ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reinigung der Umkehrosmoseanlage

Für die Reinigung der Umkehrosmoseanlage gibt es insgesamt 83 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reinigung der Umkehrosmoseanlage die folgenden Kategorien: Chemikalien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wasserqualität, Struktur und Strukturelemente, Chemische Ausrüstung, Umweltschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, analytische Chemie, Abfall, Farben und Lacke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • GB/T 23954-2009 Technische Vorschriften zur Reinigung von Umkehrosmose-Membranelementen
  • GB/T 31328-2014(英文版) Spezifikation des Betriebs und der Verwaltung eines Umkehrosmose-Meerwasserentsalzungssystems
  • GB/T 31328-2014 Spezifikation des Betriebs und der Verwaltung eines Umkehrosmose-Meerwasserentsalzungssystems

American National Standards Institute (ANSI), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

National Sanitation Foundation (NSF), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • NSF 58 ADD-2011 Umkehrosmose-Trinkwasseraufbereitungssysteme
  • NSF 58A-2012 Umkehrosmose-Trinkwasseraufbereitungssysteme
  • NSF 58-2013 Umkehrosmose-Trinkwasseraufbereitungssysteme
  • NSF 58-2014 Umkehrosmose-Trinkwasseraufbereitungssysteme
  • NSF 58-2015 Umkehrosmose-Trinkwasseraufbereitungssysteme
  • NSF 58-2007 Umkehrosmose-Trinkwasseraufbereitungssysteme Gedruckt am 22.10.07
  • NSF 58E-2003 Umkehrosmose-Trinkwasseraufbereitungssysteme (gedruckt am 12.02.04); Redaktionelle Überarbeitung: 03/2004

Society of Automotive Engineers (SAE), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • ASTM D4472-89(2003) Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmosesystemen
  • ASTM D4472-89(1998)e1 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmosesystemen
  • ASTM D4195-88(1998)e1 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Umkehrosmoseanwendungen
  • ASTM D4472-08 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmose- und Nanofiltrationssystemen
  • ASTM D4472-08(2014) Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmose- und Nanofiltrationssystemen
  • ASTM D4472-23 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Umkehrosmose- und Nanofiltrationssystemen
  • ASTM D6807-17 Standardtestmethode für die Betriebsleistung kontinuierlicher Elektroentionisierungssysteme bei Umkehrosmose-Permeaten von 2 bis 100 μS/cm
  • ASTM D6807-02 Standardtestmethode für die Betriebsleistung kontinuierlicher Elektroentionisierungssysteme bei Umkehrosmose-Permeaten von 2 bis 100 S/cm
  • ASTM D6807-02(2009) Standardtestmethode für die Betriebsleistung kontinuierlicher Elektroentionisierungssysteme bei Umkehrosmose-Permeaten von 2 bis 100 S/cm

SAE - SAE International, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

Professional Standard - Ocean, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • HY/T 068-2002 Trinkwassersystem für gereinigtes Wasser SRO-Serie RO-Gerät

American Water Works Association (AWWA), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • AWWA B114-2016 Umkehrosmose- und Nanofiltrationssysteme zur Wasseraufbereitung (Erstausgabe)

Group Standards of the People's Republic of China, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • T/CSES 10-2020 Richtlinien für die Wasserwiederverwendung – Betrieb und Management der Umkehrosmoseanlage zur Rückgewinnung von verbrauchtem Wasser
  • T/GRM 092-2023 Leistungsbewertung, Bewertung und Testmethode des Ablagerungshemmers für ein fortschrittliches Wiederverwendungssystem für Abwässer von Kohlebergwerken

European Committee for Standardization (CEN), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • EN ISO 7783-2:1999 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Teil 2: Bestimmung und Klassifizierung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Durchlässigkeit)
  • EN 927-5:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • EN 927-4:2000 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 4: Beurteilung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • EN 927-5:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • EN 927-5:2000 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • FprEN 927-5-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • EN 1062-6:2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit

Association Francaise de Normalisation, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • NF T34-721-3:1999 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton. Teil 3: Bestimmung und Klassifizierung der Flüssigkeit-Wasser-Durchlässigkeit (Permeabilität).
  • NF T34-201-5*NF EN 927-5:2007 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit.
  • NF EN 927-5:2007 Farben und Lacke – Anstrichprodukte und Anstrichsysteme für Holz im Außenbereich – Teil 5: Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser
  • NF T34-721-3*NF EN 1062-3:2008 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 3: Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser.
  • NF EN 1062-3:2008 Farben und Lacke – Farbprodukte und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton – Teil 3: Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser
  • NF EN 1062-6:2002 Farben und Lacke – Farbprodukte und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit

German Institute for Standardization, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • DIN EN 927-5:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit; Englische Fassung von DIN EN 927-5:2007-03
  • DIN EN 927-5:2023-08 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 927-5:2023
  • DIN EN 1062-3:2008-04 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Teil 3: Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser; Deutsche Fassung EN 1062-3:2008
  • DIN EN 1062-6:2002-10 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 1062-6:2002
  • DIN EN 1062-6:2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 1062-6:2002
  • DIN EN 1062-3:2008 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Teil 3: Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser; Englische Fassung von DIN EN 1062-3:2008-04

International Organization for Standardization (ISO), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • ISO 23070:2020 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für die Aufbereitung von aufbereitetem Wasser: Gestaltungsprinzipien eines RO-Aufbereitungssystems für kommunales Abwasser

未注明发布机构, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • BS EN 927-4:2000 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 4: Beurteilung der Wasserdampfdurchlässigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • ISO/IEC 13244:1998/Amd.1:1999 Informationstechnologie – Offene verteilte Verwaltungsarchitektur ÄNDERUNG 1: Unterstützung mithilfe der Common Object Request Broker Architecture (CORBA)

PT-IPQ, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • NP EN ISO 7783-2:2001 Farben und Lacke Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich Teil 2:Bestimmung und Klassifizierung der Wasserdampfdurchlässigkeit (Durchlässigkeit) (ISO 7783-2:1999)
  • NP EN 927-4-2002 Farben und Lacke Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich Teil 4: Beurteilung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • NP EN 927-5-2003 Farben und Lacke Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • GJB 1689-1993 Allgemeine Spezifikationen für Vereisungs-, Regenableitungs-, Enteisungs-, Beschlagentfernungs- und Reinigungssysteme für transparente Oberflächen von Flugzeugen (Windschutzscheiben und Lukendeckel)

British Standards Institution (BSI), Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • BS EN 927-5:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • BS ISO 23070:2020 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für die Aufbereitung von aufbereitetem Wasser: Gestaltungsprinzipien eines RO-Aufbereitungssystems für kommunales Abwasser
  • 19/30387227 DC BS ISO 23070. Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für die Aufbereitung von aufbereitetem Wasser. Konstruktionsprinzip einer Umkehrosmose-Entsalzungsanlage für kommunales Abwasser
  • BS EN 1062-6:2002 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton - Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit
  • 21/30428759 DC BS EN 927-5. Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Teil 5. Bewertung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit

Danish Standards Foundation, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • DS/EN 927-5:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • DS/EN 1062-6:2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit

Lithuanian Standards Office , Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • LST EN 927-5-2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • LST EN 1062-6-2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit

AT-ON, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • OENORM EN 927-5-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit

AENOR, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • UNE-EN 927-5:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit
  • UNE-EN 1062-6:2003 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 6: Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit

United States Navy, Reinigung der Umkehrosmoseanlage

  • NAVY MIL-T-5842 B-1985 TRANSPARENTE BEREICHE AUF FLUGZEUGOBERFLÄCHEN (WINDSCHUTZSCHEIBEN UND DACHKANÄLE), REGENABWEHR- UND WASCHSYSTEME FÜR, ENTFROSTUNG, ENTEISUNG, ENTFERNUNG VON BESCHLAG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten