ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stärkeprobenstärke

Für die Stärkeprobenstärke gibt es insgesamt 194 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stärkeprobenstärke die folgenden Kategorien: Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Papier und Pappe, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Bergbau und Ausgrabung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Stahlprodukte, Pulvermetallurgie, Gummi, Verbundverstärkte Materialien, Ledertechnologie, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Keramik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kraftstoff, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Verschluss, Flexible Übertragung und Übertragung, Schuhwerk, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fischerei und Aquakultur, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Mechanischer Test, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Feuer bekämpfen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stärkeprobenstärke

  • KS F 2413-2000 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2326-2002 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2326-1982 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2419-2007 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2403-2010 Standardtestmethode zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • KS P ISO 7176-8:2007 Rollstühle – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für statische Festigkeit, Schlagfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit
  • KS K 0942-2008 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von gestrickten Schuhbekleidungsstücken
  • KS W 0624-2013 FLUGZEUGSTÄRKE UND STEIFIGKEIT, VIBRATION
  • KS W 0624-2003(2008) FLUGZEUGSTÄRKE UND STEIFIGKEIT, VIBRATION
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung

TR-TSE, Stärkeprobenstärke

  • TS 2150-1975 BRUCHFESTIGKEIT UND DEHNUNG VON TEXTILSTOFFEN: GRAB-METHODE
  • TS 3114-1978 Bestimmung der Druckfestigkeit von Betonprüfkörpern
  • TS 3129-1978 Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • TS 1619-1974 NAHTBRUCHFESTIGKEIT VON GEWEBTEN TEXTILSTOFFEN

PT-IPQ, Stärkeprobenstärke

  • NP 4100-1991 Textilien Farbechtheit. Echtheitstest zur Entschleimung

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Stärkeprobenstärke

  • NEMA LL 3-1997 Verfahren zur Probenvorbereitung mit Hochdruckentladungslampen und TCLP

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Stärkeprobenstärke

  • NEMA LL 3-1999 Verfahren zur Probenvorbereitung mit Hochdruckentladungslampen und TCLP
  • NEMA C78.LL 3-2003 Elektrische Lampen – Verfahren zur Probenvorbereitung mit Hochdruckentladungslampen und das Verfahren zum Auslaugen von Toxizitätseigenschaften

ZA-SANS, Stärkeprobenstärke

Association of German Mechanical Engineers, Stärkeprobenstärke

  • DVS 2709-1983 Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Bestimmung der Dauerfestigkeit

CZ-CSN, Stärkeprobenstärke

International Organization for Standardization (ISO), Stärkeprobenstärke

  • ISO 5082:1982 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Bruchfestigkeit; Grab-Methode
  • ISO/DIS 7763:1964 Prüfung von Papier und Pappe – Druckfestigkeit einer in S-Form fixierten Probe
  • ISO 5025:2017 Verstärkungsprodukte - Gewebe - Bestimmung von Breite und Länge
  • ISO 5025:1997 Verstärkungsprodukte - Gewebe - Bestimmung von Breite und Länge
  • ISO 7176-8:2014 Rollstühle – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Statik, Schlag- und Ermüdungsfestigkeit
  • ISO 7176-8:1998 Rollstühle – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Statik, Schlag- und Ermüdungsfestigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Stärkeprobenstärke

  • ANSI/TAPPI T459 om-2013 Oberflächenfestigkeit von Papier (Wachspickeltest)
  • ANSI/TAPPI T496 sp-2013 Probenvorbereitung für die innere Reißfestigkeit in Querrichtung für Papier, Pappe und verwandte Materialien
  • ANSI/T 826 OM-2021 Kurzspannige Druckfestigkeit von Containerboard
  • ANSI C78.LL 3-2003 Elektrische Lampen – Verfahren für Hochdruckentladungslampen – Probenvorbereitung und das Auslaugungsverfahren für Toxizitätseigenschaften

RU-GOST R, Stärkeprobenstärke

  • GOST 20784-1975 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • GOST R 52927-2015 Gewalzt aus normalem, erhöhtem und hochfestem Stahl für den Schiffbau. Spezifikationen
  • GOST 938.11-1969 Leder. Zugfestigkeitstest
  • GOST R 54866-2011 Thermoplastische Rohre. Bestimmung der hydrostatischen Langzeitfestigkeit an Rohrproben mittels Extrapolationsverfahren
  • GOST R ISO 2960-1999 Textilien. Bestimmung der Berstfestigkeit und Berstdehnung mittels Membranverfahren
  • GOST 28570-1990 Betone. Methoden zur Festigkeitsbewertung an aus Bauwerken gebohrten Kernen
  • GOST 23016-1978 Gummi. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit an Teststreifen
  • GOST 938.19-1971 Leder. Methode zur Prüfung der Reißfestigkeit
  • GOST 17823.4-1980 Holzchemische Produkte. Methoden zur Bestimmung der Farbintensität
  • GOST 4071-1980 Feuerfeste Artikel. Die Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit
  • GOST 21463-1987 Schuhe. Stärkenormen
  • GOST 7143-1973 Fette. Methode zur Bestimmung der Endfestigkeit und Thermoverfestigung
  • GOST 10180-1990 Betone. Methoden zur Festigkeitsbestimmung anhand von Referenzproben
  • GOST 10180-2012 Betone. Methoden zur Festigkeitsbestimmung anhand von Referenzproben
  • GOST 938.26-1975 Leder. Prüfverfahren zur Festigkeit der Stiftfixierung
  • GOST R 50359-1992 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Reißfestigkeit (Throuser-, Winkel- und Halbmondprüfstücke)
  • GOST 25.504-1982 Festigkeitsberechnung und -prüfung. Methoden zur Berechnung des Dauerfestigkeitsverhaltens

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stärkeprobenstärke

  • ASTM C39/C39M-20 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-17a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-12 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-11a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-01 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-99 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-05e1 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-05 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-03 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-04 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-04a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-21 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-05e2 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-09 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-15 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-16a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-16b Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM D5034-95(2001) Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Textilgeweben (Greifertest)
  • ASTM D5034-95 Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Textilgeweben (Greifertest)
  • ASTM D5034-09(2013) Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Textilgeweben (Greifertest)
  • ASTM D5034-21 Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Textilgeweben (Greifertest)
  • ASTM D3967-95a(2001) Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM D3967-95a Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM B528-99 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Metallpulverproben
  • ASTM D3967-95a(2004) Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM B528-16 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Proben aus der Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM D3967-16 Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM B528-16(2020)e1 Standardtestverfahren für die Querbruchfestigkeit von Proben aus der Pulvermetallurgie (PM).
  • ASTM C1899-21 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von endlosfaserverstärkten röhrenförmigen Testproben aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D5971/D5971M-16 Standardpraxis für die Probenahme von frisch gemischtem, kontrolliertem Material geringer Festigkeit
  • ASTM E812-91(1997) Standardprüfverfahren für die Rissfestigkeit von vorgerissenen Charpy-Proben aus hochfesten metallischen Werkstoffen mit langsamer Biegung (zurückgezogen 2005)
  • ASTM A1008/A1008M-20 Standardspezifikation für Stahl, Blech, kaltgewalzt, Kohlenstoff, Strukturstahl, hochfeste Niedriglegierung, hochfeste Niedriglegierung mit verbesserter Formbarkeit, erforderliche Härte, lösungsgehärtet und backhart
  • ASTM C700-05 Standardspezifikation für Steinzeugrohre, Extrastärke, Standardstärke und Perforiert
  • ASTM C700-00 Standardspezifikation für Steinzeugrohre, Extrastärke, Standardstärke und Perforiert
  • ASTM C700-11 Standardspezifikation für Steinzeugrohre, Extrastärke, Standardstärke und Perforiert
  • ASTM C700-13 Standardspezifikation für Steinzeugrohre, Extrastärke, Standardstärke und Perforiert
  • ASTM C700-09 Standardspezifikation für Steinzeugrohre, Extrastärke, Standardstärke und Perforiert

British Standards Institution (BSI), Stärkeprobenstärke

  • BS EN 1912:2004 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
  • BS ISO 7176-8:2014 Rollstühle. Anforderungen und Prüfverfahren für Statik-, Schlag- und Dauerfestigkeit
  • BS ISO 5025:1998 Verstärkungsprodukte - Gewebe - Bestimmung von Breite und Länge
  • BS EN 12390-5:2000 Prüfung von Festbeton – Biegefestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-3:2002 Prüfung von Festbeton - Druckfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-3:2019 Prüfung von Festbeton. Druckfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-5:2019 Prüfung von Festbeton. Biegefestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-2:2000 Prüfung von Festbeton – Herstellung und Aushärtung von Proben für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN 12390-16:2019 Prüfung von Festbeton Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN 12390-17:2019 Prüfung von Festbeton Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN 12390-15:2019 Prüfung von Festbeton Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN 12390-2:2009 Prüfung von Festbeton Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN 12390-12:2020 Prüfung von Festbeton Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN ISO 10123:2019 Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • BS EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN ISO 1805:2006 Fischernetze – Bestimmung der Bruchkraft und Knotenreißkraft von Netzgarnen

YU-JUS, Stärkeprobenstärke

  • JUS U.M1.020-1992 Beton - Bestimmung der Druckfestigkeit von Probekörpern
  • JUS U.M1.022-1992 Beton - Bestimmung der Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • JUS U.M1.005-1984 Konkret. Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • JUS G.S2.617-1988 Kunststoffe. Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit von starren Materialien

German Institute for Standardization, Stärkeprobenstärke

  • DIN 50125:2016 Prüfung metallischer Werkstoffe – Zugproben
  • DIN 50125:2009 Prüfung metallischer Werkstoffe – Zugproben
  • DIN 5014:2019 Prüfung von Papier und Karton – Druckfestigkeit einer in S-Form fixierten Probe
  • DIN 5014:2019-04 Prüfung von Papier und Karton – Druckfestigkeit einer in S-Form fixierten Probe
  • DIN EN 17468-1:2020 Faserzementprodukte - Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen - Teil 1: Flache Platten; Deutsche und englische Version prEN 17468-1:2020
  • DIN EN 17468-1:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 1: Flache Platten
  • DIN EN 17468-2:2020 Faserzementprodukte - Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen - Teil 2: Profilbleche; Deutsche und englische Version prEN 17468-2:2020
  • DIN EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profiltafeln
  • DIN EN ISO 1805:2007 Fischernetze – Bestimmung der Bruchkraft und Knotenreißkraft von Netzgarnen (ISO 1805:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 1805:2007-02
  • DIN 18141-1:2014-05 Baugrund - Analyse von Gesteinsproben - Teil 1: Bestimmung der eingespannten Druckfestigkeit

RO-ASRO, Stärkeprobenstärke

  • STAS 9259-1972 FERTIGPRODUKTE AUS DER PAPIERINDUSTRIE Rupftest zur Oberflächenfestigkeit von Papier (Dennison-Methode)
  • STAS 10616-1984 UNTERLEGSCHEIBEN MIT HOHER STÄRKE
  • STAS 3684-1971 SKALA DER SEISMISCHEN INTENSITÄTEN
  • STAS 126-1990 GEFORMTE FEUERFESTE ERZEUGNISSE Bestimmung der Druckfestigkeit
  • STAS 9484/3-1974 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Methoden für physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

未注明发布机构, Stärkeprobenstärke

  • DIN 5014 E:2018-04 Prüfung von Papier und Karton – Druckfestigkeit einer in S-Form fixierten Probe
  • DIN 18141-1 E:2012-03 Baugrund - Analyse von Gesteinsproben - Teil 1: Bestimmung der eingespannten Druckfestigkeit

Association Francaise de Normalisation, Stärkeprobenstärke

  • NF P21-395:1998 Bauholz. Kraftkurse. Zuordnung von visuellen Noten und Arten.
  • NF EN ISO 29022:2013 Orale Medizin – Adhäsion – Scherfestigkeitstest an Proben mit gekerbten Kanten
  • NF T46-033:1977 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE – BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON KLEINEN TESTSTÜCKEN (DELFT-TESTSTÜCKE).
  • NF P33-402-2*NF EN 17468-2:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profilbleche
  • NF T54-505:1976 Leichte Kunststoffprodukte. Schlagfestigkeitstest.
  • NF EN ISO 1805:2007 Fischernetze – Bestimmung der Bruchkraft und Knotenbrechkraft von Netzfäden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärkeprobenstärke

  • CNS 9532-1982 Prüfmethode für die direkte Zugfestigkeit intakter Gesteinskernproben
  • CNS 5368-1980 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Teststücks für die Festigkeitsprüfung
  • CNS 11974-1987 Prüfverfahren für Druckfestigkeit und Bruchmodul von gießbaren feuerfesten Materialien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Stärkeprobenstärke

  • WJ/Z 312-1993 Festigkeits- und Steifigkeitsprüfung von gepanzerten Kettenfahrzeugen
  • WJ/Z 309-1993 Festigkeit von gepanzerten Kettenfahrzeugen und Festigkeit der Steifigkeitskomponenten

PL-PKN, Stärkeprobenstärke

  • PN P84252-1991 Strumpfwaren.Stärke-Burst-Index
  • PN P04628-1972 Bestimmung der Berstfestigkeit von Textilien
  • PN P50132-1986 Papierprodukte Bestimmung der Berstfestigkeit
  • PN E04453-1954 In der Elektrotechnik verwendete Magnetfolien – Bestimmung der Relativität der Induktion aus der Magnetfeldstärke durch absolute Methode unter Verwendung eines Ringprüfkörpers

HU-MSZT, Stärkeprobenstärke

AENOR, Stärkeprobenstärke

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stärkeprobenstärke

  • GJB 720.3-1989 Festigkeits- und Steifigkeitsspezifikationen für Militärhubschrauber, Komponentenfestigkeit und -steifigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Stärkeprobenstärke

  • AS/NZS ISO 7176.8:2015 Anforderungen und Prüfverfahren für statische Festigkeit, Schlagfestigkeit und Dauerfestigkeit von Rollstühlen
  • AS/NZS 3696.8:1998 Rollstühle – Anforderungen und Prüfverfahren für Statik, Schlag- und Ermüdungsfestigkeit
  • AS 1141.22:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Variation der Nass-/Trockenfestigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Stärkeprobenstärke

  • EN 17468-1:2022 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 1: Flache Platten
  • FprEN 17468-2-2021 Faserzementprodukte – Bestimmung der Durchzugs- und Scherfestigkeit sowie Biegefestigkeitsberechnungen – Teil 2: Profiltafeln

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Stärkeprobenstärke

SE-SIS, Stärkeprobenstärke

Canadian General Standards Board (CGSB), Stärkeprobenstärke

IN-BIS, Stärkeprobenstärke

  • IS 1121-1957 Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit, Querfestigkeit und Scherfestigkeit von Naturwerksteinen

KR-KS, Stärkeprobenstärke

GOSTR, Stärkeprobenstärke

  • GOST 28570-2019 Betone. Methoden zur Festigkeitsbestimmung an aus Bauwerken ausgewählten Kernen
  • GOST 12248.1-2020 Böden. Bestimmung von Festigkeitsparametern durch Scherfestigkeitsprüfung

VN-TCVN, Stärkeprobenstärke

  • TCVN 7444-8-2005 Rollstühle. Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Statik, Schlag- und Ermüdungsfestigkeit

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stärkeprobenstärke

  • YB/T 4547-2016 Die technische Spezifikation der automatischen Online-Probenahme, Probenvorbereitung, Partikelgrößenanalyse und Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Koks

Indonesia Standards, Stärkeprobenstärke

  • SNI 03-6898-2002 Handbuch für Arbeiten zur Ermittlung und Prüfung der Druckfestigkeit von Kernbetonen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stärkeprobenstärke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stärkeprobenstärke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stärkeprobenstärke

  • GB/T 7122-1996 Klebstoffe – Bestimmung des Schälwiderstands von hochfesten Klebeverbindungen – Floating-Roller-Methode
  • GB/T 18029.8-2008 Rollstühle. Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für statische Festigkeit, Schlagfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit
  • GB/T 31895-2015 Regenschirme. Testmethode für den Windwiderstand

Professional Standard - Light Industry, Stärkeprobenstärke

  • QB/T 1269-1991 Bestimmung der Zugfestigkeit von fertigen Pelzprodukten

Group Standards of the People's Republic of China, Stärkeprobenstärke

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Stärkeprobenstärke

工业和信息化部, Stärkeprobenstärke

  • YB/T 4849-2020 Technische Spezifikationen für die automatische Online-Probenahme, Probenvorbereitung, Partikelgrößenanalyse und mechanische Festigkeitsbestimmung von Pellets
  • YB/T 4605-2017 Technische Spezifikationen für die automatische Online-Probenahme, Probenvorbereitung, Partikelgrößenanalyse und Trommelfestigkeitsbestimmung von Sinter

American Bureau of Shipping , Stärkeprobenstärke

  • ABS 126 CORR-2010 LEITFADEN ZUM Knicken und zur ultimativen Festigkeitsbeurteilung von Offshore-Strukturen

Danish Standards Foundation, Stärkeprobenstärke

  • DS 438.1:1981 Prüfverfahren für Blockwände. Bestimmung der Dichte und Druckfestigkeit von Blöcken
  • DS 423.21:1984 Prüfung von Beton, Herstellung und Aushärtung von Formkörpern für Festigkeitsprüfungen

NL-NEN, Stärkeprobenstärke

  • NEN 5968-1988 Beton und Mörtel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Probekörpern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Stärkeprobenstärke

Lithuanian Standards Office , Stärkeprobenstärke

  • LST 1551.1-1999/1K-2002 Betonartikel für den Innenausbau. Testmethoden. Bestimmung der Druck- und Zugfestigkeit
  • LST 1551.1-1999 Betonartikel für den Innenausbau. Testmethoden. Bestimmung der Druck- und Zugfestigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten