ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Benzol-Umgebung

Für die Benzol-Umgebung gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Benzol-Umgebung die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wortschatz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, analytische Chemie, organische Chemie.


Group Standards of the People's Republic of China, Benzol-Umgebung

  • T/SBX 13-2018 Grenzwerte für Toluol und Xylol in der Luftqualität

API - American Petroleum Institute, Benzol-Umgebung

  • API PUBL 35-31189-1985 BENZOLKONZENTRATIONEN IM INNEN- UND AUSSENRAUM: ERGEBNISSE DER EPA-STUDIE ZUR TOTAL EXPOSURE ASSESSMENT (TEAM).

PL-PKN, Benzol-Umgebung

  • PN Z04078-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf a-Chloracetophenon Bestimmung von a-Chloracetophenon an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04194-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf Phthalsäureanhydrid Bestimmung von Phthalsäureanhydrid an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Hydroxylaminhydrochlorid und Eisenchlorid
  • PN Z04152-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Styrol Bestimmung von Styrol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04159-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Phenolgehalt. Bestimmung von Phenol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04189-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Aminodiphenylbestimmung an 4-Aminodiphenylt-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatografie mit Probenanreicherung
  • PN Z04168-02-1986 Luftreinigungstest für die Bestimmung von 1, 2, 3- und 1, 2, 4-Richlorbenzol an Arbeitsplätzen und in der Gaschromatographie
  • PN Z04031-08-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Gehalt an Anilin? und seine Derivate Bestimmung von p-Chlornitroanilin am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04145-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzidin Bestimmung von Benzidin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国环境保护部, Benzol-Umgebung

  • GB/T 15439-1995 Umgebungsluft-Bestimmung von Benz[a]pyren? Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Benzol-Umgebung

  • HJ 956-2018 Bestimmung von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • HJ 738-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie
  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 904-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 739-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographische Massenspektrometrie
  • HJ 584-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien durch Aktivkohleadsorption, Schwefelkohlenstoffdesorption und Gaschromatographie
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Benzol-Umgebung

  • ASTM D4600-95(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D6494-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D7065-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6494-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D5836-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5836-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)

Professional Standard - Ocean, Benzol-Umgebung

  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalatsäureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Benzol-Umgebung

  • BS EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo(a)pyren in der Umgebungsluft
  • BS PD CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft. Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd]pyren und Benzo [ghi]Perylen
  • BS EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-2:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Benzol-Umgebung

  • EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • CEN EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen
  • PD CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft – Methode zur Messung von Benz[a]anthracen@ Benzo[b]fluoranthene@ Benzo[j]fluoranthene@ Benzo[k]fluoranthene@ Dibenz[a@h]anthracen@ Indeno[1@2@3- cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen
  • EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Benzol-Umgebung

  • DS/EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DS/EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Benzol-Umgebung

  • LST EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • LST EN 14662-1-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-4-2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

AENOR, Benzol-Umgebung

  • UNE-EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • UNE-EN 14662-4:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN 14662-1:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Benzol-Umgebung

  • DIN EN 15549:2008 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Luft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 15549:2008-06 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN CEN/TS 16645:2014-07*DIN SPEC 33968:2014-07 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen; Deutsche Fassung CEN/TS 16645:2014
  • DIN EN 14662-3:2016-02 Umgebungsluft - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2015
  • DIN EN 14662-4:2005-08 Luftqualität - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 14662-1:2022-09 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 14662-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022*Als Referenz gedacht...
  • DIN EN 14662-1:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14662-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN 14662-3:2016 Umgebungsluft - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2015
  • DIN EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2005
  • DIN EN 14662-2:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN EN 14662-5:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005

Association Francaise de Normalisation, Benzol-Umgebung

  • NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF X43-560*NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • XP CEN/TS 16645:2014 Raumluft - Messung zur Messung von Benz(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(j)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Dibenz(a,h)anthracen, Indeno(1,2,3-cd) Pyren und Benzo(ghi)perylen
  • XP X43-039*XP CEN/TS 16645:2014 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(j)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Dibenz(a,h)anthracen, Indeno(1,2,3-cd) Pyren und Benzo(ghi)perylen
  • NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardisierte Methode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 3: Probenahme durch automatisches Pumpen mit gaschromatographischer Analyse vor Ort
  • NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 5: Probenahme durch Diffusion, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 2: Probenahme durch Pumpen, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und einem Gaschromatographieverfahren

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzol-Umgebung

  • DB43/T 2197-2021 Bestimmung von Methamphetamin und Amphetamin in Wasserumgebungen durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 2195-2021 Bestimmung von Kokain und Benzoylecgonin in einer Wasserumgebung durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Benzol-Umgebung

  • DIN EN 15549 E:2006-09 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DIN EN 14662-3 E:2013-08 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-3 E:2003-08 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

IX-EU/EC, Benzol-Umgebung

  • 2000/69/EC-2000 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Grenzwerte für Benzol und Kohlenmonoxid in der Luft

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzol-Umgebung

  • DB13/T 2190.3-2015 Bestimmung der Migration von Benzolreihen in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 2190.7-2015 Bestimmung der Migration von Terephthalsäure in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB13/T 2190.9-2015 Bestimmung der m-Xylylendiamin-Migration von Wasserumgebungssimulanzien in Kunststoffverpackungsmaterialien durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, Benzol-Umgebung

  • UNE-EN 14662-3:2016 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

US-CFR-file, Benzol-Umgebung

  • CFR 40-766.3-2013 Umweltschutz. Teil 766: Dibenzoparadioxine/Dibenzofurane. Abschnitt 766.3:Definitionen.
  • CFR 40-766.35-2013 Umweltschutz. Teil 766: Dibenzoparadioxine/Dibenzofurane. Abschnitt 766.35: Meldepflichten.
  • CFR 40-766.7-2013 Umweltschutz. Teil 766: Dibenzoparadioxine/Dibenzofurane. Abschnitt 766.7: Übermittlung von Informationen.

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzol-Umgebung

  • DB11/T 1566-2018 Bestimmung von Trimethylbenzol in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Schwefelkohlenstoff-Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten