ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemische Nomenklatur

Für die Chemische Nomenklatur gibt es insgesamt 183 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemische Nomenklatur die folgenden Kategorien: chemische Produktion, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, Wortschatz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kraftwerk umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schmuck, Fischerei und Aquakultur, Keramik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Transport, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Labormedizin, Netzwerk, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Industrielles Automatisierungssystem, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gebäudeschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrotechnik umfassend, Metrologie und Messsynthese, Nichteisenmetalle, Solartechnik, Textilprodukte, Kraftstoff, Kriminalprävention, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Baumaterial, Straßenarbeiten, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Technische Produktdokumentation, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Physik Chemie, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • GB/T 23955-2009 Allgemeiner Grundsatz für die Benennung von Chemikalien
  • GB/T 30394-2013 Nomenklaturprinzip der Kräutersorte
  • GB/T 17582-1998 Klassifizierung und Nomenklaturregeln für Industriesprengstoffe
  • GB/T 17582-2011 Klassifizierung und Nomenklaturregeln für Industriesprengstoffe
  • GB/T 26325-2010 Regelungstechnik. Regeln für die Bezeichnung von Messgeräten
  • GB 11708-1989 Nummerierungs- und Codierungsregeln für die Benennung von Autobahnbrücken
  • GB 917.1-2000 Markieren Sie die Regeln für die Benennung, Nummer und Codierung von Autobahnrouten
  • GB/T 31903-2015 Regeln für die Produktbenennung, -kennzeichnung und -verpackung für Bekleidungseinlagen
  • GB/T 18391.5-2001 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 5: Benennungs- und Identifizierungsprinzipien für Datenelemente

British Standards Institution (BSI), Chemische Nomenklatur

  • BS EN 1780-3:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von unlegierten und legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussstücken – Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung
  • BS EN 62419:2009 Regelungstechnik – Regeln zur Bezeichnung von Messgeräten
  • BS EN 573-2:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • BS EN 1780-2:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von unlegierten und legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • BS EN 60401-1:2005 Begriffe und Nomenklatur für Kerne aus weichmagnetischen Ferriten – Begriffe für physikalische Unregelmäßigkeiten
  • BS PD ISO/TR 14786:2014 Nanotechnologien. Überlegungen zur Entwicklung einer chemischen Nomenklatur für ausgewählte Nanoobjekte

Professional Standard - Postal Service, Chemische Nomenklatur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chemische Nomenklatur

Professional Standard - Electron, Chemische Nomenklatur

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Chemische Nomenklatur

  • GJB 170A-2005 Nomenklaturregeln für Waffentreibstoffe
  • GJB 347A-2005 Klassifizierung und Standardnomenklatur pyrotechnischer Geräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Chemische Nomenklatur

Professional Standard - Aviation, Chemische Nomenklatur

Professional Standard - Chemical Industry, Chemische Nomenklatur

  • HG/T 2898-1997 Bezeichnungen für in der Industrie verwendete Chemikalien

国家能源局, Chemische Nomenklatur

  • SY/T 5822-2021 Klassifizierungs- und Benennungsstandards für chemische Arbeitsstoffe auf dem Ölfeld

Professional Standard - Public Safety Standards, Chemische Nomenklatur

  • GA/T 1068-2015 Benennungsregeln für Strafsachen
  • GA/T 1268-2015 Benennungsregeln für Strafsachen
  • GA/T 1694-2020 Sequenzpolymorphe STR-Allel-Nomenklatur
  • GA 771-2008 Benennungs- und Kodierungsregeln für Polizeiwaffen und Munition
  • GA/T 532-2005 Datenklassifizierungs- und Benennungsregel für polizeiliche geografische Informationen
  • GA/T 530-2005 Datenorganisation und Datenbankbenennungsregel für polizeiliche geografische Informationen

Professional Standard - Electricity, Chemische Nomenklatur

Professional Standard - Light Industry, Chemische Nomenklatur

Group Standards of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

农业农村部, Chemische Nomenklatur

  • SC/T 5053-2021 Regeln für die Benennung von Goldfischarten
  • SC/T 7011.2-2021 Terminologie und Nomenklatur von Wassertierkrankheiten Teil 2: Nomenklatur von Wassertierkrankheiten

VN-TCVN, Chemische Nomenklatur

  • TCVN 5530-2010 Chemische Begriffe. Nomenklatur chemischer Elemente und Verbindungen

Professional Standard - Aquaculture, Chemische Nomenklatur

  • SC/T 5052-2012 Benennungsregeln für tropische Zierfische
  • SC 1065-2003 Benennungsregel für Kulturfischrassen
  • SC/T 7011.2-2007 Die Begriffe und Nomenklaturcodes für Krankheiten von Wassertieren Teil 2: Die Nomenklaturcodes für Krankheiten von Wassertieren

Professional Standard - Commodity Inspection, Chemische Nomenklatur

SAE - SAE International, Chemische Nomenklatur

农业部, Chemische Nomenklatur

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chemische Nomenklatur

  • YS/T 619-2007 Klassifizierung und Markennomenklatur der Chemikalien aus Aluminiumoxid

Association Francaise de Normalisation, Chemische Nomenklatur

  • NF S99-012/A2:2006 Nomenklatur – Spezifikation für ein Nomenklatursystem für Medizinprodukte zum Zweck des regulatorischen Datenaustauschs.
  • NF EN 62419:2015 Zugsicherungstechnik – Regeln zur Bezeichnung von Messgeräten
  • NF C46-090*NF EN 62419:2015 Regelungstechnik – Regeln zur Bezeichnung von Messgeräten
  • NF EN 2600:2018 Luft- und Raumfahrt - Bezeichnung von Halbzeugen aus Metall - Regeln
  • NF L10-003*NF EN 2600:2018 Luft- und Raumfahrt - Bezeichnung metallischer Halbzeuge - Regeln
  • NF A02-130-3*NF EN 1780-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 3: Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung
  • NF Z69-400-5:1997 Informationstechnologie. Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen. Teil 5: Benennungs- und Identifizierungsprinzipien für Datenelemente.
  • NF A02-130-2*NF EN 1780-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 2: auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • FD T16-308*FD ISO/TR 14786:2014 Nanotechnologien – Überlegungen zur Entwicklung einer chemischen Nomenklatur für ausgewählte Nanoobjekte
  • FD ISO/TR 14786:2014 Nanotechnologien – Überlegungen zur Entwicklung der chemischen Nomenklatur ausgewählter Nanoobjekte
  • BP G06-016:2013 Textilien – Etikette der Zusammensetzung – Regeln für die Bezeichnung von Textilfasern, die nicht in der Regulierungsbehörde aufgeführt sind

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB11/T 885-2012 Benennungs- und Nummerierungsregeln für Schnellstraßen
  • DB11/T 3003-2016 Benennungs- und Nummerierungsregeln für Schnellstraßen zwischen den Provinzen in Peking, Tianjin und Hebei

Professional Standard - Military and Civilian Products, Chemische Nomenklatur

  • WJ/T 9031-2004 Klassifizierungs- und Benennungsregeln für Industriezünder
  • WJ/T 9031-2018 Klassifizierungs- und Benennungsregeln für Industriezünder
  • WJ 2065-1991 Klassifizierungs- und Benennungsregeln für gemischte pyrotechnische Stoffe
  • WJ/T 9006-2006 Klassifizierungs- und Nomenklaturregeln für Industriekabel und Pyrotechnik
  • WJ/T 9022-1995 Nomenklaturregeln für Sprenggeräte, die in Öl- und Gasbohrlöchern verwendet werden. Geformte Perforationsladungen
  • WJ/T 9023-1995 Nomenklaturregeln für Sprenggeräte, die in Öl- und Gasbohrlöchern verwendet werden. Geformte Energieschneidmunition

Professional Standard - Petroleum, Chemische Nomenklatur

  • SY/T 5829-1993 Benennungsregeln für Bohrlochnummern bei der Entwicklung von Öl- und Gasfeldern
  • SY/T 5829-2016 Die empfohlene Regelung zur Benennung von Öl- und Gasförderquellen
  • SY 5829-2016 Benennungsregeln für Bohrlochnummern bei der Entwicklung von Öl- und Gasfeldern

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB45/T 2430-2021 Benennungsregeln für Bus- und Straßenbahnhaltestellen
  • DB45/T 1192-2015 Schichtungs- und Benennungsregeln für geografische Informationsdaten des städtischen Verkehrs
  • DB45/T 1189-2015 Regeln für die Organisation von Geoinformationsdaten im Stadtverkehr und für die Benennung von Datenbanken

German Institute for Standardization, Chemische Nomenklatur

  • DIN 8230:1989-11 Uhren; Nomenklatur der Uhrenteile
  • DIN EN 62419:2009 Steuerungstechnik – Regeln für die Bezeichnung von Messgeräten (IEC 62419:2008); Deutsche Fassung EN 62419:2009
  • DIN EN 2600:2019-03 Luft- und Raumfahrt - Bezeichnung metallischer Halbzeuge - Regeln; Deutsche und englische Fassung EN 2600:2018
  • DIN EN 2600:2019 Luft- und Raumfahrt - Bezeichnung metallischer Halbzeuge - Regeln; Deutsche und englische Fassung EN 2600:2018
  • DIN EN 2600:2018 Luft- und Raumfahrt - Bezeichnung metallischer Halbzeuge - Regeln; Deutsche und englische Version FprEN 2600:2018
  • DIN EN 1780-3:2003-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussstücken - Teil 3: Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung; Deutsche Fassung EN 1780-3:2002
  • DIN EN 1780-2:2003-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 1780-2:2002
  • DIN ISO/TS 81346-3:2013 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Strukturierungsgrundsätze und Referenzbezeichnungen – Teil 3: Anwendungsregeln für ein Referenzbezeichnungssystem (ISO/TS 81346-3:2012)
  • DIN EN 573-2:1994-12 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Chemisches Symbol basierend auf dem Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 573-2:1994

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB31/T 60.2-1991 Benennungsregeln und Klassifizierung von Prüfgegenständen in ärztlichen und gesundheitsärztlichen Prüfberichten

Professional Standard - Machinery, Chemische Nomenklatur

  • JB/T 14420-2023 Verbrennungsmotoren – Nachbehandlungskatalysatorprodukte – Klassifizierung und Nomenklatur

Professional Standard - Medicine, Chemische Nomenklatur

  • YY/T 1227-2014 Nomenklatur für in-vitro-diagnostische Reagenzien (Kits) für die klinische Chemie

Professional Standard - Civil Aviation, Chemische Nomenklatur

  • MH/T 0032-2010 IP-Adressplanung und Domänenbenennungsregel für CAAC E-Government

Danish Standards Foundation, Chemische Nomenklatur

  • DS/EN 62419:2009 Regelungstechnik – Regeln zur Bezeichnung von Messgeräten
  • DS/EN 1780-3:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 3: Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung
  • DS/EN 1780-2:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • DS/EN 573-2:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB41/T 1168-2015 Benennungs- und Nummerierungsregeln des gewöhnlichen Provinzstraßennetzes

中国气象局, Chemische Nomenklatur

  • QX/T 485-2019 Klassifizierungs- und Benennungsregeln meteorologischer Beobachtungsstationen

Professional Standard - Earthquake, Chemische Nomenklatur

  • DB/T 87-2021 Modellcodes und Benennungsregeln für seismische Beobachtungsinstrumente

International Electrotechnical Commission (IEC), Chemische Nomenklatur

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB12/T 1154-2022 Regeln für die Benennung und Nummerierung gewöhnlicher Provinzstraßen
  • DB12/T 852-2018 Regeln für die Benennung und Nummerierung von Schnellstraßen auf Provinzebene
  • DB12/T 3003-2016 Benennungs- und Nummerierungsregeln für Schnellstraßen zwischen den Provinzen in Peking, Tianjin und Hebei

Professional Standard - Aerospace, Chemische Nomenklatur

  • QJ 2261-1992 Klassifizierungs- und Benennungsregeln für pyrotechnische Geräte in der Luft- und Raumfahrt

Professional Standard - Environmental Protection, Chemische Nomenklatur

  • HJ 1235-2021 Benennungs- und Kodierungsregeln für Abwassereinleitungen in Flüsse (Meere)
  • HJ/T 420-2008 Die Richtlinien für die generische Bezeichnung neuer chemischer Stoffe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB34/T 849-2019 Benennungs- und Nummerierungsregeln für Schnellstraßen der Provinz
  • DB34/ 849-2013 Benennungs- und Nummerierungsregeln für Autobahnen in der Provinz Anhui

SE-SIS, Chemische Nomenklatur

CZ-CSN, Chemische Nomenklatur

  • CSN 42 0054-1987 Nichteisenmetalle und Legierungen. Benennungscode. Bezeichnung durch chemische Symbole
  • CSN 72 7000-1976 Kieselgur- und Perlitprodukte. Nomenklatur und technische Liefervorschriften

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB42/T 711-2011 Benennungs- und Nummerierungsregeln für die Schnellstraße der Provinz Hubei
  • DB42/T 711-2018 Benennungs- und Nummerierungsregeln für Autobahnen in der Provinz Hubei

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chemische Nomenklatur

  • EN 62419:2009 Regelungstechnik – Regeln zur Bezeichnung von Messgeräten

Professional Standard - Traffic, Chemische Nomenklatur

  • JTG A03-2007 Benennungs- und Nummerierungsregeln des National Expressway Network

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Nomenklatur

  • GB/T 40866-2021 Benennungsregel für den Einsatz solarthermischer Kraftwerke
  • GB/T 39650-2020 Labortier – Regeln für die Nomenklatur von Maus- und Rattenstämmen
  • GB/T 37750-2019 Regeln für die Anwendung stabiler Isotope und für die Benennung von Produkten

交通部, Chemische Nomenklatur

  • JT/T 472-2002 Regeln für die Benennung von Domänennamen und die Zuweisung von IP-Adressen im Transportinformationsnetzwerk

The Aluminum Association, Chemische Nomenklatur

  • AA OR1-2007 Internationale Bezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von unlegiertem Aluminium
  • AA PK-1-2009 Bezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von Aluminiumlegierungen in Form von Gussstücken und Barren
  • AA TEAL-1-2009 Internationale Legierungsbezeichnungen und Grenzwerte für die chemische Zusammensetzung von Knetaluminium und Knetaluminiumlegierungen

RU-GOST R, Chemische Nomenklatur

  • GOST 26432-1985 Flüssige Brennstoffe auf Erdölbasis. Begrenzte Liste und Reihenfolge der Bewerbung

未注明发布机构, Chemische Nomenklatur

  • BS EN 2600:2018(2019) Luft- und Raumfahrt - Bezeichnung metallischer Halbzeuge - Regeln
  • BS EN 573-2:1995(1998) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem

Professional Standard - Agriculture, Chemische Nomenklatur

  • GB 2921-1982 Klassifizierung und Nomenklatur der stationären Flüssigkeitschromatographie mit chemischen Reagenzgasen

Lithuanian Standards Office , Chemische Nomenklatur

  • LST EN 62419-2009 Regelungstechnik – Regeln zur Bezeichnung von Messgeräten (IEC 62419:2008)
  • LST EN 1780-3-2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 3: Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung
  • LST EN 1780-2-2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem
  • LST EN 573-2-2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem

CEN - European Committee for Standardization, Chemische Nomenklatur

  • EN 2600:2018 Luft- und Raumfahrt - Bezeichnung metallischer Halbzeuge - Regeln

ES-UNE, Chemische Nomenklatur

  • UNE-EN 2600:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Bezeichnung metallischer Halbzeuge – Regeln (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)

国家质量监督检验检疫总局, Chemische Nomenklatur

  • SN/T 4860-2017 Benennungsspezifikationen für Inspektions- und Quarantäneinformationsgeräte
  • SN/T 2294.7-2016 Inspektions- und Quarantänelabormanagement Teil 7: Benennungsregeln für Labore

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Chemische Nomenklatur

  • PREN 2600-1987 Regeln zur Luft- und Raumfahrtserienbezeichnung metallischer Halbzeuge (Ausgabe P1)

Professional Standard - Forestry, Chemische Nomenklatur

  • LY 1097-1993 Produktnomenklatur und Modellerstellungsregeln für Holzproduktionsmaschinen

林业部, Chemische Nomenklatur

  • LY/T 1097-1993 Benennungs- und Modellzusammenstellungsregeln für Maschinenprodukte zur Holzproduktion

GB-REG, Chemische Nomenklatur

Professional Standard - Surveying and Mapping, Chemische Nomenklatur

  • CH/T 1005-2000 Digitale Produkte grundlegender geografischer Informationen. Benennungsregeln für Datendateien
  • CH/T 9012-2011 Digitale Produkte grundlegender geografischer Informationen. Datenorganisation und Benennungsregeln für Dateien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemische Nomenklatur

AENOR, Chemische Nomenklatur

  • UNE-EN 1780-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 3: Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung.
  • UNE-EN 1780-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem.
  • UNE-EN 573-2:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem

BE-NBN, Chemische Nomenklatur

  • NBN-EN 23950-1992 Zahnheilkunde. Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle (ISO 3950:1984)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemische Nomenklatur

  • JIS A 5361:2010 Betonfertigteile – Allgemeine Regeln zur Klassifizierung, Bezeichnung und Kennzeichnung
  • JIS A 5361:2016 Betonfertigteile – Allgemeine Regeln zur Klassifizierung, Bezeichnung und Kennzeichnung
  • JIS A 5361 ERRATUM 1:2000 Betonfertigteile – Allgemeine Regeln zur Klassifizierung, Bezeichnung und Kennzeichnung (Erratum 1)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB13/T 3003-2016 Benennungs- und Nummerierungsregeln für Schnellstraßen zwischen den Provinzen in Peking, Tianjin und Hebei

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Chemische Nomenklatur

US-FCR, Chemische Nomenklatur

Professional Standard - Energy, Chemische Nomenklatur

  • DL/T 2247.2-2021 Dispatching-Betriebsmanagement von Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung, Teil 2: Benennung des Dispatchings

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Nomenklatur

  • DB36/T 1749.1-2023 Benennungs- und Kodierungsregeln für Materialien von Möbelunternehmen Teil 1: Holzmöbel

International Organization for Standardization (ISO), Chemische Nomenklatur

  • ISO/IEC 11179-5:1995 Informationstechnologie – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 5: Benennungs- und Identifizierungsprinzipien für Datenelemente
  • ISO/TS 81346-3:2012 Industrielle Systeme, Anlagen und Geräte sowie Industrieprodukte – Strukturierungsgrundsätze und Referenzbezeichnungen – Teil 3: Anwendungsregeln für ein Referenzbezeichnungssystem
  • ISO/TR 14786:2014 Nanotechnologien – Überlegungen zur Entwicklung einer chemischen Nomenklatur für ausgewählte Nanoobjekte
  • ISO 257:2004 Pestizide und andere Agrochemikalien – Grundsätze für die Auswahl gebräuchlicher Namen
  • ISO 257:1988 Pestizide und andere Agrochemikalien; Grundsätze für die Auswahl gebräuchlicher Namen
  • ISO/TS 16952-1:2006 Technische Produktdokumentation – Referenzbezeichnungssystem – Teil 1: Allgemeine Anwendungsregeln

ZA-SANS, Chemische Nomenklatur

  • SANS 51780-3:1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bezeichnung von unlegierten und legierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen, Vorlegierungen und Gussteilen. Teil 3: Schreibregeln für die chemische Zusammensetzung

YU-JUS, Chemische Nomenklatur

  • JUS C.D1.005-1980 Kupfer und Kupferlegierungen. Kupferlegierungen für Gussteile. Chemische Zusammensetzung, Bezeichnung, Qualitätsanforderungen

Professional Standard - Special Equipment Specification, Chemische Nomenklatur

PL-PKN, Chemische Nomenklatur

RO-ASRO, Chemische Nomenklatur

  • STAS SR EN 573-2-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Form bearbeiteter Produkte. Teil 2: Auf chemischen Symbolen basierendes Bezeichnungssystem




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten