ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Impedanzspektrum

Für die Impedanzspektrum gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Impedanzspektrum die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Telekommunikationssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische und elektronische Prüfung.


International Organization for Standardization (ISO), Impedanzspektrum

  • ISO/TR 5602:2021 Fehlerquellen beim Einsatz der elektrochemischen Impedanzspektroskopie zur Untersuchung von Beschichtungen und anderen Materialien
  • ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung
  • ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen

Association Francaise de Normalisation, Impedanzspektrum

  • NF EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 4: Beispielspektren von mit Polymer beschichteten und unbeschichteten Proben
  • NF T36-030-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) hochohmig beschichteter Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen.
  • NF T36-030-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Impedanzspektrum

  • DB13/T 2215-2015 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Kältebeständigkeit von Sämlingen mittels elektrischer Impedanzspektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, Impedanzspektrum

  • T/CPCA Z5101-2015 Leitfaden zur Bestimmung der charakteristischen Impedanz auf Leiterplatten durch TDR

British Standards Institution (BSI), Impedanzspektrum

  • BS EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Datenerfassung
  • BS EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 16773-4:2017 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben. Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Impedanzspektrum

  • DB44/T 1903-2016 Prüfmethode für charakteristische Impedanz von Leiterplatten, Zeitbereichsreflektometrie

Danish Standards Foundation, Impedanzspektrum

  • DS/EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • DS/EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung
  • DS/EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen

US-ACEI, Impedanzspektrum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Impedanzspektrum

  • KS M ISO 16773-4:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • KS M ISO 16773-2:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 2: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-1:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 1: Begriffe und Definitionen

European Committee for Standardization (CEN), Impedanzspektrum

  • EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Impedanzspektrum

  • CNS 7012-1981 Prüfverfahren für die Kollektor-Basis-Zeitkonstante und für den Widerstandsteil der gemeinsamen Emitter-Eingangsimpedanz

German Institute for Standardization, Impedanzspektrum

  • DIN EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerhebung (ISO 16773-2:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-2:2007
  • DIN EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 16773-1:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-1:2007




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten