ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

Für die Was analysiert ein chromatographischer Analysator? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was analysiert ein chromatographischer Analysator? die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, organische Chemie, erziehen, Qualität, Optoelektronik, Lasergeräte, Chemikalien, Halbfertige Produkte, Längen- und Winkelmessungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, Metallerz, Kraftstoff, Anwendungen der Informationstechnologie, Physik Chemie, Kernenergietechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Essen umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Zutaten für die Farbe, Tee, Kaffee, Kakao, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kraftwerk umfassend, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Abfall, Nichteisenmetalle, Milch und Milchprodukte, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Metrologie und Messsynthese, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, grob, schwarzes Metall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Isolierflüssigkeit, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

U.S. Air Force, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

Professional Standard - Agriculture, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • JJG(教委) 021-1996 Eichvorschriften für analytische Gaschromatographen
  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • JJF 2022-2023 Kalibrierspezifikation für Gaschromatographen zur Flüssigkeitsanalyse
  • JJF 1396-2013 Kalibrierungsspezifikation für Spektrumanalysator
  • JJF 2078-2023 Kalibrierungsspezifikation für Echtzeit-Spektrumanalysatoren
  • JJF 1079-2002 Kalibrierungsspezifikation für Kathodenstrahlröhren-Farbanalysatoren (CRT).
  • JJF 1526-2015 Kalibrierungsspezifikation für Kolorimeter und Filter für Erdölprodukte
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas
  • JJF(电子) 37-1982 Kalibrierungsmethode des Breitband-Mikrowellenspektrumanalysators BP-9
  • JJF(电子) 38-1982 Kalibrierungsmethode für den Mikrowellenspektrumanalysator BP-24, BP-25, BP-30
  • JJF 1133-2005 Kalibrierungsspezifikation des Goldmessgeräts unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • CEN EN 62129-2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • CEN EN 62129-2006_ Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • EN 27941:1993 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse durch Gaschromatographie (ISO 7941:1988)
  • EN 16620:2015 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Furan in Kaffee und Kaffeeprodukten mittels Headspace-Gaschromatographie und Massenspektrometrie (HS GC-MS)
  • PD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN 27931:1993 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • NF C93-845:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren.
  • NF X20-523*NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 27941:1994 Kommerzielle Propane und Butane – Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF X20-523:1997 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode.
  • NF T75-612*NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF M41-013*NF EN 27941:1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie.
  • NF ISO 17973:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • NF X20-302:1974 Gasanalyse mittels Massenspektrometrie. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Gasen.
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF V56-003-2*NF EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 2: 0C-IRMS-Analyse von Essigsäure
  • NF X21-054*NF ISO 17973:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse.
  • NF X30-446:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS).
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Veränderung der Beleuchtung
  • NF X21-006:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie.
  • NF T30-416*NF EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF X21-002:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie.
  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • NF V03-155:2010 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Patulin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode (HPLC-MS/MS).
  • NF P98-621:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Analyse von Bindemitteln mittels semipräparativer Gelpermeationschromatographie.
  • NF T51-505:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels sterischer Ausschlusschromatographie (SEC)
  • NF T75-450:1983 Essentielle Öle. Allgemeines Verfahren zur Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC).

Professional Standard - Electron, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • SJ/T 10234-1991 Spektrumanalysator für QF4031
  • SJ 20914-2004 Allgemeine Spezifikation für Spektrumanalysator
  • SJ/T 10606-1994 Allgemeine Spezifikation für Videospektrumanalysatoren
  • SJ 20251-1993 Verifizierungsvorschriften für Spektrumanalysatoren der Modelle YH4020/YH4021/YH4022
  • SJ 20250-1993 Verifizierungsregelung für HF-Spektrumanalysatoren Modell HP8590A
  • SJ 20249-1993 Verifizierungsregelung für LF-Spektrumanalysatoren Modell BP28A
  • SJ/Z 3206.3-1989 Instrument und seine Leistungsanforderungen zur Bestimmung des Emissionsspektrums
  • SJ 20248-1993 Verifizierungsvorschrift des Modells ED4070 Zweikanal

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

CZ-CSN, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • CSN 38 5562-1982 Erdgas. Chromatographische Analyse
  • CSN 38 5529-1985 Gasförmige Brennstoffe. Analyse mittels Absorptionschromatographiegerät
  • CSN 38 5524-1985 Brenngase. Chromatographische Analyse von Stadtgas
  • CSN 35 6535-1983 Elektronische Messgeräte. Spektrenanalysatoren für aufeinanderfolgende Prozesse. Nomenklatur der Parameter
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte
  • CSN ISO 5508:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren

British Standards Institution (BSI), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • BS EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS EN ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 6975:2005 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode
  • BS DD ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 12787:2012 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 12787:2011 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 23219:2022 Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS ISO 19334:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • BS EN ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • BS ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke. Kolophoniumharz. Gaschromatographische Analyse
  • BS ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS ISO 17973:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS EN 16274:2021 Methode zur Analyse von Allergenen. Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • BS ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 8432:2001 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • 20/30379704 DC BS ISO 23219. Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS ISO 10638:2010 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 10638:2017 Gummi. Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 22489:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • 20/30409963 DC BS ISO 17862. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • BS ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • 23/30425940 DC BS ISO 14594. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators

International Electrotechnical Commission (IEC), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

Danish Standards Foundation, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • DS/EN 62129/Corr. 1:2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • DS/EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • DS/EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • DS/EN 27941:1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie
  • DS/ISO 7941:1994 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • DS/ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • DS/CEN/TR 10354:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • DS/EN ISO 5508:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • JIS C 6192:2008 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • JIS K 0127:2001 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • JIS K 0127:2013 Allgemeine Regeln für die Ionenchromatographie
  • JIS K 0114:1993 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS C 6183-1:2019 Optische Spektrumanalysatoren – Teil 1: Prüfmethoden
  • JIS K 0124:1994 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanalyse
  • JIS K 0124:2002 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0135:2003 Allgemeine Regeln für die präparative Flüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0124:2011 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0123:1995 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0114:2000 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS K 0136:2004 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0136:2015 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS C 6183:1992 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • JIS K 0165:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • JIS K 6241:2012 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0189:2013 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Röntgenspektroskopie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

Group Standards of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

工业和信息化部/国家能源局, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • KS M 0031-2017(2022) Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0035-1993 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • KS M 0031-1999 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS C 6918-1995 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS M 0127-2011 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS M 0035-2008 Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • KS M 0031-2002 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0127-2017 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS M 0127-2017(2022) Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • KS I 2217-2009 Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS I ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0033-1993 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 6975-2006(2021) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2016) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0027-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS M ISO 12787:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 12787-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS H ISO 22634:2012 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS H ISO 8432:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 7941:2003 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 8432:2014 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS M 0031-2017 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M ISO 7941-2003(2018) Kommerzielles Propan und Butan – Analyse der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • KS D ISO 19319-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS D ISO 17973-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 17973-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS M ISO 2718:2004 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS D ISO 17973:2011 Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS M 2078-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)
  • KS D ISO 14594:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS D ISO 22489:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 22489:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS I ISO 16588:2008 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 2718-2004(2014) Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS D ISO 17974-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D ISO 17974-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS H ISO 5508:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS M ISO 19334:2013 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • KS M ISO 19334:2010 Bindemittel für Farben und Lacke-Gummiharz-Gaschromatographische Analyse
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS H ISO 7359-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS M 0033-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

KR-KS, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • KS M 0035-2008(2023) Allgemeine Regeln für die ionenchromatographische Analyse
  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 6975-2022 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0033-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS M ISO 7941-2003(2023) Kommerzielles Propan und Butan – Analyse der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • KS D ISO 14594-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS D ISO 22489-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 22489-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS D ISO 14594-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS D ISO 14707-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Glimmentladungs-Emissionsspektroskopie (GD-OES) – Einführung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • GB/T 11461-2013 Allgemeine Spezifikation für Spektrumanalysator
  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB/T 28901-2012 Analyse der Gaszusammensetzung von Koksöfen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2014 Analyse der Erdgaszusammensetzung. Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2003 Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 42462-2023 Richtlinien zur Bestätigung der Ergebnisse der chromatographischen Analyse von Kosmetika
  • GB/T 13610-2014(俄语版) Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 27579-2011 Ätherische Öle.Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.Allgemeine Methode
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 29732-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 11539-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 29731-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • GB/T 18340.1-2010 Organisch-geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 1: Analyse leichter Rohöle. Gaschromatographie
  • GB/T 20726-2015 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 17377-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 17377-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 30492-2014 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • GB/T 31413-2015 Bindemittel für Farben und Lacke. Identifizierung von Kolophonium. Gaschromatographische Analyse
  • GB/T 28971-2012 Zigaretten.Bestimmung tabakspezifischer N-Nitrosamine im Nebenstromrauch.GC-TEA-Methode
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie

国家能源局, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl
  • SY/T 5259-2019 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe im Tanktopgas

Professional Standard - Geology, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • DZ 51-1987 Gaschromatographische Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe

ZA-SANS, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

IN-BIS, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • IS 11148-1984 Leistung des Spektrumanalysators
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

RU-GOST R, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • GOST 24975.1-2015 Ethylen und Propylen. Chromatographische Analysemethoden
  • GOST 24975.1-1989 Ethylen und Propylen. Chromatographische Analysemethoden
  • GOST 4.361-1985 Produktqualitätsindexsystem. Massenspektrometrische Analysegeräte. Indexnomenklatur
  • GOST 21533-1976 Holzchemische Produkte. Testmethode mittels Gaschromatographie
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST 4.163-1985 Produktqualitätsindexsystem. Chromatografische Flüssigkeits- und Gasanalysatoren. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 57851.2-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 2. Instabiles Gaskondensat. Zusammensetzungsanalyse durch Gaschromatographie mit vorläufiger Probenentgasung
  • GOST R 57851.3-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 3. Instabiles Gaskondensat. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode ohne vorherige Probenentgasung
  • GOST ISO 12787-2016 Parfümerie und Kosmetik. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • GOST ISO 22972-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST ISO 11024-2-2015 Essentielle Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2. Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GOST 31953-2012 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST 8.485-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gaslaborchromatographen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 53199-2008 Ethanolkraftstoff. Bestimmung des Ethanolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 31371.1-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 1. Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • GOST 8.485-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gas-Laborchromatographen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 4.450-1986 Produktqualitätsindexsystem. Instrumente zur Spektralanalyse. Nomenklatur der Indizes
  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC

NL-NEN, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • NEN 2295-1970 Terminologie der Dünnschichtchromatographie
  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

Professional Standard - Education, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • JY/T 020-1996 Allgemeine Regeln für die Ionenchromatographie
  • JY/T 0575-2020 Allgemeine Regeln für Ionenchromatographie-Methoden
  • JY/T 0574-2020 Allgemeine Regeln für gaschromatographische Analysemethoden
  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie
  • JY/T 021-1996 Allgemeine Regeln für analytische Gaschromatographiemethoden

CN-STDBOOK, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

Lithuanian Standards Office , Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • LST EN 62129-2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006)
  • LST EN 62129-2006/AC-2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006)
  • LST EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • LST EN 27941-2000 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse durch Gaschromatographie (ISO 7941:1988)
  • LST EN ISO 12966-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)
  • LST EN ISO 12966-1:2015/AC:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Leitlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern (ISO 12966-1:2014)

German Institute for Standardization, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • DIN EN 62129:2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006); Deutsche Fassung EN 62129:2006
  • DIN EN ISO 6975:2005 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 6975
  • DIN EN ISO 6975:2005-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005
  • DIN EN ISO 6975 Berichtigung 1:2008-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 6975:2005-09
  • DIN 10785:2013 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • DIN ISO 22634:2012 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Verfahren mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22634:2008)
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN 55685:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN 62129 Berichtigung 1:2008 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (IEC 62129:2006); Deutsche Fassung EN 62129:2006, Berichtigung zu DIN EN 62129:2007-01; Deutsche Fassung CENELEC-Cor. :2006 zu EN 62129:2006
  • DIN EN 27941:1993-12 Handelsübliches Propan und Butan; Analyse mittels Gaschromatographie (ISO 7941:1988); Deutsche Fassung EN 27941:1993
  • DIN EN ISO 19334:2011-07 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse (ISO 19334:2010); Deutsche Fassung EN ISO 19334:2011
  • DIN 10336:1994 Nachweis und Bestimmung von Fremdfetten im Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • DIN EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.

Professional Standard - Chemical Industry, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • HG/T 2953-1986 Standardlayout für die Analysemethode der Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

IEC - International Electrotechnical Commission, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • PAS 62129-2004 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (Ausgabe 1.0;: 2006)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • GJB 8805-2015 Kalibrierungsverfahren für Breitband-Spektrumanalysatoren

工业和信息化部, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • HG/T 5831-2021 Online-Gasmassenspektrometer-Analysator für die chemische Industrie

Professional Standard - Petroleum, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • SY/T 0542-2008 Komponenten der Erdgasanalyse. Gaschromatographische Methode
  • SY/T 0542-1994 Gaschromatographie zur Analyse stabiler leichter Kohlenwasserstoffkomponenten
  • SY/T 6188-1996 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 5779-1995 Methode zur gaschromatographischen Analyse von Rohöl-Gesamtkohlenwasserstoffen
  • SY/T 6188-2016 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY 0542-2008 Gaschromatographie zur Analyse junger stabiler leichter Kohlenwasserstoffkomponenten
  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker
  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl
  • SY/T 5259-2013 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe aus Kopfraumgas aus Schnittgut
  • SY/T 5259-1991 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe in Trümmertankgas
  • SY/T 7504-2008 Bestimmung von Oktan und Kohlenwasserstoffbestandteilen vor Oktan in Rohöl. Gaschromatographie
  • SY 7504-2008 Gaschromatographie zur Analyse von n-Oktan und früheren Kohlenwasserstoffkomponenten in Rohöl
  • SY/T 7504-1994 Gaschromatographie zur Analyse von n-Oktan und früheren Kohlenwasserstoffkomponenten in Rohöl
  • SY/T 0529-1993 Korrelative Normalisierungsgaschromatographie für C1~C12, N2CO2-Zusammensetzungsanalyse in Ölfeldgas
  • SY/T 5779-2008 Analysemethode für Kohlenwasserstoffe in Erdöl und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • SY/T 7502-1999 Chromatografische Analyse der Zusammensetzung von Ölfeldgas durch kryogene Kondensationsprobenahme

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • DB1404/T 17-2021 Inspektion und Prüfung von Laborinstrumenten, Analysemethoden, Validierungsanforderungen, Chromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO 23219:2022 Erdgas – Format für Daten von Gaschromatographen-Analysatoren für Erdgas – XML-Dateiformat
  • ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • ISO 8432:1987 Ätherische Öle; Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Allgemeine Methode
  • ISO 2718:1974 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 6568:1981 Erdgas; Einfache Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 6569:1981 Erdgas; Schnelle Analyse durch Gaschromatographie
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 12787:2011 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • ISO 7941:1988 Kommerzielles Propan und Butan; Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO 17470:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • ISO/CD 17973 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 12966-1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 1: Richtlinien zur modernen Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 17973:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO/DIS 14594 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • ISO 22489:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 16588:2002 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 10638:2010 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 10638:2017 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 19334:2010 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • ISO 5921:1982 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Analyse mittels Gaschromatographie; Allgemeine Grundsätze
  • ISO 19334:2006 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse

TR-TSE, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • TS 2281-1976 NATUBAL-GAS-ANALYSE? (GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODE)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • ASTM UOP539-97 Raffineriegasanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2006) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1947-98(2022) Standardspezifikation für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM UOP621-98 Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM E2106-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E2106-00(2006) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM E260-96(2001) Standardpraxis für die Gaschromatographie mit gepackten Säulen
  • ASTM UOP411-92 Normalparaffine durch subtraktive Gaschromatographie
  • ASTM UOP983-04 Acetylene in 1,3-Butadien mittels GC
  • ASTM E2040-19 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM D4492-03 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-07 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-98 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2000) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(1994)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP744-19 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP394-85 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP915-92 Normalparaffine durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM UOP744-98 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2019) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7941/D7941M-23 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM D3271-87(2006) Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse
  • ASTM D7165-10(2015) Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D6563-05(2010)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7941/D7941M-14 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP688-09 Normale Olefine und normale Paraffine durch Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP846-83 Zusammensetzung des C4-Olex-Abwassers mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP688-92 Normale Olefine und normale Paraffine durch Gaschromatographie
  • ASTM D4424-90(2001)e1 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7165-22 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D8340-20a Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM D8340-20 Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM D8340-22 Standardpraxis zur leistungsbasierten Qualifizierung spektroskopischer Analysesysteme
  • ASTM D1945-03 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5442-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-91 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5442-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM UOP709-70 Gasanalyse durch Gaschromatographie unter Verwendung einer Zwei-Injektions-Technik
  • ASTM E1948-98(2022) Standardhandbuch für das Analytical Data Interchange Protocol für chromatographische Daten
  • ASTM D1945-14(2019) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09(2014) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03(2010) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-10 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2011) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3271-87(1993)e1 Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse
  • ASTM D7057-04 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM E1616-94(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-00 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-04 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie

未注明发布机构, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • BS EN ISO 6975:2005(2006) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • DIN EN ISO 6974-1:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatograph – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • BS ISO 19334:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • BS EN ISO 5508:1995(2000) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • BS 5443:1977(2011) Empfehlungen für ein Standardlayout für Methoden der chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • DIN ISO 15472 E:2019-09 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen

Professional Standard - Nuclear Industry, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • EJ/T 633-1992 Energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator mit Röhrenanregung
  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2166-2005 Gewinnung von Erdgasproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie

Indonesia Standards, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern

SAE - SAE International, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • SAE AIR1255-1971 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • SAE AIR1255-2009 Spektrumanalysatoren für elektromagnetische Interferenzmessungen

Association of German Mechanical Engineers, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

GM North America, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • GM9313P-1988 Restgehalt an Pentan mittels Gaschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

SE-SIS, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

US-ACEI, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • GB/T 13610-2020 Analyse der Erdgaszusammensetzung – Gaschromatographie
  • GB/T 29732-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Schneckenelektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 38397-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Komponentengehalts – Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Thermogravimetrie

AT-ON, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode
  • ONORM EN 27941-1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse mittels Gaschromatographie (ISO 7941:1988)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (Einschließlich Berichtigung Dezember 2006)

ES-UNE, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

VN-TCVN, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • TCVN 7409-2010 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln.Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • TCVN 6061-2009 Bier. Bestimmung der Farbe durch spektrophotometrische Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • UOP 915-1992 NORMALPARAFFINE DURCH KAPILLÄRGASCHROMATOGRAPHIE

Professional Standard - Aerospace, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)

Professional Standard - Electricity, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • DL/T 386-2010 Kalibrierung für Flammenatomemissionsspektrometer der zweiten Ableitung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • GB/T 35655-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Chromatographie
  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

BE-NBN, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton
  • NBN-ISO 7941:1991 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • NBN T 97-203-1982 Erdgas – Einfache Analyse mittels Gaschromatographie
  • NBN T 52-131-1985 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • NBN T 02-203-1979 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • NBN-EN 27941-1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse mittels Gaschromatographie (ISO 7941: 1988)
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

AENOR, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • UNE-EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • UNE-EN 27941:1995 KOMMERZIELLES PROPAN UND BUTAN. ANALYSE DURCH GAS-CHROMATOGRAPHIE. (ISO 7941:1988).
  • UNE 84125:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Reinheit und Bestimmung mittels Gaschromatographie.

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • DB45/T 1138-2015 Gaschromatographische Analysemethode von Harzsäure in Kolophoniumharz

国家林业局, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • LY/T 2706-2016 Gaschromatographische Analysemethode für modifizierte Kolophoniumharzsäure
  • LY/T 2861-2017 Methode zur kapillargaschromatographischen Analyse von Kolophoniumsäure

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • DB65/T 4489-2022 Methode zur Identifizierung von natürlich gefärbter Baumwolle. EDS-Energiespektrum-Analysemethode

PL-PKN, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • PN Z04176-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur MCPA-Bestimmung von MCPA in Arbeitsspitzen mittels Gaschromatographie
  • PN C97086-1987 Kohlederivate Bestimmung von Anthracen mittels Gaschromatographie

RO-ASRO, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • STAS 11564-1982 SCHNELLE STÄHLE FÜR WERKZEUGE Spektrografische Analyse in Emission
  • STAS 11607-1981 NIEDRIG UND MITTELLEGIERTE KOHLENSTOFFSTÄHLE Spektrografische Analyse
  • STAS SR ISO 7609:1996 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

PT-IPQ, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • NP EN 1785-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • NP 3180-1987 Raffiniertes Öl. Gaschromatographie in einer Säule
  • NP 3200-1987 Essentielle Öle. Gaschromatographie in dünnen Zylindern

YU-JUS, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • JUS H.F8.303-1988 Erdgas. Einfache Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.301-1988 Haturales Gas. Schnelle Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS ISO 8432:1992 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

GOSTR, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • GOST R 8.771-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gaslaborchromatographen. Die Methode der Überprüfung
  • GOST 31371.1-2020 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie-Methode mit Bewertung der Unsicherheit. Teil 1. Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung

CEN - European Committee for Standardization, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse

Standard Association of Australia (SAA), Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • AS 3741:1990 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ionenchromatographie
  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • DB21/T 2555-2016 Bestimmung von BTEX in Meerwasser mittels Purge-and-Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ES-AENOR, Was analysiert ein chromatographischer Analysator?

  • UNE 48-281-1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts von wasserverdünnbaren Lacken mittels Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten