ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung des Rohstoffgehalts

Für die Berechnung des Rohstoffgehalts gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung des Rohstoffgehalts die folgenden Kategorien: füttern, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Metallerz, Plastik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Hebezeuge, Bordausrüstung und Instrumente, Ledertechnologie, Milch und Milchprodukte, Erdölprodukte umfassend.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB 9110-1988 Berechnungsmethode zur Messung der Ölmenge in einem vertikalen Metalltank mit Rohöl

HU-MSZT, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • MI 16950/4-1980 Elektrisches Schneiden von Rohstoffen. Geräteinhalte pflegen. Berechnung der Temperaturerhaltung
  • MSZ 16112-1983 Informationen zur Rohstoffberechnung. Finanzveröffentlichung

RO-ASRO, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • STAS SR 13325-1995 Futtermittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts

Association Francaise de Normalisation, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • NF M03-051:2002 Brennbare mineralische Feststoffe – Berechnung der Sauerstoffgehalte pro Differenz
  • NF V03-767-1*NF EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel.
  • NF EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Tierfutter
  • NF V18-100:1977 Tierfuttermittel. Bestimmung von Stickstoff zur Berechnung des Rohproteingehalts.
  • NF EN 14049:2004 Wasserversorgungsintensität – Berechnungsprinzipien und Messmethoden

British Standards Institution (BSI), Berechnung des Rohstoffgehalts

  • BS EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel
  • BS EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung

International Organization for Standardization (ISO), Berechnung des Rohstoffgehalts

  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel

AENOR, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • UNE 37218:1980 BLEIOXIDE. BERECHNUNG DES BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS UND DER SUMME DES FREIEN BLEIMONOXID- UND BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS.

IN-BIS, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • IS 5970-1970 Methode zur Abschätzung der Stärke (reduzierender Gehalt) gelöster Küpenfarbstoffe

VN-TCVN, Berechnung des Rohstoffgehalts

NL-NEN, Berechnung des Rohstoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnung des Rohstoffgehalts

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Berechnung des Rohstoffgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • T/SHXCL 000001-2019 Modifizierte Poly(milchsäure)-Materialien – Berechnung des biobasierten Gehalts

SE-SIS, Berechnung des Rohstoffgehalts

ZA-SANS, Berechnung des Rohstoffgehalts

PL-PKN, Berechnung des Rohstoffgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Berechnung des Rohstoffgehalts

  • EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel (ISO 16634-1:2008)
  • EN 14049:2003 Bewässerungstechniken - Intensität der Wasseranwendung - Berechnungsprinzipien und Messmethoden

German Institute for Standardization, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • DIN EN ISO 16634-1:2009 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel (ISO 16634-1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 16634-1 :
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN EN ISO 16634-1:2009-07 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel (ISO 16634-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 16634-1:2008

KR-KS, Berechnung des Rohstoffgehalts

RU-GOST R, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • GOST 29321-1992 Regalbediengeräte. Grundlegend für die Berechnung
  • GOST R ISO 16634-1-2011 Lebensmittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1. Ölsaaten und Futtermittel

Society of Automotive Engineers (SAE), Berechnung des Rohstoffgehalts

  • SAE ARP4990A-2013 Berechnungen des Kraftstoffdurchflusses von Turbinendurchflussmessern

BG-BDS, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • BGC ISO 5983:2001 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

Danish Standards Foundation, Berechnung des Rohstoffgehalts

  • DS/EN ISO 16634-1:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel

API - American Petroleum Institute, Berechnung des Rohstoffgehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten