ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fließsortiersystem

Für die Fließsortiersystem gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fließsortiersystem die folgenden Kategorien: Küchenausstattung, Drähte und Kabel, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Abfall, Brenner, Kessel, medizinische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Offene Systemverbindung (OSI), Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Wortschatz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektronische Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gebäudeschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Solartechnik, Gebäude, Einrichtungen im Gebäude, Hebezeuge, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Alarm- und Warnsysteme, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Ventil, Feuer bekämpfen, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Metallerz, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Schaltgeräte und Controller, Bodenqualität, Bodenkunde, grafische Symbole, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Eisenbahntechnik umfassend, Fahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Elektrische Traktionsausrüstung, Hydraulikflüssigkeit, Spezialfahrzeuge, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Isolierung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Fischerei und Aquakultur, Fluidkraftsystem, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrotechnik umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenbahn, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Anwendungen der Informationstechnologie, Isolierflüssigkeit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Metrologie und Messsynthese, externes Wasserversorgungssystem, Informationstechnologie (IT) umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Batterien und Akkus, Messung des Flüssigkeitsflusses, Verbrennungsmotor, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Schneidewerkzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Telekommunikationssystem, Kältetechnik, Schmiersystem, Optik und optische Messungen, Die Brennstoffzelle, Qualität, Drahtlose Kommunikation, Netzwerk, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Wasserqualität, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Kohle, Kondensator.


U.S. Military Regulations and Norms, Fließsortiersystem

Group Standards of the People's Republic of China, Fließsortiersystem

  • T/ZS 0361-2022 Regeln für die Auswahl des Heizsystems für Privathaushalte
  • T/CPSS 1002-2022 Systeminbetriebnahmespezifikationen für verteilte Leistungsflussregler mit direkter Reihenschaltung
  • T/CPSS 1006-2022 Spezifikationen für den selektiven Schutzentwurf des Schiffs-LVDC-Stromversorgungssystems
  • T/CSEE 0055-2017 Inspektionsregeln für Leitungsauswahlgeräte für einphasige Erdungsfehler in Kleinstrom-Erdungssystemen
  • T/CSEE 0056-2017 Betriebsregeln für Leitungsauswahlgeräte für einphasige Erdungsfehler in Kleinstrom-Erdungssystemen
  • T/CEC 446.4-2022 Lithiumbatterie-Gleichstromversorgungssystem für elektrische Energie Teil 4: Gleichstromversorgungsgeräte mit intermittierendem Laden
  • T/CEEIA 350-2019 Technische Spezifikation für den Gleichstrom-Fehlerlichtbogenschutz für verteilte Photovoltaikanlagen
  • T/QGCML 2998-2024 Simulationssystem für die Übertragung von Logistik-Sortiertischen
  • T/NDAS 12-2020 Verteiltes faseroptisches Sensorsystem
  • T/QGCML 1804-2023 Software für Passagierstromanalyse und Frühwarnsystem zur Entscheidungsfindung
  • T/NJ 1349-2023 Mähdrescher-Erntemaschinen-Reinigungs- und Trennverlust-Erkennungssystem
  • T/CEC 440-2021 110 (66) kV ~ 500 kV AC-Kabelfestigkeitsprüfung, gleichzeitiges verteiltes Teilentladungserkennungssystem
  • T/ZZB 2649-2022 Intelligentes Wasserversorgungssystem vom Partialdruckkastentyp
  • T/CAQI 175-2021 Intelligentes Entwässerungsgerät für die verteilte Entwässerung entsprechend der Wasserqualität des städtischen Entwässerungssystems
  • T/CSEE 0081.13-2020 Unified Power Flow Controller (UPFC) Teil 13: Systemtestspezifikationen
  • T/CEC 269-2019 Stangenaufhängung hart für Freileitungen von Wechselstromsystemen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • T/CEC 242-2019 Spezifikationen für Zinkhülsen und -ringe von Scheibenaufhängungsisolatoren für Gleichstromsysteme
  • T/QGCML 1669-2023 Hochgeschwindigkeits- und hochpräzises verteiltes Glasfaserverteilungssystem
  • T/JXQN 2001-2022 Verteiltes Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stromerzeugungssystem
  • T/GAPEC 016-2022 Aufsichtsspezifikation – Dezentrales Photovoltaik-Energiesystem

British Standards Institution (BSI), Fließsortiersystem

  • BS IEC 60183:2015 Leitfaden zur Auswahl von Hochspannungs-Wechselstromkabelsystemen
  • BS EN 13742-1:2004 Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinkleranlagen – Auswahl, Entwurf, Planung und Installation
  • BS EN 13742-1:2004(2011) Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinkleranlagen – Auswahl, Entwurf, Planung und Installation
  • BS DD CLC/TS 50544:2010 Niederspannungs-Gleichstrom-Überspannungsschutzgerät für Bahnanlagen – Auswahl- und Anwendungsregeln für Überspannungsableiter
  • 21/30428143 DC BS ISO 5472. Reaktion auf Pandemien (Atemwege). Durchlauf-Screening-Station
  • BS ISO/IEC 18043:2006 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Auswahl, Einsatz und Betrieb von Einbruchmeldesystemen
  • BS ISO 7278-1:1990 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte. Allgemeine Grundsätze
  • PD IEC TR 63410:2023 Roadmap für dezentrale elektrische Energiesysteme
  • BS ISO/IEC 27039:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Auswahl, Einsatz und Betrieb von Intrusion Detection Systemen (IDPS)
  • BS EN 61851-23:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge. Ladestation für Gleichstrom-Elektrofahrzeuge
  • BS PD ISO/IEC TR 19566-1:2016 Informationstechnologie. JPEG-Systeme. Verpacken von Informationen mithilfe von Codestreams und Dateiformaten
  • 19/30388117 DC BS ISO/IEC 9594-4 AMD1. Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Das Verzeichnis. Teil 4. Verfahren für den verteilten Betrieb
  • BS PD IEC/TS 60815-4:2016 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Isolatoren für Gleichstromsysteme
  • DD CLC/TS 50544:2010 Niederspannungs-Gleichstrom-Überspannungsschutzgerät für Traktionssysteme. Auswahl- und Anwendungsregeln für Überspannungsableiter
  • PD IEC/TS 60815-4:2016 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Isolatoren für Gleichstromsysteme
  • BS ISO/IEC 24643:2020 Architektur für ein verteiltes Echtzeitzugriffssystem
  • PD ISO/IEC TR 19566-1:2016 Informationstechnologie. JPEG-Systeme. Verpacken von Informationen mithilfe von Codestreams und Dateiformaten
  • BS EN 15316-4-5:2007 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Raumwärmeerzeugungssysteme, Leistung und Qualität von Fernwärme und großvolumigen Systemen
  • BS ISO/IEC 10181-1:1996 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Sicherheitsrahmen für offene Systeme – Überblick
  • BS EN IEC 63210:2021 Shunt-Leistungskondensatoren vom selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V
  • BS ISO/IEC 11575:1995 Informationstechnik – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Protokollzuordnungen für den OSI-Datenverbindungsdienst
  • 17/30332619 DC Flow-Batteriesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-1 Allgemeine Leistungsanforderungen & Testmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Fließsortiersystem

  • SAE AIR1047D-2000 Ein Leitfaden für die Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR1047C-1994 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047A-1969 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047B-1976 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047-1968 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047D-2013 Ein Leitfaden für die Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR1047E-2020 Ein Leitfaden für die Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE J2282-2011 Verteilte Beleuchtungssysteme (DLS) (stabilisierter Typ)
  • SAE J2282-2007 Verteilte Beleuchtungssysteme (DLS)
  • SAE AIR4918-2013 Branchenpraktiken und Richtlinien für die Auswahl von Spiralrohren, flexiblen Schläuchen, Drehgelenken und Verlängerungsanschlüssen für Flugzeugflüssigkeitssysteme
  • SAE AS85720/1-1998 Fittings, Rohre, Flüssigkeitssysteme, trennbar, Hochdruck, dynamische Strahlabdichtung, Designstandard für männliches Ende FSC 4730
  • SAE MA2005-1981 ROHRVERSCHLÜSSE, FLÜSSIGKEITSSYSTEME, TEILBAR, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

ES-UNE, Fließsortiersystem

  • UNE-EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Rohre – Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme (Befürwortet von AENOR im Mai 2008.)
  • UNE-EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Teil 0: Berechnung von Strömen (Genehmigt von AENOR im August 2016.)
  • UNE-EN 62071-3:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62071-3:2005) (von AENOR im September 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 14972-16:2020 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Wassernebelanlagen – Teil 16: Prüfprotokoll für industrielle Ölkocher für offene Düsensysteme
  • UNE-EN 62330-3:2004 Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format HD-D5 – Teil 3: Datenstromformat (von AENOR im Juli 2004 genehmigt.)

Professional Standard - Machinery, Fließsortiersystem

  • JB/T 11649-2013 Trennsystem für Flugasche
  • JB/T 11905-2014 Heißkanalsysteme.Begriffe, Typen und Abmessungen
  • JB/T 11929-2014 System zur intermittierenden Flüssigkeitszugabe mit Durchflussmessung
  • JB/T 56206.1-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Siliziumkarbid-Ventilableitern der Serien FS und FZ für Wechselstromsysteme (für den internen Gebrauch)
  • JB/T 11880.8-2014 Dieselmotoren.Systeme mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR).Teil 8: Konverter mit selektiver katalytischer Reduktion
  • JB/T 8651.4-1997 Bestandteil des Schmiersystems der Maschine. Progressivkolbenverteiler in Blockbauweise
  • JB/T 11880.9-2016 Dieselmotoren. Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Teil 9: Katalysatoren

Danish Standards Foundation, Fließsortiersystem

  • DS/EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • DS/ISO/IEC 9594-6:1991 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Das Verzeichnis. Teil 6: Ausgewählte Attributtypen
  • DS/ISO/IEC 9594-7:1991 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Das Verzeichnis. Teil 7: Ausgewählte Objektklassen
  • DS/EN 12259-5:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 5: Wasserdurchflussmelder
  • DS/CLC/TS 50544:2010 Niederspannungs-Gleichstrom-Überspannungsschutzgerät für Bahnanlagen – Auswahl- und Anwendungsregeln für Überspannungsableiter
  • DS/EN 60909-0:2003 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • DS/EN 12094-5/ZA:2007 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Hoch- und Niederdruck-Umschaltventile und deren Betätigungselemente
  • DS/EN 12094-5:2006 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Hoch- und Niederdruck-Umschaltventile und deren Betätigungselemente
  • DS/IEC TR 60909-4:2021 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 4: Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • DS/EN 62071-3:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat
  • DS/ISO/IEC 24643:2020 Architektur für ein verteiltes Echtzeitzugriffssystem
  • DS/IEC TS 63042-302:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 302: Inbetriebnahme
  • DS/EN IEC 63210:2021 Shunt-Leistungskondensatoren vom selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V
  • DS/EN 62330-3:2004 Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format HD-D5 – Teil 3: Datenstromformat

Lithuanian Standards Office , Fließsortiersystem

  • LST EN 3717-2008 Luft- und Raumfahrtserie - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • LST EN 60909-0-2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Teil 0: Berechnung von Strömen (IEC 60909-0:2001)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fließsortiersystem

  • GJB 3244-1998 Anforderungen an die Standortauswahl für Troposcatter-Kommunikationssysteme
  • GJB 8525-2015 Allgemeine Spezifikationen für abnehmbare Rohrverbindungsbalkendichtungen in 21/28 MPa-Flüssigkeitssystemen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Fließsortiersystem

German Institute for Standardization, Fließsortiersystem

  • DIN EN 3717:2008-12 Luft- und Raumfahrt - Rohre - Auswahl für Motorenflüssigkeitssysteme; Deutsche und englische Fassung EN 3717:2008
  • DIN EN 15316-2-3:2007 Heizsysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz - Teil 2-3: Raumwärmeverteilungssysteme; Deutsche Fassung EN 15316-2-3:2007
  • DIN EN 12259-5:2002 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 5: Wasserdurchflussmelder
  • DIN EN 13742-1:2005 Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinkleranlagen – Teil 1: Auswahl, Entwurf, Planung und Installation; Deutsche Fassung EN 13742-1:2004
  • DIN EN 15316-2-1:2007 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 2-1: Raumwärme-Emissionssysteme; Deutsche Fassung EN 15316-2-1:2007
  • DIN EN 13160-3:2003 Leckerkennungssysteme für Tanks - Teil 3: Flüssigkeitssysteme; Deutsche Fassung EN 13160-3:2003
  • DIN EN 13742-1:2005-02 Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinklersysteme – Teil 1: Auswahl, Entwurf, Planung und Installation; Deutsche Fassung EN 13742-1:2004
  • DIN 32677:2011 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • DIN 32677:2016 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • DIN EN 12094-5:2006-07 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Komponenten für Gaslöschanlagen - Teil 5: Anforderungen und Prüfverfahren für Hoch- und Niederdruck-Umschaltventile und deren Betätigungselemente; Deutsche Fassung EN 12094-5:2006
  • DIN EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 7278-1:1987); Deutsche Fassung EN ISO 7278-1:1995
  • DIN EN 15316-4-5:2007 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-5: Raumwärmeerzeugungssysteme, Leistung und Qualität von Fernwärme- und großvolumigen Systemen; Deutsche Fassung EN 15316-4-5
  • DIN EN ISO 8835-2:2007 Inhalationsanästhesiesysteme - Teil 2: Anästhesie-Atemsysteme (ISO 8835-2:2007); Deutsche Fassung EN ISO 8835-2:2007
  • DIN EN 62071-3:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62071-3:2005); Deutsche Fassung EN 62071-3:2006
  • DIN IEC 62447-3:2008-01 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62447-3:2007); Text auf Englisch
  • DIN EN 62330-3:2004 Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format HD-D5 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62330-3:2003); Deutsche Fassung EN 62330-3:2004
  • DIN EN 14972-16:2019-11 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Wassernebelanlagen – Teil 16: Prüfprotokoll für Industrie-Ölkocher für offene Düsensysteme; Deutsche Fassung EN 14972-16:2019
  • DIN EN 10225-3:2019-11 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Wassernebelanlagen – Teil 16: Prüfprotokoll für Industrie-Ölkocher für offene Düsensysteme; Deutsche Fassung EN 14972-16:2019
  • DIN EN ISO 11608-1:2022-09 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme (ISO 11608-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 11608-1:2022
  • DIN 51810-2:2017 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 2: Bestimmung des Fließpunktes mit einem oszillierenden Rheometer mit Parallelplatten-Messsystem
  • DIN 69901-2:2009-01 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 2: Prozesse, Vorgehensmodell
  • DIN IEC 60381-1:1985 Analoge Signale für Prozessleitsysteme; Gleichstromsignale; Identisch mit IEC 60381-1, Ausgabe 1982
  • DIN EN 60099-1:2000 Überspannungsableiter – Teil 1: Überspannungsableiter mit nichtlinearem Widerstand und Spalt für Wechselstromsysteme (IEC 60099-1:1991 + A1:1999); Deutsche Fassung EN 60099-1:1994 + A1:1999
  • DIN EN 61119-6:1994 Digitales Tonbandkassettensystem (DAT) – Teil 6: Verwaltungssystem für serielle Kopien (IEC 61119-6:1992); Deutsche Fassung EN 61119-6:1994
  • DIN EN ISO 11608-3:2022-09 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Behälter und integrierte Flüssigkeitswege (ISO 11608-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 11608-3:2022
  • DIN 51810-2:2011 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 2: Bestimmung des Fließpunktes mit einem oszillierenden Rheometer mit Parallelplatten-Messsystem
  • DIN 24564-1:1995-08 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Teil 1: Eigenschaften
  • DIN EN 13199-2:2000-10 Verpackung - Kleinladungsträgersysteme - Teil 2: Column Stackable System (CSS); Deutsche Fassung EN 13199-2:2000
  • DIN IEC 62447-3:2008 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62447-3:2007); Text auf Englisch
  • DIN EN 62330-3:2004-07 Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format HD-D5 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62330-3:2003); Deutsche Fassung EN 62330-3:2004
  • DIN EN 62071-3:2006-10 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62071-3:2005); Deutsche Fassung EN 62071-3:2006 / Hinweis: Die DIN EN 62071 (2001-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 20.

Professional Standard - Electricity, Fließsortiersystem

  • DL/T 1744-2017 Richtlinien für die Auswahl eines Kohleaufbereitungssystems für zirkulierende Wirbelschichtkessel
  • DL/T 2602-2023 Richtlinien für die Auswahl und Prüfung von Schutzgeräten für Gleichstromnetze
  • DL/T 872-2016 Technische Spezifikation für ein Leitungsauswahlgerät für einphasige Erdungsfehler in Erdungssystemen mit geringem Strom
  • DL/T 374.2-2019 Methode zur Erstellung einer Verteilungskarte des verschmutzten Gebiets im Stromnetz Teil 2: Gleichstromsystem
  • DL/T 374.1-2019 Methode zur Erstellung einer Verteilungskarte des verschmutzten Gebiets im Stromnetz Teil 1: Wechselstromsystem
  • DL/T 2674-2023 Technische Spezifikationen für die Auswahl von Netzmethoden in der Planungsphase eines neuen Energieversorgungssystems mit hohem Anteil
  • DL/T 1981.10-2020 Unified Power Flow Controller Teil 10: Systemtestverfahren
  • DL/T 1981.2-2020 Unified Power Flow Controller Teil 2: Richtlinien für das Systemdesign
  • DL/T 1470-2015 Einheit aus Keramik- oder Glasschnurisolatoren mit Kappen- und Stiftaufhängung und Verbundgehäuse für Wechselstromsysteme

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fließsortiersystem

  • GB 12260-2017 Kardiopulmonale Bypass-Systeme – Roller-Blutpumpe
  • GB/T 15544.5-2017 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Teil 5: Beispiele
  • GB/T 15544.2-2017 Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen – Teil 2: Faktoren zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • GB/T 16284.10-2016 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssystem (MHS) – Teil 10: MHS-Routing
  • GB/T 35711-2017 Analyse, Begrenzung und Messung von Oberschwingungen auf der Gleichstromseite des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystems (HGÜ).
  • GB/T 15544.3-2017 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Teil 3: Daten elektrischer Geräte

工业和信息化部, Fließsortiersystem

  • JB/T 14041-2020 System zur Durchflussmessung der Melassezugabe
  • JB/T 14040-2020 System zur intermittierenden Wasserzugabe mit Durchflussmessung
  • YB/T 4697-2018 Technische Spezifikationen für das gesamte Prozessüberwachungs- und Kontrollsystem der Mineralverarbeitung in eisenmetallurgischen Bergwerken
  • QC/T 1061-2017 Überlaufschutzsystem für leichte Kraftstofftankfahrzeuge im Straßentransport
  • YD/T 2931-2015 Die Technologie eines Deep-Packet-Inspection-Systems, das auf einer Trennungsarchitektur basiert, erfordert unabhängige Geräte zur Datenverkehrserfassung
  • JB/T 13620.2-2018 Komponenten des Heißkanalsystems für Kunststoffspritzguss, Teil 2: Heißkanalplatte
  • YD/T 3280-2017 Verteiltes Stromversorgungssystem für Netzwerkschränke

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Fließsortiersystem

  • PREN 3717-1991 Auswahl von Rohren der Luft- und Raumfahrtserie für Motorflüssigkeitssysteme (Ausgabe P 1)
  • PREN 3717-1990 Auswahl und Toleranzen von Rohren der Luft- und Raumfahrtserie für Motorflüssigkeitssysteme (Ausgabe 1; ersetzt C8)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fließsortiersystem

  • JIS X 5736:1993 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Das Verzeichnis – Teil 6: Ausgewählte Attributtypen
  • JIS X 5737:1993 Informationstechnologie – Offene Systemvernetzung – Das Verzeichnis – Teil 7: Ausgewählte Objektklassen
  • JIS X 5731-7:2003 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Teil 7: Ausgewählte Objektklassen
  • JIS X 5731-6:2003 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Teil 6: Ausgewählte Attributtypen
  • JIS D 61851-23:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 23: Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • JIS C 0364-5-523:2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Abschnitt 523: Strombelastbarkeit in Verkabelungssystemen
  • JIS C 0364-5-523:1999 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen Kapitel 52: Verkabelungssysteme Abschnitt 523: Strombelastbarkeit
  • JIS T 3226-1:2015 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme – Anforderungen und Prüfmethoden

SAE - SAE International, Fließsortiersystem

International Telecommunication Union (ITU), Fließsortiersystem

  • ITU-T X.520 CORR 2-2005 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen Technische Berichtigung 2 Studiengruppe 17
  • ITU-T X.520-2005 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen, Studiengruppe 17
  • ITU-T X.521-2005 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen, Studiengruppe 17
  • ITU-T X.521-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis: Ausgewählte Objektklassen – Datennetzwerke und Kommunikationsverzeichnis offener Systeme
  • ITU-T X.520-1993 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen
  • ITU-R F.753-1992 Bevorzugte Methoden und Merkmale für die Überwachung und den Schutz digitaler Richtfunksysteme Abschnitt 9D1 – Digitale Systeme
  • ITU-T Q.3931.3-2014 Leistungsbenchmark für das PSTN/ISDN-Emulationssubsystem eines IP-Multimediasystems – Teil 3: Verkehrssätze und Verkehrsprofile

Defense Logistics Agency, Fließsortiersystem

Association Francaise de Normalisation, Fließsortiersystem

  • NF EN IEC 61800-2:2021 Elektrische Antriebe mit variabler Drehzahl – Teil 2: Allgemeine Anforderungen – Dimensionierungsspezifikationen für elektrische Antriebe mit variabler Drehzahl und Wechselstrom
  • NF EN IEC 61800-1:2021 Elektrische Antriebe mit variabler Drehzahl – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Auslegungsspezifikationen für Gleichstrom- und Niederspannungsantriebssysteme mit variabler Drehzahl
  • NF S62-225*NF EN 12259-5:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 5: Wasserdurchflussdetektoren.
  • NF U51-400-1*NF EN 13742-1:2005 Bewässerungstechniken – Fest installierte Sprinklersysteme – Teil 1: Auswahl, Entwurf, Planung und Installation
  • XP CEN/TS 12101-11:2022 Rauch- und Wärmekontrollsysteme – Teil 11: Motorisierte Horizontallüftungssysteme für geschlossene Parkflächen
  • NF F41-924*NF EN 62924:2018 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Stationäres Energiespeichersystem für Gleichstrom-Bahnsysteme
  • NF C97-184-3*NF EN 62071-3:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat.
  • NF C63-975-2-3*NF EN 61851-23:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 23: Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • NF EN ISO 15002:2008 Durchflussmessgeräte zum Anschluss an Wandsteckdosen medizinischer Gasverteilungssysteme
  • NF C10-120:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen.
  • NF C10-120*NF EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • NF C97-105-3*NF EN 62330-3:2005 Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format HD-D5 – Teil 3: Datenstromformat
  • NF EN 62330-3:2005 Digitales VCR-System mit Helical-Scan-Kassette auf 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – HD-D5-Format – Teil 3: Datenstromformat
  • NF EN 12259-2/A1:2001 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 2: Nassalarmventilsysteme
  • NF S95-117-2:2009 Inhalationsanästhesiesysteme – Teil 2: Anästhesie-Atemsysteme.
  • NF L46-212*NF ISO 8479:1988 Luft- und Raumfahrt. „Q-Klemmen“ (Mittelklemmen) für Fluidsysteme. Maße.
  • NF S93-020-1:2012 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme.
  • NF S93-020-1*NF EN ISO 11608-1:2015 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme
  • NF EN 1264-3:2021 Integrierte hydraulische Flächenheiz- und -kühlsysteme – Teil 3: Dimensionierung
  • NF C97-170-6*NF EN 61119-6:1994 Digitales Tonbandkassettensystem (DAT). Teil 6: System zur Verwaltung serieller Kopien.
  • NF EN 62071-3:2006 Digitales Videorecordersystem mit Schrägspurkassette mit komprimiertem Signal und 6,35-mm-Magnetband – D-7-Format – Teil 3: Datenstromformat
  • NF C65-100/A1*NF EN 60099-1/A1:2000 Überspannungsableiter – Teil 1: Überspannungsableiter mit nichtlinearem Widerstand und Spalt für Wechselstromsysteme
  • NF ISO 7967-1:2005 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz der Komponenten und Systeme – Teil 1: Struktur des Motors und seiner Verkleidungen
  • NF C54-210*NF EN IEC 63210:2021 Shunt-Leistungskondensatoren vom selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V
  • NF C53-240-2:1999 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 2: Allgemeine Anforderungen – Nennspezifikationen für Niederspannungs-Wechselstromantriebssysteme mit einstellbarer Frequenz.
  • NF C53-240-1*NF EN 61800-1:1999 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Nennspezifikationen für drehzahlregelbare Niederspannungs-Gleichstromantriebssysteme

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließsortiersystem

  • CNS 13915-6-1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis – Teil 6: Ausgewählte Attributtypen
  • CNS 13915.6-1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Das Verzeichnis – Teil 6: Ausgewählte Attributtypen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fließsortiersystem

  • GB/T 26216.1-2010 Gleichstrommessgerät für HGÜ-Übertragungssysteme. Teil 1: Elektronisches Gleichstrommessgerät
  • GB/T 26216.2-2010 Gleichstrommessgerät für HGÜ-Übertragungssysteme. Teil 2: Elektromagnetisches Gleichstrommessgerät
  • GB/T 7327-2008 Überspannungsableiter aus Siliziumkarbid für AC-Systeme
  • GB/T 24811.2-2009 Kräne und Hebezeuge.Auswahl von Drahtseilen.Teil 2:Mobilkrane.Nutzungsgrad
  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB/T 15544.1-2013 Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen. Teil 1: Berechnung von Strömen
  • GB/T 15544.1-2023 Kurzschlussstromberechnungen für Drehstromsysteme Teil 1: Stromberechnungen
  • GB/T 16895.15-2002 Elektrische Anlagen von Gebäuden Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen Abschnitt 523: Strombelastbarkeit in Leitungsanlagen
  • GB/Z 24844-2009 Technische Spezifikation für einen Öl-Shunt-Reaktor eines 1000-kV-Wechselstromsystems
  • GB/Z 24841-2009 Technische Spezifikation für Kondensatorspannungswandler eines 1000-kV-Wechselstromsystems
  • GB/T 22390.3-2008 Steuerungs- und Schutzausrüstung des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystems (HGÜ). Teil 3: DC-Pol-Steuerungsausrüstung
  • GB/T 22390.4-2008 Steuerungs- und Schutzausrüstung des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystems (HGÜ). Teil 4: Gleichstrom-Schutzausrüstung
  • GB/T 22390.2-2008 Steuerungs- und Schutzausrüstung des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystems (HGÜ). Teil 2: Steuerungsausrüstung für Wechsel- und Gleichstromstationen
  • GB 14287.2-2014 Elektrisches Brandüberwachungssystem. Teil 2: Elektrische Brandüberwachungsmelder mit Fehlerstrom
  • GB 14287.2-2005 Alarmsystem zur elektrischen Brandverhütung. Teil 2: Leckstromdetektoren zur elektrischen Brandverhütung
  • GB/T 24844-2018 Technische Spezifikation für einen Öl-Shunt-Reaktor eines 1.000-kV-Wechselstromsystems
  • GB/T 25668.2-2010 Modulares Werkzeugsystem zum Bohren und Fräsen. Teil 2: Abmessungen des TMG21-Werkzeugsystems
  • GB/T 26218.3-2011 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 3: Verbundisolatoren für Wechselstromsysteme
  • GB/T 3369.1-2008 Analoge Signale für Prozessleitsysteme. Teil 1: Gleichstromsignale
  • GB/Z 20996.1-2007 Leistung von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen. Teil 1: Stationäre Bedingungen
  • GB/Z 20996.3-2007 Leistung von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen Teil 3: Dynamische Bedingungen
  • GB/T 26218.2-2010 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fließsortiersystem

  • GB/T 26216.2-2019 Gleichstrommessgerät für HGÜ-Übertragungssysteme – Teil 2: Elektromagnetisches Gleichstrommessgerät
  • GB/T 26216.1-2019 Gleichstrommessgerät für HGÜ-Übertragungssysteme – Teil 1: Elektronisches Gleichstrommessgerät
  • GB/T 2350-2020 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Arten und Abmessungen von Zylinderkolbenstangengewinden
  • GB/T 24841-2018 Technische Spezifikation für Kondensatorspannungswandler eines 1000-kV-Wechselstromsystems
  • GB/T 26218.4-2019 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 4: Isolatoren für Gleichstromsysteme
  • GB/T 9094-2020 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Identifikationscode für Zylindermontageabmessungen und Montagearten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Fließsortiersystem

Professional Standard - Aerospace, Fließsortiersystem

  • QJ 2719.2-1995 Allgemeine Spezifikation für das Verkleidungstrennsystem für Boden-Boden-Raketen und Trägerraketen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Fließsortiersystem

  • IEEE 1601-2010 Teststandard für optische Wechselstrom- und Spannungserfassungssysteme
  • IEEE Std C92.2-1987 Energiesysteme; elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden; bevorzugte Nennspannungen
  • ANSI/IEEE Std C37.63-1984 IEEE-Standardanforderungen für Überkopf-, Pad-montierte, Trockentresor- und tauchfähige automatische Leitungstrennglieder für Wechselstromsysteme
  • IEEE Std C37.63-2005 IEEE-Standardanforderungen für Überkopf-, Pad-montierte, Trockentresor- und tauchfähige automatische Leitungstrennglieder für Wechselstromsysteme
  • IEEE Std C37.63-1 997 IEEE-Standardanforderungen für Überkopf-, Pad-montierte, Trockentresor- und tauchfähige automatische Leitungstrennglieder für Wechselstromsysteme
  • IEEE Std 1622-2011 IEEE-Standard für die elektronische Verteilung leerer Stimmzettel für Wahlsysteme
  • IEEE 1312-1993 Standardmäßige bevorzugte Nennspannungen für elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die bei Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden
  • IEEE PC37.63/D1, February 2011 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis zu 38 kV
  • IEEE PC37.63/D3, August 2012 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis zu 38 kV
  • IEEE PC37.63 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis zu 38 kV
  • IEEE PC37.63/D6, December 2012 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis zu 38 kV
  • IEEE PC37.63/D5, November, 2012 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis zu 38 kV
  • IEEE Std C62.2-1987 Leitfaden für die Anwendung von Siliziumkarbid-Überspannungsableitern mit Spalt für Wechselstromsysteme
  • IEEE P1622/D4, October 2011 IEEE-Standardentwurf für die elektronische Verteilung leerer Stimmzettel für Wahlsysteme
  • ANSI Std C92.2-1987 Amerikanischer nationaler Standard für Energiesysteme – Wechselstrom-Elektrosysteme und -Geräte, die bei Spannungen über 230 kV betrieben werden. Bevorzugte Nennspannungen
  • IEEE/ANSI C92.2-1987 Amerikanischer nationaler Standard für Energiesysteme – Wechselstrom-Elektrosysteme und -Geräte, die bei Spannungen über 230 kV betrieben werden. Bevorzugte Nennspannungen
  • IEEE Std C37.63-1997 IEEE-Standardanforderungen für Überkopf-, Pad-montierte, Trockentresor- und tauchfähige automatische Leitungstrennglieder für Wechselstromsysteme
  • IEEE PC37.63/D7, November 2023 IEEE-Entwurf von Standardanforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und versenkbare automatische Leitungstrennglieder für Wechselstromsysteme bis einschließlich 38 kV
  • IEEE Std 1312-1993 Bevorzugte Nennspannungen des IEEE-Standards für elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden
  • IEEE PC37.63/D8, December 2023 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis einschließlich 38 kV
  • IEEE PC37.63/D9, December 2023 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis einschließlich 38 kV
  • IEEE PC37.63/D3, February 2023 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis zu 38 kV
  • PC37.63/D6, November 2023 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Freileitungs-, Pad-montierte, Trockengewölbe- und tauchfähige automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis einschließlich 38 kV

Association of German Mechanical Engineers, Fließsortiersystem

  • VDI 6012 Blatt 1.2-2016 Integration dezentraler und erneuerbarer Energiesysteme in Gebäuden – Grundlagen – Systemauswahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fließsortiersystem

  • KS B ISO 4308-2:2002 Kräne und Hebezeuge – Auswahl von Drahtseilen – Teil 2: Mobilkrane – Ausnutzungsgrad
  • KS B ISO 4308-2:2015 Kräne und Hebezeuge – Auswahl von Drahtseilen – Teil 2: Mobilkrane – Ausnutzungsgrad
  • KS C IEC 61851-23:2011 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 23: DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • KS A 6200-2016(2021) Ein traditionelles koreanisches Musterklassifizierungssystem
  • KS M ISO 2714:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • KS M ISO 2714:2013 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch andere Verdrängungsmesssysteme als Abgabepumpen
  • KS C IEC 60909-0-2014(2019) Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 0: Berechnung von Strömen
  • KS W 1917-2013 Luft- und Raumfahrt – Kupplungen, mit Gewinde und abgedichtet, für Fluidsysteme – Abmessungen
  • KS M ISO 7278-1:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC TS 60815-3:2021 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • KS B ISO 6099-2004(2009) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Identifikationscode für Montageabmessungen und Montagearten
  • KS C IEC 60364-5-523:2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 5: Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Kapitel 52: Verkabelungssysteme – Abschnitt 523: Strom – Belastbarkeit
  • KS M ISO 7278-3:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Impulsinterpolationstechniken
  • KS C IEC 60099-1:2003 Überspannungsableiter – Teil 1: Überspannungsableiter mit nichtlinearem Widerstand und Spalt für Wechselstromsysteme

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Fließsortiersystem

  • TIA-893-1[E]-2005 Selectable Mode Vocoder (SMV)-Dienstoption für Breitband-Spread-Spectrum-Kommunikationssysteme – Anhang 1[E] Siehe TIA/IS-893 und TIA-893 [SF]
  • TIA/IS-893-2005 Selectable Mode Vocoder (SMV)-Dienstoption für Breitband-Spread-Spectrum-Kommunikationssysteme
  • TIA-894-2005 Mindestleistungsspezifikation für Vocoder mit wählbarem Modus – Option 56 für Breitband-Spread-Spectrum-Digitalsysteme umfasst Zugriff auf zusätzliche Inhalte
  • TIA-707.05-B-2010 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme: Paketdatendienste

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Fließsortiersystem

  • TS 125 304-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Verfahren für Benutzergeräte (UE) im Leerlaufmodus und Verfahren für die Zellenneuauswahl im verbundenen Modus (V9.8.0; 3GPP TS 25.304 Version 9.8.0 Release 9)
  • TS 125 304-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Verfahren für Benutzergeräte (UE) im Leerlaufmodus und Verfahren für die Zellenneuauswahl im verbundenen Modus (V8.9.0; 3GPP TS 25.304 Version 8.9.0 Release 8)
  • TS 125 304-2008 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Verfahren für Benutzergeräte (UE) im Leerlaufmodus und Verfahren für die Zellenneuauswahl im verbundenen Modus (V7.6.0; 3GPP TS 25.304 Version 7.6.0 Release 7)
  • TR 101 112-1997 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Auswahlverfahren zur Wahl der Funkübertragungstechnologien des UMTS (UMTS 30.03 Version 3.1.0)
  • TR 101 112-1998 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Auswahlverfahren zur Wahl der Funkübertragungstechnologien des UMTS (UMTS 30.03 Version 3.2.0)

BR-ABNT, Fließsortiersystem

  • ABNT CB-101-1979 Wählen Sie ein Beschichtungssystem. Einstufung ätzender Stoffe
  • ABNT P-SB-4-1965 Illustrierte Symbole für die Eigenschaften elektrischer Ströme, elektrische Systemverbindungen und Schaltungskomponenten

SE-SIS, Fließsortiersystem

  • SIS SS-ISO 9594-7:1991 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Teil 7: Ausgewählte Objektklassen
  • SIS SS-ISO 9594-6:1991 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Teil 6: Ausgewählte Attributtypen
  • SIS SS-ISO 8602:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Open Systems Interconnection – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Transportdienstes
  • SIS SS 428 04 02-1978 Überspannungsableiter vom Ventiltyp – Leitfaden für Auswahl und Anwendung in Systemen mit einer Gerätespannung von maximal 145 kV
  • SIS SS-ISO 7498-4:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Offene Systemverbindung – Grundlegendes Referenzmodell – Teil 4: Management-Framework
  • SIS SS-ISO 7498-2:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Offene Systemverbindung – Grundlegendes Referenzmodell – Teil 2: Sicherheitsarchitektur

ZA-SANS, Fließsortiersystem

  • SANS 1808-15:2007 Bestandteile von Wasserversorgungs- und -verteilungssystemen Teil 15: Mechanische Rückflussverhinderer
  • SANS 4308-2:2007 Kräne und Hebezeuge – Auswahl von Drahtseilen Teil 2: Mobilkrane – Ausnutzungskoeffizient
  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren
  • SANS 60815-3:2009 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Fließsortiersystem

  • IEEE C92.2-1987 Energiesysteme – Wechselstrom-Elektrosysteme und -Geräte, die bei Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden – bevorzugte Nennspannungen
  • IEEE C37.66-1969 Anforderungen an ölgefüllte Kondensatorschalter für Wechselstromsysteme
  • IEEE C37.63-2005 Standardanforderungen für an der Decke montierte Trockenkammer- und versenkbare automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme
  • IEEE C37.63-1984 Standardanforderungen für an der Decke montierte Trockentresor- und versenkbare automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme
  • IEEE C92.2-1981 Bevorzugte Nennspannungen für elektrische Wechselstromsysteme und Geräte, die bei Spannungen über 230 Kilovolt Nennspannung betrieben werden
  • IEEE 1622-2011 Elektronische Verteilung leerer Stimmzettel für Wahlsysteme (IEEE Computer Society)
  • IEEE C37.63-2013 Standardanforderungen für über Kopf montierte, trockengewölbte und versenkbare automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis zu 38 kV
  • IEEE 1124-2003 Leitfaden zur Analyse und Definition der gleichstromseitigen harmonischen Leistung von HGÜ-Übertragungssystemen

International Organization for Standardization (ISO), Fließsortiersystem

  • ISO 4308-2:1988 Kräne und Hebegeräte; Auswahl an Drahtseilen; Teil 2: Mobilkrane; Ausnutzungskoeffizient
  • ISO 14952-1:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 14951-9:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 9: Argon
  • ISO 14951-10:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 10: Wasser
  • ISO 14951-1:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 1: Sauerstoff
  • ISO 14951-3:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 3: Stickstoff
  • ISO 14951-11:1999 Raumfahrtsysteme – Flüssigkeitseigenschaften – Teil 11: Ammoniak
  • ISO 14951-4:1999 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 4: Helium
  • ISO/TS 10303-1357:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1357: Anwendungsmodul: Ausgewählter Artikel
  • ISO/IEC 9594-6:2005/Cor 1:2008 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Das Verzeichnis: Ausgewählte Attributtypen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 22538-2:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 2: Auswahl metallischer Werkstoffe für Sauerstoffsysteme und Komponenten
  • ISO/IEC 24643:2020 Architektur für ein verteiltes Echtzeitzugriffssystem
  • ISO 11608-1:2012 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme
  • ISO 11608-1:2014 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme
  • ISO 14952-5:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 5: Trocknungsprozesse
  • ISO 22538-3:2007 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 3: Auswahl nichtmetallischer Materialien für Sauerstoffsysteme und Komponenten
  • ISO 4395:1978 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Zylinder; Abmessungen und Typen der Kolbenstangengewinde
  • ISO 8835-2:2007 Inhalationsanästhesiesysteme – Teil 2: Anästhesie-Atemsysteme
  • ISO 14952-2:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 2: Reinheitsgrade
  • ISO 7278-3:1986 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken
  • ISO/IEC 10021-10:1999 Informationstechnologie - Message Handling Systems (MHS): MHS-Routing
  • ISO 15746-2:2017 Automatisierungssysteme und Integration – Integration fortschrittlicher Prozesssteuerungs- und Optimierungsfunktionen für Fertigungssysteme – Teil 2: Aktivitätsmodelle und Informationsaustausch
  • ISO 23256 Wasserqualität – Nachweis ausgewählter Kongenere von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und polychlorierten Biphenylen – Methode unter Verwendung einer Durchflussimmunsensortechnik
  • ISO 20766-5:2023 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 5: Kraftstoffauswahlsystem und elektrische Anlagen
  • ISO 10086-2:2004 Kohle – Methoden zur Bewertung von Flockungsmitteln zur Verwendung bei der Kohleaufbereitung – Teil 2: Flockungsmittel als Filterhilfsmittel in rotierenden Vakuumfiltrationssystemen
  • ISO 14952-4:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 4: Grobreinigungsprozesse
  • ISO 14952-6:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 6: Präzisionsreinigungsprozesse

AENOR, Fließsortiersystem

  • UNE-EN 12259-5:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Sprinkler- und Wassersprühanlagen – Teil 5: Wasserdurchflussmelder
  • UNE-EN 62924:2017 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Stationäres Energiespeichersystem für Gleichstrom-Bahnsysteme
  • UNE-EN 60909-0:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 0: Berechnung von Strömen.
  • UNE 20502-15:1993 SOUNDSYSTEM-AUSRÜSTUNG. TEIL 15: BEVORZUGTE PASSWERTE FÜR DIE VERBINDUNG VON SOUNDSYSTEMKOMPONENTEN.
  • UNE 20502-15/1M:1994 SOUNDSYSTEM-AUSRÜSTUNG. TEIL 15: BEVORZUGTE PASSWERTE FÜR DIE VERBINDUNG VON SOUNDSYSTEMKOMPONENTEN.
  • UNE 20502-15/2M:1994 SOUNDSYSTEM-AUSRÜSTUNG. TEIL 15: BEVORZUGTE PASSWERTE FÜR DIE VERBINDUNG VON SOUNDSYSTEMKOMPONENTEN.
  • UNE-IEC/TS 60815-3:2013 EX Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme.
  • UNE 21239-4:2002 IN Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 4: Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • UNE-IEC/TS 60815-2:2013 EX Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme

European Committee for Standardization (CEN), Fließsortiersystem

  • EN 13742-1:2004 Bewässerungstechniken – Feste Sprinklersysteme – Teil 1: Auswahl, Entwurf, Planung und Installation
  • EN 15316-2-3:2007 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 2-3: Raumwärmeverteilungssysteme
  • EN 13160-3:2003 Leckerkennungssysteme - Teil 3: Flüssigkeitssysteme für Tanks
  • CEN/TS 12101-11:2022 Rauch- und Wärmekontrollsysteme – Teil 11: Horizontalströmungsbetriebene Lüftungssysteme für geschlossene Parkplätze
  • EN 15316-4-5:2007 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-5: Raumwärmeerzeugungssysteme, Leistung und Qualität von Fernwärme- und großvolumigen Systemen
  • EN 15316-4-5:2017 Energieleistung von Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-5: Fernwärme und -kühlung, Modul M3-8-5, M4-8-5, M8-8-5, M11-8-5
  • EN ISO 8835-2:2009 Inhalationsanästhesiesysteme – Teil 2: Anästhesie-Atemsysteme

PL-PKN, Fließsortiersystem

  • PN M52002 ArkusZ04-1974 Staubsammelsysteme Waschkollektoren Laufrad-Staubabscheider Terminologie, Klassifizierung und Symfools
  • PN M52002 ArkusZ08-1974 Staubsammelsysteme WaschkollektorenElektrostatische AbscheiderTminologie, Klassifizierung und Symbole
  • PN L01470-1993 Luft- und Raumfahrt. „Q“-Klemmen (mittig montierte Klemmen) für Flüssigkeitssysteme. Maße
  • PN-EN IEC 62932-2-2-2020-11 E Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen – Teil 2-2: Sicherheitsanforderungen (IEC 62932-2-2:2020)

International Electrotechnical Commission (IEC), Fließsortiersystem

  • IEC 60099-1:1991 Überspannungsableiter; Teil 1: Überspannungsableiter mit nichtlinearem Widerstand und Spalt für Wechselstromsysteme
  • IEC 60909-0:2001 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • IEC 60909-0:2001/COR1:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • IEC 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • IEC TS 60815-4:2016 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 4: Isolatoren für Gleichstromsysteme
  • IEC 36/266/DTS:2007 IEC 60815-3-TS, Ed. 1.0: Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil §: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • IEC TS 61400-31:2023 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 31: Standortrisikobewertung
  • IEC TR 63179-1:2020 Leitfaden zur Planung von HGÜ-Anlagen – Teil 1: HGÜ-Anlagen mit netzgeführten Stromrichtern
  • IEC 62071-3:2005 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat
  • IEC 60268-15:1987 Soundsystem-Ausstattung. Teil 15: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Soundsystemkomponenten
  • IEC 61851-23:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 23: Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • IEC 60099-1/AMD1:1999 Überspannungsableiter – Teil 1: Ableiter mit nichtlinearem Widerstand und Spalt für Wechselstromsysteme; Änderung 1
  • IEC 36/265/DTS:2007 IEC 60815-2-TS, Ed. 1.0: Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • IEC TS 63042-102:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 102: Allgemeiner Systementwurf
  • IEC 62330-3:2003 Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format HD-D5 – Teil 3: Datenstromformat
  • IEC TR 63410:2023 Roadmap für dezentrale elektrische Energiesysteme
  • IEC 62447-3:2007 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 3: Datenstromformat
  • IEC TR2 60909-1:1991 Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen; Teil 1: Faktoren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstromnetzen nach IEC 909
  • IEC TS 60815-3:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • IEC PAS 62055-41:2003 Strommessung – Zahlungsmesssysteme – Teil 41: Standardübertragungsspezifikation
  • IEC TR 60909-4:2000 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 4: Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC TR 60909-4:2021 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 4: Beispiele zur Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC 61851-23:2014/COR1:2016 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 23: Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • IEC TS 60815-2:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • IEC 60364-5-523:1983 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 5: Auswahl und Montage elektrischer Anlagen. Kapitel 52: Verkabelungssysteme – Abschnitt 523 – Strombelastbarkeit
  • IEC TR 60919-3:2009+AMD1:2016 CSV Leistung von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen mit netzgeführten Umrichtern – Teil 3: Dynamische Bedingungen
  • IEC/IEEE/PAS 63547:2011 Verbindung verteilter Ressourcen mit Stromversorgungssystemen
  • IEC TR 60909-1:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen – Teil 1: Faktoren für die Berechnung von Kurzschlussströmen nach IEC 60909-0
  • IEC 60574-4:1982 Audiovisuelle, Video- und Fernsehgeräte und -systeme. Teil 4: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Geräten in einem System
  • IEC 60099-1:1999 Überspannungsableiter – Teil 1: Überspannungsableiter mit nichtlinearem Widerstand und Spalt für Wechselstromsysteme
  • IEC 60364-5-523:1999 Elektrische Anlagen von Gebäuden – Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Abschnitt 523: Strombelastbarkeit in Elektroinstallationen
  • IEC TR 60919-3:1999 Leistung von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen – Teil 3: Dynamische Bedingungen
  • IEC TS 63042-302:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 302: Inbetriebnahme
  • IEC 63210:2021 Shunt-Leistungskondensatoren vom selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEC TR 60919-2:2008+AMD1:2015 CSV Leistung von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen mit netzgeführten Umrichtern – Teil 2: Störungen und Schalten
  • IEC 61119-6:1992 Digitales Tonbandkassettensystem (DAT); Teil 6: Verwaltungssystem für serielle Kopien
  • IEC TS 62672-1:2013 Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeitsbewertung von HGÜ-Systemen. Teil 1: HGÜ-Systeme mit netzgeführten Umrichtern
  • IEC TS 62257-4:2015 Empfehlungen für erneuerbare Energien und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 4: Systemauswahl und -design

IET - Institution of Engineering and Technology, Fließsortiersystem

RU-GOST R, Fließsortiersystem

  • GOST R ISO/IEC 9594-7-1998 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Das Verzeichnis. Teil 7. Ausgewählte Objektklassen
  • GOST R 56715.2-2015 Projektmanagement. Projektmanagementsysteme. Teil 2. Prozesse, Prozessmodell
  • GOST R 56737-2015 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 3. Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • GOST 23405-1978 Pneumatische und hydraulische Rückschlagventile. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen
  • GOST R 59487-2021 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Kabelsysteme für verteilte drahtlose Netzwerke für die verteilte Gebäudetechnik und das Internet der Dinge. Grundprinzipien
  • GOST R ISO 8835.3-1999 Inhalationsanästhesiesysteme. Teil 3. Anästhesiegas-Fortleitungssysteme. Transfer- und Empfangssysteme
  • GOST R 56736-2015 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 2. Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • GOST 31510.2-2012 Inhalationsanästhesiesysteme. Teil 2. Anästhesiekreislauf-Atemsysteme

工业和信息化部/国家能源局, Fließsortiersystem

  • JB/T 13166-2017 Technische Bedingungen des automatischen Sortiersystems für Lebensmittelabfälle

American National Standards Institute (ANSI), Fließsortiersystem

  • ANSI C92.2-1987 Energiesysteme; elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden; bevorzugte Nennspannungen
  • ASNI C92.2-1987 für Stromversorgungssysteme – elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden – bevorzugte Nennspannungen
  • ANSI/ASTM F1465:1999 Leitfaden zur Auswahl von Sicherheitskontrollsystemen Teil III – Definieren der Bedienersystemschnittstelle
  • ANSI/IEEE 1312:1993 Standardmäßige bevorzugte Nennspannungen für elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die bei Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden
  • ANSI/AWWA G200-2009 Betrieb und Management von Verteilungssystemen
  • ANSI/IEEE C37.63:2013 Standardanforderungen für über Kopf montierte, trockengewölbte und versenkbare automatische Leitungstrenner für Wechselstromsysteme bis zu 38 kV

国家铁路局, Fließsortiersystem

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fließsortiersystem

  • EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • EN 62924:2017 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Stationäres Energiespeichersystem für Gleichstrom-Bahnsysteme
  • HD 483.15 S1-1989 Soundsystemausrüstung – Teil 15: Bevorzugte passende Ventile für die Verbindung von Soundsystemkomponenten
  • HD 483.15 S2-1990 Soundsystemausrüstung Teil 15: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Soundsystemkomponenten
  • CLC/TS 50544-2010 Niederspannungs-Gleichstrom-Überspannungsschutzgerät für Bahnanlagen – Auswahl- und Anwendungsregeln für Überspannungsableiter
  • EN 62071-3:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 Teil 3: Datenstromformat
  • EN 62330-3:2004 Digitales Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format HD-D5 Teil 3: Datenstromformat
  • EN 60099-1:1994 Überspannungsableiter – Teil 1: Überspannungsableiter mit nichtlinearem Widerstand für Wechselstromsysteme (enthält Änderung A1: 1999)
  • HD 384.5.523-1991 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Ausrüstung Kapitel 52: Verkabelungssysteme Abschnitt 523 – Strombelastbarkeit
  • HD 369.4-1984 Audiovisuelle, Video- und Fernsehgeräte und -systeme Teil 4: Bevorzugte passende Ventile für die Verbindung von Geräten in einem System

ANSI - American National Standards Institute, Fließsortiersystem

  • X3.146-1987 Informationssysteme – Streaming-Kassetten- und Kassettenbandlaufwerke – Schnittstelle auf Geräteebene

Standard Association of Australia (SAA), Fließsortiersystem

  • AS 4250.2:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Rohrprüfer
  • AS 1127.15:1994 Beschallungsanlagen Teil 15: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Beschallungskomponenten
  • AS 4250.1:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Allgemeine Grundsätze
  • AS 4250.5:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Dynamische Messung
  • AS/NZS 4019.7:1996 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Das Verzeichnis – Ausgewählte Objektklassen
  • AS/NZS 3651:1994 Informationsverarbeitungssysteme – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Endsystem-zu-Zwischensystem-Routing-Austauschprotokoll zur Verwendung in Verbindung mit dem Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus
  • AS 4250.3:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Impulsinterpolationstechniken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fließsortiersystem

  • ASTM D7721-22 Standardpraxis zur Bestimmung der Auswirkung der Flüssigkeitsauswahl auf die Effizienz von Hydrauliksystemen oder Komponenten
  • ASTM D7721-17 Standardpraxis zur Bestimmung der Auswirkung der Flüssigkeitsauswahl auf die Effizienz von Hydrauliksystemen oder Komponenten
  • ASTM F1576-95A Leitfaden zur Auswahl von Sicherheitskontrollsystemen, Teil II – Definition des zentralen Kontrollsystems
  • ASTM D7721-11 Standardpraxis zur Bestimmung der Auswirkung der Flüssigkeitsauswahl auf die Effizienz von Hydrauliksystemen oder Komponenten
  • ASTM D2422-97 Standardklassifizierung industrieller flüssiger Schmierstoffe nach Viskositätssystem
  • ASTM D2422-97(2018) Standardklassifizierung industrieller flüssiger Schmierstoffe nach Viskositätssystem
  • ASTM D2422-97(2013) Standardklassifizierung industrieller flüssiger Schmierstoffe nach Viskositätssystem

未注明发布机构, Fließsortiersystem

  • DIN 32677 E:2015-11 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • ISO 14951-10:1999/Amd 1:2000 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 10: Wasser
  • JIS T 3226-1:2023 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14972-16 E:2018-01 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Wassernebelanlagen – Teil 16: Prüfprotokoll für industrielle Ölkocher für offene Düsensysteme
  • DIN EN ISO 11608-1 E:2020-05 Requirements and test methods for medical needle injection systems Part 1: Needle injection systems (draft)
  • DIN EN ISO 11608-1 E:2010-11 Requirements and test methods for medical needle injection systems Part 1: Needle injection systems (draft)
  • DIN EN ISO 11608-1 E:2014-02 Requirements and test methods for medical needle injection systems Part 1: Needle injection systems (draft)

Professional Standard - Civil Aviation, Fließsortiersystem

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fließsortiersystem

  • DB34/T 3159-2018 Auswahl- und Installationsspezifikationen für Anlagen und Ausrüstung von Teichtrog-Umlauf-Aquakultursystemen

中国民用航空局, Fließsortiersystem

IL-SII, Fließsortiersystem

  • S.I.622.4-1968 ISO-SYSTEM VON GRENZEN UND PASSFORMEN. TEIL VI: BEVORZUGTE PASSFORMEN

Professional Standard - Electron, Fließsortiersystem

  • SJ/Z 9118.5-1987 Magnetband-Tonaufzeichnungs- und -wiedergabesysteme Teil 6 Spulensystem
  • SJ/Z 9141.3-1987 Audio-, Video-, Fernsehgeräte und -systeme – Teil 4: Bevorzugte Anpassungswerte für die Verbindung von Geräten in einem System

Professional Standard-Ships, Fließsortiersystem

  • CB/T 3471-1992 Code für den Modelltest eines schwimmenden Systems unter der kombinierten Einwirkung von Wind, Welle und Strömung
  • CB/T 3471-2016 Code für den Modelltest eines schwimmenden Systems unter der kombinierten Einwirkung von Wind, Welle und Strömung

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Fließsortiersystem

  • ECMA 28-1971 Auswahlverfahren für mehrere Stationen (eine Erweiterung der Basismodus-Steuerverfahren für Datenkommunikationssysteme)

TIA - Telecommunications Industry Association, Fließsortiersystem

  • TIA/IS-657-1996 Paketdatendienst-Optionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme

Canadian Standards Association (CSA), Fließsortiersystem

  • CSA C235-2019 Bevorzugte Spannungsniveaus für Wechselstromsysteme, 0 bis 50.000 V elektrische Energieübertragung und -verteilung, Zweite Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1
  • CSA C235-83-CAN3-1983 Bevorzugte Spannungsniveaus für Wechselstromsysteme, 0 bis 50.000 V elektrische Energieübertragung und -verteilung, Zweite Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1
  • CSA ISO/IEC 7498-3-00-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Grundlegendes Referenzmodell: Benennung und Adressierung ISO/IEC 7498-3: 1997
  • CSA CAN3-C235-1983 Bevorzugte Spannungsniveaus für Wechselstromsysteme, 0 bis 50.000 V (Zweite Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1: September 1983)

Professional Standard - Medicine, Fließsortiersystem

  • YY/T 1287.3-2016 Intrakranielles externes Drainagesystem. Teil 3: Intrakranieller externer Drainagekatheter
  • YY 0635.1-2013 Inhalationsanästhesiesysteme. Teil 1: Anästhesie-Atemsysteme
  • YY 0635.1-2008 Inhalationsanästhesiesysteme. Teil 1: Anästhesie-Atemsystem für Erwachsene
  • YY 0635.2-2009 Inhalationsanästhesiesysteme. Teil 2: Anästhesiegas-Ableitungssysteme, Transfer- und Empfangssysteme
  • YY/T 1287.1-2016 Intrakranielles externes Drainagesystem. Teil 1: Sammelsets für die externe Drainage durch intrakranielle Punktion

United States Navy, Fließsortiersystem

Professional Standard - Traffic, Fließsortiersystem

  • JT/T 1162-2017 Energiesparendes Betriebsverfahren für die Flusssteuerung von Bandförderanlagen im Hafen

CN-DB 1, Fließsortiersystem

  • DB1508/T 145-2023 Technische Vorschriften für die Installation und Nutzung elektromagnetischer Strömungssammelsysteme am Kanalboden
  • DB1508/T 146-2023 Technische Vorschriften für die Installation und Verwendung eines elektromagnetischen Strömungssammelsystems am Torboden

US-FCR, Fließsortiersystem

KR-KS, Fließsortiersystem

  • KS C IEC TS 60815-3-2021 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • KS C IEC 60364-5-523-2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 5: Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Kapitel 52: Verkabelungssysteme – Abschnitt 523: Strom – Belastbarkeit

GB-REG, Fließsortiersystem

  • REG NASA-LLIS-4416-2012 Kritische Systemreifeanforderungen, kritisches Systemanalysemodell und kritische Systemzertifizierungsprozesse

AT-OVE/ON, Fließsortiersystem

  • OVE EN IEC 62932-2-2:2021 Flow-Batterie-Energiesysteme für stationäre Anwendungen - Teil 2-2: Sicherheitsanforderungen (deutsche Fassung)

CN-QIYE, Fließsortiersystem

  • Q/GDW 1167-2014 Scheibenaufhängungsverbund-Isolatorelemente aus Porzellan oder Glas für Wechselstromsysteme

廊坊市市场监督管理局, Fließsortiersystem

  • DB1310/T 258-2021 Technische Spezifikationen für ein intelligentes mehrkanaliges elektromagnetisches Durchflussmesssystem mit offenem Kanal

CEN - European Committee for Standardization, Fließsortiersystem

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Fließsortiersystem

  • ITU-T J.183-2016 Zeitmultiplexing mehrerer MPEG-2-Transportströme und generische Formate von Transportströmen über Kabelfernsehsysteme (Studiengruppe 9)

American Bureau of Shipping , Fließsortiersystem

  • ABS 2 PART 6-2010 REGELN FÜR DEN BAU UND KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN 2010 TEIL 6 OPTIONALE ARTIKEL UND SYSTEME

国家药监局, Fließsortiersystem

  • YY/T 1768.1-2021 Anforderungen und Prüfverfahren für medizinische Nadelinjektionssysteme Teil 1: Nadelinjektionssysteme

未注明发布机构, Fließsortiersystem

  • DIN 32677 E:2015-11 Schankanlagen für Fassgetränke - Anschlüsse für Zapfhähne von Schankanlagen für Fassgetränke
  • ISO 14951-10:1999/Amd 1:2000 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften – Teil 10: Wasser
  • JIS T 3226-1:2023 Nadelbasierte Injektionssysteme für medizinische Zwecke – Teil 1: Nadelbasierte Injektionssysteme – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14972-16 E:2018-01 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Wassernebelanlagen – Teil 16: Prüfprotokoll für industrielle Ölkocher für offene Düsensysteme
  • DIN EN ISO 11608-1 E:2020-05 Requirements and test methods for medical needle injection systems Part 1: Needle injection systems (draft)
  • DIN EN ISO 11608-1 E:2010-11 Requirements and test methods for medical needle injection systems Part 1: Needle injection systems (draft)
  • DIN EN ISO 11608-1 E:2014-02 Requirements and test methods for medical needle injection systems Part 1: Needle injection systems (draft)

Professional Standard - Petroleum, Fließsortiersystem

  • SY/T 6667-2006 Empfohlene Praxis für die Ausrüstung und den Betrieb von Umleitungssystemen
  • SY 6667-2006 Shunt-Systemausrüstung und empfohlene Vorgehensweisen für den Betrieb

NZ-SNZ, Fließsortiersystem

  • AS/NZS 4488.2:1997 Industrielle Seilzugangssysteme Teil 2: Auswahl, Verwendung und Wartung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Fließsortiersystem

  • ESDU 83038 A-1984 Rohrbündelwärmetauscher mit Leitblechen; Strömungsverteilung@ Druckabfall und Wärmeübergangskoeffizient auf der Mantelseite.

American Petroleum Institute (API), Fließsortiersystem

  • API Spec 16D-2018 Spezifikation für Steuerungssysteme für Bohrlochsteuerungsausrüstung und Steuerungssysteme für Umleitungsausrüstung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Fließsortiersystem

  • YD/T 1970.3-2010 Wartungsanforderungen der Stromversorgung für Telekommunikationsstationen/-standorte. Teil 3: Gleichstrom-Stromversorgungssystem

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Fließsortiersystem

  • HD 369.4 S2-1993 Audiovisual@ Video- und Fernsehgeräte und -systeme Teil 4: Bevorzugte Übereinstimmungswerte für die Verbindung von Geräten in einem System

CZ-CSN, Fließsortiersystem

  • CSN 72 3130-1980 Abwasserrohre und Formstücke aus Asbestzement oder vertikale Kanalisation
  • CSN 33 2000-5-523-1994 Elektrische Geräte und Anlagen. Teil 5: Abschnitt und Montage elektrischer Anlagen. Kapitel 52: Verkabelungssysteme. Abschnitt 523: Strom. Tragfähigkeiten

BE-NBN, Fließsortiersystem

  • NBN C 03-101-1975 Diagrammsymbole. Stromverläufe, Versorgungssysteme, Anschlussarten und Leitungskomponenten

RTCA - RTCA@ Inc., Fließsortiersystem

  • RTCA DO-181E-2011 Mindeststandards für die Betriebsleistung von Flugsicherungsradar-Beacon-Systemen/Modusauswahl (ATCRBS/Mode S) für luftgestützte Ausrüstung
  • RTCA DO-181D-2008 Mindeststandards für die Betriebsleistung von Flugsicherungsradar-Beacon-Systemen/Modusauswahl (ATCRBS/Mode S) für luftgestützte Ausrüstung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fließsortiersystem

  • JJF(机械) 1063-2021 Kalibrierspezifikationen für AC-, DC-, Blitzimpuls- und Universalspannungsteiler-Messsysteme
  • JJF(机械)1063-2021 Kalibrierungsspezifikationen für AC-, DC-, Blitzimpuls- und Universalspannungsteiler-Messsysteme

ES-AENOR, Fließsortiersystem

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Fließsortiersystem

  • LD/T 32.3-2015 Spezifikationen der Sozialversicherungskarte. Teil 3: Dateisystem und Anwendungsauswahl

API - American Petroleum Institute, Fließsortiersystem

  • API RP 64-1991 Empfohlene Praktiken für die Ausrüstung und den Betrieb von Umlenksystemen
  • API 27-32280-1979 JOB CODE CALSSIFICATION SYSTEM – TEIL I – ERDÖLRAFFINERIE UND AUSGEWÄHLTE PETROCHEMISCHE BETRIEBSE

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Fließsortiersystem

国家能源局, Fließsortiersystem

  • NB/T 41003-2011 Produktqualitätsklassifizierung von selbstheilenden Shunt-Kondensatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung von 1000 V und darunter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten