ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pipettenkorb

Für die Pipettenkorb gibt es insgesamt 116 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pipettenkorb die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Labormedizin, Plastik, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Farbcodierung, Milch und Milchprodukte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, Fahrzeuge, Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luftqualität.


Defense Logistics Agency, Pipettenkorb

  • DLA MIL-B-0036470 A-1967 KORB, PIPETTE, KUNSTSTOFF
  • DLA MIL-B-36470-1966 KORB, PIPETTE, KUNSTSTOFF [Verwendung anstelle von: DLA MIL-B-0036470 A]
  • DLA MS51818 REV E NOTICE 1-1999 T-STÜCK, ROHR AN ROHR, MÄNNLICHES ROHR AUF ZWEIG, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULISCH [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51818 REV E-1987 T-STÜCK, ROHR AN ROHR, MÄNNLICHES ROHR AUF ZWEIG, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULISCH [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51841 REV D NOTICE 1-1999 WINKEL, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51841 REV D-1987 WINKEL, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51529 REV B NOTICE 1-1999 ANSCHLÜSSE, HYDRAULIKROHR, BÖRDERT, 37 GRAD UND BÖRDERLOS, STAHL; T-STÜCK, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, 37 GRAD BÖRDER [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51529 REV B-1988 ANSCHLÜSSE, HYDRAULIKROHR, BÖRDERT, 37 GRAD UND BÖRDERLOS, STAHL; T-STÜCK, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, 37 GRAD BÖRDER [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pipettenkorb

ZA-SANS, Pipettenkorb

  • SANS 111-4:1981 Laborglaswaren - Messpipetten Teil 4: Ausblaspipetten
  • SANS 111-2:1981 Laborglaswaren - Messpipetten Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • SANS 111-3:1981 Laborglas - Messpipetten Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist
  • SANS 111:2009 Laborglaswaren - Messpipetten
  • SANS 112:1977 Laborglaswaren - One-Mark-Pipetten
  • SANS 117:1975 Laborglaswaren - Pipetten - Farbkodierung

German Institute for Standardization, Pipettenkorb

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Pipettenkorb

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pipettenkorb

RU-GOST R, Pipettenkorb

  • GOST 29230-1991 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 4. Ausblaspipetten
  • GOST 29229-1991 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 3. Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s angegeben ist
  • GOST 29169-1991 Laborglaswaren. One-Mark-Pipetten
  • GOST 29227-1991 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 29228-1991 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 2. Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist

Group Standards of the People's Republic of China, Pipettenkorb

PT-IPQ, Pipettenkorb

  • NP 1858-3-1988 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist.
  • NP 1858-2-1988 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist

KR-KS, Pipettenkorb

VN-TCVN, Pipettenkorb

NL-NEN, Pipettenkorb

U.S. Air Force, Pipettenkorb

British Standards Institution (BSI), Pipettenkorb

IN-BIS, Pipettenkorb

  • IS 11383-1985 Spezifikationen für dünnwandige Glaskapillarpipetten
  • IS 2803-1964 Spezifikation für Kapillarpipetten zum direkten mikroskopischen Zählen von Milch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pipettenkorb

  • JIS Z 8821:1999 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sedimentation in Flüssigkeit mit dem Pipettengerät
  • JIS Z 8838:2022 Methode zur Messung des Tröpfchenvolumens durch Bildverarbeitung mit einer elektrischen Pipette

International Organization for Standardization (ISO), Pipettenkorb

  • ISO 8655-2:2022 Kolbenbetätigte volumetrische Geräte – Teil 2: Pipetten

Society of Automotive Engineers (SAE), Pipettenkorb

  • SAE J1873-2003 Testverfahren für die FeuchtigkeitsübertragungHydraulische Bremsschlauchbaugruppen
  • SAE J1873-2012 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung bei hydraulischen Bremsschlauchbaugruppen

SAE - SAE International, Pipettenkorb

  • SAE J1873-1993 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – Hydraulische Bremsschlauchbaugruppen @ Empfohlene Praxis (Juni 1993)
  • SAE J1873-2000 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – hydraulische Bremsschlauchbaugruppen
  • SAE J1873-1988 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – hydraulische Bremsschlauchbaugruppen

Association Francaise de Normalisation, Pipettenkorb

  • NF X11-680-2*NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette.
  • NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Schwerkraftsedimentationsmethoden in einer Flüssigkeit – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • NF EN 16302:2013 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Messung der Wasseraufnahme mit der Pipettenmethode
  • NF F02-049/AM1:1977 Eisenbahntransportausrüstung. Hydraulische Montage und Verschiebung von Klemmverbindungen. Ölfüllleitungen.
  • NF M07-112:2004 Flüssige Benzinprodukte – Dosierung von Benzol in brennbaren Flüssigkeiten für mobile Chauffagegeräte – Methode der Kapillar- und Phasengaschromatographie

PL-PKN, Pipettenkorb

未注明发布机构, Pipettenkorb

  • BS 1428-D4:1963(2010) Spezifikation für Kapillarpipetten – Mikrochemische Geräte – Gruppe D: Volumetrische Geräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pipettenkorb

  • GB/T 16913.4-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Dispersität – Andreas-Pipetten-Methode

Compressed Gas Association (U.S.), Pipettenkorb

  • CGA P-7-2007 STANDARD FÜR DIE REQUALIFIZIERUNG VON LADUNGSTANKSCHLAUCH, DER BEIM TRANSPORT VON KOHLENDIOXID-KÜHLFLÜSSIGKEITEN VERWENDET WIRD, FÜNFTE AUSGABE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten