ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pipettenflüssigkeit

Für die Pipettenflüssigkeit gibt es insgesamt 329 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pipettenflüssigkeit die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Labormedizin, Rohrteile und Rohre, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Kraftstoff, Elektronische Geräte, Plastik, Brenner, Kessel, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fluidkraftsystem, Krankenhausausrüstung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Hydraulikflüssigkeit, Chemische Ausrüstung, Ventil, Erdölprodukte umfassend, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anorganische Chemie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Pumpe, Farbcodierung, Milch und Milchprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemikalien, Wortschatz, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, organische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pipettenflüssigkeit

  • JIS Z 8838:2022 Methode zur Messung des Tröpfchenvolumens durch Bildverarbeitung mit einer elektrischen Pipette
  • JIS Z 8821:1999 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sedimentation in Flüssigkeit mit dem Pipettengerät
  • JIS B 8383:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • JIS K 9003:1994 Flüssiges paraffin
  • JIS K 2231:1993 Flüssiges paraffin

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pipettenflüssigkeit

  • ASTM E969-02(2007) Standardspezifikation für Glas-Volumenpipetten (Transferpipetten).
  • ASTM E969-02 Standardspezifikation für Glas-Volumenpipetten (Transferpipetten).
  • ASTM E969-02(2012) Standardspezifikation für Glas-Volumenpipetten (Transferpipetten).
  • ASTM E788-97(2003) Standardspezifikation für Pipette, Blutverdünnung
  • ASTM E788-97 Standardspezifikation für Pipette, Blutverdünnung
  • ASTM E788-97(2008) Standardspezifikation für Pipette, Blutverdünnung
  • ASTM E788-97(2013) Standardspezifikation für Pipetten, Blutverdünnung
  • ASTM E1293-02 Standardspezifikation für Glasmesspipetten
  • ASTM E1293-94(1998) Standardspezifikation für Glasmesspipetten
  • ASTM E1293-02(2007) Standardspezifikation für Glasmesspipetten
  • ASTM E1045-00(2022) Standardspezifikation für Pipette, Sahli-Hämoglobin
  • ASTM E1293-02(2012) Standardspezifikation für Glasmesspipetten
  • ASTM E2251-14 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-07 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E934-94(2004) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff
  • ASTM E2251-03a Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-03 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E1273-88(2003) Standardspezifikation für die Farbcodierung von wiederverwendbaren Laborpipetten
  • ASTM E1273-88(1997)e1 Standardspezifikation für die Farbcodierung von wiederverwendbaren Laborpipetten
  • ASTM E714-94(2015) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E934-94(2015) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff
  • ASTM E1043-00(2022) Standardspezifikation für die Untersuchung von Pipetten, Milch und Sahne
  • ASTM E714-94(2021) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E934-94(2009) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff

U.S. Air Force, Pipettenflüssigkeit

British Standards Institution (BSI), Pipettenflüssigkeit

  • BS ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Methode mit fester Pipette
  • PD ISO/TS 17165-2:2018 Hydraulische Fluidtechnik. Schlauchleitungen. Praktiken für Hydraulikschlauchleitungen
  • BS EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS EN ISO 8316:1997 Verfahren zur Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ASME B31.4-2022 Pipeline-Transportsysteme für Flüssigkeiten und Schlämme
  • BS EN 2245:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase. Definitionen
  • BS EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme. Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren

Defense Logistics Agency, Pipettenflüssigkeit

  • DLA MIL-B-0036470 A-1967 KORB, PIPETTE, KUNSTSTOFF
  • DLA MIL-B-36470-1966 KORB, PIPETTE, KUNSTSTOFF [Verwendung anstelle von: DLA MIL-B-0036470 A]
  • DLA MS51818 REV E NOTICE 1-1999 T-STÜCK, ROHR AN ROHR, MÄNNLICHES ROHR AUF ZWEIG, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULISCH [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51818 REV E-1987 T-STÜCK, ROHR AN ROHR, MÄNNLICHES ROHR AUF ZWEIG, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULISCH [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MIL-DTL-8794 F (1)-2007 SCHLAUCH, SYNTHETISCHER GUMMI – BESTÄNDIG FÜR HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT, KRAFTSTOFF UND ÖL
  • DLA MS51841 REV D NOTICE 1-1999 WINKEL, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]
  • DLA MS51841 REV D-1987 WINKEL, ROHR ZUM BÜGEL, BÜGEL AM ABZWEIG, O-RING, BÖGELLOSER TYP, HYDRAULIK [Siehe: SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514, SAE J514]

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pipettenflüssigkeit

  • KS L ISO 835-4-2006(2016) Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 4: Ausblaspipetten
  • KS L ISO 835-4-2006(2021) Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 4: Ausblaspipetten
  • KS A ISO 13317-2-2014(2019) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • KS L ISO 835-2-2006(2016) Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • KS B ISO 835-2:2007 Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • KS L ISO 835-2-2006(2021) Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • KS B ISO 835-2:2009 Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • KS A ISO 13317-2:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • KS A ISO 13317-2:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • KS A 0509-2004 BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PIPPETTENVORRICHTUNG
  • KS L ISO 835-3-2006(2016) Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s festgelegt ist
  • KS B ISO 835-3:2007 Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist
  • KS B ISO 835-3:2009 Laborglas – Messpipetten – Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist
  • KS L ISO 835-3-2006(2021) Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s festgelegt ist
  • KS P ISO 8638-2012(2017) Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • KS L ISO 648-2016(2021) Laborglaswaren – One-Mark-Pipetten
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B 5329-2009 VOLUMENZÄHLER FÜR FLÜSSIGKEITEN
  • KS B ISO 12771-2006(2016) Laborartikel aus Kunststoff – serologische Einwegpipetten
  • KS B ISO 7713-2006(2016) Laborglaswaren – serologische Einwegpipetten
  • KS B ISO 12771-2006(2021) Laborartikel aus Kunststoff – serologische Einwegpipetten
  • KS B ISO 7550-2006(2021) Laborglaswaren – Einweg-Mikropipetten
  • KS B ISO 7713-2006(2021) Laborglaswaren – serologische Einwegpipetten
  • KS B ISO 7550-2006(2016) Laborglaswaren – Einweg-Mikropipetten
  • KS B ISO 8655-2-2017(2022) Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 2: Kolbenpipetten
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M ISO 13689-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M 2755-1995 Flüssige Toilettenseifen
  • KS M 2755-2016 Flüssige Toilettenseifen
  • KS M 2160-2016 Flüssige Paraffine
  • KS M 2160-2016(2021) Flüssige Paraffine
  • KS M 2160-1986 Flüssige Paraffine
  • KS B ISO 8316-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO 7712-2006(2016) Laborglaswaren – Einweg-Pasteurpipetten

ZA-SANS, Pipettenflüssigkeit

  • SANS 111-4:1981 Laborglaswaren - Messpipetten Teil 4: Ausblaspipetten
  • SANS 111-2:1981 Laborglaswaren - Messpipetten Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • SANS 111-3:1981 Laborglas - Messpipetten Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist
  • SANS 111:2009 Laborglaswaren - Messpipetten
  • CKS 179-2009 Tropfständer (für Salzlösungen und andere Flüssigkeiten)
  • SANS 112:1977 Laborglaswaren - One-Mark-Pipetten
  • SANS 117:1975 Laborglaswaren - Pipetten - Farbkodierung
  • CKS 179-1990 SPEZIFIKATION FÜR TROPFSTÄNDER (FÜR SALZLÖSUNGEN UND ANDERE FLÜSSIGKEITEN)
  • SANS 1225:1985 Ammoniakhaltiger Flüssigwaschmittelreiniger

German Institute for Standardization, Pipettenflüssigkeit

  • DIN 12839:2021 Verdünnungspipette, Demeter Typ 2,2
  • DIN 12838:2021-08 Verdünnungspipette, Demeter Typ 1,1
  • DIN 12839:2021-08 Verdünnungspipette, Demeter Typ 2,2
  • DIN EN ISO 3171:2000-11 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN 12750:1969-02 Blutverdünnungspipetten zur Blutkörperchenzählung
  • DIN EN 17375:2020-09 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids; Deutsche Fassung EN 17375:2020
  • DIN EN 2245:2012-05 Luft- und Raumfahrt - Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase - Definitionen; Deutsche und englische Fassung EN 2245:2012
  • DIN EN ISO 8637-2:2023-01 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO/DIS 8637-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8637-2:2022 / Hinweis: Datum...

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Pipettenflüssigkeit

RU-GOST R, Pipettenflüssigkeit

  • GOST 29230-1991 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 4. Ausblaspipetten
  • GOST 29229-1991 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 3. Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s angegeben ist
  • GOST 23409.25-1978 Flüssige selbsthärtende Sandmischungen. Methode zur Bestimmung der Mobilität

International Federation of Trucks and Engines, Pipettenflüssigkeit

Association Francaise de Normalisation, Pipettenflüssigkeit

  • NF X11-680-2*NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette.
  • NF ISO 13317-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Schwerkraftsedimentationsmethoden in einer Flüssigkeit – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • NF M07-112:2004 Flüssige Benzinprodukte – Dosierung von Benzol in brennbaren Flüssigkeiten für mobile Chauffagegeräte – Methode der Kapillar- und Phasengaschromatographie
  • NF M07-057*NF EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme.
  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • XP E48-078-2*XP ISO/TS 17165-2:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Teil 2: Praktiken für Hydraulikschlauchleitungen
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • NF EN ISO 8655-2:2022 Volumetrische Kolbengeräte – Teil 2: Pipetten
  • NF L40-202*NF EN 2245:2014 Luft- und Raumfahrt - Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase - Definitionen
  • NF EN 2245:2014 Luft- und Raumfahrt - Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase - Definitionen
  • NF S93-302*NF EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • NF EN 50369:2005 Flexible Flüssigkeitsschutzschlauchsysteme für das Kabelmanagement

CZ-CSN, Pipettenflüssigkeit

US-FCR, Pipettenflüssigkeit

GM North America, Pipettenflüssigkeit

Underwriters Laboratories (UL), Pipettenflüssigkeit

  • UL 360-1996 Flüssigkeitsdichtes, flexibles Stahlrohr
  • UL 360-2018 Flüssigkeitsdichtes, flexibles Stahlrohr
  • UL 567-1992 Rohrverbinder für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • UL 971A BULLETINS-2006 Nichtmetallische unterirdische Rohrleitungen für brennbare Flüssigkeiten
  • UL 1660-2001 Flüssigkeitsdichte, flexible, nichtmetallische Leitung

HU-MSZT, Pipettenflüssigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Pipettenflüssigkeit

PT-IPQ, Pipettenflüssigkeit

  • NP 1858-3-1988 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist.
  • NP 1858-2-1988 Laborglaswaren. Messpipetten. Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist

KR-KS, Pipettenflüssigkeit

  • KS B ISO 835-2-2007 Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 2: Pipetten, für die keine Wartezeit angegeben ist
  • KS B ISO 835-3-2007 Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 3: Pipetten, für die eine Wartezeit von 15 s vorgeschrieben ist
  • KS L ISO 648-2016 Laborglaswaren – One-Mark-Pipetten
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Pipettenflüssigkeit

  • ASME B31.4-1998 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4a Addenda-2001 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-2002 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-2019 Pipeline-Transportsysteme für Flüssigkeiten und Schlämme
  • ASME B31.4-2006 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-2009 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1986 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1979 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1974 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1971 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1966 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1959 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-2016 B31.4 – 2016 Pipeline-Transportsysteme für Flüssigkeiten und Schlämme
  • ASME B31.4-2012 Pipeline-Transportsysteme für Flüssigkeiten und Schlämme

NO-SN, Pipettenflüssigkeit

  • NS 5910-1988 Fluidtechnik - Hydraulik - Reinigung hydraulischer Rohrsysteme

RO-ASRO, Pipettenflüssigkeit

  • STAS R 9661-1974 HydrauFc treibt die GESCHWINDIGKEIT DER ARBEITSFLÜSSIGKEIT IN ROHREN an
  • STAS 11964-1983 ABSORBIERENDE GUMMISCHLÄUCHE FÜR LEBENSMITTELFLÜSSIGKEITEN
  • STAS 11289-1987 WERTE DER OBERFLÄCHENSPANNUNG VON HYDROMETRISCHEN FLÜSSIGKEITEN

American National Standards Institute (ANSI), Pipettenflüssigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pipettenflüssigkeit

  • CNS 14194-1998 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hasmofilter und Hämokonzentratoren
  • CNS 430-1981 Natronlauge, flüssig

European Association of Aerospace Industries, Pipettenflüssigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Pipettenflüssigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Pipettenflüssigkeit

  • ISO/TS 17165-2:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Teil 2: Praktiken für Hydraulikschlauchleitungen
  • ISO/TS 17165-2:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Teil 2: Praktiken für Hydraulikschlauchleitungen
  • ISO/WD 3171 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 3171:1988 Erdölflüssigkeiten; automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 8638:2010 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • ISO 8655-2:2022 Kolbenbetätigte volumetrische Geräte – Teil 2: Pipetten
  • ISO/FDIS 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 8637:2010 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/CD 3170:2023 Erdölflüssigkeiten

VN-TCVN, Pipettenflüssigkeit

NL-NEN, Pipettenflüssigkeit

IN-BIS, Pipettenflüssigkeit

  • IS 11383-1985 Spezifikationen für dünnwandige Glaskapillarpipetten
  • IS 4162 Pt.4-1985 Spezifikation für Messpipetten Teil 4 Luftgeblasene Pipetten
  • IS 4087-1980 Spezifikation für Pipetten für Hämoglobinmessgeräte und Pipetten für biochemische Arbeiten
  • IS 1117-1975 ONE-MARK-Pipettenspezifikationen
  • IS 9657-1980 Spezifikationen für Pinsel und Pipette

PL-PKN, Pipettenflüssigkeit

  • PN M73265-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Feuerbeständige (FR) Flüssigkeiten. Richtlinien zur Verwendung
  • PN M73134-1966 Hydraulische Antriebs- und Steuerausrüstung

American Petroleum Institute (API), Pipettenflüssigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pipettenflüssigkeit

Professional Standard - Petroleum, Pipettenflüssigkeit

  • SY/T 6826-2011 Computergestützte Rohrleitungsüberwachung für Flüssigkeiten
  • SY 6826-2011 Computergestützte Inspektion von Flüssigkeitsleitungen
  • SY/T 6555-2012 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
  • SY/T 6555-2003 Reinigung mobiler Tanks im Einsatz mit brennbaren oder brennbaren Flüssigkeiten
  • SY/T 6648-2006 Verwaltung der Systemintegrität für Rohrleitungen für gefährliche Flüssigkeiten
  • SY/T 5317-2006 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme

CL-INN, Pipettenflüssigkeit

Compressed Gas Association (U.S.), Pipettenflüssigkeit

  • CGA V-6-2008 Standardanschlüsse für den Transfer großer gekühlter Flüssigkeiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Pipettenflüssigkeit

  • SAE J2631-2006 Definieren der Kompatibilität von Hydraulikölen mit Hydraulikschlauchelastomeren
  • SAE J1873-2003 Testverfahren für die FeuchtigkeitsübertragungHydraulische Bremsschlauchbaugruppen
  • SAE J1873-2012 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung bei hydraulischen Bremsschlauchbaugruppen

United States Navy, Pipettenflüssigkeit

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Pipettenflüssigkeit

SE-SIS, Pipettenflüssigkeit

US-DOT, Pipettenflüssigkeit

GB-REG, Pipettenflüssigkeit

Danish Standards Foundation, Pipettenflüssigkeit

  • DS/EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DS/EN 2245:2012 Luft- und Raumfahrt - Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase - Definitionen

API - American Petroleum Institute, Pipettenflüssigkeit

  • API RP 1109-1993 Kennzeichnung von Flüssigerdöl-Pipeline-Anlagen
  • API RP 1130-2007 Computergestützte Pipeline-Überwachung für Flüssigkeiten (Erste Ausgabe)
  • API RP 2200-2015 Reparatur von Rohrleitungen für gefährliche Flüssigkeiten (FÜNFTE AUFLAGE)
  • API 1130-2002 Computergestützte Pipeline-Überwachung für Flüssigkeitspipelines (Zweite Ausgabe)
  • API STD 2560-2003 Abstimmung flüssiger Pipelinemengen (Erstausgabe)

Indonesia Standards, Pipettenflüssigkeit

  • SNI ISO 8638:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • SNI 06-4582-1998 Flüssiges Phenol
  • SNI 06-4565-1998 Flüssiger Harnstoff-Formaldehyd zum Verkleben von Spanplatten
  • SNI 05-6324-2000 Farbkodierung von Druckrohren, Luftrohren und Flüssigkeitsrohren

IT-UNI, Pipettenflüssigkeit

  • UNI 5634-1965 P Verschiedene Farben von Flüssigkeits- und Gastransportleitungen
  • UNI 4100-1958 Kennzeichnungsfarben von Flüssigkeitsleitungen für Drehmaschinen

European Committee for Standardization (CEN), Pipettenflüssigkeit

  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN ISO 8638:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysegeräte, Hämodiafilter und Hämofilter
  • EN 2245:2012 Luft- und Raumfahrt - Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase - Definitionen

Professional Standard - Light Industry, Pipettenflüssigkeit

Professional Standard - Agriculture, Pipettenflüssigkeit

工业和信息化部, Pipettenflüssigkeit

BE-NBN, Pipettenflüssigkeit

U.S. Military Regulations and Norms, Pipettenflüssigkeit

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Pipettenflüssigkeit

  • YBB 0002-2004 Orale Flüssigkeitsflaschen aus Borosilikatglasrohr
  • YBB 0003-2004 Flaschen für orale Flüssigkeiten aus Natron-Kalk-Glasröhren
  • YBB 0028-2002 Dipengguiboli Guanzhi koufuyeti Ping Orale Flüssigkeitsflaschen aus Glasröhren mit niedrigem Borosilikatgehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Pipettenflüssigkeit

National Fire Protection Association (NFPA), Pipettenflüssigkeit

BR-ABNT, Pipettenflüssigkeit

未注明发布机构, Pipettenflüssigkeit

Professional Standard - Aerospace, Pipettenflüssigkeit

  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).

Canadian Standards Association (CSA), Pipettenflüssigkeit

  • CAN/CSA-ISO 8638:2013 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Circuit Sanguin Extracorporel für Hämodialysegeräte, Hämodiafilter und Hämofilter (Erstausgabe)
  • CAN/CSA-ISO 8638:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (Erste Ausgabe)

AENOR, Pipettenflüssigkeit

  • UNE-EN ISO 8638:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8638:2010)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Pipettenflüssigkeit

  • GB/T 33634-2017 Flüssigkeitspumpen – Sicherheitsanforderungen – Hydrostatische Prüfung

Professional Standard - Machinery, Pipettenflüssigkeit

GM Europe, Pipettenflüssigkeit

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Pipettenflüssigkeit

  • ARI 715-2007 Leistungsbewertung von Flüssigkeitsleitungsfiltern

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Pipettenflüssigkeit

ES-UNE, Pipettenflüssigkeit

  • UNE-EN 17375:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Referenz-E-Liquids
  • UNE-EN 2245:2012 Luft- und Raumfahrtserie – Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase – Definitionen (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)

Lithuanian Standards Office , Pipettenflüssigkeit

  • LST EN 2245-2012 Luft- und Raumfahrt - Rohrleitungen für Flüssigkeiten und Gase - Definitionen

NZ-SNZ, Pipettenflüssigkeit

CU-NC, Pipettenflüssigkeit

YU-JUS, Pipettenflüssigkeit

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Pipettenflüssigkeit

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Pipettenflüssigkeit

Professional Standard - Petrochemical Industry, Pipettenflüssigkeit

中国石油化工总公司, Pipettenflüssigkeit

ES-AENOR, Pipettenflüssigkeit

SAE - SAE International, Pipettenflüssigkeit

  • SAE J1873-1993 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – Hydraulische Bremsschlauchbaugruppen @ Empfohlene Praxis (Juni 1993)
  • SAE J1873-2000 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – hydraulische Bremsschlauchbaugruppen
  • SAE J1873-1988 Testverfahren für die Feuchtigkeitsübertragung – hydraulische Bremsschlauchbaugruppen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten