ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zerstäubungszeit

Für die Zerstäubungszeit gibt es insgesamt 413 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zerstäubungszeit die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Komponenten elektrischer Geräte, Labormedizin, Aufschlag, Gummi, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Schaumstoff, Elektronenröhre, Metallerz, Chemikalien, analytische Chemie, Farben und Lacke, Baumaterial, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luftqualität, Rohrteile und Rohre, schwarzes Metall, Bordausrüstung und Instrumente, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektrische und elektronische Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Wortschatz, Stahlprodukte, Kernenergietechnik, Informationstechnologie (IT) umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Holzwerkstoffplatten, Nichteisenmetalle, Industrielles Automatisierungssystem, Keramik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Qualität, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Kleidung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Metrologie und Messsynthese, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Verbundverstärkte Materialien, Textilprodukte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Umwelttests, Isolierflüssigkeit, Rotierender Motor, Klebstoffe und Klebeprodukte, Abfall, Glas, Anorganische Chemie, Feuerfeste Materialien, nichtmetallische Mineralien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Diskrete Halbleitergeräte, Brenner, Kessel, Verbrennungsmotor, organische Chemie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Telekommunikationssystem, Netzwerk, Erdölprodukte umfassend, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Ledertechnologie, Verstärkter Kunststoff, Wasserqualität, Straßenarbeiten.


International Telecommunication Union (ITU), Zerstäubungszeit

AENOR, Zerstäubungszeit

  • UNE 48136:1962 GELIFIKATIONSZEIT
  • UNE 84044:1994 KOSMETIK-ROHSTOFFE. KOKOSNUSSÖL.
  • UNE 84742:2010 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bestimmung von Quecksilber in Titandioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE 84741:2012 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bestimmung von Antimon in Titandioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie am Graphitofen
  • UNE-ISO 11271:2007 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode. (ISO 11271:2002)
  • UNE 55822:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER PERMANGANATZEIT

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Zerstäubungszeit

  • JJF 1308-1990 Technische Spezifikation für den Zeit-Frequenz-Referenzbetrieb des Cs-Ⅲ-Cäsium-Atomstrahls
  • JJF 1309-1990 Betriebsspezifikationen der Atomzeitskala-Referenz
  • JJF 1282-2011 Kalibrierungsspezifikation für elektronisches Zeitrelais

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Zerstäubungszeit

  • ITU-R TF.458-2-1990 Internationale Vergleiche atomarer Zeitskalen – Abschnitt 7B – Spezifikationen für die Standardfrequenz- und Zeitsignaldienste
  • ITU-R TF.486-1-1978 Bezug präzise gesteuerter Frequenzgeneratoren und -emissionen auf die internationale Atomzeitskala – Abschnitt 7B – Spezifikationen für die Standardfrequenz- und Zeitsignaldienste

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Zerstäubungszeit

  • IEEE 96-1969 Allgemeine Grundsätze für die Bemessung elektrischer Geräte für kurzzeitigen, intermittierenden oder wechselnden Betrieb
  • IEEE C12.13-1991 Elektronische Nutzungsdauerregister für Stromzähler

U.S. Military Regulations and Norms, Zerstäubungszeit

Professional Standard - Machinery, Zerstäubungszeit

工业和信息化部, Zerstäubungszeit

  • JB/T 10047-2021 Elektronisches Zeitrelais
  • YS/T 1171.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 8: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie und kalter Atomabsorptionsspektrometrie
  • QB/T 5314-2018 Lederchemische Tests Bestimmung von Chromoxid (Cr2O3): Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1075.10-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen Teil 10: Bestimmung des Natriumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Zerstäubungszeit

  • T/YIIEE 10-2023 elektronisches Zeitrelais
  • T/NAIA 0116-2022 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Pflanzen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0115-2022 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/SSEA 0097-2021 Interstitialfreies warmgewalztes Stahlband zum Tiefziehen von Haushaltsgeräten
  • T/GAIA 008-2021 Bestimmung von kurzkettigen Chlorparaffinen in Kunststoffen, Gummiprodukten und Chlorparaffin-Rohstoffen – HPLC-Q-TOF/MS-Methode
  • T/CAFFCI 63-2022 Kosmetische Inhaltsstoffe – Himbeerketonglucosid
  • T/HPCIA 008-2021 Sapindus mukurossi-Extrakt für Kosmetika
  • T/FJBS 5-2023 Kosmetischer Rohstoff Gardenia-Extrakt (ätherisches Fuding-Gardenia-Öl)
  • T/CICEIA /CAMS26-2021 Dieselmotor – Cu-Zeolith-SCR-Katalysator zur NOx-Emissionskontrolle
  • T/CBMF 99-2021 Bestimmung von Glas, Glasuren und deren Rohstoffen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Medicine, Zerstäubungszeit

German Institute for Standardization, Zerstäubungszeit

  • DIN 31054:1987 Wartung; Grundsätze zur Festlegung von Zeiten und zum Aufbau von Zeitsystemen
  • DIN 5483-1:1983-06 Zeitabhängige Größen; Begriffe für die Zeitabhängigkeit
  • DIN 5483-3:1994-09 Zeitabhängige Größen - Teil 3: Komplexe Darstellung sinusförmiger zeitabhängiger Größen
  • DIN EN 319422:2016-08 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI) – Zeitstempelprotokoll und Zeitstempelprofile (Anerkennung der englischen Fassung EN 319 422 V1.1.1 (2016-03) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN 53769-3:1988 Prüfung von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren; Bestimmung der anfänglichen und langfristigen Ringsteifigkeit
  • DIN 5483-2:1982-09 Zeitabhängige Größen; Buchstabensymbole
  • DIN 19745:2006 Bodenqualität - Grundlagen der Bestimmung des Wassergehalts mittels Time Domain Reflectometry (TDR) und Time Domain Transmissometry (TDT)
  • DIN EN 60512-25-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-3: Prüfung 25c: Anstiegszeitdegradation (IEC 60512-25-3:2001); Deutsche Fassung EN 60512-25-3:2001
  • DIN 51081:2002 Prüfung oxidischer Rohstoffe und Materialien - Bestimmung der Massenänderung beim Zünden
  • DIN EN IEC 60802:2019-12 Zeitkritisches Netzwerkprofil für die industrielle Automatisierung (IEC 65C/949/CD:2019); Text auf Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 29.11.2019
  • DIN EN 60512-25-3:2002-08 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 25-3: Prüfung 25c: Verschlechterung der Anstiegszeit (IEC 60512-25-3:2001); Deutsche Fassung EN 60512-25-3:2001
  • DIN SPEC 91143-2:2012-09 Moderne rheologische Prüfmethoden - Teil 2: Thixotropie - Bestimmung der zeitabhängigen Strukturänderung - Grundlagen und Ringversuch; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 319422:2016 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI) – Zeitstempelprotokoll und Zeitstempelprofile (Anerkennung der englischen Fassung EN 319 422 V1.1.1 (2016-03) als deutsche Norm)
  • DIN CEN/TS 16731:2015-01*DIN SPEC 10520:2015-01 Lebensmittel - Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion; Deutsche Fassung CEN/TS 16731:2014
  • DIN 58908:2000 Hämostaseologie – Bestimmung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (APTT) – Referenzmessverfahren
  • DIN EN ISO 11771:2011-04 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11771:2010

BE-NBN, Zerstäubungszeit

  • NBN T 31-025-1985 Gummi, vulkanisiert – Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung – Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, Zerstäubungszeit

  • NF T40-103:1988 Vulkanisierter Gummi. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Tests.
  • NF ISO 14864:1999 Reis – Bewertung der Gelatinierungszeit beim Kochen von Getreide
  • NF EN IEC 61051-2:2021 In elektronischen Geräten verwendete Varistoren – Teil 2: Zwischenspezifikation für Varistoren zur Begrenzung transienter Überspannungen
  • NF Z84-422*NF EN 319422:2016 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI) – Zeitstempelprotokoll und Zeitstempel-Token-Profile (V1.1.1)
  • FD P82-751:2014 Grundsätze zur Festlegung des Fahrplans für Aufzüge in Wohngebäuden
  • NF EN 60512-25-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-3: Prüfung 25c – Verschlechterung der Anstiegszeit
  • NF B51-153:1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • NF A08-404:1975 Chemische Analyse - Wismut-Dosierung - Atomabsorptionsmethode (Menge umfasst zwischen 25 und 1.000 Gramm pro Tonne)
  • NF P85-582*NF ISO 4784:2022 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau – Bestimmung der Oberflächenaushärtungszeit
  • NF EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung der zeitlich gemittelten Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • NF L16-116:1991 Luft- und Raumfahrt. Farben und Lacke. Bestimmung der Trocknungszeit „Nadel hart“.
  • NF L16-115:1991 Luft- und Raumfahrt. Farben und Lacke. Bestimmung der Trocknungszeit „Kernhart“.
  • NF A08-410:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Antimon. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-425:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Zink (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-417:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Cadmium (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-401:1973 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsverfahren
  • NF EN 27627-6:1993 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen – Teil 6: Dosierung von Chrom bei Gehalten zwischen 0,01 und 2 % (M/M).
  • NF EN 14187-2:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Aushärtezeit
  • NF EN ISO 26845:2008 Chemische Analyse feuerfester Materialien - Allgemeine Anforderungen an nasschemische Analysemethoden, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomemissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduziertem Plasma...

PT-IPQ, Zerstäubungszeit

  • NP 188-1961 Gekochtes Leinöl. Trockenzeit
  • NP EN 728-2000 Kunststoff-Rohrleitungs- und Kanalsysteme Polyolefin-Rohre und -Formstücke Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit
  • NP 187-1960 Farben und Lacke. Trocknungs- und Aushärtezeit der Oberfläche

United States Navy, Zerstäubungszeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zerstäubungszeit

  • GB/T 26392-2011 Schaum mit langsamer Erholung. Bestimmung der Erholungszeit
  • GB/T 17067-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Arsentrioxid – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16011-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleisulfid – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16016-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Cadmiumoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16015-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinkoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16020-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Chromtrioxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 17063-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Antimon und seinen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 16018-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Mangan und seinen Verbindungen – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 16021-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 16022-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Kobalt und seinen Verbindungen – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 7408.1-2023 Datum und Uhrzeit – Darstellungen für den Informationsaustausch – Teil 1: Grundregeln
  • GB/T 28860-2012 Testverfahren zur Bestimmung der Get-Zeit des Einkapselungsmaterials aus pulverförmigem Epoxidharz
  • GB/T 25226-2010 Reis.Bewertung der Gelatinierungszeit von Körnern während des Kochens
  • GB/T 17062-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 16012-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber – Flammenloses spektrophotometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • GB/T 16010-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16995-1997 Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Pulverlacken bei einer bestimmten Temperatur
  • GB/T 14074.7-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung der Aushärtezeit
  • GB/T 16008-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Blei – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • GB 18554-2001 Arbeitsplatzgrenzwerte für Kohlenmonoxid in der Luft an Arbeitsplätzen in großer Höhe
  • GB/T 9723-2007 Chemisches Reagens. Allgemeine Regel für die flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse
  • GB/T 23942-2009 Chemisches Reagens. Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Zerstäubungszeit

  • GOST 19438.17-1977 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung der Kathodenheizzeit und der Bereitschaftszeit
  • GOST 26798.1-1996 Ölquellenzement. Testmethoden
  • GOST 26798.1-1985 Ölquellenzemente. Prüfmethoden für Fließfähigkeit, Dichte, Wasseraustritt, Verdickungszeit und Abbindezeit
  • GOST 12068-1966 Mineralöle. Methode zur Bestimmung der Demulgierungszeit
  • GOST 12577-1967 Raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit und Auflösungsgeschwindigkeit von Würfelzucker in Wasser
  • GOST 26473.12-1985 Legierungen auf Vanadiumbasis und Legierungselemente. Methode der Atomabsorptionsanalyse
  • GOST 6012-2011 Nickel. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 8776-2010 Kobalt. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 6012-1978 Nickel. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST R 25645.159-1994 Sporadische Elektronenflüsse im erdnahen Raum. Modell der Raum-Zeit- und Energieverteilung
  • GOST 27576-1987 Staatliches automatisiertes technisches Stabilitätssystem der einheitlichen Zeit. Informationsträger im Loral-Chronometersystem
  • GOST 34245-2017 Glasfaser. Matten. Bestimmung der Auflösungszeit des Bindemittels in Styrol
  • GOST 27981.2-2015 Hochreines Kupfer. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 27981.2-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 27223-1987 Rotierende elektrische Maschinen. Asynchron- und Synchronmotoren. Bestimmung des Temperaturanstiegs bei blockiertem Rotor über die Zeit. Testmethoden
  • GOST 29114-1991 Radioaktiver Müll. Messung der Langzeitauslaugung von verfestigtem radioaktivem Abfall
  • GOST 18986.7-1973 Halbleiterdioden. Methoden zur Messung der Lebensdauer
  • GOST R 50233.5-1992 Niobpentoxid. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Verunreinigungsmetallen
  • GOST 26418-1985 Kupferkonzentrate. Flammen-Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • GOST 310.3-1976 Zemente. Methoden zur Prüfung der Konsistenz, der Abbindezeiten und der Festigkeit
  • GOST EN 13075-2-2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Ermittlung des Bruchverhaltens. Teil 2. Bestimmung der Feinanteil-Mischzeit kationischer Bitumenemulsionen
  • GOST R 55421-2013 Autobahnen für den allgemeinen Gebrauch. Straßenbitumenemulsion, kationisch. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität

International Organization for Standardization (ISO), Zerstäubungszeit

  • ISO 1826:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1826:1981 Gummi, vulkanisiert; Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung; Spezifikation
  • ISO 11041:1996 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Verfahren mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 11174:1996 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 8518:2001 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Blei und Bleiverbindungen – Flammen- oder elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 14864:1998 Reis – Bewertung der Gelatinierungszeit von Körnern während des Kochens
  • ISO/TR 13283:1998 Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme
  • ISO 178:1975 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 178:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO/TR 12178:1994 Industrielle Automatisierung; zeitkritische Kommunikationsarchitekturen; Benutzeranforderungen
  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 4784:2022 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau – Bestimmung der Oberflächenaushärtungszeit
  • ISO 18843:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Bestimmung der Fließzeit
  • ISO/CD TR 20659-2:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringversuche – Teil 2: Bestimmung der zeitabhängigen Strukturänderung (Thixotropie).
  • ISO/DTR 20659-2:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringversuche – Teil 2: Bestimmung der zeitabhängigen Strukturänderung (Thixotropie).

Danish Standards Foundation, Zerstäubungszeit

  • DS/ISO 1826:1989 Gummi. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung
  • DS/EN 60512-25-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-3: Prüfung 25c – Verschlechterung der Anstiegszeit
  • DS/ISO/IEC 10744:1998 Informationstechnologie - Hypermedia/Zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime)
  • DS/ISO 11271:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • DS/EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zerstäubungszeit

  • GJB 2483-1995 Allgemeine Spezifikationen für elektronische Zeitzünder
  • GJB 7968-2012 Spezifikation für elektronische Zeitrelais von Schiffen
  • GJB 4526-2002 Allgemeine Spezifikation für elektronische Zeitzündereinsteller
  • GJB 3674.5-2000 Zünder-Inspektions- und Abnahmeregeln Elektronischer Zeitzünder
  • GJB 967-1990 Kurzzeitgrenzwerte für Kohlenmonoxid in Tankräumen
  • GJB 564.2-1988 Testmethode für die Leistung des Filterabsorbers Schutzzeit gegen Vergiftung durch Cyanogenchloriddampf

RO-ASRO, Zerstäubungszeit

  • STAS SR ISO 1826:1981 Vulkanisierter Gummi. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung – Spezifikationen
  • STAS 56-1984 MINERALÖLE: Beendigung der Demulgierungszeit
  • STAS 12906-1990 Strümpfe und Socken. Bestimmung der Dimensionsänderungen beim Waschen
  • STAS SR 12271-17-1996 Urandioxid – Polarographische Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses
  • STAS 12027/8-1985 EINZELNER EINGANG, ENERGISIERENDE MENGE, MESSUNG ELEKTRISCHER RELAIS MIT NICHT BESTIMMTER ZEIT, MIT UNABHÄNGIGER UND ABHÄNGIGER BESTIMMTER ZEIT. Technische Qualitätsanforderungen
  • STAS 7444-1979 SAATGUT ZUR AUSSAAT Prüfberichte und zulässige Unterschiede zwischen den Prüfungen
  • STAS 12027/2-1984 Elektrische Relais NICHT ANGEGEBENE ODER ANGEGEBENE ZEIT ALLES ODER NICHTS ELEKTRISCHE RELAIS Allgemeine technische Anforderungen

Professional Standard - Aerospace, Zerstäubungszeit

  • QJ 989-1986 Allgemeine technische Spezifikation für elektronische Verzögerungszeitrelais

YU-JUS, Zerstäubungszeit

  • JUS G.S0.049-1990 Gummi, vulkanisiert. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung. Spezifikation
  • JUS N.R1.108-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit
  • JUS N.R6.038-1983 Symbole, die in Formeln für zeitabhängige Größen verwendet werden
  • JUS C.A1.546-1990 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Chrom in Konzentrationen von 0,01 bis 2 % (m/m)
  • JUS B.C1.029-2001 Calciumsulfat – Regulator der Abbindezeit von Zement. Klassifizierung und technische Bedingungen
  • JUS C.A1.544-1990 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flane-Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Molybdän, Titan und Vanadium in Gehalten von 0,01 bis 0,5 % (m/m)

CZ-CSN, Zerstäubungszeit

  • CSN 66 8226-1976 Der Verzögerungszeittest elektrischer Zünder
  • CSN 48 1401-1963 Zeitaufwand für Holzeinschlag, Lieferung und Verarbeitung von Holz auf Holzplätzen
  • CSN 65 1058-1983 Aluminium Oxid. Bestimmung von Alciumoxid. Die Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 35 0019 Cast.09-1979 Rotierende elektrische Maschinen. Methoden zur Bestimmung des Temperaturanstiegs in Abhängigkeit von der Zeit bei blockiertem Rotor
  • CSN 70 0639 Cast.2-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Magnesiumoxid. Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 65 1054-1981 Aluminium Oxid. Bestimmung der Mangan-/II-oxid-Tomabsorption und photometrische Methoden
  • CSN 65 1059-1987 Aluminiumoxid. Bestimmung von Kupfer(II)oxid. Atomabsorptionsspektrometrie und photometrische Methode
  • CSN 44 1877-1982 Bauxit. Bestimmung von Kupferoxid Die Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 70 0638 Cast.2-1990 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Calciumoxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 70 0632 Cast.3-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bleioxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 70 0631 Cast.3-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Zinkoxid mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 42 0670 Cast.19-1973 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Calcium durch Atomabsorption
  • CSN 42 0670 Cast.21-1976 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorption
  • CSN 36 7002-1988 Elektronische Geräte für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke. Methoden zur Prüfung der Konformitätszuverlässigkeit für die mittlere Zeit zwischen Ausfällen

Standard Association of Australia (SAA), Zerstäubungszeit

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zerstäubungszeit

  • WJ/Z 381-1995 Gelockertes Zeitkontingent für chemische Verteidigungsausrüstung
  • WJ/Z 346-1994 Produktzeitkontingent für chemische Verteidigungsausrüstung
  • WJ/Z 405-1998 Produktzeitkontingent Chemische Abwehrmittel (Ergänzungsteil)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubungszeit

  • CNS 7260-1981 Testmethode für die Gelierzeit von Trocknungsölen
  • CNS 11239-1985 Dauertestverfahren (elektrisch) für elektronische Komponenten
  • CNS 8229-1987 Testmethode für trockene Reed-Schalter (Betriebs-, Sprung-, Freigabe- und Übertragungszeit (SPDT))
  • CNS 8445-1982 Methode zur Bestimmung von Natriumoxid in Feldspat (Atomabsorptiometrische Methode)
  • CNS 8448-1982 Methode zur Bestimmung von Kaliumoxid in Feldspat (Atomabsorptiometrische Methode)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Zerstäubungszeit

  • ETSI TS 119 422-2015 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Zeitstempelprotokoll und Zeitstempelprofile (V1.0.1)
  • ETSI EN 319 422-2016 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Zeitstempelprotokoll und Zeitstempel-Token-Profile (V1.1.1)
  • ETSI TS 101 861-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Zeitstempelprofil (V1.4.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Zerstäubungszeit

  • TS 119 422-2015 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Zeitstempelprotokoll und Zeitstempelprofile (V1.0.1)
  • ETSI EN 319 422:2015 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Zeitstempelprotokoll und Zeitstempelprofile (V1.0.0)
  • ETSI EN 319 422:2016 Electronic Signatures and Infrastructures (ESI); Time-stamping protocol and time-stamp token profiles (V1.1.1)
  • TS 101 861-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Zeitstempelprofil (V1.4.1)
  • TS 102 023-2008 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Richtlinienanforderungen für Zeitstempelbehörden (V1.2.2)
  • TS 102 023-2003 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); Richtlinienanforderungen für Zeitstempelbehörden (V1.2.1)

IT-UNI, Zerstäubungszeit

  • UNI 7377-1974 Elastomere Materialien: Bestimmung vulkanisierter Materialien, Zeitintervall zwischen Vulkanisierung und Prüfung
  • UNI 7927-1978 Granatwerfer. Bestimmung der Form des Eindringwiderstands sowie der Anfangs- und Endzeiten der Aushärtung
  • UNI 7123-1972 Beton. Bestimmung der Anfangs- und Endabbindezeit anhand der Messung des Eindringwiderstands.

Professional Standard - Electron, Zerstäubungszeit

  • SJ 2456-1984 Fachgrundspezifikation für elektronische Zeitrelais
  • SJ/Z 9010.8-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit
  • SJ/T 10894-1996 Atomabsorptionsanalyse von Li2O, Na2O und K2O in elektronischem Glas
  • SJ/T 10895-1996 Atomabsorptionsanalyse von CaO, SrO, BaO und MgO in elektronischem Glas
  • SJ/T 10896-1996 Atomabsorptionsanalyse von ZnO, PbO, Al2O3 und Sb2O3 in elektronischem Glas
  • SJ 3232.4-1989 Bestimmungsmethode der Kristallisationszeit von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver
  • SJ/T 10897-1996 Atomabsorptionsanalyse von Co2O3, NiO und MnO2 in elektronischem Glas
  • SJ/T 10633-1995 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid für Elektronenkeramik-Rohstoffe
  • SJ/T 10633-2022 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid, dem Rohstoff für elektronische Keramik

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zerstäubungszeit

  • GB/T 1728-2020 Bestimmung der Trocknungszeit von Beschichtungs- und Spachtelfilmen
  • GB/T 39340-2020 Elektronisches zeitdeterministisches Netzwerkprotokoll für die Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 40129-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zerstäubungszeit

British Standards Institution (BSI), Zerstäubungszeit

  • BS EN 60512-25-3:2001 Steckverbinder für elektronische Geräte. Test und Messungen. Testen Sie 25c. Verschlechterung der Anstiegszeit
  • BS ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS PD CEN/TR 16959:2016 Öffentlicher Verkehr. Netzwerk- und Fahrplanbörse (NeTEx). Beispiele, Richtlinien und erklärendes Material
  • BS EN 13075-2:2002 Prüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Feinstoffmischzeit kationischer Bitumenemulsionen
  • BS EN IEC 61169-1-5:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. Verschlechterung der Anstiegszeit
  • BS ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS ISO/IEC 10744:1997 Informationstechnologie. Hypermedia/zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime)
  • BS ISO 4784:2022 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau. Bestimmung der Oberflächenaushärtezeit
  • 20/30409963 DC BS ISO 17862. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS ISO 18843:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Methode zur Bestimmung der Fließzeit
  • 20/30423044 DC BS EN IEC 60802. Zeitkritisches Netzwerkprofil für die industrielle Automatisierung
  • 19/30364433 DC BS EN IEC 60802. Zeitkritisches Netzwerkprofil für die industrielle Automatisierung
  • 21/30442983 DC BS IEC/IEEE 60802. Zeitkritisches Netzwerkprofil für die industrielle Automatisierung
  • 23/30471808 DC BS EN IEC/IEEE 60802. Zeitkritisches Netzwerkprofil für die industrielle Automatisierung
  • BS EN ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS EN ISO 11212-3:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS PD IEC/TS 60079-39:2015 Explosive Atmosphäre. Eigensichere Systeme mit elektronisch gesteuerter Funkendauerbegrenzung
  • BS EN ISO 5398-3:2018 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • 21/30419513 DC BS ISO 4784. Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau. Bestimmung der Oberflächenaushärtezeit
  • BS ISO 15531-42:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Zeitmodell
  • BS EN 61010-2-061:2015 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Besondere Anforderungen an Labor-Atomspektrometer mit thermischer Zerstäubung und Ionisation
  • BS EN 61010-2-051:2015 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Besondere Anforderungen an Laborgeräte zum Mischen und Rühren
  • BS EN ISO 26845:2009 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, die Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und der induktiv gekoppelten Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES).
  • BS EN 61010-2-061:2003 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Laboranwendung. Besondere Anforderungen für Labor-Atomspektrometer mit thermischer Zerstäubung und Ionisierung
  • BS EN ISO 26845:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, die Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES).

IN-BIS, Zerstäubungszeit

  • IS 13867-1993 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung der Prüflinge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zerstäubungszeit

  • ASTM C308-00 Standardtestmethoden für die Verarbeitungs-, Anfangs- und Abbindezeiten von chemikalienbeständigen Harzmörteln
  • ASTM C308-00(2005) Standardtestmethoden für die Verarbeitungs-, Anfangs- und Abbindezeiten von chemikalienbeständigen Harzmörteln
  • ASTM D3732-82(2005) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM C414-03 Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM C414-03(2008) Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM C414-03(2012) Standardtestverfahren für die Verarbeitungs-, Abbinde- und Abbindezeiten von chemisch abbindenden chemikalienbeständigen Silikat- und Silikatmörteln
  • ASTM D3732-82(2001) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(1996)e1 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2017) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM UOP879-87 Aluminium in Katalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM UOP878-87 Kalium in Katalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D4640-86(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D3732-82(2011) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-23 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D5885-97 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5153-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D3895-98 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6780-02 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D5153-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D3532-99(2009) Standardtestmethode für die Gelzeit von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D4640-86(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D2377-14(2019) Standardtestmethode für die Zeit der Klebfreiheit von Dichtungsmassen und Dichtungsmassen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Zerstäubungszeit

  • SH/T 0256-1992 Methode zur Bestimmung der Schmieröl-Demulifizierungszeit
  • SH/T 0684-1999 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren und in Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Defense Logistics Agency, Zerstäubungszeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zerstäubungszeit

  • JIS G 1257-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 2: Bestimmung von Phosphor. Indirekte Methode der Flammenzerstäubung nach Extraktion von Molybdophosphat
  • JIS K 0157:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • JIS K 0155:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Zeitflug-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • JIS G 1257-20:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 20: Bestimmung von Selen – Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS C 60068-2-57:2002 Umweltprüfungen – Elektrotechnische Produkte – Zeitverlaufsschwingungstestverfahren
  • JIS G 1257-10-4:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 10: Bestimmung von Aluminium – Abschnitt 4: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-12-3:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 12: Bestimmung von Blei – Abschnitt 3: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-16-2:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 16: Bestimmung von Wismut – Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-18-2:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 18: Bestimmung von Tellur – Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-11-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 11: Bestimmung von Zinn. Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-17-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 17: Bestimmung von Antimon. Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-19-1:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 19: Bestimmung von Arsen. Abschnitt 1: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS C 0057:2002 Umweltprüfungen – Elektrotechnische Produkte – Zeitverlaufsschwingungstestverfahren
  • JIS B 9923:1997 Reinraumkleidung – Methoden zur Größenbestimmung und Zählung von Partikelverunreinigungen in und auf Reinraumkleidung
  • JIS L 1954:2022 Textilien – Bestimmung der Wasserdampf-Sorptions-/Desorptionseigenschaften im Zeitverlauf
  • JIS K 0121:2006 Allgemeine Regeln für die Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS G 1257-12-2:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 12: Bestimmung von Blei – Abschnitt 2: Flammenzerstäubung nach Extraktion von Jodid
  • JIS G 1257-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 1: Bestimmung von Mangan – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-13:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 13: Bestimmung von Magnesium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-14:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 14: Bestimmung von Calcium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-15-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 15: Bestimmung von Zink – Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-3:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 3: Bestimmung von Nickel – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-4:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 4: Bestimmung von Chrom – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-5:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 5: Bestimmung von Molybdän – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-7:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 7: Bestimmung von Vanadium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-8:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 8: Bestimmung von Kobalt – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-9:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 9: Bestimmung von Titan – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-6:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 6: Bestimmung von Kupfer. Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren

TR-TSE, Zerstäubungszeit

  • TS 1965-1975 GUMMI – ZEITVERLAUF ZWISCHEN VULKANISATION UND TEST
  • TS 2448-1976 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit
  • TS 285-1965 PRÜFUNG VON STAHL – Kriech- und Zeitbruchtest an schmelzgeschweißten Stoßverbindungen

API - American Petroleum Institute, Zerstäubungszeit

  • API 4159-1970 Die Wirkung von Kohlenmonoxid auf die Zeitwahrnehmung

Professional Standard - Geology, Zerstäubungszeit

  • DZ/T 0070-1993 Technische Vorschriften für die Methode der zeitbereichsinduzierten Polarisation
  • DZ/T 0064.21-1993 Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Kobalt und Chrom

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zerstäubungszeit

  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 11041:2008 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS C IEC 60512-25-3-2004(2009) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25 – 3: Test 25c – Anstiegszeitverschlechterung
  • KS I ISO 11174:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cadmiumpartikeln und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS I ISO 8518:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen (Flammenelektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren)
  • KS B ISO 13283:2004 Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme
  • KS B ISO 13283-2004(2009) Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme
  • KS A 5607-2006(2022) Zuverlässigkeitssicherung durch Leistungsmerkmale, die sich mit der Zeit verschlechtern
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 11174:2019 Arbeitsplatzluft ― Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen ― Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS I ISO 8518-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleipartikeln und Bleiverbindungen (Flammenelektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren)
  • KS K 0802-2016(2021) Prüfverfahren zur Dimensionsveränderung beim Waschen von Socken
  • KS M 0016-1995 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • KS I ISO 11041:2019 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS C 2132-1996(2016) Prüfverfahren für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS F 2436-2007 Prüfverfahren für die Abbindezeit einer Betonmischung anhand des Eindringwiderstands
  • KS F 2436-1987 Prüfverfahren für die Abbindezeit einer Betonmischung anhand des Eindringwiderstands
  • KS L ISO 26845-2012(2022) Chemische Analyse feuerfester Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, Atomabsorptionsspektrometrie und Methoden der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L ISO 26845-2012(2017) Chemische Analyse feuerfester Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, Atomabsorptionsspektrometrie und Methoden der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L ISO 26845:2012 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, Atomabsorptionsspektrometrie und Methoden der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Society of Automotive Engineers (SAE), Zerstäubungszeit

  • SAE AIR5020-2004 Zeitabhängige Schubbestimmung während des Fluges
  • SAE AMS3267/3-1992 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 200 - 600 Poises (20 - 60 Pa·s), 2 Stunden Anwendungszeit (A-2)
  • SAE AMS3267/4-1992 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 9.000 - 14.000 Poises (900 - 1400 Pa·s), 2 Stunden Anwendungszeit (B-2)
  • SAE AMS3267/4A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 9.000 bis 14.000 Poises (900 bis 1400 Pa.s), 2 Stunden Anwendungszeit (B-2)
  • SAE AMS3267/1A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 200 bis 600 Poises (20 bis 60 Pa.s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (A-1/2)
  • SAE AMS3267/2A-1992 Dichtungsmasse, geringe Haftung, korrosionshemmend 9.000 bis 14.000 Poises (900 bis 1400 Pa.s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (B-1/2)
  • SAE AMS3267/2-1992 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 9.000 - 14.000 Poises (900 - 1400 Pa·s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (B-1/2)
  • SAE AMS3267/1-1992 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 200 - 600 Poises (20 - 60 Pa·s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (A-1/2)
  • SAE AMS3267/1A-2003 DICHTUNGSMASCHINE, GERINGE HAFTUNG, KORROSIONSHEMMEND 200 bis 600 Poises (20 bis 60 Pa·s), 1/2 Stunde Anwendungszeit (A-1/2)

SAE - SAE International, Zerstäubungszeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Zerstäubungszeit

  • IEC 60151-8:1966/COR1:1967 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren. Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit; Berichtigung 1
  • IEC 60151-8:1966 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit

SE-SIS, Zerstäubungszeit

Professional Standard - Chemical Industry, Zerstäubungszeit

  • HG/T 3843-2008 Vulkanisierter Gummi. Testmethode für kurzzeitige statische Kompression
  • HG/T 3843-2006 Prüfverfahren für kurzzeitige statische Kompression von vulkanisiertem Gummi

IX-UIC, Zerstäubungszeit

  • UIC OR 612-05-2012 Anzeigesystem in Führerständen (DDS) - Elektronische Fahrplananzeige (ETD)

Professional Standard - Commodity Inspection, Zerstäubungszeit

  • SN/T 3521-2013 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Kohle. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0736.15-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 15: Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts durch mikrowellenunterstützte Aufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1579-2005 Bestimmung von kokosnussletal vergilbendem Phytoplasma
  • SN/T 4372-2015 Bestimmung der oxidativen Induktionszeit von Polyolefinen. Differentialscanningkalorimetrie
  • SN/T 3054.1-2011 Prüfverfahren für die Explosionsfähigkeit importierter fester Abfallstoffe. Teil 1: Zeit-/Drucktest
  • SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Zerstäubungszeit

  • GB 6324.3-1986 Prüfverfahren für die Oxidationszeit organischer chemischer Produkte Kaliumpermanganat
  • GB 9723-1988 Allgemeine Regeln für die Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie mit chemischen Reagenzien

Professional Standard - Energy, Zerstäubungszeit

  • NB/T 20338-2015 In-situ-Messungen der Ansprechzeit von Widerstandstemperaturdetektoren, die für die Sicherheit in Kernkraftwerken wichtig sind

HU-MSZT, Zerstäubungszeit

  • MNOSZ 19981-1955 Verfahren zur Prüfung der Erweichungszeit von flüssigem Mineralölzement

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubungszeit

  • DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ökogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Zerstäubungszeit

  • DL/T 860.93-2019 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die elektrische Energieautomatisierung Teil 9-3: Präzise Zeitprotokollprofile für elektrische Energieautomatisierungssysteme

Association of German Mechanical Engineers, Zerstäubungszeit

  • DVS 2201-1 Beiblatt 5-2006 Temperaturbedingte Lebensdauerbegrenzungen aufgrund thermischer Alterung
  • DVS 2103-1994 Unregelmäßigkeiten beim Plasmaschneiden von Metallwerkstoffen und ihre Ursachen
  • DVS 2103-2010 Unregelmäßigkeiten beim Plasmaschneiden von un- und niedriglegierten Stählen und ihre Ursachen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Zerstäubungszeit

  • NEMA NEMA/ISO TR 13283:1998 Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zerstäubungszeit

  • IEEE Std C37.237-2018 IEEE-Standard für Anforderungen an Zeitmarken, die von intelligenten elektronischen Geräten erstellt werden – COMTAG
  • IEEE 1646-2004 Standard-Kommunikationslieferzeit-Leistungsanforderungen für die Automatisierung von Umspannwerken
  • IEEE PC37.237/D1.03, October 2018 IEEE Draft Standard-Anforderungen für von intelligenten elektronischen Geräten erstellte Zeitmarken – COMTAG(TM)
  • IEEE PC37.237/D0.7, October 2017 IEEE Draft Standard-Anforderungen für von intelligenten elektronischen Geräten erstellte Zeitmarken – COMTAG(TM)
  • IEEE PC37.237/D1.01, May 2018 IEEE Draft Standard-Anforderungen für von intelligenten elektronischen Geräten erstellte Zeitmarken – COMTAG(TM)
  • IEEE PC37.237/D0.6, April 2016 IEEE Draft Standard-Anforderungen für von intelligenten elektronischen Geräten erstellte Zeitmarken – COMTAG(TM)
  • IEEE PC37.237/D0.8, April 2018 IEEE Draft Standard-Anforderungen für von intelligenten elektronischen Geräten erstellte Zeitmarken – COMTAG(TM)
  • IEEE Std 1646-2004 IEEE-Standard-Kommunikationslieferzeit-Leistungsanforderungen für die Automatisierung von Umspannwerken

KR-KS, Zerstäubungszeit

  • KS I ISO 11174-2019 Arbeitsplatzluft ― Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen ― Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS I ISO 11041-2019 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Zerstäubungszeit

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)

AT-ON, Zerstäubungszeit

  • ONORM G 1010-1978 Merkmale für den Abbau fester mineralischer Rohstoffe; Spezifische Anzahl an Arbeitsstunden und Leistung

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Zerstäubungszeit

  • AIA/NAS NAS 1614-1981 Beschichtung – schützend, vorübergehend, mit Wasser reduzierbar, mit chemischer Lösung entfernbar (Rev. 2)

UY-UNIT, Zerstäubungszeit

  • NORMA 61-P-1947 Vorläufiger Standard für den Erweichungstest von Asphaltrohstoffen (durch Flotationsverfahren)

ES-UNE, Zerstäubungszeit

  • UNE 84137:2016 Kosmetische Rohstoffe. Kokosmonoethanolamid.
  • UNE 84143:2016 Kosmetische Rohstoffe. Kokosdiethanolamid.
  • UNE-EN IEC 60512-99-002:2022 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 99-002: Dauertestpläne – Test 99b: Testplan für das Trennen unter elektrischer Last (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN IEC 60512-99-002:2019 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 99-002: Dauertestpläne – Test 99b: Testplan für das Trennen unter elektrischer Last (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)

American National Standards Institute (ANSI), Zerstäubungszeit

  • ANSI/ASTM D3895:1998 Testmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch thermische Analyse (08.03)
  • ANSI/ASTM D1901:2000 Prüfverfahren für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/IEEE 1646:2004 Standard-Kommunikationslieferzeit-Leistungsanforderungen für die Automatisierung von Umspannwerken

ANSI - American National Standards Institute, Zerstäubungszeit

Professional Standard-Safe Production, Zerstäubungszeit

  • AQ 2016-2008 Spezifikation für den Zündzeitpunkt außer Kontrolle am Bohrlochkopf einer Erdgasbohrung mit Schwefelwasserstoff

GB-REG, Zerstäubungszeit

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubungszeit

  • DB14/T 694-2012 Technische Vorschriften für Hirse, chemische Kontrolle, Ausdünnung, Anbau

Canadian General Standards Board (CGSB), Zerstäubungszeit

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Zerstäubungszeit

  • NEMA/ISO TR 13283:1998 Industrielle Automatisierung – Zeitkritische Kommunikationsarchitekturen – Benutzeranforderungen und Netzwerkmanagement für zeitkritische Kommunikationssysteme (nicht mehr verfügbar)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Zerstäubungszeit

  • IPC TR-465-2-1993 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zerstäubungszeit

  • ESDU 89023-1989 Temperaturen in Platten, die einer linear mit der Zeit variierenden Erholungstemperatur ausgesetzt sind.

未注明发布机构, Zerstäubungszeit

  • IPC TR-465-2 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests
  • DIN EN 13409 E:1999-04 Prüfverfahren für hydraulisch abbindende Bodenglättungs- und/oder Ausgleichsmassen – Bestimmung der Abbindezeit
  • GJB 1446.11A-2018 Anforderungen an Schiffssystemschnittstellen Teil 11: Zeitgesteuertes Ethernet für elektronische Informationen
  • DIN 58908 E:2014-12 Hämostaseologie – Bestimmung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (APTT) – Referenzmessverfahren

国家林业局, Zerstäubungszeit

  • LY/T 2881-2017 Methode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit und der Oxidationsinduktionstemperatur von Holz-Kunststoff-Verbundmaterialien

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zerstäubungszeit

  • YS/T 807.11-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 11: Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 807.10-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 10: Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Zerstäubungszeit

  • SN/T 4658-2016 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Fluorit mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Zerstäubungszeit

  • CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • EN ISO 11771:2010 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubungszeit

  • DB43/T 2553-2023 Technische Spezifikation für die Konstantstrom-Ladezeiterkennung von Lithium-Ionen-Batterieclustern zur Energiespeicherung

GM North America, Zerstäubungszeit

  • GM GM9917P-1997 Verfahren zur Bestimmung der Klebfreizeit für 1- und 2-komponentige, bei Umgebungsbedingungen aushärtende Klebstoffe

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubungszeit

  • DB36/T 483-2005 Bestimmung von Selen in Futtermitteln mittels Hydrid-Atomfluoreszenzmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubungszeit

  • DB22/T 1980-2013 Bestimmung von Selen in Kosmetika – Atomfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Zerstäubungszeit

  • PN M54630-1971 Nationales Automatisierungs- und Messsystem Elektrisches Zeitverteilungssystem Grundparameter

NZ-SNZ, Zerstäubungszeit

  • AS/NZS 4148:1994 Informationstechnologie – Hypermedia/zeitbasierte Strukturierungssprache (HyTime) (ISO/IEC 10744: 1992)

Professional Standard - Hygiene , Zerstäubungszeit

  • WS/T 128-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Quecksilber.Methode der Reduktionsvergasung und der Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 128-99 Reduktive Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Quecksilber in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Water Conservancy, Zerstäubungszeit

  • SL/T 271-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Zerstäubungszeit

  • YB/T 4220-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten