ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Deutschland Global

Für die Deutschland Global gibt es insgesamt 196 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Deutschland Global die folgenden Kategorien: Ergonomie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, mobile Dienste, Chemikalien, Sportausrüstung und -anlagen, Informatik, Verlagswesen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Unterhaltungsausrüstung, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Metrologie und Messsynthese, Hebezeuge, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Drahtlose Kommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Schutz vor Stromschlägen, Kinderutensilien.


International Telecommunication Union (ITU), Deutschland Global

  • ITU-T E.169-2002 Anwendung des Nummerierungsplans der Empfehlung E.164 für universelle internationale Nummern für internationale Telekommunikationsdienste unter Verwendung von Ländervorwahlen für globale Dienste. SERIE E: GESAMTNETZBETRIEB, TELEFONSERVICE, DIENSTBETRIEB UND MENSCHLICHER
  • ITU-R RESOLUTION 23-1-2000 Ausweitung des Internationalen Überwachungssystems auf weltweite Ebene
  • ITU-R M.2014-2012 Weltweite Verbreitung von IMT-2000-Satellitenterminals
  • ITU-T E.169.1-2001 Anwendung des Nummerierungsplans der Empfehlung E.164 für universelle internationale gebührenfreie Nummern für den internationalen gebührenfreien Dienst, Serie E: Gesamtbetrieb des Telefondienstes, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, internationaler Betrieb – Nummer
  • ITU-R S.1782 FRENCH-2007 Möglichkeiten für den weltweiten Breitband-Internetzugang über feste Satellitendienstsysteme
  • ITU-R S.1782 SPANISH-2007 Möglichkeiten für den weltweiten Breitband-Internetzugang über feste Satellitendienstsysteme
  • ITU-T E.168.1-2005 Zuweisungsverfahren für UPT-Nummern (Universal Personal Telecommunications) in der Studiengruppe 2 zur Bereitstellung des UPT-Dienstes
  • ITU-T Y.101 SPANISH-2000 Terminologie der globalen Informationsinfrastruktur: Begriffe und Definitionen
  • ITU-R QUESTION 217-24-2007 Störung des Navigationssatellitenfunkdienstes im globalen Navigationssatellitensystem der ICAO
  • ITU-R QUESTION 217-2/4-2007 Störung des Navigationssatellitenfunkdienstes im globalen Navigationssatellitensystem der ICAO
  • ITU-T E.164 SUPP 6-2012 Der internationale Nummernplan für die öffentliche Telekommunikation, Ergänzung 6: Richtlinien zur Identifizierung und Auswahl global harmonisierter Nummern (Studiengruppe 2)
  • ITU-T D.50-2000 Internationale Internetverbindung – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze – Allgemeine Tarifgrundsätze – Für die GII-Internet-Studiengruppe 3 geltende Grundsätze
  • ITU-T E.175-1988 Modelle für die internationale Netzwerkplanung – Telefonnetz und ISDN – Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienst (Studiengruppe II) 3 Seiten
  • ITU-T D.96-1999 Gebührenabrechnungs- und Abrechnungsgrundsätze für Global Mobile Personal Communications by Satellite (GMPCS) für den internationalen Telefondienst – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung im
  • ITU-T E.169 SPANISH-2002 Anwendung des Nummerierungsplans der Empfehlung E.164 für universelle internationale Nummern für internationale Telekommunikationsdienste unter Verwendung von Ländervorwahlen für globale Dienste. SERIE E: GESAMTNETZBETRIEB, TELEFONSERVICE, DIENSTBETRIEB UND MENSCHLICHER
  • ITU-T E.164.2-2001 E.164 Nummerierungsressourcen für Versuche, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, internationaler Betrieb – Nummerierungsplan der International Telephone Service Study Group 2
  • ITU-T Q.1741.5-2008 IMT-2000 verweist auf Release 7 der Studiengruppe 19 für das GSM-entwickelte UMTS-Kernnetz
  • ITU-T Q.1741.4 FRENCH-2005 IMT-2000 verweist auf Version 6 des GSM-entwickelten UMTS-Kernnetzes
  • ITU-T Q.1741.4 SPANISH-2005 IMT-2000 verweist auf Version 6 des GSM-entwickelten UMTS-Kernnetzes
  • ITU-T SERIES Y SUPP 8-2010 ITU-T Y.2000-Reihenbeilage zu einer Umfrage unter globalen IKT-Foren und Konsortien, Studiengruppe 13
  • ITU-T Q.1741.3 FRENCH-2003 IMT-2000 verweist auf Version 5 des GSM-entwickelten UMTS-Kernnetzes
  • ITU-T Q.1741.3 SPANISH-2003 IMT-2000 verweist auf Version 5 des GSM-entwickelten UMTS-Kernnetzes

U.S. Military Regulations and Norms, Deutschland Global

US-FCR, Deutschland Global

  • FCR AF P87-13-1986 USAF-INSTALLATIONSVERZEICHNIS FÜR IMMOBILIEN (WELTWEIT)
  • FCR COE ETL 1110-1-184-1998 VERWENDUNG DES DIFFERENTIALEN GLOBAL POSITIONING SYSTEMS DER US-KÜSTENWACHE UND DES KONTINUIERLICH ARBEITENDEN REFERENZSTATIONSSYSTEMS

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Deutschland Global

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Deutschland Global

International Commission on Illumination (CIE), Deutschland Global

Association Francaise de Normalisation, Deutschland Global

  • AFNOR SPEC S99-120:2019 Globaler französischer Best-Practice-Leitfaden für den Bau und Betrieb von Krankenhäusern
  • NF T70-512:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. 250 G kugelförmiger Splittereinschlag.

National Health Commission of the People's Republic of China, Deutschland Global

  • GB 1886.231-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Nisin

Professional Standard - Agriculture, Deutschland Global

  • GB 1886.231-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Nisin

German Institute for Standardization, Deutschland Global

  • DIN EN 301515:2018 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Anforderungen für den GSM-Betrieb auf Schienen (Anerkennung der englischen Fassung EN 301 515 V3.0.0 (2018-07) als deutsche Norm)
  • DIN EN 748:2012 Spielfeldausrüstung – Fußballtore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung FprEN 748:2012
  • DIN EN 14468-1:2015 Tischtennis - Teil 1: Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14468-1:2015
  • DIN EN 16701:2015 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Bröckeligkeit; Deutsche Fassung EN 16701:2014
  • DIN EN 301195:2000 Digital Video Broadcasting (DVB) – Interaktionskanal über das Global System for Mobile communications (GSM) (Anerkennung der englischen Version EN 301195 V 1.1.1 (1999-02) als deutsche Norm)
  • DIN ETS 300917:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) - GSM Application Programming Interface (GSM-API) (Anerkennung der englischen Version ETS 300917:1998-05 als deutscher Standard)
  • DIN EN 748:2013 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 748:2013
  • DIN EN 301502:2011 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Harmonisierte EN für Basisstationsausrüstung, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 301502 V9.2.1 (2010-10) als deutsche Norm)
  • DIN EN 303609:2016 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – GSM-Repeater – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 303 609 V12.5.1 (2016-04) als deutsche Norm)
  • DIN ETS 300916:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) – AT-Befehlssatz für GSM Mobile Equipment (ME) (Anerkennung der englischen Version ETS 300916:1999-12 als deutscher Standard)
  • DIN EN 1271:2015 Spielfeldausrüstung – Volleyballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1271:2014
  • DIN EN 301511:2017 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Ausrüstung für Mobilstationen (MS) – Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 301 511 V12.5.1 (2017-03) as Deutscher Stan
  • DIN EN 301242:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunication (DECT) – Global System for Mobile communications (GSM) – DECT/GSM-Integration auf Basis von Dual-Mode-Endgeräten (Anerkennung der englischen Version EN 301242 V 1.2.2 (1999-09) als deutsche Norm)
  • DIN EN 301502:2017 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Basisstationsausrüstung (BS) – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 301 502 V12.5.1 (2016-07)) als deutscher Sta
  • DIN EN 301439:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) - Global System for Mobile communications (GSM) - Anschlussanforderungen für DECT/GSM-Dual-Mode-Endgeräte (Anerkennung der englischen Fassung EN 301439 V 1.1.1 (1999-03) als deutsche Norm)
  • DIN EN 14655:2010 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Baguetteschneider - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 14655:2005+A1:2010
  • DIN CEN/TR 15071:2021 Sicherheit von Spielzeug – Nationale Übersetzungen von Warn- und Gebrauchsanweisungen der EN 71-Reihe; Deutsche Fassung CEN/TR 15071:2020 + AC:2021
  • DIN VDE 0100-460:2018 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-46: Schutzmaßnahmen – Trennen und Schalten; Deutsche Umsetzung von HD 60364-4-46:2016 + A11:2017
  • DIN EN 1570-1:2012 Sicherheitsanforderungen an Hubtische - Teil 1: Hubtische für bis zu zwei feste Haltestellen; Deutsche Fassung EN 1570-1:2011
  • DIN ETS 300624:2000 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusammenwirken von GSM-Netzwerkmanagementverfahren (NM) und Nachrichten am Basisstationscontroller (BSC) (Anerkennung der englischen Version ETS 300624:1996 als deutscher Standard)
  • DIN ETS 300905:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) – Teledienste unterstützt durch ein GSM Public Land Mobile Network (PLMN) (Anerkennung der englischen Version ETS 300905:1998-01 als deutscher Standard)
  • DIN EN 301502:2014 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Harmonisierte EN für Basisstationsausrüstung, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 301 502 V11.1.1 (2014-07) als deutsche Norm)
  • DIN EN 301502:2013 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Harmonisierte EN für Basisstationsausrüstung, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 301 502 V10.2.1 (2012-11) als deutsche Norm)
  • DIN EN 301502:2015 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Harmonisierte EN für Basisstationsausrüstung, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 301 502 V12.1.1 (2015-03) als deutsche Norm)
  • DIN EN 12012-2:2010 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer; Deutsche Fassung EN 12012-2:2001+A2:2008
  • DIN EN 303645:2021 CYBER – Cyber Security for Consumer Internet of Things: Baseline Requirements (Anerkennung der englischen Version EN 303 645 V2.1.1 (2020-06) als deutsche Norm)
  • DIN ETS 300581-7:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) - Half-Rate-Speech - Teil 7: ANSI-C-Code für den GSM-Half-Rate-Speech-Codec (Anerkennung der englischen Version ETS 300581-7:1998-03 als deutscher Standard)
  • DIN ETS 300581-8:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) - Half-Rate-Speech - Teil 8: Testsequenzen für den GSM-Half-Rate-Speech-Codec (Anerkennung der englischen Version ETS 300581-8:1998-04 als deutscher Standard)
  • DIN ETS 300540:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Übertragungsplanungsaspekte des Sprachdienstes im GSM Public Land Mobile Network (PLMN)-System (Anerkennung der englischen Version ETS 300540:1999-07 als deutscher Standard)
  • DIN EN 300609-4:2011 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Teil 4: Harmonisierte EN für GSM-Repeater, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 300609-4 V9.2.1 (2010-10) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300609-4:2013 Globales System für Mobilkommunikation (GSM) – Teil 4: Harmonisierte EN für GSM-Repeater, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 300 609-4 V10.2.1 (2012-11) als deutsche Norm )
  • DIN ETS 300506:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Sicherheitsaspekte (Anerkennung der englischen Version ETS 300506:2000-08 als deutscher Standard)
  • DIN 18329:2019-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Maßnahmen zur Verkehrssicherung bei Straßenbauarbeiten
  • DIN 18329:2023-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Maßnahmen zur Verkehrssicherung bei Straßenbauarbeiten
  • DIN EN 300370:2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Globales System für Mobilkommunikation (GSM); DECT/GSM-Interworking-Profil (IWP) – Zugriff und Zuordnung (Protokoll-/Verfahrensbeschreibung für 3,1-kHz-Sprachdienst) (Bestätigung der englischen Version E
  • DIN EN 300466:2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Globales System für Mobilkommunikation (GSM); DECT/GSM-Interworking-Profil (IWP) – Allgemeine Beschreibung der Dienstanforderungen; Funktionale Fähigkeiten und Informationsflüsse (Endorsement of the Engli
  • DIN 18382:2019-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Elektrische Anlagen, Sicherheitssysteme und informationstechnische Systeme
  • DIN 18382:2023-09 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Elektrische Anlagen, Sicherheitssysteme und informationstechnische Systeme
  • DIN EN 300175-7:2011 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Common Interface (CI) – Teil 7: Sicherheitsmerkmale (Anerkennung der englischen Fassung EN 300175-7 V2.3.1 (2010-06) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300396-6:2011 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 6: Sicherheit (Anerkennung der englischen Fassung EN 300396-6 V1.4.1 (2010-07) als deutsche Norm)
  • DIN VDE 0100-410:2018 Elektrische Niederspannungsanlagen – Teil 4-41: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag (IEC 60364-4-41:2005, modifiziert + A1:2017, modifiziert); Deutsche Umsetzung von HD 60364-4-41:2017 + A11:2017
  • DIN EN 300392-7:2013 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache plus Daten (V+D) - Teil 7: Sicherheit (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 392-7 V3.3.1 (2012-07) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300392-7:2011 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Sprache plus Datum (V+D) – Teil 7: Sicherheit (Anerkennung der englischen Fassung EN 300392-7 V3.2.1 (2010-06) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300396-6:2012 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Direktbetrieb (DMO) – Teil 6: Sicherheit (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 396-6 V1.5.1 (2012-09) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300392-7:2017 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) - Sprache plus Daten (V+D) - Teil 7: Sicherheit (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 392-7 V3.4.1 (2017-01) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300396-6:2017 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Direct Mode Operation (DMO) – Teil 6: Sicherheit (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 396-6 V1.6.1 (2016-11) als deutsche Norm)
  • DIN EN 1114-2:2010 Kunststoff- und Gummimaschinen - Extruder und Extrusionsanlagen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Düsengranulatoren; Deutsche Fassung EN 1114-2:1998+A1:2008
  • DIN EN 302645:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite – Repeater für globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) – Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Bestätigung der englischen Fassung).
  • DIN ETS 300929:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) - Sicherheitsbezogene Netzwerkfunktionen (Anerkennung der englischen Version ETS 300929:1998-07 als deutscher Standard)
  • DIN ETS 300534:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Sicherheitsrelevante Netzwerkfunktionen (Anerkennung der englischen Fassung ETS 300534:1997-08 als deutscher Standard)
  • DIN EN 300175-7:2013 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Common Interface (CI) – Teil 7: Sicherheitsmerkmale (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 175-7 V2.5.1 (2013-08) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300175-7:2015 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Common Interface (CI) – Teil 7: Sicherheitsmerkmale (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 175-7 V2.6.1 (2015-07) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300175-7:2018 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Common Interface (CI) – Teil 7: Sicherheitsmerkmale (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 175-7 V2.7.1 (2017-11) als deutsche Norm)
  • DIN EN 1888 Berichtigung 1:2008 Artikel zur Kinderbetreuung - Kindertransportmittel auf Rädern - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1888:2003 + A1:2005 + A2:2005 + A3:2005, Berichtigung zu DIN EN 1888:2005-11

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Deutschland Global

  • NEMA NTCIP 1201-2011 National Transportation Communications für ITS Protocol Global Object (GO)-Definitionen (Version 03.15)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Deutschland Global

Standard Association of Australia (SAA), Deutschland Global

  • ISO/IEC 23007-1:2010/Amd.1:2012 Informationstechnologie – Rich-Media-Benutzeroberflächen – Teil 1: Widgets ÄNDERUNG 1: Widget-Erweiterungen
  • ISO 16564:2004/Amd.1:2006 Rohkautschuk – Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung mittels Größenausschlusschromatographie (SEC) ÄNDERUNG 1

GM Europe, Deutschland Global

  • GME 60256-2009 Bestimmung der Kugeldruckhärte von Elastomeren International Rubber Hardness Scale (IRHD) Mikrohärtetest (Englisch/Deutsch)
  • GME4198-2008 COP Verdunstung COP Evaporation Englisch/Deutsch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME14070-2007 Radlmomente Radlockerungsmomente Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation gilt nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME14143-2008 Stauchfach Werkzeugfach Tool Stow Englisch/Deutsch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME7557-2007 Dichtheitsprüfung an Einpressmuttern Dichtheitsprüfung an Einpressmuttern Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation gilt nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME4221-2008 Flexibler Flachleiter Flexible Flat Wiring Englisch/Deutsch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME14020-2008 Rillrohr für Kabelsatz, gewundenes Rohr für Kabelbaum, Englisch/Deutsch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME5034-2007 Sonnenrollo Seitenscheibe Sonnenschutz für Seitenfenster Englisch/Deutsch; Enthält Anhang AE; Diese Spezifikation gilt nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME8727-2008 Reifenreparaturset Reifenreparaturset Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME8731-2010 VDA-Ausweichtest VDA Spurwechselmanöver Revision 2; Englisch Deutsch; Enthält Anhang AD; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon (37
  • GME6757-2008 Reifen-Rollwiderstand - Basismessung Reifenrollwiderstand - Basistest Englisch/Deutsch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME8748-2007 Messung der Nachhallzeit im Fahrzeug Nachhallzeitmessung im Fahrzeug Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation gilt nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME7139-2007 Hochgeschwindigkeitstest für Fahrwerksdämpfer Hochgeschwindigkeitstest für Fahrwerksdämpfungselemente Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation gilt nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME8755-2007 Regentest für Luftansaugsysteme Regentest für Luftansaugsysteme Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A; Diese Spezifikation gilt nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME4134-2007 Entriegelungskraftmessung am Motorhaubenbowdenzug Motorhauben-Bowdenzug - Auslösekraftmessung Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37

British Standards Institution (BSI), Deutschland Global

  • BS 1000 Auxiliaries 1e [41/435]:1999 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Universelle Dezimalklassifikation – Hilfstabelle 1e [41/435], Gemeinsame Ortshilfszeichen für das Vereinigte Königreich und Deutschland – Erweiterte Ausgabe

检验方法与规程专业(微生物), Deutschland Global

  • GB 4789.10-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie, Staphylococcus aureus-Test

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Deutschland Global

  • GB 4789.10-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Staphylococcus aureus
  • GB 4789.11-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung β-hämolytischer Streptokokkentest
  • GB 31613.5-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Kokzidien-Arzneimittelrückständen in essbaren Hühnergeweben mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 4789.29-2020 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandard-Untersuchung zur Lebensmittelmikrobiologie Burkholderia Gladioli

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Deutschland Global

  • ETSI TR 134 926-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Tabelle der internationalen EMV-Anforderungen 3GPP TR 34.926 Version 5.1.0 Release 5
  • ETSI TR 134 926-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Tabelle der internationalen EMV-Anforderungen 3GPP TR 34.926 Version 4.0.0 Release 4
  • ETSI TR 134 926-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Tabelle der internationalen EMV-Anforderungen 3GPP TR 34.926 Version 5.0.0 Release 5
  • ETSI TR 134 926-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Tabelle der internationalen Anforderungen für mobile Endgeräte und Zusatzgeräte V7.0.0; 3GPP TR 34.926 Version 7.0.0 Release 7
  • ETSI TS 122 016-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); International Mobile Station Equipment Identities (IMEI) 3GPP TS 22.016 Version 3.3.0 Release 1999
  • ETSI TS 122 016-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); International Mobile Equipment Identities (IMEI) 3GPP TS 22.016 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 122 016-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); International Mobile Station Equipment Identities (IMEI) 3G TS 22.016 Version 3.2.0 Release 1999
  • ETSI TS 122 016-2001 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); International Mobile Station Equipment Identities (IMEI) 3GPP TS 22.016 Version 4.0.0 Release 4
  • ETSI TS 122 016-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); International Mobile Equipment Identities (IMEI) V7.0.0; 3GPP TS 22.016 Version 7.0.0 Release 7
  • ETSI TS 122 016-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); International Mobile Equipment Identities (IMEI) V7.0.1; 3GPP TS 22.016 Version 7.0.1 Release 7

International Electrotechnical Commission (IEC), Deutschland Global

  • IEC 61097-15:2012 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 15: Schiffserdstation Inmarsat FB500 – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

RU-GOST R, Deutschland Global

  • GOST R 8.699-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Größen, Einheiten und Maßstäbe, die im globalen Navigationssatellitensystem verwendet werden
  • GOST R 8.773-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Antennen des globalen Navigationssatellitensystems des Verbrauchers für Navigationsgeräte. Standardisierte elektrische Parameter und Messmethoden
  • GOST R 54023-2010 Globales Navigationssatellitensystem. Navigations-Dispatchersystem für die Instandhaltungskontrolle staatlicher Autobahnen. Funktionen, Struktur und Merkmale des Subsystems zur Unterstützung geografischer Informationen
  • GOST R 54023-2010(2018) Globales Navigationssatellitensystem. Navigations-Dispatchersystem für die Instandhaltungskontrolle staatlicher Autobahnen. Funktionen, Struktur und Merkmale des Subsystems zur Unterstützung geografischer Informationen

General Motors do Brasil, Deutschland Global

  • GMSA R.AB.08.005-1999 Objektive Beurteilung der Kraftstoffleitungstemperatur (GMSA Restricted/Confidential Standard Purchase Call 1-800-854-7179 USA/Kanada oder 303-397-7956 weltweit)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten