ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probleme mit der HF-Frequenz

Für die Probleme mit der HF-Frequenz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probleme mit der HF-Frequenz die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte.


International Telecommunication Union (ITU), Probleme mit der HF-Frequenz

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Probleme mit der HF-Frequenz

  • TS 102 562-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserte Spektrumeffizienz für RFID im UHF-Band
  • EG 202 373-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Leitfaden zu den Methoden zur Messung von Hochfrequenzfeldern (RF) (V1.1.1)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Probleme mit der HF-Frequenz

  • QUESTION 282/4-2009 Fragen der Frequenzaufteilung im Zusammenhang mit der Einführung des Rundfunk-Satellitendienstes (Ton) im Frequenzbereich 1-3 GHz

US-CFR-file, Probleme mit der HF-Frequenz

  • CFR 47-2.803-2014 Telekommunikation. Teil 2: Frequenzzuteilungen und Fragen des Funkvertrags. Unterabschnitt I: Vermarktung von Hochfrequenzgeräten. Abschnitt 2.803: Vermarktung von Hochfrequenzgeräten vor der Gerätezulassung.
  • CFR 47-2.805-2014 Telekommunikation. Teil 2: Frequenzzuteilungen und Fragen des Funkvertrags. Unterabschnitt I: Vermarktung von Hochfrequenzgeräten. Abschnitt 2.805: Betrieb von Hochfrequenzgeräten vor der Gerätegenehmigung.
  • CFR 47-2.106-2014 Telekommunikation. Teil 2: Frequenzzuteilungen und Fragen des Funkvertrags. Unterabschnitt B: Zuweisung, Zuweisung und Nutzung von Funkfrequenzen. Abschnitt 2.103: Tabelle der Frequenzzuteilungen.
  • CFR 47-2.103-2014 Telekommunikation. Teil 2: Frequenzzuteilungen und Fragen des Funkvertrags. Unterabschnitt B: Zuweisung, Zuweisung und Nutzung von Funkfrequenzen. Abschnitt 2.103: Bundesweite Nutzung nicht bundesstaatlicher Frequenzen.

Defense Logistics Agency, Probleme mit der HF-Frequenz

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Probleme mit der HF-Frequenz

  • CEPT ERC REPORT 30-1994 Auswirkungen der Frequenzteilung von Feeder-Links für Nicht-GSO/MSS-Netzwerke in FSS-Bändern (Brüssel, Juni 1994)

ES-UNE, Probleme mit der HF-Frequenz

  • UNE-EN 301489-35 V1.1.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 35: Spezifische Anforderungen für aktive medizinische Implantate mit geringem Stromverbrauch (LP-AMI), die im Frequenzbereich von 2.483,5 MHz bis... betrieben werden.
  • UNE-EN 302065-2 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 2: Anforderungen an UWB ...
  • UNE-EN 300220-1 V2.3.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren ...
  • UNE-EN 301842-2 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden-Datenverbindungsfunkgerät (VDL) Mode 4; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 2: Datenverbindungsschicht (unterstützt von der Asociación Esp...)
  • UNE-EN 300220-1 V1.2.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Technische Merkmale und Prüfverfahren für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 1: Pa...
  • UNE-EN 300674-2-2 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT); Dedizierte DSRC-Übertragungsausrüstung (Short Range Communication) (500 kbit/s / 250 kbit/s), die im 5,8-GHz-Bereich für Industrie, Wissenschaft und... betrieben wird.
  • UNE-EN 301489-19 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 19: Besondere Bedingungen für Nur-Empfangs-Mobile-Erdfunkstellen (ROMES), die im 1,5-GHz-Band betrieben werden...
  • UNE-EN 300086-2 V1.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit einem internen oder externen HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3 abdeckt...
  • UNE-EN 302054-2 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Meteorologische Hilfsmittel (Met Aids); Radiosonden für den Einsatz im Frequenzbereich 400,15 MHz bis 406 MHz mit Leistungen bis 200 mW; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 301178-1V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern betrieben werden (nur für Nicht-GMDSS-Anwendungen); Teil 1: Technische Eigenschaften ...
  • UNE-EN 302608 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkausrüstung für Eurobalise-Eisenbahnsysteme; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR in... gebilligt).
  • UNE-EN 301166-2 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte für analoge und/oder digitale Kommunikation (Sprache und/oder Daten), die auf Schmalbandkanälen arbeiten und über einen Antennenanschluss verfügen; Teil 2: Harmonisieren...
  • UNE-EN 302288-1 V1.3.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte für den Betrieb im 24-GHz-Bereich; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (Empfehlung...)
  • UNE-EN 300113-2 V1.4.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 2: Harmonie...
  • UNE-EN 302537-2 V1.1.2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Ultra-Low-Power-Systeme für medizinische Datendienste, die im Frequenzbereich von 401 MHz bis 402 MHz und 405 MHz bis 406 MHz arbeiten; Teil 2: Harmonisierte EN über wesentliche...
  • UNE-EN 300296-1 V1.1.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (von AENOR im Dezember gebilligt)
  • UNE-EN 302064-1 V1.1.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Videoverbindungen (WVL), die im Frequenzband von 1,3 GHz bis 50 GHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gefördert von der Asociación Española de Normalizació...
  • UNE-EN 302288-2 V1.1.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im 24-GHz-Bereich betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3 abdeckt...
  • UNE-EN 301011 V1.1.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Narrow-Band Direct-Printing (NBDP) NAVTEX-Empfänger, die im mobilen Seedienst eingesetzt werden (unterstützt von der Asociación Española de Normaliza...
  • UNE-EN 300086-1 V1.2.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit einem internen oder externen HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Endorse...)
  • UNE-EN 300162-1 V1.2.2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Genehmigt von AENOR im Juli 2019)
  • UNE-EN 302065-3 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 3: Anforderungen an UWB ...
  • UNE-EN 301908-4 V2.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 4: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) (UE), die wesentliche ... abdeckt.
  • UNE-EN 300471-1 V1.2.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Regeln für den Zugriff und die gemeinsame Nutzung gemeinsam genutzter Kanäle durch Geräte, die EN 300 113 entsprechen; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Empfohlen...)
  • UNE-EN 302208-2 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungspegeln von bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (gebilligt durch...) .
  • UNE-EN 301559-2 V1.1.2:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Aktive medizinische Implantate mit geringem Stromverbrauch (LP-AMI), die im Frequenzbereich von 2.483,5 MHz bis 2.500 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die das Wesentliche abdeckt Anforderungen an eine...
  • UNE-EN 303098-1 V1.2.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch und AIS; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017)
  • UNE-EN 300135-2 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 2: Harmonisierte EN mit wesentlichen Anforderungen an...
  • UNE-EN 302435-2 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten im Betrieb ...
  • UNE-EN 302561 V1.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation, die in einer Kanalbandbreite von 25 kHz, 50 kHz, 100 kHz oder 150 kHz betrieben werden; harmonisierte EN, die wesentliche...
  • UNE-EN 301357 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Eigenschaften und Testmethoden für analoge schnurlose Breitband-Audiogeräte mit integrierten Antennen, die im von der CEPT empfohlenen Frequenzbereich von 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden (Endors...
  • UNE-EN 302609 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkausrüstung für Euroloop-Eisenbahnsysteme; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR in S... gebilligt).
  • UNE-EN 301489-12 V3.1.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 12: Spezifische Bedingungen für Terminals mit sehr kleiner Apertur und interaktive Satelliten-Erdfunkstellen, die betrieben werden ...
  • UNE-EN 300328 V1.4.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Spread-Spectrum-Modulationstechniken verwenden; Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen abdeckt ...
  • UNE-EN 305550-1 V1.2.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 40 GHz bis 246 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Nor...
  • UNE-EN 301489-6 V1.3.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 6: Spezifische Bedingungen für DECT-Geräte (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) (gebilligt von AE...)
  • UNE-EN 301033 V1.4.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für schiffseigene Wachempfänger für den Empfang von Digital Selective Calling (DSC) in den maritimen MF-, MF/HF- und VHF-Bändern (Empfohlen...)
  • UNE-EN 300086-1 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit einem internen oder externen HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Endorse...)
  • UNE-EN 301357-2 V1.2.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich von 25 MHz bis 2.000 MHz; Verbraucherfunkmikrofone und In-Ear-Überwachungssysteme, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte .. .
  • UNE-EN 301908-3 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 3: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Direct Spread (UTRA FDD und E-UTRA FDD) (BS)...
  • UNE-EN 302208-1 V2.1.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik...
  • UNE-EN 301908-15 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 15: Harmonisierte EN für IMT-2000, Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E -UTRA...
  • UNE-EN 301908-13 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 13: Harmonisierte EN für IMT-2000, Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E -UTRA...
  • UNE-EN 301908-5 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 5: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) und Evolved CDMA Mu...
  • UNE-EN 301908-12 V1.1.2:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 12: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) (Repeater) für ...
  • UNE-EN 302296 V1.1.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für den digitalen Fernsehrundfunkdienst, terrestrisch (DVB-T); Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (gebilligt von der Asociación Española de Nor...
  • UNE-EN 300673 V1.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Very Small Aperture Terminal (VSAT), Satellite News Gathering (SNG), Satellite Interactive Terminals (SIT) und Satellite User Terminals (SU...)
  • UNE-EN 301033 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für schiffseigene Wachempfänger für den Empfang von Digital Selective Calling (DSC) in den maritimen MF-, MF/HF- und VHF-Bändern (Empfohlen...)
  • UNE-EN 302500-1 V2.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Short Range Devices (SRD) mit Ultra WideBand (UWB)-Technologie; Standortverfolgungsgeräte, die im Frequenzbereich von 6 GHz bis 9 GHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Met...
  • UNE-EN 302288-2 V1.2.2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im 24-GHz-Bereich arbeiten; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen an ein... abdeckt.
  • UNE-EN 301840-2 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Radiospektrumangelegenheiten (ERM); Digitale Funkmikrofone, die im harmonisierten CEPT-Band 1.785 MHz bis 1.800 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (von AENOR im Dezember gebilligt)
  • UNE-EN 301839-2 V1.2.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Aktive medizinische Implantate (ULP-AMI) und Peripheriegeräte (ULP-AMI-P) mit extrem geringem Stromverbrauch, die im Frequenzbereich von 402 MHz bis 405 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN für...
  • UNE-EN 300328 V1.8.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Breitbandmodulationstechniken verwenden; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von... abdeckt.
  • UNE-EN 300338-4 V1.1.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunk...
  • UNE-EN 301908-1 V.4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 1: Harmonisierte EN für IMT-2000, Einführung und gemeinsame Anforderungen, die Folgendes abdecken ...
  • UNE-EN 301166 V1.1.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Technische Eigenschaften und Prüfbedingungen für Funkgeräte für analoge und/oder digitale Kommunikation (Sprache und/oder Daten) und Betrieb auf Schmalbandkanälen und...
  • UNE-EN 300330 V1.2.2:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften und Prüfverfahren für Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifensysteme im Frequenzbereich 9 kHz bis ...
  • UNE-EN 301526 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Harmonisierte EN für CDMA-Spreizspektrum-Mobilstationen, die im 450-MHz-Mobilfunkband (CDMA 450) und in den 410-, 450- und 870-MHz-PAMR-Bändern (CDMA-PAMR) betrieben werden und grundlegende Anforderungen oder ... abdecken.
  • UNE-EN 300220-2 V1.2.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Technische Merkmale und Prüfverfahren für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 2: So...
  • UNE-EN 300674 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Technische Eigenschaften und Testmethoden für DSRC-Übertragungsgeräte (Dedicated Short Range Communication) (500 kbit/s / 250 kbit/s), die in Betrieb sind.
  • UNE-EN 303204-1 V1.1.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Netzwerkbasierte Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 870 MHz bis 876 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 1: Technische Eigenschaften und ...
  • UNE-EN 301489-25 V2.3.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 25: Spezifische Bedingungen für CDMA 1x-Spreizspektrum-Mobilstationen und Zusatzgeräte (gebilligt von A...
  • UNE-EN 301908-17 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 17: Harmonisierte EN für IMT-2000, Evolved CDMA Multi-Carrier Ultra Mobile Breitband ...
  • UNE-EN 301908-10 V4.2.1:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 10: Harmonisierter Standard für IMT-2000, FDMA/TDMA (DECT), der die wesentlichen Re... abdeckt.
  • UNE-EN 302291-2 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Geräte für die induktive Datenkommunikation im Nahbereich, die mit 13,56 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie. (Unterstützt von AENOR...
  • UNE-EN 300440-1 V1.5.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 1 GHz bis 40 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Normalizaci...
  • UNE-EN 302208-2 V1.3.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der Verordnung abdeckt...
  • UNE-EN 301489-4 V2.2.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 4: Spezifische Bedingungen für feste Funkverbindungen und Zusatzgeräte (Genehmigt von AENOR im September 2017)
  • UNE-EN 301178 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern arbeiten (für Nicht-GMD...)
  • UNE-ETS 300441/A1 Ed1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime Funktelefon-Wachempfänger für den Seenotruf und die Ruffrequenz 2 182 kHz (gebilligt von der Asociación Española de Norma...)
  • UNE-EN 300220-2 V1.3.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 2: Ergänzende Parameter, die nicht für ... bestimmt sind.
  • UNE-EN 300113-1 V1.5.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 1: Technik...
  • UNE-EN 301908-11 V2.3.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 11: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Direct Spread (UTRA FDD) (Repeater) Abdeckung...
  • UNE-EN 303039 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Mehrkanalsenderspezifikation für den PMR-Dienst; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (gebilligt von AE...)
  • UNE-EN 300440-1 V1.4.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 1 GHz bis 40 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Normalizaci...
  • UNE-EN 302291-1 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Geräte für die induktive Datenkommunikation im Nahbereich, die mit 13,56 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Genehmigt von AENOR im Dezember 2...
  • UNE-EN 302066-1 V1.1.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Boden- und Wandsondierungsradaranwendungen; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2016)
  • UNE-EN 300220-1 V2.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren ...
  • UNE-EN 300373-2 V1.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); mobile Sender und Empfänger für den Einsatz in den MF- und HF-Bändern; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (gebilligt von AEN...
  • UNE-EN 302288-2 V1.6.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im 24-GHz-Bereich arbeiten; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen an ein... abdeckt.
  • UNE-EN 301908-2 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 2: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Direct Spread (UTRA FDD und E-UTRA FDD) (UE)...
  • UNE-EN 302208-2 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der Verordnung abdeckt...
  • UNE-EN 300698-1 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 301908-7 V3.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 7: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD) (BS), die wesentliche Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 300113-2 V1.3.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 2: Harmonie...
  • UNE-EN 302426 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Harmonisierte EN für CDMA-Spreizspektrum-Repeater, die im 450-MHz-Mobilfunkband (CDMA450) und den 410-MHz-, 450-MHz- und 870-MHz-PAMR-Bändern (CDMA-PAMR) betrieben werden und grundlegende Anforderungen abdecken...
  • UNE-EN 300373-3 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM);Mobile maritime Sender und Empfänger zur Verwendung in den MF- und HF-Bändern;Teil 3: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.3(e) der R&TTE-Richtlinie abdeckt (gebilligt von ...
  • UNE-EN 301166-1 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte für analoge und/oder digitale Kommunikation (Sprache und/oder Daten), die auf Schmalbandkanälen arbeiten und über einen Antennenanschluss verfügen; Teil 1: Technische...
  • UNE-EN 301842-1 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: EN für Bodenausrüstung (gebilligt von Asoc...)
  • UNE-EN 302961-2 V1.1.0:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Persönliche Zielsuchbake für den Seeverkehr, die nur für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz für Such- und Rettungszwecke bestimmt ist; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 301025-2 V1.5.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen abdeckt ...
  • UNE-EN 301842-3 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 3: Zusätzliche Rundfunkaspekte (Befürwortet von...)
  • UNE-EN 301925 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Technische Merkmale und Messmethoden (Empfohlen von der Asociación Española de...
  • UNE-EN 301489-22 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 22: Spezifische Bedingungen für bodengestützte UKW-Flugfunkgeräte, mobile und ortsfeste Funkgeräte (gebilligt von AE...)
  • UNE-EN 300440-2 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 1 GHz bis 40 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt ...
  • UNE-EN 301908-12 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 12: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) (Repeater) abdecken...
  • UNE-EN 301025-1 V1.5.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 301489-33 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 33: Spezifische Bedingungen für Ultrabreitband-Kommunikationsgeräte (UWB) (von AENOR im September gebilligt...)
  • UNE-EN 301908-10 V2.1.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 10: Harmonisierte EN für IMT-2000, FDMA/TDMA (DECT) mit grundlegenden Anforderungen...
  • UNE-EN 301357-2 V1.3.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich von 25 MHz bis 2.000 MHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR am 20. September gebilligt). .
  • UNE-EN 300328-1 V1.2.2:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Spread-Spectrum-Modulationstechniken verwenden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfinhalte...
  • UNE-EN 301908-4 V3.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 4: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) (UE), die wesentliche ... abdeckt.
  • UNE-EN 300433-1 V1.1.2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Doppelseitenband- (DSB) und/oder Einseitenband- (SSB) amplitudenmodulierte Bürgerfunkgeräte; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden ...
  • UNE-EN 301489-22 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 22: Spezifische Bedingungen für bodengestützte UKW-Flugfunkgeräte, mobile und ortsfeste Funkgeräte (gebilligt von ...)
  • UNE-EN 300328 V1.6.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Breitbandmodulationstechniken verwenden; Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen unter ... abdeckt.
  • UNE-EN 302152-1 V1.1.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM);Satellite Personal Locator Beacons (PLBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden;Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gefördert von Asociación Españ...
  • UNE-EN 302858-2 V1.2.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im Frequenzbereich von 24,05 GHz bis 24,25 GHz für Automobilanwendungen arbeiten; Teil 2: Harmonisierte EN für...
  • UNE-EN 301489-26 V2.3.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 26: Spezifische Bedingungen für CDMA-1x-Spread-Spectrum-Basisstationen, Repeater und Zusatzgeräte (Endo...
  • UNE-EN 302842-4 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden- und Luft-Luft-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Merkmale und Messmethoden für mobile Luftfahrtgeräte (Luftfahrzeuge); Teil 4: Point-to-Po...
  • UNE-EN 301489-7 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 7: Besondere Bedingungen für mobile und tragbare Funkgeräte und Zusatzgeräte digitaler Mobilfunkgeräte.
  • UNE-EN 301091-2 V1.2.2:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Radargeräte, die im Bereich von 76 GHz bis 77 GHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN mit wesentlichen Anforderungen des Artikels...
  • UNE-EN 302065-1 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Teil 1: Anforderungen an Gene...
  • UNE-EN 300113-1 V1.4.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 1: Technik...
  • UNE-EN 300113-1 V1.7.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 1: Technik...
  • UNE-ETSI/TR 102579 V1.1.1 (2007):2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bericht mit Leitlinien für die Erstellung von Gemeinschaftsspezifikationen zur Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation EC 552/2004 (Genehmigt von AENOR im April 2004).
  • UNE-EN 301025-1 V1.1.2:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 301908-5 V2.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 5: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) (BS und Repeater) ...
  • UNE-EN 301091-1 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Radargeräte, die im Bereich von 76 GHz bis 77 GHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren für Radargeräte...
  • UNE-EN 302645 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Repeater für globale Navigationssatellitensysteme (GNSS); harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR in Ap... gebilligt).
  • UNE-EN 300373-1 V1.4.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Mobile Sender und Empfänger für die Seefahrt zur Verwendung im MF- und HF-Band; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización...
  • UNE-EN 301489-3 V1.3.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 3: Besondere Bedingungen für Geräte mit geringer Reichweite (Short-Range Devices, SRD), die auf Frequenzen zwischen 9 kHz und 40 GHz betrieben werden (...)
  • UNE-EN 300674-1 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Dedizierte DSRC-Übertragungsausrüstung (Short Range Communication) (500 kbit/s / 250 kbit/s), die im industriellen, wissenschaftlichen und 5,8-GHz-Band betrieben wird.
  • UNE-EN 302208-1 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 301908-11 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 11: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Direct Spread (UTRA FDD und E-UTRA FDD) (Repe...
  • UNE-EN 300433-1 V1.1.3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Doppelseitenband- (DSB) und/oder Einseitenband- (SSB) amplitudenmodulierte Bürgerfunkgeräte; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden ...
  • UNE-EN 300113-2 V1.2.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 2: Harmonie...
  • UNE-EN 302500-2 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Short Range Devices (SRD) mit Ultra WideBand (UWB)-Technologie; Standortverfolgungsgeräte, die im Frequenzbereich von 6 GHz bis 8,5 GHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Aspekte abdeckt...
  • UNE-EN 301391 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Datenkommunikation über Geräte mit geringer Reichweite; Zugangsprotokoll, Beschäftigungsregeln und entsprechende technische Merkmale für die Datenübertragung (Genehmigt von AENOR im Dezember ...
  • UNE-EN 301908-6 V3.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 6: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD) (UE), die wesentliche Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 302961-2 V1.2.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das auf der Frequenz 121,5 MHz ausschließlich für Such- und Rettungszwecke verwendet werden soll; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 von... abdeckt.
  • UNE-EN 301841-1 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht (von der spanischen Normungsvereinigung empfohlen.
  • UNE-EN 301908-8 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS) und Benutzergeräte (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 8: Harmonisierte EN für IMT-2000, TDMA Single-Carrier (UWC 136) (UE) mit grundlegenden Anforderungen...
  • UNE-EN 301489-31 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 31: Spezifische Bedingungen für Geräte im 9-kHz- bis 315-kHz-Band für aktive medizinische Geräte mit extrem geringer Leistung...
  • UNE-EN 301489-26 V2.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 26: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA-Mehrträger-Basisstationen und Zusatzgeräte (Empfohlen ...
  • UNE-EN 300328 V1.5.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Breitbandmodulationstechniken verwenden; Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen unter ... abdeckt.
  • UNE-EN 301842-4 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte Teil 4: Punkt-zu-Punkt-Funktionen (Empfohlen von ASOC...)
  • UNE-EN 302372-2 V1.1.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Geräte zur Erkennung und Bewegung; Tankfüllstandsradar (TLPR), betrieben in den Frequenzbändern 5,8 GHz, 10 GHz, 25 GHz, 61 GHz und 77 GHz. Teil 2: Harmonisieren...
  • UNE-EN 300220-1 V2.1.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren ...
  • UNE-EN 302208-2 V2.1.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonie...
  • UNE-EN 301842-6 V1.1.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 6: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 301489-12 V2.2.2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 12: Spezifische Bedingungen für Terminals mit sehr kleiner Apertur und interaktive Satelliten-Erdfunkstellen, die in... betrieben werden.
  • UNE-EN 302435-1 V1.3.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten im Betrieb ...
  • UNE-EN 302561 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation, die in einer Kanalbandbreite von 25 kHz, 50 kHz, 100 kHz oder 150 kHz betrieben werden; harmonisierte EN, die wesentliche...
  • UNE-EN 301091-1 V1.3.3:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Radargeräte, die im Bereich von 76 GHz bis 77 GHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren für Radargeräte...
  • UNE-EN 305550-2 V1.2.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 40 GHz bis 246 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 301489-4 V1.4.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Norm für Funkgeräte und -dienste; Teil 4: Besondere Bedingungen für feste Funkverbindungen, Breitband-Datenübertragungssysteme, Basisstationen, Zusatzgeräte ...
  • UNE-EN 300162-3 V1.1.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Teil 3: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.3 (e) der R&TTE abdeckt ...
  • UNE-EN 300328 V1.9.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Breitbandmodulationstechniken verwenden; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von... abdeckt.
  • UNE-EN 301489-29 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 29: Besondere Bedingungen für medizinische Datendienstgeräte (MEDS), die im 401-MHz- bis 402-MHz-Bereich betrieben werden und ...
  • UNE-EN 300113-1 V1.6.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 1: Technik...
  • UNE-EN 301908-7 V2.2.2:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 7: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD) (BS), die wesentliche Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 301908-3 V3.2.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 3: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Direct Spread (UTRA FDD) (BS), die wesentliche ... abdeckt.
  • UNE-EN 302842-1 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden- und Luft-Luft-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Merkmale und Messmethoden für mobile Luftfahrtgeräte (Luftfahrzeuge); Teil 1: Physische La...
  • UNE-EN 301908-3 V2.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 3: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Direct Spread (UTRA FDD) (BS), die wesentliche ... abdeckt.
  • UNE-EN 301489-23 V1.5.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 23: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA, Direct Spread (UTRA und E-UTRA) Basisstationsfunk (BS), Repe...
  • UNE-EN 300113-2 V1.5.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 2: Harmonisierung...
  • UNE-EN 300330-2 V1.3.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifensysteme im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 von...
  • UNE-EN 301178-1 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern betrieben werden (nur für Nicht-GMDSS-Anwendungen); Teil 1: Technische Eigenschaften ...
  • UNE-EN 300440-2 V1.1.2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 1 GHz bis 40 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (von AENOR im September gebilligt). 2...
  • UNE-EN 301908-6 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS) und Benutzergeräte (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 6: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD) (UE), die wesentliche Anforderungen von ... abdeckt.
  • UNE-EN 301908-6 V2.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 6: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD) (UE), die wesentliche Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 300330-1 V1.3.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifenanlagen im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und ...
  • UNE-EN 301489-3 V1.6.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 3: Besondere Bedingungen für Geräte mit geringer Reichweite (Short-Range Devices, SRD), die auf Frequenzen zwischen 9 kHz und 246 GHz betrieben werden ...
  • UNE-EN 301357-1 V1.1.2:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Analoge kabellose Breitband-Audiogeräte mit integrierten Antennen, die im von der CEPT empfohlenen Frequenzbereich von 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren (E...
  • UNE-EN 302288-1 V1.2.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte für den Betrieb im 24-GHz-Bereich; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (Empfehlung...)
  • UNE-EN 301908-7 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 7: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD und E-UTRA TDD) (BS) für ...
  • UNE-EN 301908-10 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS) und Benutzergeräte (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 10: Harmonisierte EN für IMT-2000 FDMA/TDMA (DECT) mit grundlegenden Anforderungen des Artikels ...
  • UNE-EN 301489-9 V1.4.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-(RF)-Audioverbindungsgeräte, Kabel...
  • UNE-EN 300296-2 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE ... abdeckt ...
  • UNE-EN 301842-2 V1.4.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 2: Allgemeine Beschreibung und Datenverbindungsschicht (...)
  • UNE-EN 300086-1 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit einem internen oder externen HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Endorse...)
  • UNE-EN 301489-4 V1.3.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 4: Besondere Bedingungen für feste Funkverbindungen und Zusatzgeräte und -dienste (Genehmigt von AENOR in ...
  • UNE-EN 301908-12 V3.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 12: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) (Repeater) für ...
  • UNE-EN 300338-3 V1.1.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunk...
  • UNE-EN 302842-1 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden- und Luft-Luft-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Merkmale und Messmethoden für mobile Luftfahrtgeräte (Luftfahrzeuge); Teil 1: Physische La...
  • UNE-EN 303204-2 V1.1.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Netzwerkbasierte Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 870 MHz bis 876 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 2: Harmonisierte EN, die das Wesentliche abdeckt...
  • UNE-EN 301489-24 V1.5.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 24: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA Direct Spread (UTRA und E-UTRA) für mobile und tragbare (UE) R...
  • UNE-EN 301908-1 V2.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 1: Harmonisierte EN für IMT-2000, Einführung und gemeinsame Anforderungen, die alle Aspekte abdecken ...
  • UNE-EN 301466 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für Zweiwege-UKW-Funkgeräte zur festen Installation in Überlebensfahrzeugen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización ...
  • UNE-EN 300698-1 V1.4.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 302842-3 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden- und Luft-Luft-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Merkmale und Messmethoden für mobile Luftfahrtgeräte (Luftfahrzeuge); Teil 3: Zusätzliche ...
  • UNE-EN 301842-2 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden-Datenverbindungsfunkgerät (VDL) Mode 4; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 2: Datenverbindungsschicht (unterstützt von der Asociación Esp...)
  • UNE-EN 302435-2 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten im Betrieb ...
  • UNE-EN 302885-2 V1.1.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbare Höchstfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die...
  • UNE-ETS 300342-3 Ed1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für das europäische digitale Mobilfunk-Telekommunikationssystem (GSM 900 MHz und DCS 1.800 MHz); Teil 3: Basisstationsfunk und Zusatzgeräte und Repeater ...
  • UNE-EN 300330-1 V1.5.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifenanlagen im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und ...
  • UNE-EN 302510-2 V1.1.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkgeräte im Frequenzbereich 30 MHz bis 37,5 MHz für aktive medizinische Membranimplantate und Zubehör mit extrem geringem Stromverbrauch; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen der Kunst abdeckt...
  • UNE-EN 301489-24 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 24: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA Direct Spread (UTRA) für mobile und tragbare (UE) Funkgeräte und ...
  • UNE-EN 300162-1 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN 300341-1 V1.3.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst (RP 02); Funkgeräte, die über eine integrierte Antenne Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen; Teil 1: Technische Eigenschaften und Methoden von...
  • UNE-EN 303098-2 V1.2.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritime Personenortungsgeräte mit geringem Stromverbrauch und AIS; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im Mai 2016 gebilligt).
  • UNE-EN 301489-50 V1.2.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 50: Besondere Bedingungen für Mobilfunk-Basisstationen (BS), Repeater und Zusatzgeräte (...)
  • UNE-EN 302536-2 V1.1.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 315 kHz bis 600 kHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Endor...
  • UNE-EN 303203-1 V1.1.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Medical Body Area Network Systems (MBANSs), die im Bereich von 2.483,5 MHz bis 2.500 MHz arbeiten; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Empfohlen von Asoci...
  • UNE-EN 300373-3 V1.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Mobile Sender und Empfänger für die Seefahrt zur Verwendung im MF- und HF-Band; Teil 3: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.3(e) der R&TTE-Richtlinie abdeckt; Ausrüstung ...
  • UNE-EN 303135 V2.1.1:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Küstenüberwachung, Schiffsverkehrsdienste und Hafenradar (CS/VTS/HR); Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (anerkannt von...
  • UNE-EN 301783-2 V1.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Im Handel erhältliche Amateurfunkgeräte; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 302842-2 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden- und Luft-Luft-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Merkmale und Messmethoden für mobile Luftfahrtgeräte (Luftfahrzeuge); Teil 2: Allgemeine Des...
  • UNE-EN 300220-2 V2.1.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 300338-1 V1.3.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunk...
  • UNE-EN 300065-2 V1.2.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schmalband-Direktdrucktelegrafengeräte zum Empfang von meteorologischen oder Navigationsinformationen (NAVTEX); Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 abdeckt ...
  • UNE-EN 302288-2 V1.2.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im 24-GHz-Bereich betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie. .
  • UNE-EN 301839-1 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Aktive medizinische Implantate (ULP-AMI) und Peripheriegeräte (ULP-AMI-P) mit extrem geringem Stromverbrauch, die im Frequenzbereich von 402 MHz bis 405 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften...
  • UNE-EN 301842-1 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: EN für Bodenausrüstung (gebilligt von Asoc...)
  • UNE-EN 301908-10 V4.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 10: Harmonisierte EN für IMT-2000, FDMA/TDMA (DECT) mit grundlegenden Anforderungen...
  • UNE-EN 301908-14 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 14: Harmonisierte EN für IMT-2000, Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E -UTRA...
  • UNE-EN 302288-2 V1.3.2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im 24-GHz-Bereich arbeiten; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen an ein... abdeckt.
  • UNE-EN 301025-3 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 3: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von... abdeckt.
  • UNE-EN 302208-1 V1.1.2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 300220-2 V2.4.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 302537-1 V1.1.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Ultra-Low-Power-Systeme für medizinische Datendienste, die im Frequenzbereich von 401 MHz bis 402 MHz und 405 MHz bis 406 MHz arbeiten; Teil 1: Technische Eigenschaften und Te...
  • UNE-EN 301489-24 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 24: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA Direct Spread (UTRA) für mobile und tragbare (UE) Funkgeräte und ...
  • UNE-EN 301357-2 V1.4.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September 2016 gebilligt).
  • UNE-EN 301843-2 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Seefunkgeräte und -dienste; Teil 2: Spezifische Bedingungen für UKW-Funksender und -empfänger (Genehmigt von AENOR in De...
  • UNE-EN 301025-1 V1.5.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 301166-2 V1.2.3:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte für analoge und/oder digitale Kommunikation (Sprache und/oder Daten), die auf Schmalbandkanälen arbeiten und über einen Antennenanschluss verfügen; Teil 2: Harmonisierte E...
  • UNE-EN 302858-1 V1.3.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kfz-Radargeräte, die im Frequenzbereich von 24,05 GHz bis 24,25 GHz oder 24,50 GHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfung...
  • UNE-EN 301403 V1.1.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritime Mobile Earth Stations (MMES), die im 1,5-GHz- und 1,6-GHz-Band arbeiten und Sprach- und Direktdruck für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Leitung. ..
  • UNE-EN 302729-2 V1.1.2:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Ausrüstung für Füllstandsradar (LPR), die in den Frequenzbereichen 6 GHz bis 8,5 GHz, 24,05 GHz bis 26,5 GHz, 57 GHz bis 64 GHz, 75 GHz bis 85 GHz betrieben wird; Teil 2: Harmonie...
  • UNE-EN 301489-23 V1.4.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 23: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA, Direct Spread (UTRA und E-UTRA) Basisstationsfunk (BS), Wiederholung ...
  • UNE-EN 302510-1 V1.1.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkgeräte im Frequenzbereich 30 MHz bis 37,5 MHz für aktive medizinische Membranimplantate und Zubehör mit extrem geringem Stromverbrauch; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfmethoden (Empfohlen...)
  • UNE-EN 301839-2 V1.3.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Aktive medizinische Implantate (ULP-AMI) und Peripheriegeräte (ULP-AMI-P) mit extrem geringem Stromverbrauch, die im Frequenzbereich von 402 MHz bis 405 MHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN für...
  • UNE-EN 301489-9 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-(RF)-Audioverbindungsgeräte, Kabel...
  • UNE-EN 302208-1 V1.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 301842-4 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 4: Punkt-zu-Punkt-Funktionen (unterstützt von Aso...)
  • UNE-ETSI/TS 101842 V1.1.1 (2007):2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; VDL4 Rückverfolgbarkeit bodengebundener Komponentenanforderungen ...
  • UNE-EN 300831 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für mobile Erdfunkstellen (MES), die in Satelliten-Personalkommunikationsnetzen (S-PCN) verwendet werden, die in den Frequenzbändern 1,6/2,4 GHz und 2 GHz arbeiten (E...
  • UNE-EN 300440-2 V1.2.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 1 GHz bis 40 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Endors.. .
  • UNE-EN 301489-24 V1.4.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 24: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA Direct Spread (UTRA) für mobile und tragbare (UE) Funkgeräte und ...
  • UNE-EN 302961-1 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritimes persönliches Zielsuchsignal, das auf der Frequenz 121,5 MHz ausschließlich für Such- und Rettungszwecke verwendet werden soll; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gebilligt von A...
  • UNE-EN 300330-1 V1.3.2:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifenanlagen im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und ...
  • UNE-EN 301843-5 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Seefunkgeräte und -dienste; Teil 5: Spezifische Bedingungen für MF/HF-Funksender und -empfänger (von AENOR in De... gebilligt)
  • UNE-EN 302842-4 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden- und Luft-Luft-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Merkmale und Messmethoden für mobile Luftfahrtgeräte (Luftfahrzeuge); Teil 4: Point-to-Po...
  • UNE-EN 302208-1 V1.3.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 302066-2 V1.2.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bildgebungssysteme für Boden- und Wandsondierungsradaranwendungen (GPR/WPR); Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (gebilligt von AENOR i...
  • UNE-EN 301489-6 V1.4.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 6: Spezifische Bedingungen für DECT-Geräte (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) (gebilligt von AE...)
  • UNE-EN 301025-2 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE D...
  • UNE-EN 302998-1 V1.1.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für terrestrisches Mobilfernsehen zur Bereitstellung von Multimedia-Multicast-Diensten; Teil 1: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 302885-1 V1.2.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Höchstfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D betrieben wird; Teil 1: Technische Eigenschaften...
  • UNE-EN 301908-16 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 16: Harmonisierte EN für IMT-2000, Evolved CDMA Multi-Carrier Ultra Mobile Breitband ...
  • UNE-EN 302998-2 V1.1.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für terrestrisches Mobilfernsehen zur Bereitstellung von Multimedia-Multicast-Diensten; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 300338-5 V1.1.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunk...
  • UNE-EN 301929-2 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Sender und -Empfänger als Küstenstationen für GMDSS und andere Anwendungen im maritimen Mobilfunkdienst; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Endors...)
  • UNE-EN 301357-1 V1.2.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schnurlose Audiogeräte im Bereich von 25 MHz bis 2.000 MHz; Verbraucherfunkmikrofone und In-Ear-Überwachungssysteme, die im harmonisierten CEPT-Band 863 MHz bis 865 MHz betrieben werden; Teil 1: Technisches c. ..
  • UNE-EN 300328-1 V1.3.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Spread-Spectrum-Modulationstechniken verwenden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfinhalte...
  • UNE-EN 300676-1 V1.4.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Eigenschaften...
  • UNE-EN 302208-2 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der... abdeckt.
  • UNE-EN 301025-3 V1.5.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 3: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen abdeckt ...
  • UNE-EN 300066 V1.3.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schwimmfreie Seesatelliten-Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden; Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 302842-2 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden- und Luft-Luft-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Merkmale und Messmethoden für mobile Luftfahrtgeräte (Luftfahrzeuge); Teil 2: Allgemeine Des...
  • UNE-EN 300086-2 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit einem internen oder externen HF-Anschluss, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels ... abdeckt.
  • UNE-EN 301033 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für schiffseigene Wachempfänger für den Empfang von Digital Selective Calling (DSC) in den maritimen MF-, MF/HF- und VHF-Bändern (Empfohlen...)
  • UNE-EN 301489-11 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 11: Besondere Bedingungen für die analoge terrestrische Hörfunkübertragung (Amplitudenmodulation (AM) und Frequenz...
  • UNE-EN 302500-1 V1.1.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Short Range Devices (SRD) mit Ultra WideBand (UWB)-Technologie; Standortverfolgungsgeräte, die im Frequenzbereich von 6 GHz bis 8,5 GHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und ...
  • UNE-EN 301929-1 V1.1.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Sender und -Empfänger als Küstenstationen für GMDSS und andere Anwendungen im maritimen Mobilfunkdienst; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (gebilligt von As...
  • UNE-EN 300698-2 V1.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen der Kunst abdeckt...
  • UNE-EN 302296-2 V1.2.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendegeräte für den digitalen Fernsehübertragungsdienst, terrestrisch (DVB-T); Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 302858-2 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kfz-Radargeräte, die im Frequenzbereich von 24,05 GHz bis 24,25 GHz oder 24,50 GHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN mit den wesentlichen...
  • UNE-EN 301925 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Technische Merkmale und Messmethoden (Empfohlen von der Asociación Española de...
  • UNE-EN 301842-1 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden-Datenverbindungsfunkgerät (VDL) Mode 4; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Allgemeine Beschreibung und physikalische Schicht (Endo...)
  • UNE-EN 300338-2 V1.3.1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunk...
  • UNE-EN 300065-3 V1.2.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schmalband-Direktdrucktelegrafengeräte zum Empfang von meteorologischen oder Navigationsinformationen (NAVTEX); Teil 3: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.3 abdeckt ...
  • UNE-EN 301489-9 V1.3.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 9: Besondere Bedingungen für drahtlose Mikrofone, ähnliche Hochfrequenz-(RF)-Audioverbindungsgeräte, Kabel...
  • UNE-EN 300422-2 V1.4.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September gebilligt).
  • UNE-EN 302885-3 V1.2.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 3: Harmonisierte EN für ...
  • UNE-EN 301489-12 V1.2.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 12: Spezifische Bedingungen für Terminals mit sehr kleiner Apertur und interaktive Satelliten-Erdfunkstellen, die in... betrieben werden.
  • UNE-EN 302372-1 V1.1.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Geräte zur Erkennung und Bewegung; Tankfüllstandsradar (TLPR), betrieben in den Frequenzbändern 5,8 GHz, 10 GHz, 25 GHz, 61 GHz und 77 GHz;Teil 1: Technische...
  • UNE-EN 302264-1 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im 77-GHz- bis 81-GHz-Band betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden...
  • UNE-EN 302885-3 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 3: Harmonisierte EN für ...
  • UNE-EN 302561 V1.3.2:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation, die in einer Kanalbandbreite von 25 kHz, 50 kHz, 100 kHz oder 150 kHz arbeiten; Harmonisierte EN, die die E... abdeckt.
  • UNE-EN 300152 V1.2.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Seenotfunkbaken (EPIRBs), die ausschließlich zur Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz oder den Frequenzen 121,5 MHz und 243 MHz für Zielsuchzwecke bestimmt sind; Technische Merkmale...
  • UNE-EN 300220-1 V1.3.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren ...
  • UNE-EN 300698-1 V1.3.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 301843-4 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Seefunkgeräte und -dienste; Teil 4: Spezifische Bedingungen für Narrow-Band Direct-Printing (NBDP) NAVTEX-Empfänger (von AENOR empfohlen)
  • UNE-EN 301025-1 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 301489-15 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 15: Spezifische Bedingungen für kommerziell erhältliche Amateurfunkgeräte (Genehmigt von AENOR im Mai 2016)
  • UNE-EN 301908-6 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 6: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD und E-UTRA TDD) (UE) für ...
  • UNE-EN 301489-25 V2.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 25: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA Multi-Carrier-Mobilstationen und Zusatzgeräte (Empfehlung...)
  • UNE-EN 301489-10 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 10: Besondere Bedingungen für Schnurlostelefongeräte der ersten (CT1 und CT1+) und zweiten Generation (CT2)...
  • UNE-EN 300296-1 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (von AENOR im Dezember gebilligt)
  • UNE-EN 301842-3 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 3: Zusätzliche Rundfunkaspekte (Befürwortet von...)
  • UNE-EN 301908-1 V3.2.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 1: Harmonisierte EN für IMT-2000, Einführung und gemeinsame Anforderungen, die es abdecken...
  • UNE-EN 301489-20 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 20: Besondere Bedingungen für mobile Erdfunkstellen (MES), die in den mobilen Satellitendiensten (MSS) verwendet werden (Ende...)
  • UNE-EN 301839-1 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Aktive medizinische Implantate (ULP-AMI) und Peripheriegeräte (ULP-AMI-P) mit extrem geringem Stromverbrauch, die im Frequenzbereich von 402 MHz bis 405 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften...
  • UNE-EN 301489-26 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 26: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA-Mehrträger-Basisstationen und Zusatzgeräte (Empfohlen ...
  • UNE-EN 300162-3 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Teil 3: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.3 (e) der R&TTE abdeckt ...
  • UNE-EN 300328 V1.7.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Breitbandmodulationstechniken verwenden; Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen unter ... abdeckt.
  • UNE-EN 301839-1 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkgeräte im Frequenzbereich 402 MHz bis 405 MHz für aktive medizinische Implantate und Zubehör mit extrem geringem Stromverbrauch; Teil 1: Technische Eigenschaften, einschließlich elektromagnetischer Verträglichkeit...
  • UNE-EN 300330-2 V1.5.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifensysteme im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die das Wesentliche abdeckt ...
  • UNE-EN 301841-1 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 1: Physikalische Schicht und MAC-Unterschicht (unterstützt von der Asociación...)
  • UNE-EN 301489-23 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 23: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA Direct Spread (UTRA) Basisstation (BS) Funk, Repeater und Anc...
  • UNE-EN 301842-2 V1.5.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Luft-Boden-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 2: Allgemeine Beschreibung und Datenverbindungsschicht (...)
  • UNE-EN 302208-1 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (gebilligt von AENOR ...
  • UNE-EN 300330-2 V1.6.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifenanlagen im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die das Wesentliche abdeckt...
  • UNE-EN 300761-1 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Automatische Fahrzeugidentifikation (AVI) für Eisenbahnen, die im 2,45-GHz-Frequenzbereich verkehren; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Endo...)
  • UNE-EN 300676 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Bodengestützte tragbare, mobile und stationäre VHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen VHF-Flugfunkdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Teil 1: Technische Eigenschaften...
  • UNE-EN 300113-2 V1.4.2:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 2: Harmonisierung...
  • UNE-EN 300422-2 V1.3.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (im Dezember von AENOR gebilligt).
  • UNE-EN 300328-2 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Spread-Spectrum-Modulationstechniken verwenden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 300440-2 V1.3.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite; Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 1 GHz bis 40 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Ende...
  • UNE-EN 302885-1 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften...
  • UNE-EN 301025 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“ (E...
  • UNE-EN 302500-2 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Short Range Devices (SRD) mit Ultra WideBand (UWB)-Technologie; Standortverfolgungsgeräte, die im Frequenzbereich von 6 GHz bis 8,5 GHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Aspekte abdeckt...
  • UNE-EN 300296-2 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der F&T... abdeckt.
  • UNE-EN 301841-2 V1.1.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden-Digital-Link (VDL) Modus 2; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 2: Obere Schichten (gebilligt von der Asociación Española de Normaliza...
  • UNE-EN 302195-1 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 315 kHz für Ultra Low Power Active Medical Implants (ULP-AMI) und Zubehör; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren (Empfohlen ...
  • UNE-EN 300113-1 V1.3.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und Sprache) mit einem Antennenanschluss; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden (Endor...
  • UNE-EN 301489-17 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 17: Besondere Bedingungen für 2,4-GHz-Breitbandübertragungssysteme und 5-GHz-Hochleistungs-RLAN-Geräte...
  • UNE-EN 300338 V1.2.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunk...
  • UNE-EN 300219-1 V1.2.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgerät, das Signale sendet, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gebilligt von AENOR i...
  • UNE-EN 300220-2 V2.3.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 2: Harmonisierte EN mit wesentlichen Anforderungen. ..
  • UNE-EN 301025-3 V1.1.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Funktelefonausrüstung für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Ausrüstung für den digitalen Selektivruf der Klasse D (DSC); Teil 3: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.3 (e) der R&TTE D...
  • UNE-EN 301489-16 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 16: Besondere Bedingungen für mobile und tragbare analoge Mobilfunkgeräte (Endor...
  • UNE-EN 301025-2 V1.3.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE D...
  • UNE-EN 301489-11 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Norm für Funkgeräte und -dienste; Teil 11: Besondere Bedingungen für Sender terrestrischer Hörfunkdienste (im Dezember von AENOR gebilligt)
  • UNE-EN 302372-2 V1.2.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Ausrüstung zur Erkennung und Bewegung; Tanks Level Probing Radar (TLPR), das in den Frequenzbändern 5,8 GHz, 10 GHz, 25 GHz, 61 GHz und 77 GHz arbeitet; Teil 2: Harmonie...
  • UNE-EN 301929-1 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Sender und -Empfänger als Küstenstationen für GMDSS und andere Anwendungen im maritimen Mobilfunkdienst; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gebilligt von ...
  • UNE-EN 300296-1 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (von AENOR im Dezember gebilligt)
  • UNE-EN 302264-2 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im 77-GHz- bis 81-GHz-Band betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 300296-2 V1.2.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt; Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TT abdeckt...
  • UNE-EN 301908-1 V1.1.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS) und Benutzergeräte (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 1: Harmonisierte EN für IMT-2000, Einführung und gemeinsame Anforderungen, die wesentliche Anforderungen abdecken...
  • UNE-EN 301559-1 V1.1.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Aktive medizinische Implantate mit geringem Stromverbrauch (LP-AMI), die im Frequenzbereich von 2.483,5 MHz bis 2.500 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren (Empfehlung...)
  • UNE-EN 301178-1 V1.1.2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern betrieben werden (nur für Nicht-GMDSS-Anwendungen); Teil 1: Technische Eigenschaften ...
  • UNE-EN 301925 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Technische Merkmale und Messmethoden (Empfohlen von der Asociación Española de...
  • UNE-EN 301925 V1.4.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Technische Merkmale und Messmethoden (Empfohlen von der Asociación Española de...
  • UNE-EN 301839-2 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funkgeräte im Frequenzbereich 402 MHz bis 405 MHz für aktive medizinische Implantate und Zubehör mit extrem geringem Stromverbrauch; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 abdeckt ...
  • UNE-ETS 300065 Ed1/A1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schmalband-Direktdrucktelegrafengeräte zum Empfang von meteorologischen oder Navigationsinformationen (NAVTEX); Technische Eigenschaften und Messmethoden (Von AENOR empfohlen)
  • UNE-EN 300135-1 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Winkelmodulierte Bürgerfunkgeräte (PR 27 Funkgeräte); Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden...
  • UNE-EN 300373-2 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); mobile Sender und Empfänger für den Einsatz in den MF- und HF-Bändern; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (gebilligt von AEN...
  • UNE-EN 302500-1 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Short Range Devices (SRD) mit Ultra WideBand (UWB)-Technologie; Standortverfolgungsgeräte, die im Frequenzbereich von 6 GHz bis 8,5 GHz betrieben werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und ...
  • UNE-EN 301489-5 V1.3.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 5: Besondere Bedingungen für privaten Landmobilfunk (PMR) und Zusatzgeräte (Sprach- und Nicht-Sprachfunk)...
  • UNE-EN 301908-7 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS) und Benutzergeräte (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 7: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD) (BS) mit grundlegenden Anforderungen von ...
  • UNE-EN 302288-1 V1.4.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte für den Betrieb im 24-GHz-Bereich; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (Empfehlung...)
  • UNE-EN 301489-34 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 34: Spezifische Bedingungen für die externe Stromversorgung (EPS) für Mobiltelefone (von AENOR im Dezember gebilligt...)
  • UNE-EN 301489-4 V2.1.1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 4: Spezifische Bedingungen für feste Funkverbindungen und Zusatzgeräte (Genehmigt von AENOR im Dezember 2...
  • UNE-EN 301489-10 V1.3.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 10: Besondere Bedingungen für Schnurlostelefongeräte der ersten (CT1 und CT1+) und zweiten Generation (CT2)...
  • UNE-EN 301489-6 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 6: Spezifische Bedingungen für DECT-Geräte (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) (gebilligt von AE...)
  • UNE-EN 300422-2 V1.2.2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September gebilligt...
  • UNE-EN 300162-1 V1.4.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN 302372-1 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Ausrüstung zur Erkennung und Bewegung; Tanks Level Probing Radar (TLPR), das in den Frequenzbändern 5,8 GHz, 10 GHz, 25 GHz, 61 GHz und 77 GHz arbeitet; Teil 1: Technik...
  • UNE-EN 301489-7 V1.3.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Norm für Funkgeräte und -dienste; Teil 7: Spezifische Bedingungen für mobile und tragbare Funkgeräte und Zusatzgeräte für digitale Mobilfunktelefone...
  • UNE-EN 301025-3 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 3: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.3 (e) der R&T...
  • UNE-EN 300832 V1.1.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für mobile Erdstationen (MES), die Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDC) unter Verwendung von Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen (LEO) bereitstellen, die im Frequenzband betrieben werden...
  • UNE-EN 301178-2 V1.2.2:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern betrieben werden (nur für Nicht-GMDSS-Anwendungen); Teil 2: Harmonisierte EN über Themen...
  • UNE-EN 300422-1 V1.3.2:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 20...
  • UNE-EN 301033 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für schiffseigene Wachempfänger für den Empfang von Digital Selective Calling (DSC) in den maritimen MF-, MF/HF- und VHF-Bändern (Empfohlen...)
  • UNE-EN 301489-3 V1.4.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 3: Besondere Bedingungen für Geräte mit geringer Reichweite (Short-Range Devices, SRD), die auf Frequenzen zwischen 9 kHz und 40 GHz betrieben werden (...)
  • UNE-EN 300065-1 V1.1.3:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Schmalband-Direktdrucktelegrafengeräte zum Empfang von meteorologischen oder Navigationsinformationen (NAVTEX); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Gebilligt von...
  • UNE-EN 301025-1 V1.4.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 301091-2 V1.3.2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Radargeräte, die im Bereich von 76 GHz bis 77 GHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN mit wesentlichen Anforderungen des Artikels...
  • UNE-EN 301843-6 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Norm für Seefunkgeräte und -dienste; Teil 6: Besondere Bedingungen für Erdfunkstellen an Bord von Schiffen, die in Frequenzbändern über 3 GHz betrieben werden...
  • UNE-EN 301908-4 V4.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 4: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) und Evolved CDMA Mu...
  • UNE-EN 302435-1 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten im Betrieb ...
  • UNE-EN 302498-1 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Objektunterscheidungs- und -charakterisierungsanwendungen für Elektrowerkzeuggeräte ...
  • UNE-EN 302077-2 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für den terrestrisch-digitalen Audio-Rundfunkdienst (T-DAB); Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (von AENOR im Dezember 2016 gebilligt).
  • UNE-EN 301166-1 V1.1.2:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte für analoge und/oder digitale Kommunikation (Sprache und/oder Daten), die auf Schmalbandkanälen arbeiten und über einen Antennenanschluss verfügen; Teil 1: Technische...
  • UNE-EN 302498-2 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Objektunterscheidungs- und -charakterisierungsanwendungen für Elektrowerkzeuggeräte ...
  • UNE-EN 301489-23 V1.3.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 23: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA Direct Spread (UTRA) Basisstation (BS) Funk, Repeater und Anc...
  • UNE-EN 302288-1 V1.1.1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte für den Betrieb im 24-GHz-Bereich; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden (Empfehlung...)
  • UNE-EN 301908-7 V3.0.0:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 7: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA TDD (UTRA TDD) (BS), die wesentliche Anforderungen abdeckt...
  • UNE-EN 300698-3 V1.2.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird; Teil 3: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen der Kunst abdeckt...
  • UNE-EN 302435-2 V1.3.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten im Betrieb ...
  • UNE-EN 301166-1 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte für analoge und/oder digitale Kommunikation (Sprache und/oder Daten), die auf Schmalbandkanälen arbeiten und über einen Antennenanschluss verfügen; Teil 1: Technische...
  • UNE-EN 301908-9 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS) und Benutzergeräte (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 9: Harmonisierte EN für IMT-2000, TDMA Single-Carrier (UWC 136) (BS) mit grundlegenden Anforderungen...
  • UNE-EN 301489-13 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 13: Besondere Bedingungen für Bürgerfunk (CB) und Zusatzgeräte (Sprach- und Nicht-Sprachfunk) (...
  • UNE-EN 300330-1 V1.8.1:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifenanlagen im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und ...
  • UNE-EN 301166-2 V1.2.2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte für analoge und/oder digitale Kommunikation (Sprache und/oder Daten), die auf Schmalbandkanälen arbeiten und über einen Antennenanschluss verfügen; Teil 2: Harmonisieren...
  • UNE-EN 301908-10 V4.2.2:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 10: Harmonisierter Standard für IMT-2000, FDMA/TDMA (DECT), der die wesentlichen Re... abdeckt.
  • UNE-EN 300152-1 V1.2.2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Maritime Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), die ausschließlich zur Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz oder den Frequenzen 121,5 MHz und 243 MHz für Zielsuchzwecke bestimmt sind; Teil 1: Technik...
  • UNE-EN 300220-2 V2.1.2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW; Teil 2: Harmonisierte EN mit wesentlichen Anforderungen. ..
  • UNE-EN 301908-5 V3.2.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 5: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Multi-Carrier (cdma2000) (BS), die wesentliche ... abdeckt.
  • UNE-EN 301489-17 V1.3.2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Norm für Funkgeräte; Teil 17: Spezifische Bedingungen für 2,4-GHz-Breitbandübertragungssysteme, 5-GHz-Hochleistungs-RLAN-Geräte und 5,8-GHz-Br...
  • UNE-EN 301489-34 V1.3.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 34: Spezifische Bedingungen für die externe Stromversorgung (EPS) für Mobiltelefone (von AENOR im Dezember gebilligt...)
  • UNE-EN 301842-2 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden-Datenverbindungsfunkgerät (VDL) Mode 4; Technische Eigenschaften und Messmethoden für bodengestützte Geräte; Teil 2: Datenverbindungsschicht (unterstützt von der Asociación Esp...)
  • UNE-EN 301091-2 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Radargeräte, die im Bereich von 76 GHz bis 77 GHz betrieben werden; Teil 2: Harmonisierte EN mit wesentlichen Anforderungen des Artikels...
  • UNE-EN 301908-2 V3.2.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation; Teil 2: Harmonisierte EN für IMT-2000, CDMA Direct Spread (UTRA FDD) (UE), die wesentliche ... abdeckt.
  • UNE-EN 301929-2 V1.1.1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Sender und -Empfänger als Küstenstationen für GMDSS und andere Anwendungen im maritimen Mobilfunkdienst; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Endorsed...
  • UNE-EN 305550-2 V1.1.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 40 GHz bis 246 GHz; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 300390-1 V1.2.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und Sprache) mit integrierter Antenne; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testbedingungen (Empfohlen von AE...)
  • UNE-EN 302885-3 V1.1.1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbare Höchstfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D betrieben werden; Teil 3: Harmonisierte EN, die die...
  • UNE-EN 301178-1 V1.3.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern betrieben werden (nur für Nicht-GMDSS-Anwendungen); Teil 1: Technische Eigenschaften ...
  • UNE-EN 302842-3 V1.1.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); VHF-Luft-Boden- und Luft-Luft-Digital-Link-(VDL)-Modus-4-Funkgerät; Technische Merkmale und Messmethoden für mobile Luftfahrtgeräte (Luftfahrzeuge); Teil 3: Zusätzliche ...
  • UNE-EN 300113-1 V1.6.2:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte zur Übertragung von Daten (und/oder Sprache) unter Verwendung konstanter oder nicht konstanter Hüllkurvenmodulation und mit einem Antennenanschluss; Teil 1: Technik...
  • UNE-EN 300296-1 V1.2.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Funkgeräte mit integrierten Antennen, die hauptsächlich für analoge Sprache bestimmt sind; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (von AENOR im September gebilligt...
  • UNE-EN 300162-2 V1.2.1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im VHF-Band; Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt...
  • UNE-EN 302885-2 V1.2.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Tragbares Hochfrequenz-Funkgerät (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, der in den VHF-Bändern mit integriertem tragbaren DSC der Klasse D arbeitet; Teil 2: Harmonisierte EN für ...
  • UNE-EN 301025-1 V1.2.1:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); UKW-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf (DSC) der Klasse „D“; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden...
  • UNE-EN 302065 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Ultra WideBand (UWB)-Technologien für Kommunikationszwecke; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September 2016 gebilligt).
  • UNE-EN 303203-2 V1.1.1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Medical Body Area Network Systems (MBANSs), die im Bereich von 2.483,5 MHz bis 2.500 MHz arbeiten; Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels ... abdeckt.
  • UNE-EN 302054-1 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Meteorologische Hilfsmittel (Met Aids); Radiosonden zur Verwendung im Frequenzbereich 400,15 MHz bis 406 MHz mit Leistungen bis zu 200 mW; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren...
  • UNE-EN 302245-2 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für den Rundfunkdienst Digital Radio Mondiale (DRM), Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Genehmigt von AENOR im Dezember 2014.)
  • UNE-ETS 300326-3 Ed2:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM);Terrestrisches Flugtelekommunikationssystem (TFTS);Teil 3: Sprachdienste, Netzwerkaspekte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 302017-1 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für den amplitudenmodulierten (AM) Tonrundfunkdienst; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Genehmigt von AENOR im Dezember 2014.)
  • UNE-ETS 300326-2 Ed2:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM);Terrestrial Flight Telecommunications System (TFTS);Teil 2: Sprachdienste, Funkschnittstelle (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 302018-2 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für den frequenzmodulierten (FM) Tonrundfunkdienst; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Genehmigt von AENOR im Dezember 2014.)
  • UNE-ETS 300326-1 Ed2:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM);Terrestrisches Flugtelekommunikationssystem (TFTS);Teil 1: Sprachdienste, Einrichtungen und Anforderungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 302297 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für den analogen Fernsehrundfunkdienst; Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Genehmigt von AENOR im Dezember 2014.)
  • UNE-EN 302017-2 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Sendeausrüstung für den amplitudenmodulierten (AM) Tonrundfunkdienst; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Genehmigt von AENOR im Dezember 2014.)
  • UNE-ETS 300717 Ed1:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für analoge Mobilfunkkommunikationsgeräte; mobile und tragbare Geräte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN 300422-1 V1.2.2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 300718-3 V1.1.1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Lawinenverschüttetensuchgeräte; Sender-Empfänger-Systeme; Teil 3: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.3e der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 301091 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Technische Eigenschaften und Testmethoden für Radargeräte, die im 76-GHz- bis 77-GHz-Band betrieben werden (Genehmigt von AENOR im Oktober 2005.)
  • UNE-EN 300718-3 V1.2.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Lawinensuchgeräte; Sender-Empfänger-Systeme; Teil 3: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.3e der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im Dezember 2014 gebilligt).
  • UNE-EN 300720-1 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Ultrahochfrequenz-Bordkommunikationssysteme und -geräte (UHF); Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 300793 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Präsentation der Ausrüstung für Typprüfungen (von AENOR im Juni 2005 genehmigt.)
  • UNE-EN 300789 V1.1.1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Terrestrisches Flug-Telekommunikationssystem (TFTS); Spezifikation für Avionik-Terminierungsfunktests (von AENOR im Oktober 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 301783-1 V1.1.1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Landmobilfunkdienst; Im Handel erhältliche Amateurfunkgeräte; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Von AENOR im Mai 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 300454-1 V1.1.2:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Breitband-Audioverbindungen; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Von AENOR im September 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 302066-2 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Boden- und Wandsondierungsradaranwendungen; Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Von AENOR im März 2006 gebilligt).
  • UNE-EN 300761 V1.1.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Automatische Fahrzeugidentifikation (AVI) für Eisenbahnen (von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 301489-17 V2.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte; Teil 17: Spezifische Bedingungen für Breitband-Datenübertragungssysteme (Genehmigt von AENOR im September 2009.)
  • UNE-EN 302625 V1.1.1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); 5-GHz-Breitband-Katastrophenhilfeanwendungen (BBDR); harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September 2009 gebilligt).
  • UNE-EN 302194-1 V1.1.2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Navigationsradar für Binnenwasserstraßen: Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Genehmigt von AENOR im Dezember 2014.)
  • UNE-EN 300135-1 V1.1.2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Winkelmodulierte Citizens-Band-Funkgeräte (CEPT PR 27 Radio Equipment); Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden (Genehmigt von AENOR im September 2003.)
  • UNE-EN 300224-1 V1.3.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Paging-Service vor Ort; Teil 1: Technische und funktionale Eigenschaften, einschließlich Testmethoden (Von AENOR im Juli 2003 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300133-3 Ed2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweitertes Funknachrichtensystem (ERMES); Teil 3: Netzwerkaspekte (Von AENOR im November 2003 gebilligt.)
  • UNE-EN 300718-1 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Lawinenverschüttetensuchgeräte; Sender-Empfänger-Systeme; Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Von AENOR im Mai 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 301489-32 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste; Teil 32: Spezifische Bedingungen für Boden- und Wandsondierungsradaranwendungen (Genehmigt von AENOR im März 2006.)
  • UNE-ETS 300133-2 Ed2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweitertes Funknachrichtensystem (ERMES); Teil 2: Serviceaspekte (Von AENOR im November 2003 gebilligt.)
  • UNE-EN 300422 V1.2.1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Eigenschaften und Testmethoden für drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich von 25 MHz bis 3 GHz (Genehmigt von AENOR im Mai 2005.)
  • UNE-EN 301688 V1.1.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Technische Merkmale und Messmethoden für feste und tragbare UKW-Geräte, die auf 121,5 MHz und 123,1 MHz betrieben werden (Genehmigt von AENOR im Dezember 2006.)
  • UNE-ETS 300133-1 Ed2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweitertes Funknachrichtensystem (ERMES); Teil 1: Allgemeine Aspekte (Von AENOR im November 2003 gebilligt.)
  • UNE-EN 301840-1 V1.1.1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Digitale Funkmikrofone, die im harmonisierten CEPT-Band 1.785 MHz bis 1.800 MHz betrieben werden; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden (Genehmigt von AENOR im Dezember 2014.)
  • UNE-ETS 300133-4 Ed2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweitertes Funknachrichtensystem (ERMES); Teil 4: Luftschnittstellenspezifikation (von AENOR im November 2003 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300133-7 Ed2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweitertes Funknachrichtensystem (ERMES); Teil 7: Betriebs- und Wartungsaspekte (Von AENOR im November 2003 gebilligt.)
  • UNE-EN 302248 V1.1.2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Navigationsradar zur Verwendung auf Nicht-SOLAS-Schiffen; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September 2009 gebilligt).

German Institute for Standardization, Probleme mit der HF-Frequenz

  • DIN EN 301908-17:2010-08 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation – Teil 17: Harmonisierte EN für IMT-2000, Evolved CDMA Multi-Carrier Ultra Mobile Broadb...
  • DIN EN 301908-16:2010-08 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Basisstationen (BS), Repeater und Benutzerausrüstung (UE) für IMT-2000-Mobilfunknetze der dritten Generation – Teil 16: Harmonisierte EN für IMT-2000, EvolvedCDMA Multi-Carrier Ultra Mobile Broadba ...
  • DIN EN 302426:2007-05 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Harmonisierte EN für CDMA-Spread-Spectrum-Repeater, die im 450-MHz-Mobilfunkband (CDMA450) und den 410-MHz-, 450-MHz- und 870-MHz-PAMR-Bändern (CDMA-PAMR) betrieben werden und wesentliche Anforderungen abdecken...
  • DIN EN 302498-1:2010-10 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra-WideBand-Technologie (UWB) – Objektunterscheidung und -charakterisierung Anwendungen für Elektrowerkzeug-Entwickler...
  • DIN EN 300162-2:2007-07 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Sprechfunksender und -empfänger für den maritimen Mobilfunkdienst, der in VHF-Bändern betrieben wird – Teil 2: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE Di... abdeckt.
  • DIN ETS 300441/A1:1999-10 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Technische Eigenschaften und Messmethoden für maritime Funktelefon-Wachempfänger für die Not- und Ruffrequenz 2182 kHz; Änderung A1 (Endorsement of the English ...
  • DIN EN 300454-1:2002-03 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Breitband-Audioverbindungen – Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren (Anerkennung der englischen Fassung EN 300454-1 V 1.1.2 (2000-08) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Standards ...
  • DIN EN 301033:2014-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Technische Eigenschaften und Messmethoden für schiffseigene Wachempfänger für den Empfang von Digital Selective Call (DSC) in den maritimen MF-, MF/HF- und VHF-Bändern (Endorse...)
  • DIN EN 300066:2001-08 Elektromagnetische Verträglichkeit und Radiospektrumangelegenheiten (ERM) – Schwebefreier Seesatellit Emergency Position Indicating Radio Beacons (EPIRBs), der im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz arbeitet – Technische Eigenschaften und Methoden zur Messung...
  • DIN EN 302752:2009-05 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Aktive Radarzielverstärker – Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 302752 V1.1.1 (2009-02) ...
  • DIN EN 300471-2:2002-03 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Landmobilfunkdienst; Regeln für den Zugriff und die gemeinsame Nutzung gemeinsam genutzter Kanäle durch Geräte, die EN 300113 – Teil 2: Harmonisierte EN entsprechen und grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Norm abdecken.
  • DIN EN 300761-2:2002-03 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit geringer Reichweite (SRD); Automatische Fahrzeugidentifikation (AVI) für Eisenbahnen, die im 2,45-GHz-Frequenzbereich verkehren – Teil 2: Harmonisierte Norm, die wesentliche Aspekte gemäß Artikel 3.2 abdeckt...
  • DIN EN 300454-2:2001-03 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Breitband-Audioverbindungen – Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Anerkennung der englischen Fassung EN 300454-2 V 1.1.1 (2000-08) als Deutsch Standard) / Hinweis: En...
  • DIN EN 302065:2011-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite (SRD), die Ultrabreitbandtechnologie (UWB) für Kommunikationszwecke nutzen – Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Ende...) abdeckt.
  • DIN EN 300162-1:2006-11 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in VHF-Bändern betrieben wird – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Befürwortung des englischen...
  • DIN EN 300373-2:2010-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Maritime mobile Sender und Empfänger zur Verwendung in den MF- und HF-Bändern – Teil 2: Harmonisierte EN, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung...
  • DIN EN 301391:2001-08 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Datenkommunikation unter Verwendung von Geräten mit geringer Reichweite – Zugriffsprotokoll, Besetzungsregeln und entsprechende technische Merkmale für die Übertragung von Daten (Bestätigung der englischen Version...
  • DIN EN 300152-3:2002-07 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Seenotfunkbaken (EPIRBs), die nur für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz oder den Frequenzen 121,5 MHz und 243 MHz für Zielsuchzwecke vorgesehen sind – Teil 3: Harmo. .
  • DIN ETS 300326-2:2001-02 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Terrestrial Flight Telecommunications System (TFTS) – Teil 2: Sprachdienste, Funkschnittstelle (Anerkennung der englischen Fassung ETS 300326-2:1998-08 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennung. .
  • DIN EN 300152-2:2001-08 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Seenotfunkbaken (EPIRBs), die nur für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz oder den Frequenzen 121,5 MHz und 243 MHz für Zielsuchzwecke vorgesehen sind – Teil 2: Harmo. .
  • DIN EN 300373-1:2014-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Maritime mobile Sender und Empfänger zur Verwendung im MF- und HF-Band – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 373-1 V...)
  • DIN EN 302152-1:2004-07 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Satelliten-Personal-Locator-Beacons (PLBs), die im Frequenzband 406,0 MHz bis 406,1 MHz betrieben werden – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Befürwortung der englischen...
  • DIN EN 300225:2016-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Technische Eigenschaften und Messmethoden für tragbare UKW-Funkgeräte für Überlebensfahrzeuge (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 225 V1.5.1 (2015-12) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300761-1:2002-03 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit geringer Reichweite (SRD); Automatische Fahrzeugidentifikation (AVI) für Eisenbahnen im 2,45-GHz-Frequenzbereich - Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (E...
  • DIN EN 301797:2001-06 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Harmonisierte EN für CT2-Schnurlostelefongeräte, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 301797 V 1.1.1 (2000...)
  • DIN ETS 300326-1:2001-02 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) - Terrestrial Flight Telecommunications System (TFTS) - Teil 1: Sprachdienste, Einrichtungen und Anforderungen (Anerkennung der englischen Fassung ETS 300326-1:1998-08 als deutsche Norm) / N...
  • DIN EN 301403:2003-11 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die im 1,5-GHz- und 1,6-GHz-Band arbeiten und Sprach- und Direktdruck für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen – Technische... .
  • DIN EN 301423:2001-06 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Harmonisierter Standard für das terrestrische Flugtelekommunikationssystem gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Anerkennung der englischen Version EN 301423 V 1.1.1 (2000-12) als Ge...
  • DIN EN 302498-2:2010-10 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra-WideBand-Technologie (UWB) – Objektunterscheidung und -charakterisierung Anwendungen für Elektrowerkzeug-Entwickler...
  • DIN EN 300471-1:2002-03 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Landmobilfunkdienst; Regeln für den Zugriff und die gemeinsame Nutzung gemeinsam genutzter Kanäle durch Geräte gemäß EN 300113 – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (Empfehlung...)
  • DIN EN 301796:2001-06 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Harmonisierte EN für schnurlose Telefongeräte CT1 und CT1+, die grundlegende Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 301796 V 1....
  • DIN EN 302645:2010-10 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite – Repeater für globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) – Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Bestätigung der...
  • DIN EN 300789:1999-07 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) - Terrestrial Flight Telecommunication System (TFTS) - Avionik-Terminierungsfunktestspezifikation (Anerkennung der englischen Version EN 300789 V 1.1.1 (1998-03) als deutsche Norm) / ...
  • DIN EN 300152-1:2001-08 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Seenotfunkbaken (EPIRBs), die nur für die Verwendung auf der Frequenz 121,5 MHz oder den Frequenzen 121,5 MHz und 243 MHz für Zielsuchzwecke vorgesehen sind – Teil 1: Techn. .
  • DIN EN 302435-1:2010-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra-WideBand-Technologie (UWB) – Geräteanwendungen zur Baustoffanalyse und -klassifizierung, die in Betrieb sind...
  • DIN EN 300162-3:2007-07 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Sprechfunksender und -empfänger für den maritimen Mobilfunkdienst, der in VHF-Bändern betrieben wird – Teil 3: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Artikel 3.3 (e) des R&TT abdeckt...
  • DIN EN 302998-2:2011-09 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Sendeausrüstung für terrestrisches Mobilfernsehen zur Bereitstellung von Multimedia-Multicast-Diensten – Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 des R&TTE Direct... abdeckt.
  • DIN EN 302435-2:2010-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra-WideBand-Technologie (UWB) – Geräteanwendungen zur Baustoffanalyse und -klassifizierung, die in Betrieb sind...
  • DIN ETS 300326-3:2001-02 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Terrestrial Flight Telecommunications System (TFTS) – Teil 3: Sprachdienste, Funkschnittstelle (Anerkennung der englischen Fassung ETS 300326-3:1998-08 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennung. .
  • DIN EN 302625:2010-02 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – 5-GHz-Breitband-Katastrophenhilfeanwendungen (BBDR) – Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Bestätigung der englischen Version EN 30...
  • DIN EN 300674-1:2005-02 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedicated Short Range Communication (DSRC)-Übertragungsausrüstung (500 kbit/s/250 kbit/s), die im 5,8-GHz-Bereich betrieben wird. Industrie, Wissenschaft und Industrie ...
  • DIN EN 302291-1:2005-11 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Geräte für die induktive Datenkommunikation im Nahbereich, die bei 13,56 MHz betrieben werden – Teil 1: Technische Eigenschaften und Testmethoden (Bestätigung der englischen Version...
  • DIN EN 300373-3:2010-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Maritime mobile Sender und Empfänger zur Verwendung im MF- und HF-Band – Teil 3: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen gemäß Artikel 3.3 (e) der R&TTE-Richtlinie abdeckt – Geräte...
  • DIN EN 302998-1:2011-09 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Sendeausrüstung für terrestrisches Mobilfernsehen zur Bereitstellung von Multimedia-Multicast-Diensten – Teil 1: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 des R&TTE Direct... abdeckt.
  • DIN EN 302500-2:2011-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) mit Ultra-WideBand-Technologie (UWB) – Standortverfolgungsgeräte, die im Frequenzbereich von 6 GHz bis 9 GHz betrieben werden – Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Aspekte abdeckt...
  • DIN EN 301526:2006-12 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Harmonisierte EN für CDMA-Spreizspektrum-Mobilstationen, die im 450-MHz-Mobilfunkband (CDMA 450) und in den 410-, 450- und 870-MHz-PAMR-Bändern (CDMA-PAMR) betrieben werden und grundlegende Anforderungen von ... abdecken.
  • DIN EN 302291-2:2005-11 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit geringer Reichweite (SRD) – Geräte für die induktive Datenkommunikation im Nahbereich, die bei 13,56 MHz betrieben werden – Teil 2: Harmonisierte EN gemäß Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (Befürwortung von ...)
  • DIN EN 301449:2006-12 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Harmonisierte EN für CDMA-Spreizspektrum-Basisstationen, die im 450-MHz-Mobilfunkband (CDMA 450) und in den 410-, 450- und 870-MHz-PAMR-Bändern (CDMA-PAMR) betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen eines... .
  • DIN EN 302500-1:2011-04 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) mit Ultra WideBand (UWB)-Technologie – Standortverfolgungsgeräte, die im Frequenzbereich von 6 GHz bis 9 GHz arbeiten – Teil 1: Technische Eigenschaften und ...

British Standards Institution (BSI), Probleme mit der HF-Frequenz

International Electrotechnical Commission (IEC), Probleme mit der HF-Frequenz





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten