ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Frequenz des HF-Instruments

Für die Frequenz des HF-Instruments gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Frequenz des HF-Instruments die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, medizinische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Glasfaserkommunikation, Telekommunikation umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Handwerkzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, grafische Symbole, Akustik und akustische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optik und optische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Strahlenschutz, Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrotechnik umfassend, Farbcodierung, Filter, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektronenröhre, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Diskrete Halbleitergeräte, Strahlungsmessung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, mobile Dienste, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Abfall, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Unterhaltungsausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Telekommunikationsendgeräte, Drähte und Kabel, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Isoliermaterialien, Metrologie und Messsynthese, Elektronische Geräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Ventil.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Frequenz des HF-Instruments

International Telecommunication Union (ITU), Frequenz des HF-Instruments

Defense Logistics Agency, Frequenz des HF-Instruments

British Standards Institution (BSI), Frequenz des HF-Instruments

  • BS EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. HF-Leistung.
  • BS PD IEC/TS 62129-3:2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Frequenzmesser mit optischen Frequenzkämmen
  • 20/30414068 DC BS EN IEC 61169-1-6. Hochfrequenzanschlüsse. Teil 1-6. Elektrische Prüfmethoden. HF-Leistung
  • BS EN 61566:1998 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder. Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • BS EN 60966-2-4:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Detailspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Anschlüsse
  • BS EN 60966-2-4:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • BS EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • BS EN 61169-18:2011 Hochfrequenz-Steckverbinder. Abschnittsspezifikation. Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder vom Typ SSMA
  • BS EN 61169-33:1997 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie BMA
  • BS EN 61169-35:2011 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2,92
  • BS EN ISO 266:1997 Akustik – Bevorzugte Frequenzen
  • BS EN 61169-19:2011 Hochfrequenz-Steckverbinder. Abschnittsspezifikation. Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder vom Typ SSMB
  • BS EN 61169-49:2014 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Steckverbinder der SMAA-Serie
  • BS EN 61169-2:2007 Hochfrequenz-Steckverbinder – Rahmenspezifikation – Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder vom Typ 9,52
  • BS IEC/IEEE 62209-1528:2020 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten. Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10
  • BS EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Menschenmodelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von…)
  • BS EN 61169-52:2015 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder der Serie MMCX
  • PD IEC TR 63239:2020 Funkfrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • BS EN 61169-39:2011 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für Schnellverschluss-HF-Steckverbinder der CQM-Serie
  • BS EN 61169-45:2014 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für Schnellverschluss-HF-Koaxialsteckverbinder der Serie SQMA

Professional Standard - Medicine, Frequenz des HF-Instruments

Group Standards of the People's Republic of China, Frequenz des HF-Instruments

  • T/CIET 355-2024 Radiofrequenz-Schönheitsinstrument für den Haushalt
  • T/GDCA 018-2023 Allgemeine Prinzipien der Gesichtsmaske für Hochfrequenzgeräte
  • T/QGCML 903-2023 Anti-Interferenz-Komponenten für Hochfrequenzinstrumente
  • T/ZGKSL 008-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Haushalts-Radiofrequenz-Schönheitspflegegeräte
  • T/CIET 259-2023 Anforderungen an die Qualitätseinstufung und „Leader“-Bewertung für Radiofrequenz-Therapiegeräte
  • T/GDCA 031-2023 Essenz für Radiofrequenz- und Mikrostrom-Haushaltsgeräte zur Schönheitspflege
  • T/CI 180-2023 Bewertungsanforderungen für die Qualitätsbewertung und Vorläufer – Radiofrequenz-Schönheitsgerät

International Electrotechnical Commission (IEC), Frequenz des HF-Instruments

  • IEC TR3 61141:1992 Obere Frequenzgrenze von HF-Koaxialsteckverbindern
  • IEC TR 61141:1992 Obere Frequenzgrenze von HF-Koaxialsteckverbindern
  • IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • IEC TS 62129-3:2014 IEC/TS 62129-3, Ed. 1: Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte unter Verwendung optischer Frequenzkämme
  • IEC 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • IEC 60169-26:1993 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 26: HF-Koaxialsteckverbinder mit Schraubkupplung – Charakteristische Impedanz 50 Ohm – Frequenzbereich 0 bis 18 GHz (Typ TNC 18 GHz) (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • IEC 60196:1965 IEC-Standardfrequenzen
  • IEC 62980:2022 Parasitäres Kommunikationsprotokoll für die drahtlose Hochfrequenz-Energieübertragung
  • IEC TR 60657:1979 Gefahren durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300.000 MHz
  • IEC 61169-18:2011 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 18: Rahmenspezifikation – Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder vom Typ SSMA
  • IEC 61169-37:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 37: Rahmenspezifikation – STWX8 HF-Steckverbinder
  • IEC TR 63239:2020 Funkfrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • IEC 60250:1969 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • IEC 61169-40:2010 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 40: Rahmenspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2.4
  • IEC 61169-35:2011 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 35: Rahmenspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2,92

United States Navy, Frequenz des HF-Instruments

IET - Institution of Engineering and Technology, Frequenz des HF-Instruments

Professional Standard - Electron, Frequenz des HF-Instruments

  • SJ 20250-1993 Verifizierungsregelung für HF-Spektrumanalysatoren Modell HP8590A
  • SJ 20494-1995 Allgemeine Spezifikation für HF-Netzwerkanalysator(system)
  • SJ 20495-1995 Testmethoden für HF-Netzwerkanalysatoren (Systeme)
  • SJ 20877-2003 Allgemeine Spezifikation für militärische HF-Leistungsverstärker
  • SJ 369-1973 Messung der Schwingungsfrequenz von Reflexklystronen
  • SJ 373-1973 Messung des Frequenzziehens von Reflexklystronen
  • SJ 379-1973 Messung der Frequenzdrift von Reflexklystronen
  • SJ/Z 9030-1987 Gefahr durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 – 300.000 MHz
  • SJ 20732-1999 Allgemeine Spezifikation für die mobile Kommunikation mit Hochfrequenz-Leistungsverstärkern
  • SJ/T 10606-1994 Allgemeine Spezifikation für Videospektrumanalysatoren
  • SJ 20249-1993 Verifizierungsregelung für LF-Spektrumanalysatoren Modell BP28A
  • SJ 380-1973 Messung der Frequenzstabilität von Reflexklystronen
  • SJ 381-1973 Messung des Frequenztemperaturkoeffizienten von Reflexklystronen
  • SJ 377-1973 Messung des Frequenzdriftkoeffizienten von Reflexklystronen
  • SJ 20728-1999 Allgemeine Spezifikation für LF/VLF-Sender
  • SJ/T 10234-1991 Spektrumanalysator für QF4031
  • SJ/T 10295-1991 Prüfverfahren für den Frequenzcharakter von Schiffsradarsendern
  • SJ 382-1973 Messung der Frequenzrückstellbarkeit von Reflexklystronen
  • SJ 378-1973 Messung der Schwingungsstabilitätszeit des Reflexklystrons

Association Francaise de Normalisation, Frequenz des HF-Instruments

  • NF C93-846-13*NF EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • NF C93-560-1-6*NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1–6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung
  • NF C94-566:1998 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz.
  • NF C97-030:1970 Elektroakustik. Skalen zur Darstellung der Frequenzeigenschaften elektroakustischer Instrumente.
  • NF EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte intern bezogen auf einen Frequenzkamm
  • NF C00-231*NF EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • NF EN 60196:2009 Normale IEC-Frequenzen
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators
  • NF C93-650*NF EN 62431:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • NF S30-002*NF EN ISO 266:1997 Akustik. Bevorzugte Frequenzen.
  • NF EN ISO 266:1997 Akustik – Normale Frequenzen
  • NF Z86-384*NF ETS 300384:1998 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender.
  • NF Z84-208:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.3.1)
  • NF EN 302208:2020 Geräte zur Identifizierung von Radiofrequenzen, die im Bandbereich von 865 MHz bis 868 MHz mit einem Leistungsniveau von 2 W und im Band von 915 MHz bis 921 MHz mit einem Leistungsniveau von 4 W funktionieren - Norm h...
  • NF Z63-303*NF EN 16656:2014 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – RFID-Emblem
  • NF C93-560-37*NF EN 61169-37:2018 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 37: Abschnittsspezifikation für STWX8-HF-Steckverbinder
  • NF C99-116-1528*NF EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Yuman-Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von
  • NF EN 62431:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterfrequenzbereich – Messmethoden
  • NF EN 50130-4/A1:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterfrequenzbereich – Messmethoden
  • NF C93-560-33*NF EN 61169-33:1997 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 33: Abschnittsspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie BMA. .
  • NF EN 61169-2:2014 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 2: Zwischenspezifikation – Hochfrequenzsteckverbinder der Serie 9.52
  • NF EN 61169-35:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 35: Zwischenspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2.92

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Frequenz des HF-Instruments

  • EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • HD 460-1985 Audio – Frequenzkalibrierungsband für Querspurrekorder
  • EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • EN 61566:1997 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern der Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN 61169-37:2007 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 37: Rahmenspezifikation für STWX8-HF-Steckverbinder
  • EN 61169-35:2011 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 35: Rahmenspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2,92

未注明发布机构, Frequenz des HF-Instruments

  • BS EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • BS EN ISO 266:1997(1999) Akustik – Bevorzugte Frequenzen
  • SAE AIR5747-2020 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).
  • DIN 30745 E:2013-06 Hochfrequenzidentifizierung von Abfallbehältern mittels Transpondertechnologie unter Verwendung von Frequenzen unter 135 kHz und 868 MHz

ES-UNE, Frequenz des HF-Instruments

  • UNE-EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61169-1-6:2023 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • UNE-EN 62431:2008 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Genehmigt von AENOR im März 2009.)
  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz mit einem elektrischen Spektrumanalysator. (Von AENOR im Oktober 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 302208 V3.3.1:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN 302208 V3.1.1:2017 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der ... abdeckt.
  • UNE-EN 61169-37:2007 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 37: Rahmenspezifikation für STWX8-HF-Steckverbinder
  • UNE-EN 302208 V3.4.1:2024 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN 61169-40:2011 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 40: Abschnittsspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2.4 (Von AENOR im September 2011 gebilligt.)

Professional Standard - Aerospace, Frequenz des HF-Instruments

IEC - International Electrotechnical Commission, Frequenz des HF-Instruments

  • TS 62129-3-2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit optischen Frequenzkämmen (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62431-2005 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Petroleum, Frequenz des HF-Instruments

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Frequenz des HF-Instruments

  • GB/T 15541-1995 Messmethoden für die Übertragungsfrequenz
  • GB/T 13415-1992 Mischer, Hochfrequenz, allgemeine Spezifikation für
  • GB/T 1980-1996 Standardfrequenzen
  • GB/T 1980-2005 Standardfrequenzen
  • GB/T 13635-1992 Prozesselektronisches Steuerungssystem der Serie DDZ-Ⅲ – Frequenzumrichter
  • GB 3451-1982 Standardabstimmfrequenz
  • GB 12272-1990 Testmethode für den Widerstand von HF-Koaxialsteckern gegenüber hochfrequenter Hochspannungsspannung
  • GB/T 22264.4-2018(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser
  • GB/T 22264.4-2018 Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser
  • GB/T 26830-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Hochfrequenz-Röntgengeräte mit konstantem Potential
  • GB/T 11313.33-2001 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 33: Rahmenspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie BMA

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Frequenz des HF-Instruments

  • JJF 1710-2018 Kalibrierungsspezifikation für Frequenzganganalysatoren
  • JJF 1843-2020 Kalibrierungsspezifikation für SAR-Testsysteme
  • JJF 1065-2000 Kalibrierungsspezifikation für HF-Kommunikationstestset
  • JJF 1401-2013 Kalibrierungsspezifikation für Schwingdrahtfrequenzanzeigen
  • JJF 1602-2016 Kalibrierungsspezifikation für Radiofrequenz-Identifikationstester
  • JJF 1885-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsmessgeräte
  • JJF 1127-2004 Kalibrierungsspezifikation für HF-Impedanz-/Materialanalysatoren
  • JJF(电子) 22-1982 Überprüfungsmethode des BT-3-Frequenzcharakteristiktesters
  • JJF 1887-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungssensoren
  • JJF 1678-2017 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsverstärker

RU-GOST R, Frequenz des HF-Instruments

  • GOST R 50664-1994 Ultraschalltechnologisches Gerät. Arbeitsfrequenzen
  • GOST 28596-1990 Standardfrequenzen
  • GOST 16313-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 16312-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Testmethoden
  • GOST 8.515-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardfrequenz- und Zeitsignale, die von spezialisierten Radiosendern des staatlichen Dienstes zur Bestimmung von Zeit-, Frequenz- und Erdrotationsparametern ausgestrahlt werden. Zeitcode
  • GOST 14868-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Grundparameter
  • GOST 14868-1972 Elektromotorumrichter mit einer Nennleistung von 8 bis 200 kW und einer Frequenz von 1000 Hz und mehr. Grundparameter
  • GOST 12152-1966 Frequenzgangmessgeräte und Generatoren mit schwankender Frequenz. Kontrollmethoden
  • GOST R 51665-2000 Leistungskombinierer für Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzsender. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 7590-1993 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 4. Besondere Anforderungen an Frequenzmesser
  • GOST 7590-1978 Anzeigende analoge Elektromessgeräte zur Frequenzmessung. Allgemeine technische Spezifikationen

Professional Standard - Coal, Frequenz des HF-Instruments

  • MT/T 471-1996 Allgemeine technische Bedingungen für Frequenz-Echolot
  • MT 471-1996 Allgemeine technische Bedingungen für Frequenz-Echolot

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Frequenz des HF-Instruments

  • CNS 8664-1982 Grafische Symbole für Frequenzen, Bänder, Modulation und Frequenzdiagramme
  • CNS 3306-1989 Flexible HF-Zwillingskabel (VHF)
  • CNS 10663-1983 Frequenzstandards für Musikinstrumente
  • CNS 7013-1981 Messung der Kleinsignal-HF-VHF- und UHF-Leistungsverstärkung von Transistoren

U.S. Air Force, Frequenz des HF-Instruments

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Frequenz des HF-Instruments

  • GJB/J 3413-1998 Verfahren zur Kalibrierung von Hochfrequenz-Mittelleistungsmessgeräten
  • GJB 5958-2007 Allgemeine Spezifikation für den Unterbrechungsfrequenzmonitor des Battleneld-Kommunikationsfrequenzmanagementsystems
  • GJB 1661-1993 Allgemeine Spezifikationen für Zwischenfrequenz-, Hochfrequenz- und Frequenzidentifikationstransformatoren
  • GJB 8263-2014 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz-Leistungswiderstände
  • GJB 7084-2010 Allgemeine Spezifikation für das HF-Halbleiter-Leistungsverstärkermodell
  • GJB 8805-2015 Kalibrierungsverfahren für Breitband-Spektrumanalysatoren
  • GJB 7052-2010 Methoden zur Messung der Frequenz- und Spektrumseigenschaften von kurzen Hochleistungs-Mikrowellenimpulsen
  • GJB 5959-2007 Allgemeine Spezifikation für das Frequenzmanagement-Terminal des Frequenzmanagementsystems für die Gefechtsfeldkommunikation
  • GJB 7401-2011 Allgemeine Spezifikation für Relais, elektromagnetisch, Hochfrequenz, nachgewiesene Zuverlässigkeit

Association Standards-Automatic Identification Manufacture Association of China, Frequenz des HF-Instruments

  • AIMC 0004-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz bei 13,56 MHz
  • AIMC 0005-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz bei 2,45 GHz
  • AIMC 0007-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz bei 433 MHz
  • AIMC 0003-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz niedriger als 135 kHz
  • AIMC 0006-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz bei 860–960 MHz

Standard Association of Australia (SAA), Frequenz des HF-Instruments

  • AS 2533:2002 Akustik – Bevorzugte Frequenzen und Bandmittenfrequenzen
  • AS/NZS 4768.1:2006 Digitale Funkgeräte, die in den Bändern für Landmobil- und Festnetzdienste im Frequenzbereich von 29,7 MHz bis 1 GHz betrieben werden – Hochfrequenzanforderungen
  • AS/NZS 4768.1:2010 Funkfrequenzanforderungen für digitale Funkgeräte, die in den Frequenzbändern für Landmobil- und Festnetzdienste im Frequenzbereich von 29,7 MHz bis 1 GHz betrieben werden

Professional Standard - Geology, Frequenz des HF-Instruments

  • DZ 0020.3-1991 Allgemeine technische Bedingungen von IP Instruments Frequency Domain IP Instruments

YU-JUS, Frequenz des HF-Instruments

  • JUS N.N6.330-1978 Funkkommunikation. Sender. Referenzfrequenz und charakteristische Frequenz für typische Emissionsklassen
  • JUS N.N6.325-1983 Funkkommunikation. Sender. Tabelle der Senderfrequenztoleranzen.
  • JUS N.N6.321-1978 Funkkommunikation. Sender. Methoden der Frequenzmessung
  • JUS N.N0.908-1988 Hochfrequenzstörungen. Spezifikationen für Messgeräte und Messmethoden im Frequenzbereich von 10 kSz bis 1 000 Mffz
  • JUS N.C6.002-1981 Hochfrequenzkabel. Messmethoden für die mittlere charakteristische Impedanz (Zm) und das Geschwindigkeitsverhältnis.

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Frequenz des HF-Instruments

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Frequenz des HF-Instruments

  • DB32/T 3415-2018 Prüfverfahren für die Mindestaktivierungsleistung von UHF-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten

Indonesia Standards, Frequenz des HF-Instruments

American National Standards Institute (ANSI), Frequenz des HF-Instruments

  • ANSI/ASA S1.6-1984 Bevorzugte Frequenzen, Frequenzpegel und Bandnummern für akustische Messungen
  • ANSI S1.6-1984 Bevorzugte Frequenzen, Frequenzpegel und Bandnummern für akustische Messungen
  • ANSI C63.9-2008 HF-Störfestigkeit von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • ANSI/INCITS 256-2001 Radiofrequenzidentifikation (RFID)
  • ANSI/UL 60065-2006 Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte – Sicherheitsanforderungen (Vorschlag vom 18.08.06)

Professional Standard - Machinery, Frequenz des HF-Instruments

  • JB/T 9284-1999 Frequenzmesser
  • JB/T 9233.21-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Frequenzgang
  • JB/T 5610-1991 Zweifrequenz-Laserinterferometer
  • JB/T 12454-2015 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Akustisches Prüfgerät mit Wobbelfrequenz

CZ-CSN, Frequenz des HF-Instruments

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Frequenz des HF-Instruments

  • IEEE C95.3-1973 TECHNIKEN UND INSTRUMENTE ZUR MESSUNG POTENZIELL GEFÄHRLICHER ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG BEI MIKROWELLENFREQUENZEN (R 1979)
  • IEEE 748-1979 STANDARD FÜR SPEKTRUMANALYSATOREN

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Frequenz des HF-Instruments

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Frequenz des HF-Instruments

  • ETSI PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI TR 103730 V 1.1.1-2021 Systemreferenzdokument (SRdoc) – Niederfrequenz-Mikrowellen-Sicherheitsscanner (MWSSc) im Frequenzbereich von 3,6 GHz bis 12,4 GHz
  • ETSI TR 103 730-2021 Systemreferenzdokument (SRdoc); Niederfrequenz-Mikrowellen-Sicherheitsscanner (MWSSc) im Frequenzbereich von 3,6 GHz bis 12,4 GHz (V1.1.1)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Frequenz des HF-Instruments

  • IEEE Std C95.2-1982 Warnsymbol für die Gefahr von Hochfrequenzstrahlung
  • ANSI Std C95.3-1973 Amerikanische nationale Standardtechniken und -instrumente zur Messung potenziell gefährlicher elektromagnetischer Strahlung bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEEE/ANSI C95.3-1973 Amerikanische nationale Standardtechniken und -instrumente zur Messung potenziell gefährlicher elektromagnetischer Strahlung bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEEE 187/COR-2005 Messmethoden für Emissionen von UKW- und Fernsehempfängern im Frequenzbereich von 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE Std 748-1979 IEEE-Standard für Spektrumanalysatoren

Military Standards (MIL-STD), Frequenz des HF-Instruments

German Institute for Standardization, Frequenz des HF-Instruments

  • DIN 45543:1984 Frequenzgang- und Trennungstestprotokoll
  • DIN 40015:1985 Frequenz- und Wellenbänder
  • DIN EN 62431:2009-07 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz - Messverfahren (IEC 62431:2008); Deutsche Fassung EN 62431:2008
  • DIN EN 302454-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Meteorologische Hilfsmittel (Met Aids) – Radiosonden zur Verwendung im Frequenzbereich 1668,4 MHz bis 1690 MHz – Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfmethoden (Befürwortung der englischen Version
  • DIN 30745:2008 Radiofrequenz-Identifizierung von Abfallbehältern mittels Transpondertechnologie mittels Frequenzen unter 135 kHz, Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61566:1999 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz (IEC 61566:1997); Deutsche Fassung EN 61566:1997
  • DIN EN ISO 266:1997 Akustik – Vorzugsfrequenzen (ISO 266:1997); Deutsche Fassung EN ISO 266:1997
  • DIN 13320:1979-06 Akustik; Spektren und Frequenzkurven, Konzepte, Darstellung
  • DIN 30745:2014 Hochfrequenzidentifizierung von Abfallbehältern mittels Transpondertechnologie unter Verwendung von Frequenzen unter 135 kHz und 868 MHz; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61169-37:2007-12 Hochfrequenz-Steckverbinder - Teil 37: Rahmenspezifikation für STWX8-HF-Steckverbinder (IEC 61169-37:2007); Deutsche Fassung EN 61169-37:2007
  • DIN EN 302018:2017-09 Sendeausrüstung für den frequenzmodulierten (FM) Hörfunkdienst – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 018 V2.1.1 (2017-04) als dt. .
  • DIN 47304:1969-01 HF-Wellenleiter; Tests
  • DIN EN 302208:2020-10 Radiofrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Endorsement of the English . ..
  • DIN 30745:2014-06 Hochfrequenzidentifizierung von Abfallbehältern mittels Transpondertechnologie unter Verwendung von Frequenzen unter 135 kHz und 868 MHz; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61169-40:2011-11 Hochfrequenzsteckverbinder - Teil 40: Rahmenspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2.4 (IEC 61169-40:2010); Deutsche Fassung EN 61169-40:2011
  • DIN EN 61169-35:2012-05 Hochfrequenz-Steckverbinder - Teil 35: Rahmenspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2,92 (IEC 61169-35:2011); Deutsche Fassung EN 61169-35:2011
  • DIN IEC 60244-6:1981 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Frequenz des HF-Instruments

TR-TSE, Frequenz des HF-Instruments

KR-KS, Frequenz des HF-Instruments

Society of Automotive Engineers (SAE), Frequenz des HF-Instruments

  • SAE J1225-1978 Entwicklung eines frequenzgewichteten tragbaren Fahrmessgeräts
  • SAE AIR1404-2020 Gleichstromwiderstand vs. HF-Impedanz von EMI-Dichtungen
  • SAE J1113/3-2006 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 400 MHz, direkte Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J2556-2010 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2014 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE AIR5747A-2020 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).

AT-OVE/ON, Frequenz des HF-Instruments

  • OVE EN IEC 61169-1-6:2021 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung (IEC 46F/563/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Messverfahren zur Bewertung der spezifischen Absorptionsrate der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von tragbaren und am Körper montierten drahtlosen Kommunikationsgeräten – Teil 1528: Menschliche Modelle, Instrumente und Verfahren (Frequenzbereich von

TH-TISI, Frequenz des HF-Instruments

  • TIS 1637-1998 Hochfrequenzsteckverbinder.Teil 26: HF-Koaxialsteckverbinder mit Schraubkupplung.Wellenwiderstand 50 Ohm.Frequenzbereich 0 bis 18 GHz (Typ TNC 18 GHz)
  • TIS 1612.1.1-1998 Hochfrequenzsteckverbinder.Teil 1: Allgemeine Frequenzsteckverbinder.Abschnitt eins.Elektrische Prüfungen und Messverfahren: Reflexionsfaktor
  • TIS 1100-2010 Hochfrequenz-Koaxialkabel

SAE - SAE International, Frequenz des HF-Instruments

RO-ASRO, Frequenz des HF-Instruments

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Frequenz des HF-Instruments

AENOR, Frequenz des HF-Instruments

Danish Standards Foundation, Frequenz des HF-Instruments

  • DS/EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • DS/EN 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • DS/EN ISO 266:1998 Akustik – Bevorzugte Frequenzen
  • DS/EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61169-37:2007 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 37: Rahmenspezifikation für STWX8-HF-Steckverbinder

BE-NBN, Frequenz des HF-Instruments

US-FCC, Frequenz des HF-Instruments

GB-REG, Frequenz des HF-Instruments

US-FCR, Frequenz des HF-Instruments

FI-SFS, Frequenz des HF-Instruments

  • SFS 5424-1988 Hochfrequenz-Emissionsbänder, Markierung und Schutz

International Organization for Standardization (ISO), Frequenz des HF-Instruments

  • ISO 5109:2023 Bewertungsmethode für die Resonanzfrequenz des Multicopters UA (Unmanned Aircraft) durch Messung von Rotor- und Körperfrequenzen
  • ISO 266:1997 Akustik – Bevorzugte Frequenzen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Frequenz des HF-Instruments

  • YB/T 162-1999 Verifizierungsregelung des dynamischen Dehnungsmessstreifen-Indikators für den Niederfrequenzgang
  • YB/T 162-2012 Verifizierungsregeln für den Niederfrequenzgang dynamischer Dehnungsmessstreifen

机械工业部, Frequenz des HF-Instruments

  • JB/T 6815-1993 DDZ-Ⅱ-Serie elektrische Einheit Kombinationszähler Frequenzumrichter

Professional Standard - Agriculture, Frequenz des HF-Instruments

  • JJF 2009-2016 Kalibriersystemtabelle für Hochfrequenz- und Mikrowellenleistungsmessgeräte

IN-BIS, Frequenz des HF-Instruments

VN-TCVN, Frequenz des HF-Instruments

HU-MSZT, Frequenz des HF-Instruments

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Frequenz des HF-Instruments

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Frequenz des HF-Instruments

BELST, Frequenz des HF-Instruments

  • STB 1661-2006 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden

Acoustical Society of America (ASA), Frequenz des HF-Instruments

  • ASA S1.6-1984 Bevorzugte Frequenzen, Frequenzpegel und Bandnummern für akustische Messungen ASA 53 – 1984
  • ASA S1.14-1998 EMPFEHLUNGEN ZUR SPEZIFIZIERUNG UND PRÜFUNG DER EMPFINDLICHKEIT AKUSTISCHER INSTRUMENTE GEGEN ABGESTRAHLTE RADIOFREQUENZ-ELEKTROMAGNETISCHE FELDER, 25 MHz BIS 1 GHz

机械电子工业部, Frequenz des HF-Instruments

VE-FONDONORMA, Frequenz des HF-Instruments

Professional Standard - Post and Telecommunication, Frequenz des HF-Instruments

  • YD/T 1484-2006 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 1484-2011 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 4179-2023 30 MHz ~ 1 GHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4178-2023 9 kHz ~ 30 MHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4180-2023 1 GHz ~ 40 GHz Mikroleistungs-HF-Testmethode für Kurzstrecken-Funkübertragungsgeräte
  • YD/T 1978-2009 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von 2-GHz-WCDMA-Mobilstationen

Lithuanian Standards Office , Frequenz des HF-Instruments

  • LST EN 61566-2002 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz (IEC 61566:1997)
  • LST EN 61290-5-2-2004 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 5-2: Reflexionsparameter. Methode des elektrischen Spektrumanalysators (IEC 61290-5-2:2003)
  • LST EN 62431-2009 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz – Messverfahren (IEC 62431:2008)

PL-PKN, Frequenz des HF-Instruments

  • PN-ETSI EN 302 208 V3.3.1-2021-04 E Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Frequenz des HF-Instruments

SE-SIS, Frequenz des HF-Instruments

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Frequenz des HF-Instruments

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Frequenz des HF-Instruments

Aeronautical Radio Inc., Frequenz des HF-Instruments

国家药监局, Frequenz des HF-Instruments

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Frequenz des HF-Instruments

Professional Standard-Ships, Frequenz des HF-Instruments

  • CB/T 3833-2000 Verbindungstechnik für HF-Kabel und Hochfrequenzstecker

RTCA - RTCA@ Inc., Frequenz des HF-Instruments

  • RTCA DO-235B-2008 Assessment of Radio Frequency Interference Relevant to the GNSS L1 Frequency Band

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Frequenz des HF-Instruments

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Frequenz des HF-Instruments

  • ETSI EN 302 208:2018 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.2.0)

US-CFR-file, Frequenz des HF-Instruments

  • CFR 47-15.713-2014 Telekommunikation. Teil 15: Hochfrequenzgeräte. Unterabschnitt H: Fernsehbandgeräte. Abschnitt 15.713: Datenbank für TV-Bands.
  • CFR 47-2.803-2014 Telekommunikation. Teil 2: Frequenzzuteilungen und Fragen des Funkvertrags. Unterabschnitt I: Vermarktung von Hochfrequenzgeräten. Abschnitt 2.803: Vermarktung von Hochfrequenzgeräten vor der Gerätezulassung.
  • CFR 47-2.805-2014 Telekommunikation. Teil 2: Frequenzzuteilungen und Fragen des Funkvertrags. Unterabschnitt I: Vermarktung von Hochfrequenzgeräten. Abschnitt 2.805: Betrieb von Hochfrequenzgeräten vor der Gerätegenehmigung.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Frequenz des HF-Instruments

  • GB/T 11313.35-2021 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 35: Abschnittsspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2.92
  • GB/T 11313.40-2021 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 40: Abschnittsspezifikation für HF-Steckverbinder der Serie 2.4




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten