ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

Für die Entwicklung des Flüssigkeitsflusses gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entwicklung des Flüssigkeitsflusses die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Fluidkraftsystem, Transport, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Einrichtungen im Gebäude, Elektronische Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Hydraulikflüssigkeit, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Aufschlag, Umweltschutz, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Schmiersystem, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, grafische Symbole, Metrologie und Messsynthese, Kanal- und Hafengebäude, medizinische Ausrüstung, Rohrteile und Rohre, Qualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Akustik und akustische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Strahlungsmessung, Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ergonomie, Diskrete Halbleitergeräte, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Ventil, Informationstechnologie (IT) umfassend, Unterhaltung, Tourismus, chemische Produktion, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Anorganische Chemie.


European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ETSI GS MOI 002-2012 Messontologie für IP-Verkehr (MOI); Anforderungen für die Entwicklung von Ontologien zur Messung des IP-Verkehrs (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 505-2012 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Entwicklung einer Referenz-Webseite (V1.3.1)

Professional Standard - Aerospace, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • QJ 1153-1987 Spezifikation für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1794-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 3235-2005 Spezifikation für Durchflussregler für Flüssigsauerstoff-Kerosinmotoren
  • QJ 2967-1997 Dehnungsmessmethode für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2160-1991 Spezifikation für dynamische volumetrische Flüssigkeitsdurchflussmess- und Kalibriergeräte
  • QJ 2159-1991 Spezifikationen für die Vibrationsmessung von Flüssigkeitsraketenmotortests
  • QJ 1085-1986 Spezifikation für die Vakuumschubmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2968-1997 Verfahren zur Messung der mittleren und hohen Temperatur eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 2737-1995 Qualitätskontrollanforderungen für den Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1789-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1230-1987 Abschätzung der Unsicherheit bei der Temperaturmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 2223A-2006 Methode zur Verarbeitung von Vibrationsmessdaten für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 1084-1986 Spezifikation für die stationäre Schubmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren am Boden
  • QJ 1086-1986 Spezifikation zur kryogenen Temperaturmessung für den Test von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 2223-1992 Methode zur Verarbeitung von Vibrationsmessdaten für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 1789.1-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1789.2-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1789.3-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren

CN-STDBOOK, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

HU-MSZT, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

RO-ASRO, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • STAS 12055-1982 MESSUNG VON FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGEN Vokabular
  • STAS 3361-1962 Gaskraftstoff. Bestimmung des Heizwerts im Wasserdurchfluss
  • STAS SR ISO 3662:1995 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • STAS 12440/5-1986 Abmessungen der Montageflächen für kompensierte Durchflussregelventile in der hydraulischen Fluidtechnik

American Society for Testing and Materials (ASTM), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ASTM D5541-94(1998) Standardpraxis zur Entwicklung einer Stufen-Abfluss-Beziehung für offene Kanalströmungen
  • ASTM D5541-94(2014) Standardpraxis zur Entwicklung einer Stufen-Abfluss-Beziehung für offene Kanalströmungen
  • ASTM E2531-06(2020) Standardhandbuch für die Entwicklung konzeptioneller Standortmodelle und Sanierungsstrategien für leichte Flüssigkeiten in nichtwässriger Phase, die in den Untergrund freigesetzt werden
  • ASTM D8000-15 Standardpraxis für die Strömungskonditionierung von Erdgas und Flüssigkeiten
  • ASTM E2381-04 Standardhandbuch für Dosimetrie bei der Strahlungsverarbeitung von Wirbelschichten und Flüssigkeitsströmen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 18481:2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 9123-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Stufen-Gefälle-Entladungsbeziehungen
  • KS B 5325-1994 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS B ISO 1070-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B 5325-2009(2019) Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS B ISO TR 9823-2003(2013) Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethode unter Verwendung einer begrenzten Anzahl von Vertikalen
  • KS B ISO TR 8363-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS M ISO 2715-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenzählersysteme
  • KS B ISO 2537:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 6263-2004(2009) Hydraulikflüssigkeitstechnik – kompensierter Durchfluss – Steuerventile – Montageflächen
  • KS B ISO 2537:2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 6420-2005(2015) Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • KS B ISO 4362:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Trapezförmige Breitwehrwehre
  • KS B ISO 4362:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Trapezförmige Breitwehrwehre
  • KS B 5325-2009 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS B ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359:2004 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – elektromagnetische Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • KS B ISO 4006:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO TR 9209-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS B ISO 4364:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 4006:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO 8316-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 13359-2014(2019) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO TR 12765:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS B ISO 3455:2020 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 3455:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 2425:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 2425:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 1100-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 1100-2:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 2425:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO TR 7178-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS B ISO 1100-1-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • KS M ISO 8618-2002(2007) Kunststoffe – flüssige Phenolharze – konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • KS W ISO 5884-2007(2018) Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • KS B ISO 8333:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – V-förmige Wehre mit breiten Spitzen

KR-KS, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 18481-2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 6416-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 748-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS B ISO 9826-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Parshall- und SANIIRI-Rinnen
  • KS B ISO TR 11627-2014 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Berechnung der Strömungsströmung mithilfe eines instationären Strömungsmodells
  • KS B ISO 2537-2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 2537-2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 2425-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS B ISO 4364-2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme von Bettmaterial
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 3455-2020 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • KS B ISO 2425-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen

United States Navy, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ASME MFC-11M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-22-2007(R2014) Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-6M-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-11-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-6M Errata-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern; Errata
  • ASME MFC-14M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-16-2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ASME MFC-1M-2003 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-9M-1988(R2021) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren
  • ASME MFC-5.1-2011(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.1-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-1M-1991 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-9M-1988 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägemethoden Errata – Dezember 1989
  • ASME MFC-9M Errata-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Errata
  • ASME MFC-12M-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mithilfe von Pitot-Primärelementen mit Multiport-Mittelwertbildung
  • ASME MFC-5.3-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-3M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ASME MFC-3M-2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mittels Blende, Düse und Venturi. Ausstellungsdatum: 15.08.2005

工业和信息化部/国家能源局, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

International Organization for Standardization (ISO), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 4377:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Flach-V-Wehre
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 4373:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Wasserstandmessgeräte
  • ISO 6418:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • ISO 4377:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Flat-V-Wehre
  • ISO 6416:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO 772:1978 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Vokabular und Symbole
  • ISO 1070:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • ISO 772:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Vokabeln und Symbole
  • ISO 4362:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Trapezprofilwehre
  • ISO 2715:1981 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen
  • ISO 748:1979 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • ISO 4185:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren
  • ISO 4364:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Probenahme von Bettmaterial
  • ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • ISO 18481:2017 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • ISO 4375:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Seilbahnsystem zur Bachmessung
  • ISO 4411:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • ISO 4363:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Methoden zur Messung suspendierter Sedimente
  • ISO/TR 9212:2006 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • ISO 4374:1982 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – horizontale Scheitelwehre mit runder Nase
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO/DIS 24062 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/FDIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mittels Turbinendurchflussmesser. Volumetrische Messung durch Turbinenradzählersysteme
  • ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • ISO 17089-2:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO 1070:1992/Amd 1:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode – Änderung 1
  • ISO 1070:2018 Hydrometrie – Neigungsflächenmethode
  • ISO 2425:2010 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • ISO 4363:2002 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Methoden zur Messung der Eigenschaften suspendierter Sedimente
  • ISO 4363:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Methoden zur Messung von Schwebstoffen
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • ISO 4185:1980/cor 1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren; technische Berichtigung 1
  • ISO 6817:1992 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen; Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 15086-3:2008 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Fluidschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 4360:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Wehre mit dreieckigem Profil
  • ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 1438:2017 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO/TR 8363:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • ISO 555-2:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses – Teil 2: Integrationsverfahren
  • ISO 555-2:1974 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 2: Integrationsmethode (plötzliche Injektion).
  • ISO 1100-1:1981 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Teil 1: Einrichtung und Betrieb einer Messstation
  • ISO 4377:2002 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Flat-V-Wehre
  • ISO 4377:2012 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Flat-V-Wehre
  • ISO 555-1:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 1: Injektionsverfahren mit konstanter Rate
  • ISO 20765-2:2015 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • ISO 1100-2:2010 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • ISO 3846:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne unter Verwendung rechteckiger Wehre mit breiten Kämmen
  • ISO 21903:2020 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Dynamische Messung – Anforderungen und Richtlinien für die Kalibrierung und Installation von Durchflussmessern für Flüssigerdgas (LNG) und andere gekühlte Wasserkraft
  • ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO/TS 15769:2000 Hydrometrische Bestimmungen - Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren - Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • ISO 2120:1972 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • ISO 1438:1975 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Dünnblechwehren und Venturi-Rinnen

American National Standards Institute (ANSI), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ANSI/ASME MFC-6M-1998 Flüssigkeitsströmung in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern, Messung von
  • ANSI/ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ANSI/ASME MFC-1M-2003 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ANSI/ASHRAE 41.8-2023 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses
  • ANSI/ASME MFC-16M-1995 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ANSI/ASME MFC-5M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ISO/DIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ANSI/ASME MFC-2M-1983 Messunsicherheit für Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen
  • ANSI/ASME MFC-18M-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Schwebekörpermessgeräten
  • ANSI/ASTM E2381:2004 Leitfaden zur Dosimetrie bei der Strahlungsverarbeitung von Wirbelschichten und Flüssigkeitsströmen
  • ANSI/AAMI/ISO 11663(Ed1):2009 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ANSI/ASME MFC-3Ma-2007 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi

European Committee for Standardization (CEN), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägemethode
  • EN 24185:1993/AC:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1990); Änderung
  • EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wortschatz und Symbole (ISO 4006:1991)
  • EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank ISO 8316: 1987
  • EN ISO 6817:1995 Messung des leitfähigen Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern ISO 6817: 1992

German Institute for Standardization, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • DIN 24331:1972 Ölhydraulisch; Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren, geometrisches Verdrängungsvolumen, Raten
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN EN ISO 20456:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DIN EN ISO 6817:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser (ISO 6817:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6817:1995
  • DIN EN ISO 8316:1995-11 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN 24185:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1980); Deutsche Fassung EN 24185:1993
  • DIN EN ISO 8536-14:2018-04 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt (ISO 8536-14:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8536-14:2018
  • DIN ISO 13359:1998 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Elektromagnetische Durchflussmesser mit Flanschanschluss – Gesamtlänge (ISO 13359:1998)
  • DIN EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN ISO 20765-2:2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche (ISO 20765-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20765-2:2018

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • DB64/T 1831.2-2023 Ningxias „Six Excellent“ Industries High-Quality Development Standard System Teil 2: Moderne Logistik
  • DB64/T 1831.6-2023 Ningxias „Six Excellent“-Standardsystem für industrielle Qualitätsentwicklung, Teil 6: Ausstellungen und Ausstellungen
  • DB64/T 1830.3-2022 Ningxia „Six Special“ Industry High Quality Development Standard System Teil 3: Milch
  • DB64/T 1830.4-2022 Ningxia „Six Special“ Industry High Quality Development Standard System Teil 4: Rinder
  • DB64/T 1830.5-2022 Ningxias „sechs spezielles“ branchenweit hochwertiges Entwicklungsstandardssystem Teil 5: Tanyang
  • DB64/T 1830.2-2022 Ningxias „sechs spezielles“ branchenweit hochwertiges Entwicklungsstandardssystem Teil 2: Lycium barbarum
  • DB64/T 1830.1-2022 Ningxia „Six Special“ Industry High Quality Development Standard System Teil 1: Wein
  • DB64/T 1829.1-2022 Ningxias „sechs neue“ Industriestandardsystem für hochwertige Entwicklung, Teil 1: Neue Materialien
  • DB64/T 1829.4-2022 Ningxias „sechs neue“ branchenweit hochwertige Entwicklungsstandards, Teil 4: digitale Informationen
  • DB64/T 1831.1-2022 Ningxias „Six Excellent“-Standardsystem für industrielle Qualitätsentwicklung, Teil 1: Kulturtourismus
  • DB64/T 1829.2-2022 Ningxias „sechs neue“ Industriestandardsystem für hochwertige Entwicklung, Teil 2: saubere Energie
  • DB64/T 1829.5-2023 Ningxias „Sechs neue“ Branchen für hochwertige Entwicklungsstandards, Teil 5: Moderne Chemikalien
  • DB64/T 1831.4-2023 Ningxias „Six Excellent“ Industries-Standardsystem für hochwertige Entwicklung, Teil 4: Gesunde Altenpflege
  • DB64/T 1831.5-2023 Ningxias „Six Excellent“ Industries High-Quality Development Standard System Teil 5: E-Commerce
  • DB64/T 1829.3-2023 Ningxias „Sechs neue“ Industrien, hochwertiges Entwicklungsstandardsystem, Teil 3: Geräteherstellung
  • DB64/T 1830.6-2023 Ningxias „Six Special“-Industriestandardsystem für hochwertige Entwicklung, Teil 6: Kaltes Gemüse
  • DB64/T 1829.6-2023 Ningxias „Sechs neue“ Branchen für hochwertige Entwicklungsstandards, Teil 6: Leichtindustrie und Textil

Cooling Technology Institute, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

IN-BIS, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • IS 4477 Pt.1-1967 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Venturi-Durchflussmessern Teil Ⅰ Flüssigkeiten
  • IS 11617-1986 Spezifikation für regulierte Flüssigkeitsdurchflussanzeiger
  • IS 9108-1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Blechwehren
  • IS 11618-1986 Spezifikation für ungeregelte Flüssigkeitsdurchflussanzeiger
  • IS 2912-1964 Empfehlungen für die Messung des Flüssigkeitsdurchflusses im offenen Kanal mit der Slope-Area-Methode (Näherungsverfahren)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • GS MOI 002-2012 Messontologie für IP-Verkehr (MOI); Anforderungen für die Entwicklung von Ontologien zur Messung des IP-Verkehrs (V1.1.1)

British Standards Institution (BSI), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • 14/30311660 DC BS EN 9139. Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätsmanagementsysteme. Entwicklung prozessbasierter Wissensbestände
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS 3680-3Q:2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Richtlinien für eine sichere Arbeitspraxis bei der Flussdurchflussmessung
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • 16/30323541 DC BS ISO 20456. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 6817:1993 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS ISO 1100-2:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung des Stufen-Abfluss-Verhältnisses
  • BS ISO 4405:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der partikulären Kontamination mit der gravimetrischen Methode
  • BS 3680-5:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Schrägflächenschätzungsmethode
  • BS ISO 15086-3:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Bauteilen und Systemen - Messung der hydraulischen Impedanz
  • BS ISO 4411:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • BS ISO 4411:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Ventile. Bestimmung der Differenzdruck-/Durchflusskennlinie
  • BS ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS DD ISO/TS 24154:2006 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • BS ISO TR 3313:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS ISO 9110-1:2020 Hydraulische Fluidtechnik. Messtechniken – Allgemeine Messprinzipien
  • BS ISO TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BS ISO TR 12764:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS EN ISO 8536-14:2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt
  • BS ISO 15086-2:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • BS EN ISO 20765-2:2018 Erdgas. Berechnung thermodynamischer Eigenschaften. Einphasige Eigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichte Flüssigkeit) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • 21/30430260 DC BS ISO 4405. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der partikulären Kontamination mit der gravimetrischen Methode
  • BS 3680-2A:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Verdünnungsmethoden. Allgemein
  • 23/30456713 DC BS ISO 24062. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS ISO/TR 12765:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • BS ISO 18481:2017 Hydrometrie. Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • BS ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • BS ISO 4377:2012 Hydrometrische Bestimmungen. Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken. Flat-V-Wehre
  • BS PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • BS ISO 3601-3:2005 Fluidtechnische Systeme – O-Ringe – Qualitätsakzeptanzkriterien
  • BS ISO TR 8363:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS EN ISO 8316:1997 Verfahren zur Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mit Turbinen-Durchflussmessern - Volumetrische Messung mit Turbinen-Durchflussmessersystemen
  • BS ISO 10770-2:2012 Hydraulische Fluidtechnik. Elektrisch modulierte hydraulische Steuerventile. Prüfverfahren für Dreiwege-Stromregelventile
  • BS ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • BS ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS ISO 3846:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne unter Verwendung rechteckiger Wehre mit breiten Kämmen
  • 22/30426288 DC BS ISO 5352. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung der Entladungsmenge und der thermischen Verluste gasbeladener Akkumulatoren
  • BS EN 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse. Durchflusskapazität. Größengleichungen für Flüssigkeitsströmungen unter installierten Bedingungen
  • BS ISO 5352-1:2023 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Entladevolumenstroms und der thermischen Verluste gasbeladener Akkumulatoren – Prüfverfahren
  • BS 7275-3:1995 Bestimmung der Eigenschaften von Hydraulikflüssigkeitsmotoren. Methode bei konstantem Durchfluss und konstantem Drehmoment
  • BS ISO 18320:2020 Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Stufen-Entladungs-Beziehung

Association Francaise de Normalisation, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • NF X10-316:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Flat-V-Wehre.
  • NF X10-341*NF ISO 9196:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Strömungsmessungen unter Eisbedingungen.
  • NF X10-334:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messung der Entladung mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF ISO 15086-2:2001 Hydraulische Getriebe – Bewertung der Flüssigkeitsgeräuscheigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit, die in einer Flüssigkeit in einem Rohr emittiert wird
  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • NF E48-692:1997 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Messung der Filtrierbarkeit von feuerbeständigen Flüssigkeiten der Klassen HFC und HFD.
  • NF X10-138*NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode.
  • NF ISO 9196:1992 Durchflussmessung von Flüssigkeiten in offenen Kanälen – Durchflussmessung unter Eisbedingungen
  • NF ISO 4362:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Trapezprofilwehre
  • NF E48-752:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Bestimmung der gesamten Partikelverschmutzung feuerbeständiger Flüssigkeiten durch das gravimetrische Verfahren
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten
  • NF X10-331:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Slope-Area-Methode.
  • NF X10-318*NF ISO 9826:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Parshall- und Saniiri-Rinnen.
  • NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Wägeverfahren
  • FD X10-346:1996 Belastung der Flüssigkeiten in den entdeckten Kanälen – Materialausbeute des Lit
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF E48-652:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Gesamtpartikelbelastung mittels gravimetrischer Methode.
  • NF X10-319*NF ISO 4374:1991 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Horizontale Wehre mit runder Nase und breitem Kamm.
  • NF X10-342:1992 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Messung in mäandrierenden Flüssen und in Bächen mit instabilen Grenzen
  • NF X10-969*NF ISO 18320:2020 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • NF E48-415:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften.
  • NF X10-320:1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Strommesser mit rotierenden Elementen.
  • NF E48-677*NF ISO 3968:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung des Differenzdrucks im Verhältnis zum Durchfluss
  • NF EN 17534:2022 Textilien - Physiologische Wirkungen - Messung der Übertragung von flüssigem Schweiß und der Pufferwirkung auf flüssigen Schweiß
  • NF E48-691:1995 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Messung der Filtrierbarkeit von Mineralölen in Gegenwart von Wasser.
  • FD E48-154:2002 Hydraulische Fluidtechnik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchflussleistungen von hydropneumatischen Speichern
  • NF X10-312:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne. Wehre mit dreieckigem Profil.
  • NF M08-038*NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinendurchflussmesser
  • X10-323:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Wetline-Korrektur.
  • NF E48-677:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Differenzdruck- und Durchflusseigenschaften.
  • NF ISO 15086-3:2022 Hydraulische Getriebe – Bewertung der Flüssigkeitsgeräuscheigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • X10-342:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messung in mäandrierenden Flüssen und in Bächen mit instabilen Ufern.
  • NF X10-325:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Direkte Echolot- und Aufhängungsausrüstung.
  • NF X10-313:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Rechteck-, Trapez- und U-förmige Kanäle.
  • NF X10-323:1990 Reinigungsflüssigkeiten und Flüssigkeiten - Reinigung und Eintauchen
  • NF E48-392-3*NF ISO 15086-3:2009 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • NF E48-392-1*NF ISO 15086-1:2002 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Fluidschalleigenschaften von Bauteilen und Systemen – Teil 1: Einleitung
  • NF S93-123-14*NF EN ISO 8536-14:2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt
  • NF ISO 10770-2:2013 Hydraulische Getriebe – Elektrisch modulierte Hydraulikventile – Teil 2: Prüfverfahren für Dreiwege-Stromregelventile
  • NF E48-360:1991 Hydraulische Fluidtechnik. Pumpen mit fester und variabler Verdrängung. Spezifikation bei Bestellung.
  • NF E48-392-2*NF ISO 15086-2:2001 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • NF ISO 10770-1:2009 Hydraulische Getriebe – Elektrisch modulierte Hydraulikventile – Teil 1: Prüfverfahren für Vierwege-Stromregelventile
  • NF X20-543-2*NF EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • NF X10-340*NF ISO 9195:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterial.
  • NF E48-361:1992 Hydraulische Fluidtechnik. Motoren mit festem und variablem Hubraum. Spezifikation mit oder.
  • NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit Turbinenradzählern
  • NF ISO 4374:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Horizontale Wehre mit dicker, abgerundeter Schwelle
  • NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Methode durch Messung eines volumetrischen Tanks.
  • NF E48-352*NF ISO 3662:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Pumpen und Motoren. Geometrische Verschiebungen.
  • NF E48-354:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Verdrängerpumpen und -motoren.
  • NF E48-655:1992 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Partikelverschmutzung. Ausdruck der Ergebnisse.
  • FD E48-361:2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Motoren mit fester und variabler Verdrängung – Spezifikation bei Bestellung

Group Standards of the People's Republic of China, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • JIS B 7552:1993 Flüssigkeitsdurchflussmesser – Prüfmethoden
  • JIS B 8357:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kompensierte Stromregelventile – Montageflächen
  • JIS B 8386:2011 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • JIS B 7552:2011 Verfahren zur Kalibrierung und Prüfung von Flüssigkeitsdurchflussmessern
  • JIS B 8383:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
  • JIS B 9939-1:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Messtechniken – Teil 1: Allgemeine Messprinzipien

CZ-CSN, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • CSN 25 7714-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren
  • CSN 25 9312-1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Tanks
  • CSN 25 7503-1966 Durchfluss-Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN EN 24006-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Terminologie
  • CSN 35 8771-1970 Thyristoren. Verfahren zur Messung der Gate-Triggerspannung und des Gate-Triggerstroms
  • CSN ISO 3846:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne. Rechteckige Wehre mit breiter Krone
  • CSN 25 7711-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Segmentblende oder verstellbarer Segmentblende
  • CSN ISO 4360:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinnen. Wehre mit dreieckigem Profil
  • CSN 25 7712-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messung des Flusses viskoser Flüssigkeiten durch konzentrische Blenden und Viertelkreisblenden
  • CSN 35 8757 Cast.4-1985 Transistoren. Methoden zur Messung des Kollektor-Abschaltstroms, des Emitter-Abschaltstroms und des Kollektor-Emitter-Abschaltstroms

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ASHRAE 41.8-2016 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses
  • ASHRAE HI-02-1-1-2002 Innovative Versuchsapparatur zur Messung der Flüssigkeitsströmungsverteilung in Zweiphasenströmungen in den Verteilern kompakter Wärmetauscher

ET-QSAE, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

AT-ON, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ONORM B 2403-1998 Flüssigkeitsdurchflussmessung mit Propeller-Strömungsmessern
  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • ONORM M 5921-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; Anforderungen an die Messung
  • ONORM EN 24185-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • ONORM M 5920-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; allgemeine Grundinformationen
  • ONORM M 5922-1982 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Trägerflüssigkeiten; Richtlinien zur Dimensionierung und Installation
  • ONORM EN 24006-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole (ISO 4006:1991)

未注明发布机构, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • BS ISO/TR 11974:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Measurement of Fluid Flow in Closed Pipes Guidelines for the Use of Conductive Liquid Electromagnetic Flowmeters (Draft)
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 1100-2:1998(2007) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung des Verhältnisses zwischen Stufe und Abfluss
  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • BS EN ISO 6817:1997(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • BS ISO 13359:1998(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS ISO 6073:1997(1999) Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidsystemen verwendet werden
  • BS ISO/TR 8363:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS ISO TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten

ES-UNE, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • UNE-EN ISO 20765-2:2019 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche (ISO 20765-2:2015)

BE-NBN, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • NBN X 50-003-1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in Design/Entwicklung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ESDU 91025 E-2011 Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten: Vorhersage des Reibungsdruckverlusts für voll entwickelte Strömung in geraden Rohren
  • ESDU 91025 E-2007 Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten: Vorhersage des Reibungsdruckverlusts für voll entwickelte Strömung in geraden Rohren.
  • ESDU 74029 E-2012 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen
  • ESDU 74029 D-1993 REIBUNGSVERLUSTE FÜR VOLLSTÄNDIG ENTWICKELTE STRÖMUNG IN GERADE ROHREN MIT KONSTANTEM QUERSCHNITT – KOMPRESSIBLE UNTERSCHALLSTRÖMUNG VON GASEN
  • ESDU 74029 E-2007 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • JJG 2063-2007 Messgeräte für Flüssigkeitsströmungen
  • JJG 667-1997 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung
  • JJG 164-2000 Überprüfungsverordnung von Standardanlagen für die Flüssigkeitsdurchflussrate
  • JJG 667-2010 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung

RU-GOST R, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • GOST 15528-1986 Instrumente zur Messung von Durchfluss, Volumen oder Masse strömender Flüssigkeiten und Gase. Begriffe und Definitionen
  • GOST 8.407-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen inkompressibler Flüssigkeitsdurchflussmesser. Standardisiert messtechnische Eigenschaften
  • GOST 13825-1980 Hydraulische Antriebe und Schmiersysteme. Nominale Flüssigkeitsströme
  • GOST 8.586.5-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 5. Messverfahren
  • GOST 8.586.2-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 2. Blenden. Technische Anforderungen
  • GOST 18604.6-1974 Transistoren. Verfahren zur Messung des Emitter-Rückstroms
  • GOST 8.586.4-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 4. Venturirohre. Technische Anforderungen
  • GOST 8.586.1-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 1. Prinzip der Messmethode und allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.586.3-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 3. Düsen und Venturidüsen. Technische Anforderungen
  • GOST 18604.5-1974 Transistoren. Verfahren zur Messung des Kollektor-Emitter-Sperrstroms
  • GOST R 56676-2015 Projekt zur Entwicklung eines Gas- und Kondensatfeldes. Volumetrische Methode zur Schätzung der Gas- und Gaskondensatreserven. Wichtigste technische Anforderungen

Danish Standards Foundation, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DS/EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • DS/EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/INF 1900:2005 Qualitätsmanagement und Entwicklung von Pflegediensten für ältere Menschen – Anforderungen an das Managementsystem
  • DS/EN ISO 6817:1996 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern

Professional Standard - Electron, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • SJ 20834-2002 Relais, Luft- und Flüssigkeitsströmung, allgemeine Spezifikation für

NL-NEN, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • NEN-ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode (ISO 4185:1980)

Professional Standard - Machinery, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • JB/T 11929-2014 System zur intermittierenden Flüssigkeitszugabe mit Durchflussmessung
  • JB/T 9242-2015 Verdränger-Durchflussmesser für Flüssigkeiten. Allgemeine technische Anforderungen

UY-UNIT, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • UNIT 63-1949 Messung des Brennpunktes flüchtiger Flüssigkeiten

Lithuanian Standards Office , Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • LST EN 29104-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • LST EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • LST EN 24185+AC-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • LST EN ISO 8316:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987)
  • LST EN ISO 6817:2001 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden mit elektromagnetischen Durchflussmessern (ISO 6817:1992)

AENOR, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • UNE-EN 29104:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSERN FÜR FLÜSSIGKEITEN. (ISO 9104:1991).
  • UNE-EN 24185:1994 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Wiegemethode.
  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-ISO 10574:2005 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • UNE-ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • UNE-EN ISO 8316:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN DURCH SAMMELN DER FLÜSSIGKEIT IN EINEM VOLUMETRISCHEN TANK. (ISO 8316:1987).
  • UNE-EN ISO 748:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007)
  • UNE-EN ISO 6817:1996 MESSUNG DES LEITFÄHIGEN FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSER. (ISO 6817:1992).

API - American Petroleum Institute, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • API TR 2577-2018 Leistung von Wirbelmessgeräten mit vollem Durchgang zur Messung von Flüssigkeitsströmen (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 5.3-1987 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Flüssigkeitsmessung Abschnitt 3 – Messung flüssiger Kohlenwasserstoffe mit Turbinenmessgeräten (ZWEITE AUFLAGE)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • GB/T 17289-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinenradzählersystem
  • GB/T 17289-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Turbinenradzählersystemen
  • GB/T 17612-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB/T 18660-2002 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • GB/T 43277.1-2023 Stoppklemmen und Durchflussregler für medizinische Infusionsgeräte (Bluttransfusionsgeräte) Teil 1: Stoppklemmen und Durchflussregler für nicht-flüssigkeitsberührende Geräte
  • GB/T 24960-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • GB/T 43277.2-2023 Anschlagklemmen und Durchflussregler für medizinische Infusionsgeräte (Bluttransfusionsgeräte), Teil 2: Durchflussregler mit Flüssigkeitskontaktwaage
  • GB/T 18659-2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • GB/T 20729-2006 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser. Gesamtlänge
  • GB/T 24961-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten. Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • GB/T 17286.2-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17286.2-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte

IETF - Internet Engineering Task Force, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • RFC 5073-2007 IGP-Routing-Protokollerweiterungen zur Erkennung von Traffic-Engineering-Knotenfunktionen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • ASHRAE 41.8-1989 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Blendendurchflussmessern
  • ASHRAE 4841-2006 Die Auswirkung von Winkelstücken auf die Genauigkeit der Flüssigkeitsdurchflussmessung mit einem Einsteckdurchflussmesser

Underwriters Laboratories (UL), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • UL 25-2003 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas, Achte Auflage; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 10. Juni 2005
  • UL 25-1990 Messgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • UL 25-1996 Messgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • UL SUBJECT 2585-2008 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR UMGEBAUTE ZÄHLER FÜR ENTZÜNDLICHE FLÜSSIGKEITEN (Ausgabe 1)

CU-NC, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • NC 15-45-1985 Coole Technik. Flüssigkeitsabscheider. Qualitätsspezifikationen

PL-PKN, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • PN M42363-1986 Turbine? Durchflussmesser für Flüssigkeiten, Anforderungen und Tests

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • CNS 5270.6-1980 Grafische Symbole für Strömungsregelventile in der Fluidtechnik
  • CNS 5270-6-1980 Grafische Symbole für Strömungsregelventile in der Fluidtechnik

IT-UNI, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • UNI S 7-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung des Einheitsgewichts eines flüssigen Kraftstoffs
  • UNI 7794-1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in lötfreien Kupferkapillarrohren
  • UNI 2325-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Instrumentenvorschriften
  • UNI 2330-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Bewerbungen*
  • UNI 2329-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Hilfsanweisungen

VN-TCVN, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • TCVN 6816-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

Professional Standard - Petroleum, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • SY/T 6890.1-2012 Betriebs- und Wartungsvorschriften für Durchflussmesser. Teil 1: Flüssigkeits-Verdränger-Durchflussmesser
  • SY/T 5671-1993 Übergabemessregeln für Durchflussmesser für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • VDI/VDE 2640 Blatt 4-1981 Netzmessung in Stroemungsquerschnitten; Bestimmung der mittleren Temperatur in stroemenden Fluessigkeiten

BELST, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • STB 2299-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode

PT-IPQ, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • NP EN ISO 13479:2002 Polyolefinrohre zur Förderung von Flüssigkeiten Bestimmung des Widerstands gegen Rissausbreitung Prüfverfahren für langsames Risswachstum an gekerbten Rohren (Kerbversuch) (ISO 13479-1997)

American Gas Association, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • AGA REPORT 3-4-1992 Blendenmessung von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten Teil: 4 Hintergrund, Entwicklung, Implementierungsverfahren und Unterprogrammdokumentation für die empirische Gleichung für den Entladungskoeffizienten mit Flanschgewinde (Dritte Auflage; XQ9211; 2. Auflage:

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • JJF 1358-2012 Kalibrierungsspezifikation für Flüssig-Ultraschall-Durchflussmesser DN1000 bis DN15.000. Kalibrierung nach einer unpraktischen Durchflussmethode

Standard Association of Australia (SAA), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung
  • AS 2651:1983/Amdt 1:1984 Volumenmessung von Turbinen-Durchflussmesssystemen für flüssige Kohlenwasserstoffe

Defense Logistics Agency, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

国家能源局, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • SY/T 5671-2018 Messverfahren zur Übergabe von Durchflussmessern für Erdöl und flüssige Erdölprodukte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • GJB 2898-1997 Messmethoden für Bodentests mit Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • GJB 1699-1993 Spezifikation für ein Bodentestmesssystem für Flüssigkeitsraketentriebwerke

Indonesia Standards, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • SNI ISO 2715:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenradzählersysteme

Society of Automotive Engineers (SAE), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • SAE J1117-1986 Methode zum Messen und Berichten der Druckdifferenz-Durchflusseigenschaften eines Hydraulikventils
  • SAE J1117-2019 Methode zum Messen und Berichten der Druckdifferenz-Durchflusseigenschaften eines Hydraulikventils
  • SAE J1235-1986 Messung und Meldung der internen Leckage eines Hydraulikventils
  • SAE J1235-2023 Messung und Meldung der internen Leckage eines Hydraulikventils

SAE - SAE International, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • SAE J1117-1975 Methode zur Messung und Meldung der Druckdifferenz-Durchflusseigenschaften eines Hydraulikventils
  • SAE J1117-1980 Methode zur Messung und Meldung der Druckdifferenz-Durchflusseigenschaften eines Hydraulikventils
  • SAE J1235-2015 Measuring and Reporting the Internal Leakage of a Hydraulic Fluid Power Valve
  • SAE J1235-1978 Measuring and Reporting the Internal Leakage of a Hydraulic Fluid Power Valve@ Recommended Practice

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • NASA-CR-2270-1973 Erweiterte hydrodynamische Theorie der maximalen und minimalen Poolsiedewärmeflüsse

CEN - European Committee for Standardization, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphasige Eigenschaften (Gas@ Flüssigkeit@ und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche

YU-JUS, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • JUS U.C5.090-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinne – Rechteckige Wehre mit breiter Krone

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Entwicklung des Flüssigkeitsflusses

  • GB/T 24964-2019 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten