ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So verwenden Sie Lösungsmittel

Für die So verwenden Sie Lösungsmittel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So verwenden Sie Lösungsmittel die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Plastik, Chemikalien, organische Chemie, Abfall, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Gefahrgutschutz, Wortschatz, Tinte, Tinte, Isoliermaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schutzausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Rohrteile und Rohre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, Drucktechnik, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Anorganische Chemie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zerstörungsfreie Prüfung, Textiltechnik, Farben und Lacke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Fruchtfleisch, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, Strahlungsmessung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isolierflüssigkeit, Wäschereiausrüstung, Strahlenschutz.


RO-ASRO, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SR 7184-3-2001 Boden - Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode mit organischem Lösungsmittel
  • STAS SR EN 29455-11-1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

Association Francaise de Normalisation, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • NF V37-050-1*NF ISO 22634-1:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 1: Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • NF ISO 22634-1:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Hauptstrom von Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 1: Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • NF T76-140-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren.
  • NF T76-140-1*NF EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF T76-140-3*NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde.
  • NF T76-140-3/IN1*NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF T20-691:1984 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T76-140-2*NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF ISO 10981:2006 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in Auflösungslösungen von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF E09-500:1987 Reinigungsgeräte mit chlorierten und chlorfluorierten Lösungsmitteln. Terminologie und Klassifizierung.
  • NF T73-408*NF ISO 2456:1987 Aktive Oberflächenmittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF E09-502:1988 Reinigung von Geräten mit chlorierten und chlorfluorierten Lösungsmitteln – Messmethode der Lösungsmitteldampfkonzentration im Öffnungsplan des Geräts – Statischer Betrieb ohne Aufladen
  • NF T76-140-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.
  • NF T76-303:1983 Organische Lösungsmittelklebstoffe. Listen der Charakterisierungsmethoden.
  • NF L59-715:1976 In der Elektronik verwendete organische Lösungsmittel
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF E09-501:1987 REINIGUNGSGERÄTE MIT CHLORIERTEN UND CHLORFLUORIERTEN LÖSUNGSMITTELN. ALLGEMEINES DESIGN. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR AUFSTELLUNG, NUTZUNG UND WARTUNG.
  • NF T76-140-4/IN1*NF EN 13999-4/IN1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate.
  • NF X85-006*NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T54-096:1985 Klebstoffe mit Lösungsmitteln für die Montage von weichmacherfreien PVC-Rohrelementen. Gebrauchstauglichkeit.
  • NF V37-050-2*NF ISO 22634-2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • NF EN ISO 11468:1999 Kunststoffe - Vorbereitung von PVC-Pasten für die Prüfung - Verfahren mit einem Auflösungsgerät
  • NF EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • NF T30-318*NF EN ISO 23321:2020 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Demineralisiertes Wasser für industrielle Anwendungen – Spezifikation und Prüfmethoden
  • NF T51-039:1998 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden).
  • NF EN ISO 23321:2020 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Demineralisiertes Wasser für industrielle Anwendungen – Spezifikation und Prüfmethoden
  • NF ISO 5351:2010 Pasten – Bestimmung des Grenzviskositätsindex mit einer Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • NF T76-140-4*NF EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate.
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF A81-365-11:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen.
  • NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF G45-008-3*NF EN ISO 8230-3:2008 Sicherheitsanforderungen für chemische Reinigungsmaschinen – Teil 3: Maschinen, die brennbare Lösungsmittel verwenden.

British Standards Institution (BSI), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • BS ISO 23906-1:2020 Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels GC/MS – Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel
  • BS EN 13999-1:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeines Verfahren
  • BS EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • DD ENV 13999-1-2001 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeine Vorgehensweise
  • BS EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS DD ENV 13999-3:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-2:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS DD ENV 13999-2:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS DD ENV 13999-4:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität. Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex. Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • BS EN ISO 3262-22:2001 Füllstoffe für Farben. Spezifikationen und Prüfmethoden. Flussmittelkalziniertes Kieselgur
  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel. Anforderungen und Testmethoden
  • BS PD CEN/TS 16766:2015 Biobasierte Lösungsmittel. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 23906-2:2023 Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels GC/MS – Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • BS EN 50289-4-4:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-4: Umweltprüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 19340:2017 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Perchlorat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC)
  • PD ISO/TR 18105:2014 Bodenqualität. Nachweis von wasserlöslichem Chrom(VI) mithilfe einer gebrauchsfertigen Testkit-Methode
  • BS ISO 21863:2020 Wasserqualität. Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • BS EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 29455-11:1993 Weichlötflussmittel - Prüfmethoden - Löslichkeit von Flussmittelrückständen

European Committee for Standardization (CEN), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • EN 13999-1:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • EN 13999-2:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate (Enthält Änderung A1: 2009)
  • PD CEN/TS 16766:2015 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DD ENV 13999-3-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • EN ISO 23321:2020 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Demineralisiertes Wasser für industrielle Anwendungen – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 23321:2019)
  • DD ENV 13999-2-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DD ENV 13999-4-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

CEN - European Committee for Standardization, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • EN 13999-1:2006 Adhesives - Short term method for measuring the emission properties of low-solvent or solvent-free adhesives after application - Part 1: General procedure
  • EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden

German Institute for Standardization, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • DIN EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 13999-1:2006-11
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN EN 13999-2:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2007
  • DIN EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren; Deutsche Fassung EN 13999-1:2013
  • DIN EN 13999-3:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde; Deutsche Fassung EN 13999-3:2007
  • DIN EN 13999-2:2014 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2013
  • DIN EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN EN 13999-1:2014-03 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren; Deutsche Fassung EN 13999-1:2013
  • DIN EN 13999-4:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate; Deutsche Fassung EN 13999-4:2007
  • DIN EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 16766:2018-02 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 16766:2017
  • DIN ISO 22634-2:2021-02 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Verfahren unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel (ISO 22634-2:2019)
  • DIN 55683:1994 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN 53249:2007 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Dipenten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 55683:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN 55997:2000 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Entionisiertes Wasser – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 13999-4:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 13999-4:2009-08
  • DIN EN ISO 19340:2019-01 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) (ISO 19340:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19340:2017
  • DIN EN 13999-4:2009-08 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate; Deutsche Fassung EN 13999-4:2007+A1:2009
  • DIN EN 13999-2:2014-03 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2013
  • DIN EN ISO 11468:1999-09 Kunststoffe - Herstellung von PVC-Pasten für Testzwecke - Dissolververfahren (ISO 11468:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11468:1999
  • DIN EN 13999-3:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 13999-3:2009-08
  • DIN EN ISO 23321:2021-02 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Demineralisiertes Wasser für industrielle Anwendungen – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 23321:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23321:2020
  • DIN EN 29455-11:1994 Weichlötflussmittel; Prüfverfahren; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991); Deutsche Fassung EN 29455-11:1993
  • DIN EN ISO 9455-11:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-11:2017
  • DIN EN ISO 8230-3:2009-05 Sicherheitsanforderungen für Trockenreinigungsmaschinen – Teil 3: Maschinen, die brennbare Lösungsmittel verwenden (ISO 8230-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 8230-3:2008 / Hinweis: DIN EN ISO 8230 (1998-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.

未注明发布机构, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • DIN EN 13999-1 E:2012-07 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)
  • DIN EN 13999-2 E:2012-07 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DIN ISO 22634-2 E:2020-08 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • DIN ISO 22634-2 E:2018-12 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • BS 4443-4:1989(2000) Prüfmethoden für flexible Zellmaterialien – Teil 4: Methode 10. Bestimmung der Lösungsmittelquellung
  • DIN EN 16766 E:2016-10 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 23321 E:2020-08 Specification and test methods for industrial demineralized water from solvents used in paints and varnishes (draft)

Group Standards of the People's Republic of China, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • T/CCGA 10005-2021 Sicherheitstechnische Anforderungen an Lösungsmittel zum Lösen von Acetylen
  • T/CAB CSISA0011-2019 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für flexibles Laminieren von lösungsmittelfreiem PU-Klebstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • ASTM C804-83(1988)e1 Praktiken für die Verwendung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM D5830-95(2001) Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5830-95 Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3272-76(2003) Standardpraxis für die Vakuumdestillation von Lösungsmitteln aus lösungsmittelreduzierbaren Farben zur Analyse
  • ASTM D5225-14 Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM D1722-98(2004) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-09(2017) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-98 Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-09 Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D115-98 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D3224-95 Standardtestmethode für die Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen
  • ASTM D3224-02 Standardtestmethode für die Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen
  • ASTM D3698-99 Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D3698-04(2015) Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D5402-06 Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D893-05 Standardtestmethode für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D893-14(2018) Standardtestmethode für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D1476-88(2000) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D1476-88(1996) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D1476-02(2012) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D1617-22 Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D2672-14 Standardspezifikation für Verbindungen für IPS-PVC-Rohre mit Lösungsmittelzement
  • ASTM D2349-90(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(1997) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(2020) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D234-82(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Eigenschaften der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelabbaubaren Beschichtungen
  • ASTM D1617-90(2001) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-07 Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-90(1996) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-07(2012) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D2672-20 Standardspezifikation für Verbindungen für IPS-PVC-Rohre mit Lösungsmittelzement
  • ASTM D2672-20e1 Standardspezifikation für Verbindungen für IPS-PVC-Rohre mit Lösungsmittelzement
  • ASTM D115-02 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D115-07(2012) Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D115-14 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM F331-13(2020) Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)
  • ASTM D4578-89(2002) Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung des Prozentsatzes unlöslichen Schwefels durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM D4578-89(1998) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Prozentsatzes an unlöslichem Schwefel durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM D5256-05 Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D5256-05(2009) Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D5256-14 Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D2672-96a(2003) Standardspezifikation für Verbindungen für IPS-PVC-Rohre mit Lösungsmittelzement
  • ASTM D2672-96a Standardspezifikation für Verbindungen für IPS-PVC-Rohre mit Lösungsmittelzement
  • ASTM E1219-99 Standardtestmethode für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des Lösungsmittel-entfernbaren Verfahrens
  • ASTM E1219-16 Standardpraxis für die Eindringprüfung von fluoreszierenden Flüssigkeiten unter Verwendung des lösungsmittelentfernbaren Verfahrens
  • ASTM D1296-93(1996) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2007) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-23 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2012) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D2349-90(2009) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(2014) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D115-07 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4733-98 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4733-03 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4733-03(2009) Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4527-99 Standardtestmethoden für Ruß-lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-18(2023) Standardtestmethode für Ruß – Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3377-04(2018) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D4733-13 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D3377-04(2009) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D6887-03(2020) Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM D5402-06(2011) Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D5830-22 Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7317-06 Standardtestmethode für Unlösliche in gebrauchten Schmierölen durch Papierfiltration (LMOA-Methode)
  • ASTM C1257-94 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06a Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-04 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-94(2000) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06a(2012) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-15(2023) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-15 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D2988-96 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2000) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2020) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2015) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4743-92(1996) Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Lösungsmittelsystemen zur Auflösung wasserbedingter Ablagerungen
  • ASTM D7835/D7835M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D1331-20 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM D115-17 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D4527-99(2011) Standardtestmethode für Ruß mit Lösungsmittel extrahierbare Stoffe
  • ASTM D3698-04 Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D3235-97 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4527-99(2004) Standardtestmethoden für Ruß8212; Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D6511/D6511M-18 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM D4527-18 Standardtestmethode für Ruß – lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-16e1 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4733-17 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D3447-01 Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D3235-15 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3447-00a Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D5399-95 Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5830-95(2006) Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-09(2017) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5830-14 Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-09(2023) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1364-95(1999) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-22 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02(2012) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D6258-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Farbstoffs Solvent Red 164 in Dieselkraftstoffen
  • ASTM D3741-00(2015) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2020) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2015)e1 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM F331-13 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)
  • ASTM E1220-10 Standardpraxis für sichtbare Eindringprüfungen unter Verwendung eines lösungsmittelentfernbaren Verfahrens
  • ASTM D1720-96(2000) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-96 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2012) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2008) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D7317-07(2013) Standardtestmethode für koagulierte Pentan-unlösliche Bestandteile in gebrauchten Schmierölen durch Papierfiltration (LMOA-Methode)
  • ASTM D1331-14 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM E2838-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglycol auf Tüchern durch Lösungsmittelextraktion, gefolgt von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D3263-82(1999)e1 Standardtestmethoden für die Korrosivität von Lösungsmittelsystemen zur Entfernung wasserbedingter Ablagerungen
  • ASTM D3263-03 Standardtestmethoden für die Korrosivität von Lösungsmittelsystemen zur Entfernung wasserbedingter Ablagerungen
  • ASTM D7317-07 Standardtestmethode für koagulierte Pentan-unlösliche Bestandteile in gebrauchten Schmierölen durch Papierfiltration (LMOA-Methode)
  • ASTM E1220-99 Standardtestmethode für die Prüfung des sichtbaren Eindringvermögens unter Verwendung des lösungsmittelentfernbaren Verfahrens
  • ASTM D4367-22 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1220-16 Standardpraxis für sichtbare Eindringprüfungen unter Verwendung eines lösungsmittelentfernbaren Verfahrens
  • ASTM D3056-05(2010) Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3235-05 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3377-00 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3377-96 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D6511-06 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM D3235-04 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D6511-00 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM D3377-04 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM E299-97 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D3056-00 Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3056-05 Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3235-02 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D6511/D6511M-06(2011)e1 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM E299-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D3056-14(2018) Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D1994-07(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Säurezahlen von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D4527-99(2016) Standardtestmethode für Ruß und lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3377-04(2013) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3056-14 Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM E299-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D3056-23 Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3235-06(2011) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2989-01(2011) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • GJB 772.408-1990 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung unlöslicher Bestandteile – Methode der Lösungsmittelunlöslichkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • KS M 1212-2011 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M 1905-2013 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz – Testmethode
  • KS M 1212-2016 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M 1212-1984 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M 2954-2007(2022) Prüfverfahren für wasserlösliche Flussmittel zum horizontalen Löten
  • KS M ISO 2456-2003(2018) Oberflächenaktive Mittel – Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird – Spezifikationen und Testmethoden
  • KS M 1212-2016(2021) Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M ISO 2456:2003 Oberflächenaktive Mittel – Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird – Spezifikationen und Testmethoden
  • KS K 0658-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS K 0658-2006 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS M 1996-2005 Bestimmung von Restlösungsmitteln in Kunststofffolien für Verpackungen
  • KS H ISO 22634-2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • KS I ISO 9377-2:2006 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex
  • KS M 0112-1979(1997) HERSTELLUNG VON LAGERLÖSUNGEN UND STANDARDLÖSUNGEN
  • KS K 0270-2017 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Lösungsmittelflecken: Perchlorethylen-Methode
  • KS K 0270-2022 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Lösungsmittelflecken: Perchlorethylen-Methode
  • KS M 7039-2021 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 2954-2007(2017) Prüfverfahren für wasserlösliche Flussmittel zum horizontalen Löten
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS B ISO 9455-11-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 7387-1-2002(2017) Klebstoffe mit Lösungsmitteln für die Montage von PVC-U-Rohrelementen – Charakterisierung – Teil 1: Grundlegende Prüfmethoden
  • KS M ISO 7579-2012(2017) Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M 3827-2003(2018) Methode zur Prüfung des nichtflüchtigen Gehalts von mit Lösungsmittel verdünntem Epoxidharz
  • KS C 2112-2003(2018) Prüfverfahren für lösungsmittelfreies Flüssigharz zur elektrischen Isolierung
  • KS B ISO 9455-11:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

SE-SIS, So verwenden Sie Lösungsmittel

American National Standards Institute (ANSI), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • ANSI/ASTM D3224:1996 Prüfverfahren zur Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen
  • ASTM D1722-09(2023) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ANSI/ASTM D2672a:1996 Spezifikation für Verbindungen für IPS-PVC-Rohre mit Lösungsmittelzement
  • ANSI/ASTM D115:2007 Prüfverfahren zur Prüfung lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASTM D2606:1994 Testmethode für die Löslichkeit von Pentachlorphenol in schweren Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ANSI/ASTM D3377:2000 Testmethode zur Gewichtsabnahme lösungsmittelfreier Lacke
  • ANSI/ASTM D4733:2013 PRÜFMETHODEN FÜR LÖSUNGSMITTELFREIE ELEKTRISCHE ISOLIERLACKE
  • ANSI/ASTM D1176:1998 Prüfverfahren zur Probenahme und Herstellung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln für Prüfzwecke
  • ANSI/ASTM D2942:1996 Testmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ANSI/ASTM D3056:2005 Testmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D1045:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von in Kunststoffen verwendeten Weichmachern (08.01)
  • ANSI/ASTM D2570:1998 Prüfverfahren zur simulierten Betriebskorrosionsprüfung von Motorkühlmitteln
  • ANSI/ASTM D3312:2000 Testmethode für den Prozentsatz an reaktivem Monomer in lösungsmittelfreien Lacken
  • ANSI/ANS 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • ANSI/ASTM E1540:2004 Praxis zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems

AR-IRAM, So verwenden Sie Lösungsmittel

Professional Standard - Military and Civilian Products, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • WJ 751-1994 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

International Organization for Standardization (ISO), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • ISO 1386:1983 Lösungsmittelacetate für gewerbliche Zwecke; Testmethoden
  • ISO 2456:1986 Oberflächenaktive Mittel; Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird; Spezifikationen und Testmethoden
  • ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • ISO 23321:2019 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Demineralisiertes Wasser für industrielle Anwendungen – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-11:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

工业和信息化部, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • WJ/T 751-2014 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte

VN-TCVN, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • TCVN 4374-1986 Reagenzien.Verfahren zur Herstellung von Indikatorenlösungen
  • TCVN 4320-1986 Reagenzien.Verfahren zur Herstellung von Pufferlösungen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, So verwenden Sie Lösungsmittel

RU-GOST R, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 29334-1992 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von in Wasser und anderen Lösungsmitteln unlöslichen Bestandteilen
  • GOST 12.4.217-2001 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 50050-1992 Oberflächenaktive Mittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST 4919.1-2016 Reagenzien und Reinststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Indikatorenlösungen
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 25794.1-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Säure-Base-Titration
  • GOST 25794.2-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Redoxtitration
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 14871-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Farbigkeit flüssiger chemischer Reagenzien und Reagenzienlösungen
  • GOST 25794.3-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Fällungstitration, nichtwässrige Titration und andere titrimetrische Methoden
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln

IN-BIS, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • IS 82-1973 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Verdünnern und Lösungsmitteln für Beschichtungen
  • IS 2263-1979 Methode zur Herstellung der Indikatorlösung
  • IS 12479-1988 Analysemethoden für Lösungsmittelsysteme zur Entfernung wasserbildender Ablagerungen
  • IS 10026 Pt.2-1982 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierfarben Teil Ⅱ Prüfverfahren

CZ-CSN, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • CSN 65 0350-1967 Prüfmethoden für Lösungsmittelacetate
  • CSN 65 4606-1987 Fluoreszierende helle Uniug-Leuchtmittel. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • CSN 03 8403-1986 Mittel zum vorübergehenden Korrosionsschutz. Methode zur Bestimmung des Lösungsmittelgehalts

Professional Standard - Light Industry, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • QB/T 2929-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für Restlösungsmittel in lösungsmittelhaltiger Druckfarbe
  • QB/T 1223-2012 Oberflächenaktive Mittel.Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet.Spezifikation und Testmethoden
  • QB/T 1223-1991 Wasserspezifikation und Testmethode für die Verwendung von Tensiden als Testlösungsmittel
  • QB 1223-1991 Wasserspezifikation und Testmethode für die Verwendung von Tensiden als Testlösungsmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • GB/T 9738-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS
  • GB/T 32371.1-2015 Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • GB 5548-1985 Methode zur Bestimmung der Lösungsstabilität des mit Harzveredelungsmittel versetzten Katalysators
  • GB/T 139-2008 Standardmethode für die Verwendung des Eisensulfat-Dosimeters (Fricke) zur Messung der absorbierten Dosis in Wasser
  • GB/T 16639-2008 Standardmethode zur Verwendung eines Alanin-EPR-Dosimetriesystems

ES-AENOR, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • UNE 55-521-1988 Spezifikationen und Testmethoden für experimentelles Lösungsmittelwasser

(U.S.) Ford Automotive Standards, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • FORD WSK-M4G329-A-2014 DICHTMITTEL, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99J9593-A-2006 EC-ADDITIV-LÖSUNGSMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M99J361-A1-2006 EC-ADDITIV, BINDERLÖSUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G360-A-2015 AKTIVATOR, LÖSUNGSMITTELFREI, FÜR ANAEROBE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G352-A2-2003 KLEBSTOFF, KÖRPER, LÖSUNGSMITTELFREIGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99J9593-A-2012 EC-ADDITIV-LÖSUNGSMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4G261-B1-2014 DICHTUNGSMITTEL, BUTYLKAUTSCHUK, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4G261-B2-2014 DICHTUNGSMITTEL, BUTYLKAUTSCHUK, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4G342-A1-2014 DICHTUNGSMITTEL, LÖSUNGSMITTELFREIGABE, NICHT AUSHÄRTEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M4G261-A-2014 DICHTUNGSMITTEL, BUTYLKAUTSCHUK, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M4G261-A2-2014 DICHTUNGSMITTEL, BUTYLKAUTSCHUK, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M7C50-A-2004 Rostschutzmittel, wasserverdrängend – mit Lösungsmittel dispergiert ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M2G4622-A-2003 KÖRPERKLEBER, LÖSUNGSMITTELFREIGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M7C50-A-2012 Rostschutzmittel, wasserverdrängend – mit Lösungsmittel dispergiert ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESR-M99C56-A-2004 LÖSUNGSMITTEL UND DRINGENDE FLÜSSIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESR-M99C56-A-2009 LÖSUNGSMITTEL UND DRINGENDE FLÜSSIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G21-A-2014 KLEBSTOFF, GUMMIBASIS – SCHNELL KLEBEND – LÖSUNGSMITTELFREIGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M7C89-A-2015 ROSTSCHUTZ, WACHS, HOHLRAUMSCHUTZ, AEROSOL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M4G242-A-2014 DICHTUNGSMITTEL, LÖSUNGSMITTELFREIGABE AUS CHLORSULFONIERTEM POLYETHYLEN – FLEXIBEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M6J140-A-2012 GRUNDIERUNG – ZINKREICH – OHNE LÖSUNGSMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESH-M6J149-A-2012 GRUNDIERUNG, ACRYL, LÖSUNGSMITTELBASIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2C160-A-2004 SCHMIERMITTEL, FESTFILM – MIT LÖSUNGSMITTELN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M2G9517-A-2002 DACHLINIENKLEBER, LÖSUNGSMITTELVERTEILER ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M2G9517-B-2002 DACHLINIENKLEBER, LÖSUNGSMITTELVERTEILER ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G352-A1-2003 KLEBSTOFF, SYNTHETISCHER GUMMI, LÖSUNGSMITTELFREIGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2C160-A-2009 SCHMIERMITTEL, FESTFILM – MIT LÖSUNGSMITTELN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G149-A-2014 KLEBENDES SYNTHETISCHES GUMMI – LÖSUNGSMITTELTYP – KEINE FLECKEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2G112-A2-2014 KLEBSTOFF, NITRILBASIS, SCHNELL KLEBEND, TYP MIT LÖSUNGSMITTELFREIGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B422-A-2007 PHOSPHATLÖSUNG, REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M99J381-A1-2006 HÄRTER, LÖSUNGSMITTELBASIERT, FÜR WASSERBASIERTE WEICHE BESCHICHTUNGSLACKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G149-A-2003 KLEBENDES SYNTHETISCHES GUMMI – LÖSUNGSMITTELTYP – KEINE FLECKEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M2G4610-A-2002 KÖRPERKLEBER, BÜRTBAR, LÖSUNGSMITTELFREIGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G322-B1-2015 KLEBSTOFF, POLYURETHAN, ZWEIKOMPONENTEN, LÖSUNGSMITTELBORGEN, BASISMATERIAL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M6J60-A-2008 GRUNDIERUNG, PLASTISOL, KLEBSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M13B49-A1-2002 FLUSSMITTEL, 1 % ADIPINSÄURELÖSUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B389-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M6J60-A-2012 GRUNDIERUNG, PLASTISOL, KLEBSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G21-A-2003 KLEBSTOFF, GUMMIBASIS – SCHNELL KLEBEND – LÖSUNGSMITTELFREIGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M2G9532-A-2002 KLEBSTOFF, ZWEIKOMPONENTEN, POLYURETHAN, LÖSUNGSMITTELFREIGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B423-A-2007 PHOSPHATLÖSUNG, MANGAN, REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3B74-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, AKTIVIERUNGSMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B370-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, AKTIVATOR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M5B4514-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINKBESCHLEUNIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M6J27-C-2008 GRUNDIERUNG, OHNE LÖSUNGSMITTEL – SCHWARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M6J140-A-2008 GRUNDIERUNG – ZINKREICH – OHNE LÖSUNGSMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B425-A-2007 PHOSPHATLÖSUNG, AKTIVATOR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

KR-KS, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • KS M ISO 2456-2003(2023) Oberflächenaktive Mittel – Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird – Spezifikationen und Testmethoden
  • KS H ISO 22634-2-2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • KS B ISO 9455-11-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 8230-3-2016 Sicherheitsanforderungen für Trockenreinigungsmaschinen – Teil 3: Maschinen, die brennbare Lösungsmittel verwenden

Professional Standard - Agriculture, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • 药品检验补充检验方法和检验项目批准件编号2006020 Verschiedene Zubereitungen, bei deren Herstellung Propylenglykol als Lösungsmittel verwendet wird
  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 3776.4-1983 Bestimmungsmethode für benzolunlösliche Bestandteile in Pestizid-Emulgatoren
  • SN/T 5091-2018 Kommerzielles Kit-Nachweismethode, Vibrio parahaemolyticus, Methode eins
  • GB 139-1989 Standardmethode zur Messung der absorbierten Dosis in Wasser mit einem Eisensulfat-Dosimeter

Canadian General Standards Board (CGSB), So verwenden Sie Lösungsmittel

Professional Standard - Petrochemical Industry, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SH/T 0079-1991 Methode zur Herstellung einer Reagenzlösung für den Erdölprodukttest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • CNS 7090-1981 Methode der feuchtigkeitsbeständigen Verpackung (mit Trockenmittel)
  • CNS 2618-1978 Testmethode für Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz

能源部, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SY 5281-1991 Methode zur Prüfung der Demulgatorleistung Flaschentestmethode

TR-TSE, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • TS 2104-1975 ?NDICATORS – METHODEN ZUR HERSTELLUNG VON LMDICATOR-LÖSUNGEN
  • TS 1090-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER LÖSLICHKEIT VON BITUMINÖSEN MATERIALIEN UND ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN

Professional Standard - Water Conservancy, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SL 144.9-2008 Kalibrierungsmethode des beschleunigten Lösungsmittelextraktors (ASE)

化学工业部, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • HG 2258-1991 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern

AENOR, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN
  • UNE-EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • UNE-EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • UNE 55539-4:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 4: SCHWEFELSÄURELÖSUNGEN MIT KONZENTRATIONEN ZWISCHEN 0,
  • UNE 55539-5:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 5: LÖSUNG VON SILBERNITRAT, MIT EINER KONZENTRATION VON 0,1 MOL/L.
  • UNE 55539-7:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 7: LÖSUNG VON JOD MIT EINER KONZENTRATION VON 0,05 MOL/L.
  • UNE 55539-10:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 10: LÖSUNG VON KALIUMDICHROMAT, KONZENTRATION 1/60
  • UNE 55539-9:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 9: KALIUMPERMANGANATLÖSUNG, KONZENTRATION 0,02
  • UNE 55539-2:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 2: LÖSUNGEN VON NATRIUMHYDROXID, DEREN KONZENTRATIONEN
  • UNE 55539-13:1995 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 13: LÖSUNG VON DINATRIUMETHYLEN-DINITRIL-TETRAACETAT (E
  • UNE 55539-12:1995 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 12: ESSIGLÖSUNG VON PERCHLORSÄURE, KONZENTRATION 0
  • UNE 55539-14:1995 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 14: STANDARDLÖSUNGEN MIT GEPUFFERTEM PH-Wert.
  • UNE 55539-11:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 11: METHANOLISCHE LÖSUNG VON NATRIUMHYDROXID, VON KONZENTRATEN
  • UNE-EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • UNE-EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • UNE 55539-3:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 3: LÖSUNGEN VON WASSERSTOFFSÄURE, MIT KONZENTRATIONEN ZWISCHEN
  • UNE 55539-6:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 6: LÖSUNG VON AMMONIUMTHIOCYANAT, MIT EINER KONZENTRATION VON 0,1 M
  • UNE 55539-8:1994 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, STANDARDISIERUNG UND LAGERUNG VON STANDARDLÖSUNGEN ZUR VERWENDUNG IN DER VOLUMETRISCHEN ANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN UND SIE ENTHALTENDE FORMULIERUNGEN. TEIL 8: LÖSUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT, MIT EINER KONZENTRATION VON 0,1 MOL

YU-JUS, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • JUS N.A8.211-1990 Lösemittelhaltige Isolierlacke für Elektrozwecke. Prüfmethoden
  • JUS B.H8.061-1990 Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung von Kauri-Butanol-Valne. Hethod A und Methode B

Danish Standards Foundation, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • DS/EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • DS/EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • DS/EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DS/EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • DS/EN 29455-11:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

Lithuanian Standards Office , So verwenden Sie Lösungsmittel

  • LST EN 13999-1-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • LST EN 13999-1-2007/AC-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • LST EN 13999-3-2007+A1-2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • LST EN 13999-2-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • LST EN 13999-4-2007+A1-2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate

ES-UNE, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • UNE-EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 19340:2018 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Perchlorat – Methode mittels Ionenchromatographie (IC) (ISO 19340:2017)
  • UNE-EN ISO 23321:2021 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Demineralisiertes Wasser für industrielle Anwendungen – Spezifikation und Prüfverfahren (ISO 23321:2019)
  • UNE-EN ISO 9455-11:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)

GM Daewoo, So verwenden Sie Lösungsmittel

JP-JWWA, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • JWWA K157-2013 Lösungsmittelfreie Epoxidharzfarbe und Beschichtungsverfahren für die Wasserversorgung
  • JWWA K157-2008 Lösungsmittelfreie Epoxidharzfarbe und Beschichtungsverfahren für die Wasserversorgung

Professional Standard - Petroleum, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SY/T 5281-2000 Flaschentestverfahren zur Demulgierleistung von Rohöldemulgatoren
  • SY/T 5754-2016 Methoden zur Bewertung der Leistung gemeinsamer Lösungsmittel beim Ansäuern
  • SY 5754-2016 Bewertungsmethode für die gegenseitige Versauerung von Ölfeldern als Lösungsmittel
  • SY/T 5754-1995 Bewertungsmethode für die gegenseitige Versauerung von Ölfeldern als Lösungsmittel
  • SY/T 5797-1993 Bewertungsmethode für die Leistung eines Öl-in-Wasser-Emulsions-Demulgators

Indonesia Standards, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SNI 06-4581-1998 Herstellungsmethode für Indikatorlösung und Standardlösung
  • SNI 02-3128-1992 Wasserlösliches Pestizidkonzentrat (WSC), physikalisch – chemische Testmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • JIS L 0861:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • JIS K 6863:1994 Prüfmethoden für den Erweichungspunkt von Schmelzklebstoffen
  • JIS L 0889:2014 Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen mit Sauerstoffbleiche
  • JIS L 0862:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • JIS C 2105:1992 Prüfverfahren für lösungsmittelfreie Flüssigharze zur elektrischen Isolierung
  • JIS C 2105:1999 Prüfverfahren für lösungsmittelfreies Flüssigharz zur elektrischen Isolierung

Society of Automotive Engineers (SAE), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SAE AMS3167B-2005 (R)Lösungsmittel, zum Reinigen vor dem Auftragen von Grundierungs- und Decklackmaterialien oder Dichtungsmassen abwischen
  • SAE AMS3166B-1999 (R) Lösungsmittel, Reinigung, Reinigung vor dem Auftragen von Dichtstoffen

GM North America, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • GM 9984420-1990 Reinigungslösungsmittel – vor dem Lackieren (abgebildet auf 9981948)
  • GM 9984479-1990 Reinigungslösungsmittel – vor dem Lackieren (abgebildet auf 9981948)
  • GM 9984484-1990 Reinigungslösungsmittel – vor dem Lackieren (abgebildet auf 9981948)
  • GM 9984502-1990 Reinigungslösungsmittel – vor dem Lackieren (abgebildet auf 9981948)
  • GM 9984503-1990 Reinigungslösungsmittel – vor dem Lackieren (abgebildet auf 9981948)
  • GM GM9900P-2002 Reinigungs-/Lösungsmittelbeständigkeit von Automobilkomponenten bei normalem Kundengebrauch
  • GM GMN10059-2003 Reinigungs- und Lösungsmittelbeständigkeit von Dichtungsstreifen bei normalem Kundengebrauch

SAE - SAE International, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SAE AMS3166A-1996 Lösungsmittel@ Reinigung Reinigung vor dem Auftragen von Dichtungsmassen
  • SAE AMS3166C-2014 Lösungsmittel@ Reinigung Reinigung vor dem Auftragen von Dichtungsmassen

The American Road & Transportation Builders Association, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • AASHTO T 170-2000(R2009) Standardmethode zum Testen der Rückgewinnung von Asphaltbindemitteln aus Lösungen nach der Abson-Methode

PL-PKN, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • PN E04413-1973 Elektroisolierendes, lösungsmittelfreies Mittel zur Imprägnierung von Wicklungen. Prüfmethoden

Professional Standard - Aerospace, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • QJ 1323.17-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais, Prüfung der Lösungsmittelbeständigkeit

TH-TISI, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • TIS 2489.2-2010 Standardtestmethode für Verdünner. Teil 2: Analyse der Lösungsmittelzusammensetzung mittels Gaschromatograph

Professional Standard - Commodity Inspection, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SN/T 2176-2008 Bestimmung der Lösungsmitteltrennung für gefährliche Güter aus brennbaren Flüssigkeiten

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • GBZ/T 195-2007 Das Einsatzkriterium der persönlichen Schutzausrüstung gegen Berufskrankheiten am Arbeitsplatz mit organischen Lösungsmitteln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • GB/T 38265.11-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

BR-ABNT, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • ABNT P-MB-325-1963 Testverfahren zum Nachweis unlöslicher Substanzen in gebrauchten Schmierölen

International Electrotechnical Commission (IEC), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • IEC 60455-2:1998 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfmethoden
  • IEC 60455-2:2015 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis für die elektrische Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC 60464-2:1974 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 2: Testmethoden

NL-NEN, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • NEN 887-1972 Lösungsmittel für die Farbenindustrie. Anforderungen und Testmethoden. Holzterpentin, Dampf-

Professional Standard - Chemical Industry, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • HG/T 4547-2013 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für entsorgte lösliche Bariumsalzreagenzien

Professional Standard - Press and Publication, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • CY/T 203-2019 Anforderungen an die Prozesskontrolle und Inspektionsmethoden für lösungsmittelfreie Verbundwerkstoffe

Standard Association of Australia (SAA), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • AS 1580.453.1:2003(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Lösungsmittelimprägnierung

Association of German Mechanical Engineers, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • DVS 2291-2010 „DVS®-Kurs für Kunststoffklebstoffe für Rohrverbindungen zwischen PVC-U, PVC-C und ABS mit lösemittelhaltigen Klebstoffen“

ZA-SANS, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • SANS 9455-11:1991 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

American Nuclear Society (ANS), So verwenden Sie Lösungsmittel

  • ANS 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren

ANS - American Nuclear Society, So verwenden Sie Lösungsmittel

  • 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten