ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Laugenbehälter

Für die Laugenbehälter gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Laugenbehälter die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Apotheke, Dose, Dose, Tube, Flüssigkeitsspeichergerät, Straßenfahrzeuggerät, medizinische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Glas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Chemische Ausrüstung, analytische Chemie, Sack, Tasche, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Strahlungsmessung, Flasche, Glas, Urne, Rohrteile und Rohre, Gefahrgutschutz.


British Standards Institution (BSI), Laugenbehälter

  • BS EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • BS EN 14483-3:2004 Glas- und Porzellanemails - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • BS EN 14483-4:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN ISO 3826-1:2013 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile. Konventionelle Behälter
  • BS EN ISO 3826-1:2019+A1:2023 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Konventionelle Behälter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Laugenbehälter

  • GB/T 9989.3-2015 Glas- und Porzellanemails.Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion.Teil 3:Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • GB/T 9989.4-2015 Glas- und Porzellanemails.Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion.Teil 4:Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • GB/T 15915-2007 Verpackungsbehälter Fässer aus ätzendem Alkalistahl
  • GB/T 15915-1995 Verpackungsbehälter: Fässer aus ätzendem Alkalistahl
  • GB/T 5458-1997 Biologischer Behälter mit flüssigem Stickstoff
  • GB/T 5458-2012 Biologischer Behälter mit flüssigem Stickstoff
  • GB 14174-1993 Großkalibriger Flüssigstickstoffbehälter
  • GB/T 14174-2012 Großkalibriger Flüssigstickstoffbehälter
  • GB 16774-1997 Flüssigstickstoffbehälter mit Autoboosting-Kaliber
  • GB/T 16774-2012 Flüssigstickstoffbehälter mit Autoboosting-Kaliber
  • GB/T 4771-2015 Freigegebene Alkalitests von Gläsern und Glasbehältern für pharmazeutische Präparate

International Organization for Standardization (ISO), Laugenbehälter

  • ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • ISO 28706-4:2008 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • ISO 28706-3:2008 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • ISO 28706-3:2017 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gefäßes oder einer tetragonalen Glasflasche
  • ISO 2734:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2734:1997 Glas- und Porzellanemails – Geräte zur Prüfung mit alkalischen Flüssigkeiten
  • ISO 2734:1983 Glas- und Porzellanemails; Gerät zur Prüfung mit alkalischen Flüssigkeiten
  • ISO 3826-1:2003 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter
  • ISO 3826-1:2013 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile. Teil 1: Konventionelle Behälter
  • ISO 3826:1993 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • ISO 3826-1:2019/Amd 1:2023 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter – Änderung 1

Association Francaise de Normalisation, Laugenbehälter

  • NF EN ISO 28706-4:2016 Keramische Emails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten in einem zylindrischen Behälter
  • NF A92-200-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes.
  • NF A92-200-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes.
  • NF A92-200-4*NF EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • NF A92-105:1989 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Prüfung mit alkalischen Flüssigkeiten.
  • NF S93-230-1:2013 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter
  • NF EN ISO 648:2008 Laborglaswaren – Einzelvolumenpipetten
  • NF B35-305*NF EN ISO 648:2008 Laborglaswaren - Einzelvolumenpipetten
  • NF T81-126:1987 Gekühlte Flüssiggasbehälter. Transfervorrichtungen. DN 40-Kupplungen für gekühltes O2 oder N2.

European Committee for Standardization (CEN), Laugenbehälter

  • EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • EN ISO 3826-1:2019 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter (ISO 3826-1:2019)
  • EN ISO 3826-1:2013 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter

ES-UNE, Laugenbehälter

  • UNE-EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes (ISO 28706-4:2016)
  • UNE-EN ISO 3826-1:2020 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter (ISO 3826-1:2019)

未注明发布机构, Laugenbehälter

  • DIN EN ISO 28706-4 E:2015-07 Determination of chemical resistance of glazed porcelain and enamels Part 4: Determination of chemical resistance by alkaline liquids using cylindrical vessels (draft)
  • DIN 14452 E:2016-07 Tragbarer Schaumflüssigkeitsbehälter
  • DIN EN 14129:2005 Sicherheitsventile für Flüssiggasbehälter
  • BS EN ISO 3826-1:2019 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile Teil 1: Konventionelle Behälter
  • DIN EN ISO 3826-1 E:2018-04 Plastic collapsible containers for human blood and blood components Part 1: Conventional containers (draft)
  • DIN EN ISO 3826-1 E:2011-01 Plastic collapsible containers for human blood and blood components Part 1: Conventional containers (draft)

Danish Standards Foundation, Laugenbehälter

  • DS/EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • DS/EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • DS/EN ISO 648:2008 Laborglaswaren - Einzelvolumenpipetten
  • DS/EN ISO 3826-1:2013 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter
  • DS/EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter

CEN - European Committee for Standardization, Laugenbehälter

  • EN 14483-3:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • EN 14483-4:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes

German Institute for Standardization, Laugenbehälter

  • DIN EN ISO 28706-4:2016-07 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes (ISO 28706-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 28706-4:2016
  • DIN EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes (ISO 28706-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28706-3:2011
  • DIN EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes (ISO 28706-4:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28706-4:2011
  • DIN EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes (ISO 28706-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 28706-4:2016
  • DIN 14452:2016 Tragbarer Schaumflüssigkeitsbehälter
  • DIN 14452:2010 Tragbarer Schaumflüssigkeitsbehälter
  • DIN 14452:1978 Tragbarer Schaumflüssigkeitsbehälter
  • DIN 14452:2016-12 Tragbarer Schaumflüssigkeitsbehälter
  • DIN EN ISO 648:2009-01 Laborglaswaren - Einzelvolumenpipetten (ISO 648:2008); Deutsche Fassung EN ISO 648:2008
  • DIN 30741-2:1992-12 Müllcontainer; Müllcontainer für Sondermüll; mit einem Fassungsvermögen von 1000 l für flüssige Sonderabfälle
  • DIN EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter; Deutsche Fassung EN 12805:2002
  • DIN EN 12805:2002-09 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter; Deutsche Fassung EN 12805:2002

Lithuanian Standards Office , Laugenbehälter

  • LST EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes (ISO 28706-3:2008)
  • LST EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes (ISO 28706-4:2008)
  • LST EN 12805-2003 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter

AENOR, Laugenbehälter

  • UNE-EN ISO 28706-3:2012 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes (ISO 28706-3:2008)
  • UNE-EN 12805:2003 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Laugenbehälter

SE-SIS, Laugenbehälter

ZA-SANS, Laugenbehälter

  • SANS 5010:1975 Grenzwert der Alkalität von Glasbehältern für pharmazeutische Produkte
  • SANS 1384:2006 Kunststoffbehälter für parenterale Lösungen

YU-JUS, Laugenbehälter

  • JUS M.Z2.600-1991 Stahltanks für Flüssiggase. VVelded-Tanks für Kapazitäten von 7?; 10; 20; 30; 60; 100; 150; 200; 250 m*

HU-MSZT, Laugenbehälter

  • MSZ 11433/4-1982 Kosmetische Chemie erkennt den pH-Wert und definiert den Säure- und Alkaligehalt
  • MSZ 9942-1977 Behälterkammern für brennbare Flüssigkeiten
  • MNOSZ 18726-1955 Flüssigkeitsbremsausrüstung Behälter für Kfz-Bremsflüssigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Laugenbehälter

  • KS B 6212-2009 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • KS B 6212-1995 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • KS B 6212-2018 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • KS P ISO 3826-1:2021 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter
  • KS M ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M ISO 8309:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS R ISO 20826-2008(2018) Automobil-LPG-Komponenten – Behälter

TH-TISI, Laugenbehälter

Professional Standard - Agriculture, Laugenbehälter

Society of Automotive Engineers (SAE), Laugenbehälter

  • SAE J75-1999 Kompatibilität von Bremsflüssigkeitsbehältern für Kraftfahrzeuge
  • SAE J75-2006 Kompatibilität von Bremsflüssigkeitsbehältern für Kraftfahrzeuge
  • SAE J75-1970 Kompatibilität von Bremsflüssigkeitsbehältern für Kraftfahrzeuge
  • SAE J988-1967 KENNZEICHNUNG VON BREMSFLÜSSIGKEITSBEHÄLTER VON KRAFTFAHRZEUGEN

SAE - SAE International, Laugenbehälter

  • SAE J75-1994 Kompatibilität von Bremsflüssigkeitsbehältern für Kraftfahrzeuge
  • SAE J75-1965 MOTOR VEHICLE BRAKE FLUID CONTAINER COMPATIBILITY
  • SAE J75-1988 Kompatibilität von Bremsflüssigkeitsbehältern für Kraftfahrzeuge
  • SAE J75-2018 Kompatibilität von Bremsflüssigkeitsbehältern für Kraftfahrzeuge

CZ-CSN, Laugenbehälter

IN-BIS, Laugenbehälter

  • IS 11552-1986 Spezifikation für Flüssigstickstoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 50 Litern
  • IS 3423-1973 Spezifikation für Glasbehälter zur Infusion

Military Standards (MIL-STD), Laugenbehälter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Laugenbehälter

  • JIS B 8244:1994 Ventile für Flaschen mit gelöstem Acetylen
  • JIS T 3217:2011 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • JIS T 3217:2016 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • JIS Z 4402:1993 Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung
  • JIS Z 1717:2016 Verpackung – Hochfunktionale Behälter für Flüssigkeiten
  • JIS T 3217:2005 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile

AR-IRAM, Laugenbehälter

VN-TCVN, Laugenbehälter

  • TCVN 2013-1977 Behälter für Hydraulik- und Schmiersysteme.Nennvolumen

KR-KS, Laugenbehälter

  • KS P ISO 3826-1-2021 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter

Professional Standard - Aviation, Laugenbehälter

  • HB/Z 5093.1-2000 Analysemethode für alkalische galvanische Zinnlösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumstannat

Professional Standard - Machinery, Laugenbehälter

Professional Standard - Medicine, Laugenbehälter

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Laugenbehälter

  • CNS 15036-1-2006 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Teil 1: Konventionelle Behälter

U.S. Military Regulations and Norms, Laugenbehälter

Underwriters Laboratories (UL), Laugenbehälter

CL-INN, Laugenbehälter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Laugenbehälter

Group Standards of the People's Republic of China, Laugenbehälter

  • T/CSBME 067-2023 Medizinischer großkalibriger biologischer Flüssigstickstoffbehälter

DE-GPVA, Laugenbehälter





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten