ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse metallischer Werkstoffe

Für die Analyse metallischer Werkstoffe gibt es insgesamt 72 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse metallischer Werkstoffe die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Chemische Technologie.


Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Analyse metallischer Werkstoffe

  • ASD-STAN PREN 6064-1995 Luft- und Raumfahrtserie: Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Ausmaßes der Aushärtung durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Ausgabe P1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse metallischer Werkstoffe

  • KS D 1680-2008 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D 2010-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall
  • KS D 1650-2008 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Analyse metallischer Werkstoffe

  • EN 10071:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen – Elektrometrische Titrationsmethode
  • PD CEN/TR 10362:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Selen in Stählen – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • PD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN 10047:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien, Bestimmung von Calcium in Stählen, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN 10184:2006 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Phosphor in unlegierten Stählen und Eisen – Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • PD CEN/TR 10353:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • CEN/TR 10353:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Analyse metallischer Werkstoffe

  • NF A03-356*NF EN 10200:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Bor in Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • NF A06-320*NF EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-356:1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung der Bohrung in Stahl. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-331*NF EN 10071:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen – Elektrometrische Titrationsmethode
  • NF A06-331:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode.
  • NF A06-352*NF EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-373*NF EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A08-361:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-328*NF EN 10188:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-307:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-318:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • FD A06-326*FD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Si und Al in Ferrosilicium mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • FD A06-325*FD CEN/TR 10353:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF A08-313*NF EN 10211:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

German Institute for Standardization, Analyse metallischer Werkstoffe

  • DIN EN 10178:1990-04 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Niob in Stählen; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 10178:1989
  • DIN EN 10179:1990-04 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 10179:1989
  • DIN EN 10184:2006 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Phosphor in unlegierten Stählen und Eisen - Molybdänblau-spektrophotometrische Methode; Englische Fassung der DIN EN 10184:2006-05
  • DIN EN 10188:1990-04 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen; Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode; Deutsche Fassung EN 10188:1989
  • DIN EN 10200:2013 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen.Bestimmung von Bor in Stählen.Spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 10200:2012

BE-NBN, Analyse metallischer Werkstoffe

  • NBN-EN 10178-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • NBN-EN 10179-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • NBN-EN 10184-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stählen und Eisen. Spektralphotometrische Methode
  • NBN-EN 10071-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode
  • NBN-EN 10136-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NBN-EN 10177-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NBN-EN 10188-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NBN-EN 10181-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Analyse metallischer Werkstoffe

  • BS EN 10071:2012 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stählen und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS EN 10200:2012 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Bor in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • BS EN 10177:2019 Chemische Analyse von Eisenmaterialien, Bestimmung von Calcium in Stählen, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 10181:2019 Chemische Analyse eisenhaltiger Materialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 10211:2013 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Titan in Stählen und Gusseisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

PL-PKN, Analyse metallischer Werkstoffe

  • PN EN 10179-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • PN EN 10181-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN EN 10177-1993 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN EN 10136-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Knickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN EN 10188-1992 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomie-Absorptionsspektrometrische Methode

AENOR, Analyse metallischer Werkstoffe

  • UNE-EN 10212:1995 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENMATERIALIEN. BESTIMMUNG VON ARSEN IN STAHL UND EISEN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 36317-2:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Analyse metallischer Werkstoffe

  • LST EN 10179-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • LST EN 10036-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen – Gravimetrische Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

Danish Standards Foundation, Analyse metallischer Werkstoffe

  • DS/CEN/TR 10354:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 10188:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/CEN/TR 10353:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, Analyse metallischer Werkstoffe

  • STAS SR EN 10188-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

GM Daewoo, Analyse metallischer Werkstoffe

IT-UNI, Analyse metallischer Werkstoffe

  • UNI 7848-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • UNI 5892-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3373. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5896-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3379. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5893-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3375. Photometrie
  • UNI 5895-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Photometrie
  • UNI 5894-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Elektrolyse
  • UNI 7982-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Zinklegierungen, elektrolytische Methode
  • UNI 7983-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zinklegierungen, photometrische Methode
  • UNI 7980-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Magnesium in Aluminiumlegierungen, komplexe Methode

未注明发布机构, Analyse metallischer Werkstoffe

  • DIN EN 10177 E:2018-08 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Calcium in Stählen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DIN EN 10181 E:2018-08 Chemische Analyse von Eisenmaterialien; Bestimmung von Blei in Stählen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse metallischer Werkstoffe

  • ASTM E135-10b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-02 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-02a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien

RU-GOST R, Analyse metallischer Werkstoffe

  • GOST 26318.0-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten