ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewebeextraktionsinstrument

Für die Gewebeextraktionsinstrument gibt es insgesamt 152 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewebeextraktionsinstrument die folgenden Kategorien: Labormedizin, Handwerkzeuge, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Apotheke, Textilprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textiltechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, erziehen, Biologie, Botanik, Zoologie, Abfall, Aufschlag, analytische Chemie, Keramik, Wortschatz, Textilfaser, Sportausrüstung und -anlagen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises).


Professional Standard - Medicine, Gewebeextraktionsinstrument

  • YY/T 1908-2023 Instrument zur Nukleinsäureextraktion
  • YY/T 1076-2004 Schlauchbiopsie-Entnahmezange zur Verwendung mit Endoskopen – Allgemeine Spezifikationen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewebeextraktionsinstrument

  • KS B 6603-2015 Abzieher-Set
  • KS K ISO 3071:2019 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS K ISO 3071:2022 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS K 0731-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS K ISO 11379:2017 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion
  • KS K ISO 14184-1:2018 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS K ISO 7211-1:2009 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 1: Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Einbeulen und Heben
  • KS K ISO 13437-2007(2017) Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor
  • KS K ISO 14362-1:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern

Group Standards of the People's Republic of China, Gewebeextraktionsinstrument

  • T/GDMDMA 0003-2022 Automatisches Nukleinsäureextraktionsgerät
  • T/CADERM 7007-2021 Instrument zur schnellen Extraktion von Vitalfunktionen 2021-
  • T/ZZB 1285-2019 Mini-Set zur dynamischen Extraktion und Konzentration
  • T/CNTAC RM2-2022 Kieselgursäule zur Bestimmung der verbotenen Azofarbstoffe in Textilien
  • T/CAB 0158-2022 Technische Spezifikation für die Extraktion wertvoller Bestandteile aus Lithium-Eisenphosphat-Altbatterien
  • T/SHBX 003-2023 Leitfaden für die Prüfung auf extrahierbare Bestandteile von polymeren Einwegkomponenten, die in der pharmazeutischen Herstellung verwendet werden
  • T/ZMDS 10011-2021 Methode zur Messung der Parameter eines Nahinfrarot-Oximeters für Hirngewebe
  • T/JDZCA 0006-2023 Verfahren zum Extrahieren von Eigenschaften keramischer Kunstwerke und Verfahren zur Analyse der chemischen Elementzusammensetzung von Reifenglasur

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Gewebeextraktionsinstrument

HU-MSZT, Gewebeextraktionsinstrument

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gewebeextraktionsinstrument

  • JJF 1874-2020 Kalibrierungsspezifikation für (automatische) Nukleinsäureextraktoren

Professional Standard - Machinery, Gewebeextraktionsinstrument

KR-KS, Gewebeextraktionsinstrument

  • KS K ISO 3071-2019 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS K ISO 3071-2022 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS K 0731-2017(2022) Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS K ISO 11379-2017 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion
  • KS K 0731-2023 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Schwermetallen in Textilien
  • KS K ISO 14184-1-2018 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS K ISO 14362-1-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern

Society of Automotive Engineers (SAE), Gewebeextraktionsinstrument

Danish Standards Foundation, Gewebeextraktionsinstrument

  • DS/EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • DS/EN ISO 13437:2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor
  • DS/EN 14362-1:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern

CEN - European Committee for Standardization, Gewebeextraktionsinstrument

  • EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten

Association Francaise de Normalisation, Gewebeextraktionsinstrument

  • NF G06-036*NF EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • NF EN ISO 3071:2020 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • NF G06-036:1998 Textilien. Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts.
  • NF EN ISO 20184-3:2021 In-vitro-Molekulardiagnostik-Assays – Spezifikationen für präanalytische Verfahren für gefrorene Gewebe – Teil 3: Extrahierte DNA
  • NF EN ISO 20184-1:2018 In-vitro-Molekulardiagnostik-Assays – Präanalytische Prozessspezifikationen für gefrorene Gewebe – Teil 1: Extrahierte RNA
  • NF EN ISO 20184-2:2018 In-vitro-Molekulardiagnostik-Assays – Präanalytische Prozessspezifikationen für gefrorene Gewebe – Teil 2: Extrahierte Proteine
  • FD CEN/TR 15349:2006 Möbelbeschläge – Terminologie der ausziehbaren Elemente und ihrer Komponenten
  • NF EN ISO 20166-3:2019 In-vitro-Molekulardiagnostiktests – Spezifikationen für präanalytische Verfahren für formalinfixierte, in Paraffin eingebettete (FFPE) Gewebe – Teil 3: Extrahierte DNA
  • NF EN ISO 20166-1:2018 In-vitro-Molekulardiagnostik-Assays – Spezifikationen für präanalytische Prozesse für formalinfixierte, in Paraffin eingebettete (FFPE) Gewebe – Teil 1: Extrahierte RNA
  • NF G06-019:1971 Bestimmung des Dichlormethan-Extrakts in einem Netz aus gekämmter Wolle.
  • NF EN 15338+A1:2010 Möbelbeschläge – Mechanische Festigkeit und Lebensdauer ausziehbarer Elemente und ihrer Komponenten
  • NF EN 15338/IN1:2010 Möbelbeschläge – Mechanische Festigkeit und Lebensdauer ausziehbarer Elemente und ihrer Komponenten
  • NF S52-501:2005 Bungee-Jumping – Leistungsverpflichtungen von Organisationen, die der Öffentlichkeit eine Bungee-Jumping-Aktivität anbieten.
  • NF S52-501:2020 Bungee-Jumping – Leistungsverpflichtungen von Organisationen, die der Öffentlichkeit eine Bungee-Jumping-Aktivität anbieten
  • NF EN ISO 20166-2:2018 In-vitro-Molekulardiagnostik-Assays – Spezifikationen für präanalytische Prozesse für formalinfixierte, in Paraffin eingebettete (FFPE) Gewebe – Teil 2: Extrahierte Proteine
  • NF G08-019-2*NF EN 16711-2:2015 Textilien – Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Bestimmung der durch saure künstliche Schweißlösung extrahierten Metalle
  • AC X50-782:2017 Referenzrahmen emplitude – Maßnahmen lokaler Organisationen zur Beschäftigung und beruflichen Integration
  • NF G08-014-1*NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern
  • NF EN 16711-2:2015 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 2: Bestimmung der mit einer sauren Kunstschweißlösung extrahierten Metalle
  • NF G38-192:1998 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor.

ES-UNE, Gewebeextraktionsinstrument

  • UNE-EN ISO 3071:2021 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • UNE-EN 16711-2:2016 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 2: Bestimmung der durch saure künstliche Schweißlösung extrahierten Metalle

German Institute for Standardization, Gewebeextraktionsinstrument

  • DIN EN ISO 3071:2020-05 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3071:2020
  • DIN 54231:2022 Textilien – Bestimmung von Farbstoffen nach Methanolextraktion
  • DIN 96145:2011 Medizinische Instrumente - Gewebezange Typ Gillies
  • DIN EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • DIN 54233-2:2014 Prüfung von Textilien - Bestimmung von Metallen - Teil 2: Bestimmung extrahierbarer Metalle durch Salzsäure
  • DIN EN 16711-2:2016 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 2: Bestimmung der durch saure künstliche Schweißlösung extrahierten Metalle
  • DIN EN ISO 14362-1:2017-05 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind (ISO 14362-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-1:2017
  • DIN 54233-4:2014 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gewebeextraktionsinstrument

  • GB/T 17115-1997 Auslaugungsausrüstung mit erzwungener externer Zirkulation
  • GB/T 30988-2014 Methoden zur Extraktion genomischer DNA aus Pflanzen mit hohem Polyphenolgehalt
  • GB/T 29256.1-2012 Textil.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Teil 1:Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Beulen und Heben

Indonesia Standards, Gewebeextraktionsinstrument

  • SNI 7722-2011 Textilien – Begriffe zum Metallgehalt, der im Stoff für Kleidungsstücke extrahiert wird
  • SNI 08-4645-1998 Testmethode für den pH-Wert des Wassers – Extrakt aus textilen Materialien
  • SNI 7617-2013 Anforderungen an Azofarbstoffe, Formaldehydgehalt und Gehalt an extrahierten Metallen in Textilgeweben

未注明发布机构, Gewebeextraktionsinstrument

  • DIN 54231 E:2021-11 Textilien – Bestimmung von Farbstoffen nach Methanolextraktion
  • DIN EN ISO 3071 E:2018-12 Determination of pH value of aqueous extracts of textiles (draft)
  • DIN 54233-2 E:2010-02 Prüfung von Textilien - Bestimmung von Metallen - Teil 2: Bestimmung extrahierbarer Metalle durch Salzsäure
  • DIN EN 16711-2 E:2014-04 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 2: Bestimmung der durch saure künstliche Schweißlösung extrahierten Metalle
  • DIN 54233-4 E:2010-02 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung

PT-IPQ, Gewebeextraktionsinstrument

  • NP EN 1413-1999 Textilien Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • NP 4121-1991 Textilien Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • NP EN ISO 14184-1:2000 Textilien Bestimmung von Formaldehyd Teil 1: Freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:1998)

International Organization for Standardization (ISO), Gewebeextraktionsinstrument

  • ISO/TS 7833:2024 Nanotechnologien – Extraktionsmethode von Nanomaterialien aus Lungengewebe durch Proteinase-K-Verdauung
  • ISO/DTS 7833:2023 Nanotechnologien – Extraktionsmethode von Nanomaterialien aus Lungengewebe durch Proteinase-K-Verdauung
  • ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • ISO/CD TS 21030 Bildungsorganisationen – Anforderungen an Stellen, die die Managementsysteme von Bildungsorganisationen prüfen und zertifizieren
  • ISO/PRF TS 21030:2023 Bildungsorganisationen – Anforderungen an Stellen, die die Managementsysteme von Bildungsorganisationen prüfen und zertifizieren
  • ISO/TS 21030:2023 Bildungsorganisationen – Anforderungen an Stellen, die die Managementsysteme von Bildungsorganisationen prüfen und zertifizieren
  • ISO 7211-1:1984 Textilien; Webstoffe; Konstruktion; Analysemethoden; Teil 1: Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Einbeulen und Heben
  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 10667-2:2011 Erbringung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 2: Anforderungen an Dienstleister

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gewebeextraktionsinstrument

  • STANAG 3469-2010 Fallschirmauszieherbaugruppen und Fallschirmauswerferanlagen für Flugzeugauszieher (ED 3)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gewebeextraktionsinstrument

  • ASTM D2257-20 Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM F1613-95(2008) Standardspezifikation für chirurgische Gewebe-/Verband-/Aufnahmezangen (Daumentyp)
  • ASTM F1613-95(2023) Standardspezifikation für chirurgische Gewebe-/Verband-/Aufnahmezangen (Daumentyp)
  • ASTM F1638-95(2008) Standardterminologie für chirurgische Gewebe-/Verband-/Aufnahmezangen (Daumentyp)
  • ASTM F1638-95(2016) Standardterminologie für chirurgische Gewebe-/Verband-/Aufnahmezangen (Daumentyp)
  • ASTM F1638-95(2023) Standardterminologie für chirurgische Gewebe-/Verband-/Aufnahmezangen (Daumentyp)
  • ASTM F561-97(2003) Praxis für die Entnahme und Analyse implantierter medizinischer Geräte und zugehöriger Gewebe
  • ASTM E3230-20 Standardpraxis für die Extraktion von Partikeln aus den Oberflächen von Einwegkomponenten und -baugruppen, die für die Verwendung in der biopharmazeutischen Herstellung konzipiert sind

Canadian General Standards Board (CGSB), Gewebeextraktionsinstrument

Lithuanian Standards Office , Gewebeextraktionsinstrument

  • LST EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005)
  • LST EN 14362-1-2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich mit und ohne Extraktion der Fasern

AENOR, Gewebeextraktionsinstrument

  • UNE-EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005)
  • UNE 165002:2014 Gesellschaftliche Verantwortung. Soziale Verantwortung und Kindheit. Leitlinien zu bewährten Praktiken für die Organisationen.

PL-PKN, Gewebeextraktionsinstrument

  • PN P04781-02-1987 Textile Verbandstoffe Bestimmung der Wasserextrakttrübung
  • PN P04904-1988 Industrielle Wäscherei und chemische Reinigung von Textilien Prüfmethoden und Eignungsbewertung von Extraktionsmaschinen
  • PN P04625-1988 Gewebte Stoffe Bestimmung der linearen Dichte, Drehung und Bruchfestigkeit von aus Stoffen entnommenen Garnen
  • PN T06530-1972 CAMAC Ein modulares Instrumentierungssystem für die automatische Messung und Steuerung der Bau- und Logistikorganisation

AR-IRAM, Gewebeextraktionsinstrument

  • IRAM 7601-1959 Probenextraktion und Prüfmethoden für textile Baumwollfäden

British Standards Institution (BSI), Gewebeextraktionsinstrument

  • 18/30368098 DC BS EN ISO 3071. Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • PD ISO/TS 21030:2023 Bildungsorganisationen. Anforderungen an Stellen, die die Managementsysteme von Bildungsorganisationen prüfen und zertifizieren
  • BS ISO 11379:2009 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion
  • BS EN ISO 9004:2018 Qualitätsmanagement. Qualität einer Organisation. Anleitung für nachhaltigen Erfolg
  • BS EN 16711-2:2015 Textilien. Bestimmung des Metallgehalts. Bestimmung der durch saure künstliche Schweißlösung extrahierten Metalle
  • BS 95009:2019 Beschaffung im öffentlichen Sektor. Allgemeine Anforderungen für Organisationen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten
  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • 21/30401248 DC BS ISO 10010. Qualitätsmanagement. Organisatorische Qualitätskultur. Anleitung für nachhaltigen Erfolg
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • 23/30451320 DC BS ISO 5354-1. Molekulare Biomarker. Nachweis von DNA in Textilien aus Baumwolle – Teil 1. Extraktion von DNA aus Baumwolle und aus Baumwolle gewonnenen Textilmaterialien

AT-ON, Gewebeextraktionsinstrument

  • ONORM S 1876-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des pH-Wertes von Fasermaterialien; Methode durch Extraktion
  • ONORM S 1878 Teil.2-1983 Prüfung von Textilien; Beschichtungen und Begleitstoffe, Bestimmung des mit Salzsäure extrahierbaren Gehalts aus Fertigprodukten

European Committee for Standardization (CEN), Gewebeextraktionsinstrument

  • PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für FFPE-Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • EN 16711-2:2015 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 2: Bestimmung der durch saure künstliche Schweißlösung extrahierten Metalle

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewebeextraktionsinstrument

  • DB42/T 2085.2-2023 Technische Spezifikationen für die umfassende Nutzung von Nebenprodukten der Verarbeitung aquatischer Produkte. Teil 2: Säure-Enzym-Extraktionsverfahren für Hodengewebe von Fischen

BE-NBN, Gewebeextraktionsinstrument

  • NBN G 58-009-1973 Textil. Auswahl und Gewinnung von Probekörpern der textilen Bodenschutzschicht (zur physikalischen Prüfung)
  • NBN I-906-1968 Von der Internationalen Organisation für Normung vorgeschlagene Pestizidregeln. Weit verbreitete portugiesische Namen

International Telecommunication Union (ITU), Gewebeextraktionsinstrument

  • ITU-T A.5-2001 Allgemeine Verfahren zur Aufnahme von Verweisen auf Dokumente anderer Organisationen in ITU-T-Empfehlungen, Serie A: Organisation der Arbeit der ITU-T-Studiengruppe TSAG

CU-NC, Gewebeextraktionsinstrument

  • NC 40-137-1988 Fertigungs- und Textilindustrie. Bestimmung des pH-Wertes in wässrigem Extrakt. Testmethoden
  • NC 10-62-1987 Metallographie. Stähle, die im Boden abrasivem Verschleiß ausgesetzt sind. Voraussetzungen für seine Auswahl

IN-BIS, Gewebeextraktionsinstrument

  • IS 4420-1967 Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger und organischer Extrakte von Textilmaterialien

Professional Standard - Textile, Gewebeextraktionsinstrument

  • FZ/T 01090-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Beulen und Heben
  • FZ/T 01090-1999 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Beulen und Heben

IX-EU/EC, Gewebeextraktionsinstrument

  • COM(2008) 883 FINAL-2008 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Festlegung des Standpunkts der Gemeinschaft im Allgemeinen Rat der Welthandelsorganisation zum Beitritt Montenegros zur Welthandelsorganisation
  • COM(1999)55 FINAL-1999 Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Rates über die gemeinsame Marktorganisation für Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse

RU-GOST R, Gewebeextraktionsinstrument

  • GOST R 56220-2014 Anforderungen an die Organisationen, die Dienstleistungen in der betreuten Unterbringung älterer Menschen anbieten

国家文物局, Gewebeextraktionsinstrument

  • WW/T 0054-2014 Standardmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung zur Gewinnung wissenschaftlicher und technologischer Informationen über antike Keramik

U.S. Military Regulations and Norms, Gewebeextraktionsinstrument

ES-AENOR, Gewebeextraktionsinstrument

  • UNE 22-001-1986 Kabel für Fördergeräte in Bergwerken. Textile Komponenten. Funktionen und Tests

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Gewebeextraktionsinstrument

  • PREN 4426-1998 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Gewebeextraktionsinstrument

  • ITU-T P.34-1989 Übertragungseigenschaften von Freisprechtelefonen – Qualität der Telefonübertragung (Studiengruppe XII; 8 Seiten; abgesagt)

VE-FONDONORMA, Gewebeextraktionsinstrument

  • COVENIN 1080-1976 Testmethode für den pH-Wert von Wasserextrakten von Wollstoffproben in venezolanischen nationalen Standards

IT-UNI, Gewebeextraktionsinstrument

  • UNI ISO 10667-2:2021 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 2: Anforderungen an Dienstleister

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Gewebeextraktionsinstrument

  • ASD-STAN PREN 4507-2001 Testmethode für nichtmetallische Materialien und Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung wasserextrahierbarer Stoffe (Ausgabe P 1)

GM North America, Gewebeextraktionsinstrument

  • GM A4-1998 Elektronisches mathematisches Modell und Zeichnungsdatenerstellung, Standarddatenorganisation – Unigraphics, ersetzt durch A7A




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten