ZH

EN

KR

JP

ES

RU

nichtexperimentelle Faktoren

Für die nichtexperimentelle Faktoren gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst nichtexperimentelle Faktoren die folgenden Kategorien: Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isolierung, Qualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Umwelttests, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Chemikalien, Isoliermaterialien, Sportausrüstung und -anlagen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Glas, Baumaterial, Labormedizin, Textilfaser, Plastik, Mikrobiologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Metallkorrosion, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Gebäudestruktur, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Optik und optische Messungen, Gebäudeschutz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Optische Ausrüstung, Mechanischer Test, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Metrologie und Messsynthese, Dünger, organische Chemie, analytische Chemie, Wellen und Kupplungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baugewerbe, Einrichtungen im Gebäude, Feuer bekämpfen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Brenner, Kessel, nichtmetallische Mineralien, Fruchtfleisch, Wortschatz, Umweltschutz, Bauteile, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Apotheke, Holz, Rundholz und Schnittholz, Mathematik, Textilprodukte, Drahtlose Kommunikation, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Gummi, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, füttern, Papier und Pappe, Kraftwerk umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, erziehen, Drähte und Kabel, Rotierender Motor, Dichtungen, Dichtungsgeräte, medizinische Ausrüstung, Leitermaterial, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Isolierflüssigkeit, Akustik und akustische Messungen, Ventil, Straßenfahrzeug umfassend, Batterien und Akkus, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Fluidkraftsystem, Straßenfahrzeuggerät, sensorische Analyse, Anorganische Chemie, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Feuerfeste Materialien, Chemische Ausrüstung, Elektronische Geräte, Gefahrgutschutz, Schaltgeräte und Controller, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrotechnik umfassend, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Verbundverstärkte Materialien, Keramik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte.


未注明发布机构, nichtexperimentelle Faktoren

SCC, nichtexperimentelle Faktoren

  • CAN/CSA-C22.2 No.94.1-2007(C2012) Gehäuse für elektrische Geräte: Nicht umgebungsbedingte Faktoren
  • BS PD ISO/TR 29901:2007 Ausgewählte Abbildungen vollfaktorieller Experimente mit vier Faktoren
  • CAN/CSA-C22.2 No.94.1-2007(R2012) Gehäuse für elektrische Geräte, nicht umweltbezogene Aspekte
  • CAN/CGSB 32.315-2004(R2016) Etikettieren Sie sich freiwillig und veröffentlichen Sie diese gegenüber den ausgegebenen oder nicht von Genie Genetique stammenden Nahrungsmitteln
  • ITU-T G.1035-2020 Einflussfaktoren auf die Erlebnisqualität von Virtual-Reality-Diensten
  • UL Subject 50-2013 Gehäuse für elektrische Geräte, nicht umweltbezogene Aspekte (Bulletin, 27.11.2013)
  • DANSK DS/EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests
  • CEI EN IEC 61857-32:2020 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei diagnostischen Tests
  • DANSK DS/ISO/TS 12828-3:2020 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 3: Überlegungen zu Ringversuchen
  • DIN EN 61857-32 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktor-Bewertung mit erhöhten Faktoren während Diagnosetests (IEC 112/399/CDV:2018); Deutsche und englische Fassung prEN 61857-32:2017
  • DANSK DS/EN 15842:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NS-EN 15842:2019 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NS-EN 15842:2010 Lebensmittel – Nachweis von Lebensmittelallergenen – Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DIN EN 15842 E:2018 Entwurf eines Dokuments - Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Validierung von Methoden; Deutsche und englische Version prEN 15842:2018
  • IEC TR 60792-2:1993 Die Multifaktor-Funktionsprüfung elektrischer Isolationssysteme – Teil 2: Bibliographie
  • ASME B31J-2008(R2013) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren) für metallische Rohrleitungskomponenten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

  • GB/T 27476.4-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 4: Aspekte nichtionisierender Strahlung
  • GB/T 27476.2-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 2: Elektrische Aspekte
  • GB/T 27476.3-2014 Sicherheit in Prüflaboren.Teil 3:Mechanische Aspekte
  • GB/T 27476.5-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 5: Chemische Aspekte
  • GB/T 20629.2-2013 Zellulosefreies Papier für elektrische Zwecke. Teil 2: Prüfverfahren
  • GB 15193.20-2003 TK-Genmutationstest
  • GB/T 27476.7-2022 Sicherheit in Prüflaboren – Teil 7: Ergonomische Aspekte
  • GB/T 42672-2023 Methode zur Überwachung von Umweltfaktoren bei der Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen unter Einwirkung von Meerwasser auf Oberflächen
  • GB/T 18204.1-2013 Untersuchungsmethoden für öffentliche Plätze. Teil 1: Physikalische Parameter
  • GB 15193.12-1994 V79/HGPRT-Genmutationstest
  • GB 15193.12-2003 V79/HGPRT-Genmutationstest
  • GB/T 15153.2-2000 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 2: Betriebsbedingungen Abschnitt 2: Umgebungsbedingungen (Klimatische, mechanische und andere nichtelektrische Einflüsse)
  • GB 15193.10-1994 Außerplanmäßiger DNA-Synthesetest
  • GB 15193.10-2003 Außerplanmäßiger DNA-Synthesetest
  • GB/T 9973-2006 Prüfverfahren für die Permeabilität von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 20111.6-2022 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 6: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests
  • GB/T 8363-2007 Prüfverfahren für Fallgewichts-Reißtests von Stahlprodukten
  • GB/T 21793-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Genmutation von Säugetierzellen
  • GB/T 23262-2023 Prüfverfahren für nichtmetallische Dichtungspackungen
  • GB/T 23262-2009 Prüfverfahren für nichtmetallische Dichtungspackungen
  • GB/T 42671-2023 Prüfverfahren für die Oberflächenrauheit von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 27831-2011 Chemikalien.Genetische Toxikologie.Testmethode der Saccharomyces cerevisiae-Genmutation

PL-PKN, nichtexperimentelle Faktoren

  • PN P04713-1987 Vliesstoffe Ermittlung von Faktoren für die statische Kompression
  • PN-EN ISO 16140-5-2021-01 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll zur faktoriellen Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • PN E04160 ArkusZ76-1973 Testmethoden für Elektrokabel Test des Leistungsfaktors und der Kapazität von Stromkabeln
  • PN P04782-1990 Textile Verbandstoffe Konfektionierte elastische Binden Methoden zur Prüfung physikalischer Faktoren
  • PN P04993-1989 Methoden zur Prüfung physikalischer Faktoren. Medizinische Strickwaren. Elastische Bandagen – Codoban
  • PN BN 6110-09-1964 Lackprodukte. Pigmentdiffusionstest
  • PN Z04020-01-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf elementaren Kohlenstoffgehalt. Allgemein

Group Standards of the People's Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

  • T/CSCP 0025-2017 Überwachung von Umweltfaktoren im Korrosionstest der Wasserumgebung
  • T/CSTM 00044.8-2018 Korrosionstest in wässriger Umgebung – Teil 8: Methode zur Überwachung von Umweltfaktoren für Korrosionstests
  • T/CSCP 0015-2017 Beobachtung der atmosphärischen Umgebung, Korrosionstests und meteorologischer Faktoren
  • T/CSTM 00043.12-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 12: Beobachtung bodenmeteorologischer Faktoren für Korrosionstests
  • T/CSTM 00045.6-2018 Korrosionsprüfung der Bodenumgebung – Teil 6: Messung von Korrosionsumgebungsfaktoren
  • T/CSUS 31-2021 Bestimmung der Östrogenaktivität in Wasserqualität und Abwasser. In-vitro-Reportergen-Testmethode für menschliche Zellen
  • T/CHATA 016-2021 Technische Spezifikation für die zweistufige Methode des Tuberkulin-Hauttests, Gamma-Interferon-Freisetzungstest
  • T/CAMDI 080-2022 13C – Methoden zur Qualitätskontrolle von Harnstoff-Atemtests
  • T/CIAPS 0013-2021 Auswahltest des beschleunigten Faktors für die Zyklenlebensdauer von LiFePO4-Batterien
  • T/CECS 1337-2023 Standardtestmethode für ungesättigten Boden
  • T/CAME 36-2021 Helicobacter pylori 14C-Harnstoff-Atemtest
  • T/CSTM 00349-2022 Spezifikation für den Mineralaufbereitungstest im Labor für nichtmetallische Erze
  • T/SHRH 014-2018 In-vitro-Hautsensibilisierungstest für Kosmetika – ARE-Nrf2-Luciferase-Testmethode

British Standards Institution (BSI), nichtexperimentelle Faktoren

  • PD ISO/TR 29901:2007 Ausgewählte Abbildungen vollfaktorieller Experimente mit vier Faktoren
  • BS EN 60819-2:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • BS EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung – Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei diagnostischen Tests
  • BS ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS ISO 16358-1:2013+A1:2019 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS EN 15842:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen. Allgemeine Überlegungen und Validierung von Methoden
  • BS EN 14225-4:2005 Tauchanzüge – Teil 4: Ein-Atmosphären-Anzüge (ADS) – Anforderungen an menschliche Faktoren und Testmethoden
  • BS EN 12873-2:2021 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Einfluss durch Migration. Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgetragene Materialien
  • ASME B31.J-2008 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren) für metallische Rohrleitungskomponenten
  • BS 2880 Addendum No. 1:1959 Methoden zum Testen von Celluloseacetatflocken
  • PD CEN/TS 17991:2023 Statistische Überprüfung von Teilbeiwerten für Gebäude gemäß Eurocode EN 1993-1-1 Anhang E
  • BS EN 13445-5:2009+A4:2013 Unbefeuerte Druckbehälter. Inspektion und Prüfung
  • BS EN 13445-5:2014 Unbefeuerte Druckbehälter. Inspektion und Prüfung
  • BS DD CLC/TS 60034-18-33:2011 Rotierende elektrische Maschinen. Funktionsbewertung von Isolationssystemen. Prüfverfahren für Formwicklungen. Multifaktorielle Bewertung der Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • BS EN 60554-2:2002 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • BS DD 8489-7:2011 Feste Brandschutzsysteme. Industrielle und gewerbliche Wassernebelsysteme. Tests und Anforderungen für Wassernebelsysteme zum Schutz von Räumen mit geringer Gefährdung
  • BS EN 1364-1:1999 Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Elemente – Wände
  • BS EN 1364-1:2015 Feuerwiderstandsprüfungen für nicht tragende Elemente. Wände
  • BS EN 60811-503:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Schrumpftest für Hüllen
  • BS EN 12502-5:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und Speichersystemen – Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • BS EN 12502-5:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen, unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • BS EN 10253-2:2021 Rohrverbindungsstücke zum Stumpfschweißen. Unlegierte und ferritische legierte Stähle mit besonderen Prüfanforderungen

Canadian Standards Association (CSA), nichtexperimentelle Faktoren

RU-GOST R, nichtexperimentelle Faktoren

  • GOST 27905.3-1988 Elektrische Isoliersysteme. Methoden multifaktorieller Funktionstests
  • GOST 28207-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ka: Salznebel
  • GOST 28211-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test T: Löten
  • GOST 28199-1989 Grundlegende Umwelt- und Prüfverfahren. Teil 2. Tests. Test A: Kalt
  • GOST 28200-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test B: Trockene Hitze
  • GOST 28214-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Leitfaden für Prüfungen bei feuchter Hitze
  • GOST 28210-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test F: Versiegelung
  • GOST 28209-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test N: Temperaturänderung
  • GOST 28218-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ed: Freier Fall
  • GOST 28228-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zum Test T: Löten
  • GOST 28208-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test M: Niedriger Luftdruck
  • GOST 28219-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zu Temperaturwechseltests
  • GOST R 56252-2014 Leiterplatten. Testmethoden für den Einfluss chemischer Faktoren und der Umgebung
  • GOST 18956-1973 Rolldachmaterialien. Alterung unter künstlichen Klimafaktoren. Gest-Methoden
  • GOST 28201-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ca: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • GOST 28206-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test J. und Quidance: Schimmelwachstum
  • GOST 28213-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ea und Anleitung: Schock
  • GOST 28215-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Testen Sie Eb und Quidance: Bump
  • GOST 28203-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fc und Quidance: Vibration (sinusförmig)
  • GOST 28234-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • GOST 28204-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ga und Quidance: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • GOST 9.708-1983 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Kunststoffe. Alterungstestmethoden zur Einwirkung natürlicher und künstlicher Klimafaktoren
  • GOST 28205-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Leitfaden für die Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • GOST 28222-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fdb: Zufällige Vibration im Breitbandbereich. Reproduzierbarkeitsmedium
  • GOST 28229-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Testen Sie XA und Anleitung. Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • GOST 28202-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 2. Tests. Test Sa: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe
  • GOST 28220-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fd: Zufällige Vibration im breiten Band. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 28221-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test FDA: Zufällige Breitbandvibration. Hohe Reproduzierbarkeit
  • GOST 28223-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Fdc: Zufällige Vibration, breites Band. Reproduzierbarkeit gering
  • GOST 28224-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Z/AD testen. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur- und Feuchtigkeitstest
  • GOST 28227-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • GOST 28235-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Ta: Löten. Lötbarkeitsprüfung nach der Benetzungsbilanzmethode
  • GOST 28226-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Kc: Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • GOST 28230-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 2. Tests. Anleitung zum Testen von Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • GOST 28217-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 2. Tests. Test Ec: Drop and Topple, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • GOST 28212-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen
  • GOST 28233-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zum Testen von Kc: Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen
  • GOST 28216-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Db und Anleitung: feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • GOST 28236-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 3. Hintergrundinformationen. Abschnitt 1. Kälte- und Trockenhitzetests
  • GOST 28198-1989 Grundlegende Umwelttests. Teil 1. Allgemeines und Quidance
  • GOST 24813-1981 Prüfung von Gegenständen unter dem Gesichtspunkt des Einflusses auf klimatische Faktoren. Allgemein
  • GOST R 59608.3-2021 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Teil 3. Klassifizierung nach Beständigkeit gegen äußere Faktoren und Prüfmethoden
  • GOST 30630.1.2-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfungen auf Schwingungseinflüsse
  • GOST 28225-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Z/AMD: Kombinierter aufeinanderfolgender Test mit Kälte, niedrigem Luftdruck und feuchter Hitze
  • GOST 28232-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Anleitung zur Anwendung der Tests der IEC-Veröffentlichung 68 zur Simulation der Auswirkungen der Lagerung
  • GOST R 8.689-2009 Qualitätsfaktoren elektrischer Leistungsmessgeräte. Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Testmethoden und Ausrüstung
  • GOST 30630.1.8-2002 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Maschinen, Instrumenten und anderen Gegenständen gegenüber Umwelteinflüssen. Zeithistorische Vibrationstests
  • GOST 24812-1981 Prüfung von Gegenständen unter dem Gesichtspunkt des Einflusses auf mechanische Faktoren. Allgemein
  • GOST 18509-1988 Dieselmotoren für Traktoren und Mähdrescher. Methoden von Prüfstandtests
  • GOST 32638-2014 OECD-Richtlinien für die Prüfung von Chemikalien. In-vitro-Cene-Mutationstest an Säugetierzellen
  • GOST R 57130-2016 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Genotoxizitätstests und Dateninterpretation
  • GOST R 54988-2012 Explosive Atmosphäre. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren, die die Besonderheiten des Betriebs von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen beeinflussen

International Organization for Standardization (ISO), nichtexperimentelle Faktoren

  • ISO/TR 29901:2007/cor 1:2009 Ausgewählte Abbildungen vollfaktorieller Experimente mit vier Faktoren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 3: Jahresarbeitszahl
  • ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 1: Jahreszeitenarbeitszahl Kühlung
  • ISO/TR 12845:2010 Ausgewählte Abbildungen fraktioneller faktorieller Screening-Experimente
  • ISO 16358-2:2013/cor 1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen - Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen - Teil 2: Jahresarbeitszahlen für Heizung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16358-1:2013/cor 1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen. Teil 1: Jahreszeitenarbeitszahl Kühlung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden
  • ISO/TR 21959-2:2020 Straßenfahrzeuge – Menschliche Leistung und Zustand im Kontext des automatisierten Fahrens – Teil 2: Überlegungen zur Gestaltung von Experimenten zur Untersuchung von Übergangsprozessen
  • ISO 24444:2019 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des Lichtschutzfaktors (LSF)
  • ISO 24444:2010 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des Lichtschutzfaktors (LSF)

GOSTR, nichtexperimentelle Faktoren

  • GOST 16962.2-1990 Elektroartikel. Testmethoden hinsichtlich der Stabilität mechanischer Umweltfaktoren
  • PNST 501-2020 Nanotechnologien. Zuverlässigkeitsbewertung. Teil 2-1. Nanofähige Photovoltaikgeräte. Testmethoden für die Beständigkeit gegen äußere Faktoren
  • GOST 32638-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Methode zur in-vitro-Bewertung der Genmutationen in Säugetierzellen

International Electrotechnical Commission (IEC), nichtexperimentelle Faktoren

  • IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests
  • IEC 60819-2:2001 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • IEC TR 60792-1:1985 Die multifaktorielle Funktionsprüfung elektrischer Isolationssysteme. Teil 1: Testverfahren

Underwriters Laboratories (UL), nichtexperimentelle Faktoren

  • UL 50 BULLETIN-2006 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2001 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2010 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2022 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte, nicht umweltbezogene Aspekte
  • UL 50-2015 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten (Dreizehnte Ausgabe)
  • UL 50-1992 UL Standard for Safety Enclosures for Electrical Equipment@ Non-Environmental Considerations (Tenth Edition; With Revisions Through and Including November 11@ 1994)
  • UL 50 BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten (KOMMENTARE FÄLLIG: 14. Dezember 2017)
  • UL 50 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten (KOMMENTARE FÄLLIG: 9. DEZEMBER 2014)
  • UL 50 BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten (KOMMENTARE FÄLLIG: 16. APRIL 2012)
  • UL 50 BULLETIN-2019 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für Gehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten (KOMMENTARE FÄLLIG: 26. August 2019)

Professional Standard - Electron, nichtexperimentelle Faktoren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, nichtexperimentelle Faktoren

  • YS/T 734-2010 Kohlenstoffmaterialien, die für die Aluminiumproduktion verwendet werden – Testmethode für die Blaine-Staubfeinheit

National Association of Corrosion Engineers (NACE), nichtexperimentelle Faktoren

  • NACE 7K189-1997 Kontrollfaktoren bei der Leistungsprüfung nichtchemischer Wasseraufbereitungsgeräte, Artikel-Nr. 24162

American Society for Testing and Materials (ASTM), nichtexperimentelle Faktoren

  • ASTM F2219-02e1 Standardtestmethoden zur Messung des Leistungsfaktors von Hochgeschwindigkeits-Baseballschlägern
  • ASTM E1477-98a Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM D1895-96(2003) Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1895-96 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E1681-03(2008)e2 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM D1895-96(2010)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E1477-98a(2003) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2008) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2013) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM D871-96(2019) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D871-96 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D871-96(2004) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D3855-84(2004) Standardtestmethode für die Verschlechterung des Gummifadens aufgrund einer Standardbehandlung mit Waschlösung
  • ASTM E436-91(1997) Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM E436-03(2021) Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM F1881-05 Standardtestmethode zur Messung des Baseballschläger-Leistungsfaktors
  • ASTM F1881-04 Standardtestmethode zur Messung des Baseballschläger-Leistungsfaktors
  • ASTM F1890-04 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ASTM F1881-09 Standardtestmethode zur Messung des Baseballschläger-Leistungsfaktors
  • ASTM F1890-09 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ASTM F1890-05 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ASTM F1881-11 Standardtestmethode zur Messung des Baseballschläger-Leistungsfaktors
  • ASTM F1890-11 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ASTM F152-95(2009) Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM D5400-93(1997) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D5400-15(2021) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM E436-03(2014) Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM D871-96(2010) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D924-08 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-15 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3855-84(2000) Standardtestmethode für die Verschlechterung des Gummifadens aufgrund einer Standardbehandlung mit Waschlösung
  • ASTM D1082-00(2011) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM D3855-84(2010) Standardtestmethode für die Verschlechterung des Gummifadens aufgrund einer Standardbehandlung mit Waschlösung
  • ASTM E2555-21 Standardpraxis für Faktoren und Verfahren zur Anwendung der MIL-STD-105-Pläne bei der Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsprüfung
  • ASTM E2555-21e1 Standardpraxis für Faktoren und Verfahren zur Anwendung der MIL-STD-105-Pläne bei der Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsprüfung
  • ASTM D817-12 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D1103-60(1968) Testmethode für Alpha-Cellulose in Holz
  • ASTM D1104-56 Testmethode für Holozellulose in Holz
  • ASTM D914-12(2019) Standardtestmethoden für Ethylcellulose
  • ASTM D914-12 Standardtestmethoden für Ethylcellulose
  • ASTM D3516-89(2011) Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D817-12(2019) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM F2219-05 Testmethoden zur Messung der Leistung von Hochgeschwindigkeitsschlägern
  • ASTM F2219-04 Standardtestmethoden zur Messung des Leistungsfaktors von Hochgeschwindigkeits-Baseballschlägern
  • ASTM E1968-19 Standardpraxis für Mikrokristalltests in der forensischen Analyse auf Kokain
  • ASTM D5970/D5970M-16 Standardtestmethode für die Verschlechterung von Geotextilien durch Außeneinwirkung
  • ASTM D5970/D5970M-16(2021) Standardtestmethode für die Verschlechterung von Geotextilien durch Außeneinwirkung
  • ASTM F2073-01 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Kurzschlussprüfung eines Membranschalters
  • ASTM F152-95(2017) Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM D924-04 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03a Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM E436-03 Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM F152-95(2002) Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM F152-95 Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM D924-23 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D1439-97 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D143-94(2000)e1 Standardtestmethoden für kleine klare Holzproben
  • ASTM D5400-03(2008) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D1787-89 Testmethode für Pentosane in Cellulose
  • ASTM D2364-01(2007)e1 Standardtestmethoden für Hydroxyethylcellulose
  • ASTM D2364-15(2021) Standardtestmethoden für Hydroxyethylcellulose
  • ASTM D2364-15 Standardtestmethoden für Hydroxyethylcellulose
  • ASTM D1348-94(2008) Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Zellulose
  • ASTM D1439-03(2008)e1 Standardtestmethoden für Natriumcarboxymethylcellulose
  • ASTM D5400-15 Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D5400-03 Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D1494-97(2008)e1 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten

Professional Standard - Military and Civilian Products, nichtexperimentelle Faktoren

  • WJ 2360-1995 Prüfmethoden für natürliche Umgebungen für Waffenprodukte. Überwachung von Umweltfaktoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, nichtexperimentelle Faktoren

  • GB/T 34179-2017 Photovoltaisches Glas – Testmethode für beschleunigte Alterung unter Multifaktor-Kopplungsbedingungen
  • GB/T 35396-2017 Allgemeine Spezifikation für mobile Labore zur Überwachung berufsbedingter Gefahrstoffe
  • GB/T 15670.20-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 20: In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen

AR-IRAM, nichtexperimentelle Faktoren

  • IRAM 2114-1952 Prüfmethoden für Dielektrizitätskonstante und Leistungsfaktor von Isoliermaterialien

IX-ICAO, nichtexperimentelle Faktoren

  • ICAO CIRCULAR 253-1995 Human Factors Digest Nr. 12 Human Factors in Aircraft Maintenance and Inspection Gedruckt: 04/1995

German Institute for Standardization, nichtexperimentelle Faktoren

  • DIN 58932-1:2012 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-1:1996 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren
  • DIN EN 60819-2:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60819-2:2001); Deutsche Fassung EN 60819-2 2001
  • DIN EN IEC 61857-32:2021 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren während der Diagnoseprüfung (IEC 61857-32:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61857-32:2019
  • DIN EN 17700-3:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche und englische Fassung prEN 17700-3:2023
  • DIN EN 15842:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung; Deutsche Fassung EN 15842:2019
  • DIN CEN/TS 17991:2024-03 Statistischer Nachweis von Teilbeiwerten für Gebäude nach Eurocode EN 1993-1-1 Anhang E; Deutsche Fassung CEN/TS 17991:2023
  • DIN 57789-100:1984 Sicherheitsvorschriften für Unterrichts- und Laboreinrichtungen, Ausrüstung und Möbel für angetriebene Baueinheiten [VDE-Vorschrift]
  • DIN 57472-507:1983 Prüfung von Kabeln, Leitungen und flexiblen Leitungen; Reduktionsfaktor [VDE-Vorschrift]
  • DIN 10972:2003 Sensorische Analyse – ein Test, kein A-Test
  • DIN 4103-1:1984 Interne nichttragende Trennwände; Anforderungen, Prüfung
  • DIN 51917:2002 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien – Rockwell-Härteprüfung – Kugeldruckverfahren; feste Materialien

Professional Standard - Textile, nichtexperimentelle Faktoren

  • FZ/T 50013-2008 Methode zur Bestimmung des Weißgrads von Viskosefasern. Reflexionsfaktor für diffuses Blau

国家药监局, nichtexperimentelle Faktoren

AT-ON, nichtexperimentelle Faktoren

  • OENORM EN ISO 16140-5:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)

CH-SNV, nichtexperimentelle Faktoren

  • SN EN ISO 16140-5:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)

Lithuanian Standards Office , nichtexperimentelle Faktoren

  • LST EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • LST EN 14225-4-2005 Tauchanzüge – Teil 4: Ein-Atmosphären-Anzüge (ADS) – Anforderungen an menschliche Faktoren und Testmethoden
  • LST EN 60819-2-2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke. Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60819-2:2001)

Association Francaise de Normalisation, nichtexperimentelle Faktoren

  • NF C27-228-2*NF EN 60819-2:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF C26-310-32*NF EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorbewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests
  • XP X65-040-3*XP ISO/TS 12828-3:2020 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 3: Überlegungen zu Ringversuchen
  • NF P98-220-3:1995 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Tests zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnen. Teil 3: Verfahren zur Messung des Querrutschfaktors (Querwiderstand).
  • NF X50-144-6:2019 Nachweis der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen – Gestaltung und Durchführung von Umwelttests – Teil 6: Prüffaktor
  • NF X50-144-1:2013 Nachweis der Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen – Konzeption und Durchführung von Umwelttests – Teil 1: Grundlagen des Umweltmanagementprozesses
  • NF C26-211:1986 Die multifaktorielle Funktionsprüfung elektrischer Isolationssysteme
  • NF EN 14225-4:2005 Tauchbekleidung – Teil 4: Tauchbekleidung bei atmosphärischem Druck – Anforderungen an menschliche Faktoren und Prüfmethoden
  • NF EN 60819-2:2002 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF EN ISO 19040-3:2022 Wasserqualität – Bestimmung des östrogenen Potenzials von Wasser und Abwasser – Teil 3: In-vitro-Test an menschlichen Zellen mit Reportergen
  • NF C46-519:2001 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 8: Überlegungen zum Lärm – Abschnitt 1: Labormessung des durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugten Lärms.
  • NF T75-610:2011 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des Lichtschutzfaktors (LSF).
  • NF C46-520:1993 Regelventile für industrielle Prozesse. Teil 8: Überlegungen zum Lärm. Abschnitt 2: Labormessung von Geräuschen, die durch hydrodynamische Strömung durch Steuerventile erzeugt werden.
  • NF EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll zur Ringversuchsvalidierung nichtkommerzieller Methoden durch faktorielles Design
  • NF EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischem Test
  • NF P18-414:2017 Prüfung von Betonen – Zerstörungsfreie Prüfung – Messung der dominanten Resonanzfrequenz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), nichtexperimentelle Faktoren

  • KS C IEC 60819-2:2021 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS D 0285-2015 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS I 3210-2006 Testmethoden für die Wiederherstellung des spezifischen Widerstands, charakteristisch für durch Membranen gefiltertes Wasser
  • KS M ISO 13740-2003(2018) Rohöl und Erdölprodukte – Transportaufgaben – Bewertung des Erfahrungsfaktors Beladen (VEFL) und Erfahrungsfaktor Entladen (VEFD) von Hochseetankern
  • KS D ISO 2626-2001(2011) Kupfer-Wasserstoff-Versprödungstest
  • KS F 2257-9-2013(2018) Verfahren zur Feuerwiderstandsprüfung von Bauelementen – Spezifische Anforderungen für nichttragende Deckenelemente
  • KS B 0550-2006 Glossar der Begriffe der zerstörungsfreien Prüfung
  • KS D 0283-2005(2020) Standardtestmethode für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • KS D 0283-2020 Standardtestmethode für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • KS K 0469-2012(2017) Prüfmethode für den fusselfreien Anteil von Baumwolle
  • KS K 0349-2022 Prüfverfahren für Einlagevliesstoffe
  • KS K 0756-2012 Prüfverfahren für Vliesstoffe aus Filamentgarn
  • KS L 3409-2010 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS L 3409-2015 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS F 2428-2020 Standardtestmethode für die Fließfähigkeit von Beton mittels Rütteltisch zur Konsistenzmessung
  • KS R ISO 13232-1-2022 Motorräder – Test- und Analyseverfahren zur Forschungsbewertung von an Motorrädern angebrachten Aufprallschutzvorrichtungen für Fahrer – Teil 1: Definitionen, Symbole und allgemeine Überlegungen
  • KS F 2346-2007 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS D 0283-2005 Standardtestmethode für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • KS M 7059-2002(2007) Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7059-1982 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7059-2002 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoffrohstoffen
  • KS B ISO 10460:2003 Geschweißte Gasflaschen aus Kohlenstoffstahl – Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • KS B ISO 10460:2013 Geschweißte Gasflaschen aus Kohlenstoffstahl – Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • KS C IEC 60811-201:2020 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Isolierkabel. Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für die nichtmetallische Isolationsdicke

KR-KS, nichtexperimentelle Faktoren

  • KS C IEC 60819-2-2021 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS C IEC 60811-201-2020 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Isolierkabel. Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für die nichtmetallische Isolationsdicke

Professional Standard - Agriculture, nichtexperimentelle Faktoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), nichtexperimentelle Faktoren

  • EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests
  • EN 60819-2:2001 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke Teil 2: Testmethoden

ES-UNE, nichtexperimentelle Faktoren

  • UNE-EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests
  • UNE-EN 15842:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

Standard Association of Australia (SAA), nichtexperimentelle Faktoren

  • AS 1141.25.1:2003(R2013) Gesteinskörnungs-Probenahme- und Testmethoden, Abbaufaktoren, Quellgestein
  • AS/NZS 3823.4.2:2014 Geräteleistung Klimaanlagen und Wärmepumpen Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren für luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen Saisonale Heizleistungsfaktoren (ISO 16358-2:2013 (MOD)
  • AS/NZS 3823.4.1:2014 Geräteleistung Klimaanlagen und Wärmepumpen Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren für luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen Saisonale Kälteleistungsfaktoren (ISO 16358-1:2013 (MOD
  • AS 60068.2.50:2003 Umwelttests – Tests – Test Z/Afc: Kombinierte Kälte-/Vibrationstests (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • AS 60695.10.3:2006 Prüfung der Brandgefahr – Abnormale Hitze – Spannungsabbau-Verzerrungstest der Form

GB-REG, nichtexperimentelle Faktoren

  • REG NASA-LLIS-2556-2011 Lessons Learned Design for Operations – Betriebskostentreiber
  • REG NASA-LLIS-0631-1999 Gelernte Erkenntnisse: Überlegungen zum Design menschlicher Faktoren für die Raumfahrt
  • REG NASA-LLIS-1215-1999 Gelernte Lektionen: Überlegungen zu menschlichen Faktoren für kritische Hardware-Hebevorgänge
  • REG NASA-LLIS-1387--2003 Gelernte Erkenntnisse: Gerüstaufbau zur Einbeziehung der Überprüfung menschlicher Faktoren
  • REG NASA-LLIS-1518--2004 Gelernte Erkenntnisse – Die frühzeitige Einbindung der Einsatzkräfte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor
  • REG NASA-LLIS-5276-2012 Gelernte Erkenntnisse: Entwicklung einer Zeitachsenanalyse der Bedienbarkeit menschlicher Faktoren
  • REG NASA-LLIS-1801--2004 Gelernte Lektionen: Human Factors Engineering; Akzeptanz, Implementierung und Verifizierung als System
  • REG NASA-LLIS-0959-1995 Gelernte Erkenntnisse: Gelenkisolierung in der Fabrik für Feststoffraketenmotoren: Sicherheitsfaktoren
  • REG NASA-LLIS-0834-2000 Gelernte Lektionen: Überlegungen zur Wartbarkeit bei der Konstruktion von Außenfahrzeugaktivitäten (EVA): Die Perspektive eines Astronauten
  • REG NASA-LLIS-2136-2009 Gelernte Erkenntnisse: 1-G Menschliche Faktoren für optimale Verarbeitung und Bedienbarkeit von Constellation-Bodensystemen
  • REG NASA-LLIS-1404--2004 Gelernte Lektionen – Konsultation des NASA Engineering and Safety Center zum Mars Exploration Rover Ground Operations Human Factors
  • REG NASA-LLIS-1238-2002 Gelernte Erkenntnisse – Mishap Investigation Boards (MIBs)/MIB-Richtlinien und -Verfahren/Expertise zu menschlichen Faktoren bei MIBs
  • REG NASA-LLIS-1613--2005 Gelernte Erkenntnisse – Systemsicherheit und Missionssicherung: Angemessene menschliche Faktoren und Besatzungsschulung für Weltraummissionen

International Telecommunication Union (ITU), nichtexperimentelle Faktoren

  • ITU-T X.1158-2014 Multifaktor-Authentifizierungsmechanismen mit einem mobilen Gerät
  • ITU-T P.833-2001 Methodik zur Ableitung von Gerätebeeinträchtigungsfaktoren aus subjektiven Nur-Hörtests Serie P: Qualität der Telefonübertragung Telefonanlagen Ortsnetze Methoden zur objektiven und subjektiven Beurteilung der Qualität Studiengruppe 12
  • ITU-T F.901-1993 NUTZBARKEITBEWERTUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN Studiengruppe 1
  • ITU-T E.459-1998 Messungen und Metriken zur Charakterisierung der Faxübertragungsleistung unter Verwendung nicht-intrusiver Techniken – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren – Dienstqualität, Netzwerkmanagement und Datenverkehr E

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), nichtexperimentelle Faktoren

  • SMPTE 183M-1996 Kinofilm – Testfilme für den fotografischen Audiopegel – Messung des photoelektrischen Ausgangsfaktors

RO-ASRO, nichtexperimentelle Faktoren

Professional Standard - Commodity Inspection, nichtexperimentelle Faktoren

  • SN/T 0744-1999 Methode zur Bestimmung von Vitamin C und Koffein in Getränken für den Export
  • SN/T 1471.1-2004 Protokoll des ophthalmologischen Tests von Mallein auf Rotz
  • SN/T 2112.8-2014 Ausgangs-/Eingangskontrolle und Quarantänecode für internationale Veranstaltungen. Teil 8: Überprüfung auf CBRN-Risikofaktoren (Chemie, Biologie, Radioaktivität und Kernenergie) in Grenzhäfen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, nichtexperimentelle Faktoren

  • GB/T 27476.6-2020 Sicherheit in Prüflaboren – Teil 6: Aspekte ionisierender Strahlung

Society of Automotive Engineers (SAE), nichtexperimentelle Faktoren

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, nichtexperimentelle Faktoren

  • STANAG 4521-1997 Nukleare, biologische und chemische (ABC) Verteidigungsfaktoren bei der Konstruktion, Prüfung und Akzeptanz militärischer Ausrüstung – AEP-7
  • STANAG 2401-2007 WAFFENGEFAHRENGEBIETE/-ZONEN FÜR UNgelenkte WAFFEN ZUM EINSATZ DURCH NATO-STRUPPE IN EINER BODENROLLE – FAKTOREN UND PROZESSE – ARSP-1 BAND I

Danish Standards Foundation, nichtexperimentelle Faktoren

  • DS/EN 14225-4:2005 Tauchanzüge – Teil 4: Ein-Atmosphären-Anzüge (ADS) – Anforderungen an menschliche Faktoren und Testmethoden
  • DS/EN 60819-2:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/ISO 3009:2005 Feuerwiderstandsprüfungen – Elemente des Hochbaus – Verglaste Elemente
  • DS/ISO 834-9/Corr. 1:2009 Feuerwiderstandsprüfungen – Bauteile des Hochbaus – Teil 9: Besondere Anforderungen an nichttragende Deckenelemente
  • DS/ISO 834-9:2003 Feuerwiderstandsprüfungen – Bauteile des Hochbaus – Teil 9: Besondere Anforderungen an nichttragende Deckenelemente
  • DS 2322.4:1986 Persönlicher Augenschutz. Mechanische Prüfverfahren (Nicht-optische Prüfverfahren)
  • DS 1056.1:1981 Brandtests. Baumaterial. Nichtbrennbarkeitstest
  • DS/EN ISO 4541:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Corrodkote-Korrosionstest (CORR-Test)
  • DS/ISO 4541:1986 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Corrodkote-Korrosionstest (CORR-Test)

GSO, nichtexperimentelle Faktoren

  • OS GSO ISO 14686:2015 Hydrometrische Bestimmungen – Pumptests für Wasserbrunnen – Überlegungen und Richtlinien für Design, Leistung und Verwendung
  • GSO 2064:2010 Kosmetische Produkte – Haarspülungen (Balsam) – Testmethoden
  • GSO ISO 3382-1:2013 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 1: Aufführungsräume
  • OS GSO IEC 60819-2:2014 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • GSO IEC 60819-2:2014 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • BH GSO IEC 60819-2:2016 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

  • CNS 5263-1986 Methode zur Prüfung der Schrumpfungsfaktoren von Böden
  • CNS 7396-1981 Methode zur Prüfung der Dielektrizitätskonstante und des Verlustfaktors von Polyethylen durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • CNS 3085-2004 Testmethode für Holozellulose in Holz
  • CNS 2770-14-1986 Testmethode für Futtermittel: Urease-Aktivitätstest
  • CNS 2770.14-1986 Testmethode für Futtermittel: Urease-Aktivitätstest
  • CNS 4719-1979 Testmethode für Kasein in Papier (qualitativ)
  • CNS 14821-2004 Prüfverfahren für Vliesstoffe für medizinische Zwecke
  • CNS 9540-1982 Methoden zur hygienischen Untersuchung von kosmetisch-östrogenen Hormonen
  • CNS 14640-2002 Prüfmethoden für metallische Elemente in hochreinem Wasser
  • CNS 10865-2002 Testmethode für Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • CNS 14907-2005 Testmethode für säureunlösliches Lignin in Holz

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., nichtexperimentelle Faktoren

  • IEEE 1064-1991 Leitfaden zur multifaktoriellen Spannungsfunktionsprüfung elektrischer Isoliersysteme

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

  • GBZ/T 18204.1-2013 Hygienische Inspektionsmethoden für öffentliche Plätze – Teil 1: Physikalische Faktoren

NATO - North Atlantic Treaty Organization, nichtexperimentelle Faktoren

  • AEP-7-2000 Nuclear@ Biological and Chemical (ABC) Defense Factors in the Design@ Testing and Acceptance of Military Equipment (ED 4; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int
  • AEP-7-1995 Nucular Biological and Chemical (NBC) Defence Factors in the Design Testing and Acceptance of Military Equipment (ED 3)
  • AEP-7-2012 CHEMISCH@ BIOLOGISCH@ RADIOLOGISCHE UND NUKLEARE (CBRN) KONTAMINATIONSÜBERLEBENSFAKTOREN BEI DER ENTWICKLUNG@ TESTEN UND AKZEPTIEREN VON MILITÄRISCHER AUSRÜSTUNG (ED 5; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder an die NATO-Standardisierung
  • ARSP-1 VOL I-2007 WAFFENGEFAHRENBEREICHE/-ZONEN FÜR UNGEFÜHRTE WAFFEN IN EINER BODENROLLE – DETERMINISTISCHE METHODE – FAKTOREN UND PROZESSE – BAND I (Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so.na
  • ARSP VOL 1-2004 WAFFENGEFAHRENBEREICHE/-ZONEN FÜR UNgelenkte WAFFEN ZUM EINSATZ DURCH NATO-KRÄFTE IN EINER BODENROLLE, FAKTOREN UND PROZESSE – Band 1 (Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so.nato.int
  • STANAG 2401-2004 Waffengefahrenbereiche/-zonen für ungelenkte Waffen zur Verwendung durch NATP-Streitkräfte in einer Bodenrolle: Faktoren und Verarbeitung – ARSP-1 (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so. Nato.
  • STANAG 4521-2012 CHEMISCHE, BIOLOGISCHE, RADIOLOGISCHE UND NUKLEARE (CBRN) KONTAMINATIONSFAKTOREN FÜR DIE ÜBERLEBENSFÄHIGKEIT IM DESIGN. PRÜFUNG UND ABNAHME VON MILITÄRISCHER AUSRÜSTUNG – AEP-7(A) (ED 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder an den NATO-Standar

National Aeronautics and Space Administration (NASA), nichtexperimentelle Faktoren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), nichtexperimentelle Faktoren

  • IEEE Std 1064-1991 IEEE-Leitfaden für Multifaktor-Stress-Funktionstests elektrischer Isoliersysteme
  • IEEE 3333.1.3-2022 IEEE-Standard für die Deep-Learning-basierte Bewertung visueller Erfahrungen basierend auf menschlichen Faktoren
  • IEEE Std 3333.1.3-2022 IEEE-Standard für die Deep-Learning-basierte Bewertung visueller Erfahrungen basierend auf menschlichen Faktoren
  • P3333.1.3/D3, November 2021 IEEE-Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • IEEE P3333.1.3/D2, August 2021 IEEE-Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • IEEE P3333.1.3/D4, December 2021 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • IEEE Std C37.26-2003 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE Std C37.26-1972 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, nichtexperimentelle Faktoren

  • EG 202 487-2008 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung; Telecare-Dienste (eHealth) (V1.1.2)
  • EG 202 487-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung; Telecare-Dienste (eHealth) (V1.1.1)
  • TR 102 643-2010 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste (V1.0.2)
  • TR 102 643-2009 Menschliche Faktoren (HF); Quality of Experience (QoE)-Anforderungen für Echtzeit-Kommunikationsdienste (V1.0.1)
  • EG 202 670-2010 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung für Echtzeit-Kommunikationsdienste, ausgedrückt in Quality of Service-Bedingungen (V1.1.1)
  • EG 202 670-2009 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung für Echtzeit-Kommunikationsdienste, ausgedrückt in Quality of Service-Bedingungen (V1.1.1)
  • TR 102 548-2008 Menschliche Faktoren (HF); Benutzererfahrung; 3G- und mobile Breitband-Interoperabilitäts-Plugtest: Approach@-Szenarien und Testspezifikation; Outcomes@ Schlussfolgerungen und Empfehlungen (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETR 198-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerversuche von Benutzerkontrollverfahren für ISDN-Videotelefonie (Integrated Services Digital Network).

American National Standards Institute (ANSI), nichtexperimentelle Faktoren

  • ANSI/ASTM E208:1995 Prüfverfahren zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ANSI/ASTM F1890:2011 Standardtestmethode zur Messung des Leistungsfaktors von Softballschlägern
  • ANSI/ASTM D1082:2000 Testmethode für Verlustfaktor und Permitivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ANSI/ASTM F1881:2011 Testmethode zur Messung des Leistungsfaktors eines Baseballschlägers
  • ANSI/ASTM E2555:2012 Praxis für Faktoren und Verfahren zur Anwendung der Mil-Std-105-Pläne bei der Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsprüfung
  • ANSI/ASTM E2555:2021 Standardpraxis für Faktoren und Verfahren zur Anwendung der MIL-STD-105-Pläne bei der Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsprüfung
  • ANSI/ASTM D1895:1997 Testmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), nichtexperimentelle Faktoren

  • JIS C 2323-2:2015 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • JIS K 3811:2003 Wasser, das für den Test auf bakterielle Endotoxine verwendet wird
  • JIS L 1913:2010 Prüfmethoden für Vliesstoffe
  • JIS K 3811:1997 Wasser, das für den Test auf bakterielle Endotoxine verwendet wird
  • JIS L 1085:1998 Prüfverfahren für Einlagevliesstoffe
  • JIS B 7739:2011 Pendelschlagprüfmaschinen für nichtmetallische Werkstoffe – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS P 9002:1994 Prüfverfahren für Seidenpapier auf Nitrozellulose
  • JIS R 7601 AMD 1:2006 Prüfmethoden für Kohlenstofffasern (Änderungsantrag 1)
  • JIS L 1901:2009 Prüfverfahren für Frostbildung aufgrund von Garnumkehr bei gewebten und gestrickten Stoffen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

  • 农业部2406号公告-6-2016 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Nachweis der scheinbaren Verdaulichkeit von Nährstoffen durch Rattentest
  • 农业部2259号公告-14-2015 Sicherheitskontrollmaßnahmen für den Feldversuch gentechnisch veränderter Pflanzen. Teil 2: Genetisch veränderte Pflanzen für pharmazeutische oder industrielle Zwecke
  • 农业部2406号公告-3-2016 Allgemeine Anforderungen an das Sicherheitsmanagement landwirtschaftlicher gentechnisch veränderter Organismen. Feldversuchsstation

CZ-CSN, nichtexperimentelle Faktoren

  • CSN 34 5791-2-5 Z1-2000 Elektro- und Energieprodukte. Grundlegende Umwelttest-Einflussfaktoren Teil 2-5: Test: Simulation der Sonnenstrahlung an der Erdoberfläche
  • CSN 46 2520-7-1995 Prüfung von Hopfen. Teil 7: Schäden durch bestimmende Faktoren
  • CSN 35 8540-1968 Methoden zur Prüfung des Verstärkungsfaktors elektronischer Röhren
  • CSN 34 5791-2-9 Z1-2000 Elektrische und elektronische Produkte. Grundlegende Tests. Der Einfluss externer Faktoren. Teil 2-9: Sonnenlichtprüfung
  • CSN 34 5791-2-11 Z1-2000 Elektrische und elektronische Produkte. Grundlegende Prüfung des Einflusses externer Faktoren. Teil 2-11: Testkarte: Salznebel
  • CSN ON 67 5705-1964 Prüfmethoden für Kaseinbeschichtungen und Klebstoffe

European Committee for Standardization (CEN), nichtexperimentelle Faktoren

  • EN 14225-4:2005 Tauchanzüge – Teil 4: Ein-Atmosphären-Anzüge (ADS) – Anforderungen an menschliche Faktoren und Testmethoden
  • FprCEN/TS 17700-3-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert
  • FprCEN/TS 17991 Statistische Überprüfung der Teilfaktoren für Gebäude gemäß Eurocode 1993-1-1 Anhang E
  • EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • CEN/TS 17991:2023 Statistische Überprüfung von Teilbeiwerten für Gebäude gemäß Eurocode EN 1993-1-1 Anhang E
  • EN ISO 24444:2010 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des Lichtschutzfaktors (LSF) (ISO 24444:2010)
  • EN ISO 24444:2020 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des Lichtschutzfaktors (LSF) (ISO 24444:2019)
  • EN 13383-2:2013 Armourstone – Teil 2: Testmethoden
  • CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

CU-NC, nichtexperimentelle Faktoren

  • NC 42-35-1987 Papier- und Kartonindustrie. Bestimmung des Reflexionsfaktors in Blau (Weißgrad). Testmethode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

  • DB31/T 138-8-1994 Gesamtbilirubin-Bestimmungskit für die klinische Chemie (kolorimetrische Koffein-Methode)

AT-OVE/ON, nichtexperimentelle Faktoren

  • OVE EN IEC 61857-32:2021 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Mehrfaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnoseprüfungen ((IEC 61857-32:2019) EN IEC 61857-32:2019) (deutsche Fassung)

IEC - International Electrotechnical Commission, nichtexperimentelle Faktoren

  • IEC 60792-1:1985 Multifaktor-Funktionsprüfung elektrischer Isoliersysteme Teil 1: Prüfverfahren (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60792-2:1993 Multifaktor-Funktionsprüfung elektrischer Isoliersysteme Teil 2: Bibliographie (Ausgabe 1.0)

Acoustical Society of America (ASA), nichtexperimentelle Faktoren

  • ASA S2.34-1984 Leitfaden zur experimentellen Bestimmung der Rotationsmobilitätseigenschaften und der vollständigen Mobilitätsmatrix ASA 34-1984

YU-JUS, nichtexperimentelle Faktoren

  • JUS U.J6.226-1982 Herstellung von Zellkunststoffen; Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls und des Verlustfaktors
  • JUS N.E5.530-1990 Hochspannungssicherungen. Bestimmung des Kurzschluss-Leistungsfaktors zur Prüfung von strombegrenzenden Sicherungen und Ausstoßsicherungen und ähnlichen Sicherungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., nichtexperimentelle Faktoren

  • ASHRAE CH-06-04-3-2006 Hot Water Distribution System Piping Heat Loss Factors - Phase 1: Test Results
  • ASHRAE LV-11-007-2011 Wärmeverlustfaktoren der Rohrleitungen des Warmwasserverteilungssystems – Phase III: Testergebnisse

WRC - Welding Research Council, nichtexperimentelle Faktoren

  • BULLETIN 433-1998 Ermüdung von stumpfgeschweißten Rohren und Auswirkung von Prüfmethoden: Ermüdung von stumpfgeschweißten Rohren; AUSWIRKUNG VON TESTMETHODEN AUF STRESSVERSTÄRKUNGSFAKTOREN
  • BULLETIN 508-2006 OPTIMIERTES/HARMONISIERTES RAUMTEMPERATUR-DICHTSPRÜFVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON ASME- UND CEN-CODE-DICHTUNGSFAKTOREN – ANALYSEPHASE

Professional Standard - Electricity, nichtexperimentelle Faktoren

  • DL/T 474.3-2006 Leitfaden für die Isolationsprüfung vor Ort zur Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors
  • DL/T 474.3-2018 Leitfaden für die Isolationsprüfung vor Ort zur Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors
  • DL 474.3-1992 Richtlinien für die Durchführung von Isolationsprüfungen vor Ort. Prüfung des dielektrischen Verlustfaktors tgδ

US-AAMI, nichtexperimentelle Faktoren

  • AAMI TIR61-2014 Erstellen von Berichten für Human Factors Design-Validierungsergebnisse für externe Herzdefibrillatoren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), nichtexperimentelle Faktoren

  • ASHRAE CH-06-4-3-2006 Wärmeverlustfaktoren der Rohrleitungen des Warmwasserverteilungssystems – Phase 1: Testergebnisse

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), nichtexperimentelle Faktoren

  • ETSI EG 202 320-2005 Menschliche Faktoren (HF); Duplex Universal Speech and Text (DUST)-Kommunikation (V1.2.1)
  • ETSI EG 202 487-2008 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung; Telecare-Dienste (eHealth)
  • ETSI ETR 198-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerversuche von Benutzerkontrollverfahren für ISDN-Videotelefonie (Integrated Services Digital Network).
  • ETSI EG 202 670-2010 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung für Echtzeit-Kommunikationsdienste, ausgedrückt in Quality of Service-Bedingungen (V1.1.2)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), nichtexperimentelle Faktoren

  • ASME B31J-2017 Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren), Flexibilitätsfaktoren (k-Faktoren) und ihre Bestimmung für metallische Rohrleitungskomponenten
  • ASME B31J-ES (SPANISH)-2008 Die Prüfmethode dient zur Bestimmung der Intensitätsfaktoren (Faktoren i) für Metallrohrkomponenten
  • ASME B31J-2017/errata-2017 Spannungsverstärkungsfaktoren (i-Faktoren), Flexibilitätsfaktoren (k-Faktoren) und ihre Bestimmung für metallische Rohrleitungskomponenten

AENOR, nichtexperimentelle Faktoren

(U.S.) Plastic Pipe Association, nichtexperimentelle Faktoren

  • PPI TN-46-2013 Leitfaden für die hydrostatische Feldprüfung von Druckrohrleitungen aus Polyethylen hoher Dichte: Überlegungen, Planung, Verfahren und Checklisten des Eigentümers

海关总署, nichtexperimentelle Faktoren

  • SN/T 5159-2019 Somatische und Keimzell-Genmutationstests bei chemisch veränderten Nagetieren

IT-UNI, nichtexperimentelle Faktoren

  • UNI 6134-1972 Zerstörende Prüfung von Beton. Druckprüfung an durch Verformung beschädigten Probenfragmenten
  • UNI 4272-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung von Durchstanzfaktoren, ersetzt UNI 3626

Professional Standard - Forestry, nichtexperimentelle Faktoren

  • LY/T 1178-1995 Testmethode für Kiefernnadel-Chlorophyll-Carotin-Salbe

Association of German Mechanical Engineers, nichtexperimentelle Faktoren

  • DVS 0908-1-1978 Metall-Lichtbogenschweißen mit Schutzgas von Stahl; Einflussfaktoren auf die Schweißnahtform; testen – bewerten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, nichtexperimentelle Faktoren

  • GJB 360.32-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Qualitätsfaktor (Q)-Test
  • GJB 473.7-1988 Human Factors Engineering für den Entwurf und die Fertigstellung von Testverfahren für Bootsbrückenausrüstung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

  • DB14/T 1497-2017 Managementvorgaben für Feldversuche mit landwirtschaftlichem transgenem Mais

VN-TCVN, nichtexperimentelle Faktoren

  • TCVN 2620-1994 Harnstoff für die Landwirtschaft. Testmethode
  • TCVN 6902-2001 Straßenfahrzeuge. Scheinwerfer, die asymmetrische Strahlen ausstrahlen und mit Halogen-Glühlampen (HS1) von Motorrädern ausgestattet sind. Anforderungen und Prüfmethoden in der Typgenehmigung
  • TCVN 6294-2007 Gasflaschen.Geschweißte Gasflaschen aus Kohlenstoffstahl.Regelmäßige Inspektion und Prüfung

Professional Standard - Medicine, nichtexperimentelle Faktoren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

SE-SIS, nichtexperimentelle Faktoren

NZ-SNZ, nichtexperimentelle Faktoren

BR-ABNT, nichtexperimentelle Faktoren

IN-BIS, nichtexperimentelle Faktoren

  • IS 2720 Pt.6-1972 Bodentestmethoden Teil VI Bestimmung des Schrumpfungsfaktors
  • IS 6262-1971 Prüfverfahren für Leistungsfaktor und Dielektrizitätskonstante von elektrischen Isolierflüssigkeiten

(U.S.) Ford Automotive Standards, nichtexperimentelle Faktoren

工业和信息化部, nichtexperimentelle Faktoren

  • YB/T 5288-2022 Prüfmethoden für die Korrosionsbeständigkeit von Kohlenstoffmaterialien
  • YB/T 4994-2022 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Kohlenstoffmaterialien

API - American Petroleum Institute, nichtexperimentelle Faktoren

  • API PUBL 938-A-1996 Experimentelle Untersuchung der Ursachen und Reparatur von Rissen in 1 1/4Cr-1/2Mo-Stahlgeräten

United States Navy, nichtexperimentelle Faktoren

SAE - SAE International, nichtexperimentelle Faktoren

Professional Standard - Chemical Industry, nichtexperimentelle Faktoren

  • HG/T 4080-2009 Heliumlecktestverfahren für Harnstoffreaktoren
  • HG/T 3176-2002 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte. Ammoniak-Leckagetestverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte

UNKNOWN, nichtexperimentelle Faktoren

BE-NBN, nichtexperimentelle Faktoren

  • NBN B 15-229-1991 Konkreter Test. Zerstörungsfreie Prüfung, Messung der Schallgeschwindigkeit
  • NBN B 15-230-1976 Konkreter Test. Zerstörungsfreie Prüfung von Resonanzfrequenzmessungen
  • NBN B 15-229-1976 Konkreter Test. Zerstörungsfreie Prüfung, Messung der Schallgeschwindigkeit

GM North America, nichtexperimentelle Faktoren

ES-AENOR, nichtexperimentelle Faktoren

  • UNE 53 099 Prüfmethoden für Celluloseacetat in Kunststoffen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, nichtexperimentelle Faktoren

  • DB32/T 1760-2011 Pilottest für transgenen Weizen und sichere Praktiken für die Freisetzung in die Umwelt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten