ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reagenzienmethode

Für die Reagenzienmethode gibt es insgesamt 203 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reagenzienmethode die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Physik Chemie, organische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Kriminalprävention, Labormedizin, Luftqualität, schwarzes Metall, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wasserqualität, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Isoliermaterialien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, medizinische Ausrüstung, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Gebäudestruktur, Werkzeugmaschinenausrüstung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Einrichtungen im Gebäude.


Professional Standard - Machinery, Reagenzienmethode

  • JB/T 7509-1994 Testmethode für die Porosität von thermischen Spritzbeschichtungen. Eisenreagenzmethode
  • JB/T 4323.2-1999 Testmethoden für wasserbasierte Metallreiniger

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reagenzienmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reagenzienmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Reagenzienmethode

  • T/SDAS 510-2022 Bestimmung des Gesamtzucker- und löslichen Zuckergehalts in Erdnüssen mit Fehling-Reagenz
  • T/QAS 029-2021 Bestimmung von Ammoniumsole mit der reagenskolorimetrischen Methode von Nessler
  • T/CLIAS 010-2023 Prüfverfahren für Neutralisationsmittel zur Lederherstellung
  • T/CLIAS 011-2023 Prüfverfahren für Entkälkungsmittel für die Lederherstellung
  • T/QGCML 277-2022 Reagenz und Verfahren zur Reinigung von Blausäurepolymer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Reagenzienmethode

  • GB/T 41309-2022 Nanotechnologien – Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test
  • GB/T 38265.10-2019 Testmethoden für Weichlötflussmittel – Teil 10: Flussmittelwirksamkeitstest – Lotausbreitmethode
  • GB/T 13173-2021 Oberflächenaktive Mittel – Prüfmethoden für Reinigungsmittel
  • GB/T 38265.13-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 13: Bestimmung von Flussmittelspritzern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reagenzienmethode

  • ASTM D1631-99 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D1631-99(2004) Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D1631-10 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D1123-59(1968) Standardmethode zur Prüfung von Wasser in konzentrierten Motorfrostschutzmitteln mit der Jodreagenzmethode
  • ASTM D1631-10(2018)e1 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2003) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2003)e1 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1123-22a Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2015) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2009) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-22 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1364-95(1999) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-22 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02(2012) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D896-04(2010)e1 Standardpraxis für die Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Reagenzien
  • ASTM D1193-99e1 Standardspezifikation für Reagenzwasser
  • ASTM D1193-99 Standardspezifikation für Reagenzwasser
  • ASTM D1193-91 Standardspezifikation für Reagenzwasser
  • ASTM E1910/E1910M-04(2009) Testmethode für landwirtschaftliche pH-Kontrollmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reagenzienmethode

  • GB/T 30301-2013 Allgemeine Regel für Testmethoden hochreiner Reagenzien
  • GB/T 603-2002 Chemische Reagenzien – Zubereitungen von Reagenzlösungen zur Verwendung in Testmethoden
  • GB/T 12954.1-2008 Prüfverfahren für Bauklebstoffe. Teil 1: Prüfverfahren für Keramikfliesenklebstoffe
  • GB 7479-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualität Nesslers Reagenzkolorimetrische Methode
  • GB/T 30798-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung des fluoreszierenden Weißmachers
  • GB 10267.5-1988 Analysemethode für die photometrische Bestimmung von Stickstoff durch Calciummetalldestillation und Nessler-Reagenz
  • GB/T 13173-2008 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Prüfmethoden
  • GB/T 43486-2023 Prüfverfahren für Schutzmittel für Heizungsanlagen
  • GB/T 23773-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Ammoniumgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode

British Standards Institution (BSI), Reagenzienmethode

American National Standards Institute (ANSI), Reagenzienmethode

  • ANSI/ASTM D1123:1999 Testmethode für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ANSI/ASTM D115:2007 Prüfverfahren zur Prüfung lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASHRAE 35P-2010 Methode zum Testen von Trockenmitteln für die Kältemitteltrocknung

International Organization for Standardization (ISO), Reagenzienmethode

  • ISO 9455-16:2019 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Methode der Benetzungsbalance
  • ISO 7934:1989 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid; Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode
  • ISO 7934:1989/Amd 1:1998 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode; Änderung 1
  • ISO 9455-16:1998 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfungen der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsausgleichsmethode
  • ISO 9455-16:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsausgleichsmethode
  • ISO/TR 18105:2014 Bodenqualität – Nachweis von wasserlöslichem Chrom(VI) mithilfe einer gebrauchsfertigen Testkit-Methode
  • ISO 9455-13:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung der Flussmittelspritzer
  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

Professional Standard - Public Safety Standards, Reagenzienmethode

  • GA 766-2008 Nachweismethode für PSA im menschlichen Sperma.Schnellteststreifen
  • GA/T 766-2020 Goldstandard-Reagenzstreifenmethode zum PSA-Nachweis im menschlichen Samen
  • GA 765-2008 Nachweismethode für menschliches Hämoglobin. Schnellteststreifen
  • GA/T 765-2020 Goldstandard-Reagenzstreifenmethode zum Nachweis von menschlichem Hämoglobin

Professional Standard - Agriculture, Reagenzienmethode

  • GB 603-1988 Vorbereitung von Präparaten und Produkten für chemische Reagenztestmethoden
  • GB/T 603-2023 Vorbereitung von Präparaten und Produkten für chemische Reagenztestmethoden
  • GB 9986-1988 Testmethode für Geschirrspülmittel

NL-NEN, Reagenzienmethode

Professional Standard - Medicine, Reagenzienmethode

IT-UNI, Reagenzienmethode

  • UNI 2960-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Titangehalts von Stählen und Gusseisen. Photometrische und kolorimetrische Cupferron-Methode (ohne Wolfram, Tantal und Niob).

RU-GOST R, Reagenzienmethode

Canadian General Standards Board (CGSB), Reagenzienmethode

PL-PKN, Reagenzienmethode

VN-TCVN, Reagenzienmethode

  • TCVN 5975-2010 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid.Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reagenzienmethode

  • CNS 1182-1986 Testmethode für harzartiges Lötflussmittel
  • CNS 13063-1992 Allgemeine Regeln für Prüfmethoden für Epoxidharze und Härter
  • CNS 9441-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von Kosmetika – Halophenol-Keimizid

Professional Standard - Light Industry, Reagenzienmethode

Association Francaise de Normalisation, Reagenzienmethode

  • NF A81-365-10*NF EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Methode zur Lotverteilung
  • NF A81-365-16:2013 Flussmittel zum Weichlöten – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Methode der Benetzungsbalance
  • NF EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Verteilungsverfahren
  • NF EN ISO 9455-16:2019 Flux de brasage tendre - Methoden des Schmelzens - Teil 16: Essay über die Wirksamkeit des Flussmittels, Methode zum Ausbalancieren der Paste
  • NF A81-365-16*NF EN ISO 9455-16:2019 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsgleichgewichtsmethode
  • NF EN ISO 9455-13:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung von Flussmittelspritzern

国家药品监督管理局, Reagenzienmethode

Professional Standard - Geology, Reagenzienmethode

  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Reagenzienmethode

  • YB/T 5045-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke Neues Kupferreagenz Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer

ZA-SANS, Reagenzienmethode

  • SANS 9455-16:1998 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden Teil 16: Prüfungen der Flussmittelwirksamkeit, Methode der Benetzungsbalance
  • SANS 9455-10:1998 Weichlötflussmittel – Testmethoden Teil 10: Flussmittelwirksamkeitstests, Lotverteilungsmethode

German Institute for Standardization, Reagenzienmethode

  • DIN EN ISO 9455-16:2020-02 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsgleichgewichtsmethode (ISO 9455-16:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9455-16:2019
  • DIN EN ISO 9455-10:2013-01 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Lotausbreitverfahren (ISO 9455-10:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9455-10:2012
  • DIN EN ISO 9455-13:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung von Flussmittelspritzern (ISO 9455-13:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-13:2017

ES-UNE, Reagenzienmethode

  • UNE-EN ISO 9455-16:2020 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 16: Flussmittelwirksamkeitstest, Benetzungsbalance-Methode (ISO 9455-16:2019)
  • UNE-EN ISO 9455-13:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung von Flussmittelspritzern (ISO 9455-13:2017)
  • UNE-EN ISO 9455-14:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-14:2017)

Indonesia Standards, Reagenzienmethode

  • SNI 01-2894-1992 Lebensmittelzusatzstoffe/Lebensmittelkonservierungsmittel, Testmethoden
  • SNI 06-6856-2002 Testmethoden für den Nitratgehalt in Wasser mithilfe der Kolorimetrie mit Nessler-Reagenz
  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz
  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz
  • SNI 01-2895-1992 Lebensmittelfarbe (Zusatzstoffe), Testmethoden

Professional Standard - Chemical Industry, Reagenzienmethode

未注明发布机构, Reagenzienmethode

KR-KS, Reagenzienmethode

  • KS B ISO 9455-10-2021 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Methode zur Lotverteilung
  • KS B ISO 9455-13-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung der Flussmittelspritzer

Professional Standard - Aviation, Reagenzienmethode

  • HB 5219.2-1998 Chemische Analysemethode einer Magnesiumlegierung. Neue photometrische Kupferreagenzmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5218.21-1995 Chemische Analysemethoden für Aluminiumlegierungen Berylliumreagenz Ⅱ Photometrische Bestimmung des Berylliumgehalts

Danish Standards Foundation, Reagenzienmethode

  • DS/EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Methode zur Lotverteilung
  • DS/EN ISO 9455-16:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsausgleichsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Reagenzienmethode

  • EN ISO 9455-16:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Flussmittelwirksamkeitstest bei Benetzungsgleichgewichtsmethode
  • EN ISO 9455-16:2019 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 16: Flussmittelwirksamkeitstest, Benetzungsbalance-Methode (ISO 9455-16:2019)
  • EN ISO 9455-16:2001 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfungen der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsausgleichsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Reagenzienmethode

Professional Standard - Electron, Reagenzienmethode

国家药监局, Reagenzienmethode

  • YY/T 1717-2020 Nukleinsäure-Extraktionskit (Magnetkügelchen-Methode)

工业和信息化部, Reagenzienmethode

  • QB/T 5248-2018 Prüfverfahren zur Lederbeständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln

BE-NBN, Reagenzienmethode

Professional Standard - Aerospace, Reagenzienmethode

  • QJ 1323.17-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais, Prüfung der Lösungsmittelbeständigkeit

Professional Standard - Electricity, Reagenzienmethode

  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Reagenzienmethode

AENOR, Reagenzienmethode

  • UNE 55081:1973 FETTE. HEXAN (REAGENZ). EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN ISO 9455-16:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsgleichgewichtsmethode (ISO 9455-16:2013)
  • UNE-EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Lotausbreitmethode (ISO 9455-10:2012)

RO-ASRO, Reagenzienmethode

中华人民共和国环境保护部, Reagenzienmethode

  • GB/T 14668-1993 Luftqualität – Bestimmung von Ammoniak – Reagenzkolorimetrische Methode nach Nessler

Standard Association of Australia (SAA), Reagenzienmethode

CZ-CSN, Reagenzienmethode

  • CSN 68 1157-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Chelatbildnergehalts
  • CSN 77 0831-1983 Trockenmittel für Schutzverpackungen. Testmethoden

Lithuanian Standards Office , Reagenzienmethode

  • LST EN ISO 9455-16:2003 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 16: Prüfungen der Flussmittelwirksamkeit, Benetzungsgleichgewichtsmethode (ISO 9455-16:1998)
  • LST EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Lotausbreitmethode (ISO 9455-10:2012)

CU-NC, Reagenzienmethode

  • NC 26-169-1987 Drogen. Wirksamkeit von Testmethoden für antimikrobielle Konservierungsmittel

国家食品药品监督管理局, Reagenzienmethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten