ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

Für die Datenverarbeitungssystem für die Gasphase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Datenverarbeitungssystem für die Gasphase die folgenden Kategorien: Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Informationstechnologie (IT) umfassend, Wortschatz, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Mikroprozessorsystem, Luftqualität, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Offene Systemverbindung (OSI), Sprache für die Informationstechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikationssystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drahtlose Kommunikation, Netzwerk, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Glasfaserkommunikation, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Erdgas, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kernenergietechnik, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Fischerei und Aquakultur, Einrichtungen im Gebäude, Postdienst, Datenspeichergerät, Fernbedienung, Telemetrie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Diskrete Halbleitergeräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrotechnik umfassend.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

Association Francaise de Normalisation, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • NF Z69-202:1982 Datenverarbeitung des Erkennungssystems
  • NF EN 17255-2:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 2: Festlegung der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme
  • NF X43-150-2*NF EN 17255-2:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 2: Spezifikation der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme
  • NF Z61-018:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Wortschatz – Teil 18: Verteilte Datenverarbeitung
  • NF EN 17255-3:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 3: Spezifikation der Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • NF EN 17255-1:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 1: Spezifikation der Datenverarbeitungs- und Berichtsanforderungen
  • NF X43-150-3*NF EN 17255-3:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 3: Spezifikation der Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • NF Z66-301*NF ISO 7478:1987 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Multilink-Verfahren.
  • NF X43-150-1*NF EN 17255-1:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 1: Spezifikation der Anforderungen für die Verarbeitung und Berichterstattung von Daten
  • NF ISO 7478:1987 Informationsverarbeitungssysteme - Datenkommunikation - Multilink-Verfahren.
  • NF Z66-112:1988 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Hochrangige Elemente der Datenverbindungssteuerung von Verfahren.
  • NF Z66-800-3:1996 Informationsverarbeitungssysteme. Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (fddi). Teil 3: Mediumabhängige physikalische Schicht (PMD).
  • NF Z66-111:1988 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hohem Niveau. Konsolidierung von Verfahrensklassen.
  • NF Z69-300:1975 Darstellung der Postanschrift zum Austausch in Datenverarbeitungssystemen.
  • NF C46-971-7*NF EN 62351-7:2017 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • NF EN 62351-7:2017 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • NF C96-031-1:1990 IEC-Bus 821 VME. Mikroprozessor-Systembus für 1 bis 4 Byte Daten. Teil 1.
  • NF Z66-322:1990 INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME. DATENKOMMUNIKATION. DEFINITION DES NETZWERKDIENSTES. ANHANG 2: NETZWERKSCHICHTADRESSIERUNG.
  • NF C96-031/1:1990 IEC Bus 821 VME Mikroprozessorsystembus für 1 bis 4 Byte Daten – Teil 1.
  • NF C96-031/2:1990 IEC Bus 821 VME Mikroprozessorsystembus für 1 bis 4 Byte Daten – Teil 2.
  • NF Z66-800-1:1994 INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME. FIBER DISTRIBUTED DATA INTERFACE (FDDI). TEIL 1: TOKIEN RING PHYSICAL LAYER PROTOCOL (PHY). (EUROPÄISCHE NORM EN 29314-1).
  • Q67-009:1988 Grafische Technologie. Empfehlungen zur Daten- und Texterfassung auf Mikrocomputer-Textverarbeitungssystemen.

US-FCR, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • GB/T 17710-1999 Datenverarbeitung – Zeichensysteme prüfen
  • GB/T 16651-1996 Nachrichtenverarbeitungssysteme. Elektronisches Nachrichtenübermittlungssystem für den Datenaustausch
  • GB/T 15534-1995 Informationsverarbeitungssysteme – Datenbanksprache NDL
  • GB/T 15124-1994 Informationsverarbeitungssystem – Datenkommunikation – Multilink-Verfahren
  • GB/T 15126-1994 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten
  • GB/T 15127-1994 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Twisted-Pair-Mehrpunktverbindungen
  • GB/T 31707-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlenmonoxid, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 13724-1992 821 Bus – Mikroprozessor-Systembus für 1 bis 4 Byte Daten
  • GB/T 13724-2008 821 BUS.Mikroprozessor-Systembus für 1 bis 4 Byte Daten
  • GB/T 16284.8-2016 Informationstechnologie. Nachrichtenverarbeitungssystem (MHS). Teil 8: Elektronischer Datenaustausch-Nachrichtendienst
  • GB/T 16678.3-1996 Informationsverarbeitungssysteme – Fibre Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 3: Physical Layer Medium Dependent (PMD)
  • GB/T 31709-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 14399-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • GB/T 17972-2000 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • GB/T 14400-1993 Informationsverarbeitungssysteme-Datenkommunikation. Ausgewogene Verfahrensklassen für die Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene. Adressauflösung/-aushandlung der Sicherungsschicht in geswitchten Umgebungen
  • GB/T 7497.1-2008 Mikroprozessorsystembus – 8-Bit- und 16-Bit-Daten (MULTIBUS I) – Teil 1: Funktionsbeschreibung mit elektrischen und zeitlichen Spezifikationen
  • GB 12118-1989 Datenverarbeitungsvokabular 21 Teile Prozessschnittstelle zwischen Computersystemen und technischen Prozessen
  • GB/T 16678.1-1996 Informationsverarbeitungssysteme – Fibre Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 1: Token Ring Physical Layer Protocol (PHY)

Professional Standard - Electron, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • SJ/Z 9092-1987 Datenverarbeitung – Zeichenverifizierungssystem
  • SJ/Z 9082-1987 Informationsverarbeitung – Grundlegende Verfahren zur Modussteuerung für Datenkommunikationssysteme
  • SJ 20978.8-2007 Spezifikationen für den Austausch von Überwachungsdaten für Flugsicherungssysteme. Teil 8: Übermittlung von Statusmeldungen des Überwachungsdatenverarbeitungssystems

RU-GOST R, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • GOST 26525-1985 Datenverarbeitungssysteme. Merkmale der Nutzung
  • GOST 28696-1990 Datenkommunikation. Definition eines Datenverbindungsdienstes für die Verbindung offener Systeme
  • GOST 20886-1985 Datenorganisation in Datenverarbeitungssystemen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 28080-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Datenverbindungsprotokoll. Verfahren zur synchronen bitorientierten Datenübertragung
  • GOST 25124-1982 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Produktcodes
  • GOST R ISO 7478-1996 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Multilink-Verfahren
  • GOST R ISO/IEC 9075-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Datenbanksprache SQL mit Integritätsverbesserung
  • GOST R ISO 8482-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Twisted-Pair-Mehrpunktverbindungen
  • GOST 31371.2-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 2. Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • GOST 28079-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Datenverbindungsprotokoll. Methoden der synchronen zeichenorientierten Datenübertragung
  • GOST 25868-1991 Peripheriegeräte von Informationsverarbeitungssystemen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 28082-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Methoden zur Fehlererkennung bei der seriellen Datenübertragung
  • GOST 19768-1993 Informationstechnologie. 8-Bit-codierte Zeichensätze. Binärcode zur Informationsverarbeitung
  • GOST 25752-1983 Computermaschinen und Datenverarbeitungssysteme. Magnetische 12,7-mm-Kassetten und Aufnahme. Struktur- und Dateibeschriftung
  • GOST 27781-1988 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Bespielte Datenträger. Kennzeichnungsregeln
  • GOST 25861-1983 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Elektrische und mechanische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 15029-1969 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Lochkarten-7-Byte-Codedarstellung
  • GOST 28388-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Dokumente magnetischer Datenträger. Reihenfolge der Verwertung und Verbreitung
  • GOST R IEC 821-2000 IEC 821 VME-Bus. Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten
  • GOST 28270-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Spezifikation für eine Datenbeschreibungsdatei für den Informationsaustausch
  • GOST R ISO 8348/DOP 2-1993 Informationsverarbeitungssysteme Datenkommunikation. Anhang 2 zur Netzwerkdienstdefinition. Adressierung auf Netzwerkebene
  • GOST 25123-1982 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Technische Unterstützung. Regeln zur Organisation, Beschreibung und Anordnung
  • GOST R ISO 8348/ADD 2-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Definition des Netzwerkdienstes. Anhang 2. Adressierung der Netzwerkschicht
  • GOST R ISO 8471-1998 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Ausgewogene Verfahrensklassen für die Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene. Adressauflösung/-aushandlung der Datenverbindungsschicht in Switch-Umgebungen
  • GOST R ISO/IEC 8881-1998 Informationsverarbeitungssystem. Datenkommunikation. Verwendung des X.25-Paketebenenprotokolls in lokalen Netzwerken
  • GOST R 50452-1992 Informationsverarbeitungssysteme. Fiber Distributed Date Interface (FDDI). Teil 1. Token Ring Physical Layer Protocol (PHY)

Standard Association of Australia (SAA), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • AS 1189.20:1991 Datenverarbeitung – Wortschatz – Systementwicklung
  • AS 2749:1985 Informationsverarbeitung – Grundlegende Verfahren zur Modussteuerung für Datenkommunikationssysteme
  • AS 1189.21:1987 Datenverarbeitung - Wortschatz - Schnittstellen zwischen Prozessrechnersystemen und technischen Prozessen
  • ISO/IEC 8881:1989/Cor.1:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • AS 3734.3:1991 Informationssysteme – Ausrüstung – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Physical Layer Medium Dependent (PMD)

NO-SN, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • NS 4585-1984 Datenverarbeitung - Zeichensysteme prüfen
  • NS 4584-1984 Datenverarbeitung – Beschreibung der Schnittstelle zwischen Prozessrechnersystem und technischem Prozess

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • KS X 1515-2005 DATENVERARBEITUNG – ZEICHENSYSTEME PRÜFEN
  • KS X 1515-1994(2004) DATENVERARBEITUNG – ZEICHENSYSTEME PRÜFEN
  • KS X 2019-2002 Informationsverarbeitungssysteme – Datenbanksprachen – NDL
  • KS X 3310-2006(2017) Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Multilink-Verfahren
  • KS X 3310-2006(2021) Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Multilink-Verfahren
  • KS X 3310-2006 Informationsverarbeitungssysteme-Datenkommunikation-Multilink-Verfahren
  • KS X ISO/IEC 9314-3-2005(2020) Informationsverarbeitungssysteme – Fibre Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 3: Physical Layer Medium Dependent (PMD)
  • KS X ISO/IEC 9314-3:2005 Informationsverarbeitungssysteme – Fibre Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 3: Physical Layer Medium Dependent (PMD)
  • KS X 3502-1999 INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME – DATENKOMMUNIKATION – DEFINITION VON NETZWERKDIENSTLEISTUNGEN
  • KS X 3502-1993(1998) INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME – DATENKOMMUNIKATION – DEFINITION VON NETZWERKDIENSTLEISTUNGEN
  • KS I ISO 6974-2-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • KS X 0001-4-2001(2021) Glossar der in Informationsverarbeitungssystemen verwendeten Begriffe (Organisation von Daten)
  • KS X ISO/IEC 1745:2013 Informationsverarbeitung – Grundlegende Modussteuerungsverfahren für Datenkommunikationssysteme
  • KS X ISO/IEC 1745-2007(2012) Informationsverarbeitung – Grundlegende Modussteuerungsverfahren für Datenkommunikationssysteme
  • KS F 1800-1-2014(2019) Gebäudeenergiemanagementsystem ㅡ Teil 1: Funktion und Datenverarbeitungsverfahren
  • KS I ISO 6974-2:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • KS I ISO 6974-2:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • KS X 0001-4-2001(2017) Glossar der in Informationsverarbeitungssystemen verwendeten Begriffe (Organisation von Daten)
  • KS X 4201-9-2006(2017) Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • KS F 1800-1-2014 Gebäudeenergiemanagementsystem ㅡ Teil 1: Funktion und Datenverarbeitungsverfahren
  • KS X 4201-9-2006(2021) Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • KS X 4201-9-2006 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • KS C IEC 62351-7:2020 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • KS X 4201-8-2006 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 8: Elektronischer Datenaustausch-Nachrichtendienst
  • KS C 5898-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten – Übertragung im Verbindungsmodus
  • KS X 3503-2005 Informationstechnologie – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten – Übertragung im Verbindungsmodus
  • KS X 3509-2006 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • KS X 3509-2006(2017) Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • KS X 3509-2006(2021) Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • KS X 9314-1-2007(2012) Informationsverarbeitungssysteme – Fibre Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 1: Token Ring Physical Layer Protocol (PHY)
  • KS X 4201-8-2006(2017) Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 8: Elektronischer Datenaustausch-Nachrichtendienst
  • KS X 3106-2006 Automatische Fehlerisolationsverfahren mithilfe von Testschleifen
  • KS X 6017-9-2004 Informationsverarbeitung – Text- und Bürosysteme – Verwendung öffentlicher SGML-Identifikatoren zur Angabe von Datennotationen
  • KS X 4201-8-2006(2021) Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 8: Elektronischer Datenaustausch-Nachrichtendienst

American National Standards Institute (ANSI), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • ANSI/INCITS/ISO 7064:2003 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Zeichensysteme prüfen
  • ANSI/ISO 2382-4:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Vokabular – Teil 04: Organisation von Daten Syst&mes de traitement de I information – Vokabular – Teil 04: Organization des donneees Angenommen von INCITS
  • ANSI/ISO 2382-5:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Wortschatz – Teil 05: Darstellung von Daten
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 2382-17:1996 Informationsverarbeitungssysteme – Wortschatz – Teil 17: Datenbanken
  • ANSI/TIA-124-E-2006 Wireless Radio Telecommunication Intersystem Non-Signaling Data Communication DMH (Data Message Handler)
  • ANSI/INCITS/ISO 2382-5:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Wortschatz – Teil 05: Darstellung von Daten
  • ANSI/INCITS/ISO 2382-4:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Wortschatz – Teil 04: Organisation von Daten
  • ANSI/ISO/IEC 10021-9:1995 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem, übernommen von INCITS
  • ANSI X3.166-1990 Informationssysteme – Fiber Data Distributed Interface (FDDI) – Token Ring Physical Layer Medium Dependent (PMD)
  • ANSI/INCITS/ISO 2382-21:1985 Datenverarbeitung – Wortschatz – Teil 21: Schnittstellen zwischen Prozessrechnersystemen und technischen Prozessen

International Organization for Standardization (ISO), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • ISO 7064:1983 Datenverarbeitung; Zeichensysteme prüfen
  • ISO 9075:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Datenbanksprache – SQL
  • ISO 8907:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenbanksprachen; NDL
  • ISO 7478:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Multilink-Verfahren
  • ISO 4335:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Hochrangige Elemente der Datenverbindungssteuerung von Verfahren
  • ISO/IEC 9314-3:1990 Informationsverarbeitungssysteme; Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (FDDI); Teil 3: Mediumabhängige physikalische Schicht (PMD)
  • ISO 8348:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten
  • ISO 4335:1979 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Hochrangige Elemente der Datenverbindungssteuerung von Verfahren
  • ISO/IEC 10021-9:1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): Electronic Data Interchange Messaging System
  • ISO 2382-18:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Wortschatz; Teil 18: Verteilte Datenverarbeitung Zweisprachige Ausgabe
  • ISO 8482:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Twisted-Pair-Mehrpunktverbindungen
  • ISO 2382-5:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Wortschatz; Teil 05: Darstellung von Daten
  • ISO 6974-2:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • ISO 3309:1984 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene – Rahmenstruktur
  • ISO 8208:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – X.25 Packet Level Protocol für Datenendgeräte
  • ISO 2382-6:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Wortschatz; Teil 06: Aufbereitung und Umgang mit Daten Zweisprachige Ausgabe
  • IEC 821:1987 Bus – Mikroprozessor-Systembus für 1 bis 4 Byte große Daten
  • ISO 1745:1975 Informationsverarbeitung – Grundlegende Verfahren zur Modussteuerung für Datenkommunikationssysteme
  • ISO/IEC 9075:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Datenbanksprache SQL mit Integritätsverbesserung
  • ISO 2382-4:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Wortschatz; Teil 04: Organisation der Daten Zweisprachige Ausgabe
  • ISO/IEC 10021-9:1995 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • ISO 8348:1987/Add 2:1988 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten – Anhang 2
  • ISO 8348:1987/Add 1:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten – Anhang 1
  • ISO 8348:1987/Add 3:1988 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten – Anhang 3
  • ISO 7776:1986 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • IEC 821:1991 IEC 821 VMEbus – Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten
  • ISO 7809:1984 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Konsolidierung von Verfahrensklassen (Ersetzt ISO 6159 und ISO 6256)
  • ISO 8473:1988 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus
  • ISO 8348:1987/Cor 1:1991 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Netzwerkdienstdefinition; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 8881:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verwendung des X.25-Paketebenenprotokolls in lokalen Netzwerken
  • ISO 7776:1986/Cor 3:1991 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren; Technische Berichtigung 3
  • ISO 7776:1986/Cor 1:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7776:1986/Cor 2:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren; Technische Berichtigung 2
  • ISO 8885:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verfahren zur Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene – Inhalt und Format von Allzweck-XID-Frame-Informationsfeldern
  • ISO 15862:2009 Raumfahrtsysteme – Telemetriedatenverarbeitung in Flugumgebungen von Trägerraketen zu Raumfahrzeugen
  • ISO 7776:1986/Amd 1:1992 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Hochrangige Datenverbindungskontrollverfahren – Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren – Änderung 1
  • ISO 8471:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Ausgewogene Verfahrensklassen für die Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene; Adressauflösung/-aushandlung der Sicherungsschicht in geswitchten Umgebungen
  • ISO 7809:1984/Amd 7:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Hochrangige Datenverbindungskontrollverfahren – Konsolidierung von Verfahrensklassen – Änderung 7
  • ISO 7809:1984/Add 2:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Hochrangige Datenverbindungskontrollverfahren – Konsolidierung von Verfahrensklassen – Anhang 2
  • ISO 7809:1984/Amd 6:1992 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Hochrangige Datenverbindungskontrollverfahren – Konsolidierung von Verfahrensklassen – Änderung 6
  • ISO 7809:1984/Add 1:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Hochrangige Datenverbindungskontrollverfahren – Konsolidierung von Verfahrensklassen – Anhang 1
  • ISO 7809:1984/Amd 5:1992 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Hochrangige Datenverbindungskontrollverfahren – Konsolidierung von Verfahrensklassen – Änderung 5
  • ISO/IEC 10021-8:1995 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 8: Elektronischer Datenaustausch-Nachrichtendienst
  • ISO 8878:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung von X.25 zur Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes
  • IEC 60821:1991/AMD 1:1999 VMEbus – Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten – Änderung 1
  • ISO/IEC 10021-8:1999 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 8: Messaging-Dienst für den elektronischen Datenaustausch
  • IEC 60821:1991/AMD1:1999 VMEbus – Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten – Änderung 1
  • ISO 9067:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Automatische Fehlerisolationsverfahren mithilfe von Testschleifen
  • ISO 9314-1:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (FDDI); Teil 1: Token Ring Physical Layer Protocol (PHY)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • CNS 11402-1985 Datenverarbeitungs-Check-Zeichensysteme
  • CNS 10240-1990 Informationsverarbeitungssysteme – Vokabular (Teil 11: Verarbeitungseinheiten)
  • CNS 12758-1990 Informationsverarbeitungssysteme – Vokabular (Teil 18: Verteilte Datenverarbeitung)
  • CNS 11403-1985 Datenverarbeitung – Beschreibung der Schnittstelle zwischen Prozessrechnersystem und technischem Prozess
  • CNS 13218-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Offene Systemverbindung – Servicekonventionen
  • CNS 11628-1986 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – High-Level-Datenverbindungskontrollverfahren – Konsolidierung von Verfahrensklassen
  • CNS 10244-1990 Informationsverarbeitungssysteme – Vokabular (Teil 19: Analoges Rechnen)
  • CNS 13896-3-1997 Informationsverarbeitungssysteme – Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (FDDI) – Teil 3: Medienabhängige physikalische Schicht (PMD)
  • CNS 13282-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten
  • CNS 11626-1986 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene – Rahmenstruktur
  • CNS 12796-1990 Informationsverarbeitung – grundlegende Modussteuerverfahren für Datenkommunikationssysteme
  • CNS 13282.1-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten, Anhang 1: Verbindungslos – Modusübertragung
  • CNS 13282-1-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten, Anhang 1: Verbindungslos – Modusübertragung
  • CNS 14171-1998 Informationsverarbeitungssysteme - Informationsaustausch zwischen Systemen - Synchrone Übertragungssignalqualität an der DTE/DCE-Schnittstelle
  • CNS 13282-3-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Netzwerkdienstdefinition, Anhang 3: Zusätzliche Funktionen des Netzwerkdienstes
  • CNS 13282.3-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Netzwerkdienstdefinition, Anhang 3: Zusätzliche Funktionen des Netzwerkdienstes

RO-ASRO, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • STAS 12654-1988 DATENVERARBEITUNG Zeichensysteme prüfen
  • STAS 12461-1987 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung GAMAC System
  • STAS 10455/7-1976 Terminologie In der Datenverarbeitung ELEKTRONISCHES COMPUTER-BETRIEBSSYSTEM
  • STAS 8590/4-1991 VOKABULAR FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME Teil 04: ORGANISATION VON DATEN
  • STAS SR ISO 2382-5:1995 Informationsverarbeitungssysteme – Wortschatz – Teil 05: Darstellung von Daten
  • STAS 11469/1-1987 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Rahmenstruktur

British Standards Institution (BSI), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • BS ISO 2382-18:1987 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz – Verteilte Datenverarbeitung
  • BS EN 17255-2:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Spezifikation der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme
  • BS ISO 2382-6:1987 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz - Aufbereitung und Umgang mit Daten
  • BS ISO 2382-4:1987 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz – Organisation von Daten
  • BS EN 17255-3:2021 Emissionen aus stationären Quellen. Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme. Festlegung von Anforderungen an die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • BS EN 17255-1:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Spezifikation der Anforderungen für die Verarbeitung und Berichterstattung von Daten
  • BS ISO 2382-5:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz – Darstellung von Daten
  • 18/30376490 DC BS EN 17255-2. Emissionen aus stationären Quellen. Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme. Teil 2. Spezifikation der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme
  • 20/30419081 DC BS EN 17255-3. Emissionen aus stationären Quellen. Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme. Teil 3. Spezifikation der Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • BS EN 62351-7:2017 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • BS EN 17255-4:2023 Emissionen aus stationären Quellen. Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Festlegung von Anforderungen an die Installation und laufende Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • BS DD IEC/TS 62351-7:2010 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • BS ISO/IEC 9314-6:1998 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Stationsmanagement (SMT)
  • PD IEC TR 62351-90-1:2018 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Richtlinien für den Umgang mit rollenbasierter Zugriffskontrolle in Energiesystemen
  • BS ISO 20468-2:2019 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Methodik zur Bewertung der Leistung von Aufbereitungssystemen auf der Grundlage von Treibhausgasemissionen
  • BS ISO/IEC 9314-7:1998 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Physical Layer Protocol (PHY-2)
  • BS PD IEC TR 62351-90-3:2021 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Richtlinien für das Netzwerk- und Systemmanagement
  • PD IEC TR 62351-90-3:2021 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Richtlinien für das Netzwerk- und Systemmanagement
  • 21/30441598 DC BS EN 17255-4. Emissionen aus stationären Quellen. Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme. Teil 4. Festlegung der Anforderungen an die Installation und laufende Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • BS EN 60821:1992 IEC 821 VMEbus – Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten
  • 23/30456064 DC BS EN IEC 62351-7. Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7. Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • BS ISO/IEC 9314-5:1995 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Hybrid Ring Control (HRC)
  • BS ISO 2382-21:1985 Datenverarbeitung. Wortschatz - Schnittstellen zwischen Prozessrechnersystemen und technischen Prozessen
  • BS ISO 13374-4:2015 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinensystemen. Datenverarbeitung, Kommunikation und Präsentation - Präsentation
  • BS IEC 796-1:1990 Mikroprozessor-Systembus. 8-Bit- und 16-Bit-Daten MULTIBUS I – Funktionsbeschreibung mit elektrischen und zeitlichen Spezifikationen
  • BS DD IEC/TS 62351-2:2009 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Glossar des Begriffs
  • BS DD IEC/TS 62351-2:2008 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Glossar der Begriffe
  • DD IEC/TS 62351-2:2008 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit – Glossar der Begriffe
  • PD IEC TR 62351-90-2:2018 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Daten- und Kommunikationssicherheit. Deep Packet Inspection verschlüsselter Kommunikation
  • BS ISO 15862:2009 Raumfahrtsysteme – Telemetriedatenverarbeitung in Flugumgebungen von Trägerraketen zu Raumfahrzeugen
  • DD CLC/TS 50459-4:2005 Bahnanwendungen. Kommunikations-, Signal- und Verarbeitungssysteme. Europäisches Schienenverkehrsmanagementsystem. Fahrer-Maschine-Schnittstelle. Dateneingabe für die ERTMS/ETCS/GSM-R-Systeme
  • BS ISO/IEC 9314-8:1998 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Medienzugriffskontrolle-2 (MAC-2)
  • BS ISO/IEC 8881:1999 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verwendung des X.25-Paketebenenprotokolls in lokalen Netzwerken
  • BS ISO/IEC 10026-6:1995 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Verteilte Transaktionsverarbeitung – Unstrukturierte Datenübertragung
  • BS EN 60821:1995 IEC 821 VMEbus. Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten
  • PD 7639-2-1994 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen. Daten für elektrische Geräte zur Kurzschlussstromberechnung gemäß BS 7639
  • PD IEC/TS 61850-7-7:2018 Kommunikationsnetzwerke und -systeme für die Automatisierung von Energieversorgungsunternehmen. Maschinenverarbeitbares Format von IEC 61850-bezogenen Datenmodellen für Werkzeuge
  • PD IEC/TR 60909-2:2008 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Daten elektrischer Geräte zur Berechnung des Kurzschlussstroms

Group Standards of the People's Republic of China, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • T/NSSQ 010-2022 IOT-Basisstation, Datenrückgabeverarbeitungssystem und Datenrückgabeverarbeitungsspezifikation
  • T/WHHLW 35-2023 Technische Spezifikationen des Datenerfassungs- und Vorverarbeitungssystems
  • T/QGCML 2067-2023 Standardisiertes Datenverarbeitungssystem für die industrielle Wasserversorgung und -entsorgung
  • T/QGCML 1292-2023 Energiesparendes Überwachungsdatenverarbeitungssystem für Computerräume im Internet der Dinge
  • T/GDSM 002-2020 Informationssystem zur Messdaten- und Ergebnisverarbeitung

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • DB61/T 1179-2018 Spezifikationen für die Verarbeitung und Interpretation kontinentaler Schiefergasprotokollierungsdaten

SE-SIS, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • SIS SS 63 63 09-1986 Teletex-Dienst
  • SIS SS-ISO 6548:1988 Datenverarbeitung – Beschreibung der Schnittstelle zwischen Prozessrechensystem und technischem Prozess
  • SIS SS IEC 516:1986 Nukleare Instrumentierung – Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System
  • SIS SS-ISO 4335:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – HDLC-Elemente von Verfahren
  • SIS SS 63 62 60-1982 Datenverarbeitung – Offene Systemverbindung – Grundlegendes Referenzmodell
  • SIS SS 63 61 39-1985 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene – Rahmenstruktur
  • SIS SS 63 62 13-1985 Datenkommunikation – Verfahren zur Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene – Konsolidierung von Verfahrenselementen
  • SIS SS 63 62 16-1985 Informationsverarbeitungssysteme - Datenkommunikation - Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene - Konsolidierung von Verfahrensklassen
  • SIS SS-ISO 7809:1988 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verfahren zur Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene – Konsolidierung von Verfahrensklassen
  • SIS SS 63 61 35-1985 Informationsverarbeitung – Grundlegende Verfahren zur Modussteuerung für Datenkommunikationssysteme
  • SIS SS-ISO 5807:1990 Informationsverarbeitung – Dokumentationssymbole und Konventionen für Daten, Programm- und Systemflussdiagramme, Programmnetzwerkdiagramme und Systemressourcendiagramme
  • SIS SS-ISO 8881:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • SIS SS 63 63 10-1986 Endgeräte zur Verwendung im Teletex-Dienst
  • SIS SS-ISO 9314-3:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 3: Physical Layer Medium Dependent (PMD)
  • SIS SS-ISO 8878:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung von X.25 zur Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • HD 357 S2-1987 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System
  • EN 62351-7:2017 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).

German Institute for Standardization, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • DIN EN 17255-2:2020-07 Emissionen aus stationären Quellen - Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Teil 2: Festlegung der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme; Deutsche Fassung EN 17255-2:2020
  • DIN EN 17255-2:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 2: Spezifikation der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme
  • DIN EN 17255-3:2021-12 Emissionen aus stationären Quellen - Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Teil 3: Festlegung von Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen; Deutsche Fassung EN 17255-3:2021
  • DIN EN 17255-1:2019-10 Emissionen aus stationären Quellen - Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Teil 1: Spezifikation der Anforderungen für die Verarbeitung und Berichterstattung von Daten; Deutsche Fassung EN 17255-1:2019
  • DIN EN 17255-3:2020 Emissionen aus stationären Quellen - Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Teil 3: Festlegung von Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen; Deutsche und englische Version prEN 17255-3:2020
  • DIN EN 17255-1:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 1: Spezifikation der Anforderungen für die Verarbeitung und Berichterstattung von Daten
  • DIN 66019:1976 Informationsverarbeitung; Grundlegende Verfahren zur Datenverbindungssteuerung für Datenkommunikationssysteme
  • DIN EN 17255-3:2021 Emissionen aus stationären Quellen - Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Teil 3: Festlegung von Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen; Deutsche Fassung EN 17255-3:2021
  • DIN EN 17255-4:2023-06 Emissionen aus stationären Quellen - Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Teil 4: Festlegung von Anforderungen an die Installation und laufende Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen; Deutsche Fassung EN 17255-4:2023
  • DIN EN 17255-4:2021 Emissionen aus stationären Quellen - Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Teil 4: Festlegung von Anforderungen an die Installation und laufende Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen; Deutsche und englische Version prEN 1
  • DIN VDE 0881:1986 Geräteleitungen und flexible Geräteleitungen mit erweitertem Temperaturbereich für Telekommunikationsanlagen und Datenverarbeitungsanlagen [VDE-Bestimmung]
  • DIN EN 60821:1994 IEC-821-VMEbus – Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten (IEC 60821:1991, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60821:1994
  • DIN EN 17255-4:2023-12 Emissionen aus stationären Quellen - Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme - Teil 4: Festlegung von Anforderungen an die Installation und laufende Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen; Deutsche Fassung EN 17255-4:2023
  • DIN EN 62351-7:2016 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM) (IEC 57/1542/CD:2015); Text auf Englisch
  • DIN EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-2:2012

ES-UNE, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • UNE-EN 17255-2:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 2: Spezifikation der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme
  • UNE-EN 17255-3:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 3: Festlegung von Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • UNE-EN 17255-1:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 1: Spezifikation der Anforderungen für die Verarbeitung und Berichterstattung von Daten
  • UNE-EN 62351-7:2017 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN 17255-4:2024 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 4: Festlegung von Anforderungen an die Installation und laufende Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • IEC 62351:2023 SER Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – ALLE TEILE
  • UNE-EN 60821:1994 IEC 821 VMEBUS. MIKROPROZESSORSYSTEMBUS FÜR 1-BYTE-BIS 4-BYTE-DATEN. (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)

CZ-CSN, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • CSN ISO 2382-18:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz. Teil 18: Verteilte Datenverarbeitung
  • CSN ISO 2382-4:1994 Informationsverarbeitungssysteme-Vokabular.Teil 04:Organisation von Daten
  • CSN ISO 2382-5:1994 Informationsverarbeitungssysteme-Vokabular. Teil 05: Darstellung von Daten
  • CSN ISO 8482:1994 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Twisted-Pair-Mehrpunktverbindungen
  • CSN 36 9895-1988 Informationsverarbeitungssysteme. Aufgezeichnete magnetische Datenträger. Laborregeln
  • CSN 36 9612-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Methoden zur Fehlererkennung bei der seriellen Datenübertragung
  • CSN 36 9150-1984 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Magnetband 12,7 mm. Dateistruktur und Inhalt
  • CSN ISO 6548:1994 Datenverarbeitung – Beschreibung der Schnittstelle zwischen Prozessrechnersystem und technischem Prozess
  • CSN 36 9065-1985 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Spezifikationen und Prüfverfahren für den Schallleistungspegel von Lärm.
  • CSN 36 9066-1987 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Zulässiger Lärmpegel am Arbeitsplatz des Bedieners. Messmethoden
  • CSN ISO 9314-1:1994 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 1: Token Ring Physical Layer Protocol (PHY)
  • CSN EN 28651-3-1994 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS). Teil 3: ADA

GB-REG, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • REG NASA-LLIS-2737-2010 Gelernte Erkenntnisse – Verarbeitungssystem starten – Aufzeichnung unverarbeiteter Daten

International Telecommunication Union (ITU), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • ITU-T X.435 SPANISH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • ITU-T X.435 FRENCH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • ITU-T X.420 SPANISH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS) – Interpersonal Messaging System
  • ITU-T X.420 FRENCH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS) – Interpersonal Messaging System
  • ITU-T X.460 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – MESSAGE HANDLING SYSTEMS (MHS) MANAGEMENT: MODELL UND ARCHITEKTUR
  • ITU-T X.460 FRENCH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – MESSAGE HANDLING SYSTEMS (MHS) MANAGEMENT: MODELL UND ARCHITEKTUR
  • ITU-T X.402 FRENCH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS) – Gesamtarchitektur
  • ITU-T X.402 SPANISH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS) – Gesamtarchitektur
  • ITU-T X.462 FRENCH-1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – MESSAGE HANDLING SYSTEMS (MHS) MANAGEMENT: INFORMATIONSPROTOKOLLIERUNG
  • ITU-T X.404 FRENCH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): MHS Routing – Leitfaden für Messaging-Systemmanager
  • ITU-T X.404 SPANISH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): MHS Routing – Leitfaden für Messaging-Systemmanager
  • ITU-T X.462 SPANISH-1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – MESSAGE HANDLING SYSTEMS (MHS) MANAGEMENT: INFORMATIONSPROTOKOLLIERUNG
  • ITU-T X.467 SPANISH-1996 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – MESSAGE HANDLING SYSTEMS (MHS) MANAGEMENT: MESSAGE TRANSFER AGENT MANAGEMENT
  • ITU-T X.421 SPANISH-1999 Nachrichtenverarbeitungssysteme: COMFAX-Nutzung von MHS
  • ITU-T X.435-1999 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Messaging-System für den elektronischen Datenaustausch, Serie X: Datennetzwerke und Nachrichtenverarbeitungssysteme für offene Systemkommunikation
  • ITU-T X.488 SPANISH-1999 Nachrichtenverarbeitungssysteme – EDI-MS-Attribute PICS-Formular
  • ITU-T X.413 SPANISH-1999 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Nachrichtenspeicher: Abstrakte Dienstdefinition
  • ITU-T X.411 SPANISH-1999 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Nachrichtenübertragungssystem: Abstrakte Dienstdefinition und -verfahren
  • ITU-T X.411 FRENCH-1999 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Nachrichtenübertragungssystem: Abstrakte Dienstdefinition und -verfahren
  • ITU-T X.481 SPANISH-1999 Nachrichtenverarbeitungssysteme – P2-Protokoll PICS-Formular
  • ITU-T X.482 SPANISH-1999 Nachrichtenverarbeitungssysteme – PICS-Proforma des P1-Protokolls
  • ITU-T X.483 SPANISH-1999 Nachrichtenverarbeitungssysteme – PICS-Proforma des P3-Protokolls
  • ITU-T X.860-1997 Verbindung offener Systeme – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Modell – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – OSI-Anwendungen – Transaktionsverarbeitungs-Studiengruppe 7; 47 Seiten
  • ITU-T X.861-1997 Verbindung offener Systeme – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Dienstdefinition – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – OSI-Anwendungen – Transaktionsverarbeitungs-Studiengruppe 7; 144 Seiten
  • ITU-T X.862-1997 Open Systems Interconnection – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Protokollspezifikation – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Anwendungen – Transaktionsverarbeitungs-Studiengruppe 7; 730 Seiten
  • ITU-T FASCICLE VIII.7 Datenkommunikationsnetzwerke: Empfehlung für Nachrichtenverarbeitungssysteme X.400 - X.420 (Studiengruppe VII)
  • ITU-T X.486 SPANISH-1999 Nachrichtenverarbeitungssysteme – Pedi-Protokoll PICS-Formular
  • ITU-T X.282 FRENCH-1999 Elemente der Verwaltungsinformationen im Zusammenhang mit der OSI-Datenverbindungsschicht
  • ITU-T X.910 SPANISH-1998 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Benennungsrahmen
  • ITU-T X.910 FRENCH-1998 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Benennungsrahmen
  • ITU-T X.860 FRENCH-1997 Open Systems Interconnection – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Modell
  • ITU-T X.861 FRENCH-1997 Open Systems Interconnection – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Dienstdefinition
  • ITU-T X.862 FRENCH-1997 Open Systems Interconnection – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Protokollspezifikation
  • ITU-T X.860 SPANISH-1997 Open Systems Interconnection – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Modell
  • ITU-T X.861 SPANISH-1997 Open Systems Interconnection – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Dienstdefinition
  • ITU-T X.862 SPANISH-1997 Open Systems Interconnection – Verteilte Transaktionsverarbeitung: Protokollspezifikation
  • ITU-T X.702 FRENCH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE SYSTEMVERBINDUNG – ANWENDUNGSKONTEXT FÜR SYSTEMVERWALTUNG MIT TRANSAKTIONSVERARBEITUNG
  • ITU-T X.702 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE SYSTEMVERBINDUNG – ANWENDUNGSKONTEXT FÜR SYSTEMMANAGEMENT MIT TRANSAKTIONSVERARBEITUNG
  • ITU-T X.910-1998 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Naming Framework – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Offene verteilte Verarbeitung
  • ITU-T X.960-1999 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Typ Repository-Funktion
  • ITU-T X.920 FRENCH-1997 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Schnittstellendefinitionssprache
  • ITU-T X.920 SPANISH-1997 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Schnittstellendefinitionssprache
  • ITU-T I.241. 2-1988 Teletex – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Allgemeine Struktur und Servicefähigkeiten (Studiengruppe XVIII) 9 Seiten
  • ITU-T X.283 FRENCH-1997 Informationstechnologie – Elemente der Verwaltungsinformationen im Zusammenhang mit der OSI-Netzwerkschicht
  • ITU-T X.283 SPANISH-1997 Informationstechnologie – Elemente der Verwaltungsinformationen im Zusammenhang mit der OSI-Netzwerkschicht
  • ITU-T X.931-1999 Informationstechnologie Offene verteilte Verarbeitungsprotokollunterstützung für rechnerische Interaktionen
  • ITU-T X.920-1997 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Schnittstellendefinitionssprache – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Offene verteilte Verarbeitung
  • ITU-T X.930-1998 Informationstechnologie Offene verteilte Verarbeitung Schnittstellenreferenzen und Bindung
  • ITU-T X.950-1997 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Handelsfunktion: Spezifikation
  • ITU-T X.487 SPANISH-1999 Nachrichtenverarbeitungssysteme – IPM-MS-Attribute PICS-Formular
  • ITU-T X.904 SPANISH-1997 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Referenzmodell: Architektursemantik

CEN - European Committee for Standardization, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • PREN 17255-2-2018 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 2: Spezifikation der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme
  • PREN 17255-1-2018 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 1: Spezifikation der Anforderungen für die Verarbeitung und Berichterstattung von Daten

IN-BIS, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • IS 13556-1992 Datenbanksprache NDL für Informationsverarbeitungssysteme
  • IS 13557 Pt.6-1992 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz. Teil 6: Aufbereitung und Umgang mit Daten
  • IS 13396-1992 Datenbanksprache SQL für Informationsverarbeitungssysteme
  • IS 13557 Pt.4-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz. Teil 4: Organisation von Daten
  • IS 13557 Pt.5-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz. Teil 5: Darstellung von Daten
  • IS 13868-1993 Definition von Netzwerkdiensten in der Datenkommunikation für Informationsverarbeitungssysteme
  • IS 13611-1993 Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes in der Datenkommunikation für Informationsverarbeitungssysteme

AT-ON, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • ONORM A 2611 Teil.2-1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenübertragung, Datenkommunikation; Begriffe mit Definitionen
  • ONORM EN 30149-1991 Informationsverarbeitungssysteme – Datenaustausch auf schreibgeschützter 120-mm-optischer Datenplatte (CD-ROM) (ISO/IEC 10 149, September 1989)

未注明发布机构, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • DIN EN 17255-2 E:2018-12 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 2: Spezifikation der Anforderungen an Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme
  • DIN EN 17255-1 E:2018-04 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 1: Spezifikation der Anforderungen für die Verarbeitung und Berichterstattung von Daten
  • DIN EN ISO 6974-2:2002 Natural gas - Determination of composition and associated uncertainty by gas chromatography - Part 2: Uncertainty calculations
  • DIN EN ISO 6974-2 E:2010-03 Determination of components of natural gas with specified uncertainties by gas chromatography Part 2: Characteristics of measuring systems and statistics of data processing (draft)

Lithuanian Standards Office , Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • LST ISO 2382-6:1995 Informationsverarbeitungssysteme. Wortschatz. Teil 06: Aufbereitung und Umgang mit Daten
  • LST ISO 7478:1994 Informationsverarbeitungssysteme. Multilink-Verfahren zur Datenkommunikation
  • LST ISO/IEC 9314-3:1994 Informationsverarbeitungssysteme. Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (FDDI). Teil 3: Mediumabhängige physikalische Schicht (PMD)
  • LST ISO 1745:1994 Informationsverarbeitung. Grundlegende Modusverfahren für Datenkommunikationssysteme
  • LST HD 357 S2-2002 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung. CAMAC-System (IEC 60516:1975+A1:1984)
  • LST ISO 9314-1:1994 Informationsverarbeitungssysteme. Glasfaserverteilte Datenschnittstelle (FDDI). Teil 1: Token Ring Physical Layer Protocol (PHY)

Danish Standards Foundation, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • DS/EN 17255-3:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 3: Festlegung von Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • DS/ISO 7478:1991 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Multilink-Verfahren
  • DS/ISO 7478/Cor.1:1994 Informationsverarbeitungssysteme - Datenkommunikation - Multilink-Verfahren
  • DS/ISO 7478/Cor. 1:1995 Informationsverarbeitungssysteme - Datenkommunikation - Multilink-Verfahren
  • DS/ISO 4335:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. High-Level-Data-Link-Control-Elemente von Verfahren
  • DS/ISO 8348:1991 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Definition des Netzwerkdienstes
  • DS/ETS 300075:1994 Endgeräte (TE). Mit Videotex verarbeitbare Daten
  • DS/ISO 3309:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Steuerungsverfahren für Datenverbindungen auf hoher Ebene – Rahmenstruktur
  • DS/ISO/IEC 9075:1991 Informationsverarbeitungssysteme. Datenbanksprache SQL mit Integritätsverbesserung
  • DS/ISO/IEC 10021-9:2002 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • DS/IEC/TS 62351-7:2011 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • DS/ISO 7776:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • DS/EN 60821:1997 IEC 821 VMEbus – Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten
  • DS/ISO 7809:1989 Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Konsolidierung von Verfahrensklassen
  • DS/ISO 8473:1990 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus
  • DS/ISO 8878:1991 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verwendung von X.25 zur Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Netzwerkdienstes
  • DS/ISO/IEC 8881:1990 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verwendung des X.25-Paketebenenprotokolls in lokalen Netzwerken
  • DS/ISO 8471:1991 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Ausgewogene Verfahrensklassen für die Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene. Adressauflösung/-aushandlung der Sicherungsschicht in geswitchten Umgebungen
  • DS/IEC TR 62351-90-3:2021 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 90-3: Richtlinien für Netzwerk- und Systemmanagement
  • DS/ISO 9067:1991 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Automatische Fehlerisolationsverfahren mithilfe von Testschleifen
  • DS/ISO/IEC 10021-8:2001 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 8: Messaging-Dienst für den elektronischen Datenaustausch
  • DS/ISO 8348/Till.2:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Definition von Netzwerkdiensten – ANHANG 2: Adressierung auf Netzwerkebene
  • DS/ISO/IEC 9314-3:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 3: Physical Layer Medium Dependent (PMD)

European Committee for Standardization (CEN), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • EN 17255-3:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Datenerfassungs- und -verarbeitungssysteme – Teil 3: Festlegung von Anforderungen für die Leistungsprüfung von Datenerfassungs- und -verarbeitungssystemen
  • DD ENV 30 149-1989 Datenaustausch von Informationsverarbeitungssystemen auf schreibgeschützten optischen 120-mm-Datenplatten
  • EN ISO 6974-2:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Messsystemeigenschaften und Statistiken zur Datenverarbeitung
  • EN ISO/IEC 9314-3:1995 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 3: Physical Layer Medium Dependent (PMD) (ISO/IEC 9314-3: 1990)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • STANAG 4330-1986 Sphäroid zur Verwendung in Systemen zur Verarbeitung taktischer Daten auf See

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • GB/T 16284.9-2016 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • GB/T 15544.3-2017 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen – Teil 3: Daten elektrischer Geräte

Professional Standard - Postal Service, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • YZ/Z 0022-2001 Datenaustauschspezifikation zwischen dem International Service Processing System und den Informationsaustausch- und -verarbeitungssystemen von Informationszentren
  • YZ/Z 0024-2001 Datenaustauschspezifikation zwischen dem vertraulichen Geschäftsverarbeitungssystem und dem Informationsaustauschverarbeitungssystem des Informationszentrums
  • YZ/Z 0028-2001 Spezifikationen für den Datenaustausch zwischen dem Frankierschein-Verwaltungssystem und dem Informationsaustausch-Verarbeitungssystem des Informationszentrums
  • YZ/Z 0026-2001 Technische Spezifikation für den Datenaustausch zwischen dem Zeitungsvertriebssystem und dem Informationsaustauschverarbeitungssystem des Informationszentrums
  • YZ/Z 0012-2001 Datenaustauschspezifikation zwischen dem Produktionsbetriebssystem der Zweigstelle und dem Informationsaustauschverarbeitungssystem des Postgebietsinformationszentrums
  • YZ/Z 0018-2001 Datenaustauschspezifikation zwischen dem Posttransport-Produktionsbefehls- und Versandsystem und dem Informationsaustauschverarbeitungssystem des Informationszentrums
  • YZ/Z 0016-2001 Datenaustauschspezifikationen zwischen dem Produktionsbetriebssystem der Postzentrale und dem Informationsaustauschverarbeitungssystem des Informationszentrums
  • YZ/Z 0020-2001 Spezifikationen für den Datenaustausch zwischen dem Express-Postverfolgungs- und -abfragesystem und dem Informationsaustauschverarbeitungssystem des Informationszentrums

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • ITU-T X.435 CORR 1-1997 Nachrichtenverarbeitungssysteme: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem Berichtigung 1 – Serie X: Datennetzwerke und Nachrichtenverarbeitungssysteme für die offene Systemkommunikation (Studiengruppe 7; 6 Seiten)
  • ITU-T X.419-1995 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Protokollspezifikationen – Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Nachrichtenverarbeitungssysteme 53 Seiten
  • ITU-T X.402-1995 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Gesamtarchitektur – Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Nachrichtenverarbeitungssysteme 100 Seiten
  • ITU-T X.400-1989 Übersicht über Nachrichtenverarbeitungssysteme und -dienste – Datenkommunikationsnetzwerke – Nachrichtenverarbeitungssysteme (Studiengruppe VII) 73 Seiten
  • ITU-T X.435-1991 Nachrichtenverarbeitungssysteme: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem (Studiengruppe VII; 123 Seiten)
  • ITU-T X.420-1992 Nachrichtenverarbeitungssysteme - Interpersonales Nachrichtensystem - Datenkommunikationsnetzwerke (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.435 AMD 1-1997 Nachrichtenverarbeitungssysteme: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem Berichtigung 1 – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Nachrichtenverarbeitungssysteme (Änderung 1: Komprimierungserweiterung; Studiengruppe 7; 9 Seiten)
  • ITU-T X.400-1996 Übersicht über Nachrichtenverarbeitungssysteme und -dienste – Serie X: Datennetzwerke und Nachrichtenverarbeitungssysteme für die offene Systemkommunikation (Studiengruppe 1; 92 Seiten)
  • ITU-T X.420 CORR 1-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Interpersonal Messaging System Technische Berichtigung 1 – Serie X: Datennetzwerke und Nachrichtenverarbeitungssysteme für die Kommunikation in offenen Systemen
  • ITU-T X.403-1989 Nachrichtenverarbeitungssysteme: Konformitätstests – Datenkommunikationsnetzwerke – Nachrichtenverarbeitungssysteme (Studiengruppe VII; 53 Seiten; abgesagt)
  • ITU-T X.482-1996 Messaging-Handling-Systeme – P1-Protokoll PICS Proforma – Serie
  • ITU-T X.481-1996 Messaging-Handling-Systeme – P2-Protokoll PICS Proforma – Serie
  • ITU-T X.421 AMD 1-1997 Nachrichtenverarbeitungssysteme: COMFAX-Nutzung von MHS Amendment 1 – Serie
  • ITU-T X.402 CORR 1-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Gesamtarchitektur – Technische Berichtigung 1 – Serie X: Datennetzwerke und Nachrichtenverarbeitungssysteme für die Kommunikation in offenen Systemen
  • ITU-T X.419 CORR 1-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Protokollspezifikationen – Technische Berichtigung 1 – Serie X: Nachrichtenverarbeitungssysteme für Datennetzwerke und offene Systemkommunikation
  • ITU-T X.413-1995 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Nachrichtenspeicher: Abstrakte Dienstdefinition – Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Nachrichtenverarbeitungssysteme 155 Seiten
  • ITU-T X.400 AMD 1-1998 Übersicht über Nachrichtenverarbeitungssysteme und -dienste Änderung 1 – Serie
  • ITU-T X.407-1989 Nachrichtenverarbeitungssysteme: Abstrakte Dienstdefinitionskonventionen – Datenkommunikationsnetzwerke – Nachrichtenverarbeitungssysteme (Studiengruppe VII; 28 Seiten; abgesagt)
  • ITU-T X.411-1995 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Nachrichtenübertragungssystem: Abstrakte Dienstdefinition und -verfahren – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation; Nachrichtenverarbeitungssysteme
  • ITU-T X.413 AMD 1-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Nachrichtenspeicher: Zusammenfassung der Dienstdefinition, Änderung 1: Zusätzliches Korrelationsattribut und Sicherheitsfehlercode – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Nachrichtenverarbeitungssysteme
  • ITU-T X.420 AMD 1-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Interpersonal Messaging System – Änderung 1: Sicherheitsfehler-Diagnosecodes – Serie X: Datennetzwerke und Kommunikationssysteme zur Nachrichtenverarbeitung in offenen Systemen
  • ITU-T X.413 CORR 1-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Nachrichtenspeicher: Zusammenfassung der Servicedefinition Technische Berichtigung 1 – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Nachrichtenverarbeitungssysteme
  • ITU-T X.411 CORR 1-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Nachrichtenübertragungssystem: Abstrakte Dienstdefinition und -verfahren – Technische Berichtigung 1 – Serie X: Datennetzwerke und Nachrichtenverarbeitungssysteme für die Kommunikation in offenen Systemen
  • ITU-T X.411 CORR 2-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Nachrichtenübertragungssystem: Abstrakte Dienstdefinition und -verfahren – Technische Berichtigung 2 – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikations-Nachrichtenverarbeitungssysteme
  • ITU-T X.411 CORR 3-1998 Information Technology - Message Handling Systems (MHS) - Message Transfer System: Abstract Service Definition and Procedures - Technical Corrigendum 3 - Series X: Data Networks and Open System Communications Message Handling Systems
  • ITU-T X.419-1992 Nachrichtenverarbeitungssysteme – Protokollspezifikationen – Datenkommunikationsnetzwerke (Studiengruppe VII) 48 Seiten
  • ITU-T X.402-1992 Nachrichtenverarbeitungssysteme: Gesamtarchitektur – Datenkommunikationsnetzwerke (Studiengruppe VII) 87 Seiten
  • ITU-T X.440-1992 Message Handling Systems: Voice Messaging System - Data Communication Networks Amendment 1 (Study Group VII) 136 pp
  • ITU-T X.282-1995 Elemente der Verwaltungsinformationen im Zusammenhang mit der OSI-Datenverbindungsschicht – Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Verbindung offener Systeme – Schichtverwaltete Objekte (Studiengruppe 7; 30 Seiten)
  • ITU-T X.282-1999 Elemente der Verwaltungsinformationen im Zusammenhang mit der OSI-Datenverbindungsschicht, Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation, Verbindung offener Systeme – Schichtverwaltete Objekte (Studiengruppe 7; 137 Seiten)
  • ITU-T X.419 AMD 1-1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS): Protokollspezifikationen – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation – Nachrichtenverarbeitungssysteme (Änderung 1: Verwendung von ISO/IEC 10646-Zeichen in OR-Adressen; 7 Seiten)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • GB/T 37018-2018 Spezifikation für die Datenschnittstelle des Datenverarbeitungszentrums des nationalen BeiDou-Erweiterungssystems
  • GB/T 37722-2019 Informationstechnologie – Technische Anforderungen für Systeme zur Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen
  • GB/T 39783-2021 Technische Anforderungen an das Datenverarbeitungszentrum des bodengestützten Erweiterungssystems BeiDou
  • GB/T 38676-2020 Informationstechnologie – Big Data – Funktionstestanforderungen für Speicher- und Verarbeitungssysteme

Canadian Standards Association (CSA), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • CSA Z243.171-89-CAN/CSA-1989 Informationsverarbeitungssysteme – Offene Systemverbindung – Protokollspezifikation für das Association Control Service Element
  • CAN/CSA-Z243.52-1988 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Multilink-Verfahren (Erste Ausgabe)
  • CSA Z243.52-88-CAN/CSA-1988 Systemes De Traitement De L'Information - Communication De Donnees - Procedures Multiliaison ISO 7478: 1987
  • CSA Z243.136.3-90-CAN/CSA-1990 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25 Packet Level Protocol in lokalen Netzwerken ISO/IEC 8881: 1989 R(1999)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • JIS X 5263:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) – Teil 3: Physical Layer Medium Dependent (PMD)
  • JIS X 5809:1997 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • GJB 5175-2004 Allgemeine Anforderungen an das Datenverarbeitungssystem eines Radars mit synthetischer Apertur
  • GJB 592.4-1990 Datenverarbeitung der Schusstabelle für die Bewertung der Schusswirksamkeit von Schiffswaffensystemen
  • GJB 5830-2006 GPS-TE&C-Datennachbearbeitungsmethode für Raketen- und Raumfahrzeugtests
  • GJB 9355-2018 Datenformat und Verarbeitungsmethode des Navigationssternmesssystems für den Schießstandtest

Professional Standard - Aerospace, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • QJ 2325-1992 Vorverarbeitung einer Dokumentendatenbank im Luft- und Raumfahrtinformationssystem
  • QJ 1643-1989 Datenverarbeitung – Beschreibung der Schnittstelle zwischen dem Prozessrechnersystem und dem technischen Prozess

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • TIA/EIA-732-620-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD)-Systemspezifikations-Nachrichtenverarbeitungsdienst
  • TIA-124-E-2006 Wireless Radio Telecommunication Intersystem Non-Signaling Data Communication DMH (Data Message Handler)
  • TIA-707.03-B-2010 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme: AT-Befehlsverarbeitung und die Rm-Schnittstelle

TIA - Telecommunications Industry Association, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • TIA/EIA-124-D-2001 Wireless Radio Telecommunications Intersystem Non-Signaling Data Communication DMH (Data Message Handler)
  • TIA/EIA-124-B-1999 Wireless Radio Telecommunications Intersystem Non-Signalling Data Communications DMH (Data Message Handler)
  • TIA/EIA/IS-124-A-1997 Wireless Radio Telecommunications Intersystem Non-Signalling Data Communications DMH (Data Message Handler)
  • TIA-124-E-2005 Wireless Radio Telecommunication Intersystem Non-Signaling Data Communication DMH (Data Message Handler)
  • TIA/EIA-124-C-2000 Wireless Radio Telecommunications Intersystem Non-Signaling Data Communication DMH (Data Message Handler)
  • TIA/EIA/IS-732-620-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 620 Nachrichtenverarbeitungsdienst

ANSI - American National Standards Institute, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • INCITS/ISO/IEC 10021-9:1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): Electronic Data Interchange Messaging System
  • INCITS/ISO/IEC 10021-9:1995 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS) – Teil 9: Electronic Data Interchange Messaging System (angenommen von INCITS)
  • X3.166-1990 Informationssysteme – Fiber Data Distributed Interface (FDDI) – Token Ring Physical Layer Medium Dependent (PMD)
  • INCITS 166-1990 Informationssysteme – Fiber Data Distributed Interface (FDDI) – Token Ring Physical Layer Medium Dependent (PMD)

HU-MSZT, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • MSZ KGST 1626-1979 Arten von Computer- und Datenverarbeitungssystem-Programmdateien
  • MSZ KGST 2092-1980 Programmierung von Programmdateien für Computer und Datenverarbeitungssysteme
  • MSZ 7810/7-1984 Projektdokumente für Computer- und Datenverarbeitungssysteme. Quelldatei
  • MSZ KGST 2094-1980 Systemprogrammbeschreibung für Programmdateien von Computer- und Datenverarbeitungssystemen
  • MSZ KGST 2095-1980 Programmierbuch für Programmdateien von Computer- und Datenverarbeitungssystemen
  • MSZ 7810/3-1983 Projektdokumente für Computer- und Datenverarbeitungssysteme. Regeln ändern
  • MSZ KGST 2097-1980 Sprache zum Schreiben von Programmdateien für Computer- und Datenverarbeitungssysteme
  • MSZ KGST 2096-1980 Bedienungsanleitung für Programmdateien von Computer- und Datenverarbeitungssystemen
  • MSZ KGST 2093-1980 Anweisungen zur Verwendung von Programmdateien für Computer- und Datenverarbeitungssysteme
  • MSZ KGST 1627-1979 Kurzfassung der Softwarebranche für Programmdateien von Computer- und Datenverarbeitungssystemen

GOSTR, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • GOST 31371.2-2020 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie-Methode mit Bewertung der Unsicherheit. Teil 2. Unsicherheitsberechnungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • DB44/T 2389-2022 Technische Anforderungen an das digitale Verarbeitungssystem messtechnischer Prüfdaten und -ergebnisse

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • DB12/T 1151-2022 Technische Vorschriften zur einheitlichen Verarbeitung von Beobachtungsdaten der Oberflächenlufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DB12/T 739-2017 Datenverarbeitungsanforderungen für das IoT-System der Meerwasser-Massentierhaltung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • AARTYP-3-2009 Artillerieverfahren für die Interoperabilität von Atomdatenverarbeitungssystemen (ADP).
  • STANAG 2432-2009 ARTILLERIEVERFAHREN FÜR DIE INTEROPERABILITÄT VON AUTOMATISCHEN DATENVERARBEITUNGSSYSTEMEN (ADP) – AARTYP-3 (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 ( 0)2 – 7

U.S. Military Regulations and Norms, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

BELST, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • STB 1287-2001 Gaschromatographen mit dem Datensystem UNICHROM 97. Methoden zur Überprüfung
  • STB 34.101.74-2017 Informationstechnologie. Systeme zur Erfassung und Datenverarbeitung von Ereignissen der Informationssicherheit. Allgemeine Anforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • IEC 60821:1991 IEC 60821-VMEbus; Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten
  • IEC 60516:1975 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System
  • IEC TS 62351-7:2010 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • IEC 62351-7:2017 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).
  • IEC 60516:1975/AMD1:1984 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System
  • IEC TR 62351-90-1:2018 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 90-1: Richtlinien für den Umgang mit rollenbasierter Zugriffskontrolle in Energiesystemen
  • IEC 60796-1:1990 Mikroprozessor-Systembus; 8-Bit- und 16-Bit-Daten (MULTIBUS I); Teil 1: Funktionsbeschreibung mit elektrischen und zeitlichen Angaben
  • IEC TR 62351-90-3:2021 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 90-3: Richtlinien für Netzwerk- und Systemmanagement
  • IEC 62351:2022 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – ALLE TEILE
  • IEC 62351:2023 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – ALLE TEILE

KR-KS, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • KS C IEC 62351-7-2020 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM).

IEC - International Electrotechnical Commission, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • TS 62351-7-2010 Energiesystemmanagement und zugehöriger Informationsaustausch – Daten- und Kommunikationssicherheit – Teil 7: Datenobjektmodelle für Netzwerk- und Systemmanagement (NSM) (Ausgabe 1.0)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • TR 103 657-2011 Lawful Interception (LI); Umgang mit gespeicherten Daten; Systemarchitektur und interne Schnittstellen (V1.1.1)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • EN 60821:1994 IEC 821 VMEbus – Mikroprozessor-Systembus für 1-Byte- bis 4-Byte-Daten

IX-ISO/IEC, Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • ISO 7478:1987/Cor 1:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Multilink-Verfahren – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 10021-9:1995/Cor 1:1998 Informationstechnologie – Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Teil 9: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem – Technische Berichtigung 1

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Datenverarbeitungssystem für die Gasphase

  • GPA RR-19-1976 Dampfphasendaten für die binären Systeme von Methan mit n-Butan, n-Pentan, n-Hexan und n-Heptan




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten