ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

Für die Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Metallurgische Ausrüstung, Isoliermaterialien, Plastik, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gefahrgutschutz, Anorganische Chemie, Schutzausrüstung, Physik Chemie, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


SE-SIS, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • SIS SS-ISO 3146:1987 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • CNS 13624-1995 Testmethoden für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • GB/T 24444-2009 Elektroschlacke-Umschmelzform
  • GB/T 16582-2008 Kunststoffe.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • GB/T 21783-2008 Plasties.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • GB/T 19466.3-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GB 4608-1984 Test des Schmelzpunkts von teilkristallinen Polymeren – optische Methode
  • GB/T 16582-1996 Bestimmung des Schmelzpunkts teilkristalliner Polymere – Kapillarrohrmethode

Professional Standard - Machinery, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie

International Organization for Standardization (ISO), Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • ISO 3146:1974 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere – Optische Methode
  • ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • ISO 11357-3:2011 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:1999/Amd 1:2005 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie; Änderung 1

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • DB21/T 2630-2016 Bestimmung der kristallinen Körnigkeit von geschmolzenem Magnesium

Professional Standard - Coal, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • MT 37-1980 Kristallines Aluminiumchlorid für Feinguss

工业和信息化部, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • YS/T 1258-2018 Thermische Analysemethoden zur Prüfung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen von Nichteisenmetallmaterialien
  • SH/T 1826-2019 Bestimmung der Schmelzenthalpie, Kristallinität und Schmelztemperatur von Kunststoffmaterialien und -produkten aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • YS/T 1257-2018 Dynamische Differenzkalorimetrie für Schmelz- und Kristallisationsenthalpietests von Nichteisenmetallmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • KS M ISO 3146-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • KS M 3041-2006 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS M 3041-1981 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS M 3041-2006(2011) Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS M ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 3146-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • KS M ISO 11357-3:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 11357-3:2003 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS C IEC 61074-2002(2012) Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS C IEC 61074:2002 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie

ES-UNE, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • UNE-EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2022)
  • UNE-EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)
  • UNE-EN 61074:1993 BESTIMMUNG DER WÄRMEN UND TEMPERATUREN DES SCHMELZENS UND DER KRISTALLISATION ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN DURCH DIFFERENZ-SCAN-KALORIMETRIE. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • DIN EN ISO 3146:2022-06 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskopverfahren (ISO 3146:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3146:2022
  • DIN EN ISO 11357-3:2018-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11357-3:2018
  • DIN EN 61074:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
  • DIN EN ISO 3146:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO/DIS 3146:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 3146:2021
  • DIN EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)

British Standards Institution (BSI), Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • BS EN ISO 3146:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • 21/30427377 DC BS EN ISO 3146. Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • BS EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

Association Francaise de Normalisation, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF T20-051:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schmelzpunktes. Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunktes (Gefrierpunkt).
  • NF T51-621*NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF T51-507-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Differentialkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF T51-507-3*NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • ASTM E793-95 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM F1404-92(1999) Testmethode für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).
  • ASTM F1404-92(2007) Testmethode für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).
  • ASTM F2625-10(2016) Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E793-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3417-99 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie

PL-PKN, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • PN C89425-1992 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere

KR-KS, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • KS M ISO 11357-3-2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

未注明发布机构, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • BS 4633 & 04634:1970(2011) Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts. Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts und/oder des Schmelzbereichs
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2017-05 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 3: Determination of Melting and Crystallization Enthalpies and Temperatures (Draft)
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2012-07 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 3: Determination of Melting and Crystallization Enthalpies and Temperatures (Draft)

Danish Standards Foundation, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • DS/EN 61074:1994 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differential-Scamming-Kalorimetrie
  • DS/EN ISO 3146/AC:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • DS/EN ISO 3146:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • DS/EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

American National Standards Institute (ANSI), Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • ANSI/ASTM D3417:1999 Prüfverfahren für Schmelz- und Kristallisationswärmen von Polymeren durch thermische Analyse

Professional Standard - Electron, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • SJ 3232.4-1989 Bestimmungsmethode der Kristallisationszeit von niedrigschmelzendem Schweißglaspulver

TR-TSE, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE

GOSTR, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • GOST R 57931-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen mittels Thermoanalyse

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • EN 61074:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien durch dynamische Differenzkalorimetrie (IEC 1074: 1991)

GM North America, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • GM GM9094P-1988 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts halbkristalliner Polymere durch dynamische Differenzkalorimetrie

Professional Standard - Medicine, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • YY/T 0815-2010 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie

RU-GOST R, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • GOST R 57548-2017 Vakuuminduktionsschmelzen zur Herstellung von Produkten mit Einkristallstruktur. Technische Anforderungen
  • GOST R 57549-2017 Vakuuminduktionsschmelzen zur Herstellung von Produkten mit polykristalliner Struktur. Technische Anforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • prEN ISO 3146:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO/DIS 3146:2021)

AENOR, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • UNE-EN ISO 3146:2001 KUNSTSTOFFE - BESTIMMUNG DES SCHMELZVERHALTENS (SCHMELZTEMPERATUR ODER SCHMELZBEREICH) VON HALBKRISTALLINEN POLYMERN MITTELS KAPILLARROHR- UND POLARISIERUNGSMIKROSKOPMETHODEN. (ISO 3146:2000)
  • UNE-EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2011)

Lithuanian Standards Office , Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • LST EN ISO 3146:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2000)
  • LST EN ISO 3146:2002/AC:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2000/Cor.1:2002)

IN-BIS, Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • IS 13360 Pt.6/Sec.10-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 6 Thermische Eigenschaften Abschnitt 10: Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere

International Electrotechnical Commission (IEC), Schmelzkristallisation Spitzenkristallisation

  • IEC TR 61074:1991 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten