ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Landnutzung der Kategorie II

Für die Landnutzung der Kategorie II gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Landnutzung der Kategorie II die folgenden Kategorien: Obst, Gemüse und deren Produkte, Eisenbahntechnik umfassend, Holz, Rundholz und Schnittholz, Einrichtungen im Gebäude, organische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Kondensator, Gebäudestruktur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Naturplanung, Stadtplanung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Bodenbehandlungsgeräte, Elektronische Geräte, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Glas, analytische Chemie, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Halbfertige Produkte, Bauteile, Küchenausstattung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gebäudeschutz, Frachtversand, Straßenarbeiten, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Anwendungen der Informationstechnologie, Rohrteile und Rohre, Gummi, grafische Symbole, Elektrotechnik umfassend, Wasserqualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikationsendgeräte, Pumpe, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Plastik, Luftqualität, Unfall- und Katastrophenschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getränke, Aufschlag, Bergbau und Ausgrabung, Maschinensicherheit, Schuhwerk, fotografische Fähigkeiten, Desinfektion und Sterilisation, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät.


Professional Standard - Agriculture, Landnutzung der Kategorie II

American National Standards Institute (ANSI), Landnutzung der Kategorie II

  • ANSI/CSA C22.2 NO.60335-2-67:21-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz (Zweite Ausgabe)
  • ANSI/CSA C22.2 NO.60335-2-67-21-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz (Zweite Ausgabe)
  • ANSI/CSA C22.2 NO.60335-2-72-21-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-72: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen mit oder ohne Fahrantrieb für den gewerblichen Einsatz (Zweite Ausgabe)
  • ANSI/CSA C22.2 NO.60335-2-72:21-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-72: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen mit oder ohne Fahrantrieb für den gewerblichen Einsatz (Zweite Ausgabe)
  • ANSI/INCITS/ISO 19144-1:2010 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • ANSI PH4.185-1987 Fotografie (Chemikalien) – Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) ((Ethylendinitrilo)tetraessigsäure) und ihre Salze
  • ANSI/IEEE C62.92.5:2009 Leitfaden für die Anwendung der neutralen Erdung in Stromversorgungssystemen, Teil V – Übertragungssysteme und Unterübertragungssysteme

RU-GOST R, Landnutzung der Kategorie II

  • GOST 33476-2015 Gefrorenes zweites Mittagessen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50847-1996 Trockenfutterkonzentrate aus Instant-Vor- und Hauptgerichten. Spezifikationen
  • GOST R 53184-2008 Fische, wirbellose Meerestiere und Produkte ihrer Verarbeitung. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen Biphenylen mittels GC-MS-Methode
  • GOST R 55024-2012 Geodätische Netzwerke. Einstufung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 33840-2016 Fleischhaltige Dosen. Zweites Abendessen mit Beilage. Spezifikationen
  • GOST 33063-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geländeart und Bodenklassifizierung
  • GOST 31792-2012 Fische, wirbellose Meerestiere und Produkte ihrer Verarbeitung. Bestimmung des Gehalts an Dioxinen und dioxinähnlichen Biphenylen mittels GC-MS-Methode
  • GOST 33408-2015 Cognac, Cognac-Destillate, Brandy. Bestimmung von Aldehyden, Ethern und Alkoholen mittels Gaschromatographie
  • GOST IEC 60838-2-2-2013 Verschiedene Lampenfassungen. Teil 2-2. Besondere Anforderungen. Steckverbinder für LED-Module

Canadian Standards Association (CSA), Landnutzung der Kategorie II

  • CAN/CSA-E60335-2-67-2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen an Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz (Zweite Ausgabe)
  • CSA C22.2 No.52-09-2009 Unterirdische Sekundär- und Hauseinführungskabel, Sechste Auflage
  • CSA C22.2 No.52-09 UPD 1-2010 Unterirdische Sekundär- und Hauseinführungskabel, Sechste Auflage
  • CSA C748-2013 Leistung von Erdwärmepumpen mit Direktexpansion (DX) (Zweite Ausgabe)
  • CSA C22.2 NO.10-1965 Elektrische Bodenbearbeitungs- und Reinigungsmaschinen (Zweite Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1: Oktober 1965)
  • CAN/CSA-E60335-2-25-2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Mikrowellenherde (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60335-2-70-2006 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-70: Besondere Anforderungen für Melkmaschinen (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60335-2-28-2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Nähmaschinen (Zweite Ausgabe)
  • CSA N289.2-2010 Bestimmung der Bodenbewegung zur seismischen Qualifizierung von Kernkraftwerken (Zweite Auflage)
  • CAN/CSA-E60335-2-14-2006 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Küchenmaschinen (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60335-2-32-2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Massagegeräte (Zweite Ausgabe)
  • CSA N289.5-2012 Anforderungen an die seismische Instrumentierung für Kernkraftwerke und kerntechnische Anlagen (Zweite Ausgabe)
  • CSA C22.2 NO.245-2015 Marine-Schiffskabel (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60335-2-15-2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60335-2-61-2011 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-61: Besondere Anforderungen für Wärmespeicher-Raumheizgeräte (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60335-2-65-2011 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60335-2-76-2006 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-76: Besondere Anforderungen für Elektrozaungeräte (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60335-2-53-2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-53: Besondere Anforderungen für Saunaheizgeräte (Zweite Ausgabe)
  • CSA E60335-2-67-01-CAN/CSA-2001 Securite Des Appareils Electrodomestiques Et Analogues – Teil 2: Regles Particulieres Pour Les Machines De Traitement Et De Nettoyage Des Sols, a Usage Industriel Et Commercial Fiche No 1; La Deuxieme Edition
  • CAN/CSA-C22.2 NO.250.13-2014 Leuchtdioden (LED)-Geräte für Beleuchtungsanwendungen (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E60825-1-2015 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 1: Geräteklassifizierung und Anforderungen (Zweite Ausgabe)
  • CAN/CSA-E730-2-1-1994 Automatische elektrische Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil Zwei: Besondere Vorschriften für elektrische Steuergeräte für elektrische Haushaltsgeräte (Blatt Nr. 1)

Professional Standard - Railway, Landnutzung der Kategorie II

Association Francaise de Normalisation, Landnutzung der Kategorie II

  • NF M88-513:1975 Lagertanks. Doppelmantel-Stahltanks für die unterirdische Lagerung erhöhter Sicherheit von brennbaren Flüssigkeiten der Klassen 1 und 2 sowie für verschiedene Flüssigkeiten. Herstellungsbedingungen.
  • XP B53-669:2012 Holz- und Parkettböden – Verwendungsklassifizierung
  • NF M88-514:1980 Gemischte Behälter zur Lagerung von flüssigen Benzinprodukten (2. Kategorie) – Außenbehälter aus Metall – Innenbehälter aus Kunststoff
  • NF T94-430*NF EN 13752:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid
  • NF P63-202-2:1995 DTU 51.2 – Parkett – Verklebtes Parkett – Teil 2: Besondere Anforderungen.
  • NF B54-170-2*NF EN 635-2:1995 Sperrholz. Klassifizierung nach Oberflächenerscheinung. Teil 2: Hartholz.
  • NF EN 1307+A3:2018 Textile Bodenbeläge – Verwendungsklassifizierung
  • NF EN 1307/IN3:2018 Textile Bodenbeläge – Verwendungsklassifizierung
  • NF EN 15429-1:2009 Kehrmaschinen – Teil 1: Klassifizierung und Terminologie
  • NF EN IEC/ASTM 62885-6:2019 Bodenreinigungsgeräte – Teil 6: Hart- und Nassbodenreinigungsgeräte für den häuslichen oder ähnlichen Gebrauch – Verfahren zur Messung der Gebrauchstauglichkeit
  • NF Z52-048-1*NF EN ISO 19144-1:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems.
  • NF EN ISO 19144-1:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • NF EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)
  • NF EN 13752:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid
  • NF C73-867*NF EN 60335-2-67:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • NF C61-530-2-2/A1*NF EN 60838-2-2/A1:2013 Verschiedene Lampenfassungen – Teil 2-2: Besondere Anforderungen – Steckverbinder für LED-Module
  • NF C61-530-2-2*NF EN 60838-2-2:2006 Verschiedene Lampenfassungen – Teil 2-2: Besondere Anforderungen – Steckverbinder für LED-Module
  • NF X43-324-4*NF EN 1948-4+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF EN 1948-4/IN1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF EN 1948-4+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF EN 1019:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefeldioxid
  • NF EN 60335-2-10:2005 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-10: Sonderregeln für Bodenbearbeitungsgeräte und Nassboden-Bürstmaschinen
  • NF EN 60335-2-10/A1:2008 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-10: Sonderregeln für Bodenbearbeitungsgeräte und Nassboden-Bürstmaschinen
  • NF EN ISO 16181-2:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Teil 2: Bestimmung von Phthalaten ohne Lösungsmittelextraktion
  • NF M88-520:1981 Lecksuchgerät mit Druckabsenkung für doppelwandige unterirdische Lagerbehälter für brennbare Flüssigkeiten der Kategorie 2. Prinzip. Aufbau. Prüfung.

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Landnutzung der Kategorie II

  • DB52/T 830-2013 Tabelle der oberirdischen binären Biomasse anderer stehender Bambusbäume

API - American Petroleum Institute, Landnutzung der Kategorie II

  • API RP 1631-1987 Innenauskleidung von unterirdischen Lagertanks (ZWEITE AUFLAGE)
  • API STD 11AX-1962 SPEZIFIKATION FÜR UNTERFLÄCHENPUMPEN UND ANLAGEN (ZWEITE AUSGABE)
  • API 4031-1969 1969 ATMOSPHÄRISCHE REAKTIONSSTUDIEN IM LOS ANGELES BASIN BAND II HANDELSBODENDATEN – ABSCHLUSSBERICHT (BAND II)
  • API RP 1604-1987 Entfernung und Entsorgung gebrauchter unterirdischer Erdöllagertanks (Zweite Auflage)
  • API 1511-1986 DAS API-MOTORÖL-SERVICEKLASSIFIZIERUNGSSYMBOL (Zweite Ausgabe)
  • API PUBL 4552-1994 Behandlung von mit Benzin kontaminiertem Grundwasser durch Oberflächenanwendung Teil II – Eine prototypische Felduntersuchung
  • API RP 652-1997 Auskleidung der Böden von oberirdischen Erdöllagertanks (Zweite Auflage)
  • API BULL 1106-1961 BULLETIN ÜBER EINE KLASSIFIZIERUNG VON KOMMUNIKATIONSKREISEN ZUR VERWENDUNG IN DER AUTOMATISIERUNG IN DER ÖLINDUSTRIE (ZWEITE AUFLAGE)
  • API IRE C12-1975 Leitfaden zur Inspektion von Raffinerieausrüstung, Kapitel XII, Grundlagen, Strukturen und Gebäude (zweite Auflage)
  • API RP 651-1997 Kathodischer Schutz oberirdischer Erdöllagertanks (Zweite Auflage)
  • API RP 52-1995 Landbohrpraktiken zum Schutz der Umwelt (Zweite Auflage)
  • API 14BM-1978 USER'S MANUAL FOR API 14B SUBSURFACE CONTROLLED SUBSURFACE SAFETY VALVE SIZING COMPUTER PROGRAM SECOND EDITION (WITHDRAWN)
  • API 4094-1970 1970 ATMOSPHÄRISCHE REAKTIONSSTUDIEN IM GEBIET VON NEW YORK, BAND II, BRONX-BODENDATEN, TETROON-/HELIKOPTER-DATEN (BAND II)
  • API SPEC 11AX ADD 2 CHINESE-2012 Spezifikation für unterirdische Saugstangenpumpen und Armaturen (Zwölfte Ausgabe)
  • API SPEC 11AX CHINESE-2006 Spezifikation für unterirdische Saugstangenpumpen und Armaturen (Zwölfte Ausgabe)
  • API RP 11AR-1983 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE PFLEGE UND VERWENDUNG VON UNTERFLÄCHENPUMPEN, ZWEITE AUFLAGE; ERRATA MAI – 1983
  • API PUBL 1628-1989 Ein Leitfaden zur Bewertung und Sanierung unterirdischer Erdölfreisetzungen (ZWEITE AUFLAGE)
  • API BULL 1615-1973 Installation von unterirdischen Benzintanks und Rohrleitungen an Tankstellen (zweite Ausgabe)
  • API SPEC 6AV1-2013 Spezifikation für die Validierung von Bohrlochkopf-Oberflächensicherheitsventilen und Unterwassersicherheitsventilen für den Offshore-Einsatz (zweite Ausgabe)
  • API SPEC 6AV1 RUSSIAN-2013 Spezifikation für die Validierung von Bohrlochkopf-Oberflächensicherheitsventilen und Unterwassersicherheitsventilen für den Offshore-Einsatz (zweite Ausgabe)
  • API RP 500C-1984 Classification of Locations for Electrical Installations at Pipeline Transportation Facilities (SECOND EDITION)
  • API VOCATIONAL BOOK 3-1978 Subsurface Salt Water Injection and Disposal Buch 3 der Berufsbildungsreihe (ZWEITE AUFLAGE)
  • API VT-3-7 8-1978 BERUFSBILDUNG – BUCH 3 – SUBSURFACE SALZWASSEREINSPRITZUNG UND -ENTSORGUNG, ZWEITE AUFLAGE (R 1986)
  • API BULL D17-1983 LAUFENDE UND ZEMENTIERENDE AUSFÜHRUNGEN IM DELAWARE BASIN@ TEXAS ZWEITE AUSGABE
  • API REPORT 80-26B-1981 Erdbebenanalysestudien für Offshore-Strukturen, Stufe II – Zeitverlaufsanalyse
  • API 4256-1974 UMFRAGE ZUM FAHRVERHALTEN UND VERWENDUNG VON SCHWERLASTFAHRZEUGEN: TEIL II – ABSCHLUSSBERICHT DES LOS ANGELES BASIN

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Landnutzung der Kategorie II

British Standards Institution (BSI), Landnutzung der Kategorie II

  • BS 6400:1997 Spezifikation für die Installation von Haushaltsgaszählern (Gase der 2. und 3. Familie)
  • BS EN 1408:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • BS EN 14368:2015 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Mit Mangandioxid beschichteter Kalkstein
  • BS EN 14368:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxidbeschichteter Kalkstein
  • DD CEN/TS 1948-4:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • 22/30451826 DC BS EN 1408. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • BS 669-1:2022 Flexible Schläuche, Endstücke und Steckdosen für Gasgeräte. Aufgewickelte flexible Metallschläuche, Abdeckungen, Endstücke und Steckdosen für Haushaltsgeräte, die Gase der 1., 2. und 3. Familie verbrennen. Spezifikation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Landnutzung der Kategorie II

  • ASTM D5211-16 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM E2313-22 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (mittels Spektrophotometrie)
  • ASTM E1903-97 Standardleitfaden für Umweltstandortbewertungen: Phase-II-Umweltstandortbewertungsprozess
  • ASTM F2685-07 Standardhandbuch für die Ausbildung eines Mitglieds eines Landsuchteams der Stufe II

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Landnutzung der Kategorie II

  • DB31/T 1406-2023 Aktuelle Statusklassifizierung landwirtschaftlicher Flächen
  • DB31/T 1378-2022 Leistungsspezifikationen für die Registrierung von Medizinprodukten der Klasse II
  • DB31/T 314.1-2004 Landnutzung/Landbedeckung für das Ökosystem Stadt Teil 1: Klassifizierung und Codes

U.S. Military Regulations and Norms, Landnutzung der Kategorie II

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Landnutzung der Kategorie II

  • CNS 7227-1990 Hochspannungs-Keramik-Dielektrikum-Kondensator, Klasse 2
  • CNS 6765-1994 Allgemeine Regeln für die Isolierung von Elektrogeräten der Klasse Ⅱ
  • CNS 7913-1981 Gesamt-, Primär-, Sekundär- und Tertiäraminwerte von Fettaminen, Amidoaminen und Diaminen nach der potentiometrischen Methode des Schiedsrichters
  • CNS 3746.2-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil `6|: Thermocontainer
  • CNS 3746-2-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil `6|: Thermocontainer
  • CNS 7916-1981 Berechnung des Prozentsatzes primärer, sekundärer und tertiärer Amine in Fettaminen
  • CNS 8642-1988 Dachbeschichtung zur Abdichtung (Typ Chloroprenkautschuk)
  • CNS 7914-1981 Gesamtwert der primären, sekundären und tertiären Amine von Fettaminen nach alternativer Indikatormethode

ZA-SANS, Landnutzung der Kategorie II

  • SANS 10109-2:2004 Betonböden Teil 2: Endbearbeitung von Betonböden
  • SANS 1582-2:2006 Leichte industrielle elektrische Bodenbearbeitungsmaschinen Teil 2: Bodenpolierer
  • SANS 60838-2-2:2006 Verschiedene Lampenfassungen Teil 2-2: Besondere Anforderungen – Steckverbinder für LED-Module
  • SANS 10260-4:2004 Industriegasleitungen Teil 4: Verteilung von Kohlendioxid an Verbraucherstandorten
  • SANS 10102-2:1987 Auswahl von Rohren für erdverlegte Rohrleitungen Teil 2: Starre Rohre
  • SANS 164-6:2008 Stecker- und Steckdosensysteme für Haushalt und ähnliche Zwecke zur Verwendung in Südafrika Teil 6: Zweipolige Systeme, 16 A 250 V Wechselstrom, zum Anschluss von Geräten der Klasse II

IN-BIS, Landnutzung der Kategorie II

  • IS 1478-1992 Bodenfliesen aus Ton. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 3951 Pt.1-1975 Spezifikation für Hohlziegel aus Ton für Böden und Dächer Teil Ⅰ Arten der Füllung
  • IS 3951 Pt.2-1975 Spezifikation für Tonhohlziegel für Böden und Dächer Teil II Bauarten
  • IS 2690 Pt.1-1993 Flache Terrassenplatten aus gebranntem Ton. Spezifikation. Teil 1: Maschinell hergestellt (Zweite Revision)

Standard Association of Australia (SAA), Landnutzung der Kategorie II

  • AS 5488.1:2022 Klassifizierung unterirdischer Versorgungsinformationen (SUI), Teil 1: Untergrundversorgungsinformationen
  • AS 5488.2:2022 Klassifizierung unterirdischer Versorgungsinformationen (SUI), Teil 2: Untergrundversorgungstechnik (SUE)
  • AS ISO 9918:2004 Kapnometer zur Anwendung am Menschen – Anforderungen
  • AS 5488:2013 Klassifizierung unterirdischer Versorgungsinformationen (SUI)
  • AS/NZS ISO 19144.1:2011 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme, Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Landnutzung der Kategorie II

  • GBJ 137-1990 Standard zur Klassifizierung städtischer Grundstücke und zur Planung von Baugrundstücken
  • GB 50137-2011 Kodex zur Klassifizierung städtischer Landnutzung und Planungsstandards für Entwicklungsland
  • GB/T 21010-2007 Klassifizierung des Landnutzungsstatus
  • GB/T 23307-2009 Bodensteckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • GB/T 23307-2023 Bodensteckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • GB/T 9649.17-2009 Terminologieklassifizierung und Code der Geologie und Bodenschätze. Teil 17: Kohlegeologie
  • GB/T 30322.1-2013 Geografische Informationen.Klassifizierungssysteme.Teil 1:Struktur des Klassifizierungssystems
  • GB/T 9649.20-2009 Terminologieklassifizierung und Code der Geologie und Bodenschätze. Teil 20: Hydrogeologie
  • GB/T 9649.21-2009 Terminologieklassifizierung und Code der Geologie und Bodenschätze. Teil 21: Ingenieurgeologie
  • GB/T 9649.24-2009 Terminologische Klassifizierung und Code der Geologie und Bodenschätze. Teil 24: Geoökonomie
  • GB/T 29633.2-2013 Antarktische geografische Namen. Teil 2: Klassifizierung und Code
  • GB/T 9649.28-2009 Terminologieklassifizierung und Kodex für Geologie und Bodenschätze. Teil 28: Geophysikalische Erkundung
  • GB/T 9649.29-2009 Terminologieklassifizierung und Kodex für Geologie und Bodenschätze. Teil 29: Geochemische Erkundung
  • GB 18282.5-2015 Chemische Indikatoren für die Sterilisation von Gesundheitsprodukten Teil 5: Indikatoren der Klasse II für Luftausschlusstests der Klasse BD
  • GB/T 17980.72-2004 Pestizidrichtlinien für die Feldwirksamkeitsversuche (II) Teil 72: Insektizide gegen Bodeninsekten auf unbewässerten Flächen

Professional Standard - Urban Construction, Landnutzung der Kategorie II

  • CJJ 46-1991 Klassifizierungscode für die Nutzung kommunaler Flächen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Landnutzung der Kategorie II

Group Standards of the People's Republic of China, Landnutzung der Kategorie II

  • T/CHEAA 0018-2021 Elektrische Bodenwaschmaschine für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/ZZB 1725-2020 Bodensteckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/WHAS 018-2022 In einem Mutter-Kind-Haushalt oder ähnlichem wird eine elektrische Bodenwaschmaschine verwendet
  • T/CAQI 112-2020 Bodenwischroboter für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/GDC 67-2024 PVAS zwölfkantige, verstärkte Wellrohre für die erdverlegte Entwässerung und Abwasserableitung
  • T/CHASA 010-2022 Vor-Ort-Servicespezifikation für Haushalts- und ähnliche Bodenwaschmaschinen

SAE - SAE International, Landnutzung der Kategorie II

  • SAE HS-184-1989 Handbuch zur Messung des Oberflächenfahrzeugschalls, Zweite Auflage

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Landnutzung der Kategorie II

  • IEEE C57.12.40-1982 ANFORDERUNGEN AN SEKUNDÄRE NETZWERKTRANSFORMATOREN DER U-BAHN- UND Vault-TYPEN (FLÜSSIGKEIT IMMER)
  • IEEE C62.92-1989 Leitfaden für die Anwendung der Neutralleitererdung in Stromversorgungssystemen, Teil II – Erdung von Synchrongeneratorsystemen
  • IEEE C62.92.2-1989 Leitfaden für die Anwendung der Neutralleitererdung in Stromversorgungssystemen, Teil II – Erdung von Synchrongeneratorsystemen
  • IEEE C57.12.40-2006 Standardanforderungen für sekundäre Netzwerktransformatoren der U-Bahn- und Vault-Typen (flüssigkeitsgetaucht)
  • IEEE C62.92.2-2017 Leitfaden für die Anwendung der neutralen Erdung in Stromversorgungssystemen@ Teil II – Synchrongeneratorsysteme
  • IEEE 52-1951 Anwendungsleitfaden für die Erdung von Sekundärstromkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren

PT-IPQ, Landnutzung der Kategorie II

  • NP 3234-3-1987 Elektronische Originale. Infrarot-emittierende Dioden. Infrarot-emittierende Diodenmatrix, detaillierte Spezifikationen

Professional Standard - Land Management, Landnutzung der Kategorie II

  • TD/T 1014-2007 Technische Vorschriften für die Zweite Landesvermessung

IMO - International Maritime Organization, Landnutzung der Kategorie II

  • IA557E-2011 Handbuch zur Ölverschmutzung, Abschnitt I – Prävention (Zweite Auflage)
  • IA569E-2005 HANDBUCH ZUR ÖLVERSCHMUTZUNG ABSCHNITT IV . BEKÄMPFUNG VON ÖLVERFLÜTUNGEN (Zweite Auflage)
  • IA560E-1995 Abschnitt II Handbuch zur Notfallplanung bei Ölverschmutzung (dritte Ausgabe)
  • IA572E-2009 HANDBUCH ZUR ÖLVERSCHMUTZUNG ABSCHNITT V – VERWALTUNGSASPEKTE DER REAKTION AUF ÖLVERSCHMUTZUNG (Zweite Ausgabe)

International Maritime Organization (IMO), Landnutzung der Kategorie II

  • IMO IA557E-2011 Handbuch zur Ölverschmutzung, Abschnitt I – Prävention (Zweite Auflage)
  • IMO IA560E-1995 Abschnitt II Handbuch zur Notfallplanung bei Ölverschmutzung (dritte Ausgabe)
  • IMO IA569E-2005 HANDBUCH ZUR ÖLVERSCHMUTZUNG ABSCHNITT IV . BEKÄMPFUNG VON ÖLVERFLÜTUNGEN (Zweite Auflage)
  • IMO IA572E-2009 HANDBUCH ZUR ÖLVERSCHMUTZUNG ABSCHNITT V – VERWALTUNGSASPEKTE DER REAKTION AUF ÖLVERSCHMUTZUNG (Zweite Ausgabe)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Landnutzung der Kategorie II

  • DB11/T 1454-2017 Klassifizierungsstandard für die Landnutzung bei der Dorfplanung
  • DB11/ 996-2013 Klassifizierungsstandard für städtische und ländliche Raumplanung

工业和信息化部/国家能源局, Landnutzung der Kategorie II

German Institute for Standardization, Landnutzung der Kategorie II

  • DIN EN 1019:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefeldioxid; Deutsche Fassung EN 1019:2005
  • DIN EN 1408:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche und englische Version prEN 1408:2022
  • DIN EN 1205:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1205:2005
  • DIN EN 15429-1:2008-01 Kehrmaschinen – Teil 1: Klassifizierung und Terminologie; Deutsche Fassung EN 15429-1:2007
  • DIN EN ISO 19144-1:2012-06 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems (ISO 19144-1:2009); Englische Fassung EN ISO 19144-1:2012
  • DIN EN ISO 19144-1 Berichtigung 1:2013-04 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems (ISO 19144-1:2009); Englische Fassung EN ISO 19144-1:2012, Berichtigung zu DIN EN ISO 19144-1:2012-06; Englische Version EN ISO 19144-1:2012/AC:2012
  • DIN EN 14368:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxidbeschichteter Kalkstein; Deutsche Fassung EN 14368:2003
  • DIN EN 13752:2012-11 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid; Deutsche Fassung EN 13752:2012
  • DIN EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Englische Fassung von DIN EN 1408:2008-04
  • DIN EN 1408:2022-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche und englische Fassung prEN 1408:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1408 (2008-04).
  • DIN EN 12671:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – In situ erzeugtes Chlordioxid; Englische Fassung von DIN EN 12671:2009-04
  • DIN EN 1948-4:2014-03 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB - Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB; Deutsche Fassung EN 1948-4:2010+A1:2013
  • DIN 21919-1:2013 Minenpläne – Stratigraphie – Teil 1: Allgemeine Klassifizierung
  • DIN CEN/TS 1948-4:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB - Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB; Deutsche Fassung CEN/TS 1948-4:2007
  • DIN EN 1408:2008-04 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche Fassung EN 1408:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1408 (2022-06) ersetzt.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Landnutzung der Kategorie II

  • IEEE Std C62.92-1989 IEEE-Leitfaden für die Anwendung der neutralen Erdung in Stromversorgungssystemen. Teil II – Erdung von Synchrongeneratorsystemen
  • IEEE Std C57.12.40-2000 Amerikanischer nationaler Standard für sekundäre Netzwerktransformatoren, U-Bahn- und Tresortypen (in Flüssigkeiten eingetaucht) – Anforderungen
  • IEEE Std C62.92.2-2017 IEEE-Leitfaden für die Anwendung der neutralen Erdung in Stromversorgungssystemen, Teil II – Synchrongeneratorsysteme
  • AIEE No 52-1951 AIEE-Anwendungsleitfaden für die Erdung von Sekundärkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren

ISA - International Society of Automation, Landnutzung der Kategorie II

  • ISA 12.26.01-1998 „Elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klasse I@, Zone 1, Schutzart – Ölimmersion „o““ (Zweiter Druck: 9/1999)“
  • ISA 60079-15-2003 „Elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klasse I@ Zone 2 – Schutzart „n“ (12.12.02; Zweiter Druck: 15.07.2005)“
  • ISA 12.25.01-1998 „Elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klasse I@, Zone 1, Schutzart – Pulverfüllung „q“ (Zweiter Druck: 9/1999)“
  • ISA 60079-7-2002 "Electrical Apparatus for Use in Class I@ Zone 1 Hazardous (Classified) Locations Type of Protection Increased Safety ""e"" (12.16.01; Second Printing 07/15/2005)"

Professional Standard - Geology, Landnutzung der Kategorie II

  • DZ/T 0358.1-2020 Technische Spezifikationen für die seismische Meeresvermessung, Teil 1: Zweidimensionale seismische Vermessung
  • DZ/T 0212.2-2020 Mineralgeologischer Prospektionscode für Salze Teil 2: Salze moderner Salzseen
  • DZ/T 0212.3-2020 Code of Mineral Geological Prospecting for Salts Teil 3: Alte feste Salze
  • DZ/T 0212.4-2020 Standards für die geologische Mineralexploration von Salzen, Teil 4: Tiefensalze
  • DZ/T 0341-2020 Standards für die mineralgeologische Erkundung von Bausteinen
  • DZ/T 0064.14-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 14: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.13-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 13: Bestimmung des Calciumgehalts mittels Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsverfahren

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Landnutzung der Kategorie II

  • STANAG 1257-2005 NATO-MINENLIEFERSYSTEME – AMP-3(A) BAND II
  • STANAG 2487-2008 EINSATZ VON HUBSCHRAUBERN IM LANDEINSATZ – TAKTIK, TECHNIKEN UND VERFAHREN – ATP-49(E) BAND II

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Landnutzung der Kategorie II

  • KS M ISO 1385-1-2002(2012) Phthalatester für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1990-2007 Adipatester für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS X ISO 19144-1:2019 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • KS M ISO 2475:2010 Chloroprenkautschuk (CR) – Allzwecktypen – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 2475:2015 Chloroprenkautschuk (CR) – Allzwecktypen – Bewertungsverfahren
  • KS X ISO 19144-2:2021 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 2: Land Cover Meta Language (LCML)
  • KS M 1938-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Landnutzung der Kategorie II

  • ISO 1385-1:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO 2475:2011 Chloroprenkautschuk (CR) – Allzwecktypen – Bewertungsverfahren
  • ISO 2523:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 19144-1:2009 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • ISO 1385-3:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Bestimmung der Asche
  • ISO 2526:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Bestimmung von Asche; Gravimetrische Methode
  • ISO 19144-2:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 2: Land Cover Meta Language (LCML)
  • ISO/DIS 19144-2 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 2: Land Cover Meta Language (LCML)
  • ISO/PRF 19144-2:2023 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 2: Land Cover Meta Language (LCML)
  • ISO 2524:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Messung der Farbe nach Wärmebehandlung
  • ISO 2527:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Bestimmung des Estergehalts; Volumetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Landnutzung der Kategorie II

  • EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • EN 14368:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Mangandioxidbeschichteter Kalkstein
  • EN 1408:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Landnutzung der Kategorie II

  • GJB 8964-2017 Allgemeine Spezifikationen für Sprengköpfe mit integrierter Penetration von Boden-Boden-Raketen

Danish Standards Foundation, Landnutzung der Kategorie II

  • DS/EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • DS/EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • DS/EN 1019:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefeldioxid
  • DS/EN ISO 19144-1:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • DS/EN ISO 19144-1/AC:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • DS/EN 60335-2-67:2010 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • DS/ISO 19144-2:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 2: Land Cover Meta Language (LCML)
  • DS/EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 12932+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • DS/EN 1948-4:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • DS/ISO 16181-1:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Teil 1: Bestimmung von Phthalat mit Lösungsmittelextraktion
  • DS/EN ISO 19125-2:2006 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff – Teil 2: SQL-Option
  • DS/EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung

Lithuanian Standards Office , Landnutzung der Kategorie II

  • LST EN 1408-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • LST EN 1205-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • LST EN 13752-2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid
  • LST EN 1202-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1201-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN 1199-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1198-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN 12932-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • LST EN 1948-4-2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • LST EN 1197-2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung

AENOR, Landnutzung der Kategorie II

  • UNE-EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • UNE-EN 1205:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • UNE-EN 13752:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid
  • UNE-EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 12932:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chemikalien für den Notfall – Natriumdichlorisocyanurat, Dihydrat
  • UNE-EN 1948-4:2011+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • UNE-EN 1197:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Landnutzung der Kategorie II

  • DB32/T 4292-2022 Klassifizierung und Codes gemeinsamer geografischer Einheiten für die Polizei

未注明发布机构, Landnutzung der Kategorie II

  • DIN EN 12121 E:2020-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumdisulfit
  • DIN EN 14368 E:2002-04 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxidbeschichteter Kalkstein
  • DIN EN 14368 E:2014-11 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxidbeschichteter Kalkstein

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Landnutzung der Kategorie II

  • PRETS 300 528-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); GSM Public Land Mobile Network (PLMN)-Verbindungstypen (GSM 03.10)
  • ETS 300 504-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Arten von Mobilstationen (MS) (GSM 02.06 Version 4.3.0; Zweite Ausgabe)
  • ETS 300 528-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); GSM Public Land Mobile Network (PLMN)-Verbindungstypen (GSM 03.10; Version 4.3.1)

Professional Standard - Earthquake, Landnutzung der Kategorie II

  • DB/T 11.1-2007 Kategorien und Codes für erdbebenbezogene Daten. Teil 1: Grundlegende Kategorien
  • DB/T 11.1-2000 Kategorien und Codes für erdbebenbezogene Daten Teil 1: Grundkategorien
  • DB/T 12.1-2000 Instrument zur Beobachtung von Erdbebenvorläufern Teil 1: Schnittstelle und Steuerung des Sensors

Professional Standard - Electron, Landnutzung der Kategorie II

  • SJ/Z 9094.3-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen für Subsysteme – Abschnitt 2: Geräte zur Standby-Kanalumschaltung

YU-JUS, Landnutzung der Kategorie II

  • JUS H.B8.436-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Brechungsindex bei 20°C
  • JUS F.C2.201-1982 Textile Bodenbeläge. Klassifikation und Terminologie
  • JUS H.B8.434-1984 Phthalate, maleate and adipate esters for industrial use. Determination of denstity at 2(fi C. Hydrometer method

ANSI - American National Standards Institute, Landnutzung der Kategorie II

  • INCITS/ISO 19144-1:2010 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems

KR-KS, Landnutzung der Kategorie II

  • KS X ISO 19144-1-2019 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • KS X ISO 19144-2-2021 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 2: Land Cover Meta Language (LCML)

ES-UNE, Landnutzung der Kategorie II

  • UNE-EN ISO 19144-1:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems (ISO 19144-1:2009) (Von AENOR im August 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 16181-1:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Teil 1: Bestimmung von Phthalat mit Lösungsmittelextraktion (ISO 16181-1:2021)

SE-SIS, Landnutzung der Kategorie II

  • SIS SS-ISO 3970:1992 Moduleinheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Integrierte Wegsäulen – Bodenmontierte Ausführung

International Electrotechnical Commission (IEC), Landnutzung der Kategorie II

  • IEC TR 61734:2006 Anwendung von Symbolen für binäre Logik und analoge Elemente
  • IEC 60838-2-2:2006 Verschiedene Lampenfassungen – Teil 2-2: Besondere Anforderungen – Steckverbinder für LED-Module
  • IEC 60335-2-67:1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten; Teil 2: Besondere Anforderungen an Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz
  • IEC 60838-2-2:2012 Verschiedene Lampenfassungen – Teil 2-2: Besondere Anforderungen – Steckverbinder für LED-Module
  • IEC 60335-2-67:1997 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz

Defense Logistics Agency, Landnutzung der Kategorie II

Professional Standard - Post and Telecommunication, Landnutzung der Kategorie II

  • YD/T 928-1997 Technische Spezifikation für ISDN-TK-Anlagen
  • YD 5197.2-2014 Spezifikation für die seismische Prüfung von Zugangsgeräten. Teil 2: VSAT-Satelliten-Erdstationsausrüstung
  • YD 5091.2-2014 Spezifikation für die seismische Prüfung von Übertragungsgeräten. Teil 2: Übertragungsgeräte für Satelliten-Erdstationen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Landnutzung der Kategorie II

  • EN 60335-2-67:2009 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • EN 60335-2-67:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Landnutzung der Kategorie II

  • EN 60335-2-67:2003 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz (Enthält Änderung A1: 2006; Einbeziehung der Berichtigung Dezember 2006)
  • EN 60335-2-67:1998 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz (Enthält Änderung A1: 2000)
  • EN 60335-2-67:1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen an Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz
  • EN 60335-2-11:2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner
  • EN 60335-2-11:1995 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner
  • EN 60335-2-11:2010 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 60335-2-11:1989 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner

AT-ON, Landnutzung der Kategorie II

  • ONORM A 2261-2-1997 Katalog von Merkmalscodes für den digitalen Austausch geografischer Daten – Teil 2: Natürlicher Bestand

Underwriters Laboratories (UL), Landnutzung der Kategorie II

  • UL 142-1953 UL-Standard für oberirdische Sicherheitstanks aus Stahl für brennbare und brennbare Flüssigkeiten (Zweite Ausgabe)
  • UL 884-2011 UL-Standard für Sicherheits-Unterbodenkanäle und -armaturen (Zwölfte Ausgabe)
  • UL 410-1996 UL Standard for Safety Slip Resistance of Floor Surface Materials (Second Edition)
  • UL 2225-2005 UL-Standard für Sicherheitskabel und Kabelgarnituren zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen (Zweite Ausgabe)

Professional Standard - Public Safety Standards, Landnutzung der Kategorie II

  • GA/T 491-2004 Klassifizierung und Codes für die geografischen Informationen der Polizei
  • GA/T 974.51-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 51: Kategoriecodes für die Funktion des Feuerlöschübungsgeländes

CN-STDBOOK, Landnutzung der Kategorie II

  • 图书 3-9459 Zusammenstellung von Sportausrüstungs- und Feldstandards für Grund- und weiterführende Schulen (zweite Auflage)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Landnutzung der Kategorie II

  • GB/T 39827.1-2021 Kunststoffe – Post-Consumer-Flaschenrezyklate aus Polyethylenterephthalat (PET) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

GOSTR, Landnutzung der Kategorie II

  • GOST R ISO 14688-2-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Identifizierung und Klassifizierung von Böden. Teil 2. Klassifizierung

US-CFR-file, Landnutzung der Kategorie II

  • CFR 40-98.443-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt RR:Geologische Speicherung von Kohlendioxid. Abschnitt 98.443: Berechnung der geologischen CO2-Sequestrierung.
  • CFR 10-37.77-2013 Energie. Teil 37: Physikalischer Schutz von Mengen radioaktiver Stoffe der Kategorien 1 und 2. Abschnitt 37.77: Vorabmeldung über den Versand von Mengen radioaktiven Materials der Kategorie 1.

PL-PKN, Landnutzung der Kategorie II

  • PN M47850-1990 Bretter für monolithische Gebäudestrukturen, allgemeine Bretter, Terminologie, Klassifizierung und Hauptbestandteile

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Landnutzung der Kategorie II

  • DB65/T 4464.4-2021 Technische Spezifikationen für die Wiederherstellung und Bewirtschaftung degradierter Graslandschaften, Teil 4: Bergwiesen
  • DB65/T 4348.4-2021 Technische Spezifikationen für die Bewertung des Grünlanddegradationsstatus Teil 4: Bergwiesen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Landnutzung der Kategorie II

TR-TSE, Landnutzung der Kategorie II

  • TS 1923-1975 ADIPATESTER FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH DF.BEENDIGUNG DES ESTERGEHALTS VOLUMETRISCHE METKOD

BELST, Landnutzung der Kategorie II

  • STB 17.06.02-02-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Hydrosphäre. Klassifizierung von Oberflächenwasser und Grundwasser

UNKNOWN, Landnutzung der Kategorie II

  • GB/T 18282.5-2015 Chemische Indikatoren für die Sterilisation von Gesundheitsprodukten Teil 5: Indikatoren der Klasse II für Luftausschlusstests der Klasse BD




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten