ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Land vom Bodentyp II

Für die Land vom Bodentyp II gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Land vom Bodentyp II die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Gebäude, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Umweltschutz, Abfall, Dünger.


RU-GOST R, Land vom Bodentyp II

  • GOST 33063-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geländeart und Bodenklassifizierung

GOSTR, Land vom Bodentyp II

  • GOST R ISO 14688-2-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Identifizierung und Klassifizierung von Böden. Teil 2. Klassifizierung

IN-BIS, Land vom Bodentyp II

  • IS 2720 Pt.34-1972 Bodentestmethoden Teil XXIV
  • IS 4968 Pt.2-1976 Methoden zur Erkennung des Untergrunds im Boden Teil II Dynamische Methoden unter Verwendung von Kegeln und Bentonitslurries
  • IS 4968 Pt.1-1976 Methoden zur Erkennung von Bodenuntergründen Teil I Dynamische Methode unter Verwendung eines 50-mm-Kegels ohne Bentonitaufschlämmung
  • IS 3951 Pt.2-1975 Spezifikation für Tonhohlziegel für Böden und Dächer Teil II Bauarten
  • IS 3951 Pt.1-1975 Spezifikation für Hohlziegel aus Ton für Böden und Dächer Teil Ⅰ Arten der Füllung

AT-ON, Land vom Bodentyp II

  • ONORM B 4400-1978 Geotechnik (Grundbau), Bodenklassifizierung für Tiefbauzwecke und Methoden zur Identifizierung von Bodengruppen

German Institute for Standardization, Land vom Bodentyp II

  • DIN 19672-1:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Bodenprobenahme in ungestörter Lage
  • DIN EN ISO 12782-2:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-2:2012
  • DIN EN ISO 21268-1:2020 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 1: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-1:2019)
  • DIN EN ISO 21268-2:2020 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichem Material – Teil 2: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-2:2019)
  • DIN EN ISO 21268-2:2020-09 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichem Material – Teil 2: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-2:2019
  • DIN EN ISO 21268-1:2020-09 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 1: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-1:2019
  • DIN 1185-1:2015 Entwässerung – Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren und Verbesserung des Untergrunds – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN ISO 12782-3:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12...
  • DIN EN 16190:2019-10 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS); Deutsche Fassung EN 16190:2018
  • DIN 19671-2:1964 Bodenbohrgeräte zur Entnahme von Bodenproben in der Landtechnik; Stab-, Rotationsbohrer, Probenlöffel, Probenlöffel für Sümpfe, Spiralbohrer
  • DIN EN ISO 12782-1:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-1:2012
  • DIN CEN/TS 16190:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16190:2012

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Land vom Bodentyp II

  • DB4401/T 102.7-2023 Prävention und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 7: Technische Spezifikationen für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung
  • DB4401/T 102.6-2021 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken, Teil 6: Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Projekten zur Sanierung von Bodenverschmutzung
  • DB4401/T 102.3-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 3: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Schwermetallen im Boden
  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.1-2020 Verhinderung und Kontrolle der Bodenverschmutzung von Bauland, Teil 1: Technische Spezifikationen für die Untersuchung des Verschmutzungsstatus
  • DB4401/T 102.2-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken, Teil 2: Technische Spezifikationen für die Erstellung von Plänen zur Beseitigung von Schadstoffen

NZ-SNZ, Land vom Bodentyp II

  • NZS 4402.2.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2: Bodenklassifizierungsprüfungen Prüfung 2.2: Bestimmung der Flüssigkeitsgrenze
  • NZS 4402.2.7.2:1986 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Test 2.7.2: Methode für mittlere und feine Böden
  • NZS 4402.2.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2: Bodenklassifizierungstests Test 2.1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NZS 4402.2.7.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 2.7: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Prüfung 2.7.1: Methode für grobe, mittlere und feine Böden
  • NZS 4402.2.4:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2: Bodenklassifizierungsprüfungen Prüfung 2.4: Bestimmung des Plastizitätsindex
  • NZS 4402.2.3:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungsprüfungen Prüfung 2.3: Bestimmung der Plastizitätsgrenze
  • NZS 4402.2.5:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungsprüfungen Prüfung 2.5: Bestimmung der Kegeleindringgrenze
  • NZS 4402.2.6:1986 Methoden zur Bodenprüfung für den Bauingenieurwesen Teil 2: Bodenklassifizierungsprüfungen Prüfung 2.6: Bestimmung der linearen Schwindung
  • NZS 4402.2.8.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2.8: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Prüfung 2.8.2: Hilfsmethode durch Trockensiebung
  • NZS 4402.2.8.1:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2.8: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Test 2.8.1: Standardmethode durch Nasssiebung
  • NZS 4402.2.8.4:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden im Tiefbau Teil 2.8: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Prüfung 2.8.4: Nebenverfahren für Feinböden (Hydrometerverfahren)
  • NZS 4402.2.8.3:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden im Tiefbau Teil 2.8: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Prüfung 2.8.3: Standardmethode für Feinböden (Pipettenmethode)

British Standards Institution (BSI), Land vom Bodentyp II

  • BS 1377-3:2018+A1:2021 Prüfverfahren für Böden im Tiefbau – Klassifizierungsprüfungen
  • BS 1377-2:2022 Prüfverfahren für Böden im Tiefbau – Klassifizierungsprüfungen
  • BS 1377-3:2018 Prüfverfahren für Böden im Tiefbau. Chemische und elektrochemische Prüfung
  • 21/30427944 DC BS 1377-2. Prüfverfahren für Böden im Tiefbau. Teil 2. Klassifizierungstests und Bestimmung geotechnischer Eigenschaften
  • 21/30437902 DC BS ISO 21268-5. Bodenqualität. Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien. Teil 5. Chargentest unter forcierten aeroben oder anaeroben Bedingungen
  • BS EN 16190:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • BS ISO 13914:2023 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • 21/30429550 DC BS ISO 13914. Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)

Standard Association of Australia (SAA), Land vom Bodentyp II

  • AS 1289.3.6.3:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Teil 3.6.3: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens – Standardmethode der Feinanalyse mit einem Aräometer

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Land vom Bodentyp II

  • DB51/T 1048-2010 Technische Spezifikationen für die Entnahme von Bodenproben, Teil 1: Anwendbar auf die Bodentestformel, die Düngung und die Bewertung der Düngung von Kulturland

BR-ABNT, Land vom Bodentyp II

  • ABNT NBR 7117-1-2020 Bodenparameter für die elektrische Erdungsplanung Teil 1: Widerstandsuntersuchungen und geoelektrische Modellierung

Association Francaise de Normalisation, Land vom Bodentyp II

  • NF EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit
  • NF EN 16228-2+A1:2021 Bohr- und Gründungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrmaschinen für Tiefbau, Geotechnik, Wasserbrunnen, Bodenerkundung, Geothermie im Boden oder Gesteins-Boden-Gemisch
  • NF EN 16228-2/IN1:2021 Bohr- und Gründungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrmaschinen für Tiefbau, Geotechnik, Wasserbrunnen, Bodenerkundung, Geothermie im Boden oder Gesteins-Boden-Gemisch
  • NF P94-102-1:2001 Böden: Anerkennung und Prüfungen – Mit hydraulischem Bindemittel, möglicherweise kombiniert mit Kalk, behandelter Boden zur Verwendung als Untergrund – Teil 1: Definition – Zusammensetzung – Klassifizierung
  • NF X31-607-1*NF EN ISO 21268-1:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 1: Chargentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse
  • NF X31-607-2*NF EN ISO 21268-2:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und bodenähnlichem Material – Teil 2: Chargentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse
  • NF P94-232-1:2001 Verstärkung der Sohlen – Berichte über verstärkte Verstärkungen durch erweiterbare Armaturen und Suppen – Teil 1: Extraktionsversuch an Ort und Stelle, durch Paliers, durch ein Ankerband
  • NF X31-611-2:1999 Bodenqualität – Methoden zur Charakterisierung und Erkennung von Verschmutzungen – Teil 2: Allgemeiner Leitfaden für den Einsatz geophysikalischer Landscreening-Methoden
  • NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Oxalsäure und Aluminiumoxalat.. .
  • NF EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure
  • NF X31-090-2*NF EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide mit Dithionit
  • NF EN 14397-1:2010 Grundlegende Mineraldünger und Ergänzungen – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Teil 1: Methode für feste Düngemittel
  • FD X31-611-2:1999 Bodenqualität – Methoden zur Erkennung und Charakterisierung von Verschmutzungen – Teil 2: Allgemeiner Leitfaden für den Einsatz geophysikalischer Methoden bei Felduntersuchungen
  • NF P94-061-1:1996 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Massenmenge einer an Ort und Stelle befindlichen Materie – Teil 1: Methode zur Gammadichtemessung an der Spitze (direkte Übertragung).
  • NF U42-002-2:1992 Düngemittel. Düngemittel mit deklariertem Mikronährstoffgehalt zur Ausbringung auf dem Boden. Teil 2: Mikronährstoff(e) in organischen Kombination(en). Typen und Spezifikationen.

ES-UNE, Land vom Bodentyp II

  • UNE-EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012) (Genehmigt von AENOR im Juli 2012.)
  • UNE-EN ISO 21268-2:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichem Material – Teil 2: Chargentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-2:2019) (gebilligt von Asociación Española de Nor...
  • UNE-EN ISO 21268-1:2019 Bodenqualität – Auslaugverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 1: Chargentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-1:2019) (Von den Spaniern gebilligt Verband Norwegens.
  • UNE-EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012) (gebilligt von AENOR im Juli...
  • UNE-EN 16190:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen durch Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar...
  • UNE-EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012) (Genehmigt von AENOR im Juli 2012.)

Danish Standards Foundation, Land vom Bodentyp II

  • DS/EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit
  • DS/EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • DS/EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure

European Committee for Standardization (CEN), Land vom Bodentyp II

  • EN ISO 21268-1:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 1: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-1:2019)
  • EN ISO 21268-2:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichem Material – Teil 2: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-2:2019)

International Organization for Standardization (ISO), Land vom Bodentyp II

  • ISO 21268-1:2019 Bodenqualität – Auslaugverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 1: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse
  • ISO 21268-2:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 2: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse
  • ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Land vom Bodentyp II

  • DB31/T 314.1-2004 Landnutzung/Landbedeckung für das Ökosystem Stadt Teil 1: Klassifizierung und Codes

VN-TCVN, Land vom Bodentyp II

  • TCVN 7538-5-2007 Bodenbeschaffenheit.Probenahme.Teil 5: Leitfaden zum Verfahren zur Untersuchung städtischer und industrieller Standorte hinsichtlich Bodenverunreinigungen

未注明发布机构, Land vom Bodentyp II

  • DIN EN ISO 21268-1 E:2018-03 Soil quality Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soils and soil-like materials Part 1: Batch testing using a liquid-to-solid ratio of 2 l/kg dry matter (draft)
  • DIN EN ISO 21268-2 E:2018-03 Soil quality Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soils and soil-like materials Part 2: Batch testing using a liquid-to-solid ratio of 10 l/kg dry matter (draft)
  • BS EN 16190:2018(2019) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC – MS)
  • DIN EN ISO 12782-2 E:2010-12 Geochemical model parameters for leaching and speciation of soil and material components Part 2: Extraction of iron oxide and iron hydroxide crystals with dithionite (draft)

Lithuanian Standards Office , Land vom Bodentyp II

  • LST EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012)
  • LST EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012)
  • LST EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Land vom Bodentyp II

  • T 205-1986 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte an Ort und Stelle mit der Gummiballonmethode (zwanzigste Ausgabe; ASTM D2167-94; eingestellt)

Professional Standard - Agriculture, Land vom Bodentyp II

Group Standards of the People's Republic of China, Land vom Bodentyp II

  • T/GDSES 9.6-2023 Garantierte Technologien für die sichere Nutzung kontaminierter Standorte. Teil 6: Technische Richtlinien für die Untersuchung der Bodenumgebung von Standorten nach der Sanierung zur Sanierung und Wiederverwendung

American National Standards Institute (ANSI), Land vom Bodentyp II

  • ANSI/CSA C22.2 NO.60335-2-67:21-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz (Zweite Ausgabe)
  • ANSI/CSA C22.2 NO.60335-2-67-21-2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbearbeitungsmaschinen für den gewerblichen Einsatz (Zweite Ausgabe)

Canadian Standards Association (CSA), Land vom Bodentyp II

  • CAN/CSA-E60335-2-67-2001 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen an Bodenbearbeitungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den industriellen und gewerblichen Einsatz (Zweite Ausgabe)

US-CFR-file, Land vom Bodentyp II

  • CFR 43-5.8-2013 Öffentliche Grundstücke: Innenbereich. Teil 5: Kommerzielle Dreharbeiten und ähnliche Projekte sowie Standfotografie in bestimmten Bereichen, die unter die Zuständigkeit der Abteilung fallen. Abschnitt 5.8: Welche Kosten entstehen mir?




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten