ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Witterungsbeständigkeitstest

Für die UV-Witterungsbeständigkeitstest gibt es insgesamt 84 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Witterungsbeständigkeitstest die folgenden Kategorien: Gummi, Textilprodukte, Optik und optische Messungen, Baumaterial, Umwelttests, Straßenarbeiten, Plastik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Farben und Lacke, medizinische Ausrüstung, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Solartechnik, Sportausrüstung und -anlagen, Schutzausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GB/T 16585-1996 Gummi, vulkanisiert – Testverfahren zur Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung (fluoreszierende UV-Lampe)
  • GB/T 31899-2015 Textil.Tests auf Witterungsbeständigkeit.UV-Lichteinwirkung
  • GB/T 14522-2008 Künstliche Bewitterungstestmethode für Kunststoffe, Beschichtungen und Gummimaterialien, die für Maschinen und Industrieprodukte verwendet werden. Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 3681-2011 Kunststoffe. Methoden der direkten Bewitterung, der Bewitterung mit glasgefiltertem Tageslicht und der intensivierten Bewitterung mit Tageslicht unter Verwendung von Fresnel-Spiegeln
  • GB/T 41753-2022 Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit von Dichtstoffen gegenüber Dehnungs- und Kompressionszyklen unter beschleunigter Bewitterung
  • GB/T 23987-2009 Farben und Lacke. Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung. Belastung durch fluoreszierende UV-Lampen und Wasser
  • GB/T 15255-1994 Gummi, vulkanisiert – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung (Kohlenstoffbogenlampe)
  • GB/T 15255-2015 Gummi, vulkanisiert.Testverfahren zur künstlichen Bewitterung.Kohlenstoffbogenlampe
  • GB/T 16259-2008 Prüfverfahren für beschleunigt bewitterte Baustoffe
  • GB/T 29365-2012 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC). Testmethoden der künstlichen Bewitterung
  • GB/T 31881-2015 Beschleunigte Bewitterungstestmethoden für nichtmetallische Automobilkomponenten und -materialien unter Verwendung eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • GB/T 3511-2001 Gummi, vulkanisiert und thermoplastisch, die Testmethode für die Beständigkeit gegenüber direkter natürlicher Bewitterung
  • GB/T 8429-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Bewitterung im Freien
  • GB/T 16259-1996 Prüfverfahren für Farbveränderungen bei beschleunigter Bewitterung von Baustoffen
  • GB/T 11417.9-2012 Augenoptik.Kontaktlinsen.Teil 9:Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • GB/T 3512-2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Beschleunigte Alterungs- und Hitzebeständigkeitstests. Luftofenmethode
  • GB/T 13477.23-2022 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 23: Dauerhaftigkeit gegenüber Dehnungs- und Kompressionszyklen unter beschleunigter Bewitterung
  • GB/T 13477.21-2022 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 21: Bestimmung der Farbveränderung nach beschleunigten Bewitterungsverfahren im Labor
  • GB/T 2423.24-2022 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test S: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe und Anleitung für Tests der Sonneneinstrahlung und Bewitterung

AENOR, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • UNE 211605:2013 Klimatischer Alterungstest von Außenmantelkabeln.
  • UNE-EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

ES-UNE, UV-Witterungsbeständigkeitstest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • KS K 0706-2007 Testmethode für die Witterungsbeständigkeit von Stoffen: Weather-o-meter-Methode
  • KS M 5982-1995 Prüfverfahren für beschleunigte Bewitterung durch fluoreszierende UV-Kondensation
  • KS K ISO 105-B03:2011 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • KS D 8341-2-2002(2017) Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht
  • KS D 8341-2-2002(2022) Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • CNS 11230-1985 Licht- und Wasserbelichtungsgerät (Typ mit geschlossenem Kohlelichtbogen)

German Institute for Standardization, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • DIN 52008:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Beurteilung der Witterungsbeständigkeit
  • DIN EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2003
  • DIN EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017
  • DIN EN 14187-8:2017-07 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017
  • DIN EN ISO 105-B03:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung (ISO 105-B03:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-B03:1997

RO-ASRO, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • SR ISO 4665-2:1993 Vulkanisierter Gummi. Witterungsbeständigkeit. Teil 2: Methoden der natürlichen Bewitterung.

未注明发布机构, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • DIN EN 14187-8 E:2001-09 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN 14187-8 E:2014-12 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN ISO 105-B04:1997(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DIN EN ISO 105-B03 E:2017-08 Tests for color fastness of textiles Part B03: Color fastness to weathering effects: Outdoor exposure (draft)

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • ASTM G11-04 Standardtestmethode für die Auswirkungen der Außenbewitterung auf Rohrleitungsbeschichtungen
  • ASTM E1596-99 Standardtestmethoden für die Bewitterung von Photovoltaikmodulen durch Sonnenstrahlung
  • ASTM D4144-94(2005) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D1148-95(2001) Standardtestmethode für Gummiverfall8212;Verfärbung heller Oberflächen durch Hitze und ultraviolettes Licht
  • ASTM D4144-94(1999) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2014) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4799/D4799M-08(2013)e1 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)

Professional Standard - Electron, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • SJ/T 11855-2022 Testmethode für die Bestrahlungsleistung der Photovoltaik-UV-Alterungstestkammer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GJB 280-1987 Testmethode für die Beständigkeit von Wetterballons gegenüber Alterung durch Sonnenlicht

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • T/FSAS 71-2023 Anti-Aging-Leistungstestmethode für pulvergesprühte Aluminiumlegierungs-Gebäudeprofile, kombinierte Methode mit fluoreszierender UV-Lampe
  • T/FSAS 74-2023 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von pulverbeschichteten Gebäudeprofilen aus Aluminiumlegierung in Kombination mit der Methode der fluoreszierenden UV-Lampe
  • T/CSAE 134-2020 Alterungsbeständigkeit von Automobilen – Verfahren zur beschleunigten Bewitterungsprüfung im Freien mit einem Solar-Tracking-Konzentrationsgerät

International Organization for Standardization (ISO), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • ISO 11985:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • ISO 11617:2014 Hoch- und Tiefbauarbeiten – Dichtstoffe – Bestimmung der Kohäsions- und Aussehensveränderungen elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Prüfkörper künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbeanspruchung
  • ISO 105-B03:2017 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 105-B03:1994 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 105-B03:1988 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung

RU-GOST R, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GOST 9.707-1981 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien. Methoden des beschleunigten klimatischen Alterungstests
  • GOST 18956-1973 Rolldachmaterialien. Alterung unter künstlichen Klimafaktoren. Gest-Methoden
  • GOST 12.4.302-2015 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielle Schutzkleidung. Beschleunigte Testmethoden zur klimatischen Alterung

Association Francaise de Normalisation, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • NF P24-504:2000 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung.
  • NF G37-105-2*NF EN 12280-2:2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Beschleunigte Alterungsprüfungen – Teil 2: Physikalische Alterung: Einwirkung von Licht oder Witterungseinflüssen.
  • NF P98-897-8*NF EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • NF C20-540:1990 UMWELTTESTS. TESTMETHODEN. KLIMATISCHER ALTERUNGSTEST VON GERÄTEN UND SYNTHETISCHEN MATERIALIEN FÜR DEN AUSSENBEREICH.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GB/T 3681.2-2021 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: Direkte Bewitterung und Einwirkung hinter Fensterglas

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • DB65/T 3653-2013 Künstliche beschleunigte Alterungstestmethode einer fluoreszierenden Ultraviolettlampe für landwirtschaftliche Tropfbewässerungsbänder

British Standards Institution (BSI), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • BS EN 12280-2:2002 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Beschleunigte Alterungstests – Physikalische Alterung: Einwirkung von Licht oder Witterungseinflüssen
  • BS EN ISO 105-B03:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen. Außenbelichtung
  • BS EN 14836:2018 Oberflächen für Sportflächen. Synthetische Oberflächen für Outdoor-Sportbereiche. Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung
  • BS ISO 11617:2014 Hoch- und Tiefbauarbeiten. Dichtstoffe. Bestimmung der Veränderungen der Kohäsion und des Aussehens elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Proben künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbelastung
  • BS EN ISO 105-B10:2011 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Künstliche Bewitterung. Exposition gegenüber gefilterter Xenonbogenstrahlung
  • BS EN 927-3:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • JIS K 6266:1996 Prüfmethoden zur Witterungsbeständigkeit von Gummi, vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi

KR-KS, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • KS K 0705-2018(2023) Prüfmethode für die Farbechtheit von textilen Materialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • JJF 1525-2015 Kalibrierungsspezifikation für die Bestrahlungsstärke künstlicher beschleunigter Bewitterungsgeräte mit Xenon-Bogenlampen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GB/T 35256-2017 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Künstliche Bewitterung – Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung
  • GB/T 35495-2017 Bestimmung von Kohäsionsänderungen für elastische Dichtstoffe nach dynamischer künstlicher Bewitterung

NZ-SNZ, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • AS/NZS 1580.483.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 483.2: Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung – Fluoreszierende UV-Kondensationsgeräte

VN-TCVN, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • TCVN 5468-2007 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung

European Committee for Standardization (CEN), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • EN ISO 105-B03:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit bei Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • EN ISO 105-B03:1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung ISO 105-B03: 1994

ES-AENOR, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • UNE 104-281 Pt.5-17-1988 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Armaturen, Bleche und Platten, Prüfverfahren. Künstliche Alterung von UV-fluoreszierenden Reagenzgläsern

Lithuanian Standards Office , UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • LST EN 14187-8-2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

Danish Standards Foundation, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • DS/EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten