ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Witterungsbeständigkeitstest

Für die UV-Witterungsbeständigkeitstest gibt es insgesamt 110 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Witterungsbeständigkeitstest die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Optik und optische Messungen, Gummi, Baumaterial, Bauteile, Plastik, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilfaser, Umwelttests, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Diskrete Halbleitergeräte, Straßenfahrzeuggerät, Glas, Farbauftragsprozess.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GB/T 31899-2015 Textil.Tests auf Witterungsbeständigkeit.UV-Lichteinwirkung
  • GB/T 16585-1996 Gummi, vulkanisiert – Testverfahren zur Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung (fluoreszierende UV-Lampe)
  • GB/T 8429-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Bewitterung im Freien
  • GB/T 14522-2008 Künstliche Bewitterungstestmethode für Kunststoffe, Beschichtungen und Gummimaterialien, die für Maschinen und Industrieprodukte verwendet werden. Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 8430-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • GB 730-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Blaue Wollstandards für Farbechtheit gegenüber Licht und Witterungseinflüssen
  • GB/T 5137.3-2002 Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge – Prüfmethoden für die Beständigkeit gegen Strahlung, hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Feuer und simulierte Witterungseinflüsse
  • GB/T 41753-2022 Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit von Dichtstoffen gegenüber Dehnungs- und Kompressionszyklen unter beschleunigter Bewitterung
  • GB/T 4937.3-2012 Halbleiterbauelemente.Mechanische und klimatische Prüfmethoden.Teil 3:Äußere visuelle Prüfung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • CNS 11230-1985 Licht- und Wasserbelichtungsgerät (Typ mit geschlossenem Kohlelichtbogen)
  • CNS 11229-1985 Mit Glas umschlossenes Kohlelichtbogengerät für Tests zur Belichtung mit künstlichem Licht

SE-SIS, UV-Witterungsbeständigkeitstest

Professional Standard - Construction Industry, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • JG/T 429-2014 Prüfverfahren zur Witterungsbeständigkeit von Außenwärmedämmsystemen

British Standards Institution (BSI), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • BS EN ISO 105-B03:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen. Außenbelichtung
  • BS EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • BS EN 60749-21:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Lötbarkeit
  • BS EN 60749-14:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Robustheit von Anschlüssen (Leiterintegrität)
  • BS EN 60749-29:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Latch-up-Test
  • BS EN 1367-5:2002 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • BS EN 1367-5:2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN 60749-24:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommenes HAST
  • DD ENV 1170-8-1997 Fertigbetonprodukte. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement. Zyklische Bewitterungsprüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • KS K 0705-2011 Testmethode für die Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode
  • KS K 0746-2009 Testmethode für die Witterungsbeständigkeit von Geotextilien: Xenon-Lichtbogen-Methode
  • KS K 0705-2016 Testmethode für die Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode
  • KS K ISO 105-B03:2011 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • KS R 0021-2003 Prüfverfahren zur Witterungsbeständigkeit von Automobilteilen
  • KS K 0706-2007 Testmethode für die Witterungsbeständigkeit von Stoffen: Weather-o-meter-Methode
  • KS D 8341-2-2002(2017) Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht
  • KS K ISO 105-B04:2007 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • KS K ISO 105-B04:2014 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • KS C IEC 60749-3:2002 Diskrete Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung
  • KS D 8341-2-2002(2022) Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht

Association Francaise de Normalisation, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • NF P20-523:1983 Türen. Prüfung des Verhaltens von Türblättern unter klimatischen Einflüssen.
  • NF G07-012-3*NF EN ISO 105-B03:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • NF G07-012-3:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung.
  • NF T37-001-10*NF EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

AENOR, UV-Witterungsbeständigkeitstest

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GB/T 35169-2017 Prüfverfahren zur Prüfung der Witterungsbeständigkeit von Wärmedämmverbundsystemen für Gebäude

ES-UNE, UV-Witterungsbeständigkeitstest

International Organization for Standardization (ISO), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • ISO/TS 21488:2020 Kunststoffe – Prüfverfahren zur Freilegung von Polyolefinen im Freien, bei dem natürliche Bewitterung und künstliche Bestrahlung kombiniert werden
  • ISO 105-B03:2017 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 105-B03:1994 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 7176-9:2001 Rollstühle - Teil 9: Klimaprüfungen für Elektrorollstühle
  • ISO 7176-9:1988 Rollstühle; Teil 9: Klimatests für Elektrorollstühle
  • ISO 105-B03:1988 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 105-B04:1994 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • ISO 3917:1992 Straßenfahrzeuge; Sicherheitsverglasungsmaterialien; Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Strahlung, hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Feuer und simulierte Bewitterung
  • ISO 3917:2016 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Strahlung, hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Feuer und simulierte Witterungseinflüsse
  • ISO 3917:1999 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Strahlung, hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Feuer und simulierte Witterungseinflüsse

VN-TCVN, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • TCVN 5468-2007 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • TCVN 5469-2007 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen

European Committee for Standardization (CEN), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • EN ISO 105-B03:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit bei Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • EN ISO 105-B03:1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung ISO 105-B03: 1994
  • EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN ISO 105-B04:1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest ISO 105-B04: 1994

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • T/FJSY 003-2022 Witterungsbeständigkeitstest der Kunststoffschirmoberfläche für Regenschirmprodukte
  • T/FSAS 71-2023 Anti-Aging-Leistungstestmethode für pulvergesprühte Aluminiumlegierungs-Gebäudeprofile, kombinierte Methode mit fluoreszierender UV-Lampe
  • T/FSAS 74-2023 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von pulverbeschichteten Gebäudeprofilen aus Aluminiumlegierung in Kombination mit der Methode der fluoreszierenden UV-Lampe

German Institute for Standardization, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • DIN 54456:2006 Prüfung von Strukturklebstoffen – Prüfung der Witterungsbeständigkeit
  • DIN EN ISO 105-B03:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung (ISO 105-B03:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-B03:1997
  • DIN EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2003
  • DIN 52008:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Beurteilung der Witterungsbeständigkeit
  • DIN EN 60749-3:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere Sichtprüfung (IEC 60749-3:2002); Deutsche Fassung EN 60749-3:2002
  • DIN EN 1170-8:2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung; Englische Fassung von DIN EN 1170-8:2009-05
  • DIN EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017
  • DIN ISO 3917:2003 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Strahlung, hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Feuer und simulierte Witterungseinflüsse (ISO 3917:1999)
  • DIN EN ISO 105-B04:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen (ISO 105-B04:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-B04:1997
  • DIN EN 60749-9:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 9: Dauerhaftigkeit der Markierung (IEC 60749-9:2002); Deutsche Fassung EN 60749-9:2002

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht
  • JIS K 6266:1996 Prüfmethoden zur Witterungsbeständigkeit von Gummi, vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi
  • JIS H 8685-2:1999 Beschleunigte Prüfverfahren für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Prüfung der Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht

Professional Standard - Textile, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • FZ/T 50047-2019 Prüfverfahren für Hitzebeständigkeit, UV-Strahlungsbeständigkeit und Säurebeständigkeit von Polyimidfasern

RO-ASRO, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • SR ISO 4665-2:1993 Vulkanisierter Gummi. Witterungsbeständigkeit. Teil 2: Methoden der natürlichen Bewitterung.

FI-SFS, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • SFS 3645-1979 Farben und Lacke. Experimente zur Prüfung der Witterungsbeständigkeit im Freien durchgeführt

RU-GOST R, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GOST 9733.2-1991 Textilien. Prüfverfahren zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen

Danish Standards Foundation, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • DS/ISO 7176-9:1992 Rollstühle. Teil 9: Klimatests für Elektrorollstühle
  • DS/EN ISO 105-B03:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • DS/EN 60749-3:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanisches und klimatisches Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung
  • DS/EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

未注明发布机构, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • DIN EN 14187-8 E:2014-12 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN 14187-8 E:2001-09 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN ISO 105-B03 E:2017-08 Tests for color fastness of textiles Part B03: Color fastness to weathering effects: Outdoor exposure (draft)
  • DIN EN 13523-10 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

CH-SNV, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • VSM 35352-1974 Textil. Farbechtheitstest. Abschnitt B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • VSM 33721-1972 Textil. Farbechtheitstest. Teil B04: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Xenon-Bogenlampe

KR-KS, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • KS K 0705-2018(2023) Prüfmethode für die Farbechtheit von textilen Materialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • ASTM G11-04(2012) Standardtestmethode für die Auswirkungen der Außenbewitterung auf Rohrleitungsbeschichtungen
  • ASTM D1669/D1669M-07(2019) Standardpraxis für die Vorbereitung von Testplatten für die beschleunigte Bewitterung und die Außenbewitterung von Bitumenbeschichtungen
  • ASTM D4144-94(2005) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(1999) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2014) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM G11-04 Standardtestmethode für die Auswirkungen der Außenbewitterung auf Rohrleitungsbeschichtungen

IN-BIS, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • IS 10236 Pt.3-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitsprüfverfahren für optische Instrumente Teil III Kälteprüfung
  • IS 10236 Pt.6-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil VI Salzsprühtest
  • IS 10236 Pt.4-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil Ⅳ Prüfung bei feuchter Hitze
  • IS 10236 Pt.2-1985 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil Ⅱ Vibrationstest
  • IS 10236 Pt.5-1982 Grundlegende klimatologische und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente, Teil Ⅴ Test bei feuchter Hitze (zyklisch).

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • IEC 60749-3:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung
  • IEC 60749-3:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • GB/T 5137.3-2020 Prüfverfahren für Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge – Teil 3: Strahlungs-, Hochtemperatur-, Feuchtigkeits-, Feuer- und simulierte Witterungsbeständigkeitsprüfungen

ZA-SANS, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • SANS 105-B04:1994 Textilien – Tests zur Farbechtheit Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen

PL-PKN, UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • PN F06100-08-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beleuchteter Oberflächen Bestimmung der UV-Lichtbeständigkeit und des Lichtbeständigkeitsgrads

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • EN 60749-3:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung

Lithuanian Standards Office , UV-Witterungsbeständigkeitstest

  • LST EN 13523-10-2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten