ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalziumblitz

Für die Kalziumblitz gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalziumblitz die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Metrologie und Messsynthese, Baumaschinen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kalziumblitz

  • GB/T 6323.2-1994 Steuerbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge – Lenkungstransientenreaktionstest (Lenkradwinkelschritteingabe)
  • GB/T 6323.3-1994 Steuerbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge – Lenkungstransientenreaktionstest (Lenkradwinkelimpulseingang)

RO-ASRO, Kalziumblitz

  • STAS 9904/5-1975 ELEKTRISCHE ROTATIXG MACIIINES Testnuthods Momcntaryloart Überschuss 〓 Übergeschwindigkeit damit

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Kalziumblitz

  • DB35/T 2143-2023 Verfahren zur Bewertung der Umwandlungseffizienz von Perowskit-Solarzellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kalziumblitz

  • KS R ISO 8726-2008(2013) Straßenfahrzeuge – Transiente Open-Loop-Reaktionstestmethode mit pseudozufälliger Lenkeingabe
  • KS R ISO 8726:2008 Straßenfahrzeuge – Transiente Open-Loop-Reaktionstestmethode mit pseudozufälliger Lenkeingabe

International Organization for Standardization (ISO), Kalziumblitz

  • ISO/TR 8726:1988 Straßenfahrzeuge; Testmethode für transiente Open-Loop-Antworten mit pseudozufälliger Lenkeingabe

IT-UNI, Kalziumblitz

  • UNI 7222-1973 Technologie-, Pharma- und Sanitärglasprodukte. Calciumbestimmung beim Hydrolysetransfer

Association Francaise de Normalisation, Kalziumblitz

Danish Standards Foundation, Kalziumblitz

  • DS/EN 12629-3+A1:2010 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat - Sicherheit - Teil 3: Schiebe- und Drehtischmaschinen

Lithuanian Standards Office , Kalziumblitz

  • LST EN 12629-3-2002+A1-2010 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat - Sicherheit - Teil 3: Schiebe- und Drehtischmaschinen

未注明发布机构, Kalziumblitz

  • DIN EN 12629-3 E:1997-05 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat - Sicherheit - Teil 3: Schiebe- und Drehtischmaschinen

ES-UNE, Kalziumblitz

  • UNE-EN 12629-3:2002+A1:2010 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat – Sicherheit – Teil 3: Gleit- und Drehtischmaschinen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2010.)

German Institute for Standardization, Kalziumblitz

  • DIN EN 12629-3:2011-02 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat - Sicherheit - Teil 3: Schiebe- und Drehtischmaschinen; Deutsche Fassung EN 12629-3:2002+A1:2010 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 12629-1 (2011-01).
  • DIN EN 12629-3:2011 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat - Sicherheit - Teil 3: Schiebe- und Drehtischmaschinen; Deutsche Fassung EN 12629-3:2002+A1:2010

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kalziumblitz

  • ASTM F331-05 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Lösungsmittelextrakten aus Luft- und Raumfahrtkomponenten (unter Verwendung eines Flash-Verdampfers)

European Committee for Standardization (CEN), Kalziumblitz

  • EN 12629-3:2002 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat – Sicherheit – Teil 3: Schiebe- und Drehtischmaschinen (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN 12629-3:2002+A1:2010 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat - Sicherheit - Teil 3: Schiebe- und Drehtischmaschinen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kalziumblitz

  • FORD ESA-M1C196-A2-2008 FETT, CALCIUM-TYP, NIEDRIGE TEMPERATUR-DREHMOMENT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Defense Logistics Agency, Kalziumblitz

  • DLA MIL-PRF-39016/24 F VALID NOTICE 1-2010 Elektromagnetische Relais, bewährte Zuverlässigkeit, SPDT, niedriger Pegel bis 1,0 Ampere mit internen Dioden zur Unterdrückung von Spulentransienten und zum Schutz vor Polaritätsumkehr
  • DLA MIL-PRF-39016/28 F VALID NOTICE 1-2010 Elektromagnetische Relais, bewährte Zuverlässigkeit, SPDT, niedriger Pegel bis 0,5 Ampere (selbsthaltend) mit internen Dioden zur Unterdrückung von Spulentransienten und Polaritätsumkehrschutz
  • DLA MIL-PRF-39016/20 J VALID NOTICE 1-2010 Relais, elektromagnetisch, etablierte Zuverlässigkeit, DPDT, niedriger Pegel bis 1,0 Ampere mit internen Dioden zur Unterdrückung von Spulentransienten und Polaritätsumkehrschutz
  • DLA MIL-PRF-39016/26 F VALID NOTICE 1-2010 Relais, elektromagnetisch, SPDT mit bewährter Zuverlässigkeit, niedriger Pegel bis 1,0 Ampere (empfindlich, 40 Milliwatt) mit internen Dioden zur Unterdrückung von Spulentransienten und zum Schutz vor Verpolung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kalziumblitz

  • ASHRAE QC-06-009-2006 Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Wirksamkeit des Energierads und seiner transienten Reaktion@ Teil 1: Mathematische Entwicklung der charakteristischen Zeitkonstanten und ihre Beziehung zur Wirksamkeit
  • ASHRAE QC-06-010-2006 Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Wirksamkeit des Energierads und seiner transienten Reaktion@ Teil II: Vergleich zwischen mathematischen Modellvorhersagen und experimentellen Messungen und Unsicherheitsanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten