ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bleiionen-UV

Für die Bleiionen-UV gibt es insgesamt 211 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bleiionen-UV die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Wasserqualität, Küchenausstattung, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Luftqualität, Baumaterial, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlungsmessung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Ferrolegierung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, Optik und optische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Kraftstoff, füttern, Physik Chemie, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Glas, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Chemikalien, Dünger, Keramik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenbahn, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Obst, Gemüse und deren Produkte, Lager, Isolierflüssigkeit, Batterien und Akkus, nichtmetallische Mineralien, Abfall, Textilmaschinen, Umweltschutz, Elektrotechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Labormedizin, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi- und Kunststoffprodukte.


Group Standards of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • T/SCS 000003-2019 Bleifreie UV-A-Leuchtstofflampen
  • T/SCS 000001-2018 Bleifreie UV-durchlässige Glasröhre
  • T/CPQS E00028-2022 UV-Sterilisator für Zahnbürste und Essstäbchen
  • T/FSLA 007-2021 222 nm ferne Ultraviolett-Krypton-Chlor-Excimer-Lampe
  • T/FSLA 007-2023 222 nm ferne Ultraviolett-Krypton-Chlor-Excimer-Lampe
  • T/FSLA 009-2022 222 nm Fern-Ultraviolett-Excimer-Sterilisator
  • T/FSLA 004-2021 Elektronische Wechselstrom-Vorschaltgeräte für keimtötende UV-Lampen
  • T/GDC 121-2021 Ferninfrarot- und Negativionen-Keramikfliesen (Platte)
  • T/CAIA SH010-2017 Sake-Bestimmung von Pb und As ICP-MS-Methode
  • T/GZHG 034-2023 Aktives Passivierungsmaterial aus Kadmium, Blei und Zink für den Boden, das aus Phosphatrückständen hergestellt wird
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/CIQA 8-2020 Bestimmung von Antimon und Wismut in Bleikonzentrat durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • T/SXSL 10-2022 Bestimmung von Blei, Arsen, Chrom und Cadmium in Futtermitteln Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0242-2023 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/QAS 064-2021 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Arsen in Solen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/GAMA 20-2021 Additive Fertigung – Antriebsmethode für das Formgedächtnis von Polymermaterialien – thermische UV-Antriebsmethode
  • T/BMCA 022-2023 Hochleistungs-EC-Permanentmagnet-Synchron-Außenrotor-Intelligenter Radialventilator
  • T/NXCL 025-2023 Methode zur chemischen Analyse von Beryllium – Bestimmung der Gehalte an Bor, Kobalt, Silber, Blei, Cadmium und Lithium – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 023-2020 Bestimmung des Bleigehalts in industrieller Borsäure durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/ZZB 1171-2019 Bürstenloser Gleichstrom-Außenrotor-Radialventilator mit Rückwärtsgang zur Luftreinigung
  • T/NAIA 0111-2022 Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel in salzreichen Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/SASJL 0005-2023 Bestimmung von Blei, Cadmium und Gesamtchrom in Bremsbelägen für Automobile – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSAE 219-2021 Prüfmethoden für den externen Kurzschluss von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/NAIA 015-2020 Bestimmung von Eisen, Mangan, Blei und Silizium in der Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Direkteinspritzung von Benzin
  • T/NAIA 0134-2022 Bestimmung von Eisen, Blei, Arsen und Quecksilber in industrieller Schwefelsäure mittels induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-OES)
  • T/NAIA 0113-2022 Bestimmung von Blei und Arsen in Speiseölen, Fetten und deren Produkten Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bleiionen-UV

  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM D6994-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallcyanidkomplexen in Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser und Trinkwasser mittels Anionenaustauschchromatographie mit UV-Detektion
  • ASTM B982-12 Standardspezifikation für die Probenahme und Probenvorbereitung von Blei und Bleilegierungen für die optische Emissionsspektrometrie ODER ICP-Analyse
  • ASTM B982-14 Standardspezifikation für die Probenahme und Probenvorbereitung von Blei und Bleilegierungen für die optische Emissionsspektrometrie oder ICP-Analyse
  • ASTM B982-14e1 Standardspezifikation für die Probenahme und Probenvorbereitung von Blei und Bleilegierungen für die optische Emissionsspektrometrie oder ICP-Analyse

Professional Standard - Electron, Bleiionen-UV

  • SJ/T 11515-2015 Bleifreies Glaspulver für Plasmabildschirme
  • SJ/T 10905-1996 Bestimmung von PbO in elektronischem Glas – Extraktion / komplexometrische Titrationsmethode EDTA

British Standards Institution (BSI), Bleiionen-UV

  • DD ENV 14029-2001 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-ES) nach Abtrennung der Bleimatrix
  • DD ENV 13800-2000 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-ES), ohne Trennung der Bleimatrix
  • BS DD ENV 14029:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-ES) nach Trennung der Bleimatrix
  • BS DD ENV 13800:2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES), ohne Trennung der Bleimatrix
  • DD ENV 14029:2001 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-ES) nach Abtrennung der Bleimatrix
  • BS DD ENV 14138:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-ES) nach Trennung durch Kofällung
  • DD ENV 14138:2001 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-ES) nach Trennung durch Kopräzipitation
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • BS ISO 22863-5:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (ICP)
  • BS ISO 8637-3:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung. Plasmafilter
  • BS ISO 19976-2:2019 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Cadmium – Säureaufschluss und atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 18300:2016 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Prüfvorschriften für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • BS ISO 13547-2:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung von Arsen. Säureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • BS ISO 13179-1:2014 Implantate für die Chirurgie. Plasmagespritzte unlegierte Titanbeschichtungen auf metallischen chirurgischen Implantaten. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 62321-5:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • BS EN ISO 20184-1:2018 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für gefrorenes Gewebe – Isolierte RNA
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bleiionen-UV

  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 4702.15-2016 Chrommetall – Bestimmung des Blei-, Zinn-, Wismut-, Antimon- und Asengehalts – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 35828-2018 Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Stibium und Blei in Kosmetika – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8152.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

German Institute for Standardization, Bleiionen-UV

  • DIN V ENV 13800:2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES) ohne Trennung der Bleimatrix; Deutsche Fassung ENV 13800:2000
  • DIN V ENV 14029:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES) nach Trennung der Bleimatrix; Deutsche Fassung ENV 14029:2001
  • DIN V ENV 14138:2002 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES), nach Trennung durch Kopräzipitation; Deutsche Fassung ENV 14138:2001
  • DIN 48115:1966-01 Isolierte Außenschuppen; Abmessungen, Berechnung der Kriechstrecke
  • DIN EN 16602-70-06:2015-01 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN 48115:1966 Isolierte Außenschuppen; Abmessungen, Berechnung der Kriechstrecke

Danish Standards Foundation, Bleiionen-UV

  • DS/ENV 14029:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-ES) nach Trennung der Bleimatrix
  • DS/ENV 13800:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES), ohne Trennung der Bleimatrix
  • DS/ENV 14138:2002 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-ES), nach Trennung durch Kopräzipitation
  • DS/ISO 22863-5:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 5: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (ICP)

Association Francaise de Normalisation, Bleiionen-UV

  • XP A06-422*XP ENV 14029:2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-ES) nach Trennung der Bleimatrix
  • XP A06-421*XP ENV 13800:2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-ES), ohne Trennung der Bleimatrix
  • NF A21-106:1979 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach Trennung auf Ionenaustauscherharz.
  • XP A06-424*XP ENV 14138:2002 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-ES), nach Trennung durch Kopräzipitation
  • NF L90-200-70-06*NF EN 16602-70-06:2015 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • NF ISO 246:2007 Lager - Zylinderrollenlager, separate Schulterringe - Gesamtabmessungen
  • NF E22-306:1997 Wälzlager. Zylinderrollenlager, separate Druckringe. Grenzabmessungen.
  • NF S57-037-5*NF ISO 22863-5:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 5: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (ICP)

Association of German Mechanical Engineers, Bleiionen-UV

  • VDI 2441-2016 Prozessgas- und Abgasreinigung durch Kaltplasma – Barriereentladung, Koronaentladung, UV-Strahlung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bleiionen-UV

  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 38233-2019 Eisenhaltiger Staub und Schlamm – Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bleiionen-UV

  • SN/T 3510-2013 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Kupfer, Nickel, Blei und Zink in Bleierz für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3301-2012 Bestimmung von Mangan, Eisen, Blei in Benzin. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • SN/T 3363-2012 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Schweineblei. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4304-2015 Bestimmung von Aluminium, Magnesium, Blei, Silizium in Bariumchlorid-Dihydrat für den Export. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2765.2-2013 Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Blei und Quecksilber in Eisenerzen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 2186-2008 Bestimmung von löslichem Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in Farben. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1911-2007 Bestimmung des Blei- und Arsengehalts in Zigarettenpapier für den Import/Export durch ICP-AES
  • SN/T 2004.4-2006 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 4: Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3516-2013 Bestimmung von Blei-Eisen-Cadmium-Kupfer-Zinn-Antimon in hochreinem Zink. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3323.3-2012 Mühlenmaßstab. Teil 3: Bestimmung von Blei, Chrom, Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3007-2011 Bestimmung des Arsen-, Blei-, Kupfer-, Eisen-, Selen- und Wismutgehalts in metallischem Antimon. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2056-2008 Bestimmung des Blei-, Arsen-, Cadmium-, Kupfer- und Eisengehalts in Tee für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2938-2011 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von raffinierter Aluminiumfolie. Bestimmung von Blei, Cadmium und Arsen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2262-2009 Bestimmung von Aluminium, Arsen, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Phosphor, Blei, Zink in Eisenerzen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2004.5-2006 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Quecksilber, Blei und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 5: Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3365-2012 Bestimmung des Blei-, Eisen-, Titan-, Kupfer-, Mangan-, Zink-, Chrom- und Aluminiumgehalts in Quarzsand. Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • SN/T 2945-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Mangan und Zink in Gummi und Gummiprodukten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4240-2015 Elektrische und elektronische Produkte. Bestimmung von Blei und Cadmium in vernickelten Metalloberflächen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2046-2015 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium, Barium, Arsen, Selen und Stibium in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2049-2008 Bestimmung von Kupfer, Nickel, Blei, Mangan, Cadmium und Titan in Phosphorsäure in Lebensmittelqualität für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3249.2-2012 Nachgemachter Schmuck und Zubehör. Teil 2: Bestimmung von Blei, Cadmium, Barium, Antimon und Quecksilber. Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2597-2010 Bestimmung der Migrationsmenge von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Antimon und Germanium in Polymeren für Lebensmittelkontaktmaterialien. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3372-2012 Bestimmung von Blei, Cadimium, Chrom, Nickel, Arsen und Quecksilber in organisch-anorganischen Mehrnährstoffdüngern. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2594-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Arsen in Korkstopfen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3515-2013 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung von Bor, Titan, Zirkonium, Niob, Zinn, Antimon, Tantal, Wolfram und Blei. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Bleiionen-UV

  • GOST R 52371-2005 Babbits aus Zinn und Blei. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 8.410-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Plasmatemperatur von 10.000–15.000 K im sichtbaren und ultravioletten Bereich
  • GOST R 54921-2012 Zinkkonzentrate. Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium, Eisen, Aluminium, Kobalt, Antimon, Mangan, Arsen und Indium

海关总署, Bleiionen-UV

  • SN/T 5305-2021 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Bleikonzentraten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5306-2021 Bestimmung von Blei, Arsen, Quecksilber, Antimon und Kupfer in Naphtha mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5347.2-2021 Bestimmung des Blei-, Zink-, Phosphor-, Titan- und Nickelgehalts in Chromerz durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Bleiionen-UV

  • NEMA C29.14A-2019 Composite Insulators Guy (Strain) Insulator Type (Ultra-Violet Light Resistant Polymer Material Covered Rod Type)

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Bleiionen-UV

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

European Committee for Standardization (CEN), Bleiionen-UV

  • DD ENV 14138-2001 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-ES) nach Trennung durch Kopräzipitation

Professional Standard - Agriculture, Bleiionen-UV

  • GB 13025.9-1991 Bestimmung von Bleiionen (photometrische Methode), allgemeine Testmethode für die Salzindustrie
  • SN/T 5559-2023 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in Benzin durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NY/T 4363-2023 Bestimmung von Kupfer, Zink, Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber in Vieh- und Geflügelfestmist mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB22/T 2463-2016 Bestimmung von Cadmium, Blei und Chrom in Futtermitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1531-2011 Bestimmung von Kupfer, Blei und Cadmium in Ginseng durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1688-2012 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1993-2013 Bestimmung der Blei- und Cadmiumauflösung in Keramikgeschirr durch induktiv gekoppelte Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1687-2012 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Chrom und Quecksilber in Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1983-2013 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber und Cadmium in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB22/T 1992-2013 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium, Arsen, Blei, Kupfer, Zink, Selen im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Flächen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bleiionen-UV

  • GB/T 18962-2003 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Blei-Ionen (AAS)
  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 7731.14-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Bleigehalts. Die polarographische Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 32548-2016 Stahl und Eisen.Bestimmung von Zinn, Antimon, Cer, Blei und Wismut.Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 9721-2006 chemisches Reagenz Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
  • GB 9721-1988 Allgemeine Regeln zur Molekularabsorptionsspektrophotometrie chemischer Reagenzien (ultraviolette und sichtbare Teile)
  • GB/T 24875-2010 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts in Tiermist – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.72-2016(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Arsen, Chrom, Cadmium, Blei und Quecksilber – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP MS)“
  • GB/T 20060-2006 Wälzlager.Zylinderrollenlager,separate Anlaufringe.Grenzabmessungen
  • GB/T 14141-1993 Testverfahren für den Schichtwiderstand epitaktischer, diffundierter und ionenimplantierter Siliziumschichten unter Verwendung eines kollinearen Vier-Sonden-Arrays
  • GB/T 20060-2011 Wälzlager.Zylinderrollenlager,separate Anlaufringe.Grenzabmessungen
  • GB/T 31231-2014 Bestimmung der Isotopenverhältnisse von Zink und Blei in wässriger Lösung. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma mit mehreren Kollektoren
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB37/T 2059-2012 Bestimmung von Blei und Cadmium in Düngemitteln: Induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • DB37/T 3936-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Erdölprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3968-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Kupfer und Zink in Aquakulturabwässern mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3937-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen und Quecksilber in organischen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3977-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen und Quecksilber im Mist von Nutztieren und Geflügel mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Bleiionen-UV

  • SJ/T 11698-2018 Chemische Analysemethode für bleifreies Lot. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1348.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Bleischmelzsilberschlacke Teil 6: Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Antimon- und Wismutgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1050.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Antimonkonzentraten Teil 10 Bestimmung des Thalliumgehalts Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 461.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse gemischter Blei-Zink-Konzentrate Teil 12: Bestimmung des Thalliumgehalts durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 746.17-2018 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 17: Bestimmung der Mengen an Silber, Kupfer, Blei, Wismut, Antimon, Eisen, Arsen, Zink, Aluminium, Cadmium, Nickel und Indium mittels Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HG/T 6117-2022 Bestimmung des Kupfer-, Nickel-, Blei-, Zink- und Cadmiumgehalts in salzreichen Abwässern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ES-UNE, Bleiionen-UV

  • UNE-EN 16602-70-06:2014 Weltraumproduktsicherung – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2014.)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB45/T 1246-2015 Bestimmung von Mangan, Eisen und Blei in Benzin durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • DB45/T 2107-2019 Bestimmung des Schwefelgehalts in Altbatterie-Bleisulfat und seinen Entschwefelungsprodukten durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

National Health Commission of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • GBZ/T 316.2-2018 Bestimmung von Blei im Blut Teil 2: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB14/T 914-2014 Bestimmung von Blei und Chrom im Boden mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Chemical Industry, Bleiionen-UV

  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett

International Organization for Standardization (ISO), Bleiionen-UV

  • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • ISO/CD 18240:1976 Eisenerze – Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber – Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 18300:2003 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • ISO 18300:2016 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • ISO/CD 13548 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts durch Natriumhydroxidfusion und Fluoridionen-selektive Elektrodendetektion
  • ISO 19976-2:2019 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Cadmium – Teil 2: Säureaufschluss und atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 246:1995 Wälzlager - Zylinderrollenlager, separate Anlaufringe - Randmaße
  • ISO 22863-5:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 5: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (ICP)
  • ISO/DIS 8637-3 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 3: Plasmafilter
  • ISO/CD 8637-3 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 3: Plasmafilter

未注明发布机构, Bleiionen-UV

GM North America, Bleiionen-UV

  • GM GMP.E/MA.016-2003 E/MA-Ionomer – UV-stabilisiert, 4 % Glasfaser gefüllt, 900 MPa Biegemodul, spritzgegossen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bleiionen-UV

  • KS L 2018-2015(2020) Glas – Bestimmung von Blei und Cadmium – Emissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M 1080-2008(2018) Bestimmung von Blei und Cadmium in Schaumstoff zur Stoßdämpfung
  • KS M 9102-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
  • KS R ISO 18300:2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren
  • KS M 1078-2008(2018) Bestimmung von Blei und Cadmium in Nd-Fe-B-Magneten
  • KS M 1073-2008 Bestimmung von Blei in Elektronikwellpappe
  • KS B ISO 6178-2007(2012) Zentrifugen – Konstruktions- und Sicherheitsregeln – Methode zur Berechnung der Tangentialspannung im Mantel eines zylindrischen Zentrifugenrotors
  • KS B ISO 246:2008 Wälzlager – Zylinderrollenlager, separate Druckringe – Grenzabmessungen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB51/T 1695-2013 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PH-BPS, Bleiionen-UV

  • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB53/T 510-2013 Bestimmung von Kupfer, Zink, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Nickel im Beschichtungsmittel für Tabaksamen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 424-2012 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Kupfer und Chrom in Yunyan-Extrakt mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 394-2012 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Chrom und Quecksilber in Eukalyptusöl mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 586-2014 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Nickel und Chrom in organischen Düngemitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB12/T 1024-2020 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in wasserlöslichen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 848-2018 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Quecksilber in organischen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB12/T 1160-2022 Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Cadmium, Blei und Chrom in organisch-anorganischen Mehrnährstoffdüngern mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

SE-SIS, Bleiionen-UV

  • SIS SS-ISO 7212:1987 Gehäuse zum Schutz vor ionisierender Strahlung - Bleiabschirmeinheiten für 50 mm und 100 mm dicke Wände

Professional Standard - Water Conservancy, Bleiionen-UV

  • SL 394.1-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES)
  • SL 394.2-2007 Bestimmung von 34 Elementen (Pb, Cd, V, P usw.). Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektroskopie (ICP-MS)

GOSTR, Bleiionen-UV

  • GOST 34141-2017 Nahrungsmittel, Futtermittel, Rohkost. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei mit der Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • GOST R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Prüfvorschriften für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB43/T 1220-2016 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber und Arsen im Boden mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB35/T 1142-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Kupfer, Zink, Cadmium, Chrom und Nickel im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Bleiionen-UV

  • KS R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren

国家能源局, Bleiionen-UV

  • NB/SH/T 6055-2022 Bestimmung von Eisen, Mangan und Blei in Motorbenzin – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bleiionen-UV

  • YS/T 1073-2015 Chemische Analysemethoden von Palladium-Kohlenstoff. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Eisengehalten. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB42/T 1622-2021 Bestimmung der Gesamtmenge an Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB64/T 1494-2017 Bestimmung von Blei, Kupfer und Eisen in Wein und Obstwein mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB34/T 2271-2014 Bestimmung von kaltem Kupfer, Arsen, Blei, Wismut, Antimon, Zink, Nickel durch elektrolytisch-induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • DB34/T 2001-2013 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat durch die Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES).

Standard Association of Australia (SAA), Bleiionen-UV

  • AS 1807.23:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Strahlungsintensität von keimtötenden UV-Lampen

US-FCR, Bleiionen-UV

AENOR, Bleiionen-UV

  • UNE 81569:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON METALLISCHEM BLEI UND IHREN IONENVERBINDUNGEN. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleiionen-UV

  • DB36/T 1633-2022 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Chrom- und Nickelgehalts im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

TR-TSE, Bleiionen-UV

  • TS 527-1967 ROLLLAGERZYLINDER, ROLLENLAGER, SEPARATE DRUCKKRAGEN, GRENZABMESSUNGEN

Professional Standard - Tobacco, Bleiionen-UV

  • YC/T 379-2010 Zigaretten. Bestimmung von Chrom, Nickel, Arsen, Selen, Cadmium und Blei im üblichen Zigarettenrauch. Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YC/T 380-2010 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Chrom, Nickel, Arsen, Selen, Cadmium, Blei.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Bleiionen-UV

  • IEC 62321-5:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 5: Bestimmung von Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen mittels AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS

国家质量监督检验检疫总局, Bleiionen-UV

  • SN/T 4893-2017 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in importierten und exportierten Futtertieren mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4843-2017 Bestimmung von Chrom, Kobalt, Arsen, Brom, Molybdän, Cadmium, Zinn und Blei in Gummiprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

商务部, Bleiionen-UV

  • SB/T 10922-2012 Bestimmung von Chrom, Kupfer, Gesamtarsen, Cadmium, Gesamtquecksilber und Blei in Fleisch und Fleischprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten