ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

Für die Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels gibt es insgesamt 183 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Möbel, Isoliermaterialien, Ledertechnologie, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, organische Chemie, Tinte, Tinte, Gummi, Längen- und Winkelmessungen, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Agriculture, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • GB 1765-1979 Methode zur Lackfilmvorbereitung zur Bestimmung der Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, Salzsprühnebelbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit (künstliche Beschleunigung)
  • GB 1764-1979 Bestimmung der Lackschichtdicke
  • GB/T 1865-1980 Bestimmung der Lackfilmalterung
  • GB 1720-1979 Bestimmung der Lackfilmhaftung
  • GB/T 1729-1979 Bestimmung der Farbe und des Aussehens des Lackfilms

German Institute for Standardization, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • DIN EN ISO 13803:2015-02 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20° (ISO 13803:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13803:2014
  • DIN EN 3027:1994-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Salzsprühtest; Deutsche Fassung EN 3027:1994
  • DIN EN ISO 11997-1:2018-01 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/feucht (ISO 11997-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11997-1:2017
  • DIN EN ISO 11997-2:2013-12 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11997-2:2013
  • DIN EN ISO 11997-1:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/feucht (ISO 11997-1:2017)
  • DIN EN ISO 19399:2018-02 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19399:2017
  • DIN EN 14147:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel; Deutsche Fassung EN 14147:2003
  • DIN EN ISO 11997-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit (ISO 11997-1:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 11997-1:2006-04
  • DIN 50986:2015 Farben und Lacke - Bestimmung der Trockenschichtdicke nach dem Keilschnittverfahren (Ritz- und Bohrverfahren)
  • DIN EN ISO 19399:2018 Farben und Lacke – Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016)

未注明发布机构, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • KS M ISO 13803:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 13803:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 7253:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salznebel (Nebel)
  • KS M ISO 7253:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salznebel (Nebel)
  • KS M ISO 11997-1-2011(2016) Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • KS M ISO 11997-1:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/feucht
  • KS M ISO 15184-2013(2018) Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • KS M ISO 11997-2-2014(2019) Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • KS M ISO 11997-1:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • KS M ISO 11997-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • KS M ISO 11997-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

KR-KS, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • KS M ISO 13803-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 7253-2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salznebel (Nebel)
  • KS M ISO 13803-2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 15184-2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • KS M ISO 11997-1-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/feucht

SE-SIS, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • SIS SS 18 41 90-1986 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalzsprühnebel
  • SIS SS 18 41 60-1992 Farben und Lacke – Bestimmung der Dicke eines Trockenfilms auf einem Metallsubstrat – Magnetfluss- und Wirbelstrommethoden

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • EN ISO 7253:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salznebel (Nebel)

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • DS/ISO 7253:1987 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salzsprühnebel
  • DS/EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • DS/EN ISO 11997-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • DS/EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • DS/EN 14147:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • DS/EN 4195:2012 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung der Chromatauswaschung

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • ISO 7253:1984 Farben und Lacke; Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salzsprühnebel
  • ISO 7253:1996 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalznebel (Nebel)
  • ISO 11997-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/feucht
  • ISO 11997-1:1998 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • ISO 11997-2:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • ISO 11997-1:1998/Cor 1:1998 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen - Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11997-1:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • ISO 7783-1:1996/Cor 1:1998 Farben und Lacke - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 1: Dish-Methode für freie Filme; Technische Berichtigung 1
  • ISO 19399:2016 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • NF EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C
  • NF X41-004-1*NF EN ISO 11997-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: nass (Salznebel)/trocken/feucht
  • NF EN ISO 11997-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Salznebel/Trockenheit/Feuchtigkeit
  • NF X41-004-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit.
  • NF EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Salznebel/Trockenheit/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • NF X41-004-2*NF EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • NF B10-632:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel.
  • NF T30-102*NF EN ISO 19399:2017 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • NF H34-056*NF EN 13048:2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Methode zur Messung der Dicke des Innenlackfilms
  • NF EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labortestverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Lackfilmkonservierungsmitteln gegen Pilze

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • QB/T 1950-2013 Bestimmung der Salzwasserbeständigkeit von Möbeloberflächenbeschichtungen
  • QB/T 1950-1994 Bestimmung der Salzbadbeständigkeit von Lackfilmen auf Möbeloberflächen

RO-ASRO, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • GB/T 1771-2007 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalznebel (Nebel)
  • GB/T 1731-1993 Bestimmung der Flexibilität von Filmen
  • GB/T 1733-1993 Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Filmen
  • GB/T 1740-2007 Bestimmung der Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Lackfilmen
  • GB/T 21353-2008 Prüfverfahren zur Bestimmung der Algenresistenz von Farbfilmen
  • GB/T 6739-2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • GB/T 6739-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • GB/T 1732-1993 Bestimmung der Schlagfestigkeit von Folien
  • GB/T 1734-1993 Bestimmung der Benzinbeständigkeit von Folien
  • GB/T 1741-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Lackfilmen gegen Schimmel
  • GB/T 31588.1-2015 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen.Teil 1:Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • GB/T 10834-2008 Schiffsbeschichtungen.Bestimmung der Salzwasserbeständigkeit.Eintauchverfahren in Salzwasser und heißes Salzwasser
  • GB/T 1730-1993 Bestimmung der Härte der Lackfilme. Pendeldämpfungstest
  • GB/T 25273-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der Trübung mit Ulbrichtkugel
  • GB/T 21866-2008 Testmethode und Wirkung für die antibakterielle Fähigkeit von Lackfilmen
  • GB/T 12967.3-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 3: Kupferbeschleunigter Essigsäure-Salzsprühtest (CASS-Test)
  • GB/T 4893.5-2013 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln. Teil 5: Bestimmung der Dicke
  • GB/T 4893.6-2013 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln. Teil 6: Bestimmung des Glanzwertes
  • GB/T 4893.9-2013 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln. Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GB/T 4893.8-2013 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln. Teil 8: Bestimmung der Tragbarkeit
  • GB/T 4893.7-2013 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln.Teil 7:Bestimmung der Oberflächenbeständigkeit gegen Wechsel von Hitze und Kälte

AENOR, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • UNE-EN ISO 13803:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C (ISO 13803:2014)
  • UNE-EN 3027:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TESTVERFAHREN FÜR TROCKENFILM-SCHMIERMITTEL. Salz-Spary-Test.
  • UNE-EN ISO 11997-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit (ISO 11997-1:2005)
  • UNE-EN 14147:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • UNE-EN ISO 11997-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013)

ZA-SANS, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • SANS 7253:1996 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalznebel (Nebel)

PT-IPQ, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • NP ISO 7253:1999 Farben und Lacke Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalzsprühnebel

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • LST EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad (ISO 13803:2000)
  • LST EN ISO 11997-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit (ISO 11997-1:2005)
  • LST EN 14147-2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • LST EN ISO 11997-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2000)
  • LST EN 4195-2012 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung der Chromatauswaschung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • GB/T 1731-2020 Bestimmung der Flexibilität von Beschichtungs- und Spachtelfilmen
  • GB/T 1732-2020 Bestimmung der Schlagzähigkeit von Lackfilmen
  • GB/T 1728-2020 Bestimmung der Trocknungszeit von Beschichtungs- und Spachtelfilmen
  • GB/T 1741-2020 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Lackfilmen gegen Schimmel
  • GB/T 37361-2019 Bestimmung der Filmdicke – Ultraschall-Dickenmessgerät
  • GB/T 12967.3-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Salzsprühtest
  • GB/T 9966.15-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 15: Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • GB/T 4893.1-2021 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • GB/T 4893.3-2020 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen trockene Hitze
  • GB/T 4893.2-2020 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln – Teil 2: Bestimmung der Beständigkeit gegen nasse Hitze

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • HG/T 3856-2006 Bestimmung der Wasserabsorptionsrate von Insullac-Filmen
  • HG/T 3857-2006 Bestimmung der Benzinbeständigkeit von Isolierlackfilmen
  • HG/T 3344-2012 Bestimmung der Wasseraufnahme eines Lackfilms
  • HG/T 3343-1985 Bestimmung der Ölbeständigkeit von Lackfilmen
  • HG 2-1611-1985 Bestimmung der Ölbeständigkeit von Lackfilmen
  • HG 2-1612-1985 Bestimmung der Wasseraufnahme von Lackfilmen
  • HG/T 3344-1985 Bestimmung der Wasseraufnahme von Lackfilmen
  • HG/T 3330-2012 Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit von Insullac-Filmen
  • HG/T 3330-1980(1985) Verfahren zur Messung der Durchbruchfestigkeit eines isolierenden Farbfilms
  • HG 2-57-1980 Verfahren zur Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit eines isolierenden Farbfilms
  • HG/T 3331-1978 Verfahren zur Bestimmung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands eines isolierenden Farbfilms
  • HG/T 3331-2012 Bestimmung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands von Insullac-Filmen
  • HG 2-59-1978 Methode zur Bestimmung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands eines isolierenden Farbfilms

TH-TISI, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • TIS 2270-2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest

RU-GOST R, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • GOST 938.9-1969 Leder. Methode zur Bestimmung der Dicke des Deckfilms
  • GOST 6591-1973 Druckfarben. Methode zur Bestimmung der Trocknungszeit oder Filmbildung
  • GOST 260-1975 Gummi. Methode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit des Lackfilms auf Gummioberflächen
  • GOST R 54586-2011 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Lackfilmhärte mittels Bleistifttest
  • GOST R 52663-2006 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung des Glanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • GOST 31975-2013 Malt Materialien. Methode zur Bestimmung des Glanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°

AT-ON, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • ONORM EN 3027-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe. Salzsprühtest

ES-UNE, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • UNE-EN ISO 11997-1:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/feucht (ISO 11997-1:2017)
  • UNE-EN ISO 19399:2018 Farben und Lacke – Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • EN ISO 11997-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/feucht
  • EN ISO 11997-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • EN 14147:2003 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • EN ISO 11997-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • EN ISO 7783-1:1999 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • EN ISO 19399:2017 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • CNS 5594-1980 Testmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • BS 3900-F19:2000 Prüfverfahren für Lacke – Haltbarkeitsprüfungen von Lackfilmen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber zyklischen Korrosionsbedingungen – Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht – Teil F19: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber zyklischen Korrosionsbedingungen – Nass (Salznebel)/ trocken/brummen
  • BS EN ISO 11997-1:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • BS EN ISO 11997-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber zyklischen Korrosionsbedingungen. Nass (Salznebel)/trocken/feucht
  • BS EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber zyklischen Korrosionsbedingungen. Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • BS EN ISO 19399:2017 Farben und Lacke. Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • BS EN 14147:2003 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Salznebel
  • BS 3900-D13:2000 Prüfverfahren für Lacke - Optische Prüfungen an Lackfilmen - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Lackfilmen bei 20 Grad
  • BS EN ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit freier Filme (Teller-Methode)
  • BS ISO 19399:2016 Farben und Lacke. Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)

FI-SFS, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • SFS 3636-1977 Farben und Lacke. Methode zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Lösungsbeständigkeit von Farb- und Lackfilmen

PL-PKN, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • PN C81549-12-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Herstellung von Säureextrakten aus getrockneten Farbfilmen
  • PN C04404-09-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

CZ-CSN, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • CSN 67 3093-1989 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Lackfilmen mittels Tellermethode

SG-SPRING SG, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • SS 5 Pt.B1-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B1: Bestimmung der Filmdicke

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • ASTM D3618-05 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D3363-05(2011)e2 Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM D5589-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-09(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D3258-04(2019) Standardtestmethode für die Porosität von weißen oder nahezu weißen Farbfilmen durch Fleckenbildung
  • ASTM D3258-04(2014) Standardtestmethode für die Porosität von weißen oder nahezu weißen Farbfilmen durch Fleckenbildung
  • ASTM D3456-86(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D3456-86(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D5589-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • JB/T 9832.2-1999 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft.Lackhaftungsleistung.Querschnitttest

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • AS/NZS 1580.107.3:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Nassfilmdicke mit dem Messgerät
  • AS/NZS 1580.405.1:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Bleistifthärte des Farbfilms

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • PREN 4195-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung der Chromatauswaschung (Ausgabe P 1)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • ASD-STAN PREN 4195-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung der Chromatauswaschung (Ausgabe P 1)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • GJB 5384.21-2005 Testmethoden für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen. Teil 21: Bestimmung der Massenkonzentration fester Rauchpartikel. Wiegemethode für Filterpapier

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Messung des Farbfilm-Salzsprühnebels

  • GJB 8684.21-2015 Methoden zur Prüfung der Leistung pyrotechnischer Pulver, Teil 21: Bestimmung der Massenkonzentration von Rauchfestpartikeln, Wiegemethode für Filtermembranen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten