ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mechanisches Schlagprinzip

Für die Mechanisches Schlagprinzip gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mechanisches Schlagprinzip die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Diskrete Halbleitergeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Mechanischer Test, Plastik, Vibration und Schock (personenbezogen), Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Ergonomie, Wortschatz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Unfall- und Katastrophenschutz, Handwerkzeuge, Elektronische Geräte, Flasche, Glas, Urne, Umwelttests, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Baumaschinen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gebäudeschutz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fernbedienung, Telemetrie, grafische Symbole, Wasserbau, Fluidkraftsystem, Kreuzfahrtschiff, Elektrische und elektronische Prüfung, Wellen und Kupplungen, Elektronische Anzeigegeräte, Schutzausrüstung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Bergbauausrüstung, Tunnelbau, Maschinensicherheit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Komponenten elektrischer Geräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Elektrotechnik umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Mechanisches Schlagprinzip

British Standards Institution (BSI), Mechanisches Schlagprinzip

  • BS ISO 18431-4:2007 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Analyse des Schock-Reaktionsspektrums
  • BS ISO 18431-1:2005 Mechanische Vibration und Schock. Signalverarbeitung – Allgemeine Einführung
  • BS ISO 18431-1:2006 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Allgemeine Einführung
  • BS ISO 18431-3:2014 Mechanische Vibration und Schock. Signalverarbeitung. Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • BS EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • BS ISO 18437-1:2012 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Grundsätze und Richtlinien
  • BS ISO 5348:1998 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • BS ISO 5348:2021 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • BS ISO 8568:2008 Mechanischer Schock. Prüfmaschinen. Eigenschaften und Leistung
  • BS ISO 8568:2007 Mechanischer Schock. Prüfmaschinen. Eigenschaften und Leistung
  • BS ISO 5805:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • BS ISO 5805:1997 Mechanische Vibration und Schock. Exposition des Menschen. Wortschatz
  • BS ISO 2041:2018 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung. Wortschatz
  • 19/30394091 DC BS ISO 5348. Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • BS ISO 2041:2009 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • BS ISO 18431-2:2005 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • BS ISO 10068:2013 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • BS EN 1299:1997+A1:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • PD CEN/TR 17603-32-25:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße
  • BS ISO 10068:2012 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • BS ISO 7626-5:2019 Mechanische Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Resonanzmethode
  • BS EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Mechanischer Schock. Gerät und Baugruppe
  • BS ISO 15230:2007 Mechanische Vibration und Schock. Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Vibrationen
  • BS EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Mechanische Stöße
  • BS EN 3841-507:2004 Leistungsschalter – Prüfverfahren – Teil 507: Mechanische Stöße
  • BS EN 1299:1997 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • BS ISO 18431-2:2004 Mechanische Vibration und Schock. Signalverarbeitung – Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • BS ISO 2631-5:2018 Mechanische Vibration und Schock. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Methode zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße enthalten
  • BS EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Schlagversuche (freie Steckverbinder). Test 7b. Mechanischer Festigkeitseinfluss
  • BS EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • BS ISO 8727:1997 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • BS ISO 21289:2008 Mechanische Vibration und Schock – Anzugebende Parameter für die Erfassung von Vibrationsdaten
  • BS ISO 8727:1997+A1:2015 Mechanische Vibration und Schock. Exposition des Menschen. Biodynamische Koordinatensysteme
  • BS IEC 62715-6-3:2020 Flexible Anzeigegeräte – Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • BS ISO 18312-2:2012 Mechanische Vibration und Schock. Messung des Schwingungskraftflusses von Maschinen in verbundene Stützstrukturen. Indirekte Methode
  • BS ISO 18312-1:2012 Mechanische Vibration und Schock. Messung des Schwingungskraftflusses von Maschinen in verbundene Stützstrukturen. Direkte Methode
  • BS ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Dynamische Steifigkeitsmethode
  • BS ISO 16587:2004 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • BS ISO 18437-3:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Cantilever-Scherbalken-Methode
  • BS EN 12111:2002+A1:2009 Tunnelbaumaschinen – Teilschnittmaschinen, Continuous Miner und Impact Ripper – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 12100-2+A1:2003 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Technische Grundsätze
  • BS EN ISO 12100-2:2003 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Technische Grundsätze
  • BS EN 1621-1:2012 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen. Gelenk-Aufprallschutz für Motorradfahrer. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 62262:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS ISO 11837:2011 Maschinen für die Forstwirtschaft. Schussschutzsysteme für Sägeketten. Testmethode und Leistungskriterien

AT-ON, Mechanisches Schlagprinzip

  • ONORM S 9001-1978 Mechanische Vibrationsstöße; Grundlagen und Bewertung von Schwingungsgrößen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Mechanisches Schlagprinzip

International Organization for Standardization (ISO), Mechanisches Schlagprinzip

  • ISO 18431-4:2007 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Schock-Reaktionsspektrums
  • ISO 18437-1:2012 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • ISO 5348:2021 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • ISO 5348:1987 Mechanische Vibration und Schock; Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • ISO 5348:1998 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • ISO 8568:2007 Mechanischer Schock - Prüfmaschinen - Eigenschaften und Leistung
  • ISO 8568:1989 Mechanischer Schock; Prüfmaschinen; Eigenschaften und Leistung
  • ISO 5805:1997 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • ISO 18431-1:2005 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • ISO 18431-3:2014 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • ISO 2041:2009 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • ISO 2041:2018 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • ISO 7626-5:1994 Vibration und Schock - Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit - Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • ISO 10068:2012 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • ISO 5982:1981 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • ISO 7962:1987 Mechanische Vibration und Schock; Mechanische Übertragbarkeit des menschlichen Körpers in z-Richtung
  • ISO 9688:1990 Mechanische Vibration und Schock; analytische Methoden zur Beurteilung der Schockfestigkeit mechanischer Systeme; Informationsaustausch zwischen Anbietern und Nutzern von Analysen
  • ISO 10068:1998 Mechanische Vibration und Schock – Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • ISO 7626-5:2019 Mechanische Schwingungen und Stöße – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • ISO/TS 10811-2:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • ISO 8569:1996 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • ISO 15230:2007 Mechanische Vibration und Schock – Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Vibrationen
  • ISO 6954:1984 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien für die Gesamtbewertung von Vibrationen in Handelsschiffen
  • ISO 8727:1997 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • ISO 18431-1:2005/Cor 1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 179-2:1997/Amd 1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung – Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • ISO 18431-2:2004 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • ISO 5805:1981 Mechanische Vibrationen und Stöße, die auf den Menschen einwirken; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO/TS 10811-1:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • ISO 21289:2008 Mechanische Vibration und Schock – Anzugebende Parameter für die Erfassung von Vibrationsdaten
  • ISO 9996:1996 Mechanische Vibrationen und Stöße – Beeinträchtigung der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • ISO 16587:2004 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • ISO 5982:2019 Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des Menschen bei Ganzkörpervibrationen
  • ISO 18437-2:2005 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • ISO 18437-6:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 6: Zeit-Temperatur-Überlagerung
  • ISO 8727:1997/Amd 1:2015 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme; Änderung 1

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mechanisches Schlagprinzip

  • GB/T 29716.4-2018 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Stoßreaktionsspektrums
  • GB/T 35982-2018 Mechanische Vibration und Schock – Kopplungskräfte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle für handübertragene Vibrationen
  • GB/T 29716.2-2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mechanisches Schlagprinzip

  • KS B ISO 18431-4:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Stoßreaktionsspektrums
  • KS B 0136-1986 Glossar der Begriffe, die in mechanischen Vibrationen und Stößen verwendet werden
  • KS B 0136-1986(2011) Glossar der Begriffe, die in mechanischen Vibrationen und Stößen verwendet werden
  • KS B 0714-2001 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B ISO 5348:2014 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B ISO 5348:2019 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B ISO 8568:2013 Mechanische Schockprüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • KS B ISO 8568:2018 Mechanischer Schock – Prüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • KS B ISO 18431-1:2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • KS B ISO 18431-1:2013 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • KS B 0731-2001 Mechanische Schwingungen und Stöße – Analysemethoden zur Beurteilung von Stößen mechanischer Widerstandssysteme – Informationsaustausch zwischen Anbietern und Nutzern von Analysen
  • KS B ISO TS 15694:2005 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Auswertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO TS 15694:2015 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgehaltenen und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO 18437-1:2017 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • KS B 0716-2001 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Vokabular
  • KS B ISO 5805:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • KS C 0905-1984 Stoßprüfverfahren für elektrische Maschinen und Geräte
  • KS B ISO 2041:2011 Mechanische Vibration, Schock und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • KS B ISO 2041:2016 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Wortschatz
  • KS B ISO 5805:2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • KS B ISO 2041:2021 Mechanische Schwingungs-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • KS B ISO 10068:2014 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS B 0722-2012 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Übertragbarkeit des menschlichen Körpers in z-Richtung
  • KS B 0722-2001(2011) Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Übertragbarkeit des menschlichen Körpers in z-Richtung
  • KS B ISO 10068:2001 Mechanische vibrations- und stoßfreie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS B ISO 13090-1_2001-2016(2021) Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS B ISO 18431-3:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS B ISO 18431-3-2017(2022) Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS B ISO TS 15694:2020 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO 18437-2:2013 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamischen mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • KS B ISO 10811-2-2014(2019) Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS C IEC 60749-10:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 10: Mechanischer Schock
  • KS C IEC 60749-10:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • KS B ISO 10068:2019 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS B ISO 9688:2014 Mechanische Schwingungen und Stöße – Analysemethoden zur Beurteilung von Stößen mechanischer Widerstandssysteme – Informationsaustausch zwischen Anbietern und Nutzern von Analysen
  • KS B ISO 9688:2019 Mechanische Vibration und Schock – Analysemethoden zur Bewertung der Schockfestigkeit mechanischer Systeme – Informationsaustausch zwischen Lieferanten und Nutzern von Analysen
  • KS B 0726-2014 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS A 1642-1995 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • KS F 8106-1996(2011) Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS T 1332-2012(2022) Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • KS F 8106-1986 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS B ISO 18437-3:2013 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 3: Cantilever-Scherbalken-Methode
  • KS B ISO 10811-2:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS B ISO 10811-2:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 2: Klassifizierung
  • KS B 0726-2001 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B 0726-2001(2011) Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B ISO 10811-1-2014(2019) Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • KS F 8106-1996 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS T 1332-2012(2017) Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • KS B ISO 18431-2:2013 Mechanische Vibration und Stoß – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • KS B ISO 16587:2006 Mechanische Schwingungs- und Stoßleistungsparameter zur Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS B 0730-2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Störungen der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • KS B ISO 16587-2016(2021) Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS B ISO 8727-2016(2021) Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 16587:2016 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS B ISO 10811-1:2014 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • KS B ISO 10811-1:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Bewertung
  • KS B ISO 18431-2:2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • KS B ISO 9996:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Störungen der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • KS B 0720-5-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • KS B ISO 8727:2014 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 8727:2004 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 9996:2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Beeinträchtigung der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • KS B ISO 8727:2016 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 5982:2021 Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des Menschen bei Ganzkörpervibrationen
  • KS B ISO 5982-2014(2019) Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des sitzenden Körpers unter vertikaler Vibration

KR-KS, Mechanisches Schlagprinzip

  • KS B ISO 18431-4-2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Stoßreaktionsspektrums
  • KS B ISO 18431-4-2022 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 4: Analyse des Stoßreaktionsspektrums
  • KS B ISO 18437-1-2022 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • KS B ISO 5348-2019 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B ISO 8568-2018 Mechanischer Schock – Prüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • KS B ISO 18431-1-2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • KS B ISO 18437-1-2017 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • KS B ISO 2041-2016 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Wortschatz
  • KS B ISO 2041-2021 Mechanische Schwingungs-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • KS B ISO 5805-2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • KS B ISO 13090-1_2001-2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS B ISO 18431-3-2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS B ISO TS 15694-2020 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • KS B ISO 10068-2019 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS C IEC 60749-10-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • KS B ISO 9688-2019 Mechanische Vibration und Schock – Analysemethoden zur Bewertung der Schockfestigkeit mechanischer Systeme – Informationsaustausch zwischen Lieferanten und Nutzern von Analysen
  • KS B ISO 16587-2016 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS B ISO 8727-2016 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 18431-2-2018 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • KS B ISO 9996-2019 Mechanische Vibrationen und Stöße – Beeinträchtigung der menschlichen Aktivität und Leistung – Klassifizierung
  • KS B ISO 5982-2021 Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des Menschen bei Ganzkörpervibrationen

SE-SIS, Mechanisches Schlagprinzip

  • SIS SS-ISO 8568:1990 Vibration und Schock – Mechanische Vibration und Schock – Schockprüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • SIS SS-ISO 2017:1982 Vibration und Schock – Mechanische Isolierung
  • SIS SS-ISO 8569:1991 Vibration und Schock – Mechanische Vibration – Stoß- und vibrationsempfindliche elektronische Geräte – Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Schock- und Vibrationseffekte in Gebäuden
  • SIS SS-ISO 4866:1991 Vibration und Schock - Mechanische Vibration und Schock - Vibration von Gebäuden - Richtlinien für die Messung von Vibrationen und die Bewertung ihrer Auswirkungen auf Gebäude
  • SIS SS 460 48 66-1989 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtwerte für durch Sprengungen verursachte Vibrationen in Gebäuden
  • SIS SS-ISO 8821:1990 Vibration und Stoß – Mechanische Vibration – Auswuchten – Wellen- und Passfederkonvention
  • SIS SEN 01 25 71-1974 Symbole für elektrische Schaltpläne. Mechanische Relais
  • SIS MNC 1110-1973 Mechanische Beanspruchung und Schlagfestigkeit. Meta/Lic-Materia/s. Umrechnung in SI-Einheiten

YU-JUS, Mechanisches Schlagprinzip

  • JUS Z.P0.003-1980 Vibrationen und Stöße; Mechanischer Schock, Begriffe und Definitionen
  • JUS N.A5.041-1987 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stöße. Schlagprüfgerät
  • JUS C.A4.025-1985 Mechanische Prüfung von Meta/s. Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (V-Kerbe)
  • JUS N.A5.044-1988 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und Beständigkeit gegen Stöße. Sprlng-betrieben? schlagfeste Geräte

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Mechanisches Schlagprinzip

International Electrotechnical Commission (IEC), Mechanisches Schlagprinzip

  • IEC PAS 62186:2000 Testmethode für mechanische Stöße
  • IEC 60749-10:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • IEC 62364:2019 RLV Hydraulische Maschinen – Richtlinien für den Umgang mit hydroabrasiver Erosion in Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen
  • IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe
  • IEC 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • IEC 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • IEC 61196-1-304:2011 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-304: Mechanische Prüfverfahren – Schlagfestigkeit
  • IEC 62262:2002+AMD1:2021 CSV Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mechanisches Schlagprinzip

  • ASTM D3332-99(2004) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99 Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99(2010) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99(2016) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99(2023) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mechanisches Schlagprinzip

  • GB/T 14123-2012 Mechanischer Schock.Prüfmaschinen.Eigenschaften und Leistung
  • GB/T 14412-1993 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • GB/T 29716.1-2013 Mechanische Vibration und Schock.Signalverarbeitung.Teil 1:Allgemeine Einführung
  • GB/T 15619-1995 Terminologie für die Exposition des Menschen gegenüber mechanischen Vibrationen und Stößen
  • GB/T 14412-2005 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • GB/T 11349.3-2006 Vibration und Schock.Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit.Teil 3:Messung mittels Stoßanregung
  • GB/T 6552-2015 Glasbehälter. Prüfmethode für Schlagfestigkeit
  • GB/T 7990-2002 Methode zur Schlagprüfung einer glasbeschichteten Schicht
  • GB/T 7990-2013 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GB/T 15619-2005 Mechanische Vibrationen und Stöße. Exposition des Menschen. Wortschatz
  • GB/T 2298-2010 Mechanische Schwingungs-, Stoß- und Zustandsüberwachung. Wortschatz
  • GB/T 11349.3-1992 Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit. Messungen mittels Stoßanregung
  • GB/T 16440-1996 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • GB/T 16441-1996 Vibration und Schock – Mechanische Übertragbarkeit des menschlichen Körpers in z-Richtung
  • GB/T 7994.3-2022 Prüfverfahren für emaillierte Geräte – Teil 3: Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkung mittels Pistolentest
  • GB/T 19740-2005 Mechanische Vibration und Schock. Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • GB/T 19847-2005 Mechanische Vibration und Schock. Analytische Methoden zur Beurteilung der Schockfestigkeit mechanischer Systeme. Informationsaustausch zwischen Anbietern und Anwendern von Analysen
  • GB/T 14125-2008 Mechanische Vibration und Schock. Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • GB/T 23717.2-2009 Mechanische Vibrationen und Stöße. Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 2: Klassifizierung
  • GB/T 8171-2008 Prüfverfahren zur Bewertung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten unter Verwendung von Verpackungspolstermaterialien
  • GB/T 32335-2015 Spezifikationen für die Datenerfassung von mechanischen Schwingungen und Stoßschwingungen
  • GB/T 23714-2009 Mechanische Vibration und Schock. Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • GB/T 23717.1-2009 Mechanische Vibration und Schock. Vibration und Schock in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 1: Messung und Bewertung
  • GB/T 30575-2014 Mechanische Vibration und Schock.Menschenexposition.Biodynamische Koordinatensysteme
  • GB/T 29715-2013 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten

IEC - International Electrotechnical Commission, Mechanisches Schlagprinzip

German Institute for Standardization, Mechanisches Schlagprinzip

  • DIN SPEC 45697 Berichtigung 1:2013 Mechanische Vibration und Schock - Verfahren zur Bewertung impulsiver Ganzkörpervibrationen; mit CD-ROM, Berichtigung zu DIN SPEC 45697:2012-06
  • DIN SPEC 45697:2012 Mechanische Vibration und Schock - Verfahren zur Bewertung impulsiver Ganzkörpervibrationen; mit CD-ROM
  • DIN ISO 5348:1999 Mechanische Schwingungen und Stöße – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern (ISO 5348:1998)
  • DIN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden (ISO/TS 15694:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15694:2004
  • DIN EN 60749-10:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock (IEC 60749-10:2002); Deutsche Fassung EN 60749-10:2002
  • DIN EN 1299:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1299:2009-02
  • DIN EN ISO 13090-1:1998-10 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13090-1:1998
  • DIN EN 1299:2009-02 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung; Deutsche Fassung EN 1299:1997+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1299 (1997-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN ISO/TS 15694:2004-07 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgehaltenen und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden (ISO/TS 15694:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15694:2004
  • DIN EN 60749-10:2003-04 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 10: Mechanischer Schock (IEC 60749-10:2002); Deutsche Fassung EN 60749-10:2002 / Hinweis: Die DIN EN 60749 (2002-09) bleibt unter bestimmten Voraussetzungen neben dieser Norm bis zum 01.07.2005 gültig.
  • DIN EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13090-1:1998
  • DIN 15209:1984-08 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; Förderbänder, Prallringe zum Tragen von Tragrollen
  • DIN EN 1621-1:2013-03 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1621-1:2012
  • DIN ISO 2631-5:2022-09 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen mit mehreren Stößen (ISO 2631-5:2018, korrigierte Version 2022-01)
  • DIN EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße; Deutsche und englische Fassung EN 3841-507:2004
  • DIN EN 3841-507:2005-09 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße; Deutsche und englische Fassung EN 3841-507:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 3841-100 (2005-09).

CZ-CSN, Mechanisches Schlagprinzip

  • CSN ISO 5348:1993 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • CSN 01 1400-1981 Mechanische Vibration und Schock. Terminologie und Definitionen.
  • CSN ISO 5982:1994 Vibrations- und stoßmechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • CSN 01 1312-1981 Mechanische Vibrationen und Stöße. Symbole und Mengeneinheiten.
  • CSN ISO 6954:1993 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für die Gesamtbewertung von Vibrationen in Handelsschiffen

RO-ASRO, Mechanisches Schlagprinzip

  • SR ISO 5348:1994 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • STAS 6200/8-1971 FORMGEFORMTE NATURSTEINE FÜR DEN BAU Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen Bestimmung der mechanischen Schlagfestigkeit
  • STAS 10730-1976 Vibrationen und Stöße IZOLATOREN Spezifizieren von Eigenschaften für die mechanische Isolierung

Standard Association of Australia (SAA), Mechanisches Schlagprinzip

  • AS 2775:2004 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • AS 1146.3:1990 Methoden zur Schlagprüfung an Kunststoffen - Kalibrierung der Prüfmaschine
  • AS 3763:1990 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien für die Gesamtbewertung von Vibrationen in Handelsschiffen

未注明发布机构, Mechanisches Schlagprinzip

  • DIN ISO 5348 E:2019-12 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • DIN ISO 5348:2022-05 Mechanical vibration and shock - Mechanical mounting of accelerometers
  • BS ISO 18431-1:2005(2009) Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • DIN EN 1621-1:1998 Motorcyclists' protective clothing against mechanical impact - Part 1: Motorcyclists' limb joint impact protectors - Requirements and test methods
  • DIN EN ISO 8662-6:1995 Handgeführte motorbetriebene Maschinen – Messung mechanischer Vibrationen am Griff – Schlagbohrmaschinen
  • BS 7085:1989(1999) Leitfaden zu Sicherheitsaspekten von Experimenten, bei denen Menschen mechanischen Vibrationen und Stößen ausgesetzt sind
  • DIN EN 1621-1 E:2010-05 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 18431-2:2004(2009) Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 2: Zeitbereichsfenster für die Fourier-Transformationsanalyse
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010(2011) Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • BS ISO 14964:2000(2001) Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen stationärer Strukturen – Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Schwingungen
  • DIN ISO 2631-5 E:2022-03 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße beinhalten

CU-NC, Mechanisches Schlagprinzip

  • NC 09-00-01-1986 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Maschinengeräten. Allgemeine Grundsätze
  • NC 09-00-02-1986 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Kodierung des Unified Elements Supply
  • NC 09-01-104-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Formen Gewindeeinsätze ohne Federn. Design-Spezifikationen
  • NC 09-02-06-1988 Einheitliches Elementsystem für Formen, Matrizen, Stempel und Bearbeitungsgeräte. Stirbt. Basen für Gesenkgerüste mit axialer Anordnung der Führungselemente, Designvorgaben
  • NC 09-02-05-1986 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Dies Frameworks
  • NC 09-02-82-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Stirbt. Matrizen für Píate Stamping. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 09-02-77-1986 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Maschinengeräten. Dies Haltering. Design-Spezifikationen
  • NC 09-02-78-1986 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Maschinengeräten. Stirbt. Distanzring. Design-Spezifikationen
  • NC 09-02-81-1986 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Maschinengeräten. Stirbt. Schutzabdeckung. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-96-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Designspezifikationen für Ortungsstifte
  • NC 09-04-76-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Oszillierende Klemme. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-80-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Schaukelarm. Design-Spezifikationen
  • NC 09-02-10-1986 UESMDSMD. Stirbt. Rahmenbasen mit rechteckigen Arbeitsflächen, wobei die größere Kante nach hinten ausgerichtet ist und die Führungselemente hinten angeordnet sind. Design-Spezifikationen
  • NC 09-02-60-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Stirbt. Trennscheibe. Design-Spezifikationen
  • NC 09-02-79-1986 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Maschinengeräten. Matrizenträger für Führungsbuchsen. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-83-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Konstruktionsspezifikationen für doppeltwirkende Klemmen
  • NC 09-04-33-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. ?Einstellbare Unterstützung. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-74-1987 Unified Elements System für Formen und Matrizen; Stempel und Geräte. Bearbeitungsgerät. Tieferlegscheibe. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-73-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Schnell wirkende Waschmaschine. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-42-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Sterngriff. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-102-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Schlitzmutter. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-75-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Absaugscheibe. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-81-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Fixierungshaken. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-94-1988 Einheitliches Elementsystem für Werkzeuge, Matrizen, Stanzwerkzeuge und Bearbeitungsgeräte. Zentrierfutter. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-39-1987 Univied Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Abgewinkelte seitliche Befestigungsplatte. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-100-1988 Einheitliches Elementsystem aus Formen, Stanzwerkzeugen und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgeräte. Sphärische Unterstützung. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-68-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgeräte. Hakenbolzen. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-115-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Konstruktionsspezifikationen der oszillierenden Klemmplatte für Geräte
  • NC 09-04-30-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Lagerscheibe für Fixierstifte. Hauptabmessungen und Designspezifikationen
  • NC 09-04-101-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Designspezifikationen für gefräste Ringmuttern
  • NC 09-04-67-1987 Einheitlich. Elementesystem aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Staffelschraube. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-78-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Starapern und Bearbeitungsgeräten. Verschiebbare Ellenbogenklappe. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-89-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Starapern und Geräten. Bearbeitungsgerät. Austauschbare Buchse. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-41-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Zylindrisches Messgerät. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-40-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Flaches Messgerät. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-99-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgeräte. Schrauben mit Wulst. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-98-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgeräte, Buchsen für Aufnahmestifte. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-82-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Designspezifikationen für die Befestigungshakenbuchse
  • NC 09-04-93-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Geräte. Echeloned-Ausrichtungsschlüssel. Design-Spezifikationen
  • NC 34-57-1988 Landmaschinen und Geräte. Erhaltung landwirtschaftlicher Maschinen und Traktoren
  • NC 09-02-74-1988 Uhified Elements System aus Bauteilen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Designspezifikationen für Matrizen zum Trennen von Schlitzschrauben
  • NC 09-04-36-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Zylindrische Befestigungspíate. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-79-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Verschiebbare Schwingklemme. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-37-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Rechteckige Befestigungsplatte. Design-Spezifikationen
  • NC 09-02-63-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Konstruktionsspezifikationen für Matrizen-Sicherheitssechskantmuttern
  • NC 09-04-32-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Glatte oder gerillte Stützplatten. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-88-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Geräten. Bearbeitungsgerät Feste Buchse mit Leisten-Designspezifikationen
  • NC 09-04-71-1986 Unified Elements System von Molcis, Matrizen, Stempeln und Maschinengeräten. Maschinengerät. Looation austauschbarer zylindrischer Schaft. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-72-1986 Unified Elements-Formensystem. Matrizen, Stempel und Maschinengeräte. Maschinengerät. Lage: Auswechselbarer Schnittschaft. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-104-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Geräte. Schlitzschraube einstellen. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-109-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Geräte Kugel- oder Vierkantmutter mit glattem Flansch. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-31-1985 Unified Elements System von Molda, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Lagerpíate für glatte Exzenter oder Schrauben. Hauptabmessungen und Designspezifikationen
  • NC 09-04-12-1985 Unified Elements-Formensystem. Matrizen, Stempel und Geräte. Hauptabmessungen des Fahrhebels
  • NC 09-04-34-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Verstellbare Stütze mit Sechskantkopf. Design-Spezifikationen
  • NC 09-02-85-1986 Einheitliches Elementsystem der Formen. Matrizen, Stempel und Maschinengeräte. Diejs. Führungsbuchsen für gestufte Führungssäulen. Design-Spezifikationen
  • NC 34-65-1989 Landmaschinen und Geräte. Mähmaschinen und Methodik zur Durchführung von Tests
  • NC 09-01-131-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Formen. Vorkammerdüsen: Designspezifikationen
  • NC 09-01-129-1988 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Formen runde Basen. Hauptabmessungen
  • NC 09-01-130-1988 Einheitliches System von Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Designspezifikationen für die Vorkammer-Düsenenden von Formen
  • NC 09-01-106-1987 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Formen runde Platten. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-29-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgeräte. Lagerscheibe. Hauptabmessungen und Designspezifikationen
  • NC 09-04-24-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Hauptabmessungen der Kugelscheibe. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-22-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitung, Gerät. Exzenter für LeVer br-Achse. Hauptabmessungen. Design-Spezifikationen
  • NC 34-61-1988 Landmaschinen und Geräte. Landmaschinen und Traktoren. Allgemeine Voraussetzungen für seine Nutzung
  • NC 09-04-25-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Konische Unterlegscheibe. Hauptabmessungen. Design-Spezifikationen
  • NC 09-04-21-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgerät. Gewindekappe. Hauptabmessungen und Designspezifikationen

Group Standards of the People's Republic of China, Mechanisches Schlagprinzip

Association Francaise de Normalisation, Mechanisches Schlagprinzip

  • NF E90-002:1984 Vibrations et chocs mécaniques – Vokabeln zum Gleichgewicht
  • NF E90-152:1983 Mechanische Vibrationen und Stöße. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern.
  • NF T51-035-1*NF EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • NF E90-601:1986 Mechanische Vibration und Schock. Auswuchtmaschinen. Beschreibung und Bewertung.
  • NF E90-001*NF ISO 2041:2019 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • NF E90-003*NF ISO 5805:2015 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • NF ISO 2041:2019 Vibrationen und mechanische Blockaden, ihre Überwachung – Vokabeln
  • NF ISO 5805:2015 Mechanische Vibrationen und Stöße – Individuelle Exposition – Wortschatz
  • FD CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einfacher Stöße, die von tragbaren und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • NF E90-454*NF EN 1299+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • NF C96-022-10*NF EN 60749-10:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • NF ISO 8569:1996 Mechanische Vibrationen und Stöße – Messung und Bewertung der Auswirkungen von Stößen und Vibrationen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • NF EN IEC 62364:2019 Hydraulische Maschinen – Richtlinien zur Behandlung der hydroabrasiven Erosion von Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen
  • NF E90-510*NF ISO 8569:1996 Mechanische Vibration und Schock. Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden.
  • NF E90-010:2007 Mechanische Vibration und Schock – Kopplungskräfte an der Schnittstelle zwischen Maschine und Mensch für handübertragene Vibrationen.
  • NF A03-520:1985 Eisen und Stahl – Leitfaden zur Prüfung mechanischer Prüfmaschinen (Spannung – Schlag – Härte).
  • NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien zu den Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten an Menschen – Teil 1: Belastung des gesamten Körpers durch mechanische Vibrationen und reaktive Stöße...
  • NF E90-405-1*NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibration und Schock. Hinweise zu Sicherheitsaspekten bei Tests und Experimenten mit Menschen. Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen.
  • NF EN 1299/IN1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Umsetzung der Quellenisolierung
  • NF EN 1299+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Umsetzung der Quellenisolierung
  • NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (Stecker) – Prüfung 7b: Mechanische Beständigkeit gegen Stöße
  • FD E90-694*FD CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • NF E90-014*NF ISO 21289:2008 Mechanische Vibration und Schock – Anzugebende Parameter für die Erfassung von Vibrationsdaten.
  • NF E90-600:1985 Mechanische Vibrationen und Stöße. Auswuchtkriterien von Rotoren im starren Zustand.
  • NF E90-630*NF ISO 8727:2016 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • NF ISO 14963:2004 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien für die dynamische Prüfung von Brücken und Viadukten
  • NF ISO 8727:2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Einzelexposition – Biodynamische Koordinatensysteme
  • NF S74-538-1:1998 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen. Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Aufprallschutz.
  • NF E90-454/IN1*NF EN 1299/IN1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • NF EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe
  • NF ISO 2631-5:2020 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition von Personen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen, die wiederholte Stöße beinhalten
  • NF E90-100:1985 Mechanische Vibration und Schock. Vibrationen rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke.
  • NF E90-501:1984 Mechanische Vibration und Schock. Spezifizieren von Eigenschaften für die mechanische Isolierung. Leitfaden zur Auswahl und Anwendung belastbarer Isolatoren.
  • NF C93-400-7-2*NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: mechanische Festigkeit
  • NF E90-631-5*NF ISO 2631-5:2020 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße beinhalten
  • NF C20-015*NF EN 62262:2004 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Codes).
  • NF L58-405-507*NF EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße
  • NF C20-015/A1*NF EN 62262/A1:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße

PT-IPQ, Mechanisches Schlagprinzip

  • NP EN 1299-2002 Mechanische Schwingungen und Stöße Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung

Danish Standards Foundation, Mechanisches Schlagprinzip

  • DS/ISO 5348:1993 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • DS/ISO 5348:1999 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • DS/ISO 5348:2021 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • DS/ISO 5982:1983 Vibration und Schock. Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • DS/ISO 10068:2013 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • DS/EN 60749-10/Corr.1:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • DS/EN 60749-10:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • DS/EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • DS/EN 62364:2013 Hydraulische Maschinen – Leitfaden zum Umgang mit hydroabrasiver Erosion in Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen
  • DS/EN 1299+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • DS/CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden
  • DS/ISO 18437-2/Amd. 1:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • DS/ISO 18437-2:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • DS/EN 1621-1:2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • DS/ISO 2631-5:2004 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörpervibrationen auf den Menschen – Teil 5: Verfahren zur Bewertung von Vibrationen, die mehrere Stöße beinhalten
  • DS/EN 50102/Corr. - 62262:2007 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102/A1 - 62262:2000 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102 - 62262:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße

RU-GOST R, Mechanisches Schlagprinzip

  • GOST R ISO 5348-1999 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • GOST R ISO 18437-1-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R ISO 28927-10-2013 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 10. Schlagbohrer, Hämmer und Brecher
  • GOST R ISO 8042-1999 Mechanische Vibration und Schock. Seismische Aufnehmer für Stoß- und Vibrationsmessungen. Zu de spezifizierende Eigenschaften
  • GOST ISO 5348-2002 Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • GOST 16271-1970 Dämpfungsvorrichtungen für Schlaghandmaschinen. Technische Anforderungen
  • GOST R ISO 13372-2013 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 10068-2015 Mechanische Vibration und Schock. Daten zur mechanischen Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • GOST R 59368.5-2021 Mechanische Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • GOST R 53190-2008 Umweltdynamische Prüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums
  • GOST R ISO 16063-13-2012 Mechanische Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 13. Primärstoßkalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • GOST 31418-2010 Dynamische Umwelttestmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums
  • GOST R ISO 16063-22-2012 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 22. Schockkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler
  • GOST R ISO 18437-2-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 2. Resonanzmethode
  • GOST ISO 7626-5-1999 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • GOST R ISO 18437-4-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 4. Dynamische Steifigkeitsmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Mechanisches Schlagprinzip

  • SAE J1460-2013 Eigenschaften der mechanischen Reaktion des Menschen
  • SAE J1460-1-2012 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen, dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens
  • SAE J1460-1-2000 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mechanisches Schlagprinzip

  • JIS B 0153:2001 Glossar der Begriffe, die bei mechanischen Vibrationen und Stößen verwendet werden
  • JIS K 7111-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • JIS B 7755:1993 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • JIS Z 8131:2000 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz
  • JIS A 8101:1994 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • JIS B 7756:1993 Schlagprüfmaschinen für Kunststoffmaterialien – Instrumentierung
  • JIS B 7722:1999 Charpy-Pendelschlagversuch – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS Z 0119:1994 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • JIS Z 0119:2002 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit bei mechanischem Stoß für das Verpackungs- und Produktdesign
  • JIS A 8312:2021 Erdbaumaschinen – Sicherheitskennzeichnungen für Maschinen – Allgemeine Grundsätze
  • JIS B 7722:2018 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS A 8101:1998 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • JIS B 7740:1999 Charpy-Pendelschlagversuch – Referenzprüfstücke zur Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS C 5402-7-2:2019 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Mechanisches Schlagprinzip

  • ANSI/EIA 364-27B:1996 Elektrische Steckverbinder – Prüfverfahren für mechanische Stöße (spezifizierter Impuls).
  • ANSI/ASA S2.1-2009 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular
  • ANSI/EIA 364-27C:2011 Testverfahren für mechanische Stöße (spezifizierter Impuls) für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

ZA-SANS, Mechanisches Schlagprinzip

  • SANS 2041:2009 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Vokabular

Professional Standard - Agriculture, Mechanisches Schlagprinzip

  • GB 6552-1986 Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Glasflaschen gegen mechanische Stöße
  • GB 8171-1987 Prüfverfahren zur mechanischen Einwirkungssprödigkeit von Produkten unter Verwendung von polsternden Verpackungsmaterialien

ES-UNE, Mechanisches Schlagprinzip

  • UNE-ISO 5805:2017 Mechanische Vibrationen und Stöße – Exposition des Menschen – Wortschatz.
  • UNE-ETS 300436-3 Ed1:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-CEN/TR 17603-32-25:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN IEC 60749-10:2022 Halbleitergeräte – Mechanische und klimatische Testmethoden – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 3841-507:2004 Luft- und Raumfahrt – Leistungsschalter – Prüfverfahren – Teil 507: Mechanische Stöße (Von AENOR im April 2005 gebilligt.)

European Committee for Standardization (CEN), Mechanisches Schlagprinzip

  • EN 1299:1997+A1:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • EN 10045-1:1990 Metallprodukte, mechanische Tests, Charpy-Schlagprüfungen, Testproben, Testbedingungen
  • EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen ISO 13090-1:1998
  • EN 1299:1997 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung (Enthält Änderung A1: 2008)
  • CEN ISO/TS 15694:2004 Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden (ISO/TS 15694:2004)

IN-BIS, Mechanisches Schlagprinzip

  • IS 9474-1980 Spezifikation für mechanische Schutzprinzipien

ECIA - Electronic Components Industry Association, Mechanisches Schlagprinzip

  • EIA-364-27B-1996 TP-27B Testverfahren für mechanische Stöße (spezifizierter Impuls) für elektrische Steckverbinder
  • EIA-364-27C-2011 TP-27C MECHANISCHES STOSSPRÜFVERFAHREN (SPEZIFIZIERTER PULS) FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND BUCHSEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mechanisches Schlagprinzip

  • GB/T 29716.3-2021 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Mechanisches Schlagprinzip

PL-PKN, Mechanisches Schlagprinzip

  • PN E04160-24-1991 Elektrische Kabel Prüfmethoden Tests mechanischer Stöße
  • PN M77300 ArkusZ13-1973 Art und Methode der Emaille-Beschichtung. Bestimmung der Beständigkeit gegen mechanische Erschütterungen
  • PN W01351-1992 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für die Gesamtbewertung von Vibrationen in Handelsschiffen

Acoustical Society of America (ASA), Mechanisches Schlagprinzip

  • ASA S2.1-2009 American National Standard Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung – Wortschatz
  • ASA S3.32-1982 Mechanische Vibrationen und Stöße, die auf den Menschen einwirken – Vokabular ASA 43-1982 R(1999)

工业和信息化部, Mechanisches Schlagprinzip

  • JB/T 13972-2020 Vibrations- und Schlagstampfer für Baumaschinen und -geräte

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Mechanisches Schlagprinzip

  • ECA EIA-364-27B-1996 TP-27B Testverfahren für mechanische Stöße (spezifizierter Impuls) für elektrische Steckverbinder

Professional Standard - Machinery, Mechanisches Schlagprinzip

  • JB/T 12837-2016 Prüfverfahren für Ultramikro-Schleifgeräte mit mechanischer Schlagwirkung
  • JB/T 9444.6-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test Ea: Bump-Test

VN-TCVN, Mechanisches Schlagprinzip

  • TCVN 4627-1988 Landmaschine.Grundsätze des Prototypenmanagements
  • TCVN 7335-2004 Mechanische Vibrationen und Stöße.Störung der menschlichen Aktivität und Leistung.Einstufung

HU-MSZT, Mechanisches Schlagprinzip

  • MSZ 2275-1981 Im Traktor eingebaute Mechanik
  • MSZ 5282/1.lap-1957 Große mechanische Verbindung des Trommeldrehmaschinen-Werkzeughalters. Integrierter Rohstoffeinfluss

AENOR, Mechanisches Schlagprinzip

  • UNE-EN 60749-10:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock.
  • UNE-EN 1299:1997+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • UNE-EN 1621-1:2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-CEN ISO/TS 15694:2013 EX Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung einzelner Stöße, die von handgeführten und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werden (ISO/TS 15694:2004)
  • UNE-EN ISO 13090-1:1999 MECHANISCHE VIBRATION UND SCHOCK. LEITFADEN ZU SICHERHEITSASPEKTEN VON TESTS UND EXPERIMENTEN MIT MENSCHEN. TEIL 1: KONTAKT MIT MECHANISCHEN VIBRATIONEN DES GANZEN KÖRPERS UND WIEDERHOLTEN STÖSSEN (ISO 13090-1:1998)

TR-TSE, Mechanisches Schlagprinzip

  • TS 2776-1977 VIBRATION UND STOSS – ISOLATOREN – FESTLEGEN DER EIGENSCHAFTEN DER MECHANISCHEN ISOLIERUNG

GOSTR, Mechanisches Schlagprinzip

  • GOST R ISO 2041-2012 Mechanische Vibrations-, Stoß- und Zustandsüberwachung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 7268-1982 Stahl. Verfahren zur Bestimmung der Fähigkeit zur mechanischen Alterung durch Schlagbiegeprüfung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mechanisches Schlagprinzip

  • GJB 1446.62-1992 Anforderungen an die Schnittstelle des Schiffssystems, mechanische Umgebung, Auswirkung auf die Umgebung
  • GJB 1446.64-1992 Anforderungen an die Schnittstelle des Schiffssystems. Mechanische Umgebung. Umgebung mit Auswirkungen auf den Raketengasstrom

Professional Standard - Electron, Mechanisches Schlagprinzip

  • SJ 20115.7-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Mechanischer Schocktest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mechanisches Schlagprinzip

  • CNS 9054-1982 Prüfverfahren für Vibration und Stoß für Messgeräte für Baumaschinen
  • CNS 8217-1986 Prüfverfahren für elektrische Steckverbinder mit niedriger Frequenz (unter 3 MHz) (TP – 27, mechanischer Stoß, spezifizierter Impuls)

Lithuanian Standards Office , Mechanisches Schlagprinzip

  • LST ISO 5805:2004 Mechanische Vibration und Schock. Exposition des Menschen. Wortschatz (idt ISO 5805:1997)
  • LST EN ISO 13090-1:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998)
  • LST EN 1299-2001+A1-2009 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung
  • LST EN 60749-10-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 10: Mechanischer Schock (IEC 60749-10:2002)
  • LST EN 1621-1-2013 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50102+A1-1998 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • LST EN 3841-507-2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße

IT-UNI, Mechanisches Schlagprinzip

  • UNI 4431-1960 Mechanische Prüfung von Metallwerkstoffen. Kerbschlagzähigkeitsprüfung von Stahl

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Mechanisches Schlagprinzip

  • GJB 5491.20-2005 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 20: Mechanischer Stoßtest
  • GJB 5895.25-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 25: Mechanischer Schocktest

SAE - SAE International, Mechanisches Schlagprinzip

  • SAE J1460/1-2012 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens
  • SAE J1460-1-1995 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mechanisches Schlagprinzip

  • EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe
  • EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)

United States Navy, Mechanisches Schlagprinzip

  • NAVY MIL-S-901 D-1989 SCHOCKTESTS, HI (HIGH IMPACT) SCHIFFSMASCHINEN, AUSRÜSTUNG UND SYSTEME, ANFORDERUNGEN FÜR

European Association of Aerospace Industries, Mechanisches Schlagprinzip

  • AECMA PREN 3841-507-1998 Testmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 507: Mechanische Stöße, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3841-507-1996 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 507: Mechanische Stöße, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3841-507-2003 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 507: Mechanische Stöße, Ausgabe P 3




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten