ZH

EN

KR

JP

ES

RU

mechanischer Schock

Für die mechanischer Schock gibt es insgesamt 162 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst mechanischer Schock die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleitergeräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Mechanischer Test, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Unfall- und Katastrophenschutz, Flasche, Glas, Urne, Umwelttests, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemische Ausrüstung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Plastik, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektronische Geräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Fernbedienung, Telemetrie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Komponenten elektrischer Geräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Elektrotechnik umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung, Glasfaserkommunikation, Elektronenröhre, Feuer bekämpfen, Schutzausrüstung, Motorräder und motorisierte Fahrräder.


(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, mechanischer Schock

IPC - Association Connecting Electronics Industries, mechanischer Schock

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, mechanischer Schock

International Electrotechnical Commission (IEC), mechanischer Schock

  • IEC PAS 62186:2000 Testmethode für mechanische Stöße
  • IEC 60749-10:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • IEC 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • IEC 62262:2002+AMD1:2021 CSV Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe
  • IEC 62262:2002/AMD1:2021 Änderung 1 – Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • IEC TR 62343-6-5:2011 Dynamische Module - Teil 6-5: Untersuchung betriebsmechanischer Stoß- und Vibrationstests für dynamische Module
  • IEC 60151-6:1965 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 6: Methoden zur Anwendung mechanischer Stoß- (Impuls-)Anregung auf elektronische Röhren und Ventile

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, mechanischer Schock

  • GB/T 14123-2012 Mechanischer Schock.Prüfmaschinen.Eigenschaften und Leistung
  • GB/T 6552-2015 Glasbehälter. Prüfmethode für Schlagfestigkeit
  • GB/T 7990-2002 Methode zur Schlagprüfung einer glasbeschichteten Schicht
  • GB/T 7990-2013 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GB/T 7994.3-2022 Prüfverfahren für emaillierte Geräte – Teil 3: Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkung mittels Pistolentest
  • GB/T 8171-2008 Prüfverfahren zur Bewertung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten unter Verwendung von Verpackungspolstermaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), mechanischer Schock

  • KS B ISO 8568:2013 Mechanische Schockprüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • KS B ISO 8568:2018 Mechanischer Schock – Prüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • KS C 0905-1984 Stoßprüfverfahren für elektrische Maschinen und Geräte
  • KS A 1642-1995 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • KS T 1332-2012(2022) Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • KS B 0731-2001 Mechanische Schwingungen und Stöße – Analysemethoden zur Beurteilung von Stößen mechanischer Widerstandssysteme – Informationsaustausch zwischen Anbietern und Nutzern von Analysen
  • KS T 1332-2012(2017) Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • KS C IEC 60749-10:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 10: Mechanischer Schock
  • KS C IEC 60749-10:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • KS B ISO 5348:2019 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • KS B 0136-1986 Glossar der Begriffe, die in mechanischen Vibrationen und Stößen verwendet werden

British Standards Institution (BSI), mechanischer Schock

  • BS ISO 8568:2008 Mechanischer Schock. Prüfmaschinen. Eigenschaften und Leistung
  • BS ISO 8568:2007 Mechanischer Schock. Prüfmaschinen. Eigenschaften und Leistung
  • BS EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • PD CEN/TR 17603-32-25:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße
  • BS EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Mechanische Stöße
  • BS EN 3841-507:2004 Leistungsschalter – Prüfverfahren – Teil 507: Mechanische Stöße
  • BS EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Mechanischer Schock. Gerät und Baugruppe
  • BS EN 62262:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 50102:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 62262:2002+A1:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS PD IEC/TR 62343-6-5:2014 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Untersuchung betriebsmechanischer Schock- und Vibrationstests für dynamische Module
  • PD IEC/TR 62343-6-5:2014 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Untersuchung betriebsmechanischer Schock- und Vibrationstests für dynamische Module
  • BS EN 2349-414:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 414: Mechanischer Schock
  • 20/30411150 DC BS EN 62262 AMD1. Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • 19/30390169 DC BS EN 62262 AMD1. Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • BS EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Schlagversuche (freie Steckverbinder). Test 7b. Mechanischer Festigkeitseinfluss
  • 21/30435579 DC BS EN 60749-10. Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 10. Mechanischer Schock. Gerät und Unterbaugruppe
  • BS EN 1621-3:2018 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen - Brustschutz für Motorradfahrer. Anforderungen und Testmethoden

International Organization for Standardization (ISO), mechanischer Schock

  • ISO 8568:2007 Mechanischer Schock - Prüfmaschinen - Eigenschaften und Leistung
  • ISO 8568:1989 Mechanischer Schock; Prüfmaschinen; Eigenschaften und Leistung
  • ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 179-2:1997/Amd 1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung – Änderung 1: Präzisionsdaten

KR-KS, mechanischer Schock

  • KS B ISO 8568-2018 Mechanischer Schock – Prüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • KS C IEC 60749-10-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • KS B ISO 5348-2019 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern

IEC - International Electrotechnical Commission, mechanischer Schock

YU-JUS, mechanischer Schock

  • JUS Z.P0.003-1980 Vibrationen und Stöße; Mechanischer Schock, Begriffe und Definitionen

Group Standards of the People's Republic of China, mechanischer Schock

Society of Automotive Engineers (SAE), mechanischer Schock

  • SAE J1460-2013 Eigenschaften der mechanischen Reaktion des Menschen
  • SAE J1460-1-2012 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen, dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens
  • SAE J1460-1-2000 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens
  • SAE J1460/2-2011 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – Reaktion des menschlichen Halses auf Trägheitsbelastung durch den Kopf bei Sitzhaltungen im Automobil
  • SAE J1460/2-2008 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – Reaktion des menschlichen Halses auf die Trägheitsbelastung durch den Kopf bei Sitzhaltungen im Automobil
  • SAE J1460/2-1998 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – Reaktionen des menschlichen Halses auf Trägheitsbelastungen durch den Kopf bei Sitzhaltungen im Automobil

Professional Standard - Agriculture, mechanischer Schock

  • GB 6552-1986 Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Glasflaschen gegen mechanische Stöße
  • GB 8171-1987 Prüfverfahren zur mechanischen Einwirkungssprödigkeit von Produkten unter Verwendung von polsternden Verpackungsmaterialien

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), mechanischer Schock

PL-PKN, mechanischer Schock

  • PN E04160-24-1991 Elektrische Kabel Prüfmethoden Tests mechanischer Stöße
  • PN M77300 ArkusZ13-1973 Art und Methode der Emaille-Beschichtung. Bestimmung der Beständigkeit gegen mechanische Erschütterungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), mechanischer Schock

  • ASTM D3332-99(2004) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99 Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99(2010) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99(2016) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99(2023) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM G86-98a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündempfindlichkeit von Materialien gegenüber mechanischen Stößen in Umgebungen mit flüssigem Sauerstoff und unter Druck stehendem flüssigem und gasförmigem Sauerstoff

Professional Standard - Machinery, mechanischer Schock

  • JB/T 12837-2016 Prüfverfahren für Ultramikro-Schleifgeräte mit mechanischer Schlagwirkung

ES-UNE, mechanischer Schock

  • UNE-ETS 300436-3 Ed1:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-CEN/TR 17603-32-25:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zur Konstruktion und Verifizierung mechanischer Stöße (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN 3841-507:2004 Luft- und Raumfahrt – Leistungsschalter – Prüfverfahren – Teil 507: Mechanische Stöße (Von AENOR im April 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 62262:2002/A1:2022 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • UNE-EN IEC 60749-10:2022 Halbleitergeräte – Mechanische und klimatische Testmethoden – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 2349-414:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 414: Mechanischer Schock (Genehmigt von AENOR im Juli 2007.)

American National Standards Institute (ANSI), mechanischer Schock

  • ANSI/EIA 364-27B:1996 Elektrische Steckverbinder – Prüfverfahren für mechanische Stöße (spezifizierter Impuls).
  • ANSI/EIA 364-27C:2011 Testverfahren für mechanische Stöße (spezifizierter Impuls) für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

ECIA - Electronic Components Industry Association, mechanischer Schock

  • EIA-364-27B-1996 TP-27B Testverfahren für mechanische Stöße (spezifizierter Impuls) für elektrische Steckverbinder
  • EIA-364-27C-2011 TP-27C MECHANISCHES STOSSPRÜFVERFAHREN (SPEZIFIZIERTER PULS) FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND BUCHSEN

European Committee for Standardization (CEN), mechanischer Schock

  • EN 10045-1:1990 Metallprodukte, mechanische Tests, Charpy-Schlagprüfungen, Testproben, Testbedingungen
  • EN 3841-507:2004 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße
  • EN 2349-414:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 414: Mechanischer Schock

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), mechanischer Schock

  • JIS Z 0119:1994 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit mechanischer Stöße von Produkten für das Verpackungsdesign
  • JIS Z 0119:2002 Methoden zur Prüfung der Zerbrechlichkeit bei mechanischem Stoß für das Verpackungs- und Produktdesign
  • JIS K 7111-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, mechanischer Schock

  • ECA EIA-364-27B-1996 TP-27B Testverfahren für mechanische Stöße (spezifizierter Impuls) für elektrische Steckverbinder

Professional Standard - Electron, mechanischer Schock

  • SJ 20115.7-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Mechanischer Schocktest
  • SJ/Z 9010.6-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 6: Methoden zur Anwendung mechanischer Stöße (Impulsanregung) auf elektronische Röhren und Ventile

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, mechanischer Schock

  • GJB 5491.20-2005 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 20: Mechanischer Stoßtest
  • GJB 5895.25-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 25: Mechanischer Schocktest

SAE - SAE International, mechanischer Schock

  • SAE J1460/1-2012 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens
  • SAE J1460-1-1995 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens
  • SAE J1460-2-2011 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – Reaktion des menschlichen Halses auf Trägheitsbelastung durch den Kopf bei Sitzhaltungen im Automobil
  • SAE J1460-2-1985 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – Reaktion des menschlichen Halses auf die Trägheitsbelastung durch den Kopf bei Sitzhaltungen im Automobil

Association Francaise de Normalisation, mechanischer Schock

  • NF T51-035-1*NF EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • NF C96-022-10*NF EN 60749-10:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • NF C20-015*NF EN 62262:2004 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Codes).
  • NF L58-405-507*NF EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße
  • NF C20-015/A1*NF EN 62262/A1:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße
  • NF EN 62262:2004 Schutzgrade von Elektrogerätegehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF EN 62262/A1:2021 Schutzgrade von Elektrogerätegehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • NF EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe
  • NF B40-311:1989 Feuerfeste Produkte - Dichte, isolierende Formprodukte - Bestimmung der Resonanzfrequenz durch mechanische Einwirkung
  • NF EN 1621-2:2014 Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkungen für Motorradfahrer – Teil 2: Rückenprotektoren – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 2349-414:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 414: Mechanischer Schock
  • NF S74-538-1:1998 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen. Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Aufprallschutz.

Danish Standards Foundation, mechanischer Schock

  • DS/EN 60749-10/Corr.1:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • DS/EN 60749-10:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock
  • DS/EN 50102/Corr. - 62262:2007 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102/A1 - 62262:2000 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 50102 - 62262:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 62262:2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DS/EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße
  • DS/EN 2349-414:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 414: Mechanischer Schock

AENOR, mechanischer Schock

  • UNE-EN 60749-10:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock.
  • UNE-EN 62262:2002 SCHUTZARTEN, DIE GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINFLÜSSE GEWÄHRLEISTEN (IK-CODE).
  • UNE-EN 50102/A1:1999 SCHUTZARTEN DER GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINWIRKUNGEN (IK-CODE)
  • UNE-EN 50102:1996 SCHUTZARTEN, DIE GEHÄUSE FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE GEGEN ÄUSSERE MECHANISCHE EINFLÜSSE GEWÄHRLEISTEN (IK-CODE).

German Institute for Standardization, mechanischer Schock

  • DIN EN 60749-10:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock (IEC 60749-10:2002); Deutsche Fassung EN 60749-10:2002
  • DIN EN 3841-507:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße; Deutsche und englische Fassung EN 3841-507:2004
  • DIN EN 3841-507:2005-09 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße; Deutsche und englische Fassung EN 3841-507:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 3841-100 (2005-09).
  • DIN EN 50102:1997 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code); Deutsche Fassung EN 50102:1995
  • DIN EN 60749-10:2003-04 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 10: Mechanischer Schock (IEC 60749-10:2002); Deutsche Fassung EN 60749-10:2002 / Hinweis: Die DIN EN 60749 (2002-09) bleibt unter bestimmten Voraussetzungen neben dieser Norm bis zum 01.07.2005 gültig.
  • DIN EN IEC 60749-10:2023-06 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 10: Mechanischer Schock - Gerät und Unterbaugruppe (IEC 60749-10:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60749-10:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 60749-10 (200...
  • DIN EN 2349-414:2008-05 Luft- und Raumfahrt - Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze - Teil 414: Mechanischer Schock; Deutsche und englische Fassung EN 2349-414:2007 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2349-100.

United States Navy, mechanischer Schock

  • NAVY MIL-S-901 D-1989 SCHOCKTESTS, HI (HIGH IMPACT) SCHIFFSMASCHINEN, AUSRÜSTUNG UND SYSTEME, ANFORDERUNGEN FÜR

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), mechanischer Schock

  • EN 62262:2002 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe

European Association of Aerospace Industries, mechanischer Schock

  • AECMA PREN 3841-507-1998 Testmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 507: Mechanische Stöße, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3841-507-1996 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 507: Mechanische Stöße, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3841-507-2003 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 507: Mechanische Stöße, Ausgabe P 3

Lithuanian Standards Office , mechanischer Schock

  • LST EN 50102+A1-1998 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • LST EN 3841-507-2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 507: Mechanische Stöße
  • LST EN 60749-10-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 10: Mechanischer Schock (IEC 60749-10:2002)
  • LST EN 62262-2004 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code) (IEC 62262:2002)
  • LST EN 2349-414-2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 414: Mechanischer Schock

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, mechanischer Schock

  • GB/T 7991.4-2019 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemails – Teil 4: Bestimmung der Schlagfestigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, mechanischer Schock

  • CNS 8217-1986 Prüfverfahren für elektrische Steckverbinder mit niedriger Frequenz (unter 3 MHz) (TP – 27, mechanischer Stoß, spezifizierter Impuls)

RO-ASRO, mechanischer Schock

  • STAS 6200/8-1971 FORMGEFORMTE NATURSTEINE FÜR DEN BAU Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen Bestimmung der mechanischen Schlagfestigkeit

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, mechanischer Schock

  • PREN 3841-507-2003 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 507: Mechanische Stöße (Ausgabe P 3)
  • PREN 3841-507-1996 Prüfmethoden für Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie Teil 507: Mechanische Stöße (Ausgabe P 1)
  • PREN 3841-507-1998 Aerospace Series Circuit Breakers Test Methods Part 507 : Mechanical Shocks (Edition P 2)

RU-GOST R, mechanischer Schock

  • GOST IEC 62262-2015 Schutzgrade von Gehäusen gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)

Professional Standard - Aerospace, mechanischer Schock

  • QJ 3177-2003 Prüfverfahren für die Anfälligkeit von Materialien gegenüber mechanischem Schock in flüssigen und unter Druck stehenden Sauerstoffatmosphären

未注明发布机构, mechanischer Schock

  • BS EN 50102:1995(2002) Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)
  • DIN EN 1621-4 E:2010-05 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 4: Aufblasbare Protektoren für Motorradfahrer – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1621-1 E:2010-05 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen – Teil 1: Aufprallschutz für Gliedmaßen und Gelenke von Motorradfahrern – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 2349-414:2007(2008) Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 414: Mechanischer Schock

PT-IPQ, mechanischer Schock

  • NP EN 1299-2002 Mechanische Schwingungen und Stöße Schwingungsisolierung von Maschinen – Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung

AT-OVE/ON, mechanischer Schock

  • OVE EN 62262/A1-2021 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Betriebsmittel gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code) (IEC 70/153/CDV) (englische Version)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten