ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

Für die Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern die folgenden Kategorien: Chemikalien, Optik und optische Messungen, Thermodynamik und Temperaturmessung, analytische Chemie, Erdgas, nichtmetallische Mineralien, Feuerfeste Materialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Anwendungen der Informationstechnologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


CN-STDBOOK, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

British Standards Institution (BSI), Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • 21/30387777 DC BS EN ISO 23674. Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung. Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS EN ISO 23821:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss
  • 21/30393741 DC BS EN ISO 23821. Kosmetika. Analytische Methoden. Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • NF T70-317:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung der Kompressibilität mit einem Quecksilber-Kompressionsrekorder.
  • NF EN ISO 23821:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika mit der Technik der Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Aufschluss unter Druck
  • FD ISO/TR 22335:2008 Chemische Analyse von Oberflächen – Tiefenprofilierung – Messung der Sprühgeschwindigkeit: Rasterprägeverfahren mit einem mechanischen Stiftprofilometer
  • NF EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Ausrüstung, Reagenzien, Auflösung und Siliciumdioxidgehalt mittels Gravimetrie
  • NF P94-063:2011 Beiträge: Aufklärung und Aufsätze – Kontrolle der kompakten Qualität – Methode des dynamischen Penetrationsmessgeräts bei konstanter Energie – Prinzip und Methode zur Analyse von Penetrationsdetektoren – Auswertung der Ergebnisse – Interpretation

Professional Standard - Agriculture, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • SN/T 5517-2023 Bestimmung von Methylquecksilber in exportierten Wasserprodukten und deren Produkten: Vollautomatische Methylquecksilber-Analysemethode

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • prEN ISO 23674:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung – Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO/DIS 23674:2021)
  • EN 13370:2003 Charakterisierung von Abfällen, Analyse von Eluaten, Bestimmung von Ammonium, AOX, Leitfähigkeit, Hg, Phenolindex, TOC, leicht freisetzbares CN-, F-. Ersetzt ENV 13370: 2001
  • EN ISO 12213-2:2005 Erdgas ?Berechnung des Kompressionsfaktors ?Teil 2: Berechnung mittels Molzusammensetzungsanalyse
  • EN ISO 10058-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid (ISO 10058-1:2008)
  • EN ISO 23821:2022 Kosmetika – Analytische Methoden – Bestimmung von Spuren von Quecksilber in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss (ISO 23821:2022)
  • EN ISO 20565-1:2008 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischer Kieselsäure
  • prEN ISO 23821:2021 Kosmetika – Analytische Methoden – Bestimmung von Spuren von Quecksilber in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss (ISO/DIS 23821:2021)
  • EN ISO 18812:2003 Gesundheitsinformatik Schnittstellen zwischen klinischen Analysegeräten und Laborinformationssystemen Nutzungsprofile Ersetzt ENV 13728:2000; ISO 18812:2003

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • ISO 12213-2:1997 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mithilfe der Analyse der molaren Zusammensetzung
  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 23821:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss

ES-UNE, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • UNE-EN ISO 23674:2023 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • UNE-EN ISO 23821:2023 Kosmetika – Analytische Methoden – Bestimmung von Spuren von Quecksilber in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss (ISO 23821:2022)

AT-ON, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • OENORM EN ISO 23674:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung – Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO/DIS 23674:2021)
  • OENORM EN ISO 23821:2021 Kosmetika – Analytische Methoden – Bestimmung von Spuren von Quecksilber in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss (ISO/DIS 23821:2021)

German Institute for Standardization, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • DIN EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • DIN EN ISO 23674:2022-12 Kosmetika - Analyseverfahren - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23674:2022
  • DIN EN ISO 12213-2:2005 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse (ISO 12213-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12213-2:2005
  • DIN EN ISO 21587-1:2007-12 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilicat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrisches Siliciumdioxid (ISO 21587-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 21587-1:2007
  • DIN EN ISO 23821:2022-12 Kosmetika - Analytische Methoden - Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss (ISO 23821:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23821:2022
  • DIN EN ISO 23821:2021 Kosmetika - Analytische Methoden - Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss (ISO/DIS 23821:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23821:2021
  • DIN EN ISO 23821:2022 Kosmetika – Analytische Methoden – Bestimmung von Spuren von Quecksilber in Kosmetika mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kaltdampftechnologie nach Druckaufschluss (ISO 23821:2022)

Professional Standard - Petroleum, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • SY/T 6481-2000 Druck-Volumen-Temperatur-Zelle (PVT).
  • SY 6481-2000 Hochdruckanalysator für die physikalischen Eigenschaften von Rohöl

交通运输部, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • JT/T 386.2-2020 Emissionsanalysatoren für Kraftfahrzeuge, Teil 2: Emissionsanalysatoren für Kraftfahrzeuge mit Selbstzündung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • ASTM E2744-10 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-21 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-10(2015) Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-16 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-16e1 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM E2056-00 Standardpraxis zur Qualifizierung von Spektrometern und Spektrophotometern zur Verwendung in multivariaten Analysen, kalibriert unter Verwendung von Ersatzmischungen
  • ASTM E2056-04(2010) Standardpraxis zur Qualifizierung von Spektrometern und Spektrophotometern zur Verwendung in multivariaten Analysen, kalibriert unter Verwendung von Ersatzmischungen
  • ASTM E2056-04(2016) Standardpraxis zur Qualifizierung von Spektrometern und Spektrophotometern zur Verwendung in multivariaten Analysen, kalibriert unter Verwendung von Ersatzmischungen
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • PUB NO 175-1995 EEMUA-Verhaltenskodex für die Kalibrierung und Überprüfung von Prozessanalysatoren (ehemals IP-Code 340)

BELST, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • STB 1316-2002 Fisch, Meeresprodukte und Produkte ihrer Verarbeitung. Methode zur Messung der Gewichtsprozente von Hydrargyrum durch eine inversionsvoltammetrische Methode auf Analysegeräten eines Typs, der

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • EN 61083-1:2001 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulstests – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • EN 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +
  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • IEEE Std P1554/D15a Nicht genehmigter IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren (ersetzt durch den genehmigten IEEE-Entwurf)

International Telecommunication Union (ITU), Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • ITU-T H.845.12-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5L: Körperzusammensetzungsanalysator: Agent (Studiengruppe 16)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • ITU-T H.845.12-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5L: Körperzusammensetzungsanalysator: Agent (Studiengruppe 16)

Danish Standards Foundation, Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • DS/EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Erzeugung von Quecksilberporosimetern

  • KS L ISO 21587-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten