ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Weißheitsmethode

Für die Weißheitsmethode gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Weißheitsmethode die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Anorganische Chemie, Küchenausstattung, Baumaterial, Keramik, Textilfaser, Optik und optische Messungen, Papier und Pappe, nichtmetallische Mineralien, Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Plastik, Getränke, Farben und Lacke, Ledertechnologie.


RU-GOST R, Weißheitsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Weißheitsmethode

  • GB 2913-1982 Prüfverfahren für den Weißgrad von Kunststoffen
  • GB/T 13835.7-1992 Testmethode für den Weißgrad von Angorakaninchenhaaren
  • GB 5885-1986 Testmethode für den Weißgrad von Ramiefasern
  • GB/T 17749-1999 Methoden zur Weißgradspezifikation
  • GB/T 17749-2008 Methoden zur Weißgradspezifikation
  • GB/T 2016-1980 Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • GB/T 5950-2008 Methode zur Messung des Weißgrades von Baumaterialien und nichtmetallischen Mineralprodukten
  • GB/T 5950-1996 Methode zur Messung des Weißgrades von Baumaterialien und nichtmetallischen Mineralprodukten
  • GB/T 17644-1998 Prüfverfahren für den Weißgrad und die Farbart von Textilfasern
  • GB/T 17644-2008 Prüfverfahren für den Weißgrad und die Farbart von Textilfasern
  • GB/T 4104-2003 Leukoskopische Methode zur Prüfung des Weißgrades von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid
  • GB/T 13025.2-2008 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie – Bestimmung des Weißgrades
  • GB/T 15595-2008 Polyvinylchloridharze.Testmethoden für die thermische Stabilität.Weißheitsmethode
  • GB/T 15595-1995 Testmethoden für die thermische Stabilität von Polyvinylchloridharz – Weißheitsmethode
  • GB/T 19421.2-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – Messung des Weißgrades
  • GB/T 23774-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Weißgrades

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Weißheitsmethode

  • GB/T 4104-2017 Bestimmung des Weißgrades von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Weißheitsmethode

  • KS L 5113-2008 Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • KS L 5113-1987 Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • KS A 0089-2010 Weißgrad nahezu weißer undurchsichtiger Materialien – Methode zur Festlegung
  • KS A 0089-2015 Weißgrad nahezu weißer undurchsichtiger Materialien – Festlegungsmethode
  • KS A 0089-2015(2020) Weißgrad nahezu weißer undurchsichtiger Materialien – Festlegungsmethode
  • KS L 5113-2008(2018) Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • KS M 7026-2004(2009) Testmethode für den Weißgrad von Papier und Zellstoff von Hunter
  • KS K 0728-2017 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumpercarbonat
  • KS K 0445-2022 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit
  • KS K 0728-2022 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumpercarbonat
  • KS K 0445-2016(2021) Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit

Professional Standard - Light Industry, Weißheitsmethode

  • QB/T 1503-2011 Prüfverfahren für den Weißgrad von Haushaltskeramik
  • QB/T 1503-1992 Methode zur Bestimmung des Weißgrades von Keramik für den täglichen Gebrauch

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Weißheitsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Weißheitsmethode

  • YS/T 469-2004 Bestimmung des Weißgrades von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid

Professional Standard - Coal, Weißheitsmethode

  • MT/T 800-1999 Methode zur Messung der Helligkeit von kalziniertem Kaolin in Kohle

VN-TCVN, Weißheitsmethode

VE-FONDONORMA, Weißheitsmethode

CU-NC, Weißheitsmethode

  • NC 40-130-1987 Textilien. Bestimmung des Weißgrades. Testmethoden
  • NC 42-35-1987 Papier- und Kartonindustrie. Bestimmung des Reflexionsfaktors in Blau (Weißgrad). Testmethode

Indonesia Standards, Weißheitsmethode

  • SNI 13-3612-1994 Reinheitstestmethode für reines Platin mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-0473-1989 Konventionelle Bewertungsmethode für den Kreidungsgrad von Außenanstrichen

Professional Standard - Textile, Weißheitsmethode

  • FZ/T 50013-2008 Methode zur Bestimmung des Weißgrads von Viskosefasern. Reflexionsfaktor für diffuses Blau

Group Standards of the People's Republic of China, Weißheitsmethode

  • T/JDZCA 0005-2023 Methode zur Extraktion von Merkmalen keramischer Kunstwerke Methode zur Analyse der Chromatizität und des Weißgrades der Oberflächenkolorimetrie

CZ-CSN, Weißheitsmethode

PL-PKN, Weißheitsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Weißheitsmethode

  • SN/T 0480.12-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung des Weißgrades1995-09-06

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Weißheitsmethode

  • JIS L 0856:1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber dem Bleichen mit Hypochlorit
  • JIS L 0858:1994 Prüfverfahren für Farbechtheit beim Einbrennen

Standard Association of Australia (SAA), Weißheitsmethode

  • AS/NZS 1301.550:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 550: Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • AS/NZS 1301.555:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 555: Bestimmung des CIE-Weißgrades, C/2° (Innenbeleuchtungsbedingungen)

ES-AENOR, Weißheitsmethode

  • UNE 40-399-1988 Textil. Farbstofffestigkeitstest. Beurteilung des Weißgrades. ISO-Methode

SE-SIS, Weißheitsmethode

  • SIS 65 00 55-1960 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit beim Bleichen mit Peroxiden

International Organization for Standardization (ISO), Weißheitsmethode

  • ISO 105-J02:1987 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil J02; Methode zur instrumentellen Beurteilung des Weißgrades

American Society for Testing and Materials (ASTM), Weißheitsmethode

  • ASTM D8042-18 Testmethode für die Schrumpfungstemperatur von Wet Blue und Wet White




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten