ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

Für die Methode zum Weißgrad des Zellstoffs gibt es insgesamt 458 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Weißgrad des Zellstoffs die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, Fruchtfleisch, Textilhilfsstoffe, organische Chemie, Chemikalien, Ausrüstung für die Papierindustrie, Wasserqualität, fotografische Fähigkeiten, Prozess der Papierherstellung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Umweltschutz, Vibration und Schock (personenbezogen), Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zutaten für die Farbe, Optik und optische Messungen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Feuerfeste Materialien, Gummi, Kraftstoff, Küchenausstattung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • KS M 7026-2004(2009) Testmethode für den Weißgrad von Papier und Zellstoff von Hunter
  • KS M 7026-2004 Testmethode für den Weißgrad von Papier und Zellstoff von Hunter
  • KS M 7092-2008 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN BLEICHBEDARF VON ZELLSTOFF
  • KS M 7026-1994 Testmethode für den Weißgrad von Papier und Zellstoff von Hunter
  • KS M 7024-1995 Prüfverfahren für Mahlgrad und Mahlgrad von Zellstoff
  • KS M 7126-2003 TESTVERFAHREN FÜR DIE FESTIGKEIT VON PAPIERZELLSTOFF
  • KS M 7126-1988 TESTVERFAHREN FÜR DIE FESTIGKEIT VON PAPIERZELLSTOFF
  • KS M ISO TR 24498:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Abschätzung der Unsicherheit für Testmethoden
  • KS M 7043-2000(2005) PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS M 7043-1985 PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS M 7138-2006 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-1995 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2016 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2002 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M ISO TR 24498:2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • KS M 7055-2006 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS M 7055-1982 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS M 7125-2018 Prüfverfahren zur Siebung von Zellstoff bei der Papierherstellung
  • KS M 7138-2021 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7125-2008 Verfahren zur Screening-Prüfung von Zellstoff für die Papierherstellung
  • KS M 7095-2006 Prüfverfahren für die Kupferzahl von Zellstoff
  • KS M 7086-2016 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS M 7092-2001(2006) PRÜFVERFAHREN FÜR DEN BLEICHBEDARF VON ZELLSTOFF
  • KS M 7086-2021 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS M 7086-1975 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS M 7125-1988 Verfahren zur Screening-Prüfung von Zellstoff für die Papierherstellung
  • KS M 7092-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN BLEICHBEDARF VON ZELLSTOFF
  • KS M 7125-2002 Verfahren zur Screening-Prüfung von Zellstoff für die Papierherstellung
  • KS M 7055-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS M 7086-2006 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS M 7093-2006 Testmethode Eisen in Zellstoff
  • KS M 7095-2001 Prüfverfahren für die Kupferzahl von Zellstoff
  • KS M 7070-2007 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M 7070-1982 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M 7070-2002 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M 7048-2000 Prüfverfahren zur Faserklassifizierung von Zellstoff für Papier
  • KS M 7048-2015 Prüfverfahren zur Faserklassifizierung von Zellstoff für Papier
  • KS M 7048-2021 Prüfverfahren zur Faserklassifizierung von Zellstoff für Papier
  • KS M 7048-1985 Prüfverfahren zur Faserklassifizierung von Zellstoff für Papier
  • KS M 7048-2002 Prüfverfahren zur Faserklassifizierung von Zellstoff für Papier
  • KS M 7089-2006 Verfahren zur Herstellung von Handblättern für Reflexionstests von Zellstoff
  • KS T 1320-2017 Messverfahren für Behälter für Zellstoff und Papier aus Hartholz
  • KS M 7089-2002 Verfahren zur Herstellung von Handblättern für Reflexionstests von Zellstoff
  • KS M 7090-2001 TESTVERFAHREN FÜR DIE KAPPA-ZAHL DES ZELLSTOFFES
  • KS M 7085-2006 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS M 7093-2001 Testmethode Eisen in Zellstoff
  • KS M 7090-1981 TESTVERFAHREN FÜR DIE KAPPA-ZAHL DES ZELLSTOFFES
  • KS M 7085-1975 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS M 7085-2002 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS M 7058-2002(2007) Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7058-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7030-1982(2002) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON HANDBLÄTTEN FÜR PU0PTESTS
  • KS M 7040-1985(2006) TESTVERFAHREN FÜR PENTOSAN IN ZELLSTOFF
  • KS M 7040-1985 TESTVERFAHREN FÜR PENTOSAN IN ZELLSTOFF
  • KS M 7030-1982 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON HANDBLÄTTEN FÜR PU0PTESTS
  • KS M 7040-2002 TESTVERFAHREN FÜR PENTOSAN IN ZELLSTOFF
  • KS M 7089-2016 Verfahren zur Herstellung von Handblättern für Reflexionstests von Zellstoff
  • KS M 7089-2021 Verfahren zur Herstellung von Handblättern für Reflexionstests von Zellstoff
  • KS M 7091-2001 TESTVERFAHREN FÜR DIE FASERLÄNGE VON ZELLSTOFF DURCH PROJEKTION
  • KS M 7088-2006 Prüfverfahren für die Permanganatzahl von Zellstoff
  • KS M 7091-1975 TESTVERFAHREN FÜR DIE FASERLÄNGE VON ZELLSTOFF DURCH PROJEKTION
  • KS M 7088-1981 Prüfverfahren für die Permanganatzahl von Zellstoff
  • KS M 7091-2002 TESTVERFAHREN FÜR DIE FASERLÄNGE VON ZELLSTOFF DURCH PROJEKTION
  • KS M ISO 9184-1:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS T 1320-2007 Messverfahren für Behälter für Zellstoff und Papier aus Hartholz
  • KS M ISO 5351-1:2007 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 1: Methode in Kupfer-, Ethylen-, Diamin- (CED)-Lösung
  • KS M 7045-2008 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS M 7069-2002(2007) Prüfverfahren für Methoxylgruppen in Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7059-2002(2007) Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7045-2000(2005) TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS M 7069-1982 Prüfverfahren für Methoxylgruppen in Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7045-1985 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS M 7059-1982 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7059-2002 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7045-2002 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS M 7069-2002 Prüfverfahren für Methoxylgruppen in Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M ISO 5264-3:2003 Zellstoffe – Laborschlagen – Teil 3: Jokro-Mühlen-Methode
  • KS M ISO 5264-3:2008 Zellstoffe – Laborschlagen – Teil 3: Jokro-Mühlen-Methode
  • KS F 2432-2019 Standardprüfverfahren für die Konsistenz von Vergussmörtel
  • KS M 7042-1995 Verfahren zur Prüfung von Schmutz, Splittern und Flecken aus Papierbrei
  • KS M 7042-2001 VERFAHREN ZUM TESTEN VON SCHMUTZ, SCHEIBEN UND FLECKEN VON PAPIERZELLSTOFF
  • KS M 7064-2002(2007) Prüfverfahren für Holozellulose im Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7031-2004 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7031-1984 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7064-2002 Prüfverfahren für Holozellulose im Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS A 0089-2010 Weißgrad nahezu weißer undurchsichtiger Materialien – Methode zur Festlegung
  • KS A 0089-2015 Weißgrad nahezu weißer undurchsichtiger Materialien – Festlegungsmethode
  • KS M 7044-2016 Prüfverfahren für Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • KS M 7039-2021 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7044-2021 Prüfverfahren für Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7021-1995 Prüfverfahren für Dicke und Rohdichte von Papier und Pappe
  • KS M 7021-1985 Prüfverfahren für Dicke und Rohdichte von Papier und Pappe
  • KS L 3126-2010 Prüfverfahren für die Korngröße von feuerfestem Mörtel
  • KS L 3126-2015 Prüfverfahren für die Korngröße von feuerfestem Mörtel
  • KS L 3126-2015(2020) Prüfverfahren für die Korngröße von feuerfestem Mörtel
  • KS L 3126-1974 Prüfverfahren für die Korngröße von feuerfestem Mörtel
  • KS L 5113-2008(2018) Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • KS M ISO 22754:2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS T 0202-2008 Testen Sie die Bauschdicke von Papier und Karton
  • KS M ISO 23713:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS F 2432-2004 Prüfmethode für die Konsistenz von Mörtelmörtel
  • KS L 3127-1995 Prüfverfahren für die Kegelpenetration von feuerfestem Mörtel
  • KS F 2432-1986 Prüfmethode für die Konsistenz von Mörtelmörtel

RU-GOST R, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • GOST 30437-1996 Zellstoffe. Methode zur Bestimmung der Helligkeit
  • GOST 30113-1994 Papier und Karton. Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads (ISO-Helligkeit)
  • GOST 27404-1987 Optische Helligkeit. Methoden zur Bestimmung der Spatenkonzentration und des maximalen Aufhellungseffekts von mit Zellstoff behandeltem Daper
  • GOST 10070-1974 Zellstoff und Halbzellstoff. Methode zur Bestimmung der Kappa-Zahl
  • GOST 30578-1998 Gebleichtes Zellulose- und Zellstoffabwasser. Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOH). Allgemeine Anforderungen und Analysemethoden
  • GOST 7516-1975 Zellstoff. Methode zur Bestimmung der Schwellung
  • GOST R 50318-1992 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R ISO 1762-2013 Zellstoffe, Papier und Karton. Methode zur Bestimmung des Rückstands (Asche) beim Glühen bei 525 °C
  • GOST 12395-1976 Zellstoff zur Isolierung von Papier und Pappe. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität einer Kupfer-Ammonium-Lösung
  • GOST 10638-1973 Zellstoff und Papier. Methode zur Bestimmung des Natriumanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 25438-1982 Zellstoff auflösen. Bestimmung der intrinsischen Viskosität
  • GOST 16489-1978 Zellstoff. Akzeptanzregeln. Probenahmemethoden
  • GOST 20422-1989 Zellstoff, Papier und Karton. Methoden zur Bestimmung des Chlorid-Ionen- und Sulfat-Ionen-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 26563-1985 Vibration. Technologische Ausrüstung der Zellstoff- und Papierproduktion. Schutzmethoden und -mittel
  • GOST R 52661-2006 Zellstoff, Papier und Karton. Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts und des Gehalts an organisch gebundenem Chlor
  • GOST 10820-1975 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Pentosan-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 13525.16-1969 Papier. Methode zur Bestimmung des Grads der Nasswelligkeit von Papier
  • GOST 26361-2013 Mehl. Methode zur Bestimmung des Weißgrades
  • GOST ISO 2493-1996 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST R ISO 187-2012 Zellstoffe, Papier, Karton. Standardatmosphäre zum Konditionieren und Testen. Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung
  • GOST 24768-2000 Porzellan. Methode zur Bestimmung des Weißgrades
  • GOST 24768-1981 Porzellan. Methode zur Weißheitsbestimmung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • CNS 1466-1989 Methode zur Prüfung des Glanzes von Zellstoff, Papier und Pappe
  • CNS 12885-2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • CNS 12731-1990 Methode zur quantitativen Prüfung der fluoreszierenden Helligkeitskomponente von Zellstoff, Papier und Pappe
  • CNS 10863-1994 Methode zur Prüfung der Konsistenz von Zellstoffsuspensionen
  • CNS 13394-1994 Prüfmethode für die Viskosität von Zellstoff (Falling BBall-Methode)
  • CNS 13121-1992 Testmethode für den Mahlgrad des Zellstoffs
  • CNS 13355-1994 Methode zur Prüfung der Grobheit von Zellstofffasern
  • CNS 13393-1994 Testmethode für die relative Viskosität von Zellstoff (Oken-Viskosimeter-Methode)
  • CNS 11622-1994 Methode zur Prüfung der Faserlänge von Zellstoff durch Projektion
  • CNS 7748-1993 Methode zur Prüfung der Viskosität von Zellstoff (Cannon-Fenske-Kapillarviskosimeter-Methode)
  • CNS 12735-1990 Testmethode für L,a,b,45}xx,0}xxColorimetrie von weißem und nahezu weißem Papier und Pappe
  • CNS 11211-1994 Testmethode für den Mahlgrad von Zellstoff (kanadische Standard-Freiheitsmethode)
  • CNS 13418-1994 Methode zur Prüfung der Helligkeit mineralischer Füllstoffe und Pigmente (45°/0°-Richtungstester) für die Papierherstellung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • GB/T 7974-2002 Papier, Pappe und Zellstoff – Helligkeitsmessung – Diff/Geometrie
  • GB/T 8940.2-2002 Zellstoff-Vorbereitung von Laborbögen für die Helligkeitsmessung
  • GB/Z 24987-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Testmethoden
  • GB/T 2678.4-1994 Zellstoff und Papier – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugeigenschaften
  • GB/T 2678.1-1993 Zellstoffe. Bestimmung gesiebter Bestandteile
  • GB/T 3332-2004 Pulpen – Bestimmung des Mahlgrades (Schopper-Riegler-Methode)
  • GB/T 23175-2008 Zellstoff.Bestimmung der Faserlänge (Rasterverfahren)
  • GB/T 14766-1993 Fotografie – Schwarzweiß-Halbtonpapier, Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Bereichs für den Druck
  • GB/T 24447-2009 Zellstoff – Bestimmung der Fasergrobheit – Methode mit polarisiertem Licht
  • GB/T 29779-2013 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Methode mit unpolarisiertem Licht
  • GB/T 29775-2013 Zellstoffe.Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse.Bildanalysemethode
  • GB/T 28218-2011 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Bildanalysemethode
  • GB/T 26460-2011 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/T 17749-1999 Methoden zur Weißgradspezifikation
  • GB/T 17749-2008 Methoden zur Weißgradspezifikation
  • GB/T 12660-2008 Plups.Bestimmung der Entwässerbarkeit.Freiheitsmethode nach kanadischem Standard
  • GB 2913-1982 Prüfverfahren für den Weißgrad von Kunststoffen
  • GB/T 2016-1980 Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.2-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 2: Bestimmung der Feststofffracht von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 7974-2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. D65-Helligkeit (Diff/Geometrie, Tageslichtbedingungen im Freien)
  • GB/T 20216-2016 Zellstoff und Papier.Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer).Infrarot-Reflexionsmessung

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • AS/NZS 1301.550:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 550: Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • AS/NZS 1301.555:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 555: Bestimmung des CIE-Weißgrades, C/2° (Innenbeleuchtungsbedingungen)
  • AS/NZS 1301.207s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • AS/NZS 1301.459rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Nasszugfestigkeit von Zellstoff im Nullbereich (ISO 15361:2000, MOD)
  • AS/NZS 1301.438s:1997 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Berstfestigkeit von Karton
  • AS/NZS 1301.403s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Berstfestigkeit von Papier
  • AS/NZS 1301.400s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Reißfestigkeit von Papier
  • AS/NZS 1301.419s:2004 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Papier
  • AS/NZS 1301.445s:2006 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Härte von Wellpappe
  • AS/NZS 1301.439s:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bendtsen-Rauheit von Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.426S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 426S: Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • AS/NZS 1301.446s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.450rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Druckfestigkeit von Papier und Pappe – Kurzspannenprüfung
  • AS/NZS 1301.423:2008 Testmethoden für Zellstoff und Papier. Faltfestigkeit von Papier, Kohler-Morin-Methode
  • AS/NZS 1301.462s:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS 1301.440s:1991 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bendtsen-Luftdurchlässigkeit von Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.441s:1998 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Sheffield-Rauheit von Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.437s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Zugfestigkeit von benetztem Papier und Karton
  • AS 1301.417s:1992 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Probenahme von Papier, Pappe und Zellstoff zur Prüfung
  • AS/NZS 1301.423rp:1997 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Faltfestigkeit von Papier – Kohler-Molin-Methode
  • AS/NZS 1301.404s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Zugfestigkeit von Papier und Pappe (Methode mit konstanter Belastungsrate)
  • AS/NZS 1301.448s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Zugfestigkeit von Papier und Pappe (Methode mit konstanter Dehnungsrate)
  • AS/NZS 1301.418s:1994 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Aschegehalt von Holz, Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS 1301.403:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 403: Berstfestigkeit von Papier (ISO 2758:2014, MOD)
  • AS 1301.438:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 438: Berstfestigkeit von Karton (ISO 2759:2014, MOD)
  • AS/NZS 1301.208s:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Physikalische Prüfung von Zellstoffhandblättern
  • AS/NZS 1301.209:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 209: Laborverarbeitung von Zellstoff – PFI-Mühlenmethode
  • AS 1301.450:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 450: Druckfestigkeit von Papier und Pappe – Kurzspannentest (ISO 9895:2008, MOD)
  • AS 1301.437:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 437: Zugfestigkeit von benetztem Papier und Karton (ISO 3781:2011, MOD)
  • AS/NZS 1301.430s:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Linerhaftung von Wellpappe
  • AS/NZS 1301.420s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Gurley-Luftdurchlässigkeit von Papier (ISO 5636-5:2003 MOD)
  • AS 1301.457:2020 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 457: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Papier, Pappe und Zellstoff
  • AS 1301.420:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 420: Gurley-Luftdurchlässigkeit von Papier (ISO 5636-5:2013, MOD)
  • AS/NZS 1301.460s:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Statistische Konzepte für die Prüfung von Zellstoff und Papier
  • AS/NZS 1301.011:2018 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 011: Klason-Lignin in Holz und Zellstoff
  • AS 1301.215:2019 Prüfmethoden für Zellstoffpapier, Methode 215: Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Desintegration mechanischer Zellstoffe bei ≥ 85 °C
  • AS/NZS 1301.457s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Papier, Pappe und Zellstoff
  • AS/NZS 1301.422:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 422: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Heißextraktion
  • AS/NZS 1301.421:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 421: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktion
  • AS 1301.004:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 004: Löslichkeit von Holz in kochendem Wasser
  • AS/NZS 1301.800:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 800: Druckfestigkeit von Kartons (Kisten) aus Pappe
  • AS/NZS 1301.440:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 440: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Bendtsen-Methode
  • AS/NZS 1301.456:2022 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 456: Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff
  • AS/NZS 1301.11s:2005 Testmethoden für Zellstoff und Papier – Klason-Lignin in Holz und Zellstoff
  • AS 1301.439:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 439: Bendtsen-Rauheit von Papier und Pappe (ISO 8791-2:2013, MOD)
  • AS/NZS 1301.012:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 012: Organische Lösungsmittelextrakte in Holz, Zellstoff und Papier
  • AS/NZS 1301.421s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.426s:1994 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte
  • AS/NZS 1301.458rp:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Leimbindungsfestigkeit von benetzter Wellpappe
  • AS/NZS 1301.209s:2003 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier (metrische Einheiten) – Laborverarbeitung von Zellstoff – PFI-Mühlenmethode
  • AS/NZS 1301.453:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 453: Bestimmung der Biegefestigkeit – Konstante Durchbiegungsrate
  • AS/NZS 1301.456s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff
  • AS/NZS 1301.443:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 443: Kochwasserbeständigkeit von Pappe
  • AS/NZS 1301.447:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 447: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Sheffield-Methode
  • AS/NZS 1301:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 460s: Statistische Konzepte für Zellstoff- und Papiertests
  • AS/NZS 1301.407:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 407: Ringcrush-Test
  • AS/NZS 1301.458:2020 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 458: Leimbindungsfestigkeit von benetzter Wellpappe in der Ebene
  • AS/NZS 1301.441:2018 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 441: Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckmethoden) – Sheffield-Methode (ISO 8791-3:2017, MOD)
  • AS/NZS 1301.414s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Konditionierung von Papier für die Prüfung
  • AS/NZS 1301.443s:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Beständigkeit von Pappe gegen kochendes Wasser
  • AS/NZS 1301.214s:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Ausrüstung zur Vorbereitung von Handblättern
  • AS/NZS 1301.444:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 444: Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten)
  • AS/NZS 1301.431rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Taber-Biegewiderstand von Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.434:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 434: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit nach Laborriffelung
  • AS/NZS 1301.407s:1997 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Ringquetschtest
  • AS/NZS 1301.455s:1993 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Farbmessung mit einem Tristimulus-Reflektometer mit Diff/0-Grad-Geometrie
  • AS/NZS 1301.405s:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Grammatur von ungekrepptem Papier und Karton
  • AS/NZS 1301.430:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 430: Linerhaftung von Wellpappe
  • AS/NZS 1301.451rp:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Faserstoffanalyse
  • AS/NZS 1301.215s:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier – Beseitigung der Latenz
  • AS 1301.402:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 402: Statistische Überwachung von Prüfsystemen für Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.434s:1997 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Druckfestigkeit des Wellmediums
  • AS 1301.448:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 448: Zugfestigkeit von Papier und Pappe (Methode mit konstanter Dehnungsrate, 20 mm/min) (ISO 1924-2:2008, MOD)
  • AS 1301.566:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 566: Zugfestigkeit von Papier und Pappe (Methode mit konstanter Dehnungsrate, 100 mm/min) (ISO 1924-3:2005, MOD)
  • AS 1301.014:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 014: Größenklassifizierung von Holzspänen
  • AS/NZS 1301.400:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 400: Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • AS/NZS 1301.454s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads
  • AS 1301.405:2021 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 405: Grammatur von nicht gekrepptem Papier und Karton (ISO 536:2019, MOD)
  • AS/NZS 1301.452rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Gewichtsfaktoren durch die Vergleichsmethode
  • AS/NZS 1301.447s:1998 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Luftdurchlässigkeit von Papier und Karton in Sheffield
  • AS/NZS 1301.411s:2004 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Wasseraufnahmevermögen von Papier und Pappe (Cobb-Test)
  • AS/NZS 1301.013rp:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Probenahme von Holzspänen zur Prüfung
  • AS 1301.411:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 411: Wasseraufnahmevermögen von Papier und Pappe (Cobb-Test) (ISO 535:2014, MOD)
  • AS/NZS 1301.429:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 429: Flachdruckfestigkeit von Wellpappe (ISO 3035:2011, MOD)
  • AS/NZS 1301.436s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • AS/NZS 1301.800s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Druckfestigkeit von Kartons (Kisten) aus Pappe
  • AS/NZS 1301.449s:1997 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Beschreibung der Druckprüfgeräte
  • AS/NZS 1301.560:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 560: Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • AS/NZS 1301.429s:2002 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier (metrische Einheiten) – Flachdruckfestigkeit von Wellpappe
  • AS/NZS 1301.466s:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • AS/NZS 1301.402rp:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Statistische Überwachung von Prüfsystemen
  • AS/NZS 1301.004s:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Löslichkeit von Holz in kochendem Wasser
  • AS/NZS 1301.436:2014 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Messung des Diffusstrahlungskoeffizienten
  • AS/NZS 1301.010s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Feuchtigkeit in Holzspänen
  • AS/NZS 1301.464s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Ausrüstung zur Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • AS/NZS 1301.444s:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:1994, MOD)
  • AS/NZS 1301.565:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 565: Bestimmung der Durchlässigkeit durch Messung des diffusen Reflexionsgrads
  • AS/NZS 1301.515:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 515: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuser Reflexionsfaktor) – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • AS/NZS 1301.442s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Wasseraufnahme von Vollfaserplatten (vollständiges Eintauchen)
  • AS/NZS 1301.421:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.510:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 510: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuser Reflexionsfaktor)
  • AS/NZS 1301.002s:2004 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Vorbereitung von Holzproben für die chemische Analyse
  • AS/NZS 1301.424s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung von Titandioxid in Papier, Pappe, Pigmenten und Füllstoffen
  • AS/NZS 1301.415s:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Standardatmosphäre zum Prüfen von Papier und Pappe und Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre
  • AS/NZS 1301.455:2014 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionsmethode. Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°).
  • AS/NZS 1301.530:2016 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion, Methode 530: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (C/2°)
  • AS/NZS 1301.540:2016 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion, Methode 540: Innenbeleuchtungsbedingungen (D50/2°)
  • AS/NZS 1301.535:2016 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion, Methode 535: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10°)

Professional Standard - Light Industry, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

RO-ASRO, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • STAS 7151-1970 Zellstoffindustrie WEISSE UND GRÜNE FLÜSSIGKEITEN Analysemethoden
  • STAS 7323-1965 Zellstoffindustrie. Schwarze Basis. Analytische Methode
  • STAS 6426-1980 Zellstoff für die Zellstoff- und Papierindustrie. VERFAHREN ZUR FASERKLASSIFIZIERUNG
  • STAS 7618/2-1980 Nebenprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie. RESTLICHE CALCIUMBASISFLÜSSIGKEITEN Analysemethoden

Indonesia Standards, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • SNI 0936-2008 Zellstoff - Viskositätstestmethode - Cupriethylendiamin (Kapillarviskosimeter)
  • SNI 14-1034-1989 Prüfverfahren für die Suspensionskonsistenz von Zellstoff
  • SNI 1030-2009 Zellstoff. Probenahmemethoden
  • SNI 14-0700-1998 Prüfverfahren für die Massendichte von Holz für Zellstoff
  • SNI 14-1302-1989 Verfahren zur Probenahme von Zellstoffschnitzeln
  • SNI 14-1029-1989 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Zellstoffholz in Baumstämmen für Tests
  • SNI 14-4935-1998 Prüfverfahren für Bleichchemikalien von Zellstoff (Chlor, Chloroxid, Natriumhypochlorit, Natriumhydroxid und Wasserstoffperoxid)
  • SNI 14-7197-2006 Prüfmethoden für den extraktiven Gehalt von Holz und Zellstoff in Dichlormethan
  • SNI 0444-2009 Zellstoff. Methoden zur Prüfung des Fasergehalts durch Alpha-, Beta- und Gammalicht

NZ-SNZ, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • AS/NZS 1301.206S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 206s: Mahlgrad von Zellstoff
  • AS/NZS 1301.203S:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 203s: Formung von Handblättern zur physikalischen Prüfung von Zellstoff
  • AS/NZS 1301.422S:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 422s: Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Heißextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.204RP:2006 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 204rp: Schätzung von Schmutz und Splittern in Zellstoff (APPITA)
  • AS/NZS 1301.418S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 418s: Aschegehalt von Holz, Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.525:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 525: Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode der diffusen Reflexion
  • AS/NZS 1301.461RP:2002 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 461rp: Abriebfestigkeit von Linerboard (APPITA)
  • AS/NZS 1301.417S:2014 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier Teil 417s: Probenahme zur Bestimmung der durchschnittlichen Qualität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • JIS P 8210:1994 Prüfverfahren für die Festigkeit von Papierzellstoff
  • JIS P 8014:1994 Prüfverfahren für die Dichte von Faserholz und Hackschnitzeln
  • JIS P 8201:1996 Zellstoffe – Probenahme zum Testen
  • JIS P 8211:1994 Prüfverfahren für die Kappa-Zahl von Zellstoff
  • JIS P 8207:2009 Zellstoffe – Testmethode zur Klassifizierung mit Sieben
  • JIS P 8209:1994 Verfahren zur Vorbereitung von Handblättern für die Zellstoffprüfung
  • JIS P 8227:2008 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • JIS P 8206:1994 Prüfverfahren für die Permanganatzahl von Papierzellstoff
  • JIS P 8208:1994 Verfahren zur Prüfung von Schmutz, Splittern und Flecken aus Papierbrei
  • JIS P 8118:1994 Prüfverfahren für Dicke und Rohdichte von Papier und Pappe
  • JIS P 8129:1994 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier und Pappe

IN-BIS, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • IS 6213 Pt.4-1971 Zellstofftestmethoden Teil IV Bestimmung der Zellstoffviskosität
  • IS 6213 Pt.2-1971 Zellstofftestmethoden Teil 2 Bestimmung der Zellstofffreiheit
  • IS 6213 Pt.9-1973 Testmethoden für Zellstoff Teil IX Bleichanforderungen und Vorbereitung von Handblättern für die optische Prüfung von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.19-1985 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 19 Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.6-1971 Zellstoff Teil VI Testmethode für den Kupferwert von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.5-1971 Testmethode V für die Papierzellstofflöslichkeit von Papierzellstoff in einprozentiger Natronlauge
  • IS 6213 Pt.7-1971 Zellstoffanteil ⑦ Prüfmethode für den Aschegehalt im Zellstoff
  • IS 6213 Pt.1-1971 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 1 Wasserlöslichkeit von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.17-1978 Zellstofftestmethoden Teil X Bestimmung der verkaufsfähigen Qualität von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.8-1973 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 8 Vorbereitung und Prüfung von Zellstoff, Papierherstellung und Handblättern
  • IS 6213 Pt.3-1971 Prüfverfahren für Zellstoff Teil III Bestimmung von Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • IS 6213 Pt.15-1975 Testmethode zur Bestimmung von Mangan in der Zellstofffraktion XV
  • IS 6213 Pt.18-1979 Testmethode zur Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad) in der Zellstofffraktion XVIII
  • IS 4006 Pt.2-1972 Prüfverfahren für Verpackungsmaterialien auf Papier- und Zellstoffbasis Teil 2
  • IS 4006 Pt.1-1985 Prüfverfahren für Verpackungsmaterialien auf Papier- und Zellstoffbasis Teil 1
  • IS 4006 Pt.3-1985 Prüfverfahren für Verpackungsmaterialien auf Papier- und Zellstoffbasis Teil 3
  • IS 6213 Pt.16-1978 Zellstoff Teil XVI Testmethode für die Schmutzanzahl
  • IS 6213 Pt.14-1975 Prüfverfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in der Zellstofffraktion XIV
  • IS 6213 Pt.10-1975 Testmethode für Zellstofffraktion X Bestimmung des KAPPA-Wertes
  • IS 6213 Pt.13-1975 Prüfverfahren zur Bestimmung des Kupfergehalts in der Zellstofffraktion XIII
  • IS 6213 Pt.12-1975 Prüfverfahren für Papierzellstoff Teil XII Bestimmung des Calciumgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • ISO/TR 24498:2006 Papier, Pappe und Zellstoff – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • ISO 4119:1978 Zellstoffe; Bestimmung der Stoffkonzentration (Rapid-Methode)
  • ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden durch Ringvergleiche
  • ISO/TR 24498:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden durch Ringvergleiche
  • ISO 9197-2:1990 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Teil 2: Methode für hochreine Produkte
  • ISO 10775:1995 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15361:2000 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • ISO 9184-1:2023 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO 9184-1:1990 Papier, Pappe und Zellstoffe; Faserstoffanalyse; Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO 9197-1:1989 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO 23713:2005 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO 9668:1990 Zellstoffe; Bestimmung des Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 534:1980 Papier und Pappe – Bestimmung der Dicke einzelner Blätter (und Methode zur Berechnung der scheinbaren Dichte von Pappe)

KR-KS, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • KS M ISO TR 24498-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • KS M ISO 9184-1-2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 9184-1-2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 5264-3-2003 Zellstoffe – Laborschlagen – Teil 3: Jokro-Mühlen-Methode
  • KS M ISO 23713-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 5267-1-2017 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode
  • KS M ISO 22754-2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M ISO 23713-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht

YU-JUS, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • JUS H.N8.162-1988 Zellstoffe. Bestimmung der Lagerkonzentration. Schnelle Methode
  • JUS H.N8.171-1989 Test von Oaoer und Board. Bestimmung von Opacltv (Papierhintergrund). Diffusor mit diffusem Reflexionsvermögen
  • JUS H.N8.165-1991 Zellstoffe. Bestimmung der Entwässerbarkeit. „Kanadisches Standard*-Mahlfreiheits-Method

ES-AENOR, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • NF ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsgrads in Blau – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Weißgrad)
  • NF Q50-003:1980 Zellstoffe für Papier. BESTIMMUNG DER ENTWÄSSERUNGSFÄHIGKEIT. SCHOPPER-RIEGLER-METHODE.
  • NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsgrads in Blau – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (Weißgrad D65)
  • NF T12-011:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Ofentrocknungsverfahren.
  • NF Q50-020*NF ISO 5351:2010 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung.
  • NF Q03-651*NF EN 17163:2019 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode
  • NF EN ISO 5263-2:2005 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 2: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei 20 Grad C
  • NF Q03-006:1983 Papier- und Kartontests. Messung der Opazität (weißer Papierträger) (diffuse Reflexionsmethode).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • ASTM D985-97 Standardtestmethode für die Helligkeit von Zellstoff, Papier und Pappe (Richtungsreflexion bei 457 nm)
  • ASTM D985-97(2007) Standardtestmethode für die Helligkeit von Zellstoff, Papier und Pappe (Richtungsreflexion bei 457 nm)
  • ASTM D985-97(2002) Standardtestmethode für die Helligkeit von Zellstoff, Papier und Pappe (Richtungsreflexion bei 457 nm)
  • ASTM D586-97 Standardtestmethode für Asche in Zellstoff, Papier und Papierprodukten
  • ASTM D586-97(2002) Standardtestmethode für Asche in Zellstoff, Papier und Papierprodukten
  • ASTM D645/D645M-97 Standardtestmethode für die Dicke von Papier und Pappe
  • ASTM D645/D645M-97(2002) Standardtestmethode für die Dicke von Papier und Pappe
  • ASTM D645/D645M-97(2007) Standardtestmethode für die Dicke von Papier und Pappe

Professional Standard - Agriculture, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • GB/T 1545.1-1989 Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff
  • GB/T 7974-1987 Methode zur Bestimmung des Weißgrades von Papier und Karton (diffuse/senkrechte Methode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • GB/T 34442-2017 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit – Methode mit unpolarisiertem Licht

BR-ABNT, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • ABNT NBR 14320-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Chloride – Verfahren für hochreine Produkte

British Standards Institution (BSI), Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • BS EN 27213:1982 Verfahren zur Probenahme von Zellstoffen zum Testen
  • BS 4747-2:1995 Methoden zur Bestimmung der verkaufsfähigen Masse von Zellstoff in Chargen. Zellstoff (z. B. blitzgetrockneter Zellstoff), zu Platten gepresst
  • BS ISO 9184-1:2023 Papier, Pappe und Zellstoff. Faserstoffanalyse. Allgemeine Methode
  • 22/30414932 DC BS ISO 9184-1. Papier, Pappe und Zellstoff. Faserstoffanalyse. Teil 1. Allgemeine Methode
  • BS 4432-1:1995 Methoden zur Bestimmung der optischen Eigenschaften von Zellstoff, Papier und Pappe – Messung des diffusen Reflexionsfaktors von Papier, Pappe und Zellstoff
  • PD ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoff. Abschätzung der Unsicherheit für Testmethoden durch Ringvergleiche
  • BS ISO 16065-1:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit polarisiertem Licht
  • BS ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS ISO 23713:2005 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht

American National Standards Institute (ANSI), Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

CZ-CSN, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • CSN 50 0310-1982 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier. Asis-Gewicht
  • CSN ISO 9184-1:1993 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • CSN ISO 9197-1:1993 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Chloride. Teil 1: Allgemeine Methode
  • CSN 50 0356-1961 Methoden zur Papierprüfung – Festigkeit des Papiers
  • CSN 50 0354-1961 Prüfmethoden für Karton – Rillfestigkeit von Karton
  • CSN 65 4607-1987 Fluoreszierende Aufheller. Methoden zur Bestimmung der Konzentration, des Farbtons und der maximalen Aufhellungswirkung auf in der Masse gebleichtem Papier
  • CSN 50 0318-1961 Methoden zur Papierprüfung – Opazität von Papier
  • CSN 66 6605-1973 Schwarzweiß-Fotopapiere. Bestimmung der grundlegenden sensilometrischen Parameter, Prüfmethoden.
  • CSN 50 0379-1976 Methoden zur Papierprüfung. Glättung (Rauheit) von Papier nach der Bendtsen-Methode
  • CSN ISO 8791-1:1993 Papier und Pappe – Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckverfahren) – Teil 1: Allgemeines Verfahren

PL-PKN, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • PN P50108-02-1991 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung wasserlöslicher Chloride Teil 2: Methode für hochreine Produkte
  • PN P50115-1991 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate. Titrametrische Methode
  • PN BN 7303-01-1966 Halbzeuge für die Papierindustrie. Physikalische Nachweismethoden. Weißgradanzeige
  • PN P50116-01-1992 Papier, Pappe und Zellstoff Fibr? Stoffanalyse Teil 1: Allgemeine Methode
  • PN P50108-01-1991 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung wasserlöslicher Chloride Teil 1: Allgemeine Methode
  • PN P50103-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Deleminierung von ACIWe-ChlorB in chemischen Stoffen
  • PN P50100-1970 Testmethoden (oder Produkte der Papierindustrie). Bestimmung von Pentosanen in Zellstoffen
  • PN P50108-03-1991 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung wasserlöslicher Chloride Methoden zur Bestimmung von Chloriden in Papier und Pappe für elektrische Zwecke
  • PN P50099-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung von Alpha-Cellulose in Zellstoff
  • PN P50096-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung des Ligningehalts in Zellstoffen

German Institute for Standardization, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • DIN EN ISO 5264-2:2011-05 Zellstoffe – Mahlen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenverfahren (ISO 5264-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5264-2:2011
  • DIN 54377-2:1987 Prüfung von Zellstoff und Papier; Bestimmung des Silizium(IV)-oxid-Gehalts; photometrische Methode
  • DIN EN 17163:2019 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode
  • DIN 54377-2:2009 Prüfung von Zellstoff und Papier – Bestimmung des Silicium(IV)-oxid-Gehalts – Teil 2: Photometrische Methode

AENOR, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • UNE 57017:1994 ZELLSTOFFE. LABORSCHLAG. VALLEY-BEATER-METHODE.
  • UNE 57118:1986 Mechanischer Zellstoff. FASERKLASSIFIZIERUNG NACH DER MCNETT-METHODE
  • UNE 57021-1:2002 Papier, Pappe und Zellstoff. Faserstoffanalyse. Teil 1: Allgemeine Methode.
  • UNE-EN ISO 5263-2:2005 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 2: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei 20 °C (ISO 5263-2:2004)
  • UNE-EN ISO 5263-3:2005 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 3: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei > 85 Grad C (ISO 5263-3:2004)

GOSTR, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • GOST 9568-1980 Zellstoff und Papier. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Calcium

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • DB44/T 1039-2012 Bestimmung der Zellstofffaserdicke (Methode mit nicht polarisiertem Licht)
  • DB44/T 1157-2013 Bestimmung des Oxalatgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1158-2013 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxidgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Customs, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • HS/T 16-2006 Identifizierung von Airlaid-Papier und Fluff-Zellstoff

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • HJ/T 317-2006 Saubererer Produktionsstandard Prozess von gebleichtem Alkali-Bagasse-Zellstoff in der Papierindustrie
  • HJ/T 339-2007 Saubererer Produktionsstandard. Herstellung von gebleichtem Soda-Strohzellstoff, Papierindustrie

CU-NC, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • NC 42-35-1987 Papier- und Kartonindustrie. Bestimmung des Reflexionsfaktors in Blau (Weißgrad). Testmethode

Lithuanian Standards Office , Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • LST EN ISO 5263-3:2004 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 3: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei > 85 Grad C (ISO 5263-3:2004)
  • LST EN ISO 5263-2:2004 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 2: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei 20 °C (ISO 5263-2:2004)

IT-UNI, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • UNI 7623-1976 Papier- und Kartontests. Bestimmung des blauen Lumineszenzindex (Weißgrad). Wolframlampenmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • HGB 4061-1960 Methode zur Prüfung der Schleimviskosität
  • HG/T 3323-2008 Gummi-Latex-Bord – Bestimmung der Viskosität (Rotationsviskosimeter-Methode)
  • HG/T 3323-1982 Methode zur Bestimmung der Viskosität einer Gummiaufschlämmung (Rotationsviskosimeter-Methode)

国家煤炭工业局, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • MT/T 792-1998 Bestimmungsmethode der Konzentration von Kohlewasseraufschlämmung

CEN - European Committee for Standardization, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • EN 17163:2019 Pulp@ Papier und Karton – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels LC-MS-Methode
  • PREN 17163-2017 Pulp@ Papier und Pappe – Bestimmung von primären aromatischen Aminen (PAA) in einem Wasserextrakt mittels einer LC/MS/MS-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • YB/T 5121-1993 Prüfverfahren für die Kegelpenetration von feuerfestem Mörtel

ES-UNE, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • UNE-EN ISO 5267-1/AC:2002 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode. (ISO 5267-1:1999)

未注明发布机构, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • BS EN ISO 5269-1:2005(2009) Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode

Professional Standard - Electricity, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • DL/T 2356-2021 Leistungstestmethode des Schlammkondensationsfahnenaufhellungstechnologiesystems

Danish Standards Foundation, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • DS/EN ISO 5269-1:2005 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode

VN-TCVN, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

VE-FONDONORMA, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Weißgrad des Zellstoffs

  • DB32/ 2533-2013 Umfassende Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode für das Produkt der Zellstoffeinheit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten