ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwelle

Für die Schwelle gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwelle die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Optoelektronik, Lasergeräte, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Chemikalien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Diskrete Halbleitergeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenfahrzeug umfassend, Recht, Verwaltung, Baugewerbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrotechnik umfassend, Nutzfahrzeuge, Transport, Baumaterial, Brückenbau, Optik und optische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Vibration und Schock (personenbezogen), Prüfung von Metallmaterialien, Unfall- und Katastrophenschutz, Feuer bekämpfen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Ergonomie, Anwendungen der Informationstechnologie, Strahlungsmessung, technische Zeichnung, Optische Ausrüstung, Schutz vor Stromschlägen, Gebäudestruktur.


Lithuanian Standards Office , Schwelle

  • LST EN 1622-2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • LST EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011)
  • LST EN ISO 7029:2002 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwelle als Funktion des Alters (ISO 7029:2000)

AENOR, Schwelle

  • UNE-EN 1622:2007 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • UNE 40261-4:1975 VERTRAUENSWERT DER KONZENTRATIONSWERTE.
  • UNE-EN ISO 7029:2017 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht (ISO 7029:2017)

Association Francaise de Normalisation, Schwelle

  • NF T90-035*NF EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN).
  • NF T90-035:1997 Wasseranalyse – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN).
  • NF EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Laserzerstörungsschwelle – Teil 2: Bestimmung der Schwelle
  • NF S10-112-2*NF EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • NF X15-206:2022 Sorbonnes de laboratoire - Seuil pour les essais de confinement et de vitesse
  • NF EN ISO 7029:2017 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen nach Alter und Geschlecht
  • NF S31-082*NF EN ISO 7029:2017 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen nach Alter und Geschlecht
  • NF X35-109:2011 Ergonomie - Manuelle Lasthandhabung zum Heben, Bewegen und Schieben/Ziehen - Analysemethodik und Grenzwerte.
  • NF S97-518-10201:2006 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten – Teil 10201: Domäneninformationsmodell.
  • NF EN 47:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der Wirksamkeitsschwelle gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven - (Labormethode)
  • NF EN 117:2013 Holzschutzmittel - Bestimmung der Wirksamkeitsschwelle gegen europäische Termiten der Gattung Reticulitermes (Labormethode)
  • NF E90-406-1*NF ISO 13091-1:2003 Mechanische Vibration – Vibrotaktile Wahrnehmungsschwellen zur Beurteilung von Nervendysfunktionen – Teil 1: Messmethode an den Fingerspitzen
  • NF EN 2591-226:2008 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 226: Koronaentladungsschwelle

American National Standards Institute (ANSI), Schwelle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwelle

  • GB/T 16601.2-2017 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfmethoden für die laserinduzierte Zerstörschwelle. Teil 2: Schwellenbestimmung
  • GB/T 29042-2012(英文版) Grenzwerte für den Rollwiderstand von Kraftfahrzeugreifen
  • GB/T 41685-2022 Sicherheitsschwellenwerte für Cd, Pb, Cr, Hg und As im Boden für die Weizenproduktion
  • GB 19522-2004 Blutalkoholkonzentration und Fahruntersuchung
  • GB 19522-2010 Blut- und Atemalkoholkonzentration und Untersuchung für Fahrzeugführer
  • GB/T 22697.2-2008 Risikobewertung für die Temperaturen heißer Oberflächen von elektrischen Geräten, die berührt werden sollen. Teil 2: Brandschwellen
  • GB/T 16601-1996 Prüfmethoden zur laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen. Teil 1: 1-zu-1-Test
  • GB/T 13870.5-2016 Auswirkungen von Strom auf Mensch und Nutztier. Teil 5: Schwellenwerte der Berührungsspannung für physiologische Auswirkungen
  • GB/T 16601.1-2017 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle. Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze

Group Standards of the People's Republic of China, Schwelle

  • T/JAASS 116-2023 Schwellenwert für die Bekämpfung von Weißspitzennematoden bei Reis
  • T/WSJD 29-2022 Toxikologische Bedenklichkeitsschwellenmethode zur Sicherheitsbewertung von Kosmetika
  • T/ZPP 065-2023 Gesundheitsbewertungsschwellenwerte von 10 Elementen im menschlichen Vollblut
  • T/GDWJ 003-2020 Gesundheitsbewertungsschwellen von 38 Spurenelementen im menschlichen Haar
  • T/GDWJ 005-2021 Gesundheitsbewertungsschwellenwerte von 38 Spurenelementen im menschlichen Vollblut
  • T/CECS 529-2018 Frühwarnschwellenwertstandard für das System zur Überwachung des Zustands von Brückenkonstruktionen mit großer Spannweite
  • T/CBMF 118.3-2021 Methoden zur Geruchsbewertung von Baustoffen – Teil 3: Geruchsschwelle von Geruchsstoffen
  • T/SDSES 016-2023 Voralarm-/Alarmschwellenwert-Einstellungsspezifikation für die chemische Industrie der Provinz Shandong zur Überwachung des atmosphärischen Umweltrisikos

ACI - American Concrete Institute, Schwelle

Danish Standards Foundation, Schwelle

  • DS/EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • DS/EN ISO 7029:2000 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen als Funktion des Alters
  • DS/ISO 6189:1984 Akustik. Reinton-Luftleitungsschwellenaudiometrie zur Erhaltung des Gehörs

International Organization for Standardization (ISO), Schwelle

  • ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • ISO 7029:2017 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen nach Alter und Geschlecht
  • ISO 7029:2017/CD Amd 1 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen nach Alter und Geschlecht – Änderung 1
  • ISO/TS 16697:2012 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Methode zur Bestimmung der Entflammbarkeitsschwellen von Materialien
  • ISO 22135:2023 Straßenfahrzeuge – Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Berechnungsmethode für die Überschlagschwelle im stationären Zustand
  • ISO 13091-1:2001 Mechanische Vibration – Vibrotaktile Wahrnehmungsschwellen zur Beurteilung von Nervendysfunktionen – Teil 1: Messmethoden an den Fingerspitzen

ES-UNE, Schwelle

  • UNE-EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwelle

  • GB/T 33406-2016 Richtlinien zur Schwellenwertbestimmung von Baijiu-Aromastoffen

German Institute for Standardization, Schwelle

  • DIN EN ISO 21254-2:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011
  • DIN EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011
  • DIN EN ISO 7029:2017-06 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht (ISO 7029:2017); Deutsche Fassung EN ISO 7029:2017 / Hinweis: Die DIN EN ISO 7029 (2001-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.07.2017 gültig.
  • DIN ISO 11929 Beiblatt 1:2014-08 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendung; Ergänzung 1: Beispiele

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwelle

  • DB44/T 1798-2016 Eintragsspezifikationen für die Schwellenwertdatenbank für meteorologische Katastrophenrisiken
  • DB4403/T 256-2022 Servicerichtlinien für meteorologische Risikoschwellen in Schlüsselindustrien

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwelle

  • SN/T 3946-2014 Chemikalien. Akute Fischtoxizitätsprüfung. Schwellenwertansatz

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwelle

  • GJB 8154-2013 Allgemeine Spezifikation für Aufprallbeschleunigungsschalter mit niedrigem Schwellenwert
  • GJB 3521-1999 Spezifikationen für hocheffiziente Neodym-dotierte Yttrium-Aluminium-Granat-Laserkristalle mit niedriger Schwelle

GOSTR, Schwelle

  • GOST 18604.19-1988 Bipolartransistoren. Methode zur Messung der Schwellenspannung
  • GOST R 58370-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 2. Schwellenwertbestimmung

British Standards Institution (BSI), Schwelle

  • 23/30474926 DC BS IEC 63505. Richtlinien zur Messung der Schwellenspannung (VT) von SiC-MOSFETs
  • BS IEC 62951-2:2019 Halbleiterbauelemente. Flexible und dehnbare Halbleiterbauelemente – Bewertungsmethode für Elektronenmobilität, Sub-Threshold-Swing und Schwellenspannung flexibler Bauelemente
  • BS EN ISO 7029:2017 Akustik. Statistische Verteilung der Hörschwellen nach Alter und Geschlecht
  • BS ISO 16333:2011 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Schwellenwert für den stationären Rollover. Kipptisch-Testmethode
  • BS ISO 13091-1:2011 Mechanische Vibrationen. Vibrotaktile Wahrnehmungsschwellen zur Beurteilung von Nervendysfunktionen. Messmethoden auf Knopfdruck
  • BS IEC 62047-40:2021 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Testmethoden für die Schwelle des mikroelektromechanischen Trägheitsstoßschalters
  • PD ISO/TS 16697:2012 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Materialverträglichkeit. Methode zur Bestimmung der Entflammbarkeitsschwellen von Materialien
  • BS ISO 5667-20:2008 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Verwendung von Probenahmedaten für die Entscheidungsfindung – Einhaltung von Schwellenwerten und Klassifizierungssystemen
  • BS EN ISO 11929-2:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Grundlagen und Anwendung – Fortgeschrittene Anwendungen
  • BS ISO 10110-13:1998 Optik und optische Instrumente. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Schadensschwelle durch Laserbestrahlung
  • BS EN ISO 11254-2:2001 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen. S-on-1-Test
  • BS EN ISO 11929-1:2021 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Grundlagen und Anwendung – Elementare Anwendungen
  • BS EN ISO 11929-4:2023 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Grundlagen und Anwendung – Leitfaden zur Anwendung
  • BS ISO 13091-1:2001+A2:2021 Mechanische Vibration. Vibrotaktile Wahrnehmungsschwellen zur Beurteilung von Nervendysfunktionen – Messmethoden an den Fingerspitzen
  • 19/30371154 DC BS ISO 11929-4. Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Erfassungsbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung. Teil 4. Richtlinien für Bewerbungen

IN-BIS, Schwelle

  • IS 10641-1983 Empfohlene Methoden zur Bestimmung von Aroma- und Geschmacksschwellenwerten
  • IS 3025 Pt.7-1984 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 7 Geschmacksschwellen
  • IS 3025 Pt.6-1983 Methoden zur Probenahme und Untersuchung (physikalisch und chemisch) von Wasser und Abwasser Teil 6 Geruchsschwellen

European Committee for Standardization (CEN), Schwelle

  • EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011)

Indonesia Standards, Schwelle

  • SNI 19-0232-2005 Grenzwerte für chemische Stoffe in der Arbeitsplatzatmosphäre

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwelle

  • GB/T 36869-2018 Sicherheitsgrenzwerte für Cadmium, Blei, Chrom, Quecksilber und Arsen im Boden für die Reisproduktion
  • GB/T 36783-2018 Sicherheitsschwellenwerte für Cadmium, Blei, Chrom, Quecksilber und Arsen in Hochlandböden für den Anbau von Wurzelgemüse
  • GB/T 37275-2018 Testmethode für die Laserschwelle und die Steilheitseffizienz von Nd:YAG-Laserstäben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwelle

  • KS C 6111-1997(2002) TESTMETHODEN DES KRITISCHEN GLEICHSTROMS VON Cu/Nb-Ti-VERBUND-SURPALLEITERN
  • KS I ISO 7029:2020 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht
  • KS R ISO 16333-2015(2020) Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – stationäre Überschlagschwelle – Kipptisch-Testmethode
  • KS B ISO 11254-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen ?; Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-2:2007 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • KS C IEC PAS 62162-2002(2022) Feldinduziertes Modelltestverfahren für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten
  • KS B ISO 11254-1:2015 Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • KS B ISO 13091-1:2013 Mechanische Vibration – Vibrationstaktile Wahrnehmungsschwellen zur Beurteilung von Nervenfunktionsstörungen – Teil 1: Messmethoden an den Fingerspitzen
  • KS B ISO 13091-1:2018 Mechanische Vibration – Vibrationstaktile Wahrnehmungsschwellen zur Beurteilung von Nervendysfunktionen – Teil 1: Messmethoden an den Fingerspitzen
  • KS C IEC PAS 62162-2002(2017) Feldinduziertes Modelltestverfahren für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwelle

  • DB13/T 2363-2016 Salzgehaltsschwelle der Brackwasserbewässerung für Hauptgetreide- und Baumwollkulturen

Standard Association of Australia (SAA), Schwelle

  • AS ISO 7029:2003(R2014) Statistische Verteilung der Veränderungen der akustischen Hörschwelle mit dem Alter
  • AS ISO 7029:2019 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht
  • AS ISO 8253.1:2009 Akustische Hörtestmethoden: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Schwelle

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schwelle

  • T 376M/T 376-2017 Standardmethode zum Testen des Chlorid-Schwellenwerts von Macrocell-Platten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Schwelle

中国气象局, Schwelle

  • QX/T 542-2020 Grenzniederschlagsmengen für Überschwemmungen und Sturzfluten in kleinen und mittleren Flüssen

Professional Standard - Public Safety Standards, Schwelle

  • GA 1333-2017 Grenzwerte und Prüfung des Drogengehalts im Körper von Fahrzeugführern

Canadian Standards Association (CSA), Schwelle

  • CSA Z107.6-M90-1990 Reinton-Luftleitungsschwellenaudiometrie zur Erhaltung des Gehörs (Erste Ausgabe)

International Electrotechnical Commission (IEC), Schwelle

  • IEC 62951-2:2019 Halbleiterbauelemente – Flexible und dehnbare Halbleiterbauelemente – Teil 2: Bewertungsmethode für Elektronenmobilität, Sub-Threshold-Swing und Schwellenspannung flexibler Bauelemente
  • IEC TR 60479-5:2007 Auswirkungen von Strom auf Mensch und Nutztier – Teil 5: Schwellenwerte der Berührungsspannung für physiologische Auswirkungen
  • IEC PAS 62162:2000 Feldinduziertes Modelltestverfahren für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten
  • IEC TR 60479-5:2007/COR1:2013 Auswirkungen von Strom auf Mensch und Nutztier - Teil 5: Grenzwerte der Berührungsspannung für physiologische Auswirkungen; Berichtigung 1
  • IEC 62047-40:2021 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 40: Prüfverfahren für mikroelektromechanische Trägheitsstoßschalterschwellen

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwelle

  • SAE J2180-2011 Ein Kipptischverfahren zur Messung der statischen Überschlagschwelle für schwere Lkw
  • SAE J2180-1998 Kipptischverfahren zur Messung der statischen Überschlagschwelle für schwere Lkw
  • SAE AVSC00012202308-2023 AVSC Best Practice zur Entwicklung von ADS-Sicherheitsleistungsschwellen basierend auf dem menschlichen Fahrverhalten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Schwelle

  • ESDU 88038-2012 Schätzung der Stunden pro Jahr, in denen die mittlere Windgeschwindigkeit bestimmte Schwellenwerte überschreitet
  • ESDU 88038-1988 Schätzung der Stunden pro Jahr, in denen die mittlere Windgeschwindigkeit bestimmte Schwellenwerte überschreitet.
  • ESDU 83007-1983 Ausbreitungsgeschwindigkeiten von Ermüdungsrissen und Schwellenspannungsintensitätsfaktorbereiche für Aluminiumlegierungsbleche.
  • ESDU 81012-2013 Spannungsintensitätsfaktoren der Ermüdungsschwelle und langsame Rissausbreitungsraten in niedrig- und mittelfestem niedriglegiertem Stahl
  • ESDU 82015-1982 FATIGUE CRACK PROPAGATION RATES AND THRESHOLD STRESS INTENSITY FACTOR RANGES FOR TITANIUM ALLOY PLATE@ BAR AND FORGINGS

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Schwelle

  • REPORT BT.2215-2011 Messungen von Schutzverhältnissen und Überlastschwellen für Rundfunk-TV-Empfänger

International Telecommunication Union (ITU), Schwelle

  • ITU-T P.16 FRENCH-1988 Subjektive Auswirkungen von direktem Übersprechen; SCHWELLEN DER HÖRBARKEIT UND VERSTÄNDLICHKEIT
  • ITU-T P.16 SPANISH-1988 Subjektive Auswirkungen von direktem Übersprechen; SCHWELLEN DER HÖRBARKEIT UND VERSTÄNDLICHKEIT
  • ITU-R REPORT RA.2131-2008 Ergänzende Informationen zu den schädlichen Schwellenwerten für Störungen radioastronomischer Beobachtungen in der Empfehlung ITU-R RA.769

SAE - SAE International, Schwelle

  • SAE J2180-1993 Kipptischverfahren zur Messung der statischen Überschlagschwelle für schwere Lkw

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwelle

  • ASTM D2883-95(2000)e1 Standardtestmethode für die Reaktionsschwellentemperatur flüssiger und fester Materialien
  • ASTM F617-00 Standardtestmethode zur Messung der linearen MOSFET-Schwellenspannung (zurückgezogen 2006)
  • ASTM F1262M-14 Standardhandbuch für die Prüfung der Schwellenwerte für Störungen durch transiente Strahlung bei digitalen integrierten Schaltkreisen „metrisch“.
  • ASTM F744M-97(2003) Standardtestmethode zur Messung der Dosisleistungsschwelle für Störung digitaler integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F1624-12(2018) Standardtestmethode zur Messung der Wasserstoffversprödungsschwelle in Stahl durch die inkrementelle Stufenbelastungstechnik
  • ASTM F3651/F3651M-23 Standardpraxis zur Bestimmung der sicheren Lebensdauer, des Inspektionsgrenzwerts und der wiederkehrenden Inspektionsintervalle
  • ASTM F744M-97 Standardtestverfahren zur Messung der Dosisleistungsschwelle für Störungen digitaler integrierter Schaltkreise
  • ASTM E763-91 Praxis zur Berechnung der absorbierten Dosis aus Neutronenbestrahlung durch Anwendung von Schwellenwertfolien-Messdaten (zurückgezogen 1997)
  • ASTM D2512-17 Standardtestmethode für die Kompatibilität von Materialien mit flüssigem Sauerstoff (Stoßempfindlichkeitsschwelle und Pass-Fail-Techniken)
  • ASTM E1681-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien

KR-KS, Schwelle

  • KS I ISO 7029-2020 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht
  • KS I ISO 6189-2014 Akustik – Reinton-Luftleitungsschwellenaudiometrie zur Erhaltung des Gehörs
  • KS B ISO 13091-1-2018 Mechanische Vibration – Vibrationstaktile Wahrnehmungsschwellen zur Beurteilung von Nervendysfunktionen – Teil 1: Messmethoden an den Fingerspitzen

API - American Petroleum Institute, Schwelle

  • API PUBL 4591-1993 Geruchs- und Geschmacksschwellenstudien mit tertiärem Amylmethylether (TAME)
  • API PUBL 4592-1994 Odor Threshold Studies Performed with Gasoline and Gasoline Combined with MTBE@ ETBE and TAME
  • API PUBL 4419-1985 Überprüfung der veröffentlichten Geruchs- und Geschmacksschwellenwerte löslicher Benzinbestandteile

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwelle

  • DB31/ 205-2007 Blutalkoholgrenze und Testmethode für Fahrer von Kraftfahrzeugen

未注明发布机构, Schwelle

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwelle

  • DB34/T 3703.5-2022 Wartungshandbuch für lange Brücken Teil 5: Alarmschwelleneinstellung für die Zustandsüberwachung

US-FCR, Schwelle

Acoustical Society of America (ASA), Schwelle

  • ASA S3.52-2016 Amerikanische nationale Standardmessungen der Hörschwelle und der Signalerkennbarkeit in einem Schallfeld

Professional Standard - Electron, Schwelle

  • SJ/T 11919-2023 Leitfaden zur Beschränkung der Emissionen der Arten und Grenzwerte flüchtiger organischer Verbindungen aus Elektro- und Elektronikprodukten

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Schwelle

  • JEDEC JESD22-C101D-2008 Feldinduziertes Modelltestverfahren für geladene Geräte für die Widerstandsschwellenwerte für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten
  • JEDEC JESD22-C101F-2013 Feldinduziertes Modelltestverfahren für geladene Geräte für die Widerstandsschwellenwerte für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten
  • JEDEC JESD67 ERTA-1999 E/A-Treiber und Empfänger mit konfigurierbarer Kommunikationsspannung, Impedanz und Empfängerschwelle

ZA-SANS, Schwelle

  • ARP 60479-5-2008 Auswirkungen von Strom auf Mensch und Nutztier Teil 5: Schwellenwerte der Berührungsspannung für physiologische Auswirkungen

US-CFR-file, Schwelle

  • CFR 11-9033.2-2014 Bundestagswahlen. Teil9033: Zahlungsberechtigung. Abschnitt 9033.2: Kandidaten- und Ausschusszertifizierungen; Schwellenwertvorlage.

IEC - International Electrotechnical Commission, Schwelle

  • PAS 62162-2000 Feldinduziertes Modelltestverfahren für geladene Geräte für elektrostatische Entladungsfestigkeitsschwellen mikroelektronischer Komponenten (Ausgabe 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten