ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Faserschwelle

Für die Faserschwelle gibt es insgesamt 122 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Faserschwelle die folgenden Kategorien: Optoelektronik, Lasergeräte, technische Zeichnung, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Drähte und Kabel, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Faserschwelle

  • GB/T 16601.2-2017 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfmethoden für die laserinduzierte Zerstörschwelle. Teil 2: Schwellenbestimmung
  • GB/T 16601-1996 Prüfmethoden zur laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen. Teil 1: 1-zu-1-Test
  • GB/T 16601.1-2017 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle. Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze

Danish Standards Foundation, Faserschwelle

  • DS/EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • DS/EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • DS/EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • DS/EN 3745-302:2002 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur

Association Francaise de Normalisation, Faserschwelle

  • NF EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Laserzerstörungsschwelle – Teil 2: Bestimmung der Schwelle
  • NF S10-112-2*NF EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • NF ISO 10110-17:2005 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 17: Schadensschwelle für Laserstrahlung
  • NF S10-112-1*NF EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze.
  • FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Methode zur Prüfung der Laserzerstörschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messungen
  • NF EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Laserzerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • FD S10-112-4*FD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • NF S10-112-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • NF EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Methoden zur Laserzerstörschwellenprüfung – Teil 3: Behandlungsmöglichkeiten mit Laserleistung (Energie)
  • NF S10-112-3*NF EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • NF EN 2591-226:2008 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 226: Koronaentladungsschwelle
  • NF L52-400-302*NF EN 3745-302:2003 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur
  • NF C93-902-14:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-14: Tests – Optische Leistungsbelastbarkeit und Charakterisierung der Zerstörschwelle
  • NF EN 3745-302:2003 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur
  • NF C93-840-1-43*NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • NF C93-801-1:2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für Glasfasersystemanwendungen – Teil 1: Spezifikationsvorlage für wesentliche Nennwerte und Eigenschaften.
  • NF C93-801-1*NF EN 62007-1:2015 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für Glasfasersystemanwendungen – Teil 1: Spezifikationsvorlage für wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Messung der numerischen Apertur

International Organization for Standardization (ISO), Faserschwelle

  • ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • ISO 11254-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • ISO 22248:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Klassifizierung medizinischer Strahlführungssysteme
  • ISO/CD 21254-1:2023 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • ISO 11254-2:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

ES-UNE, Faserschwelle

  • UNE-EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze (ISO 21254-1:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • UNE-EN 3745-302:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen. Testmethoden. Teil 302: Numerische Apertur (Genehmigt von AENOR im August 2002.)

German Institute for Standardization, Faserschwelle

  • DIN EN ISO 21254-2:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011
  • DIN EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011
  • DIN ISO 10110-17:2004-12 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 17: Schadensschwelle für Laserstrahlung (ISO 10110-17:2004)
  • DIN EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie) (ISO 11254-3:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 11254-3:2006-12
  • DIN EN ISO 21254-1:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze (ISO 21254-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-1:2011
  • DIN EN ISO 21254-3:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-3:2011
  • DIN EN 3745-302:2003-05 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen; Prüfverfahren - Teil 302: Numerische Apertur; Deutsche und englische Fassung EN 3745-302:2002
  • DIN EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-3:2011

GOSTR, Faserschwelle

  • GOST R 58370-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 2. Schwellenwertbestimmung
  • GOST R 58372-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 4. Inspektion, Erkennung und Messung
  • GOST R 58369-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 1. Allgemeine Grundsätze, Begriffe und Definitionen
  • GOST R 58371-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 3. Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie).

Lithuanian Standards Office , Faserschwelle

  • LST EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011)
  • LST EN 61300-2-14-2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-14: Prüfungen – Optische Belastbarkeit und Charakterisierung der Zerstörschwelle (IEC 61300-2-14:2005)
  • LST EN 61300-2-14-2006/AC-2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-14: Prüfungen – Optische Belastbarkeit und Charakterisierung der Zerstörschwelle (IEC 61300-2-14:2005)
  • LST EN ISO 21254-1:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze (ISO 21254-1:2011)
  • LST EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011)
  • LST EN 3745-302-2003 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur

European Committee for Standardization (CEN), Faserschwelle

  • EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011)
  • prEN ISO 21254-1 rev Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 1: Definitionen und allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 11254-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test ISO 11254-1:2000
  • EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011)

American National Standards Institute (ANSI), Faserschwelle

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Faserschwelle

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Faserschwelle

  • GJB 3521-1999 Spezifikationen für hocheffiziente Neodym-dotierte Yttrium-Aluminium-Granat-Laserkristalle mit niedriger Schwelle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Faserschwelle

  • KS B ISO 11254-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen ?; Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-2:2007 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2015 Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • KS B ISO 10110-17:2006 Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 17: Schadensschwelle durch Laserbestrahlung
  • KS B ISO 10110-17-2006(2016) Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 17: Schadensschwelle für Laserbestrahlung
  • KS B ISO 10110-17-2006(2021) Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 17: Schadensschwelle für Laserbestrahlung
  • KS B ISO 11254-2-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • KS B ISO 11254-1-2015(2020) Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS C IEC 62007-1:2003 Optoelektronische Halbleitergeräte für Glasfasersystemanwendungen? Teil 1: Wesentliche Bewertungen und Merkmale
  • KS C IEC 62007-1-2003(2018) Halbleiter-Photovoltaikgeräte für optische Kommunikationssysteme – Teil 1: Wichtige Klassen und Eigenschaften

British Standards Institution (BSI), Faserschwelle

  • BS ISO 10110-13:1998 Optik und optische Instrumente. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Schadensschwelle durch Laserbestrahlung
  • BS EN ISO 11254-2:2001 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen. S-on-1-Test
  • BS EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • PD ISO/TR 21254-4:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Inspektion, Erkennung und Messung
  • BS ISO 22248:2020 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Klassifizierung medizinischer Strahlführungssysteme
  • 20/30378652 DC BS ISO 22248. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden zur laserinduzierten Schadensschwelle. Klassifizierung medizinischer Strahlführungssysteme
  • BS EN 62007-1:2000 Optoelektronische Halbleitergeräte für Glasfasersystemanwendungen – Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • BS EN 61300-2-14:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Optische Belastbarkeit und Charakterisierung der Zerstörschwelle
  • BS EN IEC 62007-1:2015+A1:2022 Optoelektronische Halbleitergeräte für Glasfasersystemanwendungen – Spezifikationsvorlage für wesentliche Nennwerte und Eigenschaften

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Faserschwelle

  • GB/T 37275-2018 Testmethode für die Laserschwelle und die Steilheitseffizienz von Nd:YAG-Laserstäben

Professional Standard - Electron, Faserschwelle

  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel

KR-KS, Faserschwelle

  • KS B ISO 10110-17-2023 Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 17: Schadensschwelle für Laserstrahlung

未注明发布机构, Faserschwelle

  • BS ISO 10110-13:1997(1999) Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 13: Schadensschwelle für Laserbestrahlung
  • BS EN ISO 11254-2:2001(2002) Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Faserschwelle

  • JIS C 61300-2-14:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-14: Prüfungen – Optische Belastbarkeit und Charakterisierung der Zerstörschwelle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Faserschwelle

  • GB/T 16601.4-2017 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 4: Inspektion, Erkennung und Messung
  • GB/T 16601.3-2017 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

CEN - European Committee for Standardization, Faserschwelle

  • EN ISO 11254-2:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

Professional Standard - Post and Telecommunication, Faserschwelle

  • YD/T 816-1996 Multimode-Faser mit großem Kerndurchmesser und großer numerischer Apertur
  • YD/T 2001.1-2009 Optoelektronische Halbleitergeräte für Glasfasersystemanwendungen. Teil 1: Spezifikationsvorlage für wesentliche Nennwerte und Eigenschaften

TIA - Telecommunications Industry Association, Faserschwelle

  • TIA-455-177-A-1992 FOTP177 Numerische Aperturmessung von optischen Fasern mit Gradientenindex

Underwriters Laboratories (UL), Faserschwelle

  • UL 1277-1996 Strom- und Steuerkabel mit optionalen Glasfaserelementen
  • UL 1277-2001 Strom- und Steuerkabel mit optionalen Glasfaserelementen

International Electrotechnical Commission (IEC), Faserschwelle

  • IEC 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messverfahren – Numerische Aperturmessung
  • IEC 62007-1:1999 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für Glasfasersystemanwendungen – Teil 1: Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • IEC 62007-1:1997 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für Glasfasersystemanwendungen – Teil 1: Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • IEC 60793-1-43:2001 Optische Fasern - Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren; Numerische Apertur
  • IEC 61300-2-14:2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-14: Tests – Optische Leistungsbelastbarkeit und Charakterisierung der Zerstörschwelle
  • IEC 62007-1/AMD1:1998 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 1: Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften; Änderung 1
  • IEC 62007-1:2015+AMD1:2022 CSV Optoelektronische Halbleiterbauelemente für Glasfasersystemanwendungen – Teil 1: Spezifikationsvorlage für wesentliche Nennwerte und Eigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Faserschwelle

  • EN 61300-2-14:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-14: Prüfungen – Hohe optische Leistung
  • EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • EN 61300-2-14:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-14: Tests – Optische Belastbarkeit und Charakterisierung der Zerstörschwelle

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Faserschwelle

  • EN 61300-2-14:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-14: Tests – maximale Eingangsleistung
  • EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur
  • EN 62007-1:2000 Optoelektronische Halbleitergeräte für Glasfasersystemanwendungen Teil 1: Grundlegende Nennwerte und Eigenschaften

RU-GOST R, Faserschwelle

European Association of Aerospace Industries, Faserschwelle

  • AECMA PREN 3745-302-1996 Fasern und Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen, Teil 302: Numerische Apertur, Ausgabe P 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten