ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kristallisationspeak + Schmelzpeak

Für die Kristallisationspeak + Schmelzpeak gibt es insgesamt 50 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kristallisationspeak + Schmelzpeak die folgenden Kategorien: Plastik, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Gefahrgutschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Komponenten und Komponenten, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anorganische Chemie, Physik Chemie.


SE-SIS, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • SIS SS-ISO 3146:1987 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • KS M ISO 3146-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • KS M ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • GB/T 16582-2008 Kunststoffe.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • GB/T 21783-2008 Plasties.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • GB/T 19466.3-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

ES-UNE, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • UNE-EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2022)
  • UNE-EN 62739-3:2017 Testverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionstestmethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)
  • UNE-EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallmaterialien mit Oberflächenbearbeitung (Genehmigt von AENOR im November 2016.)
  • UNE-EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)
  • UNE-EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallmaterialien ohne Oberflächenbearbeitung (Genehmigt von AENOR im Oktober 2013.)

German Institute for Standardization, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • DIN EN ISO 3146:2022-06 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskopverfahren (ISO 3146:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3146:2022
  • DIN EN 62739-3:2017-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren (IEC 62739-3:2017); Deutsche Fassung EN 62739-3:2017
  • DIN EN 62739-2:2017-04 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung (IEC 62739-2:2016); Deutsche Fassung EN 62739-2:2016
  • DIN EN ISO 11357-3:2018-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11357-3:2018
  • DIN EN 62739-1:2014-02 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung (IEC 62739-1:2013); Deutsche Fassung EN 62739-1:2013
  • DIN EN 62739-2:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung (IEC 62739-2:2016); Deutsche Fassung EN 62739-2:2016
  • DIN EN 62739-1:2014 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung (IEC 62739-1:2013); Deutsche Fassung EN 62739-1:2013

British Standards Institution (BSI), Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • BS EN ISO 3146:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • 21/30427377 DC BS EN ISO 3146. Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • BS EN 62739-3:2017 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. - Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • BS EN 62739-2:2016 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • BS EN 62739-1:2013 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • CNS 13624-1995 Testmethoden für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).

Association Francaise de Normalisation, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF C93-742-3*NF EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3bn: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • NF C93-742-2*NF EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • NF EN 62739-3:2017 Erosionsprüfverfahren für Wellenlötgeräte unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Leitfaden für die Auswahl von Erosionsprüfverfahren
  • NF C93-742-1*NF EN 62739-1:2014 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • NF EN 62739-1:2014 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbehandlung

International Organization for Standardization (ISO), Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • ISO 3146:1974 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere – Optische Methode

Professional Standard - Machinery, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie

工业和信息化部, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • YS/T 1258-2018 Thermische Analysemethoden zur Prüfung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen von Nichteisenmetallmaterialien
  • SH/T 1826-2019 Bestimmung der Schmelzenthalpie, Kristallinität und Schmelztemperatur von Kunststoffmaterialien und -produkten aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • EN 61074:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien durch dynamische Differenzkalorimetrie (IEC 1074: 1991)

International Electrotechnical Commission (IEC), Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • IEC 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • ASTM E793-95 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM F1404-92(1999) Testmethode für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).
  • ASTM F1404-92(2007) Testmethode für die kristallographische Perfektion von Galliumarsenid durch Ätztechnik mit geschmolzenem Kaliumhydroxid (KOH).
  • ASTM F2625-10(2016) Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie

未注明发布机构, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • DIN EN 62739-3 E:2016-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • DIN EN 62739-2 E:2015-04 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • DIN EN 62739-1 E:2011-11 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

KR-KS, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • KS M ISO 11357-3-2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

Danish Standards Foundation, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • DS/EN 61074:1994 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differential-Scamming-Kalorimetrie
  • DS/EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • JIS C 62739-1:2015 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kristallisationspeak + Schmelzpeak

  • EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten