ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Test auf Milchantibiotika

Für die Test auf Milchantibiotika gibt es insgesamt 64 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Test auf Milchantibiotika die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Tierheilkunde, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Essen umfassend.


PL-PKN, Test auf Milchantibiotika

  • PN A86033-1991 Milch. Nachweis von Antibiotika und anderen hemmenden Substanzen
  • PN A86034-11-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Nachweis von Salmonellen
  • PN A86034-10-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Nachweis und Zählung der Enterokokken-Kolonie-Zähltechnik
  • PN A86034-09-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Escherichia coli. Erkennung und Aufzählung der Methode der wahrscheinlichsten Zahlen (MPN)
  • PN A86034-08-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Coliforme Bakterien. Nachweis, Zählung der meisten Wahrscheinlichkeitszahlen (MPN) und Kolonienzähltechnik

Group Standards of the People's Republic of China, Test auf Milchantibiotika

  • T/CAB 2005-2017 Produktion antibiotikafreier Milchkuh- und Milchqualitätsanforderungen
  • T/SHZSAQS 00199-2023 Technische Vorschriften zum Nachweis latenter molekularer Mastitisresistenzmarker bei Milchkühen
  • T/AHEPI 02-2020 Quantitative Hochdurchsatz-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis mikrobieller Antibiotikaresistenzgene in der Umwelt

RU-GOST R, Test auf Milchantibiotika

  • GOST 32219-2013 Milch und Milchprodukte. Immunenzymmethoden zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST R 59507-2021 Milch und Milchrohstoff. Bestimmung des Restgehalts an Antibiotika und Arzneimitteln mit immunologischen Methoden
  • GOST 32254-2013 Milch. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST 31502-2012 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Methoden zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST R 51600-2010 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Methoden zur Bestimmung der Antibiotika-Indikation
  • GOST R 51600-2000 Milch. Methoden zur Bestimmung der Antibiotika-Indikation
  • GOST R 53774-2010 Milch und Milchprodukte. Immunoenzym-Methoden zur Bestimmung der Antibiotika-Indikation
  • GOST R 52842-2007 Milch und Milchprodukte. Methoden der Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände
  • GOST R 59326-2021 Milch und Milchrohstoff. Bestimmung von Tierarzneimitteln und Chemotherapeutika mittels Enzymimmunoassay mit Chemilumineszenzdetektion mittels Biochip-Technologie

BE-NBN, Test auf Milchantibiotika

AT-ON, Test auf Milchantibiotika

  • ONORM DIN 10182-1-1993 Mikrobiologische Analyse von Milch – Nachweis hemmender Substanzen in Milch – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10182-2-1993 Mikrobiologische Analyse von Milch – Nachweis hemmender Substanzen in der Milch – Routinemethode (Reduktionstest mit Brillantschwarz)
  • ONORM DIN 10197-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch. Nachweis von Staphylokokken-Thermonuklease. Referenzmethode

Professional Standard - Agriculture, Test auf Milchantibiotika

German Institute for Standardization, Test auf Milchantibiotika

  • DIN 10194:1987-09 Mikrobiologische Analyse von Milch; Nachweis von Streptococcus agalactiae in unbehandelter Milch
  • DIN 10172-3:1988 Mikrobiologische Analyse von Milch; Bestimmung von Kolibakterien; Methode mit festem Medium
  • DIN 10198:2010 Mikrobiologische Analyse von Milch – Bestimmung des mutmaßlichen Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 37 °C

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Test auf Milchantibiotika

  • GB/T 22983-2008 Bestimmung von sechs Polyether-Antibiotika-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22990-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20444-2006 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotika im Schweinegewebe. Mikrobiologische Methode

RO-ASRO, Test auf Milchantibiotika

  • STAS SR ISO 8261:1996 Milch und Milchprodukte - Vorbereitung von Untersuchungsproben und Verdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung

HU-MSZT, Test auf Milchantibiotika

  • MSZ 3743/2-1982 Mikrobielle Untersuchung von Milch und Milchprodukten. ATA-Aerobe und anaerobe Keimzahluntersuchung

International Dairy Federation (IDF), Test auf Milchantibiotika

  • IDF 83-2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease

Association Francaise de Normalisation, Test auf Milchantibiotika

  • NF U47-005:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Rinderbrucellose durch den Milchringtest.

British Standards Institution (BSI), Test auf Milchantibiotika

  • BS ISO 14892:2002 Getrocknete Magermilch. Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 10932:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) von Antibiotika für Bifidobakterien und Nicht-Enterokokken-Milchsäurebakterien (LAB)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Milchantibiotika

  • DB51/T 659-2007 Methode zum Nachweis von Penicillinrückständen in der Milch-Minglian-Immunoassay-Methode (ELISA).
  • DB51/T 676-2007 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Milch – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS-MS).

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Test auf Milchantibiotika

GOSTR, Test auf Milchantibiotika

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

International Organization for Standardization (ISO), Test auf Milchantibiotika

  • ISO 10932:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) von Antibiotika für Bifidobakterien und Nicht-Enterokokken-Milchsäurebakterien (LAB)
  • ISO 10932:2010|IDF 223:2010 Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) von Antibiotika, die für Bifidobakterien und Nicht-Enterokokken-Milchsäurebakterien (LAB) in Milch und Milchprodukten geeignet sind

ET-QSAE, Test auf Milchantibiotika

  • ES 544-2000 Mikrobiologische Prüfung von Antibiotika für Arzneimittel, Arznei- und Rohpharmazeutika

AENOR, Test auf Milchantibiotika

  • UNE 34820:1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE. STANDARDVERFAHREN ZUM NACHWEIS VON THERMONUKLEASE, DIE DURCH KOAGULASE POSITIVE STAPHYLOKOKKEN HERGESTELLT WIRD.
  • UNE-EN ISO 18330:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die standardisierte Beschreibung von Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände (ISO 18330:2003)

Lithuanian Standards Office , Test auf Milchantibiotika

  • LST EN ISO 18330:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die standardisierte Beschreibung von Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände (ISO 18330:2003)

Professional Standard - Commodity Inspection, Test auf Milchantibiotika

  • SN/T 3256-2012 Bestimmung von β-Lactam- und Tetracyclin-Rückständen in Exportmilch.ROSA-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Test auf Milchantibiotika

  • KS H 1208-2006(2016) Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien

European Committee for Standardization (CEN), Test auf Milchantibiotika

  • EN ISO 18330:2003 Milch und Milchprodukte Richtlinien zur standardisierten Beschreibung von Immunoassays oder Rezeptorassays zum Nachweis antimikrobieller Rückstände ISO 18330: 2003

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Milchantibiotika

  • CNS 9028-2007 Prüfverfahren für Futtermittelzusatzstoffe – Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Bestimmung von Antibiotika
  • CNS 9028-1983 Prüfverfahren für Futtermittelzusatzstoffe: Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Bestimmung von Antibiotika

未注明发布机构, Test auf Milchantibiotika

  • DIN 10198 E:2021-08 Mikrobiologische Analyse von Milch – Bestimmung des mutmaßlichen Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 37 °C

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Milchantibiotika

  • DB62/T 1296-2005 Schnellnachweismethode für Streptomycin-Arzneimittelrückstände in der Milch schadstofffreier tierischer Produkte (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten