ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung der Zuckermessung

Für die Berechnung der Zuckermessung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung der Zuckermessung die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Flexible Übertragung und Übertragung, Metrologie und Messsynthese, Optik und optische Messungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Mikroprozessorsystem, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Dünger, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fruchtfleisch, Anwendungen der Informationstechnologie, Ledertechnologie, Umweltschutz, Filter, Drähte und Kabel, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Erdgas, Straßenarbeiten, Getränke, Strahlungsmessung, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Informationstechnologie (IT) umfassend, Akustik und akustische Messungen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Nutzfahrzeuge, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Straßenfahrzeuggerät, Gebäudestruktur, Baumaterial, Brenner, Kessel, Glas, Mengen und Einheiten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Labormedizin, Wortschatz, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Biologie, Botanik, Zoologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Abfall, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, füttern, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Feuer bekämpfen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Wellen und Kupplungen.


PL-PKN, Berechnung der Zuckermessung

Association Francaise de Normalisation, Berechnung der Zuckermessung

  • NF V04-343:1985 Gesüßte Milch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode.
  • NF V03-622:1985 Dextrose, D-Fruktose. Bestimmung der optischen Drehung.
  • NF V03-623:1983 Glucosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode.
  • NF V04-388:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Laktosegehalts. Photometrische Methode.
  • NF V03-077*NF EN 15086:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln.
  • NF V04-213:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES LAKTOSEGEHALTS.
  • NF C92-623*NF EN 62623:2013 Desktop- und Notebook-Computer – Messung des Energieverbrauchs
  • NF C10-103:1994 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden.
  • NF P78-460:1998 Glas im Gebäude. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Rechenmethode.
  • NF T12-008:1987 Pulpen. Bestimmung des Pentosangehalts.
  • NF C10-103-1*NF EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • NF EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • NF EN ISO 10504:2015 Aus Stärke gewonnene Produkte - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • NF EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Glucose, Fructose, Sorbitol und Saccharose – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF P78-465*NF EN ISO 14438:2003 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • NF EN ISO 14438:2003 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • P92-701:1993 FB-Berechnungsmethode – Berechnungsmethode zur Vorhersage des Feuerwiderstands von Betonkonstruktionen
  • XP P92-701/A1:2000 Berechnungsregeln – Vorhersagemethode durch Berechnung des Brandverhaltens von Betonbauwerken
  • NF V03-772:1977 Hülsenfrüchte. Bestimmung von glykosidischer Blausäure.
  • NF V03-606:1996 Native Stärken. Bestimmung von Stärke. Enzymatische Methode.
  • NF EN ISO 1737:2008 Gezuckerte und ungesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V03-627:1999 STÄRKE-DERIVATE. BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG VON Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.

Group Standards of the People's Republic of China, Berechnung der Zuckermessung

  • T/ZTX 01001-2020 Die Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts in Zuckerrüben
  • T/SFABA 3-2018 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tremella fuciformis-Polysacchariden
  • T/AQNS 002-2023 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in weißen Polysaccharidprodukten
  • T/GXAF 0013-2023 Komplexdünger – Bestimmung von Alginat-Oligosacchariden – Spektrophotometrie
  • T/CIFST 007-2022 Bestimmung von 2'-Fucosyllactose in Lebensmitteln – Ionenchromatographie-Methode
  • T/SDAS 510-2022 Bestimmung des Gesamtzucker- und löslichen Zuckergehalts in Erdnüssen mit Fehling-Reagenz
  • T/STIC 130021-2024 Bestimmung von 2'-Fucosyllactose und Lacto-N-neotetraose in Milch und Milchprodukten mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Berechnung der Zuckermessung

  • GOST 12571-1998 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12571-2013 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12571-1986 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12572-2015 Zucker. Methode zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 12572-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 12575-2001 Zucker. Methoden zur Bestimmung reduzierender Substanzen
  • GOST 12572-1993 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 12575-1986 Zucker. Methoden zur Bestimmung reduzierender Substanzen
  • GOST 8.258-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Polarimeter und Saccharimeter. Kalibrierungsmethoden
  • GOST 12579-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • GOST 33919-2016 Gelée Royale. Bestimmung von reduzierenden Zuckern und Saccharose
  • GOST 25268-1982 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Xylit- und Sorbitgehalts
  • GOST 26521-1985 Zucker. Methode zur Bestimmung der Nettomasse
  • GOST 12578-2016 Zuckerklumpen. Methode zur Bestimmung kleiner Klumpen (Zuckerreste und Kristalle)
  • GOST 12578-1967 Raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung kleiner Klumpen (Zuckerreste und -kristalle, Puderzucker)
  • GOST 12574-1993 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methoden zur Aschebestimmung
  • GOST R 53121-2008 Honig. Methode zur Farbbestimmung
  • GOST 5903-1989 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Zucker
  • GOST 33964-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Überprüfungsberechnung. Berechnung der statischen Festigkeit. Zyklische Festigkeitsberechnung. Berechnung des Widerstands gegen spröde Struktur
  • GOST EN 15086-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Isomalt-, Lactitol-, Maltitol-, Mannitol-, Sorbitol- und Xylitol-Gehalts
  • GOST R 54641-2011 Zucker. Methode zur Bestimmung von Stärke
  • GOST 12574-2016 Zucker. Methoden zur Aschebestimmung
  • GOST R 53120-2008 Honig. Methode zur Bestimmung der Elektroleitfähigkeit
  • GOST R 53125-2008 Honig. Methode zur Bestimmung der optischen Aktivität
  • GOST 3628-1978 Milchprodukte. Methoden zur Zuckerbestimmung
  • GOST R 53883-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von Zuckern
  • GOST R 54641-2011(2019) Zucker. Methode zur Bestimmung von Stärke
  • GOST 12574-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 938.4-1970 Leder. Methode zur Berechnung einiger chemischer Eigenschaften, die nicht direkt bestimmt werden können
  • GOST R 53766-2009 Saftprodukte. Bestimmung von Saccharose, Glucose, Fructose und Sorbit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST R 8.710-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Polarimeter und Saccharimeter. Überprüfungsverfahren
  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST 27768-1988 Dieselkraftstoff. Bestimmung des Cetanzahlindex durch Berechnungsmethode
  • GOST R 51710-2001 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen und Spirituosen. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Furfurol
  • GOST 32167-2013 Honig. Methoden zur Bestimmung von Zucker
  • GOST R 54858-2011 Transluzente Fassadenkonstruktion. Methode zur Bestimmung des Wärmeübertragungswiderstands
  • GOST 12573-1967 Zucker. Methode zur Bestimmung eisenhaltiger Fremdstoffe
  • GOST 12570-1998 Zucker. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockenmasse
  • GOST 5672-1968 Brot und Backwaren. Methoden zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • GOST 5898-1987 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GOST 27198-1987 Frische Trauben. Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration von Zuckern
  • GOST 12579-2013 Zucker. Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • GOST 12570-1967 Zucker. Verfahren zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockenmasse
  • GOST R 51240-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts
  • GOST R 51258-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts
  • GOST R 51259-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST 34304-2017 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST 29248-1991 Dosenmilch. Iodometrische Methode zur Bestimmung von Zucker
  • GOST 5896-1951 Süßwaren. Methode zur Bestimmung von Alkohol
  • GOST 15113.6-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Saccharose

RO-ASRO, Berechnung der Zuckermessung

CU-NC, Berechnung der Zuckermessung

  • NC 81-42-1988 Zuckerindustrie. Endgültige Bestimmung des gesamten reduzierenden Zuckers in Melasse
  • NC 81-45-1988 Zuckerindustrie. Letzte Melasse. Bestimmung von reduzierendem Zucker
  • NC 81-44-1988 Zuckerindustrie. Letzte Melasse. Bestimmung des Saccharosegehalts
  • NC 81-28-1985 Zuckerindustrie. Direkter Weißzucker. Bestimmung von Schwefeldioxid. Routinetestmethode
  • NC 90-13-06-1986 Metrologische Sicherheit. Messungen mit Polarimetern und Saccharimetern. Allgemeine Regeln

HU-MSZT, Berechnung der Zuckermessung

  • MSZ 2970/6-1987 Berechnung der Stabilität von Stahlrohren. Berechnung und Stabilitätsprüfung von Stahlrohrsystemen
  • MNOSZ 14630-1955 Handbuch zur Vermessungsdruckberechnung. Anpassungsberechnung
  • MSZ 14625-1957 Handbuch zur Vermessungsdruckberechnung. Zentralisierte Änderungsberechnungen
  • MSZ 13822/13-1984 Berechnung der Stabilität eines Schnellkochtopfs
  • MSZ 20622/9-1979 Kontrolle von Gewürzen, Bestimmung des Zuckergehalts
  • MNOSZ 14631-1956 Vermessungsdruck-Berechnungshandbuch, verschiedene Arten von Anpassungsberechnungen
  • MNOSZ 3721-1951 Berechnung des Ausgießgrades der Milcherkennung
  • MSZ MI 487/2-1977 Maß- und Toleranzlineale. Berechnung des Maßlineals

CZ-CSN, Berechnung der Zuckermessung

VN-TCVN, Berechnung der Zuckermessung

  • TCVN 4074-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • TCVN 4075-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts
  • TCVN 5535-2010 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Saccharosegehalts
  • TCVN 5536-2007 Gezuckerte Kondensmilch.Bestimmung des Saccharosegehalts.Polarimetrische Methode
  • TCVN 4073-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Säuregehalts
  • TCVN 6330-1997 Zucker.Bestimmung der Polarisation (ICUMSA-Methode)
  • TCVN 4594-1988 Konserven. Bestimmung des Gesamtzuckers, Reduzierung des Zucker- und Stärkegehalts
  • TCVN 5269-1990 Honig.Bestimmung des Saccharosegehalts
  • TCVN 4072-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4838-1989 Zucker.Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • TCVN 5268-2008 Honig.Bestimmung der diastatischen Aktivität
  • TCVN 4070-2009 Candy.Bestimmung des Gesamtaschegehalts
  • TCVN 7277-2003 Die Bestimmung der Polarisation von Rohzucker durch Polarimetrie.Offiziell
  • TCVN 6329-2008 Zucker und Zuckerprodukte. Bestimmung von Sulfit mit der kolorimetrischen Rosanilin-Methode
  • TCVN 5266-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des Reduktionszuckergehalts
  • TCVN 4071-2009 Candy.Bestimmung von unlöslicher Asche in Salzsäure
  • TCVN 5537-1991 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtproteingehalts
  • TCVN 6333-2010 Die Bestimmung der Farbe einer Zuckerlösung bei pH 7,0
  • TCVN 6960-2001 Weißer Zucker.Bestimmung reduzierender Zucker nach der EDTA-Methode von Knight und Allen.Offiziell

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Berechnung der Zuckermessung

Professional Standard - Light Industry, Berechnung der Zuckermessung

  • QB/T 1310-1991 Umfassende Energieverbrauchsstandards und Berechnungsmethoden für Unternehmen der Zuckerrohrzuckerindustrie
  • QB/T 5008-2016 Bestimmung der Milbe in weißem Kristallzucker
  • QB/T 5016-2016 Bestimmung der Polarisation in Zuckerrüben
  • QB/T 5013-2016 Bestimmung von Nitrit in Zuckern
  • QB/T 5009-2016 Bestimmung von Sulfit in weißem Kristallzucker

轻工业部, Berechnung der Zuckermessung

  • QB 1310-1991 Umfassende Energieverbrauchsstandards und Berechnungsmethoden für Zuckerrohr- und Zuckerindustrieunternehmen

AT-ON, Berechnung der Zuckermessung

AENOR, Berechnung der Zuckermessung

  • UNE 34199:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER ODER ALS D-GLUKOSE. LUFF-SCHOORL-METHODE.
  • UNE 34192:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES Äquivalents in Traubenzucker. METHODE DER KONSTANTEN TITRATION VON LANE-EYNON.
  • UNE 34198:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER. (RITTER- UND ALLEN-METHODE).
  • UNE 34197:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER. METHODE DES BERLINER INSTITUTS.
  • UNE-EN 15086:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln
  • UNE 57086:1974 PAPIERZELLSTOFFE. BESTIMMUNG VON PENTOSANEN
  • UNE 34187:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DER FARBE IN LÖSUNG.
  • UNE-EN 12630:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE 34195:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DER ROTATIONSKRAFT (POLARISATION).
  • UNE 34194:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES SCHWEFELASCHEGEHALTS.
  • UNE-EN 60865-1:2013 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • UNE 34191:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DER GESAMTMROCKENMASSE DURCH REFRAKTOMETRIE.
  • UNE 21144-2-1/1M:2002 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Teil 2-1: Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands.

BELST, Berechnung der Zuckermessung

  • STB 1918-2008 Zucker. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Raffinose

GOSTR, Berechnung der Zuckermessung

  • GOST 26521-2017 Zucker. Methoden zur Bestimmung der Nettomasse
  • GOST 31669-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Saccharose, Glucose, Fructose und Sorbit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

国家质量监督检验检疫总局, Berechnung der Zuckermessung

  • SN/T 4675.6-2016 Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose in exportierten Weinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnung der Zuckermessung

  • GB/T 22221-2008 Bestimmung von Fruktose, Glucose, Saccharose, Maltose, Laktose in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22255-2008 Bestimmung von Sucralose in Lebensmitteln
  • GB/T 5413.5-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung des Gehalts an Laktose, Saccharose und Gesamtzucker
  • GB/T 18932.22-2003 Methode zur Bestimmung des Fructose-, Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in Honig – Methode zur Bestimmung des Brechungsindex durch Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5009.8-2008 Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.8-2003 Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln
  • GB/T 745-2003 Zellstoffe – Bestimmung des Pentosangehalts
  • GB/T 5513-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker in Getreide
  • GB/T 17358-2009 Stromverbrauch, Messung und Prüfung in der Wärmebehandlungsproduktion
  • GB/T 30390-2013 Bestimmung von Monosaccharid und Disaccharid in Ölsaaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 9695.31-2008 Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 5009.7-2008 Bestimmung des reduzierenden Zuckers in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.28-2003 Bestimmung von Sacchar in Natrium in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.7-2003 Bestimmung des reduzierenden Zuckers in Lebensmitteln
  • GB/T 5695.31-1991 Fleischprodukte – Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 22428.3-2008 Dextrose.Bestimmung des Masseverlustes beim Trocknen
  • GB/T 22428.4-2008 Glukosesirupe. Bestimmung der Trockenmasse
  • GB/T 9695.31-1991 Fleischprodukte – Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 32287-2015 Methode zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz für den heißen Ofen im Hochofen
  • GB/T 18932.2-2002 Methode zur Bestimmung von Stärkesirup mit hohem Fruktosegehalt in Honig – Dünnschichtchromatographische Methode
  • GB/T 17358-1998 Stromverbrauchsquote und ihre Zähl- und Prüfmethode in der Wärmebehandlungsproduktion
  • GB/T 42565-2023 Quantencomputing – Terminologie und Definition
  • GB/T 30986-2014 Methode zur Bestimmung des Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in biochemischen Produkten. Flüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektor
  • GB/T 19944-2015 Berechnungs- und Messmethode für den Kraftstoffverbrauch in der Wärmebehandlungsproduktion
  • GB/T 31934-2015 Mess- und Berechnungsverfahren für die Wärmespeicherkapazität einer hochstrahlenden Beschichtung
  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 15672-2009 Bestimmung des Gesamtsaccharids in Speisepilzen
  • GB/T 15532-2008 Spezifikation des Testens von Computersoftware
  • GB/T 15532-1995 Testen von Computersoftware-Einheiten
  • GB 22255-2014 Bestimmung von Sucralose (Sucralose) in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard

National Health Commission of the People's Republic of China, Berechnung der Zuckermessung

  • GB 5009.8-2016 Bestimmung von Fructose, Glucose, Saccharose, Maltose und Lactose in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 5009.279-2016 Bestimmung von Xylitol, Sorbitol, Maltitol und Erythritol in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit

Professional Standard - Agriculture, Berechnung der Zuckermessung

  • GB 5009.8-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Fructose, Glucose, Saccharose, Maltose und Lactose in Lebensmitteln
  • 241药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3120 Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten
  • NY/T 2279-2012 Bestimmung von Fucose, Arabitol, Trehalose-Dihydrat, Mannitol, Mannose, Glucose, Galactose und Ribose in Speisepilzen mittels Ionenchromatographie
  • 214药典 四部-2015 3100 Bestimmung des Gehalts 3120 Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten
  • 202药典 四部-2020 3100 Bestimmung des Gehalts 3120 Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten
  • 222药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3120 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten 60
  • NY/T 1751-2009 Bestimmung des reduzierenden Zuckers in Zuckerrübenwurzeln
  • 189药典 三部-2010 Anhang VI VIP-Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten
  • ZB X 66040-1987 Bestimmung von reduzierendem und nicht reduzierendem Zucker bei der Inspektion von Getreide und Ölpflanzen
  • BJS 202307:2023 Bestimmung von Dihydroxyaceton, Mannose und Melibiose in Honig
  • 251药典 三部-2020 Testmethode 3130 monoklonaler Antikörper N-Glykan-Profiling-Methode
  • 212药典 四部-2020 3100 Testmethode 3130 Monoklonale Antikörper-N-Glykan-Kartierungsmethode
  • GB/T 5009.7-1985 Bestimmungsmethode zur Reduzierung des Zuckergehalts in Lebensmitteln
  • GB 6194-1986 Bestimmung des löslichen Zuckers in Obst und Gemüse
  • GB 5009.298-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Sucralose (Sucralose) in Lebensmitteln

ES-UNE, Berechnung der Zuckermessung

  • UNE 34198:1984 ERRATUM ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS UMKEHRZUCKER. (RITTER- UND ALLEN-METHODE).
  • UNE-EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN IEC 62985:2019/AC:2022-07 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN 62754:2017 Berechnung von Wellenformparameterunsicherheiten (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2017 gebilligt.)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung der Zuckermessung

  • CNS 8940-1982 Definition eines Rechners
  • CNS 12633-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose durch enzymatische Analyse
  • CNS 3445-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts
  • CNS 3446-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Saccharosegehalts
  • CNS 3445-1988 Testmethoden für Milch und Milchprodukte: Bestimmung von Laktose
  • CNS 3446-1996 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Zucker
  • CNS 15002-2006 Testmethode für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung von Zucker und Sorbitol mittels HPLC
  • CNS 2770-11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 2770.11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 13440-1994 Berechnung der Kippstabilität für Automobile

Professional Standard - Tobacco, Berechnung der Zuckermessung

  • YC/T 252-2008 Tabakhüllen.Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose.Ionenchromatographisches Verfahren
  • YC/T 251-2008 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose.Ionenchromatographische Methode
  • YC/T 607-2024 Bestimmung der Aschemenge in Zigarettenpackungen mittels Computer-Vision-Methode
  • YC/T 447-2012 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Maltose, Saccharose, Glucose, Fructose.Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Verdunstungslichtstreuungs-Detektionsmethode
  • YC/T 381-2010 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

农业农村部, Berechnung der Zuckermessung

  • NY/T 3163-2017 Bestimmung von löslicher Glucose, Fructose, Saccharose, Raffinose und Maltose in Reis mittels Ionenchromatographie
  • NY/T 3902-2021 Bestimmung von Arabinose, Galactose, Glucose, Fructose, Maltose und Saccharose in Obst, Gemüse und deren Produkten. Ionenchromatographie
  • NY/T 3943-2021 Bestimmung von Glucose, Fructose, Saccharose und Sorbitol in Früchten mittels Ionenchromatographie

German Institute for Standardization, Berechnung der Zuckermessung

  • DIN 10758:1997-05 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758:2023-04 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10758 (1997-05), DIN 10758 Berichtigung 1 (2018-09).
  • DIN 10758:2023-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018-09 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN EN 15086:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 15086:2006
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN 10758:1997 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 4084 Bb.1:2012 Boden - Berechnung der Gesamtstabilität - Beilage 1: Berechnungsbeispiele
  • DIN EN IEC 62985:2021-10 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019
  • DIN EN 15086:2006-06 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 15086:2006
  • DIN 10344:2015-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10344:2015 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10344:1982 Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts von Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN 10326:2007-12 Milchprodukte und Speiseeis – Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10371:2001 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 10461:1990-11 Bestimmung des Lactulosegehalts von Milch
  • DIN EN 1140:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN ISO 10504:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10504:2000
  • DIN EN 12630:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN 10486:2017-12 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN ISO 15312:2019-04 Wälzlager – Thermische Drehzahlbewertung – Berechnung (ISO 15312:2018)

未注明发布机构, Berechnung der Zuckermessung

  • DIN 10758 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • ANSI/IES LM-37-20 BESTIMMUNG DER DURCHSCHNITTLICHEN LEUCHTSTÄRKE (BERECHNET) FÜR INNENLEUCHTEN
  • DIN 10344 E:2013-07 Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts von Milchprodukten; enzymatische Methode

NL-NEN, Berechnung der Zuckermessung

  • NEN 2857-1989 Bestimmung des Glukose- und Fruktosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 6072-1991 Berechnungstechnische Bestimmung des Feuerwiderstands von Bauteilen aus Stahlkonstruktionen

Danish Standards Foundation, Berechnung der Zuckermessung

  • DS/EN 15086:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln
  • DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • DS/EN ISO 14438:2002 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode

Lithuanian Standards Office , Berechnung der Zuckermessung

  • LST EN 15086-2006 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln
  • LST EN 12630-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST ISO 2911:2004 Gesüsste Kondensmilch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode (idt ISO 2911:2004)

YU-JUS, Berechnung der Zuckermessung

  • JUS E.L8.007-1980 Bestimmung von Glucose und Fructose mittels enzymatischer Methode? (UV-Test)
  • JUS E.L8.011-1980 Bestimmung von Saccharose und Ghicose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.009-1980 Bestimmung von Laktose und Galaktose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.020-1993 Zucker – Bestimmung von Schwefeldioxid – Photometrische Methode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung der Zuckermessung

  • DB31/T 34-1999 Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz von Industrieöfen

British Standards Institution (BSI), Berechnung der Zuckermessung

  • BS EN 60865-1:1994 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme. Berechnung der Auswirkungen. Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS IEC 60287-2-1:2023 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS EN 15086:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln
  • BS IEC 60287-2-1+A2:1997 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1:1994+A2:2006 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1:2015 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS EN 40-3-3:2003 Lichtmasten – Entwurf und Prüfung – Prüfung durch Berechnung
  • BS EN 40-3-3:2013 Lichtsäulen. Design und Verifizierung. Überprüfung durch Berechnung
  • BS EN 1140:1995 Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS EN IEC 62985:2019(2022) Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • BS EN 62623:2013 Desktop- und Notebook-Computer. Messung des Energieverbrauchs
  • BS 7769-2.1:1997 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • PD IEC/TR 62095:2003 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Berechnung der Kabelstromstärke mithilfe der Finite-Elemente-Methode
  • BS PAS 62:2003 Kühltransport – Verfahren zur Leistungsermittlung und Berechnung der Energieeffizienz
  • PAS 62-2003 Kühltransport. Verfahren zur Leistungsermittlung und Berechnung der Energieeffizienz
  • PD IEC/TS 62720:2017 Identifizierung von Maßeinheiten für die computergestützte Verarbeitung
  • BS EN ISO 10545-20:2022 Keramikfliesen – Bestimmung der Durchbiegung von Keramikfliesen zur Berechnung ihres Krümmungsradius
  • BS ISO 12213-3:1998 Erdgas – Berechnung von Kompressionsfaktoren – Berechnung anhand gemessener physikalischer Eigenschaften
  • BS EN IEC 62985:2019 Berichtigung 1. Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • BS ISO 12779:2011 Laktose. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • BS IEC 60287-1-1:2007 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Gleichungen für den Nennstrom (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste – Allgemeines
  • 23/30457299 DC BS EN 17958 Lebensmittelechtheit. Bestimmung des δ 13C-Wertes von Mono- (Fructose und Glucose), Di- und Trisacchariden in Honig mittels Flüssigchromatographie-Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (LC-IRMS)
  • BS EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnung der Zuckermessung

  • KS H ISO 10504-2008(2018) Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 1742-2008(2018) Glukosesirupe – Bestimmung der Trockenmasse – Vakuumofenmethode
  • KS H ISO 1743-2008(2018) Glukosesirup – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Brechungsindexmethode
  • KS C IEC 60865-1-2005(2010) Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • KS C IEC 60865-1-2014 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • KS H ISO 2164-2019 Impulse – Bestimmung von glykosidischer Blausäure
  • KS L 0009-2012 Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brennofens für Kalk
  • KS C IEC 60287-2-1:2022 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • KS H ISO 10504:2008 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS C IEC 60287-2-1:2019 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands

SCC, Berechnung der Zuckermessung

  • DIN 10758 E:2023 Dokumententwurf - Analyse von Honig - Bestimmung des Gehaltes an den Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode
  • DIN EN 60865-1 Supplement 1:1996 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden; Berechnungsbeispiele
  • BS 7769-2-2.1:1997 Elektrische Kabel. Berechnung der Stromstärke. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstandes. Abschnitt 2.1: Berechnung des Wärmewiderstandes
  • DIN 4084 Supplement 1:2012 Boden - Berechnung der Gesamtstabilität - Beilage 1: Berechnungsbeispiele
  • BS PD IEC/TR 62095:2003 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Berechnung der Kabelstromstärke mithilfe der Finite-Elemente-Methode
  • CEI EN IEC 62985/AC:2020 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) in der Computertomographie
  • AWWA CSC92020 Erstellen eines Migrationsplans für Computersysteme
  • VDI/VDE 3550 BLATT 3-2003 Computational Intelligence — Evolutionäre Algorithmen — Begriffe und Definitionen
  • VDI/VDE 3550 BLATT 3-2003 Computational Intelligence — Evolutionäre Algorithmen — Begriffe und Definitionen
  • BS PD ISO/TS 12788:2022 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Spektrometrische Methode für Gesamtglucosinolate durch Glucosefreisetzung
  • UNE-EN ISO 10504:2000 STÄRKE-DERIVATE. BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG VON Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE. (ISO 10504:1998)
  • DANSK DS/EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie
  • SPC GB/T 5513-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker in Getreide (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • DANSK DS/EN 15086:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln
  • NS-EN 15086:2006 Lebensmittel – Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln
  • CEI EN 60865-1:2013 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • UNE-EN 60865-1:1997 KURZSCHLUSSSTRÖME. BERECHNUNG DER AUSWIRKUNGEN. TEIL 1: DEFINITIONEN UND BERECHNUNGSMETHODEN.
  • BS 4784-1:1988 Methoden zur Bestimmung der Handelsmasse von Textilsendungen – Massenbestimmung und Berechnungen
  • DANSK DS/EN ISO 10504:2015 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS PD IEC/TS 62720:2013 Identifizierung von Maßeinheiten für die computergestützte Verarbeitung
  • CEI EN IEC 62985:2020 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei Computertomographie
  • UNE 34826:1983 BESTIMMUNG DES LAKTOSEGEHALTS IN MILCH.
  • DANSK DS/EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • AENOR UNE-EN 60865-1:2013 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • DANSK DS/IEC 60287-2-1:2015 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • CEI IEC 60287-2-1:2018 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • DIN 10344 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktose- und D-Galaktosegehalts – Enzymatische Methode
  • DANSK DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NS-EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • VDI 2157-2012 Planetengetriebe – Begriffe, Formelzeichen, Berechnungsgrundlagen
  • DANSK DS/ISO 15312:2018 Wälzlager – Thermische Drehzahlbewertung – Berechnung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Berechnung der Zuckermessung

  • WS/T 226-2002 Richtlinien für die Blutzuckermessung mit einem tragbaren Blutzuckermessgerät

GSO, Berechnung der Zuckermessung

  • OS GSO 1411:2002 ALKOHOLFREIE KOHLENSTOFFFREIE GETRÄNKE – BESTIMMUNG DES ZUCKER- UND SACCHARINGEHALTS
  • BH GSO ISO/TS 12788:2023 Rapssaat — Bestimmung des Glucosinolatgehalts — Spektrometrisches Verfahren zur Bestimmung der Gesamtglucosinolate durch Glucosefreisetzung
  • GSO IEC/TS 62720:2017 Identifizierung von Maßeinheiten für die computergestützte Verarbeitung
  • GSO ISO 2164:2015 Hülsenfrüchte – Bestimmung von glykosidischer Blausäure
  • OS GSO ISO 2164:2015 Hülsenfrüchte – Bestimmung von glykosidischer Blausäure
  • BH GSO ISO 2164:2017 Hülsenfrüchte – Bestimmung von glykosidischer Blausäure
  • BH GSO IEC 60865-1:2016 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • GSO IEC 60865-1:2015 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • GSO ISO 14438:2007 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • GSO IEC 60287-2-1:2016 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • BH GSO IEC 60287-2-1:2017 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • OS GSO IEC 60287-2-1:2016 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands

International Organization for Standardization (ISO), Berechnung der Zuckermessung

  • ISO/TS 12788:2022 Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Spektrometrische Methode für Gesamtglucosinolate durch Glukosefreisetzung
  • ISO 905:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 911:1977 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO/TR 12471:2004 Computergestützte strukturelle Brandplanung – Überprüfung von Berechnungsmodellen, Brandtests zur Ermittlung der Eingangsmaterialdaten und des Bedarfs für die weitere Entwicklung
  • ISO 10504:1998 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Berechnung der Zuckermessung

  • JJG 536-2015 Verifizierungsregelung für Polarimeter und polarimetrische Saccharimeter
  • JJG 536-1998 Verifizierungsregelung für Polarimeter und Saccharimeter
  • JJG(化工) 5-1989 Vorschriften zur Rechnerüberprüfung
  • JJG 820-1993 Verifizierungsvorschriften für Handsaccharimeter (Gehaltsmesser) und Handrefraktometer

中华全国供销合作总社, Berechnung der Zuckermessung

  • GH/T 1316-2020 Bestimmung des Turanose-, Melezitose-, Glucopyranosylsucrose-, Isomaltose- und Meltriose-Gehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Berechnung der Zuckermessung

  • EN 15086:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Isomalt, Lactitol, Maltitol, Mannitol, Sorbitol und Xylitol in Lebensmitteln
  • PD CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • EN ISO 10504:2015 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013)
  • EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode

Professional Standard - Electricity, Berechnung der Zuckermessung

  • DL/T 5197-2004 Regeln für die Verwaltung von Computernetzwerken für Unternehmen zur Vermessung und Planung elektrischer Energie
  • DL/T 1961-2019 Berechnungsmethode für die Unsicherheit der Durchflussmessung in Wärmekraftwerken

Professional Standard - Textile, Berechnung der Zuckermessung

  • FZ/T 07008-2020 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode der Einstellmaschine

U.S. Air Force, Berechnung der Zuckermessung

Professional Standard - Aviation, Berechnung der Zuckermessung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnung der Zuckermessung

  • GB/T 27894.2-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • GB/T 5513-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker im Getreide
  • GB/T 27894.1-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • GB/T 40173-2021 Bestimmung des Zuckers am reduzierenden Ende in wasserlöslichem Chitosan – spektrophotometrische Methode

SE-SIS, Berechnung der Zuckermessung

  • SIS SS 18 71 72-1984 Biokraftstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes mittels Kalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes
  • SIS SS 18 71 79-1990 Torf – Bestimmung der Rohdichte und Berechnung der trockenen Rohdichte

GOST, Berechnung der Zuckermessung

  • GOST 31086-2002 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung von Laktose und Galaktose
  • GOST 31085-2002 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung von Saccharose und Glucose
  • GOST 31083-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung von D-Glucose und D-Fructose

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Berechnung der Zuckermessung

  • JIS T 62985:2022 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Berechnung der Zuckermessung

  • AIAA S-071A-1999 Bewertung der experimentellen Unsicherheit mit Anwendung auf Windkanaltests

Professional Standard - Building Materials, Berechnung der Zuckermessung

  • JC/T 488-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines Glasofens
  • JC/T 791-1985 Die Methoden zur Messung und Berechnung der Wärmebilanz und Wärmeeffizienz von Ringöfen
  • JC/T 791-2007 Die Methode zur Messung und Berechnung der Wärmebilanz und Wärmeeffizienz von Ringöfen

国家建筑材料工业局, Berechnung der Zuckermessung

  • JC 448-1992 Mess- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines Glastankofens

工业和信息化部, Berechnung der Zuckermessung

  • YB/T 4773-2019 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für den oxidativen Verbrennungsverlust von Stahlknüppeln
  • YB/T 4707-2018 Mess- und Berechnungsmethode für den Kokswärmeverbrauch in Koksöfen
  • YB/T 4706-2018 Mess- und Berechnungsverfahren für die Austrittstemperatur des Trockenlöschkokses
  • JC/T 791-2019 Mess- und Berechnungsmethode für den Wärmehaushalt und den thermischen Wirkungsgrad eines Radofens
  • YB/T 4772-2019 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Gleichmäßigkeit der Erwärmungstemperatur des Knüppels

Professional Standard - Chemical Industry, Berechnung der Zuckermessung

PT-IPQ, Berechnung der Zuckermessung

International Electrotechnical Commission (IEC), Berechnung der Zuckermessung

  • IEC 62623:2012 Desktop- und Notebook-Computer – Messung des Energieverbrauchs
  • IEC 60287-2-1:2015 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • IEC 60865-1/COR1:1995 Kurzschlussströme; Berechnung von Effekten; Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • IEC 60287-2-1:2006 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • IEC 60865-1:1993 Kurzschlussströme; Berechnung von Effekten; Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • IEC 60287-2-3:2017 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • IEC 60287-2-1:1994+AMD1:2001+AMD2:2006 CSV Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • IEC 60287-2-1:1994+AMD1:2001 CSV Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • IEC 60287-2-1:2023 CMV Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • IEC 60287-2-1:2023 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • IEC 60287-2-1:1994 Elektrokabel - Berechnung der Stromstärke - Teil 2: Wärmewiderstand; Abschnitt 1: Berechnung des Wärmewiderstands

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Berechnung der Zuckermessung

Acoustical Society of America (ASA), Berechnung der Zuckermessung

  • ASA S3.4-2007 Verfahren zur Berechnung der Lautstärke stationärer Geräusche

UNKNOWN, Berechnung der Zuckermessung

  • BJS 202307 Bestimmung von Dihydroxyaceton, Mannose und Melibiose in Honig

IN-BIS, Berechnung der Zuckermessung

  • IS 8846-1989 Tabak und Tabakprodukte – Methoden zur Bestimmung von reduzierenden Zuckern und Saccharose

ZA-SANS, Berechnung der Zuckermessung

  • SANS 60865-1:2006 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden
  • SANS 5928:1978 Berechnung des festen Kohlenstoffgehalts von Kohle
  • SANS 11285:2005 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnung der Zuckermessung

  • GB/T 35698.1-2017 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Berechnung der Zuckermessung

  • EN 60865-1:1993 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Professional Standard - Petroleum, Berechnung der Zuckermessung

  • SY/T 5435-2003 Bohrpfaddesign und Flugbahnberechnung für Richtbohrungen
  • SY/T 5435-2012 Bohrpfadplanung und Trajektorienberechnung für Richtbrunnen
  • SY/T 5435-2000 Bohrpfadplanung und Trajektorienberechnung für Richtbrunnen
  • SY 5435-2012 Orientierungsbrunnen-Trajektoriendesign und Trajektorienberechnung
  • SY/T 6826-2011 Computergestützte Rohrleitungsüberwachung für Flüssigkeiten
  • SY 6826-2011 Computergestützte Inspektion von Flüssigkeitsleitungen

Professional Standard - Aerospace, Berechnung der Zuckermessung

  • QJ 2646-1994 Strukturelle Designkonventionen für Computersoftware
  • QJ 826-1984 Definition der Begriffe „Computerized Automatic Measurement and Control“ (CAMAC).
  • QJ 1876-1990 842工程

API - American Petroleum Institute, Berechnung der Zuckermessung

  • API BULL D20-1985 Bulletin zu Berechnungsmethoden und Terminologie für Richtbohrvermessungen

TR-TSE, Berechnung der Zuckermessung

  • TS 3023-1978 Puises-Bestimmung von glykosidischer Hyorocyansäure

TN-INNORPI, Berechnung der Zuckermessung

Professional Standard - Medicine, Berechnung der Zuckermessung

AR-IRAM, Berechnung der Zuckermessung

  • IRAM 14 007-1958 Bestimmung reduzierender und nicht reduzierender Zucker in Milch und Milchprodukten
  • IRAM 5578-1956 So messen Sie den Zuckergehalt in Seife

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Berechnung der Zuckermessung

  • IEEE 165-1977 STANDARD DEFINITIONS OF TERMS FOR ANALOG COMPUTERS (IEEE COMPUTER SOCIETY DOCUMENT)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Berechnung der Zuckermessung

  • EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Berechnung der Zuckermessung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Berechnung der Zuckermessung

IETF - Internet Engineering Task Force, Berechnung der Zuckermessung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Berechnung der Zuckermessung

  • YB/T 4406-2013 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmespeicherung von Hochstrahlungsverkleidungen

CH-SNV, Berechnung der Zuckermessung

  • SNV 24518-1937 Textilien. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität. Methode zur Bakterienzählung

KR-KS, Berechnung der Zuckermessung

  • KS C IEC 60287-2-1-2022 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • KS C IEC 60287-2-1-2019 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • KS C IEC 60287-1-2-2003(2023) Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 1: Berechnungsformel für den Nennstrom und Verlustberechnung – Abschnitt 2: Mantelwirbelstromverlustrate eines symmetrischen Zweileiterstromkreises

Standard Association of Australia (SAA), Berechnung der Zuckermessung

  • IEC 60287-2-1:2015 RLV Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands

International Telecommunication Union (ITU), Berechnung der Zuckermessung

  • ITU-T D.61-1993 VERBÜHRUNGS- UND BUCHHALTUNGSBESTIMMUNGEN ZUR ERMITTLUNG DER GEBÜHRENDAUER EINES FERNGESPRÄCHS
  • ITU-T D.61 SPANISH-1993 VERBÜHRUNGS- UND BUCHHALTUNGSBESTIMMUNGEN ZUR ERMITTLUNG DER GEBÜHRENDAUER EINES FERNGESPRÄCHS
  • ITU-T D.61 FRENCH-1993 VERBÜHRUNGS- UND BUCHHALTUNGSBESTIMMUNGEN ZUR ERMITTLUNG DER GEBÜHRENDAUER EINES FERNGESPRÄCHS

Professional Standard - Hygiene , Berechnung der Zuckermessung

Professional Standard-Ships, Berechnung der Zuckermessung

American Petroleum Institute (API), Berechnung der Zuckermessung

SAE - SAE International, Berechnung der Zuckermessung

National Fire Protection Association (NFPA), Berechnung der Zuckermessung

American National Standards Institute (ANSI), Berechnung der Zuckermessung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten