ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

Für die Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers gibt es insgesamt 122 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Wortschatz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anorganische Chemie, Gummi, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Ledertechnologie, Tee, Kaffee, Kakao, Milch und Milchprodukte, Essen umfassend, Wasserqualität, Gebäudestruktur, Baumaterial.


BE-NBN, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • NBN T 04-063-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • NBN T 04-269-1983 Phthalatester für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-177-1983 Aceton für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-087-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • NBN T 04-132-1983 Höhere Alkohole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-258-1983 Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein Volumetrisches Verfahren
  • NBN T 04-216-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 04-127-1983 Butan-2-ol, Ketone, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • NBN T 04-218-1983 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Asche
  • NBN T 04-268-1983 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Dermination von Asche
  • NBN T 04-267-1983 Phthalatester für industrielle Zwecke – Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • NBN T 04-213-1983 Phthalsäureanhydrid für technische Zwecke - Messung der Farbestabilität. Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke - Messung der Farbstabilität
  • NBN T 04-215-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-214-1983 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • NBN T 04-221-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl
  • NBN T 04-270-1983 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung
  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 04-220-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – Kolorimetrische Methode
  • NBN T 04-286-1985 Phenol und Kresole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kristallisationspunktes

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • KS M 1974-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1983-2013 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1983-2007(2012) Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1974-2002(2007) Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1951-2002(2007) Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • KS M 1951-2009 Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • KS M 1983-2007 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M ISO 1388-2-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • NF T20-701:1965 Chemische Analyse organischer Phthalate. Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein.
  • NF T20-743:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthalsäureanhydriden. Konzentrationsschätzung durch Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit Phthenolphthalein.
  • NF T20-703:1965 Chemische Analyse organischer Phthalate. Bestimmung von Estern.
  • NF T20-739:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Bestimmung von 1,4-Naphthachinon.
  • NF V03-622:1985 Dextrose, D-Fruktose. Bestimmung der optischen Drehung.
  • NF T20-702:1965 Chemische Analyse organischer Phthalate. Bestimmung von Asche.
  • NF T20-742:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthalsäureanhydriden. Bestimmung von Asche.
  • NF T20-705:1965 Chemische Analyse organischer Phthalate. Bestimmung der Farbstabilität.
  • NF V03-623:1983 Glucosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode.
  • NF V04-343:1985 Gesüßte Milch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode.

YU-JUS, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • JUS H.B8.475-1989 Aceton für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Acidität zu Phenolphthalein

TR-TSE, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • TS 1806-1975 FURFURAL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON PHENOLPHTHALEIN – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1921-1975 ADIPAT-ESTER FÜR DIE INDUSTRIELLE USI-BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS ZUM PHENOLPHTHALEIN-VOLUMETRISCHEN METHODE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • GB/T 15451-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • GB/T 29609-2013 Gummi.Bestimmung von Phenol und Biphenyl-A
  • GB/T 3710-2009 Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts von technischem Phenol und Phenolsäure
  • GB/T 3710-2005 Methode zur Bestimmung des Kristallisationspunkts von technischem Phenol und Phenolsäure
  • GB/T 41531-2022 Textilien – Bestimmung von Phenol und Bisphenol A
  • GB/T 22221-2008 Bestimmung von Fruktose, Glucose, Saccharose, Maltose, Laktose in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8313-2002 Tee – Bestimmung des Tee-Polyphenolgehalts
  • GB/T 22255-2008 Bestimmung von Sucralose in Lebensmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • ISO 2888:1973 Furfural für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Volumetrische Methode
  • ISO 2525:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Volumetrische Methode
  • ISO 757-2:1982 Aceton für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Titrimetrische Methode
  • ISO 1843-2:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Titrimetrische Methode
  • ISO 1388-2:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • ISO 1385-4:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Titrimetrische Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • DB45/T 2143-2020 Bestimmung von Polysacchariden in Zuckerrohrblättern mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • DB22/T 2274-2015 Bestimmung von Polysacchariden in Flammulina velutipes mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • DB61/T 1192-2018 Visuelle kolorimetrische Methode zum Nachweis von Phenolphthalein als Tracer bei luftdichten Kernen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • JIS K 6751-2:1999 Prüfverfahren für Phthalsäureester – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrisches Verfahren

KR-KS, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • KS M ISO 1388-2-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

未注明发布机构, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

AENOR, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • UNE 55812:1992 ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. NACHWEIS DER ALKALITÄT ODER BESTIMMUNG DER SÄURE VON PHENOLPHTALEIN
  • UNE 34199:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER ODER ALS D-GLUKOSE. LUFF-SCHOORL-METHODE.
  • UNE 34192:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES Äquivalents in Traubenzucker. METHODE DER KONSTANTEN TITRATION VON LANE-EYNON.
  • UNE 34198:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER. (RITTER- UND ALLEN-METHODE).
  • UNE-EN 14630:2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • SN/T 3866-2014 Bestimmung von Phenolphthalein und Emodin in Reformlebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4260-2015 Bestimmung von Rohpolysacchariden in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. Phenol-Schwefelsäure-Kolorimetrie
  • SN/T 2407-2009 Bestimmung von Phenol und Bisphenol A in Spielzeug
  • SN/T 0652-2018 Methode zur Bestimmung von Kupferterephthalatrückständen in Früchten für den Export

RU-GOST R, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • GOST 12571-1998 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12571-2013 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12571-1986 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12572-2015 Zucker. Methode zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 12572-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 12575-2001 Zucker. Methoden zur Bestimmung reduzierender Substanzen
  • GOST 12572-1993 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 12575-1986 Zucker. Methoden zur Bestimmung reduzierender Substanzen
  • GOST 12579-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • GOST 33919-2016 Gelée Royale. Bestimmung von reduzierenden Zuckern und Saccharose
  • GOST 25268-1982 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Xylit- und Sorbitgehalts
  • GOST 26521-1985 Zucker. Methode zur Bestimmung der Nettomasse
  • GOST 11235-2017 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol

RO-ASRO, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

CU-NC, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • NC 81-42-1988 Zuckerindustrie. Endgültige Bestimmung des gesamten reduzierenden Zuckers in Melasse
  • NC 81-45-1988 Zuckerindustrie. Letzte Melasse. Bestimmung von reduzierendem Zucker
  • NC 81-44-1988 Zuckerindustrie. Letzte Melasse. Bestimmung des Saccharosegehalts

VN-TCVN, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

German Institute for Standardization, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • DIN 53601:1978 Prüfung von Carbon Blacks; Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorption von Rußen
  • DIN EN 14630:2007-01 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode; Deutsche Fassung EN 14630:2006

CZ-CSN, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

PL-PKN, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

SE-SIS, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

BELST, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • STB 1918-2008 Zucker. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Raffinose

GOSTR, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • SN/T 4675.6-2016 Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose in exportierten Weinen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • SH/T 0120-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in raffiniertem Schmieröl mit Phenol

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • BS EN ISO 17070:2015 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • GB 5009.8-2016 Bestimmung von Fructose, Glucose, Saccharose, Maltose und Lactose in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • GB 5009.8-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Fructose, Glucose, Saccharose, Maltose und Lactose in Lebensmitteln
  • 241药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3120 Bestimmung von Zucker und Zuckeralkohol in menschlichen Blutprodukten

ES-UNE, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • SL 464-2009 Bestimmung von Phthalaten in Wasser mittels Gaschromatographie

ES-AENOR, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • UNE 53 091 Bestimmung von freiem Phenol in Formen aus Formaldehyd und Phenol

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • DS/EN 14630:2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Phenolphthalein-Zuckers

  • LST EN 14630-2007 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Karbonatisierungstiefe in Festbeton mit der Phenolphthalein-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten