ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zellstoffmethode

Für die Zellstoffmethode gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zellstoffmethode die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Chemikalien, Konstruktionstechnologie, externes Abwasserentsorgungssystem, Straßenarbeiten, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Papier und Pappe, Kraftstoff, Textilprodukte.


Professional Standard - Chemical Industry, Zellstoffmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zellstoffmethode

  • KS M 7036-1995 Laborverarbeitung von Zellstoff (Beater-Methode)
  • KS M ISO 5264-1:2006 Zellstoffe – Schlagen im Labor – Teil 1: Talschläger-Methode
  • KS L 5119-2007 Prüfverfahren für die frühe Versteifung von Portlandzement (Mörtelverfahren)
  • KS L 5119-2022 Prüfverfahren zur frühen Versteifung von Portlandzement (Mörtelverfahren)
  • KS L 5119-2017 Standardprüfverfahren für die frühe Versteifung von Portlandzement (Mörtelverfahren)
  • KS M ISO 5264-1:2021 Zellstoffe – Schlagen im Labor – Teil 1: Valley-Beater-Methode
  • KS M ISO 5264-1:2016 Zellstoffe – Laborschlagen – Teil 1: Talschläger-Methode
  • KS M 7043-2000(2005) PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS M 7043-1985 PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS F 2546-2014(2019) Standardtestmethode für die potenzielle Alkalireaktivität von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen (Mörtel-Riegel-Methode)
  • KS F 2546-2014 Standardtestmethode für die potenzielle Alkalireaktivität von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen (Mörtel-Riegel-Methode)
  • KS M 7126-2003 TESTVERFAHREN FÜR DIE FESTIGKEIT VON PAPIERZELLSTOFF
  • KS M 7126-1988 TESTVERFAHREN FÜR DIE FESTIGKEIT VON PAPIERZELLSTOFF
  • KS M 7092-2001(2006) PRÜFVERFAHREN FÜR DEN BLEICHBEDARF VON ZELLSTOFF
  • KS M 7092-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN BLEICHBEDARF VON ZELLSTOFF

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellstoffmethode

  • CNS 12495-1992 Laborschlagen von Zellstoff (Beater-Methode)
  • CNS 3458-1983 Testmethode für die frühe Versteifung von Portlandzement (Pastenmethode)
  • CNS 12165-1987 Testmethode für Aluminiumpaste für Farben
  • CNS 13619-1995 Methode zur Prüfung der potenziellen Alkalireaktivität von Zement-Zuschlagstoff-Kombinationen (Mörtel-Riegel-Methode)

Professional Standard - Tobacco, Zellstoffmethode

Indonesia Standards, Zellstoffmethode

Association Francaise de Normalisation, Zellstoffmethode

International Organization for Standardization (ISO), Zellstoffmethode

  • ISO 5264-1:1979 Pulpen; Schlaglabor; Teil 1: Valley-Beater-Methode
  • ISO 15361:2000 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken

The American Road & Transportation Builders Association, Zellstoffmethode

  • AASHTO T 185-2007 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • AASHTO T 185-2009 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • AASHTO T 185-2011 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • AASHTO T 185-2015 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • AASHTO T 185-2021 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • AASHTO T 185-2001 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von Portlandzement (Mörtelmethode) HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 359-99
  • AASHTO T 186-2001 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode) HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 451-99

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zellstoffmethode

  • ASTM C359-05 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-04 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-07 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-99 Standardtestmethode für die frühe Versteifung von Portlandzement (Mörtelmethode)
  • ASTM C359-06 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-03a Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-03 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-08 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM F2304-03 Standardpraxis für die Sanierung von Abwasserkanälen mittels chemischer Injektion
  • ASTM C359-18 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C451-04a Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C451-04 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C451-05 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C359-20 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-21 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C451-08 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C359-13 Standardtestmethode für die frühe Versteifung von hydraulischem Zement 40; Mörtelmethode41;
  • ASTM C451-13 Standardtestmethode für die frühe Versteifung von hydraulischem Zement 40; Pastenmethode41;
  • ASTM C451-07 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C451-99 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C1260-22 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen (Mörtelstabverfahren)
  • ASTM C1260-14 Standardtestmethode für potenzielle Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen 40;Mörtelstabmethode41;
  • ASTM C1260-07 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen (Mörtelstabverfahren)
  • ASTM C1260-23 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen (Mörtelstabverfahren)
  • ASTM C227-97a Standardtestmethode für die potenzielle Alkalireaktivität von Zement-Zuschlagstoff-Kombinationen (Mörtel-Riegel-Methode)
  • ASTM C227-03 Standardtestmethode für die potenzielle Alkalireaktivität von Zement-Zuschlagstoff-Kombinationen (Mörtel-Riegel-Methode)
  • ASTM C227-10 Standardtestmethode für die potenzielle Alkalireaktivität von Zement-Zuschlagstoff-Kombinationen (Mörtel-Riegel-Methode)
  • ASTM F2454-05(2022) Standardverfahren zum Abdichten von seitlichen Verbindungen und Leitungen von Hauptkanalisationssystemen mit der Lateral Packer-Methode unter Verwendung von chemischem Verguss

AENOR, Zellstoffmethode

  • UNE 57024:1986 ZELLSTOFFE. SCHLAGEN NACH DER LAMPENMÜHLENMETHODE
  • UNE-EN 12728:2000 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DER SCHÄUMKRAFT – LOCHSCHEIBEN-SCHLAGVERFAHREN

Danish Standards Foundation, Zellstoffmethode

  • DS/EN 12728:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Schaumvermögens - Schlagverfahren mit Lochscheiben
  • DS/EN 25264-2:1994 Zellstoffe – Schlagen im Labor – Teil 2: PFI-Mühlenmethode
  • DS/EN 25264-3:1994 Zellstoffe – Schlagen im Labor – Teil 3: Jokro-Mühlenmethode

Lithuanian Standards Office , Zellstoffmethode

  • LST EN 12728-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Schaumvermögens - Schlagverfahren mit Lochscheiben
  • LST 1413.4-1995 Granatwerfer. Testmethoden. Bestimmung der Stabilität von Frischmörtel

Canadian General Standards Board (CGSB), Zellstoffmethode

US-FCR, Zellstoffmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Zellstoffmethode

  • T/CECS 1471-2023 Technische Vorschriften für die Sanierungstechnik von Stadtentwässerungsrohren im Injektionsverfahren

IN-BIS, Zellstoffmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zellstoffmethode

  • T 185-2015 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • T 185-2009 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • T 185-2011 Standard Method of Test for Early Stiffening of Hydraulic Cement (Mortar Method)
  • T 185-2007 Standard Method of Test for Early Stiffening of Hydraulic Cement (Mortar Method)
  • T 185-2008 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • T 185-2006 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode) (ASTM-Bezeichnung: C 359-04)
  • T 185-2005 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von Portlandzement (Mörtelmethode) (ASTM-Bezeichnung: C 359-03A)
  • T 185-1991 Standardspezifikation für die frühe Versteifung von Portlandzement (Mörtelmethode) (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C359-89)
  • T 185-2001 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von Portlandzement (Mörtelmethode) (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 359-99)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zellstoffmethode

  • JIS A 1146 AMD 1:2022 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen mittels Mörtelstabverfahren (Änderung 1)
  • JIS P 8221-1:1998 Pulpen – Schlaglabor – Teil 1: Schlagmethode
  • JIS A 1146:2017 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen mittels Mörtelstabverfahren
  • JIS P 8227:2008 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • JIS P 8101:1994 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • JIS A 1146:2007 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen mittels Mörtelstabverfahren
  • JIS A 1146:2001 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen mittels Mörtelstabverfahren

German Institute for Standardization, Zellstoffmethode

  • DIN EN 12728:2000-01 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Schaumvermögens - Lochscheiben-Schlagverfahren; Deutsche Fassung EN 12728:1999
  • DIN 55982:2018 Pigmente - Bestimmung der Aufhellkraft von Weißpigmenten nach der Pastenmethode

American National Standards Institute (ANSI), Zellstoffmethode

YU-JUS, Zellstoffmethode

Professional Standard - Light Industry, Zellstoffmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zellstoffmethode

  • GB/T 24325-2009 Zellstoffe.Laborschlagen.Valley-Beater-Methode
  • GB/T 29287-2012 Zellstoffe.Labormahlen.PFI-Mühlenmethode
  • GB/T 18856.1-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 1: Probenahme für Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellstoffmethode

  • DB35/T 1191-2011 Technische Spezifikation für die Reparatur von Rissen in Betonkonstruktionen im Straßenbau durch das Druckinjektionskleberverfahren (Schlammverfahren).

Professional Standard - Railway, Zellstoffmethode

  • TB/T 2922.3-1998 Prüfverfahren für die Alkaliaktivität von in Eisenbahnbeton verwendeten Zuschlagstoffen – Mörtelstabverfahren
  • TB/T 2922.5-2002 Prüfverfahren für die Alkaliaktivität von in Eisenbahnbeton verwendeten Zuschlagstoffen – Schnellmörtelstabverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Zellstoffmethode

  • AS 1301.215:2019 Prüfmethoden für Zellstoffpapier, Methode 215: Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Desintegration mechanischer Zellstoffe bei ≥ 85 °C
  • AS/NZS 1301.207s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Stoffkonzentration

CZ-CSN, Zellstoffmethode

KR-KS, Zellstoffmethode

RO-ASRO, Zellstoffmethode

British Standards Institution (BSI), Zellstoffmethode

  • BS EN 12274-1:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Probenahme einer Schlämme-Beschichtungsmischung
  • DD 249-1999 Aggregate testen. Methode zur Beurteilung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität. Mögliche beschleunigte Mörtelstabmethode

国家煤炭工业局, Zellstoffmethode

Professional Standard - Textile, Zellstoffmethode

  • FZ/T 10018-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden. Bestimmung der Alkalilöslichkeit des Schlichtefilms
  • FZ/T 10019-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden. Bestimmung der Wasserabsorptionsrate der Schlichtefolie

BE-NBN, Zellstoffmethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten