ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzip der Messung der echten Dichte

Für die Prinzip der Messung der echten Dichte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzip der Messung der echten Dichte die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Feuerfeste Materialien, Kohle, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Metallerz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Leitermaterial, Metrologie und Messsynthese, organische Chemie, Keramik, Plastik, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, grob, Erdölprodukte umfassend, Straßenarbeiten, Elektronenröhre, Wortschatz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, Bodenqualität, Bodenkunde, Holz, Rundholz und Schnittholz, Verbundverstärkte Materialien, schwarzes Metall, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Gummi, Ledertechnologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Glas, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Pulvermetallurgie, Apotheke, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Qualität, Papier und Pappe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Reifen, Baugewerbe, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Farben und Lacke, Isoliermaterialien, Partikelgrößenanalyse, Screening.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • CNS 11121-1984 Methode zur Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • CNS 620-1998 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien

Professional Standard - Coal, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • MT 39-1987 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Gestein
  • MT/T 39-1987 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Gestein
  • MT/T 713-1997 Bestimmung der wahren Dichte von Grubenstaub

Professional Standard - Petrochemical Industry, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • SH/T 0033-1990 Bestimmung der wahren Dichte von Petrolkoks
  • SH/T 0604-2000 Rohöl und Erdölprodukte.Bestimmung der Dichte.Oszillierende U-Rohr-Methode

German Institute for Standardization, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • DIN 66137-1:2003 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 66137-1:2019-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • DIN EN 993-2:1995-04 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995
  • DIN EN ISO 3675:1999 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3675:1998
  • DIN EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995/A1:2003
  • DIN EN 1936:2007-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität; Deutsche Fassung EN 1936:2006
  • DIN EN ISO 12185:1997 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Schwingrohrverfahren (ISO 12185:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12185:1996
  • DIN EN 993-2/A1:2004-01 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995/A1:2003
  • DIN EN 993-17:1999-01 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN 54270-1:1976-09 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Grenzviskosität von Cellulosen, Grundlagen
  • DIN ISO 7884-1:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung von Viskosität und viskometrischen Fixpunkten (ISO 7884-1:1987)
  • DIN EN 1094-4:1995-09 Isolierende feuerfeste Produkte - Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität geformter Produkte; Deutsche Fassung EN 1094-4:1995
  • DIN EN 993-18:2002 Prüfverfahren für feuerfeste Erzeugnisse mit dichter Form – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Stoffe nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der scheinbaren Dichte (ISO 2420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 2420:2002
  • DIN EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 678:1993
  • DIN EN ISO 12185:1997-11 Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Schwingrohrverfahren (ISO 12185:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12185:1996 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12185 (2022-11) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17189:2018-08*DIN SPEC 78003:2018-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) - Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten - Methode basierend auf Wasserpyknometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17189:2018
  • DIN EN ISO 12185:2022-11 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte - Bestimmung der Dichte - Labordichtemessgerät mit oszillierendem U-Rohrsensor (ISO/DIS 12185:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 12185:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 07.10.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 3675:1999-11 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Aräometerverfahren (ISO 3675:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3675:1998
  • DIN ISO 5725-1 Berichtigung 1:1998-09 Berichtigungen zu DIN ISO 5725-1:1997-11 (ISO 5725-1:1994/Cor. 1:1998)
  • DIN EN 993-18:2002-11 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN 993-1:2019 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DIN 66136-1:2022-12 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Chemisorption - Teil 1: Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 66136-1 (2017-02).
  • DIN EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität; Deutsche Fassung EN 993-1:1995
  • DIN EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN EN 993-1:2019-03 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität; Deutsche Fassung EN 993-1:2018
  • DIN EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN 53014-1:1994 Viskosimetrie; Kapillarviskosimeter mit kreisförmigem und rechteckigem Querschnitt zur Bestimmung von Fließkurven; Prinzipien, Konzepte, Definitionen
  • DIN EN ISO 2420:2017-05 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit (ISO 2420:2017); Deutsche Fassung EN ISO 2420:2017
  • DIN 53019-1:2008 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN 53019-1:2008-09 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN ISO 5725-1:1997-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (ISO 5725-1:1994)
  • DIN 52007-1:2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Viskosität – Teil 1: Allgemeine Grundlagen und Bewertung
  • DIN 66111 Bb.1:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen; Auswertegleichungen zur Größenbestimmung im Bereich der Zentrifugalkraft
  • DIN 53829-1:2014-12 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Gleichmäßigkeit von Filamentgarnen - Teil 1: Prüfung der Kraft und Dehnung am laufenden Garn, Grundlagen
  • DIN EN ISO 3838:2004-09 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Kapillarstopfen-Pyknometer- und abgestufte Bikapillar-Pyknometer-Verfahren (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 3233-1:2020-03 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019); Deutsche Version...
  • DIN ISO 5725-1:1997 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (ISO 5725-1:1994)
  • DIN 66136-1:2017-02 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Gaschemisorption – Teil 1: Grundlagen / Hinweis: Wird durch DIN 66136-1 (2022-12) ersetzt.

未注明发布机构, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • DIN 66137-1 E:2018-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • BS EN 993-2:1995(2004) Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DIN EN 1936:1999 Natural stone test method - Determination of real density and apparent density, and of total and open porosity
  • BS ISO 3852:2007(2008) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS 903-A1:1996(1998) Physikalische Prüfung von Gummi – Teil A1: Bestimmung der Dichte
  • BS EN 1936:2006(2007) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • BS EN 1094-4:1995(1999) Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • DIN EN 993-1 E:2017-04 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DIN CEN/TS 17189:2018*DIN SPEC 78003:2018 Materials obtained from end of life tyres (ELT) - Determination of the true density of granulates - Method based on water pycnometry
  • DIN 52007-1:1980 Bitumen and bituminous binders - Determination of viscosity - Part 1: General principles and evaluation
  • DIN 53829-1 E:2014-05 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Gleichmäßigkeit von Filamentgarnen - Teil 1: Prüfung der Kraft und Dehnung am laufenden Garn, Grundlagen
  • DIN 66136-1 E:2016-04 Bestimmung des Dispersionsgrades von Metallen mittels Gaschemisorption – Teil 1: Grundlagen

Standard Association of Australia (SAA), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • AS 1774.6:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der wahren Dichte
  • AS 1774.6:2001(R2013) Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS/NZS 2891.14.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdichtemessgeräts – Rückstreumodus
  • AS/NZS 2891.14.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt mit einem nuklearen Dünnschicht-Dichtemessgerät
  • AS/NZS 2891.14.1.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS/NZS 2891.14.4:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Kalibrierung des Feuchtigkeitsdichtemessgeräts für Kernoberflächen – Rückstreumodus
  • AS/NZS 2891.14.3:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Kalibrierung von Kerndichtemessgeräten für dünne Schichten unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1774.5:2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 5: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (ISO 5017:2013, MOD)
  • AS 1774.2:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1774.5:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Dichte, Porosität und Wasseraufnahme
  • AS 1774.25:1998(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Bestimmung der Dichte nach der Rees-Hugill-Methode

ZA-SANS, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • SANS 5072:2005 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

YU-JUS, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • JUS B.D8.302-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der wahren Dichte von Refraktorprodukten und Rohstoffen
  • JUS B.D8.312-1983 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS B.E8.300-1989 Glas. Viskosität und viskometrische Fixpunkte. Grundlagen zur Bestimmung der Viskosität und viskometrische Fixpunkte
  • JUS C.A2.038-1987 Physikalische Tests von Meta/s. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Trichtermethode
  • JUS B.B7.113-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • JUS B.B7.112-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung der Dichte
  • JUS C.A2.039-1987 Physikalische Tests von Metafs. ?Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Methode mit oszillierendem Trichter
  • JUS C.A2.037-1987 Physische Tests von Metafs. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Scott-Volumeter-Methode
  • JUS B.B7.114-1993 Felsmechanik – Physikalische und mechanische Prüfung von Gesteinen – Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS B.D8.304-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit dicht geformter feuerfester Produkte

CZ-CSN, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • CSN ISO 5018:1994 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der wahren Dichte
  • CSN 44 1322 ZZ1-2001 Fester Brennstoff. Bestimmung der wahren Dichte
  • CSN 44 1322-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der wahren relativen Dichte
  • CSN 72 7018-1970 Bestimmung der Rohdichte keramischer Rohmaterialien
  • CSN 72 6021-1980 Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porpsität. von isolierenden Feuerfestprodukten
  • CSN 49 0108-1979 Bestimmung der Dichte der physikalischen und mechanischen Prüfung.
  • CSN ISO 5016:1994 Geformte isolierende feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten
  • CSN ISO 7884-1:1992 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 1: Grundlagen zur Bestimmung von Viskosität und viskometrischen Fixpunkten
  • CSN 64 0805-1966 Bestimmung der Rohdichte von Formstoffen, die nicht über einen Trichter gegossen werden können
  • CSN ISO 8322-1:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 1: Theorie
  • CSN 72 5010 Za-1978 Revision a) 11-12/1978 Tschechische Nationalnorm 72 5010 Bestimmung der Absorption, scheinbaren Porosität, wahren Porosität, Schüttdichte und scheinbaren Dichte von keramischen Materialien und Produkten

Lithuanian Standards Office , Prinzip der Messung der echten Dichte

  • LST ISO 5018:1998 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 993-2-2001 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 993-2-2002/A1-2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 1936-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • LST EN 1094-4-2001 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • LST EN ISO 12185:1999 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Schwingrohrverfahren (ISO 12185:1996)
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • LST EN 772-4-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • LST EN 993-1-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • LST EN ISO 2420:2004 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der scheinbaren Dichte (ISO 2420:2002)
  • LST EN ISO 3675:1999 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998)
  • LST ISO 5725-1+AC:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (identisch mit ISO 5725-1:1994)
  • LST EN 1288-1-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • LST EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)

RU-GOST R, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • GOST 8066-1977 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • GOST 2160-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der wahren und scheinbaren Dichte
  • GOST R 56300-2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST ISO 5017-2014 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • GOST R 51069-1997 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte. Hydrometer-Methode
  • GOST 2211-1965 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 32763-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Die Methode zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität
  • GOST 33364-2015 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte mittels Hydrometer
  • GOST 32722-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST R 51619-2000 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 24027.1-1980 Methoden zur Bestimmung der Echtheit, des Schädlingsbefalls in Getreidespeichern, der Zerkleinerung und des Gehalts an Zusatzmitteln
  • GOST 3812-1972 Textile Materialien. Textilstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Fäden und Florbündeln
  • GOST R ISO 3675-2007 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labor-Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST ISO 2420-2014 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GOST 3811-1972 Textile Materialien. Textilstoffe, Vliesstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung linearer Abmessungen linearer und Oberflächendichte
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • GB/T 217-1996 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-2008 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 24586-2009 Eisenerze. Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und der Porosität
  • GB/T 6155-2008 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der wahren Dichte oder Porosität
  • GB/T 24203-2009 Kohlenstoffmaterialien.Bestimmung der wahren Dichte oder wahren Porosität.Siedemethode
  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 8330-2008 Bestimmung des spezifischen Gewichts von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 23561.2-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 2: Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohle und Gestein
  • GB/T 1884-2000 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • GB/T 22594-2018 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 22594-2008 Reagenz zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 6692-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 24240-2009 Direktreduziertes Eisen. Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • GB/T 23144-2008 Papier und Karton.Bestimmung der Biegesteifigkeit mit statischen Methoden.Allgemeines Prinzip
  • GB/T 6609.25-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der ungezähmten Dichte
  • GB/T 13377-1992 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 13377-2010 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 26930.3-2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Primäraluminium.Pech für Elektroden.Teil 3: Bestimmung der Dichte.Pyknometrische Methode
  • GB/T 6609.26-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • GB/T 26310.1-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 1: Bestimmung der Dichte in Xylol. Pyknometrische Methode
  • GB/T 23561.3-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 3: Methoden zur Bestimmung der Blockdichte von Kohle und Gestein

Professional Standard - Tobacco, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • YC/T 473-2013 Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und des inneren Porenvolumens von geschnittenem Tabak
  • YC/T 169.1-2009 Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werg für Zigaretten. Teil 1: Gesamtschnurdichte
  • YC/T 169.2-2009 Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kabel für Zigaretten. Teil 2: Lineare Dichte des Filaments

Association Francaise de Normalisation, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • NF M03-039*NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität.
  • NF M01-018*NF ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • NF M03-039:1982 FESTKRAFTSTOFFE. KOKS. BESTIMMUNG DER WAHREN RELATIVEN DICHTE, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER POROSITÄT.
  • NF T60-101*NF EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode.
  • NF B40-318*NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF EN 1097-7:2022 Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der tatsächlichen Dichte des Füllstoffs – Picnometer-Methode
  • NF T45-012:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung der Dichte-Viskosität.
  • NF B40-301*NF EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte.
  • NF T60-172*NF EN ISO 12185:1996 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte. Oszillierende U-Rohr-Methode.
  • NF T25-008*NF ISO 15100:2001 Kunststoffe - Verstärkungsfasern - Schnittstränge - Bestimmung der Schüttdichte
  • NF EN ISO 12185:1996 Rohöle und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren.
  • NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der scheinbaren Dichte von körnigen Materialien mit der Vakuum-Wasser-Methode
  • NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der scheinbaren Dichte körniger Materialien mit der Vakuum-Quecksilbermethode.
  • NF B40-344*NF EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität.
  • NF B40-339*NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum.
  • NF G52-011:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte.
  • NF T45-011:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung des Brechungsbestandteils. Dichte.
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF EN 1094-4:1995 Feuerfeste Isolierprodukte – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte und der tatsächlichen Porosität.
  • NF B40-340*NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • NF B40-321*NF EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Aräometer-Methode.
  • NF EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Prinzipien für die Dickenmessung
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • NF P85-527:2003 Dichtstoffe – Bestimmung der Haft- und Kohäsionskraft anhand der Dauerzugfestigkeit nach thermischer Behandlung
  • NF B40-321:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität.
  • NF T60-180:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden.
  • NF EN ISO 2420:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Oberflächenmasse
  • NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder Dichte – Methoden des Kapillarstopfenpyknometers und des abgestuften Bikapillarpyknometers
  • NF EN 1097-6:2022 Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Dichte und des Wasseraufnahmekoeffizienten
  • NF P78-341*NF EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • NF EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen - Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Prüfplatte zur Bestimmung der nichtflüchtigen Stoffe und zur Bestimmung der Dichte des Trockenfilms nach dem Prinzip...
  • NF G52-011*NF EN ISO 2420:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit

CU-NC, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • NC 82-05-5-1984 Weine. Testmethoden. Bestimmung der relativen und absoluten Dichte
  • NC 54-312-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Bestimmung von Dichte und Absorption

Professional Standard - Light Industry, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • QB/T 1010-1999 Bestimmung der wahren Dichte keramischer Materialpigmente
  • QB/T 1010-2015 Testmethode für die tatsächliche Dichte von Keramikmaterial und Pigment
  • QB/T 2715-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzip der Messung der echten Dichte

ES-AENOR, Prinzip der Messung der echten Dichte

British Standards Institution (BSI), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • BS EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der wahren Dichte
  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • BS ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 3852:2007 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS 903-A1:1996 Physikalische Prüfung von Gummi – Bestimmung der Dichte
  • BS ISO 15100:2001 Kunststoffe - Verstärkungsfasern - Schnittstränge - Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • BS EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • BS EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode
  • BS ISO 5725-1:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • BS ISO 15968:2016 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung der Rohdichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • BS 7755-5.6:1999 Bodenbeschaffenheit – Physikalische Methoden – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • 22/30461108 DC BS EN ISO 12185. Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte. Bestimmung der Dichte. Labor-Dichtemessgerät mit oszillierendem U-Rohr-Sensor
  • 19/30329303 DC BS ISO 5725-4. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • BS EN ISO 1628-1:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile. Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • BS EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip
  • BS 3762-4.2:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Physikalische Prüfmethoden. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 2420:2017 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5072-2009(2019) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014:2002 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS M 2002-2011 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M 2002-1986 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS L ISO 5017-2013(2018) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS M ISO 12185:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Schwingrohrmethode
  • KS F 2495-2017(2022) Prüfverfahren für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS M ISO 3131-2002(2007) Holz – Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Tests
  • KS E ISO 3852-2008(2018) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS F 2496-2017 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS M ISO 2420:2019 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS M ISO 3675:2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS A ISO 5725-1-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • KS F 2496-2017(2022) Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS M ISO 3131:2012 Holz – Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Tests
  • KS M ISO 2420:2004 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS M ISO 12185-2003(2018) Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • KS A ISO 5725-5-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS L ISO 7884-1-2003(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der Viskosität und viskometrischen Fixpunkte
  • KS E ISO 15968-2017(2022) Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS F 2347-2018 Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS M ISO 3675-2017(2022) Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS E ISO 15968:2012 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS E ISO 15968:2017 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS L ISO 7884-1:2003 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der Viskosität und viskometrischen Fixpunkte
  • KS L ISO 7884-2:2003 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • KS M ISO 5628:2012 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • KS A ISO 5725-2:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS A ISO 5725-1-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • KS M ISO 3838-2011(2016) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

International Organization for Standardization (ISO), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO/FDIS 5725-1 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985 Koks; Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985/Cor 1:1994 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometer-Methode
  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 3675:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Hydrometer-Methode
  • ISO 5016:1997 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 3131:1975 Holz; Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Prüfungen
  • ISO 3675:1976 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren
  • ISO 15100:2000 Kunststoffe - Verstärkungsfasern - Schnittstränge; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 15968:2000 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • ISO 5725-1:1994/cor 1:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12185:1996 Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • ISO 7884-1:1987 Glas; Viskosität und viskometrische Fixpunkte; Teil 1: Grundlagen zur Bestimmung der Viskosität und viskometrische Fixpunkte
  • ISO 2420:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • ISO 2420:2002 | IULTCS/IUP 5 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • ISO 15968:2016 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • ISO/DIS 12185 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Dichte – Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • ISO/FDIS 12185:2023 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Dichte – Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO 12185:1996/cor 1:2001 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Oszillierendes U-Rohr-Verfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 3838:1983 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 8322-1:1989 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 1: Theorie
  • ISO 3675:1998/AWI Amd 1 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren – Änderung 1
  • ISO 3838:2004/DAmd 1 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 3838:2004/PRF Amd 1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand des Ar
  • ISO 2420:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 2420:2017 | IULTCS/IUP 5 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit

NL-NEN, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • NEN 2585-1983 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der wahren Dichte von geformten und ungeformten Produkten und Rohstoffen
  • NEN 2620-1982 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NEN 5186-1990 Bruchstein und ähnliche steinige Materialien Bestimmung der Dichte von Stücken mit einem Volumen von mindestens 50 ml
  • NEN 5498-1991 Bestimmung des charakteristischen Wertes der Biegefestigkeit und des Elastizitätsmoduls parallel zur Faserrichtung und der Dichte von Schnittholz

IN-BIS, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • IS 1528 Pt.9-1980 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil IX Bestimmung des wahren spezifischen Gewichts und der wahren Dichte
  • IS 5420 Pt.1-1969 Leitfaden zur Präzision von Testmethoden, Teil 1, Prinzipien und Anwendungen
  • IS 1448 Pt.133-1989 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 133] Bestimmung der wahren Dichte von kalziniertem Petrolkoks
  • IS 2720 Pt.29-1975 Bodentestmethoden Teil XXX In-situ-Bestimmung der Bodentrockendichte durch Kernschneidemethode

Danish Standards Foundation, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • DS/EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DS/EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DS/EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DS/EN ISO 12185:1997 Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • DS/EN 1094-4:1996 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • DS/EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • DS/EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometer-Methode
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/ISO 5725-1/Cor.1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • DS/EN 772-4:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • DS/EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DS/ISO 5725-1:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • DS/EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • DS/EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • DS/EN 1288-1:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung

KR-KS, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 3852-2008(2023) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 12185-2003(2023) Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS M ISO 2420-2019 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS E ISO 15968-2017 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS M ISO 3675-2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS L ISO 7884-1-2003(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der Viskosität und viskometrischen Fixpunkte
  • KS F 2347-2018(2023) Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS A ISO 5725-2-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

AENOR, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • UNE 82009-1:1998 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 1: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE UND DEFINITIONEN.
  • UNE 84065:1988 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PULVER
  • UNE-EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • UNE-EN 993-2:1996 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • UNE-EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • UNE-EN 1094-4:1996 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • UNE 82009-4:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 4: GRUNDLEGENDE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER WAHRHEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-EN ISO 12185:1999 ROHES ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER DICHTE. OSZILLIERENDES U-ROHR-VERFAHREN (ISO 12185:1996)
  • UNE 80103:2013 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der tatsächlichen Dichte.
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.
  • UNE 82009-5:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 5: ALTERNATIVE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-EN 993-17:1999 TESTVERFAHREN FÜR DICHT GEFORMTE FEUERFESTPRODUKTE – TEIL 17: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON KÖRNIGEN MATERIALIEN MIT DER QUECKSILBERMETHODE MIT VAKUUM
  • UNE-EN 993-1:1996 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 1: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE, DER SCHEINBAREN POROSITÄT UND DER WAHREN POSORITÄT.
  • UNE-EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte. (ISO 2420:2002)
  • UNE-EN ISO 3675:1999 ROHES ERDÖL UND FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER DICHTE IM LABOR. HYDROMETER-METHODE. (ISO 3675:1998).
  • UNE-EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • UNE-EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • UNE 82009-2:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 2: GRUNDLEGENDE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.

轻工业部, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • QB 1010-1991 Methode zur Bestimmung der wahren Pigmentdichte für Alltagskeramikmaterialien

PL-PKN, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • PN C04004-1990 Rohpetroleum und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte
  • PN H04172-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität von Isolierprodukten
  • PN H04185-1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität, der wahren Porosität und der Wasseraufnahmefähigkeit
  • PN C04001-1967 Erdöl Bestimmung der Kurve der tatsächlichen Siedetemperaturen und der Kurven der physikalischen und chemischen Eigenschaften
  • PN Z04002 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Prüfung der physikalischen Staubeigenschaften Bestimmung der absoluten Staubdichte
  • PN Z04002 Arkusz 02-1974 Schutz der Luftreinheit Tests der physikalischen Eigenschaften von Staub Bestimmung der scheinbaren Dichten und statischen Porositäten der Staubhülle

Professional Standard - Commodity Inspection, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export

European Committee for Standardization (CEN), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998)
  • EN ISO 12185:1996 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Schwingrohrverfahren (ISO 12185:1996)
  • EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • EN 678:1993 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • EN ISO 2420:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte ISO 2420:2002
  • prEN ISO 12185 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Dichte – Labordichtemessgerät mit schwingendem U-Rohrsensor (ISO/DIS 12185:2022)
  • PD CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten – Methode basierend auf Wasserpyknometrie
  • EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • YB 4091-1992 Methode zur Messung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

UNKNOWN, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • YB 4091-92 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

International Telecommunication Union (ITU), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • ITU-T P.76-1988 BESTIMMUNG DER LAUTHEITSWERTE; GRUNDPRINZIPIEN
  • ITU-T P.76 FRENCH-1988 BESTIMMUNG DER LAUTHEITSBEWERTUNG; FUNDAMENTALE PRINZIPIEN
  • ITU-T P.76 SPANISH-1988 BESTIMMUNG DER LAUTHEITSBEWERTUNG; FUNDAMENTALE PRINZIPIEN
  • ITU-T P.78-1996 Subjektive Testmethode zur Bestimmung von Lautstärkebewertungen gemäß Empfehlung S.76 – Messungen der Telefonübertragungsqualität im Zusammenhang mit der Sprachlautheit, Studiengruppe 12; 21 S

GOSTR, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • GOST 2211-2020 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 32081-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte

NZ-SNZ, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • NZS 4402.5.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.2: Ballon-Densometer-Methode zur Bestimmung der In-Situ-Dichte
  • NZS 4402.5.1.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.1: Sandersatzverfahren zur Bestimmung der In-situ-Dichte

Professional Standard - Electron, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • SJ/T 10943-1996 Prüfverfahren zur granulometrischen Verteilung von Alundumpulver für Vakuumröhren – Dichteausgleichsverfahren
  • SJ 3199-1989 Analysemethode für Zink-Blei in einer Vakuum-Silizium-Aluminium-Legierung mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

工业和信息化部, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • SJ/T 10943-2020 Dichtebilanzverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Korundpulver für elektrische Vakuumgeräte

Indonesia Standards, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • SNI ISO 5016:2010 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • SNI ISO 5017:2010 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

VN-TCVN, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • TCVN 6530-2-1999 Feuerfeste Materialien.Prüfmethoden.Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • TCVN 7119-2007 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • TCVN 6910-1-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • TCVN 6530-3-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte, der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • GJBz 20058.2-1991(XG1-2015) Methode zur Bestimmung der physikalischen Konstanten von Giften – Bestimmung der Dichte (Dichteflaschenmethode), Änderungsblatt 1-2015
  • GJB 8683.2-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 2: Dichtebestimmung, Dichteflaschenmethode
  • GJB 1485-1992 Präzision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D2638-10 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2638-06 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM D5004-89(1999) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D2638-10(2015)e1 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D6857/D6857M-23 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752/D6752M-11 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857-03 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-11 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-17 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857-09 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-18 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM B962-08 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) unter Verwendung von Archimedesx2019; Prinzip
  • ASTM B962-13 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) unter Verwendung von Archimedes. Prinzip
  • ASTM B962-23 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) nach dem Archimedischen Prinzip
  • ASTM D5004-89(2009) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D6752/D6752M-23 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D2950/D2950M-11 Standardtestmethode für die Dichte von Bitumenbeton an Ort und Stelle durch nukleare Methoden
  • ASTM D1298-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D2950/D2950M-14 Standardtestmethode für die Dichte von Bitumenbeton an Ort und Stelle durch nukleare Methoden
  • ASTM D6822-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1298-85(1990)e1 Standardpraxis für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6780-02 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D1298-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM C559-90(2000) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D8167/D8167M-18a Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-18 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM F3013-13 Standardtestmethode für die Dichte von Mutterboden und gemischten Böden vor Ort durch die Kernverdrängungsmethode
  • ASTM PS131-01 Vorläufige Standardprüfmethode für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode (zurückgezogen 2003)
  • ASTM C559-90(2005) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C559-90(2010) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D8167/D8167M-23 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-23e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM C1514-08 Standardtestmethode zur Messung der 235U-Fraktion unter Verwendung des Anreicherungsmessgerätprinzips

International Electrotechnical Commission (IEC), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • IEC 61874:1998 Nukleare Instrumentierung – Geophysikalische Bohrlochinstrumentierung zur Bestimmung der Gesteinsdichte („Density Logging“)

国家质量监督检验检疫总局, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • SN/T 4432-2016 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten. Thermohydrometer-Methode

AT-ON, Prinzip der Messung der echten Dichte

BE-NBN, Prinzip der Messung der echten Dichte

Professional Standard - Agriculture, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • 90药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0601 Bestimmung der relativen Dichte
  • 71药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0601 Bestimmung der relativen Dichte
  • 142兽药典 三部-2015 Anhang Inhalt Physikalische Inspektionsmethode 3103 Vakuumbestimmungsmethode
  • 797兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0601 Bestimmung der relativen Dichte
  • 787兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0601 Bestimmung der relativen Dichte
  • NY/T 1860.17-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 17: Dichte
  • NY/T 1860.17-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 17: Dichte

TR-TSE, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • TS 2472-1976 Holzdichtebestimmung für physikalische und mechanische Tests
  • TS 1013-1971 DICHTE, SPEZIFISCHES GEWICHT UND API-GEWICHT VON ROHEM ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTEN NACH HYDROMETER-METHODE

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prinzip der Messung der echten Dichte

  • ASHRAE 4486-2001 Messprinzipien zur Bestimmung der Eiskonzentration in Eisbrei (RP-1166)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • YS/T 587.9-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 9: Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • YS/T 63.8-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 8: Bestimmung der Wahrheitsdichte – Pyknometrische Methode
  • YS/T 63.9-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9:Bestimmung der Wahrheitsdichte mittels Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 63.9-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9: Bestimmung der Wahrheitsdichte durch Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 574.5-2006 Bestimmung von Calcium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie für Elektrovakuum-Zirkoniumpulver
  • YS/T 617.8-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und Al-Mg-Legierungspulver. Teil 8: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • YS/T 581.14-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 14: Bestimmung der Rohdichte

Professional Standard - Energy, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • NB/SH/T 0874-2013 Rohperoleum und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Wiegen des digitalen Flüssigkeitsdichtemessgeräts

RO-ASRO, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • STAS 35-1981 ROHE, ÖLFLÜSSIGE, HALBFESTE UND FESTE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung oder Dichte
  • STAS 7567-1966 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung der jährlichen Pflanzendichte
  • STAS 6200/10-1973 GEFORMTE NATURSTEINE FÜR DEN BAU Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen. Bestimmung von Dichte und Volumengewicht
  • STAS 6200/11-1973 GEFORMTE NATURSTEINE FÜR DEN BAU. Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfung. Bestimmung der scheinbaren Dichte und des scheinbaren Volumengewichts
  • STAS 12780-1989 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des spezifischen Widerstands bei der Vakuumfiltration

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • GB/T 34568-2017 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • GJB 5382.2-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 2: Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode

ES-UNE, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • UNE-EN 993-1:2018 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulat – Methode basierend auf Wasserpyknometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 3675:1999 ERRATUM:2011 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode. (ISO 3675:1998).
  • UNE-EN ISO 2420:2018 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit (ISO 2420:2017)
  • UNE-EN ISO 3233-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • JIS K 2249-2:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Aräometerverfahren
  • JIS K 2249:1995 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte und Erdölmesstabellen basierend auf einer Referenztemperatur (15 Grad Celsius)
  • JIS K 2249-4:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 4: Erdölmesstabellen
  • JIS K 2249-1:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Schwingrohrverfahren
  • JIS K 2249-3:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Kapillarpyknometer-Methode
  • JIS R 9301-2-1:1999 Aluminiumoxidpulver – Teil 2: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – 1: Absolute Dichte mittels Pyknometer-Methode
  • JIS Z 8402-1 ERRATUM 1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (Erratum 1)
  • JIS Z 8823-1:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsverfahren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

BELST, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • STB 1933-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • GB/T 41079.1-2021 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften flüssiger Metalle – Teil 1: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 39500-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit

American National Standards Institute (ANSI), Prinzip der Messung der echten Dichte

  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ANSI/ASTM C559:2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln

HU-MSZT, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • MSZ 15747/3-1982 Prüfung des Rohmaterials für keramische Straßenbahnisolatoren. Definition von Körperdichte und offener Porosität

API - American Petroleum Institute, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • API MPMS 9.1-1981 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Bestimmung der Dichte, Abschnitt 1 – Aräometer-Testverfahren für die Dichte, die relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (ASTM D1298) (R 1992).
  • API MPMS 9.1-2002 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 1 – Standardtestmethode für die Dichte@ Relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (zweite Ausgabe).
  • API MPMS 9.3-1994 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 3 – Thermohydrometer-Testmethode für Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • API MPMS 9.3-2002 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Dichtebestimmung, Abschnitt 3 – Standardtestmethode für die Dichte, die relative Dichte und die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Thermohydrometer-Methode (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 9.1-2012 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9.1 – Standardtestmethode für die Dichte@ relative Dichte@ oder die API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Dritte Auflage)

The American Road & Transportation Builders Association, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • AASHTO T 331-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode

SE-SIS, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

Association of German Mechanical Engineers, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • VDI 2048 Blatt 1-2000 Messunsicherheiten bei Abnahmeprüfungen für Energieumwandlungs- und Kraftwerke – Grundlagen

GB-REG, Prinzip der Messung der echten Dichte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prinzip der Messung der echten Dichte

  • T227-1993 Standardspezifikation für die Dichte@ relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1298-85(1990))




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten