ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzip der wahren Dichte

Für die Prinzip der wahren Dichte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzip der wahren Dichte die folgenden Kategorien: Feuerfeste Materialien, Kraftstoff, Kohle, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Vakuumtechnik, Metallerz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Metrologie und Messsynthese, Leitermaterial, Baumaterial, organische Chemie, grob, Keramik, Plastik, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Erdölprodukte umfassend, Gefahrgutschutz, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenarbeiten, Elektronenröhre, Bergbau und Ausgrabung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Fruchtfleisch, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Partikelgrößenanalyse, Screening, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Verbundverstärkte Materialien, schwarzes Metall, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrotechnik umfassend, Gebäudeschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Pulvermetallurgie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Textilfaser, Textilprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Apotheke, Gummi, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Halbleitermaterial, Qualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Stahlprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Einrichtungen im Gebäude, Glas, Abfall.


RU-GOST R, Prinzip der wahren Dichte

  • GOST R 56300-2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 2160-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der wahren und scheinbaren Dichte
  • GOST 8066-1977 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • GOST ISO 5017-2014 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • GOST R 51069-1997 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte. Hydrometer-Methode
  • GOST 2211-1965 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität
  • GOST 32763-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Die Methode zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 33364-2015 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte mittels Hydrometer
  • GOST 32821-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Die Definition der wahren Dichte und Porosität
  • GOST 32722-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST R 51619-2000 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 24027.1-1980 Methoden zur Bestimmung der Echtheit, des Schädlingsbefalls in Getreidespeichern, der Zerkleinerung und des Gehalts an Zusatzmitteln
  • GOST 33057-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Definition der durchschnittlichen und wahren Dichte, Porosität und Wasseraufnahme
  • GOST 3812-1972 Textile Materialien. Textilstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Fäden und Florbündeln
  • GOST R ISO 3675-2007 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labor-Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte

YU-JUS, Prinzip der wahren Dichte

  • JUS B.D8.302-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der wahren Dichte von Refraktorprodukten und Rohstoffen
  • JUS B.D8.312-1983 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS B.E8.300-1989 Glas. Viskosität und viskometrische Fixpunkte. Grundlagen zur Bestimmung der Viskosität und viskometrische Fixpunkte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der wahren Dichte

  • CNS 11121-1984 Methode zur Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • CNS 620-1998 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien
  • CNS 13529.1-1995 Bankwesen – Verfahren zur Nachrichtenverschlüsselung (Großhandel) Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • CNS 13529-1-1995 Bankwesen – Verfahren zur Nachrichtenverschlüsselung (Großhandel) Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Standard Association of Australia (SAA), Prinzip der wahren Dichte

  • AS 1774.6:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der wahren Dichte
  • AS 1774.6:2001(R2013) Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS/NZS 2891.14.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdichtemessgeräts – Rückstreumodus
  • AS/NZS 2891.14.1.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS/NZS 2891.14.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt mit einem nuklearen Dünnschicht-Dichtemessgerät
  • AS 2805.6.1.1:2009/Amdt 1:2011 Anforderungen an die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer. Wichtige Verwaltungsgrundsätze
  • AS 2805.6.1.1:2009 Anforderungen an die Schnittstelle für den elektronischen Geldtransfer. Wichtige Verwaltungsgrundsätze
  • AS/NZS 2891.14.4:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Kalibrierung des Feuchtigkeitsdichtemessgeräts für Kernoberflächen – Rückstreumodus
  • AS/NZS 2891.14.3:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Kalibrierung von Kerndichtemessgeräten für dünne Schichten unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1774.5:2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 5: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (ISO 5017:2013, MOD)

ZA-SANS, Prinzip der wahren Dichte

  • SANS 5072:2005 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • SANS 5901:1978 Wahre relative Dichte feuerfester Materialien (Pyknometer-Methode)

German Institute for Standardization, Prinzip der wahren Dichte

  • DIN 66137-1:2003 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 66137-1:2019-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • DIN EN ISO 3675:1999 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3675:1998
  • DIN EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995/A1:2003
  • DIN EN 993-2:1995-04 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995
  • DIN EN 1936:2007-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität; Deutsche Fassung EN 1936:2006
  • DIN 66165-1:1987 Partikelgrößenanalyse; Siebanalyse; Allgemeine Grundsätze
  • DIN 66111:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Prinzipien
  • DIN EN ISO 12185:1997 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Schwingrohrverfahren (ISO 12185:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12185:1996
  • DIN EN 993-18:2002 Prüfverfahren für feuerfeste Erzeugnisse mit dichter Form – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Stoffe nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN 993-2/A1:2004-01 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995/A1:2003
  • DIN EN 993-17:1999-01 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN EN ISO 12185:2022-11 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte - Bestimmung der Dichte - Labordichtemessgerät mit oszillierendem U-Rohrsensor (ISO/DIS 12185:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 12185:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 07.10.2022*Beabsichtigt...
  • DIN 66165-1:2016 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 2271-1:1976 Pneumatische Längenmessung (Air Gauge); Prinzipien, Methoden
  • DIN EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität; Deutsche Fassung EN 993-1:1995
  • DIN EN ISO 12185:1997-11 Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Schwingrohrverfahren (ISO 12185:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12185:1996 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12185 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 993-1:2019 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DIN ISO 5725-1 Berichtigung 1:1998-09 Berichtigungen zu DIN ISO 5725-1:1997-11 (ISO 5725-1:1994/Cor. 1:1998)
  • DIN EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN 1094-4:1995-09 Isolierende feuerfeste Produkte - Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität geformter Produkte; Deutsche Fassung EN 1094-4:1995
  • DIN EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der scheinbaren Dichte (ISO 2420:2002); Deutsche Fassung EN ISO 2420:2002
  • DIN EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 678:1993
  • DIN ISO 7884-1:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung von Viskosität und viskometrischen Fixpunkten (ISO 7884-1:1987)

未注明发布机构, Prinzip der wahren Dichte

  • DIN 66137-1 E:2018-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • BS EN 993-2:1995(2004) Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • BS EN 1936:2006(2007) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DIN EN 1936:1999 Natural stone test method - Determination of real density and apparent density, and of total and open porosity
  • BS ISO 3852:2007(2008) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 5725-6:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • DIN EN 993-1 E:2017-04 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS EN 1094-4:1995(1999) Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • BS 903-A1:1996(1998) Physikalische Prüfung von Gummi – Teil A1: Bestimmung der Dichte

Association Francaise de Normalisation, Prinzip der wahren Dichte

  • NF E29-720:1974 Vakuumtechnik. Hochvakuumanschlüsse. Grundprinzipien.
  • NF M03-039*NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität.
  • NF M03-039:1982 FESTKRAFTSTOFFE. KOKS. BESTIMMUNG DER WAHREN RELATIVEN DICHTE, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER POROSITÄT.
  • NF M01-018*NF ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • NF T60-101*NF EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode.
  • NF EN 12697-5:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 5: tatsächliche Dichte (MVR)
  • NF B40-318*NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF B40-301*NF EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte.
  • NF X31-502:1992 Bodenqualität - Physikalische Methoden - Messung der scheinbaren Dichte - Membrandensitometer.
  • NF T45-012:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung der Dichte-Viskosität.
  • NF EN 1097-7:2022 Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der tatsächlichen Dichte des Füllstoffs – Picnometer-Methode
  • NF EN 14049:2004 Wasserversorgungsintensität – Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • NF EN IEC 62858:2019 Foudroiement-Densité auf Basis von Eclair-Lokalisierungssystemen – Allgemeine Grundsätze
  • NF B40-339*NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum.
  • NF B40-344*NF EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität.
  • NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der scheinbaren Dichte von körnigen Materialien mit der Vakuum-Wasser-Methode
  • NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der scheinbaren Dichte körniger Materialien mit der Vakuum-Quecksilbermethode.
  • NF T60-172*NF EN ISO 12185:1996 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte. Oszillierende U-Rohr-Methode.
  • NF T25-008*NF ISO 15100:2001 Kunststoffe - Verstärkungsfasern - Schnittstränge - Bestimmung der Schüttdichte
  • NF C17-858*NF EN 62858:2016 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 12185:1996 Rohöle und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren.
  • NF U51-470*NF EN 14049:2004 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • NF T45-011:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung des Brechungsbestandteils. Dichte.
  • NF B40-340*NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • NF B40-321*NF EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • NF K19-100:1997 Bankwesen. Schlüsselverwaltung mittels asymmetrischer Algorithmen. Teil 1: Grundsätze, Verfahren und Formate.
  • NF K19-027:1992 Bankwesen. Verfahren zur Nachrichtenverschlüsselung (Großhandel). Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T60-180:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden.
  • NF G52-011:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte.
  • NF EN 1094-4:1995 Feuerfeste Isolierprodukte – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte und der tatsächlichen Porosität.

Professional Standard - Coal, Prinzip der wahren Dichte

  • MT 39-1987 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Gestein
  • MT/T 39-1987 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Gestein
  • MT/T 713-1997 Bestimmung der wahren Dichte von Grubenstaub

Professional Standard - Petrochemical Industry, Prinzip der wahren Dichte

  • SH/T 0033-1990 Bestimmung der wahren Dichte von Petrolkoks
  • SH/T 0604-2000 Rohöl und Erdölprodukte.Bestimmung der Dichte.Oszillierende U-Rohr-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzip der wahren Dichte

  • GB/T 24586-2009 Eisenerze. Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und der Porosität
  • GB/T 6155-2008 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der wahren Dichte oder Porosität
  • GB/T 9966.3-2020 Prüfmethoden für Naturstein – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der Rohdichte, der wahren Dichte und der wahren Porosität
  • GB/T 5071-1997 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der wahren Dichte
  • GB/T 217-1996 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-2008 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 5071-2013 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der wahren Dichte
  • GB/T 24203-2009 Kohlenstoffmaterialien.Bestimmung der wahren Dichte oder wahren Porosität.Siedemethode
  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 9966.3-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 3: Prüfverfahren für Rohdichte, wahre Dichte, wahre Porosität und Wasseraufnahme
  • GB/T 8330-2008 Bestimmung des spezifischen Gewichts von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 17764-2008 Aräometer. Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • GB/T 1884-2000 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • GB/T 23561.2-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 2: Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohle und Gestein
  • GB/T 2997-2015 Prüfverfahren für Schüttdichte, scheinbare Porosität und tatsächliche Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 2997-2000 Prüfverfahren für Schüttdichte, scheinbare Porosität und tatsächliche Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 17764-1999 Grundlagen zum Aufbau und zur Justierung von Glas-Aräometern
  • GB/T 2998-2015 Prüfverfahren für die Schüttdichte und die tatsächliche Porosität von geformten wärmeisolierenden feuerfesten Produkten
  • GB/T 2998-2001 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • GB/T 22594-2018 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 22594-2008 Reagenz zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 6692-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 27909.1-2011 Banking.Schlüsselverwaltung (Einzelhandel).Teil 1:Grundsätze
  • GB/T 13377-1992 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 13377-2010 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 24240-2009 Direktreduziertes Eisen. Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)

Professional Standard - Tobacco, Prinzip der wahren Dichte

  • YC/T 473-2013 Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und des inneren Porenvolumens von geschnittenem Tabak

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Prinzip der wahren Dichte

CZ-CSN, Prinzip der wahren Dichte

  • CSN ISO 5018:1994 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der wahren Dichte
  • CSN 44 1322 ZZ1-2001 Fester Brennstoff. Bestimmung der wahren Dichte
  • CSN 01 3622-1981 Grafische Symbole. Konstruktionselemente von Vakuumanlagen
  • CSN 44 1322-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der wahren relativen Dichte
  • CSN 72 7018-1970 Bestimmung der Rohdichte keramischer Rohmaterialien
  • CSN 72 6021-1980 Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porpsität. von isolierenden Feuerfestprodukten
  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten
  • CSN ISO 5016:1994 Geformte isolierende feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • CSN 49 0108-1979 Bestimmung der Dichte der physikalischen und mechanischen Prüfung.
  • CSN 64 0805-1966 Bestimmung der Rohdichte von Formstoffen, die nicht über einen Trichter gegossen werden können
  • CSN 72 5010 Za-1978 Revision a) 11-12/1978 Tschechische Nationalnorm 72 5010 Bestimmung der Absorption, scheinbaren Porosität, wahren Porosität, Schüttdichte und scheinbaren Dichte von keramischen Materialien und Produkten
  • CSN ISO 7884-1:1992 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 1: Grundlagen zur Bestimmung von Viskosität und viskometrischen Fixpunkten

Lithuanian Standards Office , Prinzip der wahren Dichte

  • LST ISO 5018:1998 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 993-2-2001 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 993-2-2002/A1-2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 1936-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • LST EN 1094-4-2001 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • LST EN 14049-2004 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-1-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • LST EN 772-4-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • LST EN ISO 12185:1999 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Schwingrohrverfahren (ISO 12185:1996)

International Organization for Standardization (ISO), Prinzip der wahren Dichte

  • ISO/FDIS 5725-1 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985 Koks; Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985/Cor 1:1994 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO 387:1977 Hydrometer; Konstruktions- und Anpassungsprinzipien
  • ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometer-Methode
  • ISO 3675:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Hydrometer-Methode
  • ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO/PRF 5725-3 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien
  • ISO 5725-3:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien
  • ISO 3675:1976 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren
  • ISO 5725-1:1994/cor 1:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5016:1997 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • ISO 11568-1:2005 Bankwesen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Teil 1: Grundsätze
  • ISO 15100:2000 Kunststoffe - Verstärkungsfasern - Schnittstränge; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 15968:2000 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • ISO 3131:1975 Holz; Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Prüfungen
  • ISO 12185:1996 Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 19935-1:2018 Kunststoffe – Temperaturmodulierte DSC – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 3838:1983 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 15968:2016 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • ISO 2420:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • ISO 2420:2002 | IULTCS/IUP 5 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • ISO 7884-1:1987 Glas; Viskosität und viskometrische Fixpunkte; Teil 1: Grundlagen zur Bestimmung der Viskosität und viskometrische Fixpunkte
  • ISO/DIS 12185 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Dichte – Oszillierendes U-Rohr-Verfahren

IN-BIS, Prinzip der wahren Dichte

  • IS 1528 Pt.9-1980 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil IX Bestimmung des wahren spezifischen Gewichts und der wahren Dichte
  • IS 5420 Pt.1-1969 Leitfaden zur Präzision von Testmethoden, Teil 1, Prinzipien und Anwendungen
  • IS 1448 Pt.133-1989 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 133] Bestimmung der wahren Dichte von kalziniertem Petrolkoks
  • IS 8303-1977 Spezifikation für Garn aus fibrilliertem Polyethylenband hoher Dichte

ES-AENOR, Prinzip der wahren Dichte

NL-NEN, Prinzip der wahren Dichte

  • NEN 2585-1983 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der wahren Dichte von geformten und ungeformten Produkten und Rohstoffen
  • NEN 2620-1982 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzip der wahren Dichte

  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5072-2009(2019) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014:2002 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS B ISO 387:2007 Aräometer – Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • KS M 2002-2011 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M 2002-1986 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS F 2495-2017 Prüfverfahren für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS F 2496-2012 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS A ISO 5725-3-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS F 2495-2012 Prüfverfahren für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS L ISO 5017-2013(2018) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS M 7055-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS F 2495-2017(2022) Prüfverfahren für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS A ISO 5725-6-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • KS F 2496-2017 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS A ISO 5725-1-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • KS M ISO 12185:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Schwingrohrmethode
  • KS F 2496-2017(2022) Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS E ISO 3852-2008(2018) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS C 5946-1995 Verwaltung und Sicherheit persönlicher Identifikationsnummern – Teil 1: Grundsätze und Techniken zum PIN-Schutz
  • KS M ISO 3131-2002(2007) Holz – Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Tests
  • KS M ISO 12185-2003(2018) Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS M ISO 2420:2019 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS A ISO 5725-5-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS E ISO 15968-2017(2022) Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS F 2347-2018 Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS M ISO 3675-2017(2022) Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 3131:2012 Holz – Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Tests
  • KS M ISO 2420:2004 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS K ISO 1144:2012 Textilien-Universelles System zur Bezeichnung der linearen Dichte (Tex-System)
  • KS E ISO 15968:2012 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS E ISO 15968:2017 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)

British Standards Institution (BSI), Prinzip der wahren Dichte

  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • BS ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der wahren Dichte
  • BS ISO 11568-1:2005 Bankwesen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Grundsätze
  • 21/30362324 DC BS ISO 11568. Finanzdienstleistungen. Schlüsselverwaltung (Einzelhandel). Prinzipien, symmetrische Chiffren und asymmetrische Kryptosysteme, ihre Schlüsselverwaltung und Lebenszyklus
  • BS ISO 3852:2007 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • BS ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • BS EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS ISO 15100:2001 Kunststoffe - Verstärkungsfasern - Schnittstränge - Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS). Allgemeine Grundsätze
  • BS EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS). Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 11166-1:1994 Bankwesen. Schlüsselverwaltung mittels asymmetrischer Algorithmen – Prinzipien, Verfahren und Formate
  • BS EN 14049:2003(2011) Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • BS EN 14049:2003 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN ISO 105-A01:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Allgemeine Prüfgrundsätze
  • BS 903-A1:1996 Physikalische Prüfung von Gummi – Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode
  • 22/30461108 DC BS EN ISO 12185. Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte. Bestimmung der Dichte. Labor-Dichtemessgerät mit oszillierendem U-Rohr-Sensor
  • BS EN ISO 105-A01:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Allgemeine Prüfgrundsätze
  • BS ISO 5725-3:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Mittlere Präzision und alternative Designs für kollaborative Studien
  • BS ISO 15968:2016 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung der Rohdichte und Wasseraufnahme von heißbrikettiertem Eisen (HBI)
  • 18/30375589 DC BS EN 62858. Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS). Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 5725-1:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • BS EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte

AENOR, Prinzip der wahren Dichte

  • UNE 82009-1:1998 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 1: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE UND DEFINITIONEN.
  • UNE-EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • UNE-EN 993-2:1996 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • UNE-EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • UNE 84065:1988 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PULVER
  • UNE 82009-4:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 4: GRUNDLEGENDE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER WAHRHEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-EN 1094-4:1996 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • UNE-EN 14049:2005 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • UNE 82009-6:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 6: PRAKTISCHE VERWENDUNG VON GENAUIGKEITSWERTEN.
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE 82009-3:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 3: ZWISCHENMASSNAHMEN DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-EN 993-17:1999 TESTVERFAHREN FÜR DICHT GEFORMTE FEUERFESTPRODUKTE – TEIL 17: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON KÖRNIGEN MATERIALIEN MIT DER QUECKSILBERMETHODE MIT VAKUUM
  • UNE-EN 993-1:1996 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 1: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE, DER SCHEINBAREN POROSITÄT UND DER WAHREN POSORITÄT.
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.
  • UNE-EN ISO 12185:1999 ROHES ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER DICHTE. OSZILLIERENDES U-ROHR-VERFAHREN (ISO 12185:1996)
  • UNE 82009-5:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 5: ALTERNATIVE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.

Professional Standard - Light Industry, Prinzip der wahren Dichte

  • QB/T 1010-1999 Bestimmung der wahren Dichte keramischer Materialpigmente
  • QB/T 1010-2015 Testmethode für die tatsächliche Dichte von Keramikmaterial und Pigment
  • QB/T 2715-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzip der wahren Dichte

Danish Standards Foundation, Prinzip der wahren Dichte

  • DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • DS/EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DS/EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DS/EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DS/EN 1094-4:1996 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • DS/EN ISO 12185:1997 Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • DS/EN 14049:2004 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DS/ISO 5725-1/Cor.1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • DS/EN 772-4:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • DS/EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometer-Methode
  • DS/EN ISO 2420:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte

KR-KS, Prinzip der wahren Dichte

  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 3852-2008(2023) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS M ISO 12185-2003(2023) Rohöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte - Oszillierendes U-Rohr-Verfahren
  • KS E ISO 15968-2017 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS M ISO 2420-2019 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS F 2347-2018(2023) Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS L ISO 7884-1-2003(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der Viskosität und viskometrischen Fixpunkte

CU-NC, Prinzip der wahren Dichte

  • NC 82-05-5-1984 Weine. Testmethoden. Bestimmung der relativen und absoluten Dichte
  • NC 54-312-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Bestimmung von Dichte und Absorption

PT-IPQ, Prinzip der wahren Dichte

  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NP 1695-1980 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Messung der Dichte und relativen Dichte mittels Densitometer
  • NP EN ISO 12185:2000 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung der Dichte Oszillierende U-Rude-Methoden (ISO 12185-1996)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prinzip der wahren Dichte

  • ASTM D5002-99 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2005) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2010) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-13 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-16 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D2840-69 Testmethode für die durchschnittliche wahre Partikeldichte hohler Mikrokugeln
  • ASTM D6822-02 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D2638-91(2002) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2638-91(1997) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2638-21 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM D2638-10 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2638-06 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D6752/D6752M-11 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-23 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D5004-89(2004)e1 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D6857-03 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-11 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-17 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857-09 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D5004-89(1999) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D2638-10(2015)e1 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D6857/D6857M-18 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM B962-15 Standardtestmethoden für die Dichte von kompaktierten oder gesinterten Produkten aus der Pulvermetallurgie (PM) unter Verwendung von Archimedes-Methoden. Prinzip
  • ASTM B962-08 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) unter Verwendung von Archimedesx2019; Prinzip
  • ASTM B962-13 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) unter Verwendung von Archimedes. Prinzip
  • ASTM B962-23 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) nach dem Archimedischen Prinzip
  • ASTM D6752/D6752M-23 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D5004-11 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D6752-02a Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752-02 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752/D6752M-17 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752/D6752M-18 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D1298-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D5004-89(2009) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM B962-14 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgie 40;PM41; Produkte, die Archimedes verwenden; Prinzip
  • ASTM D6752-03e1 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752-03 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752-09 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6822-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1298-85(1990)e1 Standardpraxis für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-02(2008) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D2950/D2950M-11 Standardtestmethode für die Dichte von Bitumenbeton an Ort und Stelle durch nukleare Methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Prinzip der wahren Dichte

  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export

Association of German Mechanical Engineers, Prinzip der wahren Dichte

  • DVS 3201-2001 Konstruktionsprinzip von Hochvakuum-Elektronenstrahlschweißkomponenten
  • DVS 3201-2010 Grundprinzipien für die Auslegung von Bauteilen für das Elektronenstrahlschweißen im Fein- und Hochvakuum
  • VDI/VDE 3511 Blatt 1-1996 Temperaturmessung in der Industrie – Grundlagen und spezielle Methoden der Temperaturmessung
  • DVS 2950-2010 Widerstandsschweißen in der Elektronik und Feinmechanik – Überblick und Grundlagen
  • VDI/VDE 3512 Blatt 1-2017 Temperaturmessung für die Gebäudeautomation – Grundlagen
  • VDI/VDE 3512 Blatt 1-2009 Temperaturmessung für die Gebäudeautomation – Grundlagen

International Commission on Illumination (CIE), Prinzip der wahren Dichte

  • CIE 18.2-1983 Grundlagen der physikalischen Photometrie (E)
  • CIE 41-1978 Licht als wahre visuelle Größe: Messprinzipien (1. Auflage) (Nachdruck 1994) (E)

轻工业部, Prinzip der wahren Dichte

  • QB 1010-1991 Methode zur Bestimmung der wahren Pigmentdichte für Alltagskeramikmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Prinzip der wahren Dichte

  • EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998)
  • EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • EN ISO 11568-1:1996 Bankwesen – Schlüsselmanagement (Einzelhandel) – Teil 1. Einführung in das Schlüsselmanagement (ISO 11568-1: 1994)
  • EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • EN ISO 12185:1996 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Schwingrohrverfahren (ISO 12185:1996)
  • prEN ISO 12185 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Dichte – Labordichtemessgerät mit schwingendem U-Rohrsensor (ISO/DIS 12185:2022)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Prinzip der wahren Dichte

  • GPA TP-2-1972 Flüssigkeitsdichten von Rohproduktionsströmen mit hohem Ethangehalt

Professional Standard - Water Conservancy, Prinzip der wahren Dichte

PL-PKN, Prinzip der wahren Dichte

  • PN C04004-1990 Rohpetroleum und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte
  • PN H04172-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität von Isolierprodukten
  • PN H04185-1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität, der wahren Porosität und der Wasseraufnahmefähigkeit
  • PN P04754-1988 Jettexturiertes Garn mit einem Titer unter 1000 dtex. Prüfmethoden
  • PN C04001-1967 Erdöl Bestimmung der Kurve der tatsächlichen Siedetemperaturen und der Kurven der physikalischen und chemischen Eigenschaften

国家质量监督检验检疫总局, Prinzip der wahren Dichte

  • SN/T 4432-2016 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten. Thermohydrometer-Methode

Professional Standard - Electron, Prinzip der wahren Dichte

  • SJ/T 10943-1996 Prüfverfahren zur granulometrischen Verteilung von Alundumpulver für Vakuumröhren – Dichteausgleichsverfahren
  • SJ 3199-1989 Analysemethode für Zink-Blei in einer Vakuum-Silizium-Aluminium-Legierung mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

工业和信息化部, Prinzip der wahren Dichte

  • SJ/T 10943-2020 Dichtebilanzverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Korundpulver für elektrische Vakuumgeräte

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Prinzip der wahren Dichte

  • YB 4091-1992 Methode zur Messung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

UNKNOWN, Prinzip der wahren Dichte

  • YB 4091-92 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

Defense Logistics Agency, Prinzip der wahren Dichte

VN-TCVN, Prinzip der wahren Dichte

  • TCVN 6530-2-1999 Feuerfeste Materialien.Prüfmethoden.Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • TCVN 6164-1996 Grundsätze für die Einrichtung von Hierarchiesystemen für Messgeräte
  • TCVN 6910-1-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • TCVN 7119-2007 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der scheinbaren Dichte

Indonesia Standards, Prinzip der wahren Dichte

  • SNI ISO 5017:2010 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • SNI ISO 5016:2010 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • SNI 7593-2010 Polyethylen hoher Dichte (HDPE) als Rohstoff für Trinkwasserleitungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzip der wahren Dichte

  • JIS P 8014:1994 Prüfverfahren für die Dichte von Faserholz und Hackschnitzeln
  • JIS K 2249-2:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Aräometerverfahren
  • JIS K 2249-4:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 4: Erdölmesstabellen
  • JIS K 2249:1995 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte und Erdölmesstabellen basierend auf einer Referenztemperatur (15 Grad Celsius)
  • JIS K 2249-1:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Schwingrohrverfahren
  • JIS Z 7302-1:1999 Verdichteter Ersatzbrennstoff – Teil 1: Allgemeine Grundsätze der Prüfmethode

GOSTR, Prinzip der wahren Dichte

  • GOST 2211-2020 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 32081-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte

RO-ASRO, Prinzip der wahren Dichte

  • STAS 7264-1965 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Dichte der Rohstoffe nach der Zerkleinerung
  • STAS 35-1981 ROHE, ÖLFLÜSSIGE, HALBFESTE UND FESTE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung oder Dichte
  • STAS 7567-1966 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung der jährlichen Pflanzendichte

Professional Standard - Energy, Prinzip der wahren Dichte

  • NB/SH/T 0874-2013 Rohperoleum und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Wiegen des digitalen Flüssigkeitsdichtemessgeräts

NZ-SNZ, Prinzip der wahren Dichte

  • NZS 4402.5.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.2: Ballon-Densometer-Methode zur Bestimmung der In-Situ-Dichte
  • NZS 4402.5.1.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.1: Sandersatzverfahren zur Bestimmung der In-situ-Dichte

CH-SNV, Prinzip der wahren Dichte

  • VSM 13200.1-1966 Textilien: Grundsätze zur Beurteilung der Farbechtheit
  • SNV 24505-1937 Textilien: Farbechtheitsprüfung. Grundsätze für die Durchführung von Prüfungen und die Bewertung von Prüfergebnissen (Grundsätze)
  • VSM 13216-1969 Textilien: Grundsätze zur Prüfung der Farbechtheit beim Färben und Bedrucken

HU-MSZT, Prinzip der wahren Dichte

  • MNOSZ 13599-1954 Physikalische Prüfung von weichem Gummi mit Dichte. Elastizität
  • MSZ 15747/3-1982 Prüfung des Rohmaterials für keramische Straßenbahnisolatoren. Definition von Körperdichte und offener Porosität

International Electrotechnical Commission (IEC), Prinzip der wahren Dichte

  • IEC 61874:1998 Nukleare Instrumentierung – Geophysikalische Bohrlochinstrumentierung zur Bestimmung der Gesteinsdichte („Density Logging“)
  • IEC 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • IEC 62858:2019 RLV Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Agriculture, Prinzip der wahren Dichte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Prinzip der wahren Dichte

  • GJB 5382.2-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 2: Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prinzip der wahren Dichte

  • GJB 8683.2-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 2: Dichtebestimmung, Dichteflaschenmethode
  • GJBz 20058.2-1991(XG1-2015) Methode zur Bestimmung der physikalischen Konstanten von Giften – Bestimmung der Dichte (Dichteflaschenmethode), Änderungsblatt 1-2015
  • GJB 1485-1992 Präzision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

International Telecommunication Union (ITU), Prinzip der wahren Dichte

AT-ON, Prinzip der wahren Dichte

  • ONORM L 1068-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der Bodendichte

BE-NBN, Prinzip der wahren Dichte

UY-UNIT, Prinzip der wahren Dichte

  • UNIT 160-1964 Textilsystem zur Messung der linearen Dichte textiler Rohstoffe

The American Road & Transportation Builders Association, Prinzip der wahren Dichte

  • AASHTO T 331-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 331-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 331-2021 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Schüttgewichts (Gmb) und der Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 331-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 331-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prinzip der wahren Dichte

  • T 331-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • T 331-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • T 331-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • T 331-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • T 227-2002 Standardmethode zum Testen der Dichte @ der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) @ oder der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Prinzip der wahren Dichte

  • SAE AMS5399C-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 52Ni – 19Cr – 11Co – 9,8Mo – 3,2Ti – 1,6Al – 0,006B vakuumgeschmolzen, vakuumgegossen, lösungsgeglüht
  • SAE AMS5399D-2018 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 52Ni – 19Cr – 11Co – 9,8Mo – 3,2Ti – 1,6Al – 0,006B vakuumgeschmolzen, vakuumgegossen, lösungsgeglüht
  • SAE AMS5404A-2002 Legierungsgussteile, Feinguss, korrosions- und hitzebeständig 59Ni – 12,6Cr – 9,0Co – 1,9Mo – 4,2W – 4,0Ti – 4,2Ta – 3,4Al – 0,015B – 0,10Zr – 0,90Hf Vakuumgeschmolzen, Vakuumgusslösung und Niederschlagswärmebehandlung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Prinzip der wahren Dichte

  • YS/T 587.9-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 9: Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • YS/T 63.8-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 8: Bestimmung der Wahrheitsdichte – Pyknometrische Methode
  • YS/T 574.5-2006 Bestimmung von Calcium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie für Elektrovakuum-Zirkoniumpulver
  • YS/T 63.9-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9:Bestimmung der Wahrheitsdichte mittels Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 63.9-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9: Bestimmung der Wahrheitsdichte durch Helium-Pyknometrie-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der wahren Dichte

  • GB/T 34568-2017 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prinzip der wahren Dichte

  • EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • EN 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze

ES-UNE, Prinzip der wahren Dichte

  • UNE-EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN 993-1:2018 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der wahren Dichte

  • DB51/T 2149.3-2016 Prüfverfahren für rohe Bambusfasern – Teil 3: Prüfverfahren für den Titer

TR-TSE, Prinzip der wahren Dichte

  • TS 2472-1976 Holzdichtebestimmung für physikalische und mechanische Tests
  • TS 1013-1971 DICHTE, SPEZIFISCHES GEWICHT UND API-GEWICHT VON ROHEM ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTEN NACH HYDROMETER-METHODE

Professional Standard - Traffic, Prinzip der wahren Dichte

  • JT/T 834-2012 Prüfgerät für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der wahren Dichte

  • GB/T 41485-2022 Nukleare Instrumentierung – Geophysikalische Bohrlochinstrumentierung zur Bestimmung der Gesteinsdichte
  • GB/T 41325-2022 Kristalle mit niedriger Dichte stammen aus grubenpolierten monokristallinen Siliziumwafern für integrierte Schaltkreise

European Association of Aerospace Industries, Prinzip der wahren Dichte

  • AECMA PREN 4095-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-CH1305 (NiCr16Co10Mo8Al4Ti4), vakuumgeschmolzene, nicht wärmebehandelte Präzisionsgussteile, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4097-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-CD1401 (NiCo10W10Cr9Al6Ta3), vakuumgeschmolzene präzipitationsbehandelte Präzisionsgussteile, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2405-1998 Hitzebeständige Nickelbasislegierung NI-P100-HT, lösungs- und ausscheidungsbehandelte Schmiedeteile, Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe 2 [Siehe: ASD-STAN PREN 2405]
  • AECMA PREN 2405-1996 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-PH2601 (NiCr19Fe19Nb5Mo3), lösungs- und ausscheidungsbehandelte Schmiedestücke mit einer Dicke von weniger als oder gleich 200 mm, Ausgabe EN

SE-SIS, Prinzip der wahren Dichte

  • SIS SS 13 72 18-1984 Betonprüfung – Festbeton – Festigkeitsänderung durch Vakuumbehandlung
  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

BELST, Prinzip der wahren Dichte

  • STB 1933-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte

American National Standards Institute (ANSI), Prinzip der wahren Dichte

  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prinzip der wahren Dichte

  • ASHRAE 4486-2001 Messprinzipien zur Bestimmung der Eiskonzentration in Eisbrei (RP-1166)

FI-SFS, Prinzip der wahren Dichte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Prinzip der wahren Dichte

  • PREN 4095-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-CH1305 (NiCr16Co10Mo8Al4Ti4), vakuumgeschmolzene, nicht wärmebehandelte Präzisionsgussteile (Edition P 1)
  • PREN 4097-1997 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie NI-CD1401 (NiCo10W10Cr9Al6Ta3), vakuumgeschmolzene präzipitationsbehandelte Präzisionsgussteile (Edition P 1)

API - American Petroleum Institute, Prinzip der wahren Dichte

  • API MPMS 11.1 VOL IV-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band IV Tabelle 23A – Allgemeine Rohölkorrektur der beobachteten relativen Dichte zur relativen Dichte 60/60 Grad F Tabelle 24A – Allgemeine Rohölkorrektur von Vo
  • API MPMS 11.1 VOL VII-1980 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 11.1 - Volume Correction Factors Volume VII Table 53A - Generalized Crude Oils Correction of Observed Density to Density at 15 Degrees C Table 54A - Generalized Crude Oils Correction of Volume to 15 Degree

CN-DB 6, Prinzip der wahren Dichte

  • DB6527/T 009-2023 Technische Spezifikationen für eine angemessene Beweidungsintensität von natürlichem Grünland im Sommer

Professional Standard - Urban Construction, Prinzip der wahren Dichte

  • CJ/T 461-2014 Schwebeträger aus hochdichtem Polyethylen zur Wasseraufbereitung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten