ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säure in Milch und

Für die Säure in Milch und gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säure in Milch und die folgenden Kategorien: Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern.


AR-IRAM, Säure in Milch und

TN-INNORPI, Säure in Milch und

RO-ASRO, Säure in Milch und

  • STAS 6352/1-1988 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts von Milch, sauren Milchprodukten und Nebenprodukten

BE-NBN, Säure in Milch und

  • NBN 584-1961 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von Milch
  • NBN V 21-018-1979 Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Fett in Butter und Butteröl

AT-ON, Säure in Milch und

  • ONORM DIN 10337-1-1993 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Milch – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • ONORM N 2510-1993 Bestimmung des Säuregehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel, modifiziert nach Moires
  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion
  • ONORM DIN 10334-1994 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Milch nach Kjeldahl und Berechnung des Rohproteingehalts

KE-KEBS, Säure in Milch und

  • KS 05-31-1977 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DER PHOSPHATASEAKTIVITÄT IN MILCH UND MILCHPRODUKTEN
  • KS 05-14-1976 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DES TITRIIERBAREN SÄUREGEHALTS IN MILCH

HU-MSZT, Säure in Milch und

  • MSZ 3727/2-1980 Sauerrahm- und Milchfarbtest, Säureerkennung und Säurewertberechnung

PL-PKN, Säure in Milch und

  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten

农业农村部, Säure in Milch und

  • NY/T 4038-2021 Diagnose, Gruppenrisikowarnung und Behandlungstechnologie für Pansenazidose bei Milchkühen

IL-SII, Säure in Milch und

  • S.I.563-1965 BESTIMMUNG VON PHOSPHATASE IN KÜHEMILCH1 (SCHARERS RAPID-METHODE)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure in Milch und

  • DB15/T 1903-2020 Frühwarnindikatoren einer subakuten Pansenazidose bei Milchkühen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säure in Milch und

British Standards Institution (BSI), Säure in Milch und

  • BS 1741-10.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Methode für flüssige Milch
  • BS EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • PD ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • BS 1741-10.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Methode für Sahne
  • 22/30464199 DC BS EN ISO 11816-1. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS ISO 4214:2022 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten

German Institute for Standardization, Säure in Milch und

  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN 10316:2000-08 Säuretest von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel
  • DIN 10471:1997 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzverfahren) (ISO 17678:2010); Deutsche Fassung EN ISO 17678:2010
  • DIN 10483-1:2002-08 Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität in Milch – Teil 1: Photometrische Methode (Referenzmethode)

International Organization for Standardization (ISO), Säure in Milch und

  • ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • ISO 4214:2022|IDF 254:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 4214:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 17678:2010|IDF 202:2010 Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden in Milch und Milchprodukten (Referenzmethode)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure in Milch und

  • DB37/T 4415-2021 Identifizierung von β-Lactoglobulin-Knockout-Kühen und Nachweistechnologie von β-Lactoglobulin in Milch

PT-IPQ, Säure in Milch und

  • NP 458-1986 Milch. Die Phosphataseaktivität wurde mit den Methoden Kay und Granada gemessen. aktuelle Verfahren
  • NP 578-1987 Sterilisierte und ultrahitzebehandelte Milch. Messung der Trübung
  • NP 4408-2002 Milchpulver Bestimmung der Dispergierbarkeit und der Benetzbarkeit in Wasser
  • NP 579-1991 Lebensmittelmikrobiologie Sterilisierte Milch und UHT-sterilisierte Milch. Stabilitäts- und Sterilitätsbewertung

Standard Association of Australia (SAA), Säure in Milch und

  • AS 2300.6.8:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Käse - Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Käse durch Cadmiumreduktion und Photometrie

RU-GOST R, Säure in Milch und

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säure in Milch und

  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 22973-2008 Bestimmung von Melengestrolacetat-, Chlormadinonacetat- und Megestrolacetat-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23210-2008 Bestimmung von 511 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Milch und Milchpulver. GC-MS-Methode
  • GB/T 23211-2008 Bestimmung von 493 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22982-2008 Bestimmung von Metronidazol-, Ronidazol- und Dimetridazol-Rückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode

Association Francaise de Normalisation, Säure in Milch und

  • NF V04-041-2*NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • NF V04-155:2003 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts von Schafsmilch - Acido-butyrometrische Methode

VE-FONDONORMA, Säure in Milch und

  • COVENIN 938-1976 Probenahmemethoden für Milch und Milchprodukte in venezolanischen Milchproduktstandards

CEN - European Committee for Standardization, Säure in Milch und

  • EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden

European Committee for Standardization (CEN), Säure in Milch und

  • EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)

Professional Standard - Agriculture, Säure in Milch und

  • NY/T 801-2004 Methode zur Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rohmilch und Rohmilchprodukten

Danish Standards Foundation, Säure in Milch und

  • DS/ISO 17792:2007 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C

IN-BIS, Säure in Milch und

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 11765-1986 Methode zur Bestimmung titrierbarer Säuren in Milchpulver und ähnlichen Produkten (Referenzmethode)

CZ-CSN, Säure in Milch und

  • CSN 46 7092-30-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 30: Bestimmung des Wasserextrakt-Säuregehalts in Milchfuttermischungen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Säure in Milch und

  • GB 31660.8-2019 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Isometamidium-Rückständen in Rindergewebe und Milch durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten