ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzpolarimeter

Für die Fluoreszenzpolarimeter gibt es insgesamt 347 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzpolarimeter die folgenden Kategorien: Tierheilkunde, Glasfaserkommunikation, Optische Ausrüstung, Kriminalprävention, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Optik und optische Messungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, Wortschatz, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, organische Chemie, Labormedizin, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Optoelektronik, Lasergeräte, Metallerz, Telekommunikationssystem, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Metrologie und Messsynthese, Glas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität, Strahlenschutz, Textilfaser, Zerstörungsfreie Prüfung, Strahlungsmessung, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Längen- und Winkelmessungen, Erdgas, Chemische Ausrüstung, medizinische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Uhrmacherkunst, Umwelttests, Umweltschutz, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Erdölprodukte umfassend, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


United States Navy, Fluoreszenzpolarimeter

Professional Standard - Education, Fluoreszenzpolarimeter

  • JY 141-1982 Demonstrator für Lichtinterferenz, Beugung und Polarisation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fluoreszenzpolarimeter

  • GJB 1713-1993 Spezifikationen für Nanolaser-Polarisationsinterferometer
  • GJB 3494-1998 Spezifikationen für polarisationserhaltende Fasern
  • GJB 8373-2015 Spezifikation für eine polarisationserhaltende Faser mit elliptischer Belastung
  • GJB 9242-2017 Messmethode für den polarisationsabhängigen Verlust von Glasfasergeräten von 1000 nm bis 1100 nm
  • GJB 1936/1-2017 Detaillierte Spezifikationen für den polarisationserhaltenden Glasfaserkoppler vom Typ GOAC1.2-2×2-2
  • GJB 1936/2-2017 Detaillierte Spezifikationen für den polarisationserhaltenden Glasfaserkoppler vom Typ GOAC1.2-2×2-3
  • GJB 595.6-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Vibrationstest

International Commission on Illumination (CIE), Fluoreszenzpolarimeter

  • CIE 59-1984 Polarisation: Definitionen und Nomenklatur, Instrumentenpolarisation (E)

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzpolarimeter

  • SN/T 3506-2013 Verfahren des Fluoreszenzpolarisationstests für Brucellose
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • DB65/T 4292-2020 Fluoreszenzpolarisations-Nachweismethode (FPA) für Brucellose bei Rindern und Schafen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • JJF 1428-2013 Kalibrierungsspezifikation von Faserpolarisationsmodus-Dispersionstestern
  • JJF 1456-2014 Kalibrierungsspezifikation für optische Polarisationsgradmessgeräte für die Telekommunikation
  • JJF 1497-2014 Kalibrierungsspezifikation für Polarimeter
  • JJF 1690-2018 Kalibrierungsspezifikation für polarisationsabhängige Verlustmessgeräte
  • JJF 1828-2020 Kalibrierungsspezifikation für Adenosintriphosphat (ATP)-Fluoreszenzdetektoren
  • JJF 1219-2009 Kalibrierungsspezifikation für Laservibrometer
  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF 1952-2021 Kalibrierungsspezifikation für Schwefel-Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Analysatoren
  • JJF(纺织) 039-2020 Kalibrierungsspezifikation für Polarisationsreifetester von Baumwollfasern
  • JJF(纺织)039-2020 Kalibrierungsspezifikation für Polarisationsreifetester von Baumwollfasern
  • JJF(纺织) 039-2006 Kalibrierungsspezifikation für das Polarisationsreifemessgerät von Baumwollfasern
  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1306-2011 Kalibrierungsspezifikation für Röntgenfluoreszenz-Schichtdickenmessgeräte
  • JJF 1133-2005 Kalibrierungsspezifikation des Goldmessgeräts unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • DB21/T 3785-2023 Technische Vorschriften für den Fluoreszenzpolarisationsnachweis (FPA) von Brucellose bei Rindern und Schafen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzpolarimeter

  • JIS C 6873:2009 Polarisationserhaltende optische Faser
  • JIS C 6872:2008 Messung der Schwebungslänge polarisationserhaltender optischer Fasern
  • JIS C 6840:2006 Messung des Polarisationsnebensprechens einer optischen Faser
  • JIS B 7251:2000 Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS C 6840:2021 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • JIS C 6871:2008 Prüfmethoden für Strukturparameter polarisationserhaltender optischer Fasern
  • JIS C 6842:2012 Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsmodendispersion optischer Fasern
  • JIS P 8226:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • JIS P 8226-2:2011 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzpolarimeter

  • KS B ISO 8576-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS C 6912-1995 Allgemeine Regeln optischer Isolatoren zur Lichtstrahlübertragung
  • KS C 6913-1995 Prüfverfahren für optische Isolatoren zur Lichtstrahlübertragung
  • KS B ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • KS B ISO 12005:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfmethoden für Laserstrahlparameter?; Polarisation
  • KS B ISO 12005:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • KS M ISO 23713:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS B ISO 8576-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 8576:2006 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS M ISO 16065-1:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2:2009 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS C IEC 60793-1-48:2004 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS C IEC 60793-1-48:2014 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS B ISO 9022-19:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen

KR-KS, Fluoreszenzpolarimeter

  • KS B ISO 8576-2023 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS M ISO 23713-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-1-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-1-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

Professional Standard - Public Safety Standards, Fluoreszenzpolarimeter

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzpolarimeter

  • ANSI/TIA-455-193-1999 Polarisationsnebensprechtestverfahren für polarisationserhaltende optische Fasern und Komponenten
  • ANSI/TIA-455-201-2001 Rückflussdämpfung von polarisationserhaltenden Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • ANSI/TIA-455-200-2001 Einfügungsdämpfung der Steckverbinderpolarisation – Aufrechterhaltung von Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • ANSI/TAPPI T271 om-2012 Faserlänge von Zellstoff und Papier durch automatisierten optischen Analysator unter Verwendung von polarisiertem Licht
  • ANSI/TIA-455-122-A-2002 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern durch Jones Matrix Eigenanalysis
  • ANSI/TIA-455-192-1999 H-Parameter-Testverfahren für polarisationserhaltende optische Fasern
  • ANSI/TIA/EIA 455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA-455-243-2010 FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse
  • ANSI/TIA-455-196-1999 Leitfaden für die Messung der Polarisationsmodendispersion in Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA-455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA/EIA 455-113-1996 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern mit der Fixed-Analysator-Methode
  • ANSI/TIA/EIA 455-122-A-2002 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern durch Jones Matrix Eigenanalysis
  • ANSI/TIA/EIA 455-200-2001 Einfügungsdämpfung der Steckverbinderpolarisation – Aufrechterhaltung von Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • ANSI/TIA-455-122-C-2020 IEC-60793-1-48 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsmodendispersion

German Institute for Standardization, Fluoreszenzpolarimeter

  • DIN ISO 8576:2002 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie (ISO 8576:1996)
  • DIN EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2003); Deutsche Fassung EN ISO 12005:2003
  • DIN EN ISO 12005:2022-11 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12005:2022
  • DIN ISO 8576:2002-06 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie (ISO 8576:1996)
  • DIN EN IEC 61757-4-3 Berichtigung 1:2022-11 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020/COR1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 61757-4-3:2020/AC:2022-07
  • DIN EN ISO 12005:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO/DIS 12005:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 12005:2021
  • DIN EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 24013:2007-02
  • DIN EN ISO 24013:2007-02 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24013 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 24013:2022-09 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 24013:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC
  • DIN EN 60793-1-48:2008 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion (IEC 60793-1-48:2007); Deutsche Fassung EN 60793-1-48:2007
  • DIN EN ISO 24013:2023-11 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2023
  • DIN EN IEC 61757-4-3:2022-07 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61757-4-3:2020
  • DIN EN 62703:2014-12 Leistungsausdruck fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien (IEC 62703:2013); Deutsche Fassung EN 62703:2013
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2022-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (...)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • GB/T 21191-2007 Atomfluoreszenzspektrometer
  • GB/T 10336-2002 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • GB/T 24447-2009 Zellstoff – Bestimmung der Fasergrobheit – Methode mit polarisiertem Licht
  • GB/T 32266-2015 Methode zur Leistungsprüfung eines Atomfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 18900-2002 Testmethoden für die Polarisationsmodendispersion von Singlemode-Lichtwellenleitern
  • GB/T 29779-2013 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Methode mit unpolarisiertem Licht
  • GB 16355-1996 Strahlenschutznormen für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • GB/T 6099.2-1992 Testmethode für die Reife von Baumwollfasern – Methode mit polarisierten Geräten
  • GB/T 42753-2023 Allgemeine Regeln für die Leistungsbewertung von Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativen PCR-Instrumenten
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 31225-2014 Testverfahren für die Dicke von Siliziumoxid auf Si-Substrat mittels Ellipsometer
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 16530-1996 Messverfahren zur Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • GB/T 20485.41-2015 Kalibrierverfahren für Vibrations- und Stoßsensoren – Teil 41: Kalibrierung von Laservibrometern
  • GB/T 25275-2010 Prüfmethoden für optische Eigenschaften und Witterungsbeständigkeit von Polarisatoren für Flüssigkristallanzeigen (LCD)
  • GB/T 12085.19-2011 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 19: Temperaturzyklus, Sinusschwingung und Zufallsschwingung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Fluoreszenzpolarimeter

  • TIA-455-193-1999 FOTP-193 Polarisations-Crosstalk-Methode für polarisationserhaltende optische Fasern und Komponenten
  • TIA TSB-130-2003 Allgemeine Richtlinien für konfektionierte, polarisationserhaltende Glasfaser- und polarisierende Glasfaserkabelbaugruppen zur Verwendung in Telekommunikationsanwendungen
  • TIA-455-199-2002 FOTP-199 Inline-Polarisationsnebensprech-Messmethode für polarisationserhaltende optische Fasern, Komponenten und Systeme
  • TIA-455-199-2002(2012) FOTP-199 Inline-Polarisationsnebensprech-Messmethode für polarisationserhaltende optische Fasern, Komponenten und Systeme
  • TIA-455-200-2001(2008) FOTP-200 Einfügungsdämpfung von polarisationserhaltenden Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • TIA-455-200-2001 FOTP-200 Einfügungsdämpfung von polarisationserhaltenden Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • TIA-455-201-2001 FOTP-201 Rückflussdämpfung von polarisationserhaltenden Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • TIA-455-201-2001(2008) FOTP-201 Rückflussdämpfung von polarisationserhaltenden Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • TIA/EIA-455-113-1997 FOTP-113 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern mit der Fixed-Analysator-Methode
  • TIA TSB120-2000 Polarisationserhaltende Glasfaser in der Telekommunikation: Anwendungen und Herausforderungen
  • TIA/EIA-455-157-1994 FOTP-157 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • TIA-455-192-1999 FOTP-192 H-Parameter-Testmethode für polarisationserhaltende optische Fasern
  • TIA-455-243-2010 FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse
  • TIA-455-243-2010(2015) FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse
  • TIA TSB107-1999 Richtlinie zur satistischen Spezifikation der Polarisationsmodendispersion auf Glasfaserkabeln
  • TIA-455-124-A-2004 FOTP124 Polarisationsmodendispersionsmessung für Singlemode-Lichtwellenleiter durch Interferometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • DB41/T 1733-2018 Fluoreszenzpolarisations-Immunoassay zur schnellen Bestimmung von Fumonisin-b1-Rückständen in Mais

Professional Standard - Machinery, Fluoreszenzpolarimeter

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • T/CASME 361-2023 Hochleistungs-Polarisationsstrahlteiler
  • T/SXSYSJSXH 0001-2019 Universeller Atomfluoreszenz-Quecksilberanalysator
  • T/CSTM 00901-2023 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • T/ZBH 019-2021 Prüfverfahren für die Belastung von Glas – Laserpolarisations-Streulichtverfahren
  • T/SDHCIA 027-2022 Automatisches Messgerät für den Fluoreszenz-Fingerabdruck der Wasserqualität zur Frühwarnung und Quellenverfolgung
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/CAEPI 41-2022 Technische Anforderungen für ein Online-Instrument zur frühzeitigen Warnung und Rückverfolgbarkeit von fluoreszierenden Fingerabdruckverschmutzungen in der Wasserqualität
  • T/CSP 7-2020 Partikeltechnologie – Technische Anforderungen für Geräte zur Überwachung von Bioaerosolen mit ultravioletter Influoreszenz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzpolarimeter

  • ASTM D7298-06 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D7298-06(2011)e1 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D7220-06 Standardtestmethode für Schwefel in Automobilkraftstoffen durch Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7298-06(2017) Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM E2719-09(2022) Standardhandbuch für Fluoreszenz – Gerätekalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM E2719-09 Standardhandbuch für Fluoreszenzx2014; Instrumentenkalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM E2719-09(2014) Standardhandbuch für Fluoreszenz, Instrumentenkalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E991-06 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D5381-93(2014) Standardhandbuch für Röntgenfluoreszenz 40;RFA41; Spektroskopie von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D1442-00 Standardtestmethode für die Reife von Baumwollfasern (Natriumhydroxid-Quellverfahren und Verfahren mit polarisiertem Licht)
  • ASTM D1442-93 Standardtestmethode für die Reife von Baumwollfasern (Natriumhydroxid-Quellverfahren und Verfahren mit polarisiertem Licht)
  • ASTM D1442-06 Standardtestmethode für die Reife von Baumwollfasern (Natriumhydroxid-Quellverfahren und Verfahren mit polarisiertem Licht)
  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E3029-15(2023) Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E3029-15 Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E991-21 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM F319-19 Standardpraxis für die Erkennung von Fehlern in transparenten Heizelementen in der Luft- und Raumfahrt mit polarisiertem Licht
  • ASTM D1442-06(2012) Standardtestmethode für die Reife von Baumwollfasern (Natriumhydroxid-Quellverfahren und Verfahren mit polarisiertem Licht)
  • ASTM D1442-06(2019) Standardtestmethode für die Reife von Baumwollfasern (Natriumhydroxid-Quellverfahren und Verfahren mit polarisiertem Licht)

工业和信息化部, Fluoreszenzpolarimeter

  • YD/T 3570.2-2019 Messmethoden für polarisationserhaltende optische Fasern für die Kommunikation Teil 2: Polarisationsübersprechen
  • YD/T 3432-2018 Eigenschaften polarisationserhaltender optischer Fasern für die Kommunikation
  • YD/T 1065.2-2015 Prüfverfahren für die Polarisationsmodendispersion in Singlemode-Lichtwellenleitern Teil 2: Statistische Berechnungsmethode für den Link-Polarisationsmodendispersionskoeffizienten (PMDQ)
  • YD/T 3570.1-2019 Messmethoden für polarisationserhaltende optische Fasern für die Kommunikation Teil 1: Schwebungslänge
  • YD/T 2969.3-2018 100 Gbit/s optisches Transceivermodul mit Dual-Polarisation und Quadratur-Phasenumtastung (DP-QPSK), Teil 3: Optisches CFP2-ACO-Modul
  • YD/T 2969.4-2019 100 Gbit/s optisches Transceivermodul mit Dual-Polarisation und Quadratur-Phasenumtastung (DP-QPSK), Teil 4: Optisches CFP2-DCO-Modul
  • YD/T 2969.2-2018 100 Gbit/s optisches Transceivermodul mit Dual-Polarisation und Quadratur-Phasenumtastung (DP-QPSK), Teil 2: Kohärentes optisches CFP-Modul
  • YD/T 2969.1-2015 100 Gbit/s optisches Transceivermodul mit Dual-Polarisation und Quadratur-Phasenumtastung (DP-QPSK), Teil 1: 168-poliges optisches Modul

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • JJG 941-1998 Fluoreszierendes Leuchtdichtemessgerät
  • JJG(地质) 1006-1990 Eichvorschriften für das Röntgenfluoreszenzspektrometer 3080E
  • JJG 941-2009 Verifizierungsvorschriften für Fluoreszenz-Leuchtdichtemessgeräte
  • JJG 1151-2018 Flüssigkeitschromatograph-Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 548-1988 Verifizierungsregelung des kalten Atomfluorometers zur Bestimmung von Quecksilber
  • JJG(纺织) 049-1991 Verifizierungsvorschriften für Polarisationsreifetester für Baumwollfasern
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

RU-GOST R, Fluoreszenzpolarimeter

  • GOST 23778-1979 Optische Polarisationsmessungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 8.607-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Messgeräte zur Polarisationsmodendispersion in optischen Fasern
  • GOST R IEC 60793-1-48-2014 Optische Fasern. Teil 1-48. Messmethoden und Prüfverfahren. Polarisationsmodendispersion
  • GOST R 55992.1-2014 In-vitro-Diagnostika für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Teil 1. Instrumente und Zubehör für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Technische Anforderungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluoreszenzpolarimeter

  • EJ/T 823-1994 Laserfluoreszenz-Spurenurananalysator
  • EJ/T 1100-1999 Bohrlochgerät zur Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 823-2016 Fluoreszierender Spuren-Uran-Analysator
  • EJ/T 633-1992 Energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator mit Röhrenanregung
  • EJ/T 684-1992 Tragbarer Röntgenfluoreszenzanalysator mit Quellenanregung
  • EJ/T 767-1993 Röntgenfluoreszenzanalysator, angeregt durch radioaktive Quellen
  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzpolarimeter

  • GB/T 33048-2016 Polarisationsfolie – Testmethode der optischen Verzögerung
  • GB/T 34442-2017 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit – Methode mit unpolarisiertem Licht
  • GB/T 36017-2018 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenfluoreszenz-Analyseröhre
  • GB/T 33806-2017 Technische Anforderungen an einen Mikroarray-Scanner für die Flächenfluoreszenzbildgebung

国家药监局, Fluoreszenzpolarimeter

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszenzpolarimeter

  • IEC TS 61941:1999 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC TS 61941:2000 Optische Fasern – Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern
  • IEC TR 62349:2005 Leitfaden zur Polarisationsnebensprechmessung von Glasfasern
  • IEC 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • IEC 61335:1997 Nukleare Instrumentierung – Bohrlochgeräte für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • IEC 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • IEC 60793-1-48:2003 Optische Fasern - Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren; Polarisationsmodendispersion
  • IEC 60793-1-48:2007 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • IEC TR 62349:2014 Anleitung zu Messmethoden und Prüfverfahren - Grundlegende Prüfungen für polarisationserhaltende optische Fasern
  • IEC TR 61282-3:2002 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 3: Berechnung der Polarisationsmodendispersion
  • IEC TR 61282-3:2006 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 3: Berechnung der Polarisationsmodendispersion

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzpolarimeter

  • PD IEC 61941:1999 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • PD IEC/TR 61292-5:2005 Optische Verstärker. Dispersionsparameter des Polarisationsmodus. allgemeine Informationen
  • BS EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Polarisationsübersprechen
  • BS ISO 23713:2005 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • BS EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlparameter. Polarisation
  • BS EN 60793-1-48:2008 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • BS EN 60793-1-48:2003 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • BS EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Polarisationsmodendispersion
  • PD IEC TS 61941:2000 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • BS ISO 16065-1:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit polarisiertem Licht
  • BS EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • BS ISO 16065-2:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit unpolarisiertem Licht
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD IEC/TR 61282-3:2006 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Berechnung der Link-Polarisationsmodendispersion
  • BS ISO 17514:2005 Zeitmessgeräte - Photolumineszierende Ablagerungen - Prüfverfahren und Anforderungen
  • BS EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • BS EN ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • BS EN 60793-1-48:2007 Optische Fasern. Teil 1-48: Messmethoden und Testverfahren. Polarisationsmodendispersion
  • BS PD IEC/TR 61282-9:2016 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Anleitung zu Messungen und Theorie der Polarisationsmodendispersion
  • 22/30432837 DC BS EN ISO 24013. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • BS EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender passiver optischer Komponenten
  • PD IEC/TR 61282-9:2016 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Anleitung zu Messungen und Theorie der Polarisationsmodendispersion
  • BS EN 61290-11-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Parameter der Polarisationsmodendispersion – Analysemethode der Poincaré-Kugel
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 61290-11-1:2003 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalyseverfahren (JME)

RO-ASRO, Fluoreszenzpolarimeter

Professional Standard - Electron, Fluoreszenzpolarimeter

  • SJ 1881-1981 Methoden zur Messung der Polarisation von Gaslasergeräten
  • SJ 51427/9-2007 Faser, optisch, Palarisierungswartung, Typ C1.2-7.0/125-3, Detailspezifikation für
  • SJ 51427/10-2007 Faser, optisch, Palarisierungswartung, Typ C1.2-6.0/125-2, Detailspezifikation für
  • SJ 51427/12-2007 Faser, optisch, Palarisierungswartung, Typ C1-6.0/80-2, Detailspezifikation für
  • SJ 51427/8-2002 Faser, Optik, Palarisationserhaltung, Panda, C1-5.5/80-2, Detailspezifikation für
  • SJ 51427/11-2007 Faser, optisch, Palarisierungswartung, Typ C1-7.0/125-3, Detailspezifikation für
  • SJ 51427/5-1999 B5-P-6.5/125-2 optische Faser, Palarisierungserhaltung, Detailspezifikation für
  • SJ 51427/6-2000 Faser, optisch, polarisationserhaltend, quasi-rechteckig, C2-6/125-2, Detailspezifikation für

TIA - Telecommunications Industry Association, Fluoreszenzpolarimeter

  • TSB107-1999 Richtlinie zur satistischen Spezifikation der Polarisationsmodendispersion auf Glasfaserkabeln
  • TIA/EIA-455-201-2001 FOTP-201 Rückflussdämpfung von konnektorisierten, polarisationserhaltenden Fasern von polarisierenden Faser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • TSB-130-2003 Allgemeine Richtlinien für konfektionierte, polarisationserhaltende Glasfaser- und polarisierende Glasfaserkabelbaugruppen zur Verwendung in Telekommunikationsanwendungen
  • TIA/EIA-455-200-2001 FOTP-200 Einfügungsdämpfung von polarisationserhaltenden Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen
  • TIA/EIA-455-124-1999 FOTP-124 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern mittels Interferometrie
  • TIA/EIA-455-196-1999 FOTP-196-Richtlinie für Polarisationsmodenmessungen in Singlemode-Glasfaserkomponenten und -geräten
  • TIA/EIA-455-122-1996 FOTP-122 Polarisationsmodendispersionsmessung für optische Singlemode-Fasern durch Jones Matrix Eigenanalysis

GB-REG, Fluoreszenzpolarimeter

  • REG NASA-LLIS-0438--1996 Gelernte Lektionen – Probleme mit Filter- und Analysatorradschritten im Voyager-Photopolarimeter-Subsystem (PPS) (~1977)

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzpolarimeter

  • ISO 12005:1999 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • ISO 23713:2005 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO 8576:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 16065-1:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO 16065-1:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO/PRF 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 16065-2:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • ISO 17514:2004 Zeitmessgeräte - Photolumineszierende Ablagerungen - Prüfverfahren und Anforderungen
  • ISO 16065-2:2007 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • ISO 9022-19:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration

CZ-CSN, Fluoreszenzpolarimeter

  • CSN 80 0311-1975 Bestimmung der Reife von Baumwollfasern in polarisiertem Liglit

Professional Standard - Post and Telecommunication, Fluoreszenzpolarimeter

  • YD/T 1065-2000 Testmethoden für die Polarisationsmodendispersion von Singlemode-Lichtwellenleitern
  • YD/T 1588.3-2009 Messmethoden für Eigenschaften von Glasfaserkabelleitungen. Teil 3: Polarisationsmodendispersion für optische Kabelverbindungen
  • YD/T 1065.1-2014 Prüfverfahren für die Polarisationsmodendispersion von Singlemode-Lichtwellenleitern. Teil 1: Messverfahren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • DB44/T 1039-2012 Bestimmung der Zellstofffaserdicke (Methode mit nicht polarisiertem Licht)

IN-BIS, Fluoreszenzpolarimeter

  • IS 1611-1960 Methode zur Zählung der Unreife von Baumwollfasern – Methode mit polarisiertem Licht
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - Building Materials, Fluoreszenzpolarimeter

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

Professional Standard - Geology, Fluoreszenzpolarimeter

  • DZ 0029-1992 HYX-3 Mikrocomputer-Röntgenfluoreszenzinstrument

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzpolarimeter

  • EN ISO 12005:1999 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation ISO 12005: 1999
  • EN ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2022)
  • EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • prEN ISO 12005:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO/DIS 12005:2021)
  • prEN ISO 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022)
  • EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023)

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzpolarimeter

  • NF S10-123*NF EN ISO 12005:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • NF EN ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Methoden zum Testen von Laserstrahlparametern – Polarisation
  • NF C93-800-4-3*NF EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • NF S10-134*NF EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung.
  • NF C93-903-55*NF EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • NF C93-840-1-61*NF EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • NF EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • NF EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • NF C46-254*NF EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • NF S86-304*NF ISO 17514:2005 Zeitmessgeräte - Photolumineszierende Ablagerungen - Prüfverfahren und Anforderungen
  • NF EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • NF C93-840-1-48*NF EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • NF T25-111-5:1991 Kohlenstofffasern – Textur und Struktur – Teil 5: Mikroskopische Untersuchung unter polarisiertem Licht
  • NF EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • NF C93-840-1-48:2008 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion.
  • NF C93-593-1*NF EN 61580-1:2002 Messmethoden für Wellenleiter - Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene

ES-UNE, Fluoreszenzpolarimeter

  • UNE-EN ISO 12005:2022 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2022) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61757-4-3:2020/AC:2022-07 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • UNE-EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • UNE-EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsübersprechen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Testverfahren – Polarisationsmodendispersion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (E...

国家能源局, Fluoreszenzpolarimeter

  • SY/T 7324-2016 Kalibrierungsmethode für Röntgenfluoreszenz-Protokollierungsinstrumente
  • SY/T 7675-2022 Bestimmung des Wassertaupunkts und des Kohlenwasserstofftaupunkts von Erdgas durch die Kaltspiegelmethode mit polarisiertem Licht

工业和信息化部/国家能源局, Fluoreszenzpolarimeter

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator
  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzpolarimeter

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzpolarimeter

  • DS/EN ISO 12005:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation
  • DS/EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • DS/EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • DS/EN 60793-1-48:2008 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • DS/ISO 16063-41:2013 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 41: Kalibrierung von Laservibrometern

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzpolarimeter

  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fluoreszenzpolarimeter

  • EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • EN 60793-1-61:2017 Optische Fasern – Teil 1-61: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsübersprechen
  • EN 60793-1-48:2007 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • EN 60793-1-48:2017 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion

未注明发布机构, Fluoreszenzpolarimeter

  • BS EN IEC 61757-4-3:2020(2022) Faseroptische Sensoren Teil 4 - 3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrische Methode
  • DIN EN IEC 61757-4-3:2022 Faseroptische Sensoren – Teil 4 3: Strommessung – Polarimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung

Professional Standard - Medicine, Fluoreszenzpolarimeter

  • YY/T 1533-2017 Automatischer zeitaufgelöster Fluoreszenzzähler
  • YY/T 1304.1-2015 Nachweissystem für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays. Teil 1: Halbautomatischer zeitaufgelöster Fluorimmunoassay-Analysator

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzpolarimeter

  • LST EN ISO 12005:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2003)
  • LST EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • LST EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020)

AENOR, Fluoreszenzpolarimeter

  • UNE-EN ISO 12005:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO 12005:2003)
  • UNE-EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Fluoreszenzpolarimeter

  • WJ 986-1977 Feingussformkomponenten für optische Instrumente Feingussform für optische Instrumente Exzentrischer Griff

AT-ON, Fluoreszenzpolarimeter

  • OENORM EN ISO 12005:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Polarisation (ISO/DIS 12005:2021)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • DB61/T 1520-2021 Spezifikation für die Leistungsbewertung des quantitativen Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Analysators

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • DB35/T 1694-2017 Allgemeine technische Bedingungen für den schnellen Bromat-Fluoreszenzdetektor

ZA-SANS, Fluoreszenzpolarimeter

  • SANS 60793-1-48:2007 Optische Fasern Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion

PL-PKN, Fluoreszenzpolarimeter

  • PN-EN IEC 61300-3-55-2021-02 E Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC
  • PN-EN IEC 61757-4-3-2021-05 E Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020)

Indonesia Standards, Fluoreszenzpolarimeter

  • SNI ISO 16065-2:2010 Zellstoff – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

GOSTR, Fluoreszenzpolarimeter

  • GOST R 58567-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Verfahren zur Messung der in die polarisierte Laserstrahlung eingebrachten Phasendifferenz

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzpolarimeter

  • GBZ 115-2002 Radiologische Standards für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Fluoreszenzpolarimeter

  • EN 60793-1-48:2003 Optische Fasern Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren Polarisationsmodendispersion

IEC - International Electrotechnical Commission, Fluoreszenzpolarimeter

  • IEC TR 61292-5:2004 Optische Verstärker Teil 5: Polarisationsmodus-Dispersionsparameter Allgemeine Informationen (Ausgabe 1.0)

BE-NBN, Fluoreszenzpolarimeter

  • NBN C 71-121-1974 Beleuchtungsgeräte und ähnliche Instrumente. Leuchtstoffröhrenleuchten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Fluoreszenzpolarimeter

  • IEEE 1431 CORR 1-2008 Standardspezifikationsformatleitfaden und Testverfahren für Coriolis-Vibrationskreisel Berichtigung 1: Abbildung 1 – Kreiselachsen und Fehlausrichtungswinkel

VN-TCVN, Fluoreszenzpolarimeter

  • TCVN 4183-2009 Standardtestmethode für die Reife von Baumwollfasern (Natriumhydroxidquellung und Verfahren mit polarisiertem Licht)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten