ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wert ph

Für die Wert ph gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wert ph die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wortschatz, Dünger, Abfall, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzverarbeitungstechnologie, Getränke, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Kraftstoff, Schneidewerkzeuge, Plastik, Gummi, Metallerz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Papier und Pappe, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilprodukte, Kohle, Milch und Milchprodukte, organische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baumaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kernenergietechnik, Anorganische Chemie, Hydraulikflüssigkeit.


RO-ASRO, Wert ph

German Institute for Standardization, Wert ph

  • DIN 19263:2007 pH-Messung - pH-Messketten
  • DIN 19266:2000 pH-Messung – Referenz-Pufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 19266:2015 pH-Messung – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 19268:2007 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN EN 17721:2023-05 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Version prEN 17721:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
  • DIN CEN/TS 17721:2022-07 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche Fassung CEN/TS 17721:2022
  • DIN EN ISO 10523:2012-04 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10523:2008); Deutsche Fassung EN ISO 10523:2012
  • DIN CEN/TS 14997:2007 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle; Deutsche Fassung CEN/TS 14997:2006
  • DIN 19265:2007 pH-/Redox-Messung - pH-/Redox-Messgerät - Technische Anforderungen
  • DIN EN 17721:2023 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Fassung prEN 17721:2023
  • DIN ISO 10390:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10390:2005); Englische Fassung der DIN ISO 10390:2005
  • DIN 19264:1985 pH-Messung; Referenzelektroden
  • DIN 19263:1989 Glaselektroden zur pH-Messung
  • DIN EN 1245:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1245:2011
  • DIN 10349:2004-10 Bestimmung des pH-Wertes von Butterplasma
  • DIN EN 14997:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle; Deutsche Fassung EN 14997:2015
  • DIN 10349:2004 Bestimmung des pH-Wertes von Butterplasma
  • DIN EN ISO 4045:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 4045:2008);Deutsche Fassung EN ISO 4045:2008
  • DIN 19260:2012 pH-Messung – Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • DIN 19268:1985 Messung des pH-Wertes klarer wässriger Lösungen
  • DIN 19260:2005 pH-Messung – Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • DIN EN 1132:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1132:1994
  • DIN EN 12176:1998 Charakterisierung von Schlamm - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 12176:1998
  • DIN EN ISO 3071:2020-05 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3071:2020
  • DIN EN ISO 4045:2018-09 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von pH-Wert und Differenzwert (ISO 4045:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4045:2018
  • DIN 55659-1:2012 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran
  • DIN EN 1245:2011 Klebstoffe – Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1245:2011

AT-ON, Wert ph

  • ONORM M 5885-1998 Messung des pH-Wertes – Anforderungen an elektrometrische Zusatzgeräte für pH-Meter
  • ONR CEN/TS 17721-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzenbiostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (FprCEN/TS 17721:2021)
  • ONORM DIN 10349-1992 Bestimmung des pH-Wertes von Butterserum
  • ONORM M 5886-1998 Aufzeichnung der pH-Wert-Messung in Kläranlagen
  • ONORM L 1083-1999 Chemische Analysen von Böden - Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert)

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Wert ph

International Federation of Trucks and Engines, Wert ph

British Standards Institution (BSI), Wert ph

  • PD CEN/TS 17721:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten. Bestimmung des pH-Wertes
  • 23/30463120 DC BS EN 17721. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 10523:2010 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 10523:2012 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS ISO 10390:2005 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • BS DD CEN/TS 14997:2006 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • BS EN ISO 4045:1998 Leder - Bestimmung des pH-Wertes
  • BS ISO 10523:2010 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN 1245:2011 Klebstoffe. Bestimmung des pH-Wertes
  • DD CEN/TS 14997:2006 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • BS EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes – pH-Elektroden mit Glasmembran
  • BS EN ISO 4045:2008 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 8975:1995 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS ISO 19396-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes. pH-Elektroden mit Glasmembran
  • BS EN ISO 19396-2:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes – pH-Elektroden mit ISFET-Technologie
  • BS 6057-3.9:1996 Kautschuklatices - Prüfmethoden - Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN 12176:1998 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes
  • BS ISO 19396-2:2017 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes. pH-Elektroden mit ISFET-Technologie
  • BS EN ISO 4045:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von pH-Wert und Differenzzahl
  • BS EN 13037:2000 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN 1132:1995 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 3071:2020 Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • BS ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes. Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • BS ISO 7238:2004 Butter – Bestimmung des pH-Wertes des Serums – Potentiometrische Methode
  • BS EN 60746-2:2003 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrochemischer Analysatoren - pH-Wert

Association Francaise de Normalisation, Wert ph

European Committee for Standardization (CEN), Wert ph

  • FprCEN/TS 17721-2021 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • EN 14997:2015 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • EN 1245:2011 Klebstoffe – Bestimmung des pH-Wertes
  • EN ISO 10523:2012 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10523:2008)
  • EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10390:2021)
  • EN ISO 4045:1998 Leder – Bestimmung des pH-Wertes ISO 4045:1977
  • EN ISO 4045:2018 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von pH-Wert und Differenzwert
  • EN ISO 4045:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 4045:2008)
  • EN 1132:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • EN 12176:1998 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes
  • EN 13037:2011 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • EN 13037:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • EN ISO 8975:1995 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 8975: 1989)
  • CEN EN ISO 4045:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 4045:2008)

ES-UNE, Wert ph

  • UNE-CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 1132:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PH-WERTES.
  • UNE-EN ISO 3071:2021 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • UNE-EN ISO 4045:2019 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von pH-Wert und Differenzzahl (ISO 4045:2018)

CZ-CSN, Wert ph

AENOR, Wert ph

Professional Standard - Agriculture, Wert ph

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wert ph

NL-NEN, Wert ph

  • NEN 6411-1981 Wasser - Bestimmung des pH-Wertes
  • NEN 3448-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • NEN 3793-1984 Quarg (Frischkäse) - Bestimmung des pH-Wertes
  • NEN 5750-1989 Boden – Bestimmung des pH-Wertes in Bodenproben
  • NEN 2833-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • NEN 3806-1969 Gelatine. Bestimmung von pH-Wert, Säurezahl und isoelektrischem Punkt
  • NEN-ISO 2917:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Messung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • NEN 6594-1993 Regenwasser. Bestimmung des pH-Wertes mittels Fließinjektionsanalyse

PK-PSQCA, Wert ph

  • PS 394-1964 SPEZIFIKATION FÜR pH-Skala.
  • PS 1659-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PH-WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON TEXTILIEN

SE-SIS, Wert ph

International Organization for Standardization (ISO), Wert ph

ZA-SANS, Wert ph

FI-SFS, Wert ph

ES-AENOR, Wert ph

HU-MSZT, Wert ph

PT-IPQ, Wert ph

VN-TCVN, Wert ph

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wert ph

Professional Standard - Light Industry, Wert ph

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wert ph

  • JIS K 0400-12-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • JIS Z 8805:2011 Glaselektroden zur Messung des pH-Wertes
  • JIS Z 8802:2011 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • JIS K 1557-5:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 5: Bestimmung von Farbe, Viskosität, Säurewert und pH-Wert
  • JIS K 6558-9:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des pH-Wertes

Danish Standards Foundation, Wert ph

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wert ph

IN-BIS, Wert ph

  • IS 5741-1970 So messen Sie den pH-Wert
  • IS 1390-1983 Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte von Textilmaterialien

CH-SNV, Wert ph

未注明发布机构, Wert ph

CEN - European Committee for Standardization, Wert ph

  • PD CEN/TS 14997:2006 Characterization of waste - Leaching behaviour tests - Influence of pH on leaching with continuous pH-control
  • EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten

RU-GOST R, Wert ph

Lithuanian Standards Office , Wert ph

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wert ph

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wert ph

ET-QSAE, Wert ph

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wert ph

TR-TSE, Wert ph

  • TS 2387-1976 BESTIMMUNG DES PH-WERTES DES WASSER-EXTRAKTS AUS GEBLEICHEN TEXTILMATERIALIEN (MITTELS pH-METER)
  • TS 3263-1978 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES PH-WERTS
  • TS 477-1967 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES pH-WertS DES WASSER-EXTRAKTS AUS WOLLE
  • TS 3136-1978 Fleisch und Fleischprodukte – Messung des pH-Wertes (Referenzmethode)

PL-PKN, Wert ph

  • PN T06515-06-1989 pH-Metrie Labor-pH-Meter Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN C87030-07-1987 Gartenbaudünger Bestimmung des pH-Wertes
  • PN A74855-09-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des pH-Wertes
  • PN C05057-1985 Synthesekautschuk-Latices Bestimmung des pH-Wertes
  • PN C04540-02-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamticidität und Alkalität durch potentiometrische Titrationsmethode

Indonesia Standards, Wert ph

Professional Standard - Forestry, Wert ph

Professional Standard - Machinery, Wert ph

IL-SII, Wert ph

Professional Standard - Chemical Industry, Wert ph

中国石油化工总公司, Wert ph

  • SH/T 1150-1992 Methode zur Bestimmung des pH-Werts von synthetischem Latex

Standard Association of Australia (SAA), Wert ph

  • AS 2715:2003 Schwere Mineralsandkonzentrate - Bestimmung des pH-Wertes

Professional Standard - Railway, Wert ph

  • TB/T 2545-1995 Bestimmungsmethode des Gesamtalkaliwerts und des pH-Werts des Dieselmotoröl-Änderungsindex von Eisenbahndiesellokomotiven (Potenzialdifferenzmethode)

Group Standards of the People's Republic of China, Wert ph

CU-NC, Wert ph

  • NC 84-01-1984 Erfrischungen. Kohlensäurehaltige Erfrischungen. Bestimmung des pH-Wertes
  • NC 41-07-5-1988 Lederindustrie. Leder und Sohle. Bestimmung des pH-Wertes

Professional Standard - Commodity Inspection, Wert ph

  • SN/T 1523-2005 Textilien-Bestimmung des pH-Wertes auf der Oberfläche
  • SN/T 2302.1-2009 Prüfverfahren zur Umweltschutzkontrolle für importierte Industrieabfälle als Rohstoffe. Teil 1: pH-Wert-Bestimmung. Die Methode zur Bestimmung des Oberflächen-pH-Werts

Professional Standard - Environmental Protection, Wert ph

  • HJ 962-2018 Potentiometrische Methode zur Bestimmung des Boden-pH-Wertes
  • HJ 1147-2020 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes der Wasserqualität

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Wert ph

Professional Standard - Coal, Wert ph

  • MT 256-1991 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 256-2000 Messmethode des pH-Wertes im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Building Materials, Wert ph

GM Daewoo, Wert ph

KR-KS, Wert ph

BE-NBN, Wert ph

  • NBN EN 1132-1995 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • NBN T 03-052-1979 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz – Messung des pH-Wertes – Potentiometrische Methode
  • NBN V 21-036-1989 Butter – Bestimmung des pH-Wertes des Serums – Potentiometrische Methode

YU-JUS, Wert ph

  • JUS G.S1.756-1991 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des PH-Wertes
  • JUS H.G8.194-1985 Reagenis Ammenium .Messung des pH-Wertes .Potentiometrie-Methode.
  • JUS H.G8.184-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.Z8.052-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des pH-Wertes
  • JUS H.G8.330-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.079-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.430-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.100-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Messung des pH-Werts Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.141-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode

Association of German Mechanical Engineers, Wert ph

CL-INN, Wert ph

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wert ph

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wert ph

CO-ICONTEC, Wert ph

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wert ph

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Wert ph

  • DB21/T 2626-2016 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Extraktionslösung von Federn und Daunen

Professional Standard - Nuclear Industry, Wert ph

  • EJ/T 845-1994 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes einer radiopharmazeutischen Lösung

TN-INNORPI, Wert ph

  • NT 19.16-1983 Leder. Bestimmung des pH-Wertes wasserlöslicher Extrakte

Defense Logistics Agency, Wert ph

US-AATCC, Wert ph

PH-BPS, Wert ph

  • PTS 157-1972 Testmethode zur Bestimmung des pH-Wertes von Papierextrakten

UY-UNIT, Wert ph

  • UNIT 417-1975 Methode zur Messung des pH-Wertes in pflanzlichen Tanninmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten