ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenanteil Volumenanteil Dichte

Für die Massenanteil Volumenanteil Dichte gibt es insgesamt 278 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenanteil Volumenanteil Dichte die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Metrologie und Messsynthese, Chemikalien, Kraftstoff, Farben und Lacke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kernenergietechnik, Gebäude, Baumaterial, Leitermaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Industrielles Automatisierungssystem, Wasserqualität, Getränke, Anwendungen der Informationstechnologie, Qualität, magnetische Materialien, Brenner, Kessel, Luftqualität, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Nichteisenmetalle, Partikelgrößenanalyse, Screening, Schaumstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Film, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationssystem, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Straßenarbeiten, Dünger, Fahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Mikrobiologie, Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Fluidkraftsystem, Alarm- und Warnsysteme, Informationstechnologie (IT) umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Umweltschutz, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 15970-2010(2021) Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumeneigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS A ISO 9278-2014(2019) Kernenergie – Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität
  • KS I ISO 11461:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 23811:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • KS X ISO TS 8000-130-2013(2018) Datenqualität – Teil 130: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Genauigkeit
  • KS C IEC 60404-13-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS I ISO 7708-2010(2016) Luftqualität – Definition der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS I 2004-2005(2010) Luftqualität – Definition der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS C IEC 60404-13-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS I ISO 7708:2021 Luftqualität – Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS B ISO 15212-2:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS M ISO 3233-2002(2012) Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS A ISO 26431-1-2012(2017) Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • KS X ISO 8000-62:2021 Datenqualität – Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung von Standards in Bezug auf die Prozessbewertung
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS A ISO 26431-1:2012 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • KS M ISO 21687-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS A ISO 26431-1-2012(2022) Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • KS M ISO 3233-3:2016 Farben und Lacke ━ Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen ━ Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • KS M ISO 3233-3:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 3: Berechnungstechnische Bestimmung aus dem nach KS M ISO ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen
  • KS I ISO 10705-3:2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS M 1133-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • KS M ISO 1133-2:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • KS C IEC 61779-5-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 60444-7-2016(2021) Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten – Teil 7: Messung von Aktivität und Frequenzeinbrüchen von Quarzkristalleinheiten
  • KS P ISO 17190-9:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

International Organization for Standardization (ISO), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO 7971-1:2003 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“ – Teil 1: Referenzmethode
  • ISO 7971-2:1995 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“ – Teil 2: Routinemethode
  • ISO 8000-130:2016 Datenqualität - Teil 130: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Genauigkeit
  • ISO/TS 8000-130:2009 Datenqualität - Teil 130: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Genauigkeit
  • ISO/TR 7871:1997 Kumulative Summendiagramme – Anleitung zur Qualitätskontrolle und Datenanalyse mithilfe von CUSUM-Techniken
  • ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routinemethode
  • ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • ISO 8000-64:2022 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • ISO 8000-62:2018 Datenqualität – Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung von Standards in Bezug auf die Prozessbewertung
  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • ISO 26431-1:2008 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • ISO 787-11:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 11: Bestimmung des Stampfvolumens und der Schüttdichte nach dem Stampfen
  • ISO 10705-3:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • ISO 178:1975 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 178:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 15212-2:2002/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

German Institute for Standardization, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN 1871:1999 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Dichte und andere volumetrische Größen
  • DIN EN ISO 15970:2014-09 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15970:2014
  • DIN 19683-13:2007-07 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN 277-3:2005 Flächen und Volumina von Gebäuden – Teil 3: Mengen und Bezugseinheiten
  • DIN EN IEC 60404-13:2020-06 Magnetische Materialien - Teil 13: Verfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (IEC 60404-13:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60404-13:2018 / Hinweis: DIN EN 60404-13 (2008-05) bleibt daneben gültig...
  • DIN EN ISO 7971-3:2020-02 Getreide - Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt - Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 7971-3:2019
  • DIN 54408:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN ISO 7971-2:2010 Getreide - Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt - Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardgerät (ISO 7971-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7971-2:2009
  • DIN EN 16966:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • DIN ISO 16000-37:2019-05 Raumluft – Teil 37: Messung von PM<(Index)2,5> Massenkonzentration (ISO 16000-37:2019)
  • DIN EN 16966:2019-01 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Messgrößen wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration; Deutsche Fassung EN 16966:2018
  • DIN EN ISO 3233-3:2015-09 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • DIN EN ISO 7971-1:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • DIN EN ISO 7971-3:2010 Getreide - Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt - Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7971-3:2009
  • DIN EN ISO 7971-1:2010-01 Getreide - Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt - Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7971-1:2009
  • DIN EN 14187-4:2003 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoff; Deutsche Fassung EN 14187-4:2003
  • DIN 54385:2016 Feste Ersatzbrennstoffe - Sammlung repräsentativer Analyseproben aus heterogenen Materialien geringer Schüttdichte mittels Pressbohrverfahren
  • DIN 54385:2016-08 Feste Ersatzbrennstoffe - Sammlung repräsentativer Analyseproben aus heterogenen Materialien geringer Schüttdichte mittels Pressbohrverfahren
  • DIN 52451-1:2007 Prüfung von Dichtungsmaterialien für Gebäude – Teil 1: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung von selbstnivellierenden Fugendichtstoffen
  • DIN EN 16186-1/A1:2017 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit; Deutsche und englische Fassung EN 16186-1:2014/prA1:2017
  • DIN EN 16186-1:2019-04 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit; Deutsche Fassung EN 16186-1:2014+A1:2018
  • DIN 52451-1:2015 Prüfung von Abdichtungen im Hochbau – Teil 1: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung von selbstnivellierenden Dichtstoffen nach Behandlung bei erhöhter Temperatur
  • DIN EN 14187-4:2017-07 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoffe und flüssige Chemikalien; Deutsche Fassung EN 14187-4:2017
  • DIN EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ausbreitungsgeschwindigkeit (ISO 23811:2009); englische Version von D
  • DIN EN 13040:2008-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im kompaktierten Zustand; Deutsche Fassung EN 13040:2007

Danish Standards Foundation, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzmethode
  • DS/EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren
  • DS/EN 60404-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • DS/EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • DS/EN ISO 7971-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument
  • DS/EN 14187-4:2003 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoff
  • DS/EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • DS/ES 59008-4-1:2001 Datenanforderungen für Halbleiterchips – Teil 4-1: Spezifische Anforderungen und Empfehlungen – Prüfung und Qualität

Association Francaise de Normalisation, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • NF X31-433*NF ISO 16586:2003 Solqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Kenngrößenmessung – Volumetrische Kenngrößen: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 9278:2009 Kernenergie - Urandioxid-Pellets - Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Poren
  • NF EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • NF V03-719-1*NF EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzmethode.
  • NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und des Wasseraufnahmekoeffizienten
  • NF C28-901-13*NF EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • NF EN ISO 787-11:1995 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 11: Bestimmung des scheinbaren Massenvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Klopfen.
  • NF EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten nach Masse (MFR) und Volumen (MVR) – Teil 1: Normalmethode
  • NF X43-602*NF EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • NF EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten nach Masse (MFR) und Volumen (MVR) – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf den Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder die Feuchtigkeit reagieren
  • NF B35-212-2*NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF T30-141-3*NF EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Anteil an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte des Beschichtungsstoffes
  • NF V03-719-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument.
  • NF X11-601:1979 Sieben und Granulometrie. Bestimmung der Fläche pro Massen- oder Volumeneinheit von Pulvern mittels Permeametrie. Lea- und Krankenschwester-Methode.
  • NF P98-897-4:2003 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoff.
  • NF F13-814-1:2015 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF F13-814-1/IN1*NF EN 16186-1/IN1:2018 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF F13-814-1*NF EN 16186-1+A1:2018 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF EN 16186-1+A1:2018 Bahnanwendungen – Führerhaus – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF EN 16186-1/IN1:2018 Bahnanwendungen – Führerhaus – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • NF EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen – Teil 2: Verfahren unter Verwendung des nach ISO 3251 bestimmten Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der durch die Norm ermittelten Dichte des Trockenfilms.
  • FD T90-465-2:2019 Wasserqualität – Protokoll zur Abschätzung der mit einem Analyseergebnis verbundenen Messunsicherheit für mikrobiologische Zählmethoden – Teil 2: Technische Zählung
  • NF A91-455-2:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Teil 2: Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten. Gravimetrische Methode.
  • NF P98-897-4*NF EN 14187-4:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoffe und flüssige Chemikalien
  • NF EN 14187-4:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoffe und flüssige Chemikalien
  • NF T30-141-2*NF EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch die Ar
  • NF C86-200:1986 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Abschnittsspezifikation für digitale monolithische integrierte Schaltkreise.

RU-GOST R, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • GOST R 8.599-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen des Öls. Die Faktentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • GOST 8756.10-2015 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Volumen- und Massenanteils des Zellstoffs
  • GOST ISO 7971-3-2021 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST ISO 7971-3-2013 Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST 8756.1-2017 Obst-, Gemüse- und Pilzprodukte. Methoden zur Bestimmung der organoleptischen Eigenschaften, des Komponentenanteils an der Gesamtmasse und der Nettomasse oder des Nettovolumens
  • GOST R 51822-2001 Weine und Weinmaterialien. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Ethanol und der Massenkonzentration von Essig- und Propionsäure
  • GOST R 54525-2011 Datenqualität. Teil 130. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Genauigkeit
  • GOST R 54525-2011(2019) Datenqualität. Teil 130. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Genauigkeit
  • GOST R 57061-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren
  • GOST R ISO 21687-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas. Solide Materialien
  • GOST 15113.1-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Verpackungsqualität, des Netto- und Volumengewichts, des Massenanteils der einzelnen Komponenten, der Partikelgröße bestimmter Produkttypen und der Mahlqualität
  • GOST R 57060-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometrieverfahren
  • GOST R 54730-2011 Speisesalz. Messung (Bestimmung) des Kaliumionen-Massenanteils mittels flammenphotometrischer Methode
  • GOST 19920.5-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Kupfer- und Eisengehalts
  • GOST R 52140-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 5. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einem Volumenanteil von bis zu 100 % Gas
  • GOST R 59667-2021 Atmosphärische Luftqualität. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung von Staub durch optische Methode. Berechnung der Schwebstoffkonzentrationen PM2,5, PM10 in der atmosphärischen Luft basierend auf der fraktionalen Zusammensetzung
  • GOST R 54687-2011 Süßwaren. Methode zur Bestimmung der Transisomere des Massenanteils ungesättigter Fettsäuren

British Standards Institution (BSI), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • BS EN ISO 15970:2014 Erdgas. Messung von Eigenschaften. Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • BS EN ISO 11461:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten. Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • BS EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS ISO 8000-64:2022 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • BS ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • 17/30354695 DC BS ISO 8000-62. Datenqualität. Teil 62. Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der ISO/IEC 330xx-Standardfamilie
  • 21/30420158 DC BS ISO 8000-64. Datenqualität. Teil 64. Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • BS 3900-A10:1998 Prüfverfahren für Farben – Tests an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Tests) – Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • 20/30409963 DC BS ISO 17862. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS EN 190100:1993 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten: Rahmenspezifikation: Digitale monolithische integrierte Schaltkreise

KR-KS, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • KS I ISO 15970-2023 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS I ISO 11461-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 7708-2021 Luftqualität – Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS M ISO 21687-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS X ISO 8000-62-2021 Datenqualität – Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung von Standards in Bezug auf die Prozessbewertung
  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS M ISO 3233-3-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 3: Berechnungstechnische Bestimmung aus dem nach KS M ISO ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen
  • KS I ISO 10705-3-2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS M ISO 3233-3-2016 Farben und Lacke ━ Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen ━ Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen,
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS P ISO 17190-9-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • GB/T 9272-2007 Farben und Lacke.Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • GB/Z 4887-2006 Kumulative Summendiagramme. Anleitung zur Qualitätskontrolle und Datenanalyse mithilfe von CUSUM-Techniken
  • GB/T 13477.19-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 19: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung
  • GB/T 21336.1-2023 Geografische Informationsdatenqualität Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 42381.62-2023 Datenqualität Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung prozessbewertungsbezogener Kriterien

YU-JUS, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • JUS B.F8.003-1979 Asbest. Qualitätsprüfung durch Metallklassifizierung, Bestimmung der spezifischen Oberfläche, des Volumens, der Dichte und des Staubgehalts

VN-TCVN, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • TCVN 4996-1-2011 Getreide.Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt.Teil 1: Referenzmethode
  • TCVN 4996-3-2011 Getreide.Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt.Teil 3: Routinemethode
  • TCVN 4996-2-2011 Getreide.Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt.Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument

API - American Petroleum Institute, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • API MPMS 11.4.1 ERTA-2011 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.3.3-2011 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.3 Verschiedene Eigenschaften von Kohlenwasserstoffprodukten – Korrekturfaktoren für Ethanoldichte und -volumen (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.4.1-2003 MessstandardsKapitel 11Physikalische EigenschaftenDaten Abschnitt 4Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.5.2-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 2 – Umrechnungen für relative Dichte (60/60 °F) (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.5.3-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 3 – Umrechnungen für die absolute Dichte bei 15 °C (Erstausgabe)
  • API MPMS 11.4.1-2018 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften, Abschnitt 4 – Eigenschaften von Referenzmaterialien, Teil 1 – Dichte von Wasser und volumetrische Wasserkorrekturfaktoren für die Wasserkalibrierung von volumetrischen Messgeräten (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 11.3.4-2019 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.4 Verschiedene Eigenschaften von Kohlenwasserstoffprodukten – Mischungsdichten und Volumenkorrekturfaktoren von denaturiertem Ethanol und Benzinkomponenten (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 11.5.1-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 1 – Umrechnungen der API-Schwerkraft bei 60 °F (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.5 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.5-2001 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.4 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.4-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 11.5-2009 Dichte-/Gewicht-/Volumen-Intrakonvertierung (Erstausgabe; enthält Teil 1 Errata: September 2011, aktualisiert im September 2013; Teil 2 – Umrechnungen für relative Dichte (60/60 F); Teil 3 – Umrechnungen für absolute Dichte bei 15 °C; inklusive Zugang zu zusätzlichen Inhalten

AENOR, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • UNE-EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008)
  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)
  • UNE 77213:1997 LUFTQUALITÄT. DEFINITIONEN DER PARTIKELGRÖSSENFRAKTIONEN FÜR DIE GESUNDHEITSBEZOGENE PROBENAHME.
  • UNE-EN ISO 7971-3:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2009)
  • UNE-EN ISO 7971-1:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • UNE-EN 14187-4:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoffe und flüssige Chemikalien
  • UNE-EN ISO 787-11:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 11: BESTIMMUNG DES STOPFENVOLUMENS UND DER SCHEINBAREN DICHTE NACH DEM STOPPEN. (ISO 787-11:1981).

FI-SFS, Massenanteil Volumenanteil Dichte

Professional Standard - Commodity Inspection, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • SN/T 1797.12-2008 Technische Regelung zu Sicherheit und Hygiene bei der Inspektion von Eisenerz. Teil 12: Schüttdichte zur Qualitätsbewertung

未注明发布机构, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • DIN EN ISO 7971-3 E:2018-01 Determination of bulk density of cereals, also known as mass per hectolitre Part 3: General method (draft)
  • DIN 277-3:1998 Areas and volumes of building - Part 3: Quantities and reference units
  • BS 6404-13:1996(1999) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • DIN EN 16966 E:2016-03 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • BS EN ISO 787-11:1995(2000) Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 11: Bestimmung des Stampfvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen
  • DIN EN ISO 4259-1:2020 Erdölprodukte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten von Testmethoden
  • DIN EN ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, der sogenannten Masse pro Hektoliter – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019)
  • DIN 54385 E:2015-01 Feste Ersatzbrennstoffe - Sammlung repräsentativer Analyseproben aus heterogenen Materialien geringer Schüttdichte mittels Pressbohrverfahren
  • DIN EN ISO 7971-2 E:2018-01 Determination of bulk density of grains known as mass per hectolitre Part 2: By reference to International Standard Instruments (Draft)
  • DIN EN 14187-4 E:2014-12 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoffe und flüssige Chemikalien
  • DIN EN 14187-4 E:2001-09 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoffe und flüssige Chemikalien
  • DIN 52451-1 E:2014-09 Prüfung von Abdichtungen im Hochbau – Teil 1: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung von selbstnivellierenden Dichtstoffen nach Behandlung bei erhöhter Temperatur
  • DIN 52451-1:1991 Testing of sealing in building construction - Part 1: Determination of change in mass and volume of self-levelling sealants after treatment at elevated temperature
  • DIN EN 16186-1 E:2013-01 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • IEC 61788-5:2000 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter; Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern

ES-UNE, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • UNE-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – gravimetrische Methode (ISO 11461:2001) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019)
  • UNE-EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 16966:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • UNE-EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • UNE-ISO 8000-64:2023 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • UNE-ISO 8000-116:2023 Datenqualität – Teil 116: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Anwendung von ISO 8000-115 auf maßgebliche Kennungen juristischer Personen
  • UNE-ISO 8000-62:2023 Datenqualität – Teil 62: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung von Standards in Bezug auf die Prozessbewertung
  • UNE-EN 16186-1:2015+A1:2019 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit

Professional Standard - Agriculture, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • NY/T 1881.6-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 6: Schüttdichte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • GJB 5382.4-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte. Standard-Messzylindermethode
  • GJB 5382.5-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte. Glasmesszylinder-Methode
  • GJB 5382.3-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 3: Bestimmung der Dichte für säulenförmige (blockige) Proben. Statische Wägemethode für Flüssigkeiten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • GJB 8683.5-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte mittels Glasmesszylinder-Methode
  • GJB 8683.4-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 4: Standard-Messzylinderverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 8683.3-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 3: Bestimmung der Dichte der Kornsäule (Block) Hydrostatisches Wägeverfahren
  • GJB 2589.2A-2021 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von militärischem Lederfell Teil 2: Bestimmung der scheinbaren Dichte und Masse pro Flächeneinheit

AT-ON, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • ONORM M 6273-2000 Wasseranalyse – Analyse von Belebtschlamm – Bestimmung des abgesetzten Anteils am Schlammvolumen, des Trockenrückstands und des Schlammvolumenindex

CEN - European Committee for Standardization, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • EN ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, genannt Masse pro Hektoliter – Teil 3: Routinemethode
  • EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration@Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration

European Committee for Standardization (CEN), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2009)
  • EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • EN ISO 4590:1995 Zellulare Kunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen starrer Materialien (ISO 4590:1981)
  • EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • EN ISO 4590:2003 Harte Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen ISO 4590: 2002
  • EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • CEN EN 13040-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • CEN EN 13040-2007_ Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der im Labor verdichteten Schüttdichte
  • EN 16186-1:2014 Bahnanwendungen – Führerstand – Teil 1: Anthropometrische Daten und Sichtbarkeit
  • EN 14187-4:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoffe und flüssige Chemikalien
  • EN 14187-4:2003 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoff
  • EN 12373-2:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 2: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidationsbeschichtungen – gravimetrische Methode, ratifizierter europäischer Text

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • GB/T 13477.19-2017 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 19: Bestimmung der Massen- und Volumenänderung
  • GB/T 36053-2018 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme durch Röntgenreflektometrie – Instrumentelle Anforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung

Professional Standard - Machinery, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • JB/T 54289-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Höhenmessschieber mit elektronischer Digitalanzeige
  • JB/T 54288-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, Tiefenmessschieber mit elektronischer Digitalanzeige

Indonesia Standards, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • SNI 05-6047.1-1999 Wärmetauscher – Verfahren zur Parametermessung zur Leistungsermittlung. Teil 1: Temperatur und Flüssigkeitsqualität

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • EN 61779-5:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenanteil Volumenanteil Dichte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • ASTM D6683-19 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM D7708-14 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsvermögens von in Sedimentgesteinen dispergiertem Vitrinit

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • NASA-CR-213199 VOL 5-2004 Numerische, analytische, experimentelle Untersuchung der Fluiddynamikkräfte in Dichtungen, Band 5 – Beschreibung des Dichtungsdynamikcodes DYSEAL und des Labyrinthdichtungscodes KTK

Lithuanian Standards Office , Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • LST EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2009)
  • LST EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • LST EN 60404-13-2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Verfahren zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern (IEC 60404-13:1995)
  • LST EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • LST EN 14187-4-2004 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Massen- und Volumenänderung nach Eintauchen in Prüfkraftstoff
  • LST EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)

Group Standards of the People's Republic of China, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • T/GTIA 2.3-2016 Produktsystem Teil 3: Qualitäts- und Mengenbewertung von Holz und Holzprodukten
  • T/NJ 1271-2020 Traktoren – Qualitätsdatenmanagement- und Analysesystem – Systemarchitektur und funktionale Anforderungen

IN-BIS, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • IS 6441 Pt.1-1972 Prüfverfahren für autoklavierte Porenbetonprodukte Teil I Bestimmung des Einheitsgewichts oder der Volumendichte und des Feuchtigkeitsgehalts

中国气象局, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • QX/T 510-2019 Methode zur Qualitätskontrolle der Beobachtungsdaten der atmosphärischen Zusammensetzung. Reaktive Gase

Standard Association of Australia (SAA), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • AS ISO 5.1:2023 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen, Teil 1: Geometrie und funktionale Notation
  • AS 3778.3.4:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 3.4: Geschwindigkeitsflächenmethoden – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messunsicherheiten (ISO 1088:2007, IDT)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • YD/T 2329.6-2011 Die technische Architektur für Paket-Telekommunikationsdatennetzwerke (PTDN). Teil 6: Sicherheit und Dienstqualität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • GB/T 6683.1-2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • JIS K 0155:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Zeitflug-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • JIS B 8397:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Druck- und Volumenbereiche sowie Kenngrößen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • TR 102 775-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Leitfaden zu Zielen für qualitätsbezogene Parameter an VoIP-Segment-Verbindungspunkten (V1.2.1)

TH-TISI, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • TIS 1780.11-1999 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 11: Bestimmung des Stampfvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • DB64/T 1829.4-2022 Ningxias „sechs neue“ branchenweit hochwertige Entwicklungsstandards, Teil 4: digitale Informationen

RO-ASRO, Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • STAS 2213/3-1968 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung von Dicke, Masse, Gesamtzahl, spezifischem Gewicht der Restprodukte und Zusammensetzung

International Telecommunication Union (ITU), Massenanteil Volumenanteil Dichte

  • ITU-T P.1201.2-2012 Parametrische nichtintrusive Bewertung der Streaming-Qualität audiovisueller Medien – Anwendungsbereich höherer Auflösung (Studiengruppe 12)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten