ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoff-Peak-Analyse

Für die Kohlenstoff-Peak-Analyse gibt es insgesamt 149 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoff-Peak-Analyse die folgenden Kategorien: Luftqualität, Umweltschutz, Isolierflüssigkeit, erziehen, Tee, Kaffee, Kakao, Land-und Forstwirtschaft, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gummi, Plastik, Akustik und akustische Messungen, schwarzes Metall, medizinische Ausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Transport, analytische Chemie, Aufschlag, Straßenfahrzeuggerät, Unterhaltung, Tourismus, Aerosoltank, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Verbrennungsmotor, Gummi- und Kunststoffprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetalle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anorganische Chemie, Diskrete Halbleitergeräte.


Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • T/CI 020-2022 Technische Richtlinien für die Planung von Emissionsspitzen und CO2-Neutralität in Städten
  • T/CECA-G 0219-2023 Richtlinien für die Erstellung von Aktionsplänen für den CO2-Peak in Unternehmen
  • T/CAQI 325-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/GXTDFTZH 002-2022 Guangxi Carbon Dafeng Maßnahmen zum Qualifizierungsmanagement für klimaneutrale Dienstleistungen
  • T/NAIA 0222-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/CIET 313-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung
  • T/CACE 082-2023 Richtlinien zur Erstellung des Umsetzungsplans zur CO2-Spitzenbegrenzung in Industrieparks
  • T/CECCEDA 001-2022 Allgemeine Anforderungen und Bewertungsrichtlinien für das CO2-Peaking und CO2-Neutralitätsmanagement von Unternehmen
  • T/GZJNJP 03-2022 Carbon Peak der Provinz Guizhou: Qualifizierungsmanagementmaßnahmen für kohlenstoffneutrale Dienstleistungen
  • T/HTDFTZH 003-2022 Carbon Peak der Provinz Hainan: Qualifizierungsmanagementmaßnahmen für kohlenstoffneutrale Dienstleistungen
  • T/GDBX 084-2023 Spezifikation für die Führung und Bewertung von Berufsbildnern im Bereich CO2-Peak und CO2-Neutralität
  • T/XYNC 008-2022 Wanfeng Frühlingstee Teil 8: Schwarzer Tee
  • T/XYNC 006-2022 Wanfeng Frühlingstee Teil 6: Morgentee
  • T/XYNC 004-2022 Wanfeng Frühlingstee Teil 4: Grüner Tee
  • T/XYNC 009-2022 Wanfeng Frühlingstee Teil 9: Weißer Tee
  • T/XYNC 007-2022 Wanfeng Frühlingstee Teil 7: Grüner Tee
  • T/XYNC 002-2022 Wanfeng-Frühlingstee Teil 2: Pflanzspezifikationen
  • T/XYNC 001-2022 Wanfeng-Frühlingstee Teil 1: Umweltbedingungen der Entstehung
  • T/XYNC 005-2022 Wanfeng Frühlingstee Teil 5: Technische Spezifikationen für die Verarbeitung
  • T/XYNC 003-2022 Wanfeng Frühlingstee Teil 3: Spezifikationen zur Schädlingsbekämpfung
  • T/XYNC 010-2022 Wanfeng Frühlingstee Teil 10: Verpackungskennzeichnung sowie Lagerungs- und Transportspezifikationen
  • T/XCFW TG04-011.8-2023 Snow Resort Tourism Teil 8: Spezifikationen für Besucher während der Hauptverkehrszeiten
  • T/YNSX 6-2020 Strukturwandrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE), doppelt gewellt
  • T/CECS 10143-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm-Wickelstruktur
  • T/YNSX 006-2022 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm und verstärkter, gewundener Struktur

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DB23/T 3600-2023 Richtlinien zur Erstellung des Carbon Peak Carbon Neutral Standard Systems

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DB43/T 2656-2023 Richtlinien für den CO2-Peak und die CO2-Neutralität von Unternehmen basierend auf der ESG-Bewertung
  • DB43/T 274.1-2019 Produkt mit geografischer Angabe Xuefeng Mandarine Teil 1: Qualitätsanforderungen
  • DB43/T 274.2-2019 Geografische Angabe Produkt Xuefeng Tangerine Teil 2: Technische Produktionsvorschriften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C 2375-2006 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS C IEC 60268-10:2004 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 10: Peak-Programmpegelmesser
  • KS C IEC 60268-10-2014(2019) Soundsystemausrüstung – Teil 10: Spitzenpegelmesser für Programme
  • KS C IEC 60268-10:2014 Soundsystemausrüstung – Teil 10: Spitzenpegelmesser für Programme
  • KS D 2551-1993(1998) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF IN TANTAL

US-FCR, Kohlenstoff-Peak-Analyse

International Electrotechnical Commission (IEC), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • IEC TR3 60268-18:1995 Tonsystemausrüstung – Teil 18: Spitzenpegelmesser für Programme – Digitaler Audio-Spitzenpegelmesser
  • IEC TR 60268-18:1995 Tonsystemausrüstung – Teil 18: Spitzenpegelmesser für Programme – Digitaler Audio-Spitzenpegelmesser
  • IEC 60268-10:1991 Soundsystemausrüstung; Teil 10: Peak-Programmpegelmesser

AT-ON, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • ONORM C 9444-1984 Prüfung von Elastomeren; Analyse von Multipeak-Spuren aus Angst-, Adhäsions- und Schältests

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • NF P18-511-3*NF EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erster Spitzen-, End- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • NF S97-518-10421*NF EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • NF EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Kommunikation zwischen persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor zur Überwachung des maximalen exspiratorischen Flusses (Peak Flow)
  • NF T46-055:2005 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden.
  • NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Diagrammen, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftkraft erhalten wurden
  • NF C97-390:1993 Soundsystem-Ausstattung. Teil 10: Peak-Programmpegelmesser.
  • NF T46-055*NF ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • NF T46-055:1990 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi. Analyse der bei der Bestimmung der Klebkraft und der Reißfestigkeit erhaltenen Multipeak-Spuren.
  • NF L58-100-309*NF EN 2349-309:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen
  • NF X21-058:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.

SE-SIS, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • SIS SS 24 21 23-1982 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden

AENOR, Kohlenstoff-Peak-Analyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • GB/T 12833-2006 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • GB/T 7178.4-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 4: Betrieb für den einfachen Buckel
  • GB/T 7178.10-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 10: Bedienung für den Auto-Buckel
  • GB/T 7178.3-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 3: Betrieb für den mechanisierten Buckel
  • GB/T 28893-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • GB/T 24981.1-2010 Prüfverfahren für lang nachleuchtende Leuchtstoffe, die durch seltene Erden aktiviert werden. Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten
  • GB/T 14634.2-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 2: Bestimmung des emissionsdominanten Peaks und der Chromatizität
  • GB/T 19281-2014 Analysemethode für Calciumcarbonat
  • GB/T 19281-2003 Analysemethode für Calciumcarbonat

German Institute for Standardization, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DIN IEC 60268-10:1994 Beschallungsanlagen - Teil 10: Spitzenpegelmesser für Programme (IEC 60268-10:1991); Deutsche Version HD 483.10 S1
  • DIN EN ISO 11073-10421:2013-03 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012); Englische Version EN ISO 11073-10421:2012
  • DIN ISO 6133:2004 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren zur Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit (ISO 6133:1998)
  • DIN 7817-3:1979 Felgen für Kraftfahrzeuge und Anhänger, Hump-Sonderausführungen
  • DIN ISO 6133:2017 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden (ISO 6133:2015)
  • DIN IEC 60268-10:1994-11 Beschallungsanlagen - Teil 10: Spitzenpegelmesser für Programme (IEC 60268-10:1991); Deutsche Version HD 483.10 S1
  • DIN EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012); Englische Fassung EN ISO 11073-10421:2012
  • DIN EN 2349-309:2007-05 Luft- und Raumfahrt - Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze - Teil 309: Exportierte Spitzen; Deutsche und englische Fassung EN 2349-309:2006
  • DIN EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Bruchfestigkeit und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben. Englische Fassung von DIN EN 14488-3:2006-09
  • DIN EN 1875-3:2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)
  • DIN EN 1875-3:2023-04 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung); Deutsche Fassung EN 1875-3:2023

ES-UNE, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • UNE-EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012) (Von AENOR im Januar 2013 gebilligt.)
  • UNE-ISO 6133:2022 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven aus der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit
  • IEEE 11073-10421-2023 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • UNE-EN 2349-309:2006 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen (Genehmigt von AENOR im März 2007.)
  • UNE-EN 1875-3:2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 3: Trapezmethode (Fünf-Höchst-Peak-Berechnung)

Danish Standards Foundation, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DS/EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • DS/ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden

NZ-SNZ, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • AS/NZS 3889:1993 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • BS ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe. Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • BS ISO 6133:1998 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • BS ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • BS ISO 20903:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Spitzenintensitäten und erforderliche Informationen für die Ergebnisberichterstattung
  • BS ISO 20903:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Spitzenintensitäten und erforderliche Informationen für die Ergebnisberichterstattung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

未注明发布机构, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DIN EN ISO 11073-10421 E:2012-04 Health Informatics Personal Healthcare Device Communication Part 10421: Device Specialized Peak Respiratory Flow Monitor (Peak Flow) (Draft)
  • DIN ISO 6133 E:2016-09 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • BS 6840-18:1996(1999)*IEC 268-18:1995 Tonsystemausrüstung – Teil 18: Spitzenpegelmesser für Programme. Leitfaden für den digitalen Audiopegelmesser
  • BS 6319-9:1987(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 9: Verfahren zur Messung und Klassifizierung der exothermen Spitzentemperatur
  • BS 6840-10:1991(1999)*IEC 268-10:1991 Tonsystemausrüstung – Teil 10: Methoden zur Spezifizierung und Messung der Eigenschaften von Spitzenpegelmessern für Programme

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • ISO 6133:2015 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • ISO 6133:1998 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten werden
  • ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ISO 6133:1981 Gummi und Kunststoffe; Analyse von Multi-Peak-Kurven, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Adhäsionsfestigkeit erhalten wurden
  • ISO 20903:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO 20903:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO 20903:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kohlenstoff-Peak-Analyse

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • IEEE Std 11073-10421-2010 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE/ISO 11073-10421-2010 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10421, D6, Oct 20 Entwurf einer internationalen Norm Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421 Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10421, D6, Oct 2009 Entwurf einer internationalen Norm Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421 Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421/D3, November 2022 IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421/D4, January 2023 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)

YU-JUS, Kohlenstoff-Peak-Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • JIS K 6274:2006 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS K 6274:2018 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multi-Peak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 24981.1-2020 Prüfmethoden für lang nachleuchtende Seltenerd-Leuchtstoffe – Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • LST EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012)
  • LST HD 483.10 S1-2002 Soundsystem-Ausstattung. Teil 10: Peak-Programmpegelmesser (IEC 60268-10:1991)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DB52/T 1401.27-2020 Bergtourismus Teil 27: Spezifikationen für die Spitzentouristenreaktion in landschaftlich reizvollen Gebieten

Professional Standard - Railway, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • TB/T 1528.5-2005 Eisenbahnsignal-Leistungsbildschirm Teil 5: Buckelsignal-Leistungsbildschirm

ZA-SANS, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • SANS 16133:2003 Gummi und Kunststoffe – Analyse von Multipeak-Spuren, die bei der Bestimmung der Reißfestigkeit und Haftfestigkeit erhalten werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • ASTM D6534-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Spitzenkraft zur Betätigung eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM D8473-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14
  • ASTM D7214-07a(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme

NL-NEN, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • NEN 10268-10-1993 Soundsystem-Ausstattung. Teil 10: Pegelmesser für Spitzenprogramme (IEC 268-10: 1991)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kohlenstoff-Peak-Analyse

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DB15/T 2525.6-2023 Technische Spezifikation für den Anbau von vollständig biologisch abbaubaren Kunststofffolien, Teil 6: Chifeng-Hirse

International Telecommunication Union (ITU), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • ITU-T RESOLUCION 75 SPANISH-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Ordnung im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Arbeitsgruppe des Rates zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
  • ITU-T RESOLUTION 75 CHINESE-2008 Der Beitrag der ITU-T zur Umsetzung der Ergebnisse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft und die Einrichtung einer speziellen Gruppe für Fragen der öffentlichen Politik im Zusammenhang mit dem Internet als integraler Bestandteil der Ratsarbeitsgruppe zum Weltgipfel zur Informationsgesellschaft

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • DB31/T 1146.1-2019 Leistungstest für Smart-Grid-Energiespeichersysteme, technische Spezifikation, Teil 1, Peak-Shaving- und Valley-Filling-Anwendung

Professional Standard - Aviation, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • HB 6167.19-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 19: Spannungsspitzentest

HU-MSZT, Kohlenstoff-Peak-Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Peak-Analyse

Professional Standard - Electron, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • TD MEMO 6511 A-1969 Eine Methode zur Schätzung der Druckverteilung zwischen dem Kamm und der Hinterkante auf der Oberfläche eines Tragflügelabschnitts in einem Schallstrom.

GOSTR, Kohlenstoff-Peak-Analyse

  • GOST R 57847-2017 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Teil 10421. Gerätespezialisierung. Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten