ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

Für die Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase gibt es insgesamt 88 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase die folgenden Kategorien: Dünger, Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, füttern, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Farben und Lacke, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


RU-GOST R, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • GOST EN 15950-2016 Düngemittel. Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 52347-2005 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST 31480-2012 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 29237-1991 Ammoniaklösung für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R 50207-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des L(-)-Hydroxyprolin-Gehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZFB 0065-2023 Bestimmung von Aminosäuren in Seide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CNTAC 119-2022 Textilien – Bestimmung von Hydroxyprolin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/HZBX 031-2020 Bestimmungsmethode für Glucosamin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln
  • T/CPCIF 0160-2021 Bestimmung von Aminobenzolsulfonsäuren im Boden – Hochleistungsflüssigchromatographie
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/LNIQA 010-2023 Bestimmung von Methylselenocystein und Selenomethionin in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • T/GAIA 019-2023 Bestimmung von Laurylglycin und Laurylglycinat (als Laurylglycin) in Rohstoffen für Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0206-2023 Bestimmung freier Aminosäuren in essbaren Pilzen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • GB/T 20365-2006 Bestimmungsmethode für Chondroitinsulfat und Glucosaminhydrochlorid.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 8314-2002 Tee – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren
  • GB/T 19371.2-2003 Bestimmung des flüssigen Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19371.2-2007 Bestimmung des Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • LST EN 12742-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)

AENOR, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • UNE-EN 12742:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • DB45/T 1455-2016 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • NF EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V18-113*NF EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts.
  • NF EN ISO 13903:2005 Tierfutter – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NF V59-201:1988 Kollagene. Bestimmung des Hydroxyprolingehalts.
  • NF V76-115*NF EN 12742:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren. Flüssigkeitschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 17180:2013 Tierfutter – Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in kommerziellen Aminosäuren und Vormischungen
  • NF EN 15950:2010 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-Asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 18329:2004 | IDF 193:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Furosingehalts – Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren
  • ISO 3496:1994 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Hydroxyprolingehalts
  • ISO 7104:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • QB/T 2409-1998 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Kosmetika
  • QB/T 4356-2012 Bestimmung freier Aminosäuren in chinesischem Reiswein. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5197-2017 Bestimmung von 12 Arten freier Aminosäuren in Weinen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN 12742:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN EN 15950:2010-12 Düngemittel - Bestimmung von N-(1,2-Dicarboxyethyl)-D,L-asparaginsäure (Iminodibernsteinsäure, IDHA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15950:2010

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • DB37/T 2094-2012 Bestimmung des Hydroxyprolingehalts in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • HG/T 2409-1992 Bestimmung des Gehalts an Isoamylestergruppen im Polyurethan-Prepolymer
  • HG/T 2409-2023 Bestimmung des Isocyanatgruppengehalts im Polyurethan-Prepolymer

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • DB41/T 1727-2018 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

VN-TCVN, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren
  • TCVN 2615-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Ammoniakgehalts.Titrimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • GB 8570.2-1988 Bestimmung des Ammoniakgehalts in flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB/T 42957-2023 Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in Aminosäureprodukten und vorgemischten Futtermitteln
  • NY/T 2794-2015 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Erdnüssen. Nahinfrarot-Methode
  • GB 12292-1990 Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in Obst- und Gemüsesäften
  • NY/T 793-2004 Bestimmung von Aminosäuren in Ölpflanzen und -produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8314-1987 Bestimmung der gesamten freien Aminosäuren im Tee
  • NY/T 4353-2023 Bestimmung von Methylselenocystein, Selenomethionin und Selenocystein in Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 233药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3112 Bestimmung von Acetyltryptophan

YU-JUS, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • JUS H.G8.126-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.124-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.128-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.018-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbonat
  • JUS H.G8.073-1983 Reagenzien. Borje-Säure. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.219-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.033-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethyldithiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.G8.148-1985 Reagenzien.Ammoniumsulfat. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethylthiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.B8.356-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts mittels photometrischer Methode

GOSTR, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • GOST 34230-2017 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminosäuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • NY/T 2890-2016 Bestimmung von γ-Aminobuttersäure in Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

工业和信息化部, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • QB/T 5220-2018 Bestimmungsmethode des Arginingehalts in Mundpflegeprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • DBS22/ 014-2013 Bestimmung von Natriumcyclamat in Milchprodukten und milchhaltigen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

BE-NBN, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • NBN T 03-096-1988 Ammoniaklösung für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Ammoniakgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-264-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiqcarbamat
  • NBN T 03-026-1979 Schwefelsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-008-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiorcarbamat
  • NBN T 03-072-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • KS M ISO 7108-2017(2022) Ammoniaklösung für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakgehalts – Titrimetrische Methode

NL-NEN, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • NEN 2850-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Säulenchromatographische Methode

CZ-CSN, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • CSN 46 7092-25-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 25: Bestimmung des Aminosäuregehalts

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aminosäuregehalts in der Flüssigphase

  • DB53/T 356-2011 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Tabak und Tabakprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten